PhilosophiePhilosophie

EDITORIAL / INHALT

Jahrgang 2019 - Heft 4 / 2019

EDITORIAL
 
Liebe Leserin, liebe Leser,

auf unserer Homepage hatten wir regelmäßig Tagungen aufgeführt, auch kurzfristig, die erst nach Redaktionsschluss bekannt wurden. Seit einiger Zeit ist die Zahl dieser Tagungen derart gestiegen, dass unsere knappen Kapazitäten dazu nicht mehr reichen. Wir führen deshalb diese Rubrik wie auch diejenige mit neuen Stellen nicht mehr weiter auf unserer Homepage (dafür aber in der gedruckten Ausgabe). Wir bitten um Verständnis.

Ein anderes Problem ist die Genderisierung, die geschlechtergerechte Sprache. Seit einiger Zeit setzt sich in der Philosophie bei jüngeren Autor(innen) das Gendersternchen durch, auch in Fachzeitschriften und Büchern. Auf viele ältere Leser(innen) wirkt das hingegen störend, bei häufigem Auftauchen sogar abschreckend – und die „Information Philosophie" hat viele ältere Abonnent(inn)en. Es hat sich aber gezeigt, dass Autor(inn)en nicht bereit sind, bei Texten für die „Information Philosophie" auf dieses Sternchen zu verzichten. Deshalb übernehmen wir wie in dieser Nummer Gendersternchen anstandslos, achten aber, dass nicht zu viele solche Texte in einer Nummer erscheinen, und bei redaktionellen Texten bleiben wir bei der Klammer, also etwa Student(inn)en.

in den letzten Wochen konnte man kaum eine Tageszeitung aufschlagen, in der nicht von der Klimakatastrophe die Rede war. Die Plattform „science media center" hat Philosoph(in)en danach befragt, was dies für den einzelnen bedeute, und eigentlich sahen alle die einzelne Person in der Pflicht. Ob das wohl heißt, das Philosoph(inn)en künftig das Flugzeug meiden, wenn sie zu Kongressen reisen?

Mit einem freundlichen Gruß und allen guten Wünschen zu Weihnachten und für das Neue Jahr 2020.

Der Herausgeber: (Peter Moser)

 

INHALT

ESSAY
Volker Gerhardt: Humanität; S. 8

BERICHT
Motivierende Gründe. Aktuelle Probleme und Kontroversen. Ein Bericht von Jean Moritz Müller; S. 16

POSITIONEN
Christine Korsgaard. Dargestellt von Christoph Bambauer; S. 30

STELLUNGNAHMEN
Ausgrenzung oder Diskurs? Stellungnahmen von Martin Carrier, Maria Kronfeldner, Maria-Sibylla Lotter und Elif Özmen zu Fragen des Umgangs mit extremen Positionen; S. 36

INTERVIEW
Wieviel Philosophie verträgt das Feuilleton? Fragen an Uwe Justus Wenzel; S. 48

FORSCHUNG – TRENDS – KONTROVERSEN
Heideggers Denken von 1936-1942; S. 54
Selbsterkenntnis: Alex Hutters Narrative Ontologie; S. 56
Bioethik: Mensch – Tier – Wesen; S. 59
Künstliche Intelligenz: Was leisten ethische Leitlinien?; S. 62
Angewandte Ethik: Klimaethik; S. 62
Axel Honneths Geschichte der Idee der Anerkennung; S. 64

STUDIUM
Libori Summer School 2019. Ein Bericht von Erdmann Görg und Janelle Pötzsch; S. 70
Frühjahrs- und Sommerschulen; S. 72
Einführungen; S. 72
Handbücher; S. 76

UNTERRICHT
Kinga Golus: Forschendes Lernen in der Philosophiedidaktik; S. 78
Bayern; S. 80
Hamburg, Rheinland-Pfalz; S. 81
Österreich; S. 81
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik; S. 82
Tagungen; S. 84
Neue Bücher; S. 84

PHILOSOPHISCHE PRAXIS
Philosophische Praxis. Eine Standortbestimmung von Donata Romizi; S. 86

Tristan Garcias Suche nach dem intensiven Leben; S. 94

Thomas Kriza stellt die Frage nach dem Sinn des Lebens; S. 96

Gewonnene Jahre. Otfried Höffes Kunst des Alterns; S. 101

Bad Liebenzell: Philosophischer Themenpark; S. 105
Kaiserslautern: Philosophie vor Ort; S. 105
Freiheitsdialoge; S. 105

Philosophische Cafés, Neue Bücher; S. 106

TAGUNGSKALENDER; S. 108

NACHRICHTEN
Universitäten; S. 111
Personen; S. 121
Preise; S. 122
Gestorben; S. 124
Archive; S. 125
Reihen; S. 126
Gesellschaften; S. 128
Zeitschriften; S. 128
Archive, Stiftungen; S. 130
Bibliotheken; S. 130
Nachlässe; S. 130
Deutscher Ethikrat; S. 131

ZEITSCHRIFTENSCHAU; S. 132

NEUERSCHEINUNGEN; S. 146

IMPRESSUM; S. 163