PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

George, Stefan (D - W) - Gerechtigkeit (Ab - An)

* David, C., Stefan George. Son œuvre poétique, 1952 [Stefan George. Sein dichterisches Werk, 1967].

* Debiel, R., Die Metaphorik des Schauspielerischen. Aufweis eines sprachlichen Bildfeldes innerhalb der Dichtwerke von Friedrich Nietzsche, Stefan George, Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannsthal, Diss. Bonn 1957.

* Deyssel, L. v. & Verwey, A., Aufsätze über Stefan George, Berlin 1905.

* Dörr, G., Muttermythos und Herrschaftsmythos.Zur Dialektik der Aufklärung um die Jahrhundertwende bei den Kosmikern, Stefan George und der Frankfurter Schule, Würzburg 2007.

* Durzak, M., Der junge Stefan George. Kunsttheorie und Dichtung, München 1968.

* Egyptien, J., Entwicklung und Stand der George-Forschung 1955-2005, in: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur, 168, 2005, S. 105-122.

* Gerhard, M., Stefan George. Dichtung und Kündung, 1962.

* Groppe, C., Die Macht der Bildung. Das deutsche Bürgertum und der George-Kreis, 1890-1933, Köln/Weimar/Wien 1997.

* Grünewald, E. “Sanctus amor patriae dat animum”. Ein Wahlspruch des George-Kreises?, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 49, 1993, S. 89-126.

* Guth, A., Rudolf Pannwitz avant la “Charon”. Les premiers contacts avec Nietzsche et George, in: J.-L. Bandet (Hrsg.), Mélanges offerts à Claude David pour son 70e anniversaire, Bern/Frankfurt(M.)/New York 1986, S. 217-229.

* Hartmann, H., Sinnsuche in der Widerwelt von Maschine und Zeitung. Mittelalter-Bilder im Umfeld des George-Kreises (Hoffmann, Landsberg, von den Steinen), in: M. Herweg & St. Keppler-Tasaki (Hrsg.), Das Mittelalter des Historismus. Formen und Funktion in Literatur und Kunst, Film und Technik, Würzburg 2014.

* Hebekus, U., Lineaturen der Vergemeinschaftung. Politische Ornamentik bei Stefan George und in der “katholischen Klassik”, in: U. Hebekus, Ästhetische Ermächtigung. Zum politischen Ort der Literatur im Zeitraum der klassischen Moderne, München 2008.

* Herrmann, F.-W. v., Die zarte, aber helle Differenz. Heidegger und Stefan George, Frankfurt/M. 1999.

* Hildebrandt, K., Das Werk Stefan Georges, Hamburg 1960.

* Hildebrandt, K., Erinnerungen an Stefan George und seinen Kreis, Bonn 1965.

* Immer, N., Mit singender statt redender Seele. Zur Nietzsche-Rezeption bei Stefan George und seinem Kreis, in: Th. Valk (Hrsg.), Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne, Berlin/New York 2009.

* Kahler, E. v., Stefan George, 1964.

* Karlauf, Th., Stefan George: Die Entdeckung des Charisma. Eine Biographie, München 2007.

* Kayser, R., Friedrich Nietzsche und Stefan George, in: Monatshefte, 29, 1937, S. 145-152.

* Kluncker, K., Blätter für die Kunst. Zeitschrift der Dichterschule Stefan Georges, 1974.

* Kolk, R., Literarische Gruppenbildung. Am Beispiel des George-Kreises, 1890-1945, Tübingen 1998 (Communicatio. Studien zur europäischen Literatur- und Kulturgeschichte, 17).

* Köster, R. & Plumpe, W. & Schefold, B. & Schönhärl, K. (Hrsg.), Das Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik. Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis, Berlin 2009.

* Kusserow, W., Friedrich Nietzsche und Stefan George, Diss. Berlin 1927.

* Landmann, E., Stefan George und die Griechen. Idee einer neuen Ethik, Göttingen 2008.

* Landmann, G.P. (Hrsg.), Der George-Kreis, 1965.

* Léon, M., Nietzsche et Stefan George précurseurs du “Troisième Reich”, in: Revue d’Histoire de la Philosophie et d’Histoire Générale de la Civilization, 3, 1935, S. 203-226.

* Mattenklott, G., Bilderdienst. Ästhetische Opposition bei Beardsley und George, München 1970, Frankfurt/M. 1985.

* Mis, L., Nietzsche et Stefan George précurseurs du “Troisième Reich”, in: Revue d’Histoire de la Philosophie et d’Histoire Générale de la Civilization, 3, 1935, S. 203-226.

* Morwitz, E., Die Dichtung Stefan Georges, Berlin 1934.

* Norton, R.E., Secret Germany. Stefan George and His Circle, Ithaca 2002.

* Pirro, M., Anmerkungen zum Nietzsche-Bild im George-Kreis, in: S. Barbera & R. Müller-Buck (Hrsg.), Nietzsche nach dem ersten Weltkrieg, Bd. I, Pisa 2007, S. 7-36.

* Raschel, H., Das Nietzsche-Bild im George-Kreis. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mythologeme, Berlin etc. 1984.

* Raulff, U., Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben, München 2010.

* Raulff, U., Plastische Paßbilder. Stephan George, die Fotokopie und die Skulptur, in: H. Bredekamp & G. Werner (Hrsg.), Oberflächen der Theorie. Bildwelten des Wissens, Berlin 2003 (Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, Bd. I2).

* Riedel, M., Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg, 2006.

* Rosengarth, W., Nietzsche und George, 1934.

* Rosteutscher, J., Das ästhetische Ideal im Werk von Winckelmann, Novalis, Hoffmann, Goethe, George und Rilke, Bern 1956.

* Schlayer, C., Minusio. Chronik aus den letzten Lebensjahren Stefan Georges, Göttingen 2010.

* Schlieben, B. & Schneider, O. & Schulmeyer, K. (Hrsg.), Geschichtsbilder im George-Kreis. Wege zur Wissenschaft, Göttingen 2004.

* Schonauer, F., Stefan George in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1969.

* Schönhärl, K., Transzendenz des Erkennens. Erkenntnistheoretische Grundlagen der wissenschaftlichen Methodendiskussion im George-Kreis, in: Archiv für Kulturgeschichte, 91/2, 2009, S. 445-476.

* Schönhärl, K., Wissen und Visionen. Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis, Berlin 2009.

* Schulz, H.St., Studien zur Dichtung Stefan Georges, 1967.

* Simon, R., Die Bildlichkeit des lyrischen Textes, Studien zu Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke, München 2011.

* Steinhaußen, J., "Aristokraten aus Not" und ihre "Philosophie der zu hoch hängenden Trauben". Nietzscherezeption und literarische Produktion von Homosexuellen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Thomas Mann, Stefan George, Ernst Bertram, Hugo von Hofmannsthal u.a., Würzburg

* Stottmeister, J., Der George-Kreis und die Theosophie. Mit einem Exkurs zum Swastika-Zeichen bei Helena Blavatsky, Alfred Schuler und Srefan George, Göttingen 2014. 

* Tiedemann-Bartels, H., Versuch über das artistische Gedicht. Baudelaire, Mallarmé, George, München 1971.

* Trawny, P., George dichtet Nietzsche. Überlegungen zur Nietzsche-Rezeption Stefan Georges und seines Kreises, in: George-Jahrbuch, 3, 2000/01, S. 34-68.

* Vesgari, M., Zeit in der Dichtung Stefan Georges, Würzburg 2013.

* Weber, F., Die Bedeutung Nietzsches für Stefan George und seinen Kreis, Frankfurt/M. etc. 1989.

* Wegmann, Th., “Bevor ich da war, waren all die Gedichte noch gut”. Über Stefan Georges Marketing in eigener Sache, in: Text & Kritik. Zeitschrift für Literatur, 168, 2005, S. 97-104.

> GEORGIUS MACROPEDIUS

* Zellmann, U., Das Menetekel im Alten Testament und im “Hecastus” des Georgius Macropedius von 1539, in: B. Trînca (Hrsg.), Verrätselung und Sinnzeugung in Spätmittelalter und Früher Neuziet, Würzburg 2013.

 

> GEOWISSENSCHAFT

* Schaerer, A., Systematische Ganzheitlichkeit. Eine methodologische Vermittlung zwischen Perspektivität und Universalität - mit einem Grundriß der Anwendbarkeit dieses Ansatzes auf die Geowissenschaften, Würzburg 2011.

 

> GÉRARD DE FRACHET

* Wehofer,  , Die Schrift des Gérard de Frachet "Vitas Fratrum O.P.", in: Jahrbuch für Philosophie und spekulative Theologie, 11, 1897, S. 17-41.

 

> GERARDUS DE ABBATISVILLA (GÉRARD D'ABBEVILLE)

* Glorieux, P., Bibliothèques de maîtres parisiens. Gérard d'Abbeville, in: Revue Théologique, 36, 1969, S. 148-183.

* Pattin, A., L'anthropologie de Gérard d'Abbeville, Louvain 1993.

 

> GERARDUS DE BONONIA (GERARD VON BOLOGNA)

* Brown, S. Avicenna and the Unity of the Concept of Being. The Interpretations of Henry of Ghent, Duns Scotus, Gerard of Bologna, and Peter Aureoli, in: Franciscan Studies, 25, 1965, S. 117-150.

* Vooght, P. de, La méthode théologique d'après Henry de Gand et Gérard de Bologna, in: Revue Théologique, 23, 1956, S. 61-87.

 

> GERARDUS DE MONTE (GERARD D'HERRENBERG)

* Meersseman, G., Ergänzungen zur Kenntnis des literarischen Nachlasses des Kölner Professors Gerardus ter Steghen de Monte (1424-1480), in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, 17, 1935, S. 264-268.

 

> GERARDUS ODONIS (GÉRARD D'ODON)

* Bartolomé, L., Fray Gérard de Odón. Ministro general de la orden franciscana (1329-42), Murcia 1928.

* Rijk, L.M. de, Works by Gerald Ot on Logic, Metaphysics, and Natural Philosophy Rediscovered in Madrid, Bibliotheca Nacionale 4229, in: in: Archives d'Histoire Doctrinale et Littéraire du Moyen-Âge, 60, 1993, S. 173-193.

* Walsh, J.J., Some Relationships between Gerard Odo's and John Buridan's Commentaries on Aristotle's "Ethics", in: Franciscan Studies, 35, 1975, S. 237-275.

* Zoubov, V.P., Walter Chatton, Gérard d'Odon et Nicolaus Bonetus, in: Physis, 1, 1959, S. 261-278.

 

> GERARDUS SENENSIS (GERHARD VON SIENA)

* Cuyas, M., El tratado "De Praescriptione" obra de Gerardus de Siena existe aun manuscrito e impreso, in: Gregorianum, 41, 1960, S. 701-708.

 

> GERÄUSCH

* Essers, B., De Oud-Indische symboliek van het geluid als proeve van een archaïsche godsdienst-phaenomenologie en godsdienst-philosophie, Diss., Assen 1952.

* Hellie, B., Noise and Perceptual Indiscriminability, in: Mind, 114, 2005, S. 481-508.

* Nudds, M. & O’Callaghan, C. (Hrsg.), Sounds and Perception. New Philosophical Essays, Oxford 2009.

* O’Shadghnessy, B., The Location of Sound, in: Mind, 66, 1957, S. 471-490.

* Wright, G.H. v., On Pain and Sound, in: G.H. v. Wright, In the Shadow of Descartes. Essays in the Philosophy of Mind, Dordrecht 1998.

* Wright, G.H. v., On Sound, in: G.H. v. Wright, In the Shadow of Descartes. Essays in the Philosophy of Mind, Dordrecht 1998.

 

> GERBER, C.F. VON

* Oertzen, P. v., Die Bedeutung C.F. von Gerbers für die deutsche Staatsrechtslehre, in: K. Hesse & S. Reicke & U. Scheuner (Hrsg.), Staatsverfassung und Kirchenordnung. Festgabe für Rudolf Smend, Tübingen 1962, S. 183-208.

 

> GERBER, GUSTAV

* Meijers, A., Gustav Gerber und Friedrich Nietzsche. Zum historischen Hintergrund der sprachphilosophischen Auffassungen des frühen Nietzsche, in: Nietzsche-Studien, 17, 1988, S. 369-390.

* Meijers, A. & Stingelin, M., Kokordanz zu den wörtlichen Abschriften und Übernahmen von Beispielen und Zitaten aus Gustav Gerber: “Die Sprache als Kunst”(Bromberg 1871) in Nietzsches Rhetorik-Vorlesung und in “Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne”, in: Nietzsche-Studien, 17, 1988, S. 350-368.

* Thalken, M., "Ein bewegliches Heer von Metaphern". Sprachkritisches Sprechen bei Friedrich Nietzsche, Gustav Gerber, Fritz Mauthner und Karl Kraus, Bern/Frankfurt(M.) 1999.

 

> GERBERTUS AURELIACENSIS (GERBERT VON AURILLAC)

* Amann, E., Silvestre II, in: Dictionnaire de Théologie Catholique, Bd. XIV, Paris 1939.

* Bremont, H., Gerbert, Paris 1906.

* Bubnov, N., De exemplari epistolarum Gerbertinarum eiusque auctoritate historica, Diss., Petersburg 1888.

* Büdinger, M., Über Gerberts wissenschaftliche und politische Stellung, Kassel 1851.

* Eichengrün, F., Gerbert (Sylvester II.) als Persönlichkeit, Leipzig/Berlin 1928.

* Friedlein, G., Gerbert, die Geometrie des Boethius und die indischen Ziffern, Erlangen 1861.

* Havet, J., L'écriture secrète de Gerbert, Paris 1887.

* Havet, J., Lettres de Gerbert 983-997. Publiées avec une introduction et des notes, Paris 1889.

* Hock, C.F., Gerbert oder Papst Sylvester II. und sein Jahrhundert, Wien 1837.

* Leflon, J., Gerbert. Humanisme et chrétienté au Xe siècle, Abbaye Saint Wandrille 1946.

* Lindgren, U., Gerbert von Aurillac und das Quadrivium. Untersuchungen zur Bildung im Zeitalter der Ottonen, in: Sudhoffs Archiv, Beih. 18, Wiesbaden 1976.

* Picavet, F., Gerbert. Un pape philosophe, Paris 1897.

* Riché, P., Gerbert d'Aurillac. Le pape de l'An Mil, Paris 1987.

* Tappe,  , Gerbert oder Papst Sylvester II. und seine Zeit, Berlin 1869.

* Tosi, M. (Hrsg.), Gerbert. Scienza, storia e mito. Atti del "Gerberti Symposium", Bobbio 1985.

* Turner, W., Gerbert, Pope Sylvester II, in: The Catholic University Bulletin, 1912.

* Uhlirz, M., Untersuchungen über Inhalt und Datierung der Briefe Gerberts von Aurillac, Göttingen 1957.

* Weißenborn, H., Gerbert. Beiträge zur Kenntnis der Mathematik des Mittelalters, Berlin 1888.

* Werner, K., Gerbert von Aurillac. Die Kirche und Wissenschaft seiner Zeit, Wien 21881.

* Werner, K.F., Zur Überlieferung der Briefe Gerberts von Aurillac, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 17, 1961.in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 17, 1961.

 

> GERBERT VON REIMS

* Schröbler, I., Die St. Galler Wissenschaft um die Jahrtausendwende und Gerbert von Reims, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 81, 1944, S. 32-43.

* Weigle, F., Studien zur Überlieferung der Briefsammlung Gerberts von Reims, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 13, 1957; 17, 1961.

 

> GERDES, DANIEL

* Witteveen, K.M., Daniel Gerdes, Diss., Groningen 1963.

 

> GERECHTIGKEIT

* Abmeier, K. & Dabrowski, M. & Wolf, J. (Hrsg.), Gesundheitssystem und Gerechtigkeit, Paderborn 2012.

* Abmeier, K. & Dabrowski, M. & Wolf, J. (Hrsg.), Gleichheit, Ungleichheit, Gerechtigkeit, Paderborn 2011.

* Abmeier, K. & Debrowski, M. & Wolf, J. (Hrsg.), Globalisierung und globale Gerechtigkeit, Paderborn 2009.

* Abu Zayd, N., Der Begriff "Gerechtigkeit" nach dem Koran, in: Polylog, 6/2000.

* Achterberg, W., Interspecifieke rechtvaardigheid, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 74/2, 1982, S. 77-98.

* Ackerman, B.A., Social Justice in the Liberal State, New Haven/London 1980.

* Acton, H.B., Distributive Justice, the Invisible Hand, and the Cunning of Reason, in: Political Studies, 20, 1972, S. 421-431.

* Adkins, A.W.H., The Greek Concept of Justice from Homer to Plato, in: Classical Philology, 75, 1980, S. 256-268.

* Ahrensdorf, P.J. & Pangle, Th.L., Justice among Nations. On the Moral Basis of Power and Peace, 1999.

* Akanwidu, R.A., On the Obligation of Justice between the Rich and Poor Countries and the Tensions of Social Vices, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 4/1996.

* Ake, C., Justice as Equality, in: Philosophy and Public Affairs, 5, 1975, S. 69-89.

* Alberti, A., The Epicurean Theory of Law and Justice, in: A. Laks & M. Schofield (Hrsg.), Justice and Generosity, New York 1995, S. 161-190.

* Alejandro, R., The Limits of Rawlsian Justice, 1998.

* Aleknicne, T., KosmioV kai qeioV. La justice divine de l'âme selon Platon, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 3/1999.

* Alekseeva, T. & Gay, W. (Hrsg.), Democracy and the Quest for Justice. Russian and American Perspectives, Amsterdam/New York 2004.

* Allais, L., Restorative Justice, Retributive Justice, and the South African Truth and Reconciliation Commission, in: Philosophy and Public Affairs, 39/4, 2011, S. 331-363.

* Allen, F.A., Criminal Justice, Legal Values, and the Rehabilitative Ideal, in: The Journal of Criminal Law, Criminology, and Police Science, 50, 1959.

* Altman, A., Justice, Epistemology, and Ethical Compromise, in: M. Bradie & D. Braybrooke (Hrsg.), Social Justice, 1982 (Bowling Green Studies in Applied Philosophy, Bd. IV).

* Amdur, R., Compensatory Justice. The Question of Costs, in: Political Theory, 1979.

* Anderheiden, M. & Huster, St. & Kirste, St. (Hrsg.), Globalisierung als Problem von Gerechtigkeit und Steuerungsfähigkeit des Rechts. Vorträge der 8. Tagung des Jungen Forum Rechtsphilosophie, 20./21.9.2000 in Heidelberg, Stuttgart 2001 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 79).

* Anderson, A.A., Universal Justice. A Dialectical Approach, Amsterdam/Atlanta 1997 (Value Inquiry Book Series, 47).

* Angelius, P., Grundprobleme der Legalgerechtigkeit in moderner Fragestellung, Diss., Roma 1936.

* Angstl, H., Zum Begriff der Gerechtigkeit, in: Aufklärung & Kritik, 1/1997.

* Antoine, P., Qu’est-ce que la justice sociale? A la recherche d’une définition, in: Archives de Philosophie, 24/3-4, 1961.