PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Diskursethik (I - W) - Dissident

* Irrlitz, G., Moral und Methode. Die Struktur in Kants Moralphi­losophie und die Diskursethik, Baden-Baden 1994 (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziolo­gie, H. 16).

* Kauter, L., Kategorischer Imperativ, Kommunikation und Krokodile. Eine Unterrichtsstunde im Übergang von der Pflicht- zur Diskursethik, in: Ethik und Unterricht, 2/2003.

* Kettner, M., Bereichsspezische Relevanz. Zur konkreten Allgemeinheit der Diskursethik, in: K.-O. Apel & M. Kettner (Hrsg.), Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft, Frankfurt/M. 1992, S. 317-348.

* Kettner, M., Discourse Ethics and Health Care Ethics Committees, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 4, 1996.

* Kettner, M., Diskursethik. Moralische Verantwortung für diskursive Macht, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Kettner, M., Diskursethik. Moralische Vernunft in der Praxis, Frankfurt/M. 2002.

* Kuhlmann, W., Beiträge zur Diskursethik. Studien zur Transzendentalpragmatik, Würzburg 2006.

* Kuhlmann, W., Diskursethik. Akt- oder Normenethik?, in: H. Burckhardt & H. Gronke (Hrsg.), Philosophieren aus dem Diskurs. Beiträge zur Diskurspragmatik, Würzburg 2002.

* Kuhlmann, W., Diskursethik und die neuere Medizin. Anwendungs­probleme der Ethik bei wissenschaftlichen Innovationen, in: J.P. Beckmann (Hrsg.), Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik, Berlin/New York 1996.

* Kuhlmann, W., Neue Überlegungen zur Begründung der Diskursethik, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Kuhlmann, W., "Prinzip Verantwortung" versus Diskursethik, in: in: W. Kuhlmann, Sprachphilosophie, Hermeneutik, Ethik. Studien zur Transzendentalpragmatik, Würzburg 1992, S. 224-252.

* Kuhlmann, W., Solipsismus in Kants praktischer Philosophie und die Diskursethik, in: K.-O. Apel (Hrsg.), Zur Rekonstruktion der praktischen Philosophie. Gedenkschrift für Karl-Heinz Ilting, Stuttgart 1990 [in: G. Schönrich & Y. Kato (Hrsg.), Kant in der Diskussion der Moderne, Frankfurt/M. 1996, S. 360-395].

* Kuhlmann, W., Zur Begründung der Diskursethik, in: W. Kuhlmann, Sprachphilosophie, Hermeneutik, Ethik. Studien zur Transzendentalpragmatik, Würzburg 1992, S. 164-175.

* Kupfer, H.-Ch., Diskursethik und Anthropozentrismus. Zur Frage der Angemessenheit der Diskursethik im Umgang mit der Natur, in: W.-J. Crumm & W. Kellerwessel & D. Krause & H.-Ch. Kupfer (Hrsg.), Diskurs und Reflexion, Würzburg 2005.

* Lafont, C., How Cognitivist Is Discourse Ethics?, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Lafont, C., Pluralism and Universalism in Discourse Ethics, in: A. Nascimento (Hrsg.), A Matter of Discourse, Aldershot 1998, S. 55-78.

* Lafont, C., Realismus und Konstruktivismus in der kantianischen Moralphilosophie. Das Beispiel der Diskursethik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/2002.

* Lesch, W., Transformation theologischer Ethik. Zur theologischen Rezeption einer Diskurstheorie der Moral, in: A. Bondolfi & W. Lesch (Hrsg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995.

* Lumer, C., Habermas' Diskursethik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 1/1997.

* Malowitz, K., Ernst Tugendhat und die Diskursethik. Notizen zu einem Widerlegungsprogramm, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/1995.

* Marquard, O., Das Über-Wir. Bemerkungen zur Diskursethik, in: K. Stierle & R. Warning (Hrsg.), Das Gespräch. Poetik und Hermeneutik IX, München 1984, S. 25-44 (Poetik und Hermeneutik, 11).

* Matheis, A., Diskurs als Grundlage der politischen Gestaltung. Das politisch-verantwortungsethische Modell der Diskursethik als Erbe der moralischen Implikationen der kritischen Theorie Max Horkheimers im Vergleich mit dem Prinzip Verantwortung von Hans Jonas, St. Ingbert 1996.

* Mazouz, N., Das Gute Leben in der Diskursethik, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Merle, J.-C., Tauschgerechtigkeit, Diskursethik und Verteilungsgerechtigkeit, in: Aufklärung & Kritik, 2/2001.

* Möhle, M., Feministische Auseinandersetzung mit der Diskursethik. Die Debatte um eine weibliche Moral, in: A. Bondolfi & W. Lesch (Hrsg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995.

* Möhring-Hesse, M., Ein Sprung in die Gegenwart. Überlegungen zur diskursethischen Transformation christlicher Gesellschaftsethik, in: A. Bondolfi & W. Lesch (Hrsg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995.

* Niquet, M., Diskursethik als realistische Moraltheorie. Was heißt das?, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Noetzel, Th., Sprache, Argumentation und Macht. Die Diskursethik und ihr Verhältnis zu zentralen Kategorien der politischen Theorie, in: W. Reese-Schäfer & K.Th. Schuon (Hrsg.), Ethik und Politik. Diskursethik, Gerechtigkeitstheorie und politische Praxis, Marburg 1991, S. 27-35.

* Ogata, K., Rückkehr zur Metaphysik. Versuch einer Verteidigung und Weiterentwicklung der Philosophie der Natur von Hans Jonas gegenüber der Diskursethik, in: H. Burckhardt & H. Gronke (Hrsg.), Philosophieren aus dem Diskurs. Beiträge zur Diskurspragmatik, Würzburg 2002.

* Oliveira, M. de, Diskursethik als Fundament einer Ethik für "die Dritte Welt"?, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Ott, K., Diskursethik, in: Ethik und Unterricht, 2/1994.

* Ott, K., Noch einmal: Diskursethik, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Ott, K., Über den Theoriekern und einige intendierte Anwendungen der Diskursethik. Eine strukturelle Perspektive, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 52/2, 1998, S. 268-291..

* Petrucciano, S., Philosophie des Dialogs und Diskursehtik. Ein Vergleich der Standpunkte von Guido Calogero und Karl-Otto Apel, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 3/1997.

* Redder, A. & Wiese, I. (Hrsg.), Medizinische Kommunikation. Diskurssprache, Diskursethik, Diskursanalyse, Opladen 1994.

* Reese-Schäfer, W., Das Begründungsprogramm der Diskursethik in der gegenwärtigen Diskussion und sein Verhältnis zur Struktur des Politischen, in: W. Reese-Schäfer & K.Th. Schuon (Hrsg.), Ethik und Politik. Diskursethik, Gerechtigkeitstheorie und politische Praxis, Marburg 1991, S. 15-26.

* Regh, W., Discourse Ethics and Individual Conscience, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Regh, W., Discourse Ethics and the Communitarian Critique of Neokantianism, in: The Philosophical Forum, 22/2, 1990/91, S. 120-138.

* Regh, W., Insight and Solidarity. The Idea of a Discourse Ethis, Diss. Northwestern University, Evanston 1991.

* Schelkshorn, H., Dialogische Vernunft und die Grundlagen interkultureller Ethik. Thesen zu einer Revision der Diskursethik, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Schelkshorn, H., Diskursethik und lateinamerikanische Befreiungsethik. Zwei Varianten universalistischer Ethik, in: A. Bondolfi & W. Lesch (Hrsg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995.

* Schönrich, G., Bei Gelegenheit Diskurs. Von den Grenzen der Diskursethik und dem Preis der Letztbegründung, Frankfurt/M. 1994.

* Senn, M., Spinoza und die Diskursethik, in: Studia Spinozana, 9, 1993.

* Sölch, D., Zwischen Moral und Amoral. Zur Grundlegung einer nietzscheschen Diskursethik, in: D. Birnbacher & A. Sommer (Hrsg.), Moralkritik bei Schopenhauer und Nietzsche, Würzburg 2013.

* Thomas, J. & Würger, H., Gibt es moralische Normen, die kein Mensch bestreiten kann? Eine "Letztbegründung" der Diskursethik in der Sekundarstufe II, in: Ethik und Unterricht, 2/1994.

* Tuori, K., Discourse Ethics and the Legitimacy of Law, in: Ratio Juris, 2, 1989, S. 125-143.

* Weisshaupt, B., Überlegungen zur Diskursethik von Jürgen Habermas, in: Studia Philosophica, 44, 1985, S. 78-88.

* Wellmer, A., Ethik und Dialog. Elemente des moralischen Urteils bei Kant und in der Diskursethik, Frankfurt/M. 1986, Frankfurt/M. 1998.

* Werner, M.H., Die Diskursethik studieren. Hinweise, in: Information Philosophie, 4/2006.

* Werner, M.H., Diskursethik als Maximenethik? Von der Prinzipienbegründung zur Handlungsorientierung, Würzburg 2003.

* Werner, M.H., Kants pflichtenethischer Rigorismus und die Diskursethik. Eine maximenethische Deutung des Anwendungsproblems, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Werner, M.H., Who Counts? Argumente zur Beantwortung der Inklusionsfrage im Rahmen der transzendentalpragmatischen Diskursethik, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* White, St.K., Diskursethiek, schwere Fürsorge und leichte Fürsorge, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 6/1994.

* Wimmer, R., Zur Kritik der Berliner Diskursethik, in: J.O. Beckers & F. Preußger & Th. Rusche (Hrsg.), Dialog, Reflexion, Verantwortung. Zur Diskussion der Diskurspragmatik, Würzburg 2013.

* Wüstehube, A., Rationalität und Hermeneutik. Diskursethik, Pragmatischer Idealismus, Philosophische Hermeneutik, Würzburg 1998.

 

> DISKUSSION

* Pander Maat, H.L.W., Harmonie en onenigheid in informele discussies, Diss., Groningen 1988.

* Rees, A., Dissociation in Argumentative Discussions. A Pragma-Dialectical Perspective, Berlin/Heidelberg 2008.

 

> DISPOSITIO

* Grübler, G., “Dispositio” als Konzept der hermeneutischen Technikphilosophie, in: M. Funk (Hrsg.), "Transdisziplinär", "Interkulturell". Technikphilosophie nach der akademischen Kleinstaaterei, Würzburg 2014.

 

> DISPOSITION / DISPOSITIONALISMUS

* Armstrong, D.M. & Martin, C.B. & Place, U.T., A Debate on Dispositions, Their Nature and Their Role in Causation, part 2: The Martin-Armstrong-Place Debate, in: Conceptus, 68/69, 1992/93.

* Aronson, J.L., Dispositions as the Foundations for Feynman's Formulation of Quantum Mechanics, in: Dialectica, 1/1997.

* Bartels, A., The Idea Which We Call Power. Naturgesetze und Dispositionen, in: P. Mittelstaedt & G. Vollmer (Hrsg.), Was sind und warum gelten Naturgesetze?, Frankfurt/M. 2000 (Philosophia Naturalis, 37/2).

* Borghini, A., Dispositions and Their Intentions, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Brendel, E., The Epistemic Functions of Virtuous Dispositions, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Crane, T. (Hrsg.), Dispositions. A Debate, London 1996.

* Damschen, G. & Schnepf, R. & Stüber, K.R. (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Falkenstein, L., Hume on Manners of Disposition and the Ideas of Space and Time, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 1/1997.

* Gnassounou, B. & Kistler, M. (Hrsg.), Disposition and Causal Powers, Abingdon 2007.

* Goldstein, L.J., Disposition Concepts and History, in: Mind, 72, 1963, S. 573-576.

* Hampshire, St.N., Disposition and Memory, in: The International Journal of Psychoanalysis, 43, 1962, S. 59-68.

* Hampshire, St.N., Dispositions, in: Analysis, 14, 1953, S. 5-11.

* Hansson, T., Too Many Dispositional Properties, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 7/2, 2006.

* Henderson, D. & Horgan, T., Epistemic Virtues and Cognitive Dispositions, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Hüttemann, A., Dispositions in Physics, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Jackson, F. & Pargetter, R. & Prior, E., Three Theses About Dispositions, in: The American Philosophical Quarterly, 19/3, 1982, S. 251-257.

* Jansen, L., Aristotle’s Theory of Dispositions. From the Principle of Movement to the Unmoved Mover, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Juhos, B., Über die Definierbarkeit und empirische Anwendung von Dispositionsbegriffen, in: Kant-Studien, 51/3, 1959/60.

* Labooy, C.H., Vrijheid en disposities. Een wijsgerig-theologische begripsanalyse met het oog op de biologische psychiatrie, Diss., Zoetermeer o.J.

* Landwehr, K., Dispositionen, die "Reasons-Causes-Debatte" und die "Is-Ought-Frage", in: H. Berghel & A. Hübner & E. Köhler (Hrsg.), Wittgenstein, der Wiener Kreis und der Kritische Rationa­lismus / Wittgenstein, the Vienna Circle and Critical Rationalism. Proceedings of the 3rd International Wittgenstein-Symposium Kirchberg am Wechsel, 1978, Wien 1979, S. 315-317 (Schriftenreihe der Wittgen­stein-Gesellschaft, Bd. III).

* Lillehammer, H., Revisionary Dispositionalism and Practical Reason, in: The Journal of Ethics, 4/3, 2000, S. 173-190.

* Lowe, E.J., Dispositions and Laws, in: Metaphysica. International Journal for Ontology and Metaphysics, 2/2001.

* Machamer, P., The Dispositions of Descartes, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Malzkorn, W., On the Conditional Analysis of Dispositions, in: U. Meixner (Hrsg.), Metaphysics in the Post-Metaphysical Age / Metaphysik im postmetaphysischen Zeitalter. Proceedings of the 22nd International Wittgenstein-Symposium / Akten des 22. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1999, Wien 2000 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXVIII).

* McKitrick, J., A Defense of the Causal Efficacy of Dispositions, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 5/1, 2004.

* McKitrick, J., Dispositional Pluralism, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Meißner, B., Dispositions in Greek Historiography, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Mumford, St., Ascribing Dispositions, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Mumford, St., Dispositions, Oxford 2003.

* Pap, A., Disposition Concepts and Extensional Logic, in: H. Feigl e.a. (Hrsg.), Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Bd. II, Minneapolis 1958, S. 196-224.

* Peijnenburg, A.J.P.M., Acting against One’s Best Judgment. An Inquiry into Practical Reasoning, Dispositions, and Weakness of Will, Diss. Groningen 1996.

* Peijnenburg, A.J.P.M., Akrasia, Dispositions, and Degrees, in: Erkenntnis, 3/2000.

* Place, T.U., Intentionality as the Mark of the Dispositional, in: Dialectica, 2/1996.

* Prior, E., Dispositions, Aberdeen 1983, Aberdeen 1985.

* Renz, U., Explicable Explainers. The Problem of Mental Dispositions in Spinoza’s Ethics, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Rheinwald, R., Dispositionen als Ursachen, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 64, 2010.

* Rives, B., Why Dispositions Are (Still) Distinct from Their Bases and Causally Impotent, in: The American Philosophical Quarterly, 42/1, 2005.

* Schmid, St. & Vetter, B. (Hrsg.), Dispositionen. Texte aus der zeitgenössischen Debatte, Berlin 2014.

* Schnepf, R., The Role of Dispositions in Historical Explanations, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Scholz, O.R., From Ordinary Language to the Metaphysics of Dispositions. Gilbert Ryle on Disposition Talk and Dispositions, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Schrenk, M., Hic Rhodos, Hic Salta. From Reductionist Semantics to a Realist Ontology of Forceful Dispositions, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Sellars, W., Counterfactuals, Dispositions, and the Causal Modalities, in: H. Feigl & M. Scriven & G. Maxwell (Hrsg.), Concepts. Theories, and the Mind-Body Problem, 1957, Minneapolis 41972, S. 225-308 (Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Bd. II).

* Spilsbury, R.J., Dispositions and Phenomenalism, in: Mind, 62, 1953, 339-354.

* Spohn, W., Begründungen a priori, oder: Ein frischer Blick auf Dispositionsprädikate, in: W. Lenzen (Hrsg.), Das weite Spektrum der Analytischen Philosophie. Festschrift für Franz von Kut­schera, Berlin/New York 1997.

* Stüber, K.R., Empathy, Mental Dispositions, and the Physicalist Challenge, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Vicente, A., How Dispositions Can Be Causally Relevant, in: Erkenntnis, 56/3,

* Weissman, D., Dispositional Properties, Carbondale 1966.

* Woolhouse, R.S., Counterfactuals, Dispositions, and Capacities, in: Mind, 82, 1973, S. 557-565.

* Woozley, A.D., Dispositions, in: Mind, 57, 1948, S. 350-353.

  

> DISPUTATIO / DISPUTATION

* Gerber, U., Disputatio als Sprache des Glaubens, Zürich 1970.

* Landgraf, A.M., Zur Technik und Überlieferung der Disputation, in: Collectanea Franciscana, 20, 1950, S. 173-188.

* Renna, J.T., Kingship in the “Disputatio”, in: Speculum, 48, 1973, S. 675-693.

* Weijers, O., La “disputatio” à la faculté des arts de Paris (1200-1350 environ). Esquisse d’une typologie, Turnhout 1995.

 

> DISSIDENT

* Dehli, M., Dissidenten. Die Geschichte eines Begriffs weltanschaulicher Pluralisierung, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 43, 2001.