PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Al - Bar)

* Alegria, C., Tragödie und Bürgerliche Gesellschaft. Motive und Probleme der politischen Aufhebung des "Notstaats" bei Hegel, Bern 1995.

* Aleksandrowics, D., Das Problem des Anfangs bei Hegel, in: Philosophisches Jahrbuch, 92, 1985.

* Aleksandrowics, D., "Und werdet die Welt erkennen". Von Hegels Wahrheitslehre zur Philosophie des real existierenden Sozialismus, Wien 1993.

* Alexander, S., Hegel's Conception of Nature, in: Mind,11, 1886, S. 495-523.

* Alfano, G., Il problema etico nella filosofia di Hegel tra razionalismo Cartesiano Illuminismo Kantiano, in: Aquinas 45/1, 2002, S. 134-144.

* Allihn, F.H.Th., Der verderbliche Einfluss der Hegelschen Philosophie. Zur Beurtheilung und Würdigung des neuesten Verfah­rens der kaiserlich königlich österreichischen Regierung, mit besonderer Beziehung auf die Entsetzung des Professor Hanusch in Prag von seinem academischen Lerhamte und die officielle Motivi­rung dieses Schrittes, Leipzig 1852, Egelsbach (Mikroreprint) 1996.

* Allihn, F.H.Th., Ein Auftreten Hegelscher Logik in Paris, in: Zeitschrift für exacte Philosophie, 3, 1863.

* Althaus, H., Hegel. An Intellectual Biography, Oxford 1999.

* Althaus, H., Hegel und die heroischen Jahre der Philosophie. Eine Biographie, München/Wien 1992.

* Althusser, L., Marx's Relation to Hegel, in: R. Stern (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Critical Assessments. Bd. II: Late Nineteenth and Twentieth Century Readings: From British Hegelianism to the Frankfurt School, London 1993.

* Althusser, L., Politics and History. Montesquieu, Rousseau, Hegel, and Marx, London 1972.

* Althussser, L., The Spectre of Hegel. Early Writings, Lodnon 1997.

* Altwicker, N., Genesis und Geltung bei Lask und Hegel, Frank­furt/M. 1971.

* Álvarez-Gómez, M., Hegel: muerte de Dios y liberación del hombre. Critica de las filosofias del sujetividad (Kant, Jacobi y Fichte), in: H. Santiago-Otero & R. Costayas (Hrsg.), Miscelanea Manuel Cuervo Lopez. Homenaje de antiguos alumnos, Salamanca 1970, S. 501-554.

* Álvarez-Gómez, M., Lo absoluto y la realidad. Posibilidad, contingencia y necesidad: Comentario a un apartado de la lógica de Hegel, in: Naturaleza y Gracia. Revista Cuatrimestral de Ciencias Eclesiásticas, 3/1997, S. 237-316.

* Álvaraz-Gómez, M., Zur gegenwärtigen Hegel-Rezeption in Spanien, in: Hegel-Studien, 14, 1979, S. 279-294.

* Alwast, J., "...der höchste Punkt der lebenden Natur". Zur Dialektik der Geschlechterbeziehung, in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 141-146.

* Ambrosio, F.J., Gadamer: On Making Oneself at Home with Hegel, in: The Owl of Minerva, 19/1, 1987, S. 23-40.

* Amengual, G., Natürlicher Wille und moralischer Wille im Moralitäts-Kapitel der Rechtsphilosophie Hegels, in: Hegel‑Jahrbuch, Bochum 1990, S. 225-234.

* Ameriks, K., Hegel and Idealism, in: The Monist, 74, 1991, S. 386-402 [in: R. Stern (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Critical Assessments. Bd. III: Hegel's "Phenomenology of Spirit" and "Logic", London 1993].

* Ameriks, K., Hegel's Critique of Kant's Theoretical Philosophy, in: Philosophy and Phenomenological Research, 46, 1985/86.

* Ameriks, K., Probleme der Moralität bei Kant und Hegel, in: Ch. Fricke & P. König & Th. Petersen (Hrsg.), Das Recht der Vernunft. Kant und Hegel über Denken, Erkennen und Handeln. Hans Friedrich Fulda zum 65. Geburtstag, Stuttgart/Bad Cannstatt 1995, S. 263-289.

* Ameriks, K., The Hegelian Critique of Kantian Morality, in: St. Priest (Hrsg.), Hegel's Critique of Kant, Oxford 1987, S. 179-212.

* Anderson, K., Lenin’s Encounter with Hegel after Eighty Years. A Critical Assessment, in: Science and Society, 59/3, 1995, S. 298-319.

* Andolfi, F., Die Gestalten des Individualismus in der "Phänomenologie des Geistes", in: H. Kimmerle & W. Lefèvre (Hrsg.), XVIII. Internationaler Hegel-Kongreß Wroclaw 1990: Hegel im Kontext der Wirkungsgeschichte, T. 1, Fernwald 1991, S. 211-225 (Hegel-Jahrbuch 1991).

* Andriopoulos, St., Die Laterna Magica der Philosophie. Gespenster bei Kant, Hegel und Schopenhauer, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2/2006, S. 173-211.

* Angehrn, E., Freiheit und System bei Hegel, Berlin/New York 1977.

* Angehrn, E., Kunst und Schein. Ideengeschichtliche Überlegungen im Ausgang von Hegel, in: Hegel-Studien, 24, 1989.

* Angehrn, E., Vernunft in der Geschichte? Zum Problem der Hegelschen Geschichtsphilosophie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 36, 1982, S. 341-364.

* Angelis, M. de, Die Rolle des Einflusses von J.-J. Rousseau auf die Herausbildung von Hegels Jugendideal. Ein Versuch, die "dunklen Jahre" (1789-1792) der Jugendentwicklung Hegels zu erhellen, Bern 1995.

* Angelis, M. de, Hegels Philosophie als Weisheitslehre. Beiträge zu einer neuen Interpretation des jungen und des reifen Hegel, Bern 1996.

* Angus, I., A Historical Entry Into the Problem of Time: Hegel and Schopenhauer, in: Kinesis, 6, 1973, S. 3-14.

* Annerl, Ch., Hegels Konzept der bürgerlichen Familie im Kontext der Suche nach einer feministischen Weiblichkeitstheorie, in: Hegel-Studien, 27, 1992, S. 53-76.

* Anstrengung des Begriffs. Hegel, Marx und die kritische Analyse der Gesellschaft. Annalen der Internationalen Gesellschaft für Dialektische Philosophie, Bd. IX, Bonn 1996.

* Apel, K.-O., Kant, Hegel und das Problem der normativen Grundlegung von Moral und Recht, in: D. Henrich (Hrsg.), Kant oder Hegel? Über Formen der Begründung in der Philosophie, Stuttgart 1983, S. 597-624.

* Apel, K.-O., Reflexion und materielle Praxis. Zur erkenntnisanthropologischen Begründung der Dialektik zwischen Hegel und Marx, in: Hegel-Studien, Beiheft 1, 1964 [in: K.-O. Apel, Transformation der Philosophie, Bd. II, Frankfurt/M. 1976].

* Apelt, O., Die Behandlung der Geschichte der Philosophie bei Fries und Hegel, in: Abhandlungen der Fries'schen Schule, 4, 1912.

* Apelt, W., Hegelscher Machtstaat oder Kantsches Weltbürgertum, München 1948.

* Appel, K., Entsprechung im Wider-Spruch. Eine Auseinandersetzung mit dem Offenbarungsbegriff der politischen Theologie des jungen Hegel, Münster 2003.

* Appel, K., Zeit und Gott. Mythos und Logos der Zeit im Anschluß an Hegel und Schelling, Paderborn 2007.

* Appel, K. & Auinger, Th. (Hrsg.), Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes. Teil 1: Von der sinnlichen Gewißheit zur gesetzprüfenden Vernunft, Bern 2009; Teil 2: Von der Sittlichkeit zur offenbaren Religion, Bern 2012.

* Aquila, R.E., Predication and Hegel's Metaphysics, in: Kant-Studien, 64/2, 1973.

* Arato, A., A Reconstruction of Hegel's Theory of Civil Society, in: D. Cornell & M. Rosenfeld & D.G. Carlson (Hrsg.), Hegel and Legal Theory, New York/London 1991, S. 301-320.

* Armin, A., Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant, Hegel, Freiburg/München 1999, Freiburg 22002.

* Armour, L., Being and Idea. Developments of Some Themes in Spinoza and Hegel, Hildesheim 1992.

* Arndt, A., Die anfangende Reflexion, in: A. Arndt & Ch. Iber (Hrsg.), Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven, Berlin 1999.

* Arndt, A., "Die Nacht des Bewußtseins". Über den Zusammenhang von Aufklärung, Reflexion und Naturverhältnis im Ausgang von Hegels Fichte-Kritik, in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 11-24.

* Arndt, A., Hegels Begriff der Dialektik mit Blick auf Kant, in: Hegel-Studien, 38, 2003.

* Arndt, A., Schleiermacher und Hegel.Versuch einer Zwischenbilanz, in: Hegel-Studien, 37, 2003.

* Arndt, A., Zum philosophischen Arbeitsbegriff. Hegel, Marx & Co., in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Arbeit und Lebenssinn. Eine aktuelle Herausforderung in historischer und systematischer Perspektive, Würzburg 2001 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Beiheft 3).

* Arndt, A. & Bal, K. & Ottmann, H. (Hrsg.), Hegels Ästhetik. Die Kunst der Politik, die Politik der Kunst, Berlin 1999 (Hegel-Jahrbuch).

* Arndt, A. & Bal, K. & Ottmann, H. (Hrsg.), Hegels Ästhetik. Die Kunst der Politik, die Politik der Kunst, Teil 2, Berlin 2000 (Hegel-Jahrbuch 2000).

* Arndt, A. & Iber, Ch., Bibliographie, in: A. Arndt & Ch. Iber (Hrsg.), Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven, Berlin 1999.

* Arndt, A. & Iber, Ch. & Kruck, G. (Hrsg.), Hegels Lehre von Begriff, Urteil und Schluß, Berlin 2006.

* Arndt, A. & Iber, Ch. & Kruck, G. (Hrsg.), Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie, Berlin 2009.

* Arndt, A. & Kruck, G. & Zovko, J. (Hrsg.), Gebrochene Schönheit. Hegels Ästhetik: Kontexte und Rezeptionen, Berlin/New York 2014 (Hegel-Jahrbuch, Sonder-Bd.).

* Arndt, A. & Müller, E. (Hrsg.), Hegels "Phänomenologie des Geistes" heute, Berlin 2004 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. VIII).

* Arndt, A. & Zovko, J. (Hrsg.), Staat und Kultur bei Hegel, Berlin 2010.

* Arndt, A. & Zovko, J. (Hrsg.), Zwischen Konfrontation und Integration. Die Logik internationaler Beziehungen bei Hegel und Kant, Berlin 2007.

* Arrington, R., Hegel, in: A. Arrington, A Historical Introduction to Ethics, Oxford/Cambridge 1997.

* Arthur, Ch.J., Hegel on Political Economy, in: D. Lamb (Hrsg.), Hegel and Modern Philosophy, London/New York/Sidney 1987.

* Artz, J., Der Substanzbegriff bei Kant und Hegel, Diss. Freiburg 1933.

* Arvidson, P.S., Hegel on the Nature and Status of the Concept in Kant's Critical Philosophy, in: Kinesis, 15, 1986, S. 88-106.

* Aschenberg, R., Das Recht des Bewußtseins. Eine These der Phänomenologie des Geistes und ihre System- und Kritik-Funktion, in: M. Gerten (Hrsg.), Hegel und die “Phänomenologie des Geistes”. Neue Interpretationsansätze. Beiträge zur Bamberger Hegel-Tagung 2007, Würzburg 2010.

* Aschenberg, R., Der Wahrheitsbegriff in Hegels "Phänomenologie des Geistes", in: K. Hartmann (Hrsg.), Die ontologische Option. Studien zu Hegels Propädeutik, Schellings Hegel-Kritik und Hegels "Phänomenologie des Geistes", Berlin/New York 1976, S. 211-308.

* Asendorf, U., Luther und Hegel. Untersuchungen zur Grundlegung einer neuen systematischen Theologie, 1982.

* Ashbaugh, A.F., Hegel's Science of Logic. A Logic of Being and a Logic of Recurrence, in: Hegel-Jahrbuch 1979, 1980.

* Asmuth, Ch., Interpretation - Transformation. Das Platonbild bei Fichte, Schelling, Hegel, Schopenhauer und Schleiermacher und das Legitimationsproblem der Philosophiegeschichte, Göttingen 2006.

* Aspelin, G., Hegels Tübinger Fragment, Lund 1933.

* Aster, E. v., Neukantianismus und Hegelianismus, in: Münchener Philosophische Abhandlungen, Leipzig 1911.

* Asveld, P., Hegel. Réformateur religieux, Leuven 1952.

* Asveld, P., Le pensée religieuze du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Diss. Paris, Louvain 1953.

* Auinger, Th., Das absolute Wissen als Ort der Ver-Einigung. Zur absoluten Wissensdimension des Gewissens und der Religion in Hegels "Phänomenologie des Geistes", Würzburg 2003.

* Auinger, Th., Hegel, ein Pragmatist? Zur Relevanz einer vielversprechenden Hegel-Interpretation, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 36, 2004, S. 89-103.

* Auinger, Th. & Grimmlinger, F. (Hrsg.), Wissen und Bildung. Zur Aktualität von Hegels “Phänomenologie des Geistes” anläßlich ihres 200jährigen Jubiläums, Bern 2007.

* Auxier, R.E., The Return of the Initiate. Hegel on Bread and Wine, in: The Owl of Minerva, 22/2, 1991, S. 191-208.

* Avineri, S., Das Problem des Krieges im Denken Hegels, in: I. Fetscher (Hrsg.), Hegel in der Sicht der neueren Forschung, Darmstadt 1973.

* Avineri, S., Der Staat - das Bewußtsein der Freiheit, in: M. Riedel (Hrsg.), Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie, Bd. II, Frankfurt/M. 1975, S. 393-414.

* Avineri, S., Hegel's Theory of the Modern State, Cambridge 1972, Cambridge 1974 [Hegels Theorie des modernen Staates, Frankfurt/M. 1976].

* Avineri, S., Labor, Alienation, and Social Classes in Hegel's Realphilosophie, in: J.J. O'Malley & K.W. Algozin & H.P. Kainz & L.C. Rice (Hrsg.), The Legacy of Hegel. Proceedings of the Marquette Hegel Symposium 1970, Den Haag 1973.

* Axelos, C., Zu Hegels Interpretation der Tragödie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 19/4, 1965.

* Axmann, W., Zur Frage nach dem Ursprung des dialektischen Denkens bei Hegel, Würzburg 1939.

* Azarbaijani, A.A., Die Aufhebung von Hegels “Wissenschaft der Logik” in Marx’ “Das Kapital”, 2 Bde. (Die Lehre vom Sein. Der Produktionsprozeß des Kapitals / Die Lehre vom Wesen. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals), Bern 2010.

* Baader, F., Revision der Philosopheme der Hegel'schen Schule bezüglich auf das Christentum. Nebst zehn Thesen aus einer religiösen Philosophie, Stuttgart 1839.

* Bach, T., Leben als Gattungsprozeß. Historisch-systematische Anmerkungen von Pflanze und Tier bei Hegel, in: V. Hösle & W. Neuser (Hrsg.), Logik, Mathematik und Natur im objektiven Idealismus, Würzburg 2004.

* Bachmann, D.C.F., Ueber Hegel's System und die Nothwendigkeit einer nochmaligen Umgestaltung der Philosophie, Leipzig 1833.

* Baekers, S.F., De zwanensang von de tijd. Hegels begrip van tijd, geschiedenis en eeuwigheid, Delft 1989.

* Baekers, S.F., Die Zeit als Mitte der Philosophie Hegels, in: Hegel-Studien, 30,

* Baekers, S.F., Geschichte, Zeit und versöhnende Ewigkeit bei Hegel, in: Hegel-Studien, 29, 1994.

* Baekers, S.F., Het anti-formalisme van G.,W.F. Hegel, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 76/2, 1984, S. 104-117.

* Baer, R., Hegel und die Mathematik, in: B. Wigersma (Hrsg.), Verhandlungen des zweiten Hegelkongresses vom 18. bis 21. Okt. 1931 in Berlin, Tübingen/Haarlem 1932.

* Baeumler, A., Hegels Ästhetik. Unter einheitlichem Gesichtspunkte ausgewählt, eingeleitet und mit verbindendem Texte versehen, München 1922.

* Bahnsen, J., Zur Philosophie der Geschichte. Eine kritische Besprechung Hegel-Hartmannschen Evolutionismus' aus Schopenhauerschen Prinzipien, Berlin 1871.

* Baillie, J.B., Die Bedeutung der Phänomenologie des Geistes, in: B. Wigersma (Hrsg.), Verhandlungen des zweiten Hegelkongresses vom 18. bis 21. Okt. 1931 in Berlin, Tübingen/Haarlem 1932.

* Baillie, J.B., The Origin and Significance of Hegel's Logic. A General Introduction to Hegel's Logic, London/New York 1901 [in: Hegel. Early British Studies, 7 Bde., London 1990].

* Bake, C., Hegel's staatsleer, in: De Nederlandsche Spectator, 1896.

* Bal, K., Aufklärung und Religion bei Mendelssohn, Kant und dem jungen Hegel, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 27, 1979, S. 1248-1257.

* Bal, K., Das "Utopische" als wesentliches Element der Natur des Geistes bei Hegel, in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 113-116.

* Bal, K., Zwischen Ethik und Geschichtsphilosophie. Aufsätze über Kant, Schelling und Hegel, Wraclaw 1989.

* Balaban, O., Intellectualisme et causalité chez Hegel et les limites de la science moderne, in: Archives de Philosophie, 68/1, 2005.

* Balaban, O., Is there a Real Subject in Hegel’s Philosophy?, in: Hegel-Studien, 43, 2009.

* Balaban, O., The Bidimensionality of Mind. Essence and Existence in Kant and Hegel, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 3/2000.

* Balbino, G., Der Grundirrtum Hegels, Graz 1914.

* Balbino, G., Il torto di Hegel, Roma 1912.

* Ballerstrem, K.G., Die sowjetische Erkenntnismetaphysik und ihr Verhältnis zu Hegel, Diss. Fribourg 1965.

* Baptist, G., Das absolute Wissen. Zeit, Geschichte, Wissenschaft, in: D. Köhler & O. Pöggeler (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes, Berlin 1998, S. 243-259 (Klassiker Auslegen, Bd. XVI).

* Baptist, G., Hegel e l’antitetica della „Critica della ragion pura“, in: Paradigmi (Bari), 11, 1986, S. 271-197.

* Baptist, G. & Lucas, H.-Ch., Wem schlägt die Stunde in Derridas „Glas“? Zur Hegelrezeption und -kritik Jacques Derridas, in: Hegel-Studien, 23, 1988.

* Barale, M., Éric Weil interprète de Kant et de Hegel, in: Actualitée d’Éric Weil. Actes du Colloque International, Chantilly, 21-22 mai 1982, 1984, S. 349-360.

* Barata-Moura, J., Filosofia e filosofar. Hegel versus Kant?, in: Philosophica (Lisbõa), 1995, S. 51-69.

* Barbagallo, E., Leiblichkeit und Andersheit in Hegels Theorie des Organischen, Würzburg 2014.

* Barbetta, M.C., Malwida von Meysenburg. Una idealista nel suo tempo: Goethe, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Verona 2006.

* Barents, J., Hegel en de Duitse geschiedwetenschap, in: De Gids, 1949.

* Barion, J., Hegel und die marxistische Staatslehre, Bonn 1958, Bonn 1963.

* Barisic, P., Weltbegriff zwischen Geist und Natur, in: Hegel‑Jahrbuch, Bochum 1990, S. 75-80.

* Barisic, P., Welt und Ethos. Hegels Stellung zum Untergang des Abendlandes, Würzburg 1992.

* Barmettler, H., Die Überwindung der bloßen Vernunft. Hegels Auseinandersetzung mit Kant und Fichte in Tübingen und Bern (1792-1796), Frankfurt(M.)/Bern/Las Vegas 1979.

* Bartels, J., De geschiedenis van het subject. Bd. II: Hegel, Nietzsche, Kampen 1995, 2002.

* Barth, P., Die Geschichtsphilosophie Hegels und der Hegelianer. Ein kritischer Versuch, Habil.-Schr. Leipzig 1890 [Die Geschichtsphilosophie Hegels und der Hegelianer bis auf Marx und Hartmann, Leipzig 1890, 21925, Darm­stadt (reprint) 1967].

* Barth, P., Zu Hegels und Marx' Geschichtsphilosophie, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 1895.

* Bartling, D., Het schone en de kunst in het stelsel van Hegel en in de gedachtegangen van Bierens de Haan, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 37/2, 1944.

* Bartolomei, M., La concezione della famiglia in Kant e in Hegel, in: Sapienza (Roma), 26, 1973, S. 202-209.

* Bartsch, H., Register zu Hegels Vorlesungen über die Ästhetik, Mainz 1844, Stuttgart/Bad Cannstatt (reprint) 1966.

* Bartuschat, W., Die Glückseligkeit und das Gute in Hegels Rechtsphilosophie, in: V. Hösle (Hrsg.), Die Rechtsphilosophie des Deutschen Idealismus, Hamburg 1989, S. 77-100.

* Bartuschat, W., Nur hinein, nicht heraus. Hegel über Spinoza, in: D.H. Heidemann & Ch. Krijnen (Hrsg.), Hegel und die Geschichte der Philosophie, Darmstadt 2008.

* Baruzzi, A., Hegel (1770-1831), in: H. Maier & H. Rausch & H. Denzer (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens. Bd. II: Von Locke bis Max Weber, München 51987, S. 159-180.