PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Deubler, Konrad - Deutsche Philosophie (A - B)

> DEUBLER, KONRAD

* Dodel, A., Konrad Deubler: Der monistische Philosoph im Bauern­kittel. Sein Entwicklungsgang vom einfältigen Glauben zum klaren Erkennen, Stuttgart 1909.

* Dodel-Port, A., Konrad Deubler's Lebens- und Entwicklungsgang und handschriftlicher Nachlaß, 2 Bde., Leipzig 1886.

* Faust, K., Konrad Deubler. Ein Bauernphilosoph dem Volke zu Ehren dargestellt, München 1894.

* Kahl, J., Der Kreis um Konrad Deubler. Ludwig Anzengruber, Ludwig Feuerbach, Ernst Haeckel, David Friedrich Strauß, in: Aufklärung & Kritik, 2/1998.

 

> DEUSSEN, PAUL

* Antal, I., Erinnerungen an Paul Deussen, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 23, 1936.

* Biernatzki, R., Kants Erkenntnislehre in ihrem Zusammenhang mit den Hauptwerten der Religion nach Paul Deussen, Diss. Königsberg 1926, Hamburg 1926.

* Feldhoff, H., Anfang mit Deussen, in: 92. Schopenhauer-Jahrbuch, 2011, Würzburg 2012, S. 163-170.

* Feldhoff, H., Nietzsches Freund. Die Lebensgeschichte des Paul Deussen, Köln/Weimar/Wien 2008.

* Feldhoff, H., Und dann und wann ein weißer Elefant. Über Paul Deussens „Erinnerungen Indien“, in: J. Stollberg (Hrsg.), “Das Tier, das du jetzt tötest, bist du selbst…“: Arthur Schopenhauer und Indien. Begleitbuch zur Ausstellung anläßlich der Buchmesse 2006, Frankfurt/M. 2006.

* Gerhard, M., Kampfrichter zwischen Orient und Okzident. Paul Deussen und die “Schopenhauer-Schule”, in: F. Ciraci & D.M. Fazio & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Würzburg 2007, S. 313-326.

* Gerhard, M., Paul Deussen. Denker zwischen Orient und Okzident, in: F. Ciraci & D.M. Fazio & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Würzburg 2007.

* Gerhard, M., Paul Deussen. Eine deutsch-indische Geistesbeziehung, in: J. Stollberg (Hrsg.), “Das Tier, das du jetzt tötest, bist du selbst…“: Arthur Schopenhauer und Indien. Begleitbuch zur Ausstellung anläßlich der Buchmesse 2006, Frankfurt/M. 2006.

* Heimann, B., Paul Deussen und die heutige Indologie, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 18, 1931.

* Höfler, A., Schopenhauer 1919-2020. Dem Gedenken an Paul Deussen gewidmet, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 9, 1920.

* Mockrauer, F., Paul Deussen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 43, 1962.

* Mockrauer, F., Paul Deussen als Mensch und Philosoph, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 9, 1920.

* Rolland, R., Vivekanada et Paul Deussen, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 15, 1928.

* Rollmans, H., Deussen, Nietzsche, and Vedanta, in: The Journal of the History of Ideas, 39, 1978, S. 125-132.

* Schneider, G., Das Subjekt des Erkennens bei Schopenhauer und die Weiterbildung des Problems bei Deussen und E. v. Hartmann, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 11, 1922, S. 32-56.

* Scholz, H., Paul Deussen, in: Kant-Studien, 24/3, 1919, S. 139-145.

* Schwartzkopff, P., Kant, Schopenhauer, Deussen und der christliche Theismus, in: Theologische Studien und Kritiken, 1901, S. 618-658.

* Weinmann, P., Spurensuche: Paul Deussen im Rheinland, in: 92. Schopenhauer-Jahrbuch, 2011, Würzburg 2012, S. 171-174.

 

> DEUTERONOMIUM

* Maarsingh, B., Onderzoek naar de ethiek van de wetten in Deuteronomium, Diss., Winterswijk 1961.

* Plöger, J.G., Literarkritische, formgeschichtliche und stilkritische Untersuchungen zum Deuteronomium, 1967.

* Sanders, P., The Provenance of Deuteronomy, 32, Diss., Leiden 1996.

 

> DEUTINGER, MARTIN

* Bertrand-Pfaff, D., Eine Poetik der gabe. Kerygmatische Lebensform im Anschluß an Martin Deutingers Kunst- und Moraltheorie, Fribourg (Studien zur theologischen Ethik, 103).

* Duinkerken, A. v., Martin Deutinger, in: De Gemeenschap, 1938.

* Dyroff, A., Martin Deutinger als Vorläufer der Wertphilosophie, in: Philosophisches Jahrbuch, 28, 1915.

* Endres, J.A., Martin Deutinger, Mainz 1906.

* Ettlinger, Die Ästhetik Martin Deutingers in ihrem Werden, Wesen und Wirken, Habil-Schr. München, Kempten 1914.

* Fels, M., Martin Deutinger. Mit einem Bildnis Martin Deutingers, München 1938.

* Kastner, L., Die philosophischen Systeme Anton Günther's und Martin Deutinger's, Programm Regensburg/Stadtamhof 1873.

* Kastner, L., Martin Deutingers Leben und Schriften, München 1875.

* Müller, H.E., Der Zeitbegriff Deutingers und Heideggers, Diss. Bonn 1934.

* Müller, J., Martin Deutinger, in: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, 149, 1913.

* Neudecker, G., Der Philosoph Deutinger und ultramontane Sophistik, Würzburg 1877.

* Richarz, F., Martin Deutinger als Erkenntnistheoretiker, Paderborn 1912.

* Sattel, H., Martin Deutinger als Ethiker, Paderborn 1908.

* Sattel, G., Martin Deutingers Gotteslehre, Diss., Würzburg 1906.

 

> DEUTSCH, ELIOT

* Ames, R.T. (Hrsg.), The Aesthetic Turn. Reading Eliot Deutsch an Comparative Philosophy, La Salle 1999.

 

> DEUTSCH, KARL WOLFGANG

* Vickers, J.M., An Examination of the Scientific Mode of Enquiry in Politics with Special Reference to Systems Theory in the Works of Easton, Almond, Kapland, and Deutsch, 1991.

 

> DEUTSCHCHRISTENTUM

* Puschner, U., Deutschchristentum. Eine völkisch-christliche Weltanschauung, in: R. Faber & G. Palmer (Hrsg.), Der Protestantismus. Ideologie, Konfession oder Kultur?, Würzburg 2003.

 

> DEUTSCHE ENZYKLOPÄDIE

* Breuer, E., The “Deutsche Enzyklopädie” and the Jews, in: Yearbook of the Leo Baeck Institute, 44, 1999, S. 23-38.

* Decker, U., Die deutsche Enzyklopädie (1778-1807), in: Das Achtzehnte Jahrhundert, 14/2, 1990, S. 147-151.

 

> DEUTSCHE PHILOSOPHIE

* Adler, E., Herder und die deutsche Aufklärung, 1968.

* Agard, O., Die Resonanz der deutschen zeitgenössischen Philosophie in den französischen philosophischen Fachzeitschriften zwischen 1933 und 1945, in: G. Gretic & Heinz, M. (Hrsg.), Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus, Würzburg 2006.

* Agnoli, J., Begegnung mit dem deutschen Idealismus. Die französische Revolution und das philosophische Deutschland, in: J. Agnoli, Politik und Geschichte. Schriften zur Theorie, Freiburg 2001 (Gesammelte Schriften, Bd. VI).

* Albrecht, H., Deutsche Philosophie heute. Probleme, Texte, Denker, Bremen 1969.

* Albrecht, W., Deutsche Spätaufklärung. Ein interdisziplinärer Forschungsbericht bis 1985, Halle 1987.

* Albrecht, W., Neue Forschungen zur deutschen literarischen Spätaufklärung, in: Das Achtzehnte Jahrhundert, 17, 1993, S. 55-70.

* Aler, J.M.M. De situatie der filosofie in Duitsland, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 43,

* Alexander, A., Pessimism of Schopenhauer and German Thought, in: The Princeton Review, 1978, S. 492-504.

* Alexy, R. & Dreier, R. & Neumann, U. (Hrsg.), Rechts- und Sozialphilosophie in Deutschland heute. Beiträge zur Standort­bestimmung, Stuttgart 1991 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft, 44).

* Aliotta, A., Pensatori tedeschi della fine dell'800, Napoli 1951.

* Alsdorf, L., Deutsch-indische Geistesbeziehungen, Heidelberg 1942.

* Aly, G., Macht, Geist und Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens, 1997.

* Ameriks, K. (Hrsg.), The Cambridge Companion to German Idealism, Cambridge 2000.

* Ameriks, K. & Sturma, D. (Hrsg.), The Modern Subject. Conceptions of the Self in Classical German Philosophy, New York

* Andler, Ch. e.a., La philosophie allemande au 19e siècle, Paris 1912.

* André, H. & Müller, A. & Dacpué, E., Deutsche Naturanschauung als Deutung des Lebendigen, München/Berlin 1935.

* Apel, F., Deutscher Geist und deutsche Landschaft. Eine Topographie, München

* Arifuku, K., Deutsche Philosophie und Zen-Buddhismus. Komparative Studien, Berlin 1999.

* Aris, R., History of Political Thought in Germany from 1789 to 1815, London 1936.

* Arndt, A. & Jaeschke, W., Die Klassische Deutsche Philosophie nach Kant. Systeme der reinen Vernunft und ihre Kritik, 1785-1845, München 2012.

* Arvon, H., La philosophie allemande, Paris 1970.

* Asmuth, Ch. & Drilo, K. (Hrsg.), Der Eine oder der Andere. “Gott” in der klassischen deutschen Philosophie und im Denken der Gegenwart, Tübingen 2010.

* Aßmann, A., Die Andersheit. Über kritische Theorie in Frankreich und Deutschland, Köln 2005.

* Asveld, P., Van Kant tot Hegel, in: Tijdschrift voor Philosophie, 15, 1953, S. 555-590.

* Bagus, P., Menschliches Leiden aus der Sicht der deutschen Existenzphilosophie, Hamburg 1996.

* Baillot, A. & Coulombeau, Ch. (Hrsg.), Die Formen der Philosophie in Deutschland und Frankreich, 1750-1830 / Les formes de la philosophie en Allemagne et en France, 1750-1830, Hannover

* Bakker, J.A., Over de Duitsche wijsbegeerte sedert de laatste vijftig jaren, Utrecht 1835.

* Baldus, M., Die philosophisch-theologischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte und gegenwärtiger Rechtsstatus, Berlin 1965.

* Balet, L., Die Verbürgerlichung der deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhundert, Strasbourg etc. 1936.

* Balthasar, H.U. v., Pometheus. Studien zur Geschichte des deutschen Idealismus, Heidelberg 1947.

* Bär, J., Sprachreflexionen der deutschen Frühromantik. Konzepte zwischen Universalpoesie und grammatischem Kosmopolitismus, Berlin 1999.

* Bärsch, C.-E., Der Staatsbegriff in der neueren deutschen Staatslehre und seine theoretischen Implikationen, Berlin 1974.

* Bärthlein, K., Zum Verhältnis von Erkenntnistheorie und Ontologie in der deutschen Philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 56, 1974, S. 256-316.

* Bartholomèss, Ch., Histoire philosophique de l'académie de Prusse depuis Leibniz jusqu’à Schelling, Paris 1850/51.

* Barton, P.F., Romantiker, Religionstheoretiker, Romanschreiber. Ein Beitrag zur Kultur- und Geistesgeschichte Deutschalnds 1802-1809, 1983.

* Basch, V., Les doctrines politiques des philosophes classiques de l’Allemagne, 1927.

* Batscha, Z. & Garber, J. (Hrsg.), Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft. Politisch-soziale Theorien im Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 1981.

* Bauch, B., The Development of Ethical Problems in German Thought since the War, in: The International Journal of Ethics, 1926.

* Baumgardt, D., Spinoza und der deutsche Spinozismus, in: Kant-Studien, 32, 1927, S. 182-192.

* Baumgartner, W. & Burkard, F.-P. & Wiedmann, F. (Hrsg.), Rezeption der deskriptiven Psychologie Franz Brentanos in Deutsch­land und Italien, Dettelbach (Brentano-Studien, Bd. 6).

* Baur, M. & Dahlstrom, D.O. (Hrsg.), The Emergence of German Idealism, Washington 1999.

* Becher, E., Deutsche Philosophen, München 1929.

* Beck, L.W., Early German Philosophy. Kant and His Predecessors, Cambridge (Mass.) 1969, Bristol (reprint) 1996.

* Becker, Ch., Sprachkonzeptionen der deutschen Frühaufklärung. Wörterbuch und Untersuchung, Bern 1998.

* Beckermann, A., Zur Situation der deutschsprachigen Philosophie, in: Information Philosophie, 3/2002.

* Bedorf, Th. & Gelhard, A. (Hrsg.), Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Darmstadt 2012.

* Behler, E., German Romantic Literary Theory, Cambridge 1993.

* Beiser, F.C., Diotima’s Children. German Aesthetic Rationalism from Leibniz to Lessing, Oxford 2009.

* Beiser, F.C., Enlightenment, Revolution, and Romanticism. The Genesis of Modern German Political Thought, 1790-1800, Cambridge (Mass.) 1992.

* Beiser, F.C., The Early Political Writings of the German Romantics, Cambridge 1996.

* Beiser, F.C., The Fate of Reason. German Philosophy from Kant to Fichte, Cambridge (Mass.) 1993.

* Benrubi, I., Rousseau et le mouvement philosophique et pédagogique en Allemagne, in: Annales Jean-Jacques Rousseau, 8, 1912, S. 99-130.

* Bense, M., Vom Wesen deutscher Denker oder Zwischen Kritik und Imperativ, München/Berlin 1938.

* Bensussan, G. (Hrsg.), La philosophie allemande dans la pensée juive, Paris 1997.

* Benz E., Les sources mystiques de la philosophie romantique allemande, Paris 1968.

* Benz, R., Rhythmus deutscher Kultur. Versuch einer Deutung der Geschichts-Kräfte, Dresden 1935, Hamburg 1948.

* Berg, H. de & Large, D. (Hrsg.), Modern German Thought from Kant to Habermas. An Annotated German-Language Reader, Rochester 2012.

* Berg, M., Philosophische Praxen im deutschsprachigen Raum. Eine kritische Bestandsaufnahme, Essen 1992.

* Berlin, I., Hume and the Sources of German Anti-Rationalism, in: I. Berlin, Against the Current. Essays in the History of Ideas, London 1980, S. 162-187.

* Bertalot, L., Studien zum italienischen und deutschen Humanismus, 2 Bde., Roma 1975.

* Bialas, W., DDR-Philosophie - Ideologie der Macht oder Wissenschaft des Geistes?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 3/1996.

* Biedermann, K., Die deutsche Philosophie von Kant bis auf unsere Zeit, Aalen 1973.

* Böhm, F., Anti-Cartesianismus. Deutsche Philosophie im Widerstand, Leipzig 1938.

* Böhr, Ch., Philosophie für die Welt. Zum Selbstverständnis der Popularphilosophie der deutschen Spätaufklärung, Stuttgart 2002 [Philosophie für die Welt. Die Popularphilosophie der deutschen Spätaufklärung im Zeitalter Kants, Stuttgart/Bad Cannstatt 2003].

* Bollnow, O.F., Deutsche Existenzphilosophie und französischer Existentialismus, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/2-3, 1948.

* Bordt, M.J.S., Religion und einen religiösen Glauben. Neue Ansätze in der religionsphilosophischen Diskussion Deutschlands, in: Theologie und Philosophie, 3/1993.

* Borodajkewycz, T. v., Deutscher Geist und Katholizismus im 19. Jahrhundert. Dargestellt am Entwicklungsgang Constantins von Höfler, Salzburg/Leipzig 1935.

* Boterman, F., Duitse dichters en denkers. Het belang van cultuur in de moderne Duitse geschiedenis, Amsterdam 2008.

* Bourgeois, B., Geschichtsphilosophie im deutschen Idealismus, in: H.J. Sandkühler (Hrsg.), Weltalter. F.W.J. Schelling im Kontext der Geschichtsphilosophie, Hamburg 1996 (Dialektik, 2/1996).

* Bowie, A., From Romanticism to Critical Theory. The Philosophy of German Literary Theory, London 1997.

* Bowie, A., German Idealism and the Arts, in: K. Ameriks (Hrsg.), The Cambridge Companion to German Idealism, Cambridge 2000, S. 239-257.

* Bowie, A., German Philosophy Today. Between Idealism, Romanticism, and Pragmatism, in: A. O'Hear (Hrsg.), German Philosophy since Kant, Cambridge 1999.

* Bowman, B. (Hrsg.), Darstellung und Erkenntnis. Beiträge zur Rolle nichtpropositionaler Erkenntnisformen in der deutschen Philosophie und Literatur nach Kant, Paderborn 2007.

* Boyer, D., Spirit and System. Media, Intellectuals, and the Dialectic in Modern German Culture, Chicago 2005.

* Braitling, P. & Reese-Schäfer,  (Hrsg.), Universalismus, Nationalismus und die neue Einheit der Deutschen. Philosophen und die Politik, München

* Breazeale, D., Fichte's "Aenesidemus" Review and the Transformation of German Idealism, in: The Review of Metaphysics, 34, 1980/81, S. 545-568.

* Bréhier, E., Histoire de la philosophie allemande, Paris 1954, Paris 31967.

* Breuer, I. & Leusel, P. & Mersch, D., Welten im Kopf. Profile der Gegenwartsphilosophie: Deutschland, Frankreich / Italien, England / USA, 3 Bde., Darmstadt 1996.

* Brillenburg Wurth, G., De Heilige Geest en de "geest" van het Duitse idealisme, in: J.H. Bavinck e.a., De Heilige Geest, Kampen 1949.

* Briese, O., Felder und Konstellationen. Zur philosophischen Kultur in Deutschland zwischen 1830 und 1850, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 2/1997.

* Briese, O., Konkurrenzen. Philosophische Kultur in Deutschland 1830-1850, Würzburg 1998.

* Brock, W., An Introduction to Contemporary German Philosophy, Cambridge 1935.

* Brockmüller, A., Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland, Baden-Baden 1997.

* Brown, J.R. & Butts, R.E. (Hrsg.), Constructivism and Science. Essays in Recent German Philosophy, Dordrecht 1989.

* Bruford, W.H., Culture and Society in Classical Weimar, Cambridge 1962.

* Bruford, W.H., Germany in the Eighteenth Century. The Social Background of the Literary Revival, Cambridge 1935, Cambridge 1965.

* Brunkhorst, H., Contemporay German Social Theory, in: G. Delanty (Hrsg.), Handbook of Contemporary European Social Theory, London/New York 2006, S. 51-68.

* Brunschwig, H., Enlightenment and Romanticism in Eighteenth-Century Prussia, Chicago 1974.

* Bubner, R., Modern German Philosophy, Cambridge 1981.

* Buck, G., Rückwege aus der Entfremdung. Studien zur Entwicklung der deutschen Bildungsphilosophie, Paderborn 1984.

* Buhr, M. (Hrsg.), Französische Revolution und klassische deutsche Philosophie, Berlin 1990.

* Bulle, O., Die Verkünder des deutschen Idealismus, Berlin 1916.

* Burdach, K., Vom Mittelalter zur Reformation. Forschungen zur Geschichte der deutschen Bildung, Berlin 1962.

* Burger, P. & Gloy, K. (Hrsg.), Die Naturphilosophie im deutschen Idealismus, Stuttgart 1993.

* Butler, E.M., The Tyranny of Greece over Germany. A Study of the Influence Exercised by Greek Art and Poetry over the Great German Writers of the Eighteenth, Nineteenth, and Twentieth Centuries, Cambridge 1935.