header


  

Philosophen/innen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Druckversion  |  Schrift: vergrößern verkleinern 

Ri

RICHLI, URS

geb. 1936 in Luzern, Studium in Basel, Tübingen und Zürich, dann Gymnasiallehrer und Stipendiat des Schweizer Nationalfonds, 1979 Habilitation in Wien, ao. Prof. in Wien.

AG: Hegel

RICHTER, MATTHIAS

geb. 1960, Maître en Philosophie, freier Journalist
AG: französische Nachriegsphilosophie,, schreibt für Argument

RIEBEL, ALEXANDER

Katholischer Publizist, Mitarbeiter der "Deutschen Tagespost", vertritt eine christliche Philosophie.

 

RIEL, RAPHAEL VAN

https://raphaelvanriel.wordpress.com/cv/

Ab 8.2013: Nachwuchsgruppenleiter, A Study in Explanatory Power, Universität Bochum und  Duisburg-Essen.
9.2012-8.2013: Nachwuchsgruppenleiter, A Study in Explanatory Power, Ruhr-Universität Bochum.2/3.2012: Visiting Scholar, LOGOS Group, Barcelona.
2011 Dissertation award at the Ruhr-University Bochum.
10.2010-9.2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Philosophie II, Ruhr-Universität Bochum.
Frühjahr 2009: Visiting Fellow am Tilburg Centre for Logic and Philosophy of Science (NL).
2007-2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Philosophie II, Ruhr-Universität Bochum
2000 – 2006: Studium der Philosophie, Politikwissenschaften und Psychologie in Hamburg und Paris

 RIES, WIEBRECHT

Geboren 1940; Studium in Basel und Heidelberg; 1967 Promotion in Basel; 1974 Habilitation in Hannover; seit 1978 Professor an der Universität Hannover.

Arbeitsschwerpunkte: Philosophie der Antike (Platon), Nietzsche, Ästhetik der Moderne

 

RINDERLE,  PETER

Geboren 1950, 1982 Abitur, 1983-1989 Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Volkswirtschaftslehre in München, Grenoble, Paris, Berlin und Cambridge, 1995 zum Dr. phil. in Florenz, 1997-1999 Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen, 2002 Habilitation, Privatdozent für Philosophie an der Universität Tübingen.

Arbeitsgebiete: Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie, Demokratietheorie, Philosophische Ethik, Moraltheorie, Moralpsychologie, Philosophie der Kunst, Musikästhetik

 







© Information Philosophie     Impressum     Datenschutz     Kontakt