PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Buch - Buddhismus (A - Be)

> BUCH

* Beiting, H., Das illuminierte Buch in der spätbyzantinischen Gesellschaft, Heidelberg 1970.

* Brockman, J.M., Die Kultur des Buches, in: E. Garzón Valdéz & R. Zimmerling (Hrsg.), Facetten der Wahrheit. Festschrift für Meinolf Wewel, Freiburg/München 1995.

* Dresden, S., De betekenis van het boek in het humanisme, in: Forum der Letteren, 1966, S. 215-237.

* Genette, G., Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches, Frankfurt(M.)/New York 1992.

* Krauss, W., Über den Anteil der Buchgeschichte an der literarischen Entfaltung der Aufklärung, in: W. Krauss, Studien zur deutschen und französischen Aufklärung, Berlin 1963.

* Mazal, O., Geschichte der Buchkultur. Bd. I: Griechisch-römische Antike, Graz 2000; Bd. II: Frühmittelalter, Graz 2001.

* Messing, F. & Overmeer, P. & Willemsen, H. (Hrsg.), Boek en wijsheid. Beschouwingen over schrijven, lezen en leven, Leende 2000.

* Nunberg, G. (Hrsg.), The Future of the Book, 1996 (Semiotic and Cognitive Studies, 3).

* Schubart, W., Das Buch bei den Griechen und Römern, Berlin/Leipzig 21921.

* Speyer, W., Bücherverbrennung und Zensur des Geistes bei Heiden, Juden und Christen, Stuttgart 1981.

* Stammberger, R.M.W., Scriptor und Scriptorium. Das Buch im Spiegel mittelalterlicher Handschriften, Darmstadt 2003.

* Turner, E.G., Athenian Books in the Fifth and Fourth Centuries B.C., London 1951.

 

> BUCHANAN, JAMES M.

* Brandt, D., Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrages. James Buchanans konstitutionelle Politische Ökonomie, Paderborn 2012.

* Homann, K., Demokratie und Gerechtigkeitstheorie. James M. Buchanans Kritik an John Rawls, in: B. Biervert & K. Held & J. Wieland (Hrsg.), Sozialphilosophische Grundlagen ökonomischen Handelns, Frankfurt/M. 1990, S. 155-175.

* Keck, W., Zwischen evolutionärer und gesellschaftsvertraglicher Fundierung des Staates. Eine vergleichende Analyse der Staatsauffassungen von Rawls, Buchanan, Hayek und Nozick, Berlin 1998.

* Petersen, Th., Individuelle Freiheit und allgemeiner Wille. Buchanans politische Ökonomie und die politische Philosophie, Tübingen 1996.

* Vanberg, V., Liberaler Evolutionismus oder vertragstheoretischer Konstitutionalismus. Zum Problem institutioneller Reformen bei F.A. von Hayek und J.M. Buchanan, Tübingen 1981.

* Zintl, R., Individualistische Theorien und die Ordnung der Gesellschaft. Untersuchungen zur politischen Theorie von James M. Buchanan und Friedrich A. von Hayek, Berlin 1983.

 

> BUCHARIN, NIKOLAI

* Cohen, St.F., Bukharin and the Bolshevik Revolution. A Political Biography, 1888-1938, New York 1973, London 1980.

* Hedeler, W., Nicolai Bucharin. Bibliographie, Mainz 1993.

* Hedeler, W., Nikolaj Ivenovic Bucharin. Bibliographie seiner Schriften und Korrespondenzen 1912-1938, Berlin 2005.

* Hedeler, W., Stalin, Trotzki, Bucharin. Studien zum Stalinismus und Alternativen im historischen Prozeß, Mainz 1994.

* Hedeler, W. & Uhlig, D., Philosophische Bilanz eines Lebens. Bucharins "Arabesken" in ihrer Zeit, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 3/2003.

* Heitman, S., Between Lenin and Stalin: Nikolai Bukharin, in: L. Labedz (Hrsg.), Revisionism. Essays on the History of Marxist Ideas, London/New York 1962, S. 77-90.

* Heitmann, S. & Knirsch, P., N.I. Bucharin, Berlin 1959 (Bibliographische Mitteilungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, H. 1).

* Kemp-Welch, A. (Hrsg.), The Ideas of Nikolai Bukharin, Oxford 1992.

* Knirsch, P., Die ökonomischen Anschauungen Nikolai I. Bucharins, Berlin 1959.

* McNaly, M., Revisiting the Gramsci-Bukharin Relationship. Neglected Symmetries, in: History of European Ideas, 2011.

* Stehr, U., Vom Kapitalismus zum Kommunismus. Bucharins Beitrag zur Entwicklung einer sozialistischen Theorie und Gesellschaft, Düsseldorf 1973.

 

> BUCH DER NATUR

* Alunni, Ch., "Codex naturae" et "libro della natura" chez Camapanella et Galilée, in: Annali della Scuola Normale Superiore, 12, 1982, S. 189-239.

* Böhler, D., Naturverstehen und Sinnverstehen. Traditonskritische Thesen zur Entwicklung und zur konstruktivistisch-szientistischen Umdeutung des Topos vom Buch der Natur, in: F. Rapp (Hrsg.), Naturverständnis und Naturbeherrschung. Philosophiegeschichtliche Entwicklung und gegenwärtiger Kontext, München 1981, S. 70-95.

* Gammel, S., Das Buch der Natur, in: Der Blaue Reiter, 9,

* Jesseph, D.M., Galileo, Hobbes, and the Book of Nature, in: Perspectives on Science, 12/2, 2004, S. 191-211.

* Jorink, E., "Het boek der Natuere". Nederlandse geleerden en de wonderen van Gods schepping, 1575-1715, Diss., 2004, Leiden 22007.

* Jorink, E., Reading the Book of Nature in the Dutch Golden Age, 1575-1715, Leiden/Boston 2010.

* Livio, M., Ist Gott ein Mathematiker? Warum das Buch der Natur in der Sprache der Mathematik geschrieben ist, München 2010.

* Pitt, J.C., Galileo, Human Knowledge, and the Book of Nature. Method Replaces Metaphysics, 1992.

* Rothacker, E., Das "Buch der Natur". Materialien und Grundsätzliches zur Metapherngeschichte, Bonn 1979.

 

> BUCHELIUS, ARNOLDUS

* Pollmann, J., Religious Choice in the Dutch Republic, 1999 [Een andere weg naar God. De reformatie van Arnoldus Buchelius (1565-1641), Amsterdam 2000].

 

> BUCHER, LOTHAR

* Studt, Ch., Lothar Bucher (1817-1892). Ein politisches Leben zwischen Revolution und Staatsdienst, Göttingen 1992.

 

> BUCHHEIM, THOMAS

* Spann, A.S., Dualität im Horizont des Physischen. Thomas Buchheims “horizontaler Dualismus” als Antwort auf das Problem mentaler Verursachung, in: Philosophisches Jahrbuch, 120/1, Freiburg 2013.

 

> BUCHLER, JUSTUS

* Finn, G., The Concept of the Order of Nature in the Philosophy of Spinoza. An Analysis from the Perspective of Justus Buchler’s Ordinal Metaphysics, Diss. Union Institute 2000.

 

> BÜCHNER, GEORG

* Beise, A., Einführung in das Werk Georg Büchners, Darmstadt 2010.

* Braun, M., “Hörreste, Sehreste”. Das literarische Fragment bei Büchner, Kafka, Benn und Celan, Wien/Köln.Weimar 2002.

* Buck, Th., Charaktere, Gestalten. Büchner-Studien I, 1990.

* Buck, Th., Riß in der Schöpfung. Büchner-Studien II, 2000.

* Dörr, V.C., “Melancholische Schweinsohren” und “schändlichste Verwirrung”. Zu Georg Büchners “Lustspiel” “Leonce und Lena”, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 3/2003, S. 380-406.

* Faber, B., Büchner und Kierkegaard - eine Wahlverwandtschaft?, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 3/2002, S. 403-445.

* Feldt, M., Ästhetik und Artistik am Ende der Kunstperiode. Textanalytische, kunstphilosophische und zivilisationsgeschichtliche Untersuchungen zur Prosa von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Heine und Büchner, Heidelberg 1982.

* Fortmann, P., Büchners Briefe an seine Braut, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 3/2007, S. 405-439.

* Gille, K.F., Büchner “Danton” als Ideologiekritik und Utopie, in: K.F. Gille, Konstellationen. Gesammelte Aufsätze zur Literatur der Goethezeit, Berlin 2002.

* Gille, K.F., “Die Welt (…) hatte einen ungeheuren Riß”. Zu Büchners “Lenz”, in: R. Duhamel & G. v. Gemert (Hrsg.), Nur Narr? Nur Dichter? Über die Beziehungen von Literatur und Philosophie, Würzburg 2008.

* Gille, K.F., Zwischen Hundsstall und Holzpuppen. Zum Kunstgespräch in Büchners “Lenz”, in: Weimarer Beiträge, 54/1, 2008.

* Giuriato, D., “Anfang vom Anfang”. Verfahren der Verdoppelung bei Georg Büchner (Woyceck H 1/1), in: F. Bernst & St. Kammer (Hrsg.), Amphibolie, Ambiguität, Ambivalenz. Modelle und Erscheinungsformen von Zweideutigkeit, Würzburg 2009.

* Glebke, M., Die Philosophie Georg Büchners, Marburg 1995, Marburg 1997.

* Grab, W., Georg Büchner und die Revolution von 1848, 1984.

* Guntermann, Th.M., Arbeit, Leben, Sprache. Eine diskursanalytische Untersuchung zu Texten Georg Büchners im Anschluß and Michel Foucault, Essen 2000.

* Haag, D., Die Frauen in Georg Büchners "Dantons Tod", in: H. Rasche & Ch. Schönfeld (Hrsg.), Denkbilder. Festschrift für Eoin Bourke, Würzburg 2004.

* Hauschild, J.-Ch., Georg Büchner. Studien und neue Quellen zu Leben, Werk und Wirkung, 1985.

* Kahl, J., Der Fels des Atheismus. Epikurs und Georg Büchners Kritik an der Theodizee, in: Georg-Büchner-Jahrbuch, 2, 1982, Frankfurt/M. 1983.

* Koopmann, H., Dantons Tod und die antike Welt. Zur Geschichtsphilosophie Georg Büchners, in: F. Neubuhr (Hrsg.), Geschichtsdrama, Darmstadt 1980.

* Mayer, H., Georg Büchner und seine Zeit, Wiesbaden 1946.

* Meyzaud, M., Die stumme Souveränität. Volk und Revolution bei Georg Büchner und Jules Michelet, München 2012.

* Müller-Sievers, H., Desorientierung. Anatomie und Dichtung bei Georg Büchner, Göttingen 2003.

* Nagel, B.N., Der Skandal des Literalen. Barocke Literalisierungen bei Gryphius, Kleist, Büchner, München 2012.

* Neumeyer, H., “Hat er schon seine Erbsen gegessen?”. Georg Büchners “Woyzeck” und die Ernährungsexperimente im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2009, S. 218-245.

* Osawa, S., Georg Büchners Philosophiekritik. Eine Untersuchung auf der Grundlage seiner Descartes- und Spinoza-Exzerpte, Marburg

* Roche, M., Dynamic Stillness. Philosophical Conceptions of "Ruhe" in Schiller, Hölderlin, Büchner, and Heine, Tübingen 1987.

* Sanna, S., Die andere Revolution, “Dantons Tod” von Georg Büchner und die Suche nach friedlicheren Alternativen, München 2010.

* Taylor, R., Perspectives on Spinoza in Works by Schiller, Büchner, and C.F. Meyer, Bern 1995.

* Wittkowski, W., Georg Büchner, die Philosophen und der Pietismus, in: D. Lüders (Hrsg.), Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstiftes, Tübingen 1976, S. 352-419.

* Zelic, T., Ausnahmezustände in frühmodernen Geschichtsdramen von Kleist, Grabbe und Büchner, in: O. Ruf (Hrsg.), Ästhetik der Ausschließung. Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion, Würzburg 2009.

 

> BÜCHNER, LUDWIG

* Clos, H., Ludwig Büchner's "Im Dienste der Wahrheit", Ziegelhausen 1956.

 

> BUCKLE, HENRY THOMAS

* Benn, A.W., Buckle and the Economics of Knowledge, in: Mind, 6, 1881, S. 231-260.

* Fränkel, F., H.T. Buckle und seine Geschichtsphilosophie, Diss., Bern 1906.

* Fuchs, E., Henry Thomas Buckle. Geschichtsschreibung und Positivismus in England und Deutschland, Leipzig 1994.

 

> BUDAPESTER SCHULE

* Hell, J. & Lendvai, F.L. & Perecz, L., Györgi Lukács, die Lukács-Schule und die Budapester Schule, in: F. Benseler & W. Jung (Hrsg.), Lukács 2002. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft, 6, 2002.

* Heller, A. & Féher, F. (Hrsg.), Deconstructing Aesthetics. Writings of the Budapest School, New York 1986.

* Individuum und Praxis. Positionen der "Budapester Schule", Frankfurt/M. 1975.

 

> BUDDEUS, JOHANN FRANZ

* Reinhard, J., Die Prinzipienlehre der lutherischen Dogmatik von 1700 bis 1750: Hollatz, Buddeus, Mosheim. Beitrag zur Geschichte der altprotestantischen Theologie und zur Vorgeschichte des Rationalismus, Leipzig 1906.

* Schröpfer, H., Die Polemik zwischen Christian Wolff und Johann Franz Buddeus. Ein Orientierungspunkt für die philosophiehistorische Einordnung der Wolffschen Philosophie, in: H.-M. Gerlach & G. Schenk & B. Thaler (Hrsg.), Christian Wolff als Philosoph der Aufklärung in Deutschland. Hallesches Wolff-Kolloquium 1979 anläßlich der 300. Wiederkehr seines Geburtstages, Halle 1980, S. 93-100.

* Stolzenburg, A.F., Die Theologie des Johannes Franciscus Buddeus und des Christoph Matthaeus Pfaff. Ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung in Deutschland, Berlin 1926, Aalen (reprint) 1979.

 

> BUDDHISMUS

* Abelsen, P., Schopenhauer and Buddhism, in: Philosophy East and West, 43, 1993, S. 255-278.

* Akiya, E., Inleiding tot het boeddhisme. Een reeks lezingen, o.O. O.J.

* Akizuki, R., Das Gemeinsame, das dem Buddhismus und dem Christentum zugrunde liegt, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 26, 1994.

* Akizuki, R., The Common Ground for Buddhism and Christianity. A Basis for World Peace, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 27, 1995, S. 95-104.

* Alabaster,  , The Wheel of the Law. Buddhism Illustrated from Siamese Sources, London 1871.

* Aletrino, L., Zes wereldgodsdiensten. Islam, Brahmanisme en Hindoeisme, Boeddhisme, Sjintoisme: de verbondenheid der oosterse godsdiensten. Jodendom, Amsterdam 1957.

* Anbeck, Ch. & Bragt, J. v. & Cornélis, E., Voorbij goed en kwaad? Christendom en boeddhisme, 1991.

* Anderson, W., Der tibetische Buddhismus als Religion und Psychologie. Eine Einführung aus westlicher Sicht, Bern 1983.

* Antes, P., Inklusivismus und Mitleid. Hinduismus und Buddhismus im Umgang mit der Pluralität der Religionen, in: K. Huizing & H.F. Rupp (Hrsg.), Religion im Plural, Würzburg 2010.

* Anuruddha, R.P., An Introduction to Lamaism. The Mystical Buddhism of Tibet, Hoshiarpur 1959.

* App, U., Schopenhauers Begegnung mit dem Buddhismus, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 79, 1998, S. 35-56.

* Arguillere, St., Quelques remarques sur le rapport entre les facultés cognitives et la libération dans le bouddhisme et dans la doctrine de Schopenhauer, in: Ch. Bonnet & J. Salem (Hrsg.), La raison dévoilée. Études schopenhaueriennes, Paris 2005, S. 138-150.

* Arifuku, K., Deutsche Philosophie und Zen-Buddhismus. Komparative Studien, Berlin 1999.

* Armstrong, K., Buddha, New York 2001.

* Arnold, E., Het licht van Azië. Leven en leer van Buddha, Amsterdam 8o.J.

* Ashby, P.H., History and Future of Religious Thought. Christia­nity, Hinduism, Buddhism, Islam, Englewood Cliffs 1963.

* Auboyer, J., Buddha. Der Weg der Erleuchtung, Münster 1982.

* Baatz, U., Sex. Gender und Buddhismus, in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, 4/1999.

* Bähler, L.A., Het boeddhisme. Een populair-wetenschappelijke schets, Buitenpost o.J.

* Batchelor, S., Mara. Een boeddhistische beschouwing van goed en kwaad, 2006.

* Batchelor, S., The Awakening of the West. The Encounter of Buddhism and Western Culture: 543 BC - 1992, London 1994.

* Batchelor, S. & Claxton, G. & Watson, G. (Hrsg.), De psychologie van het ontwaken. Boeddhisme en wetenschap in ons dagelijks leven, Rotterdam 2001.

* Bähler, L.A., Het Boeddhisme. Een populair-wetenschappelijke uiteenzetting, Groningen 21935.

* Bähler, L.A., Het Boeddhisme in Europa, Baarn 1911, 21935.

* Bapat, L.S., Buddhist Logic. A Fresh Study of Dharmakiti's Philosophy, Delhi 1989.

* Bapat, P.V., 2500 Years of Buddhism, Delhi 1956, Delhi 21959.

* Batchelor, S., Boeddhisme zonder geloof. Een leidraad door een nieuwe cultuur van het ontwaken, Nieuwekerk a.d. IJssel 1998.

* Bauer, W., Geschichte der chinesischen Philosophie. Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus, München 2006.

* Baus, L. (Hrsg.), Die "Bibel" der Freidenker: Buddha, Epikur, Cicero, Seneca, die antiken und neuzeitlichen Stoiker. Ein Lesebuch, Homburg (Saar) 1995.

* Baus, L. (Hrsg.), Die Kunst, zu wahrem Reichtum zu gelangen oder nach Epikur, Buddha, den Stoikern und den neuzeitlichen Freidenkern mit wenig Geld glücklich zu sein, Homburg 2003.

* Bechert, H. (Hrsg.), Abkürzungsverzeichnis zur buddhistischen Literatur in Indien und Südostasien, Göttingen 1990.

* Bechert, H., Buddhismus, Staat und Gesellschaft in den Ländern des Theravâda Buddhismus, 1973.

* Bechert, H. & Gombrich, R. (Hrsg.), Der Buddhismus. Geschichte und Gegenwart, München 1984, München 2000.

* Beckh, H., Boeddha en zijn leer, Zeist 1961, Rotterdam 21979.

* Beckh, H., Der Buddhismus und seine Bedeutung für die Menschheit, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 15, 1928.

* Beeckman, T., De weg naar blijheid. Spinoza en de boeddhistische meditatie, in: T. Beeckman (Hrsg.), Spinoza. Filosoof van de blijheid, Brussel 2009.

* Bentor, Y., Consecration of Images and Stûpas in Indo-Tibetan Tantric Buddhism, Leiden 1996.

* Bercholz, S. & Kohn, S.Ch. (Hrsg.), De stroom ingaan… Boeddha’s leven en leer, Cothen 1993.

* Berg, C.C., Maya’s hemelvaart en het javeaanse buddhisme, 2 Bde. (Lalitawistara-traditie op Java / Hoofdnoten, bijlagen, summary), Amsterdam 1969/80.

* Bergh, P.L. v.d., Werkelijkheid en waarheid volgens Brahmanen en Boeddhisten. Levensbeschouwelijke en natuurwetenschappelijke opvattingen in India en hun betekenis voor het westen, Amersfoort o.J.

* Berval, R. de (Hrsg.), Présence du bouddhisme, Saigon 1959.

* Beyer, S., The Buddhist Experience. Sources and Interpretations, Encino 1974.

* Beyer, T., Das Denken der Verantwortung. Phänomenologische Betrachtung und Kritik des modernen Verantwortungsbegriffs. Mit einem Anhang zu drei zentralen Begriffe buddhistischer Philosophie: Leiden, Ich, Mitgefühl, Essen 2000.