PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Heidegger, Martin (Gad - Gr)

* Gadamer, H.-G., Anmerkungen zum Thema "Hegel und Heidegger", in: H. Braun & M. Riedel (Hrsg.), Natur und Geschichte. Karl Löwith zum 70. Geburtstag, 1968, S. 123-131.

* Gadamer, H.-G., Eine beständige Irritation, in: Aletheia, 9/10, 1996 (Heidegger. Zum 20. Todestag).

* Gadamer, H.-G., Heidegger et le langage de la métaphysique, in: Archives de Philosophie, 36/1, 1973.

* Gadamer, H.-G., Heideggers Wege. Studien zum Spätwerk, Tübingen 1983.

* Gadamer, H.-G., Heidegger und die Griechen, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. I: Philosophie und Politik, Frankfurt/M. 1991.

* Gadamer, H.-G., Heideggers Wege. Studien zum Spätwerk, Tübingen 1983.

* Gadamer, H.-G., Hegel und Heidegger, in: H.-G. Gadamer, Hegels Dialek­tik. Sechs hermeneutische Studien, Tübingen 21980.

* Gadamer, H.-G., Martin Heidegger und die Marburger Theologie, in: H.-G. Gadamer, Kleine Schriften I: Philosophie, Hermeneutik, Tübingen 1967 [in: O. Pöggeler (Hrsg.), Heidegger. Perspektiven zur Deutung seines Werkes, Köln/Berlin 21970, S. 169-178, Königstein 1984].

* Gadamer, H.-G., The Beginning and the End of Philosophy, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. I, Philosophy.

* Gadamer, H.-G., Zu: "Nietzsche hat mich kaputtgemacht", in: Aletheia, 9/10, 1996 (Heidegger. Zum 20. Todestag).

* Gall, R.S., Beyond Theism and Atheism. Heidegger's Significance for Religious Thinking, Den Haag 1987.

* Gander, H.-H., Grund- und Leitstimmungen in Heideggers "Beiträge zur Philosophie", in: Heidegger-Studien, 10, 1994.

* Gander, H.-H., Phänomenologie der Lebenswelt. Husserl und Heidegger, in: G. Figal (Hrsg.), Heidegger und Husserl. Neue Perspektiven, Frankfurt/M. 2009.

* Gander, H.-H., Phänomenologie im Übergang. Heideggers Auseinandersetzung mit Husserl, in: A. Denker & H. Zabrowski (Hrsg.), Heidegger-Jahrbuch. Bd. I: Heidegger und die Anfänge seines Denkens, Freiburg 2004.

* Gander, H.-H., Selbstverständnis und Lebenswelt. Grundzüge einer phänomenologischen Hermeneutik im Ausgang von Husserl und Heidegger, Frankfurt/M. 2001.

* Gandillac, , Philosophie und Politik. Die Davoser Debatte zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger in der Retrospektive, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1992, S. 290-312.

* Garavito, J.P., Leere, Unendlichkeit, Nichts: Die Langeweile als Grundstimmung unseres heutigen Daseins und als Grundlage der neuzeitlichen Räumlichkeit. Eine Interpretation von Heideggers Vorlesung vom Wintersemester 1929/30, 2012.

* Gawoll, H.-J., Impulse der Lebensphilosophie. Anmerkungen zum Verhältnis von Heidegger und Simmel, in: Simmel-Newsletter, 3, 1993.

* Ge, W., Über das Ereignis bei Heidegger, in: H. Feger & T.-W. Kwan (Hrsg.), Idealismus und Idealismuskritik. Subjekt, Person und Zeit, Würzburg 2009.

* Gebauer, G., Das Ressentiment denkt: Rousseau, Nietzsche, Heidegger, in: Merkur, 665/666, 2004.

* Gebert, S., Die Daseinsanalytik als Grundlage der politischen Absichten Heideggers von 1933/34, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 40, 1995, S. 109-119.

* Gebert, S., "Für die Wenigen - Für die Seltenen". Heideggers Zeitdiagnose, Technikkritik und der "andere Anfang", in: Perspektiven der Philosophie, 30, 2004.

* Gebert, S., Negative Politik. Zur Grundlegung der Politischen Philosophie aus der Daseinsanalytik und ihrer Bewährung in den politischen Schriften Martin Heideggers 1933/34, Berlin 1992.

* Geboers, T., Rückkehr zur Erde. Grundriß einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger, Würzburg 2012.

* Gedinat, J., De l'un et de l'autre, in: Heidegger-Studien, 16, 2000.

* Gedinat, J., L'Ouïe abascourdic. Remarques sur notre écoute de l'appel de l'Estre, in: Heidegger-Studies, 21, 2005.

* Geier, M., Martin Heidegger. Biographie, Hamburg 2005.

* Gelven, M., A Commentary on Heidegger's "Being and Time". A Section-by-Section Interpretation New York 1970, 1989.

* Gély, R., La possibilité d’une phénoménologie de la perception chez Heidegger, in: Revue Philosophique de Louvain, 95/4, 1997, S. 731-737.

* Gendling, E.T., Time’s Dependence on Space. Kant’s Statements and Their Misconstrual by Heidegger, in: Th.M., Seebohm (Hrsg.), Kant and Phenomenology, 1984, S. 147-160.

* Geniusas, A., The Problem of Signs in Heidegger’s “Being and Time”, in: Paradigmi. Rivista di Critica Filosofica, 2/2012.

* Gennaro, I., Entmenschung und Sprache, in: E. Mejía & I. Schüßler (Hrsg.), Heideggers "Beiträge zur Philosophie". Internationales Kolloquium vom 20. bis 22. Mai 2004 and der Universität Lausanne, Frankfurt/M. 2009.

* Gennaro, I. de, Heidegger on Translation - Translating Heidegger, in: Phenomenological Studies / Recherches Phénoménologiques, 5/1, 2000.

* Gennaro, I. de, Heidegger und die Griechen, in: Heidegger-Studien, 16, 2000.

* George, Th., From the Life of a People to the Death of Others. On Jean-Luc Nancy’s Unworking of Heidegger’s Politics, in: International Studies in Philosophy, 40/1, 2014.

* Gerhardt, V., Der Rest ist Warten. Von Heidegger führt kein Weg in die Zukunft, in: Merkur, 623, [in: V. Gerhardt, Exemplarisches Denken. Aufsätze aus dem "Merkur", München 2008].

* Gerlach, H.-M., Heidegger und das Problem der Metaphysik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 37/9, 1989, S. 824-833.

* Gerlach, H.-M., Tod als Daseinserschließung oder als Grenzsitua­tion? Die Todesauffassung bei Heidegger und Jaspers - ein Ver­gleich, in: Jahrbuch der Österreichischen Karl Jaspers - Gesellschaft, 6, 1993.

* Gerratana, V., Heidegger and Marx, in: New Left Review, 1977.

* Gethmann, C.F., Dasein: Erkennen und Handeln. Heidegger im phänomenologischen Kontext, Berlin/New York 1993.

* Gethmann, C.F., Das Methodenproblem in der Philosophie Martin Heideggers, Bonn 1974.

* Gethmann, C.F., Martin Heidegger, in: N. Hoerster (Hrsg.), Klassiker des philosophischen Denkens, Bd. II, München 41988.

* Gethmann, C.F., Philosophie als Vollzug und als Begriff. Heideggers Identitätsphilosophie des Lebens in der Vorlesung vom WS 1921/22 und ihr Verhältnis zu “Sein und Zeit”, in: Dilthey-Jahrbuch, 4, 1986/87, S. 27-53.

* Gethmann, C.F., Verstehen und Auslegung. Untersuchungen zum Methodenproblem in der Philoso­phie Martin Heideggers, Bonn 1973.

* Gethmann, C.F., Zu Heideggers Wahrheitsbegriff, in: Kant-Studien, 65/2, 1974.

* Gethmann-Siefert, A., Das Verhältnis von Philosophie und Theolo­gie im Denken Martin Heideggers, Freiburg 1974.

* Gethmann-Siefert, A., Heidegger and Hölderlin: The Over-Usage in "Poets in an Impoverished Time", in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language.

* Gethmann-Siefert, A. (Hrsg.), Heidegger und die praktische Philosophie, Frankfurt/M. 1988.

* Gethmann-Siefert, A. & Pöggeler, O. (Hrsg.), Heidegger und die praktische Philosophie, Frankfurt/M.

* Geurtsen, H., Martin Heidegger: de metaphysiek van de eindigheid, in: Studia Catholica, 12,

* Gibbs, P., Heidegger’s Contribution to the Understanding of Work-Based Studies, Berlin/Heidelberg 2011.

* Gier, N.F., Wittgenstein and Heidegger. A Phenomenology of Forms of Life, in: Tijdschrift voor Filosofie, 43, 1981, S. 269-305.

* Gilardono, A., Rapportanza als potentia potentiae. Zeit und Wille zur Macht: Variationen zu Heidegger und Nietzsche, Marburg 2000.

* Gillespie, M., Martin Heidegger, in: L. Strauss & J. Cropsey (Hrsg.), History of Political Philosophy, Chicago/London 1987, S. 888-906.

* Gilliland, R., The Destiny of Technology. Modern Science and Human Freedom in the Later Heidegger, Heidegger-Studien, 18, 2002: Hermeneutic Pre-Conditions of the Thinking of Being, Questions concerning Greek Philosophy, Theology, and Politics.

* Ginev, D., Wohin führt Georg Mischs Kritik an der hermeneutischen Philosophie Martin Heideggers?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 2/2002.

* Girgenti, G., Platone vexata quaestio. L'interpretazione platonica di Gadamer contraposta a quelle di Heidegger e di Popper, in: D. Barbaric (Hrsg.), Platon über das Gute und die Gerechtigkeit / Plato on Goodness and Justice / Platone sul Bene e sulla Guistizia, Würzburg 2005.

* Giusti, R., Rileggendo Aristotele dopo Heidegger. Le teoria aristotelica della potenza e dell’atto e le radici della metafisica, in: Annuario Filosofico, 12, 1996.

* Givsan, H., Eine bestürzende Geschichte: Warum Philosophen sich durch den "Fall Heidegger" korrumpieren lassen, Würzburg

* Givsan, H., Heidegger: Das Denken der Inhumanität. Eine ontolo­gische Auseinandersetzung mit Heideggers Denken, Würzburg

* Givsan, H., Zu Heidegger. Ein Nachtrag zu “Heidegger. Das Denken der Inhumanität”, Würzburg 2011.

* Glauner, F., Die "Befreiung der Grammatik von der Logik". Zur Bedeutung von Heideggers Begriff des "Zeigens" für Wittgensteins Begriff der "Gewißheit", in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/1995.

* Glauner, F., Sprache und Weltbezug. Adorno, Heidegger, Wittgen­stein, Freiburg/München 1997.

* Glazebrook, T., Heidegger's Philosophy of Science, 2000.

* Glendinning, S., On Being with Others. Heidegger, Derrida, Wittgenstein, London 1998.

* Glucksmann, A., Philosophie des Widerstands. Sokrates oder Heidegger, Wien 2012.

* Gobas, R., Schelers Phänomenologie der Gefühle und der Begriff der Stimmung bei Martin Heidegger, in: Ch. Bermes & W. Henckmann & H. Leonardy (Hrsg.), Vernunft und Gefühl. Schelers Phänomenologie des emotionalen Lebens, Würzburg 2003.

* Godzich, W., Construction poétique chez Ponge et Heidegger, in: Authors and Philosophers, Amsterdam/Atlanta 1979 (French Litera­ture Series, 6).

* Goebel, E., Konstellation und Existenz. Kritik der Geschichte um 1930: Studien zu Heidegger, Benjamin, Jahner und Musil, Tübingen 1996.

* Goldmann, L., Lukácz and Heidegger. Towards a New Philosophy, London 1977.

* Gondek, H.-D., Das Ich als eigentliche Angststätte? Überlegungen zum Ort der Angst bei Freud, Heidegger und Lacan, in: Fragmente (Kassel), 44/45,

* Gonzalez, F.J., Confronting Heidegger on Logos and Being in Plato’s “Sophist”, in: G. Damschen & R. Enskat & A.G. Vigo (Hrsg.), Platon und Aristoteles - sub ratione veritatis. Festschrift für Wolfgang Wieland zum 70. Geburtstag, Göttingen 2003, S. 102-133.

* Gordon, H., Dwelling Poetically. Educational Challenges in Heidegger's Thinking on Poetry, Amsterdam/Atlanta 2000 (Value Inquiry Book Series, 94).

* Gordon, H., The Heidegger-Buber Controversy. The Status of I-Thou, Westport 2001.

* Gordon, P.E., Rosenzweig and Heidegger. Between Judaism and German Philosophy, Berkeley 2003.

* Gorgone, S., Machenschaft und Totale Mobilmachung. Heideggers “Besinnung” als Phänomenologie der Moderne, in: Heidegger-Studien, 22, 2006.

* Görland, I., Transzendenz und Selbst. Eine Phase in Heideggers Denken, Frankfurt/M. 1981.

* Gosetti-Ferencci, J.A., Heidegger, Hölderlin, and the Subject of Poetic Language, 2004, 2009.

* Gouhier, H. (Hrsg.), Gabriel Marcel et la pensée allemande. Nietzsche, Heidegger, Ernst Bloch, Paris 1979.

* Graaf, F. de, Het schuldprobleem in de existentiefilosofie van Martin Heidegger, Diss., Den Haag 1951.

* Graaf, F. de, Welke bijdrage geeft de anthropologie van Heidegger voor de prediking van de kerk?, in: Kerk en Theologie, 1952.

* Graeser, H., Philosophie in "Sein und Zeit"? Kritische Erwägun­gen zu Heidegger, St. Augustin 1994.

* Granik, M. & Troxell, M., The Autonomy of Art in Heidegger and Schopenhauer, in: Idealistic Studies, 39/1-3, 2009, S. 35-52.

* Granz, H., Der Bauer und bäuerliche Metaphysik bei Heidegger, in: O. Cosmus & F.A. Kurbacher (Hrsg.), Denkspuren. Festschrift für Heinrich Hüni, Würzburg 2007.

* Granz, H., Die Metapher des Daseins - Das Dasein der Metapher. Eine Untersuchung zur Metaphorik Heideggers, Bern 2007.

* Grassi, E., Heidegger and the Question of Renaissance Humanism, in: Medieval and Renaissance Texts and Studies, Binghamton 1983.

* Grassi, E., Heideggers These vom Ende der Philosophie und die hermeneutische Überlieferung, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 34/3, 1980.

* Grassi, E., La question du néant dans la philosophie de M. Heidegger, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 99/1, 1994, S. 53-72.

* Grätzel, St. & Seyler, F. (Hrsg.), Sein, Existenz, Leben. Michel Henry und Martin Heidegger, Freiburg 2013.

* Gray, J.G., Heidegger's "Being", in: The Journal of Philosophy, 1952.

* Graybeal, J., Language and "the Feminine" in Nietzsche and Heidegger, Bloomington/Indianapolis 1990.

* Greenier, D.L., Being, Meaning, and Time in Heidegger's "Being and Time", London 1997.

* Gregory, F. & Polt, R., A Companion to Heidegger's "Introduction to Metaphysics", 2001.

* Greisch, J., Das große Spiel des Lebens und das Übermächtige, in: P.-L. Coriando (Hrsg.), "Herkunft aber bleibt stets Zukunft". Martin Heidegger und die Gottesfrage, Frankfurt/M. 1998.

* Greisch, J., La "tapisserie de la vie", le phénomène de la vie et ses interprétations dans les "Grundprobleme der Phänomenologie" (1919/20) de Martin Heidegger, in: J.-F. Courtine (Hrsg.), Heidegger 1919-1929. De l'herméneutique de la facticité à la métaphysique du "Dasein", Paris 1996, S. 131-152.

* Greisch, J., Looking Metaphysics in the Face, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. I, Philosophy.

* Grene, M., Heidegger, London/New York 1957.

* Gretic, G., Die postmetaphysische Bestimmung des Nichts und des Seins, in: R. Wisser (Hrsg.), Martin Heidegger: Unterwegs im Denken. Symposion im 10. Todesjahr, Freiburg 1987.

* Greve, J., Heideggers Wahrheitskonzeption in "Sein und Zeit". Die Interpretationen von Ernst Tugendhat und Carl Friedrich Gethmann, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/2000.

* Grieder, A., What Did Heidegger Mean by "Essence"?, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. I, Philosophy.

* Grießer, W., Zeit und Zeitlichkeit beim späten Paul Natorp und bei Heidegger, in: Philosophisches Jahrbuch, 115/2, 2008.

* Grober, U., Heidegger bei Neuschnee, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, 33, 2003/04.

* Groen, A., Die hermeneutische Situation - die Hermeneutik der Situation, in: M. Steinmann (Hrsg.), Heidegger und die Griechen, Frankfurt/M. 2007.

* Grondin, J., Das junghegelianische und ethische Motiv in Heideggers Hermeneutik der Faktizität, in: I.M. Fehér (Hrsg.), Wege und Irrwege des neueren Umganges mit Heideggers Werk. Ein deutsch-ungarisches Symposium, Berlin 1991 [in: J. Grondin, Der Sinn für Hermeneutik, Darmstadt 1994, S. 71-102].

* Grondin, J., Die Hermeneutik der Faktizität als ontologische Destruktion und Ideologiekritik. Zur Aktualität der Hermeneutik Heideggers, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. II: Im Gespräch der Zeit, Frankfurt/M. 1990 [in: J. Grondin, Der Sinn für Hermeneutik, Darmstadt 1994, 71-89].

* Grondin, J., Gadamer vor Heidegger, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1996.

* Grondin, J., Heidegger et le problème de la métaphysique, in: Dioti, 6, 1999, S. 163-204.

* Grondin, J., Hermeneutische Wahrheit. Heidegger und Augustinus, in: E. Richter (Hrsg.), Die Frage nach der Wahrheit, Frankfurt/M. 1997 (Schriften der Martin Heidegger-Gesellschaft, Bd. IV).

* Grondin, J., Le tournant dans la pensée de Martin Heidegger, Paris 1987.

* Grondin, J., L’herméneutique dans “Sein und Zeit”, in: J.-F. Courtine (Hrsg.), Heidegger 1919-1929. De l’herméneutique de la facticité à métaphysique du Dasein, Paris 1996, S. 179-192.

* Grondin, J., Prolegomena to an Understanding of Heidegger’s Turn, in: The Graduate Faculty Philosophy Journal, 14/15, 1991, S. 85-108.

* Grondin, J., Zur hermeneutischen Wahrheit. Heidegger und Augustinus, in: E. Richter (Hrsg.), Die Frage nach der Wahrheit, Frankfurt/M. 1997, S. 161-173.

* Grosser, F., Revolution denken. Heidegger und das Politische 1919-1969, München 2011.

* Großheim, M., Heidegger und die Philosophische Anthropologie, in: D. Thomä (Hrsg.), Heidegger-Handbuch, Stuttgart/Weimar 2003, S. 333-337.

* Großheim, M., Von Georg Simmel zu Martin Heidegger. Philosophie zwischen Leben und Existenz, Bonn

* Großmann, A., Der Mythos der Dichtung. Über Heideggers "Hölderlin", in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Großmann, A., "Im Anfang liegt alles beschlossen". Hannah Arendts politisches Denken im Schatten eines Heideggerschen Problems, in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Großmann, A., Konstellationen des Politischen, in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Großmann, A., Kunst, Geschichte und Technik. Konstellationen von Heideggers Denken im Lichte seines Gesprächs mit Hegel und Friedrich Georg Jünger, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 1/1998.

* Großmann, A., Kunst und Technik. Heideggers Begegnung mit Hegel und Friedrich Georg Jünger, in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Großmann, A., Reformatorische Impulse. Heidegger und Luther, in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Großmann, A., Rhetorik und Politik. Zu einer unausgetragenen Kontroverse zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger, in: Philosophisches Jahrbuch, 115/2, 2008.

* Großmann, A., Spur zum Heiligen. Kunst und Geschichte im Widerstreit zwischen Hegel und Heidegger, Bonn 1996 (Hegel-Studien, Beiheft 36).

* Großmann, A., Von Heidegger zu Arendt?, in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Großmann, A., Zwischen Phänomenologie und Theologie. Heideggers "Marburger Religionsgespräch" mit Rudilf Bultmann, in: A. Großmann, Heidegger-Lektüren, Würzburg 2005.

* Grotz, St., Erläuterungen zu Heideggers Dichtung, in: Philosophisches Jahrbuch, 110/1, 2003.

* Grotz, St., Vom Umgang mit Tautologien. Martin Heidegger und Roman Jakobson, Hamburg 2000.

* Grove, P., Bewußtes Leben. Schleiermacher, Heidegger, Henrich, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 231-252.

* Gründer, K., Cassirer und Heidegger in Davos, in: H.J. Braun & H. Holzhey & E.W. Orth (Hrsg.), Über Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen, Frankfurt/M. 1988, S, 290-302.

* Gründer, K., Martin Heideggers Wissenschaftskritik in ihren geschichtlichen Zusammenhängen, in: Archiv für Philosophie, 11, 1962, S. 312-335.

* Grunenberg, A., Arendt, Heidegger, Jaspers. Thinking through the Breach in Tradition, in: Social Research, 74/4, 2007 (Hannah Arendt: Political and Philosophical Perspectives, part 2).

* Grunenberg, A., Hannah Arendt, Martin Heidegger und Karl Jaspers. Denken im Schatten des Traditionsbruchs, in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) Hannah Arendt. Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität?, Berlin 2007, S. 101-122 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. XVI).

* Grunenberg, A., Hannah Arendt und Martin Heidegger. Geschichte einer Liebe, Darmstadt 2006.