PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Heidegger, Martin (Pet - Ric)

* Petkovsek, R., Heidegger-Index (1919-1927), Ljubljani 1998.

* Petrovic, G., Heidegger und die jugoslawische Praxis-Philosophie, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. III: Im Spiegel der Welt: Sprache Übersetzung, Auseinandersetzung, Frankfurt/M. 1991.

* Petrovic, G., Heidegger und Marx, in: U. Guzzoni (Hrsg.), Nachdenken über Heidegger. Eine Bestandsaufnahme, Hildesheim 1980.

* Pettigrew, D. & Raffoul, F. (Hrsg.), Heidegger and Practical Philosophy, New York 2003.

* Petzet, H.W., Auf einen Stern zugehen. Begegnungen und Gespräche mit Martin Heidegger, 1929-1976, Frankfurt/M. 1983 [Encounters and Dialogues with Martin Heidegger 1929-1976, Chicago 1993].

* Peursen, C.A. v., De philosophie van Martin Heidegger als wending tot het zijn, in: Tijdschrift voor Philosophie, 13, 1951, S. 209-225.

* Pfeiffer, J., Existenzphilosophie. Eine Einführung in Heidegger und Jaspers, Leipzig 1933, Hamburg 21949, Hamburg 31952.

* Pfeiffle, H., Was sagt Heideggers Denken der Pädagogik?, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 9, 1976, S. 250-260.

* Philippot-Reniers, A., De dialectiek bij Martin Heidegger, in: Dialoog, 1965, S. 138-144.

* Philippot-Reniers, A., De wenk, in: J.M.M. Aler (Hrsg.), Martin Heidegger 1889-1976. Filosofische weerklank in de Lage Landen, Amsterdam/Atlanta 1991.

* Philippot-Reniers, A., Dichten en denken bij Martin Heidegger, in: Dialoog, 1962, S. 33-45.

* Philippot-Reniers, A., Martin Heidegger en de poëzie, in: De Vlaamsche Gids, 1963, S. 241-246.

* Philips, J., Heidegger's Volk. Between National Socialism and Poetry, Stanford 2005.

* Philipse, H., Churchland, Heidegger, en de kennistheoretische traditie, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 86/1, 1994, S. 1-38.

* Philipse, H., Heidegger’s Grand (Pascalian) Strategy. On the Problem of Reinterpreting the Existentiala, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. II: Metaphysics, 1999 [Heideggers philosophisch-religiöse (pascalsche) Strategie. Über das Problem der Umdeutung der Existenzialismen, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/2003].

* Philipse, H., Heidegger's Philosophy of Being. A Critical Interpretation, Princeton 1998.

* Philipse, H., Questions of Method. Heidegger and Bourdieu, in: Revue Internationale de Philosophie, 2/2002.

* Piché, C., Le schématisme de la raison pure. Contribution au dossier Heidegger-Kant, in: Les Études Philosophiques, 1986, S. 79-99.

* Pieron, J., Heideggger. Du tournant à l’“Ereignis”, in: Revue Philosophique de Louvain, 105/3, 2007, S. 385-397.

* Pigalev, A., Being and the Creative Power of Language (the Late Heidegger), in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), The Reincarnating Mind, or the Ontopoietic Outburst in Creative Virtualities: Harmonisations and Attunement in Cognition, the Fine Arts, Literature. Phenomenology of Life and the Human Creative Condition, Bd. II, Dordrecht 1998.

* Piller, G., Bewußtsein und Dasein: Ontologische Implikationen einer Kontroverse. Zur Relation von Denken und Sein im Ausgang von Husserl und Heidegger, Würzburg 1996.

* Pintor Ramos, A., Heidegger en la filosofia española, in: Naturaleza y Gracia. Revista Cuatrimestral de Ciencias Eclesiásticas, 1-2/1988, S. 153-187.

* Platte, T., Die Konstellation des Übergangs. Technik und Würde bei Heidegger, Berlin 2004.

* Plessis, P.G.W. du, Opskorting van die etiese? Die ontwerp van die etiese behore by M. Heidegger, K. Jaspers, J.P. Sartre en S. de Beauvoir, Diss., Potchefstroom 1962.

* Pocai, R., Die Angst und das Nichts. Überlegungen zu Heideggers "Was ist Metaphysik?", in: R. Faber & E. Goodman-Thau & Th. Macho (Hrsg.), Abendländische Eschatologie. Ad Jacob Taubes, Würzburg 2001.

* Pocai, R., Emotionale Selbstbestimmung. Überlegungen zu Heidegger und Spinoza, in: A. Engster (Hrsg.), Affekte und Ethik. Spinozas Lehre im Kontext, Hildesheim 2002, S. 359-374 (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie, 62).

* Pocai, R., Heideggers Theorie der Befindlichkeit. Sein Denken zwischen 1927 und 1933, Freiburg/München 1996.

* Pocai, R., Langeweile, Acedia und Melancholie. Zum Traditionsbezug von Heideggers Theorie der Befindlichkeit, in: Ch. Iber & R. Pocai (Hrsg.), Selbstbesinnung der philosophischen Moderne. Beiträge zur kritischen Hermeneutik ihrer Grundbegriffe, Cuxhaven/Dartford 1998.

* Pochon, P., Le quadriparti dans la méditation heideggerienne de l’art, de “L’Origine de l’Œuvre d’Art” aux “Notes sur Klee”, in: Heidegger-Studien, 22, 2006.

* Pöggeler, O., Auf einen falschen Weg gebracht?, in: Aletheia, 9/10, 1996 (Heidegger. Zum 20. Todestag).

* Pöggeler, O., Ausgleich und anderer Anfang. Scheler und Heidegger, in: E.W. Orth & G. Pfafferott (Hrsg.), Studien zur Philosophie von Max Scheler. Internationales Max Scheler - Colloquium "Der Mensch im Weltalter des Ausgleichs", Köln 1993, Freiburg 1994.

* Pöggeler, O., Being as Appropriation, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. I, Philosophy.

* Pöggeler, O., Bild und Technik. Heidegger, Klee und die moderne Kunst, München/Paderborn 2002.

* Pöggeler, O., Der Denkweg Martin Heideggers, Tübingen 1963, Pfullingen 1994 [Martin Heidegger's Path of Thinking, 1989; Martin Heidegger. De weg van zijn denken, Utrecht/Antwerpen 1969].

* Pöggeler, O., "Die kürzeste Bahn". Heideggers Weg zu Hölderlin, in: P. Trawny (Hrsg.), "Voll Verdienst, doch dichterisch wohnet / Der Mensch auf dieser Erde". Heidegger und Hölderlin, Frankfurt/M. 2000.

* Pöggeler, O., Die Mittagslinie. Paul Celan und Martin Heidegger, in: E. Düsing & H.-D. Klein (Hrsg.), Geist und Literatur. Modelle in der Weltliteratur von Shakespeare bis Celan, Würzburg 2008.

* Pöggeler, O., Does the Saving Power also Grow? Heidegger's Last Paths, in: Ch. Macann, (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. IV, Reverberations.

* Pöggeler, O., Einleitung: Hölderlin, Hegel und Heidegger im amerikanisch-deutschen Gespräch, in: Ch. Jamme & K. Harries (Hrsg.), Martin Heidegger. Kunst, Politik, Technik, München 1992.

* Pöggeler, O., Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger, Bonn 2002 (Bonner philosophische Vorträge und Studien, 17).

* Pöggeler, O., Hegel und Heidegger über Negativität, in: Hegel-Studien, 30,

* Pöggeler, O., Heidegger in seiner Zeit, München 1999.

* Pöggeler, O., Heideggers Luther-Lektüre im Freiburger Theologenkonvikt, in: A. Denker & H. Zabrowski (Hrsg.), Heidegger-Jahrbuch. Bd. I: Heidegger und die Anfänge seines Denkens, Freiburg 2004.

* Pöggeler, O., Heideggers Neubestimmung des Phänomenbegriffs, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. IX: Entwicklungen des Phänomenbegriffs, 1980.

* Pöggeler, O., Heidegger und das Problem der Zeit, in: L’Héritage de Kant. Mélanges philosophiques offerts au P. Marcel Régnier, Paris 1982, S. 287-307.

* Pöggeler, O., Heidegger und die hermeneutische Philosophie, Freiburg 1983.

* Pöggeler, O., Heidegger und die hermeneutische Theologie, in: E. Jüngel & J. Wallmann & W. Werbeck (Hrsg.), Verifikationen. Festschrift für Gerhard Ebeling zum 70. Geburtstag, 1982, S. 475-498.

* Pöggeler, O., Heidegger und die Kunst, in: Ch. Jamme & K. Harries (Hrsg.), Martin Heidegger. Kunst, Politik, Technik, München 1992.

* Pöggeler, O., Heidegger und die politische Philosophie, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. I: Philosophie und Politik, Frankfurt/M. 1991.

* Pöggeler, O., Hermeneutik der technischen Welt. Eine Heidegger-Interpretation, Lüneburg 2000 (Lüneburger Universitätsreden, 3).

* Pöggeler, O., Hermeneutische und mantische Phänomenologie, in: O. Pöggeler (Hrsg.), Heidegger. Perspektiven zur Deutung seines Werkes, Köln/Berlin 21970, S. 321-357, Königstein 1984.

* Pöggeler, O., Hölderlin, Schelling und Hegel bei Heidegger, in: Hegel-Studien, 28,

* Pöggeler, O., Jean Wahls Heidegger-Deutung, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 12, 1958, S. 437-458.

* Pöggeler, O., Martin Heidegger. Die Philosophie und die Problematik der Interpretation, in: M. Fleischer (Hrsg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts. Eine Einführung, Darmstadt 21991.

* Pöggeler, O., Neue Wege mit Heidegger, Freiburg/München 1991.

* Pöggeler, O., Philosophie und hermeneutische Theologie. Heidegger, Bultmann und die Folgen, München 2009.

* Pöggeler, O., Philosophie und Politik bei Heidegger, in: Philosophisches Jahrbuch, 80, 1973.

* Pöggeler, O., Philosophie und Politik bei Heidegger, Freiburg 21974.

* Pöggeler, O., Philosophie und Politik bei Heidegger und Hannah Arendt, in: I.M. Fehér (Hrsg.), Wege und Irrwege des neueren Umganges mit Heideggers Werk. Ein deutsch-ungarisches Symposium, Berlin 1991.

* Pöggeler, O., "Über die moderne Kunst". Heidegger und Klee's Jenaer Rede von 1924, Erlangen 1995.

* Pöggeler, O., West-East-Dialogue. Heidegger and Lao-Tzu, in: G. Parkes (Hrsg.), Heidegger and Asian Thought, Honolulu 1987, S. 47‑78.

* Pöggeler, O., Zeit und Sein bei Heidegger, in: E.W. Orth (Hrsg.), Phänomenologische Forschungen. Bd. XIV: Zeit und Zeitlichkeit bei Husserl und Heidegger, Freiburg/München 1983, S. 152-191.

* Poggi, St., Die Renaissance Cassirers und das Mittelalter Heideggers, in: E. Rudolph (Hrsg.), Cassirers Weg zur Philosophie der Politik, Hamburg 1999.

* Poggi, St., Heidegger in Italien: Vom Neuidealismus bis zur Postmoderne, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. III: Im Spiegel der Welt: Sprache Übersetzung, Auseinandersetzung, Frankfurt/M. 1991.

* Polt, R., Heidegger. An Introduction, London 1998.

* Pöltner, G., Mozart und Heidegger. Die Musik und der Ursprung des Kunstwerks, in: Heidegger-Studien, 8, 1992.

* Pöltner, G., Zeit-Gabe. Zum Ereignisdenken des späten Heideggers, in: D. Barbaric (Hrsg.), Das Spätwerk Heideggers. Ereignis, Sage, Geviert, Würzburg 2007.

* Poltrum, M., Schönheit und Sein bei Martin Heidegger, Wien 2005.

* Porée, J., Exister vivant. Le sens de la naissance et de la mort chez Martin Heidegger et Paul Ricœur, in: Archives de Philosophie, 72/1, 2009.

* Posavec, Z., Carl Schmitt und Martin Heidegger, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. I: Philosophie und Politik, Frankfurt/M. 1991.

* Powell, J.L., Die Nietzsche-Vorlesungen im Rahmen des Denkweges Martin Heideggers, in: Heidegger-Jahrbuch. 2: Heidegger und Nietzsche, Freiburg 2005.

* Prange, K., Heidegger und die sprachanalytische Philosophie, in: Philosophisches Jahrbuch, 79, 1972.

* Prauss, G., Erkennen und Handeln in Heideggers "Sein und Zeit", Freiburg/München 1977.

* Prieto Santos, J.L., Nietzsche y Heidegger. Al final de la llamada metafísica, in: Naturaleza y Gracia. Revista Cuatrimestral de Ciencias Eclesiásticas, 1-2/1988, S. 191-195.

* Prins, A.W., Heidegger en de ethiek, in: De Uil van Minerva (Gent), 6, 1989/90.

* Prins, A.W., Heidegger over verveling, in: J.M.M. Aler (Hrsg.), Martin Heidegger 1889-1976. Filosofische weerklank in de Lage Landen, Amsterdam/Atlanta 1991.

* Prins, A.W., Im Westen nur Neues. Martin Heidegger und die interkulturelle Auseinandersetzung, in: Der Blaue Reiter, 5,

* Prochaska, B., Language and Enjoyment. Heidegger and Eliot, in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), Enjoyment. From Laughter to Delight in Philosophy, Literature, the Fine Arts, and Aesthetics, Dordrecht 1998.

* Przylebski, A., Heidegger in Polen, in: Heidegger-Studies, 21, 2005.

* Przywara, E., Theologische Motive im Werk Martin Heideggers, in: E. Przywara, In und Gegen. Stellungnahmen zur Zeit, 1955, S. 55-60.

* Pugliese, A.O., Heideggers Denken und der Nationalsozialismus, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. I: Philosophie und Politik, Frank­furt/M. 1991.

* Pugliese, A.O., Vermittlung und Kehre. Grundzüge des Geschichtsdenkens bei Martin Heidegger, Freiburg/München 1965.

* Puntel, L.B., Metaphysikkritik bei Carnap und Heidegger. Analyse, Vergleich, Kritik, in: Logos, 4/1997.

* Puntel, L.B., Sein und Gott. Ein systematischer Ansatz in Auseinandersetzung mit Martin Heidegger, Emanuel Lévinas und Jean-Luc Marion, Tübingen 2010, Tübingen 2012.

* Radloff, B., Heidegger and Carl Schmitt. The Historicity of the Political. Part One, in: Heidegger-Studien, 20, 2004; Part Two, in: Heidegger-Studies, 21, 2005.

* Radloff, B., Machination and the Political in Heidegger’s “Mindfulness”, in: Heidegger-Studien, 24, 2008.

* Radloff, B., The Own and the Other. Heidegger on the Way from Aristotle to Hölderlin, in: Heidegger-Studien, 23, 2007.

* Radloff, B., Traces of the “Facticity of Freedom” in the Christian Tradition, “Nature”, and the Resoluteness of the Will, in: Heidegger-Studien, 26, 2010.

* Raedemaeker, F. de, "Identität und Differenz" (Heidegger), in: Bijdragen. Tijdschrift voor Filosofie en Theologie, 1959, S. 157-173.

* Raley, H., The Evolution of Phenomenology: Ortega, Heidegger, and the Analytical versus Empirical Distinction in Marís, in: A.‑T. Tymieniecka (Hrsg.), Ontopoietic Expansion in Human Self-Interpretation-in-Existence: The I and the Other in Their Creative Spacing of the Societal Circuits of Life. Phenomenology of Life and the Human Creative Condition, Bd. III, Dordrecht 1997.

* Ralfs, G., Kritische Bemerkungen zu Heideggers Lehre von der Wahrheit, in: Kant-Studien, 48/4, 1956/57.

* Ralkowski, M. & White, C.J., Time and Death. Heidegger's Analysis of Finitude, Aldershot 2005.

* Ralston, K.M., The Captured Horizon. Heidegger and the "Nachtwachen von Bonaventura", Tübingen 1994.

* Ramos, F.J., Heidegger y el fragmento 123 de Heráclito, in: Concordia, 25, 1994.

* Rapaport, H., Heidegger and Derrida. Reflections on Time and Language, 1989, Lincoln 1994.

* Raspitsos, K., Die Latinisierung des Griechischen. Übersetzung, Verstehen und Sprache im Ausgang von Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer, Würzburg 2013.

* Ratschko, K., Kunst und Politik. Die Josephs-Romane und Heideggers Vorlesung „Hölderlins Hymnen Germanien und Der Rhein“, in: T. Lörke & Ch. Müller (Hrsg.), Thomas Manns kulturelle Zeitgenossenschaft, Würzburg 2007.

* Rattner, J., Das Menschenbild in der Philosophie Martin Heideggers, Diss., Zürich 1952.

* Redeker, H., Een psycholoog in Heideggers voetsporen, in: Tijdschrift voor Philosophie, 9, 1947, S. 465-472.

* Reding, M., Philosophische Beiträge zur Erkenntnis der Menschenwirklichkeit. Bd. I: Die Existenzphilosophie. Heidegger, Sartre, Gabriel Marcel und Jaspers in kritisch-systematischer Sicht, Düsseldorf 1949.

* Redondo Sánchez, P., Las experiencias fundamentales y su relación con la hermenéutica de la facticidad en el Heidegger de Friburgo, in: Naturaleza y Gracia. Revista Cuatrimestral de Ciencias Eclesiásticas, 1-2/2001, S. 91-113.

* Redondo Sánchez, P., La vida y su lenguaje internacional en el Heidegger de Friburgo (1919-1923), in: Naturaleza y Gracia. Revista Cuatrimestral de Ciencias Eclesiáasticas, 2-3/2000, S. 407-428.

* Regvald, R., Heidegger et le problème du Néant, Dordrecht/Boston/Lancaster 1987 (Phaenomenologica, 101).

* Reijen, W. v., Der Schwarzwald und Paris. Benjamin und Heidegger, München 1998.

* Reijen, W. v., Heideggers ontologische Differenz. Der fremde Unterschied in uns und die Zuständigkeit im Nichts, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 4/2004.

* Reijen, W. v., Martin Heidegger, München 2008.

* Reijen, W. v., Passage und Tempel. Benjamin und Heidegger, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Reinalter, S., Heidegger und das "wilde Denken": Heidegger und Castaneda, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeitkritik nach Heidegger, Essen 1989.

* Ren, I., Zwei Wege der philosophischen Logik. Jaspers und Heidegger, in: A. Cesana (Hrsg.), Kulturkonflikte und Kommunikation / Cross-Cultural Conflicts and Communication. Zur Aktualität von Jaspers' Philosophie / Rethinking Jaspers's Philosophy Today, Würzburg 2013.

* Rentsch, Th., Gnosis und philosophische Moderne. Heidegger, Wittgenstein, Adorno, in: Th. Rentsch, Transzendenz und Negativität. Religionsphilosophische und ästhetische Studien, Berlin/New York 2010, S. 131-147.

* Rentsch, Th., Heidegger und Wittgenstein. Existential- und Sprachanalysen zu den Grundlagen philosophischer Anthropologie, Stuttgart 2003.

* Rentsch, Th., Martin Heidegger. Das Sein und der Tod, München 1989.

* Rentsch, Th. (Hrsg.), Martin Heidegger: Sein und Zeit, Berlin 2001 (Klassiker Auslegen, Bd. XXV).

* Rese, F., Handlungsbestimmung vs. Seinsverständnis. Zur Verschiedenheit von Aristoteles’ “Nikomachischer Ethik” und Heideggers “Sein und Zeit”, in: A. Denker & H. Zaborowski (Hrsg.), Heidegger-Jahrbuch. Bd. III: Heidegger und Aristoteles, Freiburg 2006.

* Rese, F., Phänomenologie und Skeptizismus bei Heidegger und Husserl, in: F. Rese (Hrsg.), Heidegger und Husserl im Vergleich, Frankfurt/M. 2010.

* Ricci, F., Gagner la “Heimatlosigkeit”, in: Heidegger-Studien, 24, 2008.

* Richardson, W.J., Existential Epistemology. A Heideggerian Critique of the Cartesian Project, Oxford 1986.

* Richardson, W.J., From Phenomenology through Thought to a Festschrift: a Response, in: Heidegger-Studien, 13, 1997.

* Richardson, W.J., Heidegger. Through Phenomenology to Thought, Den Haag 1963, Den Haag 31974 (Phaenomenologica, 13).

* Richardson, W.J., Phenomenology and Psychoanalysis, in: U. Guzzoni (Hrsg.), Nachdenken über Heidegger. Eine Bestandsaufnahme, Hildesheim 1980.

* Richter, E., Heideggers Frage nach dem Gewährenden und die exakten Wissenschaften, Berlin 1992.

* Richter, E., Heideggers Seminar in Wellingsbüttel, in: Heidegger-Studien, 16, 2000.

* Richter, E., Heideggers Thesen zu den Fundamenten der Wissenschaften, in: Heidegger-Studien, 26, 2010.

* Richter, G., Der Schatz der Bilder. Bild und Erinnerung bei Heidegger, in: Weimarer Beiträge, 56/3, 2010.

* Rickey, Ch., Revolutionary Saints. Heidegger, National Socialism, and Antinomian Politics, 2002.

* Richardson, J., Heidegger. Through Phenomenology to Thought, Den Haag 1962.