Philosophen/innen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |||||||||||||||||||||||||||||||
Druckversion
|
Schrift:
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Pa |
|||||||||||||||||||||||||||||||
PADILLA-GALVEZ, JESUS Professor an der Universität von Castilla-La Mancha in Toledo (Spanien) PAETZOLD, DETLEV geb. 1951 in Lübeck, studierte Philosophie, Germanistik und Politik an der Universität Marburg. 1979 promovierte er mit einer Arbeit über Cusanus. Lehrt an der Universität Groningen PAGEL, GERDA geb. 1948, lehrt Philosophie und Psychoanalyse an der Universität Würzburg. PAGEL, ULRICH Promovierte an der Universität Halle, freier Mitarbeiter der Marx-Engels-Gesamtausgabe PALMER, GESINE Studium der Pädagogik, ev. Theologie, Judaistik, Philosophie und Religionsgeschichte in Lüneburg, Hamburg, Berlin und Jerusalem, Promotion 1996, Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie der FU Berlin, verschiedene Lehraufträge, seit 2007 Freie Rednerin und Autorin in Berlin. AG: Religionsphilosophie, Rosenzweig PANKNIN-SCHAPPERT, HELKE Habilitation 2005 an der Universität Mainz bei Kopper, Privatdozentin an der Universität Mainz, Lehrbeauftragte am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität und Referentin im Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung in Mainz. AG: Shaftesbury, Hutcheson, Kant PAPE, HELMUT geb. 1950, 1977 Magister in Philosophie an der Universität Hamburg, dort 1978-1981 wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar, 1981 Promotion über Peirce, 1982-85 Mitarbeit an zeitgeschichtlichen Büchern des Spiegel-Verlages, 1985-1991 Hochschulassistent am Philosophischen Seminar II in Freiburg, 1991-94 Vertretung einer C2-Professur in Hannover, 1993 Habilitation mit einer Arbeit zur Ontologie visueller Eigenschaften,, ab 1994 Wissenschaftlicher Angestellter am Philosophischen Seminar der Universität Hannover. DFG‑Editionsprojekt an der Uni Bamberg, das einen Band der amerikanischen kritischen Ausgabe der Werke von C. S. Peirce herausgibt. Betreibt einen Internetversand philosophischer Weine. PAPROTNY, THORSTEN Geb. 1971, Dr. phil., lehrt seit 1998 antike Philosophie, Ethik, Ästhetik und Religionsphilosophie an der Universität Hannover. PASQUALIN, CHIARA Studierte Philosophie in Padua und Innsbruck. 2013 Promotion mit einer Arbeit über Heidegger. Postdoc in Sao Paulo, dann Habilitationsstipendiatin am Institut für Philosophie der Universität Koblenz-Landau. PAITLOVA, JITKA geb. 1988, Fachassistentin am Lehrstuhl für Philosophie der Westböhmischen Universität in Pilsen. PAUEN, MICHAEL geb. am 19.2.1956 in Krefeld, studierte Musik in Hamburg, Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Marburg und Frankfurt, promovierte 1989 be Hert Mattenklott, habilitierte sich 1995 und lehrt als Privatdozent an der Universität Marburg. 1993 war er Visiting Professor am Institute for Advaned Study in the Humanities in Amherst und Herbst 1997 Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg in Bremen, dann Professor in Berlin. Lehr- und Forschungsgebiet: erst Philosophiegeschichte und Ästhetik, insbesondere zu Beginn des 20. Jahrhunderts, dann Philosophie des Geistes PAUL, GREGOR geb. 1947, Studium der Philosophie, Mathematik und Germanisitik un den Universitäten Tübingen, Heidelberg und Mannheim, Wissenschaftliches Staatsexamen 1971, Pädagogisches Staatsexamen 1974, Promotion Philosophie 1976. Habilitation Philosophie 1983. 1971-79 Gymnasiallehrer. 1979-93 DAAD-Lektiorate. seit 1993 apl. Professor für Philosophie an der Universität Karlsruhe und Wissenschaftlicher Berater des Hauses der Japanischen Kultur in Düsselforf. AG: Japanische Kultur, Chinesische Philosophie PAWLENKA, CLAUDIA
|