Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Freiheit (Er - Haj) | |
* Erpenbeck, J.F., Wollen und Werden. Ein psychologisch-philosophischer Essay über Willensfreiheit, Freiheitswillen und Selbstorganisation, Konstanz 1993. * Essen, G., Ethischer Monotheismus und menschliche Freiheit. Philosophisch-theologische Anmerkungen, in: J.P. Wils (Hrsg.), Die Moral der Religion. Kritische Sichtungen und konstruktive Vorschläge, Paderborn 2004. * Essen, G., Offenbarung und die Konstitution menschlicher Freiheit, in: B. Dörflinger & G. Krieger & M. Scheuer (Hrsg.), Wozu Offenbarung? Zur philosophischen und theologischen Begründung von Religion, {aderborn 2004. * Evans, D., Freedom and Self-Determination, in: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Enseignement, Teaching, Unterricht. XVe Congrès International de l'AIPPH, 2001, S. 74-83. * Exdell, J., * Fach, W., Die Regierung der Freiheit, Frankfurt/M. 2003. * Fahrenbach, H., Befreiung als praktisches Problem der Freiheit, in: J. Simon (Hrsg.), Freiheit. Theoretische und praktische Aspekte des Problems, Freiburg 1977. * Falckenberg, R., Über den intelligiblen Charakter. Zur Kritik der Kantischen Freiheitslehre, Halle 1879. * Fedotow, G.P., Russia and Freedom, in: The New Review, 10, 1945, S. 189-213. * Fehr, H., Zur Lehre vom mittelalterlichen Freiheitsbegriff, insbesondere im Bereiche der Marken, in: Mitteilungen des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung, 47, 1933. * Feinberg, J., Limits to the Free Exprssion of Opinion, in: J. Feinberg & H. Gross (Hrsg.), Philosophy of Law, Belmont 31986, S. 217-232. * Feinberg, J., Rights, Justice, and the Bounds of * Feldman, D., Civil Liberties and Human Ringhts in England and Wales, Oxford 1993. * Felt, J., Making Sense of Your Freedom. Philosophy for the Perplexed, 1994, 2005. * Fendt, G., Innate Corruption and the Space of Finite Freedom, in: The American Catholic Philosophical Quarterly, 68, 1994, S. 179-201. * Fenner, D., Ist die negative Freiheit ein Irrtum? Berlins Konzept “negativer Freiheit” im Kontrast zu Taylors Gegenentwurf “positiver Freiheit”, in: Perspektiven der Philosophie, 32, 2006. * * Fetscher, * Figal, G., For a Philosophy of Freedom and Strife. Politics, Aesthetics, Metaphysics, * Figal, G., Martin Heideggers Phänomenologie der Freiheit, 1991. * Fikentscher, W., Die Freiheit und ihr Paradox. Über Irrtümer unserer Zeit, Frankfurt/M. 1997. * Fill, F., Metaphysik des Nichts (MH ON) bei Berdjajew. Zum Hintergrund der Freiheitsproblematik bei Berdjajew, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 10/11, 1966/67, S. 321-360. * Finance, J. de, Existence et liberté, Paris/Lyon 1955. * Fischer, E., Trennung von Staat und Kirche. Die Gefährdung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit in der Bundesrepublik, * Fischer, J.M., Freedom and Foreknowledge, in: The Philosophical Review, 92, 1983, S. 86-96 [in: J.M. Fischer (Hrsg.), Free Will. Critical Concepts in Philosophy, 4 Bde., Bd. I: Free Will: Concepts and Challenges, London 2005]. * Fischer, J.M., Responsibility and the Kinds of Freedom, in: The Journal of Ethics, 12/3-4, 2008, S. 203-228. * Fischer, K., Ueber die menschliche Freiheit. Prorectoratsrede, Heidelberg 1888, Heidelberg 31903. * Fischer, N. (Hrsg.), Die Gnadenlehre als “salto mortale” der Vernunft? Natur, Freiheit und Gnade im Spannungsfeld von Augustinus und Kant, Freiburg 2012. * Fischer, U., Liberalismus und Staatsumfang. Zu den Grenzen der Freiheit in den modernen Vertragstheorien, Egelsbach 1996. * Fisk, S., Divine Sovereignty and Human Freedom, 1974. * Flake, O., Der Erkennende. Philosophie der Freiwerdung, Darmstadt 1927. * Fleischer, M., Menschliche Freiheit: Ein vielfältiges Phänomen. Perspektiven von Aristoteles, Augustin, Kant, Fichte, Sartre und Jonas, Freiburg 2012. * Flentge, J., De geest der vrijheid, in: Licht en Waarheid, 1923. * Flentge, J., De geest der vrijheid als partijgeest, in: Denken en Leven, 1939. * Flew, A.G.N., Divine Omnipotence and Human Freedom, in: A.G.N. Flew & A.C. MacIntyre (Hrsg.), New Essays in Philosophical Theology, 1955, S. 144-169. * Flew, A.G.N., Equality in * * Flitner, W., Die Freiheit als pädagogisches Problem, in: Das Parlament, Bonn 1959. * Földesi, T., The Main Problems of Religious Freedom in * Folkers, H., Der zweite Anfang. Oder: Die Unbedingtheit der Freiheit in der Bedingtheit der Geschichte. Schopenhauer, Schelling, Kant, in: L. Hühn (Hrsg.), Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a. M.), Freiburg im Breisgau 5. bis 8. Mai 2005, Würzburg 2006, S. 193-202 (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, 1). * Folkers, H., Zum Begriff der Freiheit in Spinozas "Ethik", Kants "Kritik der reinen Vernunft" und Fichtes "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre", in: H. Delf & J.H. Schoeps & M. Walther (Hrsg.), Spinoza in der europäischen Geistesgeschichte, Berlin * Ford, D.M., The Growth of the Freedom of the Press, in: The English Historical Review, 4/2, 1889, S. 1-12. * Forman, F., The Metaphysics of * Forst, R., Politische Freiheit, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 44, 1996, S. 211-227. * Förster, J., Die Sorge um die Welt und die Freiheit des Handelns. Zur institutionellen Verfassung der Freiheit im politischen Denken Hannah Arendts, Würzburg 2009. * Fosdick, D., What Is * Foucault, M., Breekbare vrijheid. De politieke ethiek van de zorg voor zichzelf, Meppel 1998. * Franco, P., Hegel's Philosophy of Freedom, 1999. * Frank, D.H. (Hrsg.), On Liberty. Jewish Philosophical Perspectives, Richmond 1999. * * Franks, P., Freedom, Tatsache and Tathandlung in the Development of Fichte's * Frederichs, F., Über den Schelling'schen Freiheitsbegriff, Halle 1889. * * Frederikse, Ch., Het vrijheidsbegrip bij Johann Gottlieb Fichte. Een critische analyse naar aanleiding van Fichte's hoofdwerken uit zijn eerste periode, Diss. Groningen, Meppel 1948. * Freund, L., Freiheit und Unfreiheit im Atomzeitalter, Gütersloh 1963. * Freyer, H., Das soziale Ganze und die Freiheit des Einzelnen unter den Bedingungen des industriellen Zeitalters, Göttingen etc. 1957. * Freyer, H., Die Idee der Freiheit im technischen Zeitalter, in: H. Barion & E. Forsthoff & W. Weber (Hrsg.), Festschrift für Carl Schmitt zum 70. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern, Berlin 21989. * Freytag Löringhoff, B. Baron v., Die logische Struktur des Begriffs Freiheit, in: J. Simon (Hrsg.), Freiheit. Theoretische und praktische Aspekte des Problems, Freiburg 1977, S. 37-53. * Fried, J. (Hrsg.), Die abendländische Freiheit vom 10. zum 14. Jahrhunderts. Der Wirkungszusammenhang von Idee und Wirklichkeit im europäischen Vergleich, 1991. * Friedman, M., Capitalism and Freedom, Chicago 1962, 1982 [Kapitalismus und Freiheit, Stuttgart 1971]. * Friedrich, H.J., Der Ungrund der Freiheit im Denken von Böhme, Schelling und Heidegger, Stuttgart 2009. * Fritzsche, H., Freiheit und Verantwortung in Liebe und Ehe. Zur * Frohock, F.M. & Sylvan, D.J., * Fromm, E., Escape from Freedom, New York 1941 [Die Furcht vor der Freiheit, Frankfurt/M. 1976; De angst voor vrijheid. De vlucht in autoritarisme, destructivisme, conformisme, Utrecht 21962, Utrecht 1981, Utrecht 2000]. * Fuchs, A., Further Steps toward a General Theory of Freedom of Expression, in: The William and Mary Law Review, 18, 1976, S. 347-377. * Fuchs, G. & Kessler, H. (Hrsg.), Gott, der Kosmos und die Freiheit. Biologie, Philosophie und Theologie im Gespräche, Würzburg 1996. * Fuller, L., Freedom. A Suggested Analysis, in: The Harvard Law Review, 68, 1955, S. 1305-1325. * Gabriel, K. & Spieß, Ch. & Winkler, K. (Hrsg.), Die Anerkennung der Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Texte zur Interpretation eines Lernprozesses, Paderborn 2012. * Gabrieli, V., Puritanismo e libertà. Debattiti e libelli, * Gaith, J., La conception de la liberté chez Grégoire de Nysse, * Galindo García, A., Ética y religión en la vida social. Laicidad y libertad religiosa, in: Naturaleza y Gracia. Revista Cuatrimestral de Ciencias Eclesiásticas, 2006, S. 429-476. * Garaudy, R., Die Freiheit als philosophische und historische Kategorie, Berlin (DDR) 1959. * García Castillo, P., Libertad y necesidad en Juan Duns Escoto, in: Naturaleza y Gracia. Revista Cuatrimestral de Ciencias Eclesiásticas, 2-3/1994, S. 261-274. * Gardner, St.L., Myths of Freedom. Equality, Modern Thought, and Philosophical Radicalism, 1998. * Garewicz, J., Freiheitsprobleme bei Schopenhauer, in: Studia Filozofiezne, Numer Obcojezyczny 2, 1964. * Garrey, J.H., What Are Freedoms for?, 1996. * Garvey, J.H., Freedom and Choice in Constitutional Law, in: The Harvard Law Review, 94/8, 1981. * Gasser, A., Gemeindefreiheit als Rettung Europas, Basel 1947. * Gauchet, M., Die Erklärung der Menschenrechte. Die Debatte um die bürgerlichen Freiheiten 1789, Reinbek 1991. * Gaus, G.F., Property, Rights, and Freedom, in: Social Philosophy and Policy, 11/2, 1994. * Gaus, G.F., The Order of Public Reason. A Theory of Freedom and Morality in a Diverse and Bounded World, Cambridge 2011. * Geertsma, H.G. e.a. (Hrsg.), Vrijheid. Een onderzoek naar de betekenis van vrijheid voor de methodologie van de menswetenschappen, Amsterdam 1984. * Gehlen, A., Freiheit heute... (1972), in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VII: Einblicke, hrsg. v. K.-S. Rehberg, Frankfurt/M. 1978. * Gehlen, A., Unsere persönliche Freiheit, morgen (1966), in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VII: Einblicke, hrsg. v. K.-S. Rehberg, Frankfurt/M. 1978. * Gellhorn, W., Individual Freedom and Government Restraints, Baton Rouge 1956. * Gellner, E., Conditions of * George, R.P., Making Men Moral. Civil Liberties and Public Morality, * Gerhard, H., Vrijheid en gelijkheid, in: De Dageraad, 1897/98. * Gerhardt, V., Leben ist das größere Problem. Philosophische Annäherung an eine Naturgeschichte der Freiheit, in: J.-Ch. Heilinger (Hrsg.), Naturgeschichte der Freiheit. Interdisziplinäre Anthropologie, Berlin/New York 2007, S. 457-480. * Gerl-Falkovitz, H.-B., Wahrheit und Freiheit. Ein Begriffspaar in den Werkstätten zeitgenössischer Philosophie, in: M. Enders (Hrsg.), Jahrbuch für Religionsphilosophie, 4, 2005. * Geurs, H., Te bevrijden vrijheid. Een dogmenhistorische beschouwing over het vrijheidsbegrip bij Augustinus, Bernard van Clairvaux en Luther, Diss., Assen/Amsterdam 1976. * Geuss, R., Auffassungen der Freiheit, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 50, 1996. * Geuss, R., Freiheit im Liberalismus und bei Marx, in: J. Nida-Rümelin & W. Vossenkuhl (Hrsg.), Ethische und politische Freiheit, Berlin 1998, S. 114-128. * Geyl, P., Het begrip vrijheid in de geschiedenis, in: Nieuw Vlaams Tijdschrift, 1957. * Gibbs, B., Freedom and * Gilliland, R., The Destiny of Technology. Modern Science and Human Freedom in the Later Heidegger, in: Heidegger-Studien, 18, 2002: Hermeneutic Pre-Conditions of the Thinking of Being, Questions concerning Greek Philosophy, Theology, and Politics. * Gilson, É., La liberté chez Descartes et la "Théologie", * Ginters, R. (Hrsg.), Freiheit und Verantwortlichkeit, Königstein/Ts. 1980. * Glauser, R., La problématique de la causalité et de la liberté dans la philosophie du XVIIe siècle. Une présentation, in: Revue Philosophique de Louvain, 107/4, 2009, S. 559-565. * Gleichen-Russwurm, C.A. Frhr. v., Der freie Mensch, 21920. * Glöckner, D., Kierkegaards Begriff der Wiederholung. Eine Studie zu seinem Freiheitsverständnis, 1997. * Goldschmidt, L., Kant über Freiheit, Unsterblichkeit, Gott, Gotha 1904. * Gomperz, H., Die Lebensauffassung der griechischen Philosophen und das Ideal der inneren Freiheit. Zwölf gemeinverständliche Vorlesungen mit Anhang: Zum Verständnis der Mystiker, Jena 31927. * Goodin, R.E., Freedom and the Welfare State: Theoretical Foundations, in: The Journal of Social Policy, 11/2, 1982, S. 149-186. * Goodman, E., A Study of * Goodman, L., Erosions of Personal Freedom in a Modern Society, London/Oxford 1968. * Gordon, D., Resurrecting Marx. The Analytical Marxists on Freedom, Exploitation, and Justice, New Brunswick 1990. * Gordon, S., Welfare, Justice, and Freedom, * Gornik, H.A. (Hrsg.), Du sollst in Freiheit leben, Freiburg/Offenbach 1986. * Görres, A., Vernunft und Leidenschaft. Determination und Freiheit im Exempel der Psychoanalyse, in: A. Görres, An den Grenzen der Psychoanalyse, München 1968, S. 31-52. * Grabitz, E., Freiheit als Verfassungsprinzip, in: Rechtstheorie, 8, 1977, S. 1-18. * Grabitz, E., Freiheit und Verfassungsrecht. Kritische Untersuchungen zur Dogmatik und Theorie der Freiheitsrechte, Tübingen 1976. * Graham, A.C., Liberty and Equality, in: Mind, 74, 1965, S. 59-65. * Grässer, E., Freiheit und apostolisches Wirken bei Paulus, in: Evangelische Theologie, 15, 1955, S. 333-342. * Gratama, R.P., Bijdragen tot de leer der zelfbevrijding, Diss., Leiden 1871. * Gray, J., Hayek on * Gray, J., John Stuart Mill on * Gray, J., Marxian Freedom, Individual * Gray, J., Mill on * Gray, T., Freedom, * Green, K., Rawls, Women, and the Priority of * Greinert, W., Von der Freiheit, 1928. * Grene, M., Dreadful Freedom, Chicago 1948. * Gretenkord, J.C., Der Freiheitsbegriff Epiktets, Bochum 1981. * Griend, P.C. v.d., Vrijheid en de menselijke natuur, in: Parodos. Periodiek van de Vereniging tot Instandhouding van de Internationale School voor Wijsbegeerte, 28, 1991. * * Griffiths, P. (Hrsg.), Of * Grim, J., Logik der Geschichte? Skizzen zur Aufklärung Gottes und der Freiheit, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 16, 1984, S. 83-99. * Grinten, J.H.P.M. v.d., De Katholieke staatsleer en de vrijheidsrechten van den mensch, in: Themis, 1930. * Grisebach, E., Freiheit und Zucht, Zürich/Leipzig 1936. * Grisez, G., Life and Death with * Grisez, G. & Shaw, R., Beyond the New Morality. The Responsibility of Freedom, Notre Dame 1974. * Groen van Prinsterer, W., Vrijheid, gelijkheid, broederschap, 's-Gravenhage 1848, Leiden 21871. * Großmann, A., Reformatorisches und neuzeitliches Freiheitsverständnis - in unversöhnichem Streit oder versöhnlich mitten im Streit?, in: H. Bielefeldt & W. Brugger & K. Dicke (Hrsg.), Dimensionen neuzeitlicher Freiheit. Johannes Schwartländer zum 65. Geburtstag, Tübingen 1988, S. 215-228. * Grundmann, H., Freiheit als religiöses, politisches und persönliches Postulat im Mittelalter, in: Historische Zeitschrift, 183, 1957, S. 23-53. * Grünewald, B., Das metaphysische Problem der Freiheit, in: Philosophisches Jahrbuch, 101/2, 1994. * Guardini, R., Vrijheid, genade, lot. Drie hoofdstukken ter interpretatie van het bestaan, Hilversum 1963. * Guckes, B., Ermöglicht Indeterminiertheit Freiheit?, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/2001. * Guckes, B., Ist Freiheit eine Illusion? Eine metaphysische Illusion, Paderborn 2003. * Guest, St. & Milne, A. (Hrsg.), Equality and Discrimination. Essays on Freedom and Justice. United Kingdom Association for Legal and Social Philosophy, 11th Annual Conference at University College London, 6th-8th April, 1984, Stuttgart 1984 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 21). * Guggisberg, H.R. e.a. (Hrsg.), La liberté de conscience (XVIe - XVIIe siècle), Genève 1991. * Günther, A. & Markter, D. & Schripp, A. (Hrsg.), Anfangen, die Wahrheit zu sagen. Politik der Frauen und die Liebe zur Freiheit, Königstein 1999. * Günther, K., Die Freiheit der Stellungnahme als politisches Grundrecht, in: P. Koller & C. Varga & O. Weinberger (Hrsg.), Theoretische Grundlagen der Rechtspolitik, Stuttgart 1992, S. 58-72 (Beiheft zum Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 54). * Gurvitch, G., Déterminismes sociaux et liberté humaine. Vers l’étude sociologique des cheminements de la liberté, * Gusdorf, G., Signification humaine de la liberté, * Guyer, P., Kant and the Experience of Freedom, * Guyer, P., Kant on Freedom, Law, and Happiness, Cambridge 2000. * Habermas, J., Freiheit und Determinismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 6/2004. * Haddenbroek, S., Die Unbestimmtheitsrelation von Freiheit und Unfreiheit als methodologischer Grenzbegriff der forensischen Psychiatrie, in: Der Nervenarzt, 1961. * Haeffner, G., Wege in die Freiheit. Philosophische Meditationen über das Menschsein, Stuttgart 2006. * Haentjens, A.H., Wil en vrijheid, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, Haarlem 1913. * Haersolte, R.A.V. v., Meervoud der vrijheid, Zwolle 1963. * Hahn, J., Voltaires Stellung zur Frage der menschlichen Freiheit in ihrem Verhältnis zu Locke und Collins, Borna/Leipzig 1905. * Haines, N., Freedom and Community. A Study of Social Values, * Haitsma Mulier, E.O.G. & Velema, W.R.E. (Hrsg.), Vrijheid. Een geschiedenis van de vijftiende tot de twintigste eeuw, 1999. * Haji, I., Freedom and Value. Freedom’s Influence on Welfare and Worldly Value, Berlin/Heidelberg 2007. |