PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Buddhismus (U - Z) - Bultmann, Rudolf (B - H)

* Ueda, S., Wer und was bin ich? Zur Phänomenologie des Selbst im Zen-Buddhismus, Freiburg 2011.

* Unno, T., Twee rivieren. Een inleiding in de Reine-Landtraditie van het Japanse boeddhisme, Rotterdam 2001.

* Uri, S.P., Het leven van Boeddha in het Middelnederlands, in: De Nieuwe Taalgids, 1952.

* Vajiranana, P., Buddhist Meditation in Theory and Practice. A General Exposition according to the Pali Canon of the Theravada School, Colombo 1962.

* Verstegen, D., Zenboeddhisme, Kampen 2005.

* Vimalananda, T., Buddhism in Ceylon under the Christian Powers and the Educational and Religious Policy of the British Government in Ceylon 1779-1832, Colombo 1963.

* Vink, C.A., Nietzsche en het Boeddhisme, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 79/2, 1987, S. 121-136.

* Visser, M.W. de, Buddha’s leer in het verre oosten, Amsterdam 1930.

* Vogel, J.Ph., De cosmopolitische beteekenis van het Boeddhisme. Rectorale rede, Leiden 1931.

* Vreese, K. de, Het Milandapanha, Leiden 1948.

* Waddell, L.A., Buddhism and Samaism of Tibet. With Its Mystic Cults, Symbolism, and Mythology, and in Its Relation to Indian Buddhism, Jalandhar City 21985.

* Waddell, L.A., Tibetan Buddhism. With Its Mystic Cults, Symbolism, and Mythology, and Its Relation to Indian Buddhism, 1895, New York (reprint) 1972.

* Walker, S. (Hrsg.), Speaking of Silence. Christians and Buddhists on the Contemplative Way, New York 1987.

* Walleser, M., Die philosophische Grundlage des älteren Buddhismus, 1904.

* Walters, J., Mind Unshaken. A Modern Approach to Buddhism, London 1961.

* Wangyal, G. (Hrsg.), The Door of Liberation. Essential Teachings of the Tibetan Buddhist Tradition, New York 1973.

* Warren, H.C., Buddhism in Translations, Cambridge 1968.

* Watts, A.W., Zen-Boeddhisme, Zeist 1963.

* Webb, R., An Analysis of Pali Canon, Kandy 1975.

* Weber, M., Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Hinduismus und Buddhismus, 1916-1920, Tübingen 1998.

* Welbon, G.R., The Buddhist Nirvana and Its Western Interpreters, Chicago/London 1968.

* Welzhofer, H., Die großen Religionsstifter. Buddha, Jesus. Leben und Lehre, Wahrheit und Irrtum, 1907.

* Wetlesen, J., Body Awareness as a Gateway to Eternity: a Note on the Mysticism of Spinoza and Its Affinity to Buddhist Meditation, in: S. Hessing (Hrsg.), Speculum Spinozanum 1677-1977, London/Henley/Boston 1977, S. 479-494.

* Whiteman, J.H.M., The Early Buddhist Teaching concerning “Birth”, in: The Journal of Religion, 37/3, 1957.

* Wijesekera, O.H. de A., Buddhism and Society, Colombo 1952.

* Wijnaendts Francken, C.J., De philosophie van het Boeddhisme, in: De Nieuwe Gids, 1910.

* Wijnaendts Francken, C.J., Het Boeddhisme en zijn wereldbeschouwing, Leiden 1897, 21932.

* Wit, H.F. de, De drie juwelen. Hoe het pad van de Boeddha op te gaan, Kampen 2005.

* Wit, H.F. de, De lotus en de roos. Boeddhisme in dialoog met psychologie, godsdienst en ethiek, Kampen 21998.

* Wohlfahrt, G., Leben lernen, sterben lernen. Bemerkungen eines Laien zum Zen-Weg, in: H. Kimmerle & R.A. Mall (Hrsg.), Philosophische Grundlagen der Interkulturalität, Amsterdam 1993 (Studien zur interkulturellen Philosophie, Bd. I).

* Wright, A.F., Buddhism in Chinese History, Stanford 1979.

* Xue, H., Die Entdeckung des Herzens im chinesischen Zen-Buddhismus, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 38, 1995.

* Yao, L., Historicity in Buddhism and Christianity, in: H. Feger & T.-W. Kwan (Hrsg.), Idealismus und Idealismuskritik. Subjekt, Person und Zeit, Würzburg 2009.

* Zhang, E.Y., What Is Personhood? Kant and Huayan Buddhism, in: St.R. Palmquist (Hrsg.), Cultivating Personhood. Kant and Asian Philosophy, Berlin/New York 2010, S. 678-693.

* Ziegler, L., Der ewige Buddho. Ein Tempelschriftwerk in vier Unterweisungen, Darmstadt 1922.

* Zihlmann, R., Zen-Buddhismus, in: K. Gloy (Hrsg.), Rationalitätstypen, Freiburg/München 1999.

* Zimmer, H. (Hrsg.), Buddhistische Legenden, Frankfurt/M. 1985, Frankfurt/M. 1991.

* Zimmer, H., Yoga und Buddhismus. Indische Sphären, Frankfurt/M. 1973, Frankfurt/M. 1991.

* Zong-Qi, C., Derrida and Madhyamika Buddhism: From Linguistic Deconstruction to Criticism of Onto-theology, in: The International Philosophical Quarterly, 33/1, 1993.

* Zotz, V.H.M., Auf den glückseligen Inseln. Buddhismus in der deutschen Kultur, 2000.

* Zotz, V.H.M., Freiheit und Glück. Buddhas Lehren für das tägliche Leben, München 1987.

* Zotz, V.H.M., Geschichte der buddhistischen Philosophie, Reinbek 1993.

* Zotz, V.H.M., Geschichte der buddhistischen Religion, Reinbek 1996.

* Zsolnai, L. (Hrsg.), Ethical Principles and Economic Transformation. A Buddhist Approach, Berlin/Heidelberg 2013.

* Zürcher, E., Het boeddhisme. Ontstaan en verbreiding in kaart, woord en beeld, Amsterdam 1961 [Buddhism. Its Origin and Spread in Words, Maps, and Pictures, Amsterdam 1962].

* Zürcher, E., The Buddhist Conquest of China, Leiden 1959.

 

> BUDÉ, GUILLAUME

* Bohatec, J., Budé und Calvin. Studien zur Gedankenwelt des französischen Frühhumanismus, Graz 1940.

* Bohatec, J., Die Eigenart der Lebensphilosophie von Budé und Montaigne, in: Philosophia Reformata, 1950.

* Plattard, J., Guillaume Budé (1469-1540) et les origines de l'humanisme français, Paris 1923.

 

> BUDNY, SZYMON

* Fleischmann, St., Szymon Budny. Ein theologisches Portrait des polnisch-weißrussischen Humanisten und Unitariers (ca. 1530-1593), 2006.

 

> BUFFON, GEORGES-LOUIS LECLERC COMTE DE

* Borgards, R., Löwen, Poetik und Politik der Tiere bei Brockes, Ridinger und Buffon, in: F. Günther & J. Robert (Hrsg.), Poetik des Wilden. Festschrift für Wolfgang Riedel, Würzburg 2012.

* Bourdier, F. & François, Y., Buffon et les Encyclopédists, in: Revue d’Histoire des Sciences, 4, 1951, S. 228-232.

* Fellows, O., Buffon and Rousseau. Aspects of a Relationship, in: Publications of the Modern Language Association of America (PMLA), 75/3, 1960, S. 184-196.

* Fellows, O., Buffon's Place in the Enlightenment, in: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century, 25, 1963, S. 603-629.

* Lepenies, W., Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert. Linné, Buffon, Winckelmann, Georg Forster, Erasmus Darwin, München 1988.

* Lovejoy, A.O., Buffon and the Problem of Species, in: B. Glass & W.L.& Strauss & B. Tempin (Hrsg.), Forerunners of Darwin, 1745-1859, 1959, S. 84-113.

* Meisen, L., Die Charakterisierung der Tiere in Buffons “Histoire Naturelle”, Würzburg 2008.

* Nourisson, J.F., Philosophies de la nature. Bacon, Bayle, Toland, Buffon, Paris 1887.

* Rehrmann, N., Wissenschaftlicher Antiamerikanismus? Die Erfindung der “natürlichen Inferiorität” Amerikas bei Georges-Louis Leclerc Comte de Buffon, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 3/2004, S. 348-359.

* Roger, J., Buffon. Les époques de la nature, Paris 1988.

* Wilkie, J.S., Buffon, Lamarck, and Darwin, in: P.R. Bell (Hrsg.), Darwin's Biological Work, Cambridge 1959, S. 262-307.

* Wohl, R., Buffon and His Project for a New Science, in: Isis, 51/2, 1960, S. 186-199.

 

> BUGBEE, HENRY

* Mooney, E.F. (Hrsg.), Wilderness and the Heart. Henry Bugbee's Philosophy of Place, Presence, and Memory, 1999.

 

> BUGENHAGEN, JOHANNES

* Kötter, R., Johannes Bugenhagens Rechtfertigungslehre und der römische Katholizismus. Studien zum Sendbrief an die Hamburger (1529), Göttingen 1994.

 

> BÜHLER, KARL

* Camhy, D.G., Sprachereignis als Handlung. Bühlers Beitrag zu handlungstheoretischen Ansätzen in der Sprachphilosophie, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 401-405 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IV).

* Ehlich, K., Karl Bühler. Zwischen Zeichen und Handlung oder: Von den Mühen des Entdeckens und seinen Folgen, in: K. Ehlich & K. Meng (Hrsg.), Die Aktualität des Verdrängten. Studien zur Geschichte der Sprachwissenschaft im 20. Jahrhundert, Heidelberg 2004.

* Eschbach, A. (Hrsg.), Bühler-Studien, 2 Bde., Frankfurt/M. 1984.

* Eschbach, A. (Hrsg.), Karl Bühlers Sprachtheorie. Akten der Konferenz, Kirchberg und Essen, 1984, Amsterdam 1987.

* Eschbach, A., Karl Bühlers Zeichenbegriff und seine Beziehung zu Wittgensteins Spätphilosophie, in: Zeitschrift für Semiotik, 6/4, 1984.

* Friedrich, J., Das Erleben von Ausdruck - Einfühlen oder Zeichen? Zu Bühlers Ausdruckstheorie, in: M. Großheim & St. Volke (Hrsg.), Gefühl, Geste, Gesicht. Zur Phänomenologie des Ausdrucks, Freiburg 2010.

* Graumann, C. & Hermann, Th., Karl Bühlers Axiomatk. Fünfzig Jahre Axiomatik der Sprachwissenschaften, Frankfurt/M. 1984.

* Humphrey, G., Thinking, London 1951.

* Knobloch, C., Die Bedeutung von Bühlers "Axiomatik" für die Psycholinguistik, in: A. Eschbach & K. Mulligan & H.W. Schmitz (Hrsg.), Wiener Erbe, Amsterdam/Philadelphia 1988.

* Leoni, F.A., Attualità di Bühler, in: Paradigmi. Rivista di Critica Filosofica, 3/2011.

* Nothdurft, W., "Wahrnehmung" als Denkmuster für Verstehen in der Sprachtheorie Karl Bühlers, in: K. Ehlich & K. Meng (Hrsg.), Die Aktualität des Verdrängten. Studien zur Geschichte der Sprachwissenschaft im 20. Jahrhundert, Heidelberg 2004.

* Pätzold, M., Bühlers Prinzip der abstrakten Relevanz im Vergleich zu Relevanzkonzepten der 70er und 80er Jahre, in: K. Ehlich & K. Meng (Hrsg.), Die Aktualität des Verdrängten. Studien zur Geschichte der Sprachwissenschaft im 20. Jahrhundert, Heidelberg 2004.

* Redder, A., Vorstellung, Begriff, Symbol. Zu Konzeption und Konsequenzen bei Vygotskij und Bühler, in: K. Ehlich & K. Meng (Hrsg.), Die Aktualität des Verdrängten. Studien zur Geschichte der Sprachwissenschaft im 20. Jahrhundert, Heidelberg 2004.

* Schippan, Th., Bühlers Organon-Modell der Sprache, in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 37/3, Berlin 1984.

* Seboek, Th.A., Karl Bühler, in: Die Welt als Zeichen. Klassiker der modernen Semiotik, Berlin 1981.

* Vonk, F.J.M., Gestaltprinzip und abstrakte Relevanz. Eine wissenschaftshistorische Untersuchung zur Sprachaxiomatik Karl Bühlers, Münster 1992.

 * Wellek, A., Karl Bühler, 1879-1963, in: Archiv für die gesamte Psychologie, 116, Frankfurt/M. 1964.

 

> BUHR, MANFRED

* Herzberg, G., Manfred Buhr. Ein Portrait, in: Information Philosophie, 1/1997.

 

> BULGAKOV, SERGIJ

* Graaf, J. de, A.N. Bulgakovs visie op de kontinuïteit van zijn denken, in: Bijdragen, 47/2, 1986.

* Pain, J. & Zernov, N., A Bulgakov Anthology, 1976.

 

> BULGARISCHE PHILOSOPHIE

* Gindev, P. (Hrsg.), Wissenschaft - Philosophie - Ideologie. Beiträge bulgarischer Philosophen, Berlin 1973.

* Ginev, D., Zwischen hermeneutischer Ontologie und hermeneutischer Rezeption des Lebens. Zur Rezeptionsgeschichte von Diltheys Philosophie in Bulgarien, in: Dilthey-Jahrbuch, 10, 1996.

 

> BULLE VON AVIGNON

* Suárez-Nani, T., Philosophie- und theologiehistorische Interpretation der in der Bulle von Avignon zensurierten Sätze, in: R. Imbach & H. Strirnimann (Hrsg.), Eckardus Teutonicus, homo doctus et sanctus. Nachweise und Berichte zum Prozeß gegen Meister Eckhart, Fribourg 1992, S. 31-96.

 

> BULLINGER, HEINRICH

* Blank, F. & Leuschner, I., Heinrich Bullinger. Vater der reformierten Kirche, Zürich 1990.

* Bouvier, A., Henri Bullinger, le successeur de Zwingli. D'après sa correspondance avec le réformés et les humanistes de langue français. Suivi de notes complémentaires et de XXVI lettres inédites en appandice, Neuchâtel 1940.

* Hardin, Th., The Decades of Henry Bullinger, Minister of Church of Zurich, Cambridge 1851.

* Hausamann, S., Römerbriefauslegung zwischen Humanismus und Reformation. Eine Studie zu Heinrich Bullingers Römerbriefvorlesung von 1525, Zürich 1970.

* Hollweg, W., Heinrich Bullingers Hausbuch. Eine Untersuchung über die Anfänge der reformierten Predigtliteratur, Neukirchen 1956.

* Oorthuys, G., Anastasius "Wechwyser" Bullingers "Huysboeck" en Calvijns "Institutie" vergeleken in hun leer van God en mensch. Eene bladzijde uit de vaderlandsche theologie voor de Synode van Dordrecht, Leiden 1919.

* Pestalozzi, C., Heinrich Bullinger. Leben und ausgewählte Schriften nach handschriftlichen und gleichzeitigen Quellen, Elberfeld 1858.

* Staedtke, J., Die Theologie des jungen Bullinger, Zürich 1962.

* Walser, P., Die Prädestination bei Heinrich Bullinger im Zusammenhang mit seiner Gotteslehre, Zürich 1957.

 

> BULLOCK, ALAN

* Cliteur, P.B., Alan Bullock en de humanistische traditie in het westen, in: Rekenschap. Humanistisch tijdschrift voor wetenschap en kultuur, 33, 1986.

 

> BULTMANN, RUDOLF

* Backhaus, G., Kerygma und Mythos bei David Friedrich Strauss und Rudolf Bultmann, Hamburg-Bergstedt 1956.

* Barth, K., Rudolf Bultmann. Ein Versuch, ihn zu verstehen, Zollikon-Zürich 1953.

* Bini, L., L'intervento di Oscar Cullmann nelle discussione Bultmannia, Roma 1961.

* Blank, R., Analyse und Kritik der formgeschichtlichen Arbeiten von Martin Dibelius und Rudolf Bultmann, Diss., Basel 1981.

* Blumenberg, H., Rudolf Bultmann. Histoire et eschatologie, in: Archives de Philosophie, 67/2, 2004, S. 299-303.

* Boutin, M., Relationalität als Verstehensprinzip bei Rudolf Bultmann, München 1974 (Beiträge zur evangelischen Theologie, 67).

* Camillerí, S., Mn 2-3304-3084: un curieux palimpseste dans le “Nachlaß Rudolf Bultmann” de Tübingen, in: Heidegger Studien, 29, 2013 (Technicity, Language, and Translation. Questions concerning the Parousia of the Divine).

* Craighead, H., Rudolf Bultmann and the Impossibility of God-Talk, in: Faith and Philosophy. The Journal of the Society of Christian Philosophers, 1/2, 1984, S. 203-215.

* Dieckmann, B., Eine neue Bultmann-Interpretation?, in: Theologie und Glaube, 66, 1976, S. 426-437.

* Dieckmann, B., Entmythologisierung als Lebensaufgabe. Zur Veröffentlichung von Buktmanns Habilitationsschrift und seinen frühen Predigten, in: Theologie und Glaube, 77, 1987, S. 88-107.

* Dierken, J., Die Logik der Entmythologisierung. Rudolf Bultmanns existentiale Interpretation als rationale Grundlegung mythischen Redens, in: E. Rudolph (Hrsg.), Mythos und Mythologie zwischen Theologie und Philosophie, Darmstadt 1994, S. 48-76, 205-210.

* Dierken, J., Glauben und Lehre im modernen Protestantismus. Studien zum Verhältnis von religiösem Vollzug und theologischer Bestimmtheit bei Barth und Bultmann sowie Hegel und Schleiermacher, Tübingen 1996 (Beiträge zur Historischen Theologie, 92).

* Duintjer, O.D., Karl Jaspers en Rudolf Bultmann in discussie, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 1963, S. 201-206.

* Duvekot, W.S., Heeft Jezus zichzelf voor de Messias gehouden? Een exegetisch-historisch onderzoek, vooral met het oog op het ontkennend antwoord op deze vraag door Bultmann en zijn leerlingen, 1972.

* Grabau, R.F., The Necessoty of Myth. An Answer to Rudolf Bultmann, in: The Journal of Religion, 44/2, 1964.

* Greshake, G., Historie wird Geschichte. Bedeutung und Sinn der Unterscheidung von Historie und Geschichte in der Theologie Rudolf Bultmanns, Essen 1963.

* Großmann, A., Zwischen Phänomenologie und Theologie. Heideggers "Marburger Religionsgespräch" mit Rudolf Bultmann, in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Harlingsveld, L.N., Die Eschatologie des Johannesevangeliums. Eine Auseinandersetzung mit Rudolf Bultmann, Diss., Assen 1962.

* Hasenhüttl, G., Der Glaubensvollzug. Eine Begegnung mit Rudolf Bultmann aus katholischem Glaubensverständnis, Essen 1963.

* Hohmeier, F., Das Schriftverständnis in der Theologie Rudolf Bultmanns, Diss. Erlangen-Nürnberg, Berlin/Hamburg 1964.