Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Evolution (R - Z) - Ewige Jugend | |
* Reichmann, J.B., Evolution, Animal "Rights", and the Environment, 2000. * Rensburg, J.K., Theorie der evolutie, Amsterdam 1931. * Rescher, N., Productive Evolution. On Reconciling Evolution with Intelligent Design, Heusenstamm 2011. * Richard, G., L'idée d'évolution dans la nature et l'histoire, * Richards, R.J. & Ruse, M. (Hrsg.), Darwinian Heresies, Cambridge 2004. * Ridley, M. (Hrsg.), Evolution, * Riedl, R., Die Ordnung des Lebendigen. Systembedingungen der Evolution, Hamburg/Berlin 1975. * Rocha, F., O sentido de evolucão no materialismo dialéctico, in: Revista Portugesa di Filosofia, 32, 1976, S. 229-250. * Rohbeck, J., Evolution, in: H. Colla & * Roppen, G., Evolution and Poetic Belief. A Study in Some Victorian and Modern Writers, 1956. * Ross, H.H., A Synthesis of Evolutionary Theory, * Rothschild, F.S., Die Evolution als innere Anpassung an Gott, Bonn 1986. * Roy, É., L'exigence idéaliste et le fait de l'évolution, * Ruiz Gutierrez, R., Gabino Barreda and the Introduction of Darwinism in * Ruse, M., Darwinism Defended. A Guide to the Evolution Controversies, Reading 1982. * * Ruse, M. & Travis, J. (Hrsg.), Evolution. The First Four Billion Years, Cambridge 2009. * Rutten, M.C., Actualisme en evolutie, Groningen 1951. * Sarasin, Ph. & Sommer, U. & Weber, Th.P. (Hrsg.), Evolution. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2010. * Scheele, P.M., Degeneratie: het einde van de evolutietheorie en een wetenschappelijk alternatief. Hoe de huidige inzichten van de genetica onthullen dat de hoofdsoorten of typen niet door natuurlijke selectie zijn ontstaan, Amsterdam 31997. * Scheidegger, A.E., Heilige Kühe. Chaos-Theorie der Human‑Evolution, * Scheurer, P., Mouvement, évolution, histoire, in: Revue Philosophique de Louvain, 83/1, 1985, S. 75-102. * Schierbeek, A., Opkomst en bloei der evolutieleer, Haarlem 1961. * Schilcher, F. v. & Tennant, N., Philosophy, Evolution, and Human Nature, * Schilthuizen, M., Het mysterie der mysteriën. Over evolutie en soortvorming, Amsterdam 2002. * Schirrmacher, Th., Galilei-Legenden und andere Beiträge zur Schöpfungsforschung, Evolutionskritik und Chronologie der Kulturgeschichte, Bonn 1995. * Schiwy, G., Ein Gott im Wandel. Teilhard de Chardin und sein Bild der Evolution, Düsseldorf 2001. * Schlosser, G., Modularity and the Units of Evolution, in: Theory in Biosciences / Theorie in den Biowissenschaften, 1/2002. * Schmid, M., Soziologische Evolutionstheorien, in: ProtoSociology. An International Journal and Interdisciplinary Project, 7, 1995. * Schmitz-Moormann, K., Pierre Teilhard de Chardin. Evolution - die Schöpfung Gottes, * Schoonenberg, P.J.M., Evolutie, in: Bijdragen. Tijdschrift voor Filosofie en Theologie, 1962, S. 109-137. * * Schrader, W.H., Evolutionstheorie oder Geschichtsphilosophie?, in: Fichte-Studien, 4 (Transzendentalphilosophie und Evolutionstheorie), Amsterdam/Atlanta 1992. * Schroll-Fleischer, E., The Theory of Evolution in Habermas' Philosophy, in: The Danish Yearbook of Philosophy, 21, 1984, S. 33-59. * Schuch, E. v., Der Mensch als Richter. Betrachtungen zu einer Metaphysik der Evolution, Innsbruck 1989. * Schurz, G., Evolution in Natur und Kultur. Eine Einführung in die verallgemeinerte Evolutionstheorie, Heidelberg 2011. * Schuster, P., Evolution und Design. Versuch einer Bestandsaufnahme der Evolutionstheorie, in: R. Langthaler (Hrsg.), Evolutionstheorie - Schöpfungsglaube, Würzburg 2007. * Schwager, R., Evolution, Erbsünde und Erlösung, in: Zeitschrift für Katholische Theologie, 117, 1995, S. 1-24. * Schweitzer, F. & Silverberg, G. (Hrsg.), Evolution und Selbstorganisation in der Ökonomie, Berlin 1998. * Schwemmler, W.J., Kosmos, Erde, Mensch. Vom wahren Wesen der Evolution, * Scott, E.C., Evolution vs. Creationism. An Introduction, Westport 2004. * Scott, J.W., The Pessimism of Creative Evolution, in: Mind, 22, 1913, S. 344-360. * Scott Robert, J., Embryology, Epigenesis, and Evolution, Taking Development Seriously, Cambridge 2004. * Scriven, M., Explanation and Prediction in Evolutionary Theory, in: Science, 130, 1959. * Sedlmayr, E., Evolution und Kosmos, in: Ch. Asmuth & H. Poser (Hrsg.), Evolution. Modell, Methode, Paradigma, Würzburg 2007. * Seidl, H., Evolution und Naturfinalität, Hildesheim 2008. * Senz, W., Nicht-triviale Zusammenführung von Evolutionslehre und christlichem Glauben im Lichte der Philosophie, Bern 2012. * Senz, W., Transzendentalphilosophische Überlegungen zum reduktionistischen Charakter der biologischen Evolutionstheorie, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 33, 2001, S. 139-165. * Senz, W., Zur Bedeutung der Evolutionstheorie für das Verständnis des Menschen, Bern 2003. * Senz, W., Zur Grundlegung der Evolutionstheorie durch Platon, Frankfurt/M. 1999. * Sidgwick, H., The Theory of Evolution in Its Application to Practice, in: Mind, 1/1, 1876, S. 52-67. * Sietsma, K., Evolutie of catastrofe?, in: Horizon, 7, * Sigmund, K., Spielpläne. Zufall, Chaos und die Strategien der Evolution, Hamburg 1995. * Simpson, G.G., The Major Features of Evolution, New York 1953. * Simpson, G.G., The Meaning of Evolution, New Haven 1951 [De betekenis van de evolutie, Utrecht 1962]. * Skyrms, B., Signals. Evolution, Learning, and Information, Oxford 2010. * Smocovitis, V.B., Unifying Biology. The Evolutionary Synthesis and Evolutionary Biology, 1995. * Smulders, P., Theologie und Evolution, Essen 1963. * Sommer, M. & Sarasin, Ph. (Hrsg.), Evolution. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2010. * Soontiëns, F., Evolutie, teleologie en toeval, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 82/1, 1990, S. 1-14. * Southgate, C., The Groaning of Creation. God, Evolution, and the Problem of Evil, Louisville 2008. * Spaemann, R. (Hrsg.), Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis. Zur philosophischen Kritik eines Paradigmas moderner Wissenschaft, Weinheim 1984. * Spanner, D.C., Biblical Creation and the Theory of Evolution, 1987. * Steen, W. v.d., Evolution as Natural History. A Philosophical Analysis (Human Evolution, Behavior, and Intelligence), New York 2000. * Stegmaier, W., Darwin, Darwinismus, Nietzsche. Zum Problem der Evolution, in: Nietzsche-Studien, 16, 1987, S. 264-287. * Stehen, W.J. v.d., Evolution as Natural History. A Philosophical Analysis, 2000. * Stein, P., Die Idee der Evolution im Recht. Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl., H. 1981/5, Göttingen 1981. * Stellingwerf, J., Evolutie als doctrinaire mythe bij Teilhard en Delfgaauw, in: Aksent, 2, 1965, S. 171-178. * Strick, J. (Hrsg.), Evolution and the Spontaneous Generation Debate, 6 Bde., Bristol 2001. * Tattersall, I., Rethinking Human Evolution, in: Paradigmi. Rivista di Critica Filosofica, 3/2012. * Thurnwald, R., Analyse von "Entwicklung" und "Zyklus", in: Mensch en Maatschappij, 1933. * Tilak, M.A., Infinities to Eternities. The Cosmic Vision of Evolution, London 1999. * Toepfer, G., Evolution, Stuttgart 2013 (Grundwissen Philosophie). * Loellner, R., Kant und die Evolutionstheorie, in: Clio Medica, 3, 1968, S. 243-249. * Tort, P., La pensée hiéarchique et l'évolution, Paris 1983. * Treml, A.K. (Hrsg.), Natur der Moral? Ethische Bildung im Horizont der modernen Evolutionsforschung, Frankfurt/M. 1997. * Trivers, R.L., Social Evolution, Menlo Park 1985. * Trooster, S., Evolutie in de erfzondeleer, 1964. * Vaart Smit, H.W. v.d., De evolutie-theorie, Zutphen 1921. * Vanberg, V., Kulturelle Evolution und die Gestaltung von Regeln, Tübingen 1994 (Walter Eucken-Institut, Vorträge und Aufsätze, 144). * Vandenrath, J., Evolution und Erkenntnis, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 54, 1973, S. 19-30. * Vandenrath, J., Schopenhauer und die heutige Evolutionslehre, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 57, 1976, S. 40-57. * Verbeek, B., Organismische Evolution und kulturelle Geschichte: Geschichte, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Verflechtungen, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 2/1998. * Viering, K., Evolution. 100 Bilder, 100 Fakten, 2005. * Vogt, M., Sozialdarwinismus. Wissenschaftstheorie, politische und theologisch-ethische Aspekte der Evolutionstheorie, Freiburg 1997. * Vollmer, G., Kognitive und ethische Evolution und das Denken von Kant und Nietzsche, in: J. Albertz (Hrsg.), Kant und Nietzsche - Vorspiel einer künftigen Weltauslegung?, Wiesbaden 1988, S. 81‑ 110. * Waddington, C.H., Evolutie en ethiek, Utrecht 1963. * Waal, F. de, Primaten und Philosophen. Wie die Evolution die Moral hervorbrachte, München 2008, München 2011. * Walsh, D.M., Naturalism, Evolution, and Mind, Cambridge 2001 (Royal * Walterskirechen, E., Soziale Evolution. Über das Selektionsprinzip hinaus, in: R. Langthaler (Hrsg.), Evolutionstheorie - Schöpfungsglaube, Würzburg 2007. * Wattjes, J.G., Evolutie, in: Licht en Waarheid, 1919. * Weber, M., Die Architektur der Synthese. Entstehung und Philosophie der modernen * Weigel, S., An der Schwelle von Kultur und Natur. Epigenetik und Evolutionstheorie, in: V. Gerhardt & J. Nida-Rümelin (Hrsg.), Evolution in Natur und Kultur, Berlin/New York 2010, S. 103-124. * Weiner, J., De snavel van de vink. Evolutie op heterdaad betrapt, Amsterdam 1994. * Weingarten, M., Organismen: Objekte oder Subjekte der Evolution? Philosophische Studien zum Paradigmenwechsel in der Evolutionsbiologie, Darmstadt 1993. * Weingarten, M., Organismuslehre und Evolutionstheorie, Hamburg 1992. * Weingartner, P. (Hrsg.), Evolution als Schöpfung? Ein Streitgespräch zwischen Philosophen, Theologen und Naturwissenschaftlern, München /Stuttgart 2000. * Weissmahr, B., Evolution als Offenbarung der freiheitlichen Dimension der Wirklichkeit, in: C. Bresch e.a. (Hrsg.), Kann man Gott aus der Natur erkennen?, Freiburg etc. 1990, S. 87-101. * Wesson, R. & Williams, P.A. (Hrsg.), Evolution and Human Values, Amsterdam/Atlanta 1995 (Value Inquiry Book Series, 24). * Wheeler, W.M., Emergent Evolution and the Development of Societies, * Wicklein, G., Die “explicatio’. Ein mittelalterliches Denken von Evolution?, in: Ch. Asmuth & H. Poser (Hrsg.), Evolution. Modell, Methode, Paradigma, Würzburg 2007. * Wiener, P.P., Evolution and the Founders of Pragmatism, 1965. * Wieser, W., Große Systemübergänge. Zur sozialen Evolution von Tieren und Menschen: Zu einer neuen Sichtweise der biologischen Evolution, in: Merkur, 647, * Wildiers, N.M., Evolutieleer en antropologie, in: De Dietsche Warande, 1967, S. 598-610. * Wildiers, N.M., Evolutieleer en christelijk geloof, in: Kultuurleven, 1958, S. 268-272. * Williams, G.C., Adaption and Natural Selection. A Critique of Some Current Evolutionary Thought, * Wohlgemuth, R., Charles S. Peirce. Zur Begründung einer Metaphysik der Evolution, * Wolters, G., Ambivalenz und Konflikt. Katholische Kirche und Evolutionstheorie, Konstanz 2009. * Wuketis, F.M., Die Kontroverse "Evolution und Schöpfung" in der Biologie, in: W.L. Gombocz (Hrsg.), Religionsphilosophie / Philosophy of Religion. Proceedings of the 8th International Wittgenstein Symposium (Part 2), Kirchberg am Wechsel 1983, Wien 1984, S. 147-152 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. X2). * Wuketis, F.M., Die Selbstzerstörung der Natur. Evolution und die Abgründe des Lebens, München 2002. * Wuketis, F.M., Evolution. Die Entwicklung des Lebens, München 2000. * Wuketis, F.M., Evolution ohne Fortschritt. Das Ende einer Illusion, Aschaffenburg 2008. * Wuketis, F.M., Evolution und Ethik, in: E. Morscher & R. Stranzinger (Hrsg.), Ethik - Grundlagen, Probleme und Anwendungen / Ethics - Foundations, Problems, and Applications. Akten des 5. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1980, Wien 1981, S. 325-327 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. VII). * Wuketis, F.M., Humanität zwischen Hoffnung und Illusion. Warum uns die Evolution einen Strich durch die Rechnung macht, Stuttgart 2001. * Wuketis, F.M., Kausalitätsbegriff und Evolutionstheorie. Die Entwicklung des Kausalitätsbegriffes im Rahmen des Evolutionsgedankens, Berlin 1980. * Wuketis, F.M., Naturkatastrophe Mensch. Evolution ohne Fortschritt, München 2000. * Wuketis, F.M., Zum Erklärungspotential der Evolutionstheorie, in: R. Langthaler (Hrsg.), Evolutionstheorie - Schöpfungsglaube, Würzburg 2007. * Zamulinski, B., God, Evil, and Evolution, in: The European Journal for Philosophy of Religion, 2/2, 2010. * Zecher, R., Das Ziel der Einheit: Verwirklichung einer Idee oder Ergebnis eines Selbstorganisationsprozesses? Schellings spekulative Naturphilosophie und die Evolutionstheorie: Gesprächspartner in der Frage nach einer Rückbesinnung auf die Naturphilosophie?, Bern 2000. * Zilhao, A. (Hrsg.), Cognition, Evolution, and Rationality, London 2005. * Zimmermann, E., Evolution, 1954. * Zwart, P.J., Evolution and Counter-Evolution, Assen 1993. > EVOLUTIONISMUS * Aliotta, A., Evoluzionismo e spiritualismo, * Bellon, K.L., Evolutie, evolutionisme, intellectualisme en ethnologie, in: Studia Catholica, 1928. * Braun, W., Die Philosophie des Raumes. Mit Fußnoten zum Evolutionismus, Cuxhaven/Dartford 1996. * Couturat, L., De l'évolutionnisme physique et du principe de la conservation de l'énergie, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 1, 1893, S. 564-572. * Goll, R., Der Evolutionismus. Analysen eines Grundbegriffs neuzeitlichen Denkens, München 1972. * Kuyper, A., Evolutionismus. Das Dogma moderner Wissenschaft, Leipzig 1901. * Lever, J., Ewolusionisme en kreasionisme in de biologie, in: Tijdskrif vir Wetenskap en Kuns, 1953. * Lovejoy, A.O., Schopenhauer as an Evolutionist, in: The Monist, 21, 1911, S. 195-222. * Luyten, N., Evolutionisme en wijsbegeerte, in: Tijdschrift voor Philosophie, 16, 1954, S. 3-36. * Pechhacker, A., Der Evolutionismus in philosophischer Sicht, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 12/13, 1968/69, S. 323-356. * Piatek, Z., Is Evolutionism a Scientific Theory?, in: J. Misiek (Hrsg.), The Problem of Rationality in Science and Its Philosophy. On Popper vs. Polanyi, Dordrecht 1994. * Reese, G., Evolutionismus und Theismus bei John Fiske, Leipzig 1909. * Weber, L., L'évolutionnisme physique, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 1, 1893, S. 425-452. * White, L.A., Evolutionism in Cultural Anthropology, in: The American Anthropologist, 53, 1951, S. 11-18. * Wildiers, N.M., Evolutionisme en wereldbeschouwing, Antwerpen 1952. * Wildiers, N.M., Over het thema evolutionisme en wereldbeschouwing, in: De Dietsche Warande, 1951. * Wisse, G., Materialisme, evolutionisme, darwinisme, Dordrecht 1922. * Zahn, E.F.J., Toynbee und das Problem der Geschichte. Eine Auseinandersetzung mit dem Evolutionismus, Köln 1954. > EWALD, HEINRICH * Perlitt, L., Heinrich Ewald. Der Gelehrte in der Politik, in: B. Möller (Hrsg.), Theologie in Göttingen. Eine Vorlesungsreihe, Göttingen 1987, S. 157-212. > EWALD, JOHANN LUDWIG * Kirn, H.-M., Deutsche Spätaufklärung und Pietismus. Ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748-1822), Göttingen 1998. * Steiger, J.A., Johann Ludwig Ewald (1748-1822). Rettung eines theologischen Zeitgenossen, Göttingen 1996. > EWALD, O. * Höfler, A., Ewalds kritische Untersuchungen zu Kant und Avenarius, in: Kant-Studien, 14, 1909. > EWIGE JUGEND * Reinehr, R. & Tapp, Ch. (Hrsg.), Ewige Jugend? Aspekte eines alten Menschheitstraums, Münster 2011. |