PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Spencer, Herbert (W) - Spicker, Gideon

* Watson, J., Comte, Mill, and Spencer. An Outline of Philosophy, Glasgow 1895, Bristol (reprint)

* Weckesser, W., Kants Teleologie und die Grundlagen der synthetischen Philosophie Herbert Spencers, Diss. Breslau 1913.

* Weinstein, D., Equal Freedom and Utility. Herbert Spencer's Liberal Utilitarianism, Cambridge 1998.

* Wiesenhütter, A., Die Principien der evolutionistischen Ethik nach H. Spencer und W. Wundt, Diss. Erlangen, Leipzig 1910.

* Willshire, D., The Social and Political Thought of Herbert Spencer, Oxford 1978.

* Wuketis, F.M., Herbert Spencer, Charles Darwin, Konrad Lorenz: Historische Perspektiven zur evolutionären Erkenntnistheorie, in: P. Weingartner & H. Czermak (Hrsg.), Erkenntnis- und Wissen­schaftstheorie / Epistemology and Philosophy of Science. Proceedings of the 7th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1982, Wien 1983, S. 204-206 (Schriftenreihe der Wittgenstein‑Gesellschaft, Bd. IX).

 

> SPENER, PHILIPP JAKOB

* Gremels, G., Die Ethik Philipp Jakob Speners nach seinen Evangelischen Lebenspflichten, Münster 2002.

* Günberg, P., Philipp Jakob Spener, 3 Bde., Göttingen 1893-96.

* Haizmann, A., Erbauung als Aufgabe der Seelsorge bei Philipp Jakob Spener, Göttingen 1997.

* Kruse, M., Speners Kritik am landesherrlichen Kirchenregiment und ihre Vorgeschichte, Witten 1971 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 10).

* Schicketanz, P., Carl Hildebrand von Cansteins Beziehungen zu Philipp Jacob Spener, Witten 1967.

* Schmidt, M., Speners "Pia Desideria". Versuch einer theologischen Interpretation, in: M. Schmidt, Wiedergeburt und neuer Mensch. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus, Witten 1969, S. 129-168 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 2).

* Schmidt, M., Speners Wiedergeburtslehre, in: M. Schmidt, Wiedergeburt und neuer Mensch. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus, Witten 1969, S. 169-194 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 2).

* Schmidt, M., Spener und die Bibel, in: K. Aland (Hrsg.), Pietismus und Bibel, Witten 1970 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 9).

* Wallmann, J., Philipp Jakob Spener in Berlin 1691-1705, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 84, 1987, S. 58-85.

* Wallmann, J., Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus, Tübingen 1970 (Beiträge zur historischen Theologie, 42).

* Wallmann, J., Pietismus und Chilialismus. Zur Kontroverse um Philipp Jakob Speners “Hoffnung besserer Zeiten”, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 78, 1981, S. 235-266.

* Yamashita, K., Kant und der Pietismus. Ein Vergleich der Philosophie Kants mit der Theologie Speners, Berlin 2000.

 

> SPENGLER, LAZARUS

* Bauer, E. (Hrsg.), Lazarus Spengler als Übersetzer. (Ps.) Eusebius "De morte Hieronymi" Nürnberg 1514, Heidelberg 1997.

* Grimm, H.J., Lazarus Spengler. A Lay Leader of the Reformation, Columbus 1978.

 

> SPENGLER, OSWALD

* Adriaanse, H.J., De tijd van culturen, tevens een herinnering aan Oswald Spengler, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 29/2, 1988/89.

* Azzaro, P., Deutsche Geschichtsdenker um die Jahrhundertwende und ihr Einfluß in Italien. Kurt Breysig, Walter Rathenau, Oswald Spengler, Bern 2005.

* Baltzer, A., Oswald Spenglers Bedeutung für die Gegenwart, Neheim-Hüsten 1959.

* Baltzer, A., Philosoph oder Prophet? Oswald Spenglers Vermächtnis und Voraussagen, Neheim-Hüsten 1957, Neheim-Hüsten 1962.

* Baltzer, A., Untergang oder Vollendung. Spenglers bleibende Bedeutung, Göttingen 1956.

* Bergsma, A.J., Oswald Spengler's beslissende jaren, in: Denken en Leven, 1934.

* Bergsma, A.J., Spengler en Huizinga, in: De Idee. Orgaan van het Bolland-Genootschap voor Zuivere Rede, 14/3, 1936.

* Bosenfeld, H., Das ethische Ziel. Betrachtungen zu Spenglers Geschichtsphilosophie, in: Annalen der Philosophie und philosophischen Kritik , 8/1, 1929, S. 104-112.

* Boterman, F., De eindtijd: Toynbee, Spengler en Huizinga, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 35/2, 1994/95.

* Boterman, F.W., Oswald Spengler en "Der Untergang des Abendlandes". Cultuurpessimist en politiek activist, Diss., Assen/Maastricht 1992 [Oswald Spengler und sein "Untergang des Abendlandes", Köln 2000].

* Boterman, F., Zur Zukunft der deutschen Kultur. Oswald Spengler und Nietzsche, in: H. Ester & M. Evers (Hrsg.), Zur Wirkung Nietzsches: Der deutsche Expressionismus, Würzburg 2001.

* Braak, M. ter, Oswald Spengler en zijn "Der Mensch und die Technik", in: Forum, 1932.

* Collingwood, R.G., Oswald Spengler and the Theory of Historical Cycles, in: Antiquity, 1, 1927, S. 311-325, 435-446.

* Gauhe, E., Spengler und die Romantik, Berlin 1937.

* Demandt, A., Spengler und die Spätantike, in: A. Demandt, Geschichte der Geschichte. Wissenschaftshistorische Essays, 1997.

* Demandt, A. & Farrenkopf, J. (Hrsg.), Der Fall Spengler. Eine kritische Bilanz, Köln/Weimar/Wien 1994.

* Farrenkopf, J., Prophet of Decline. Spengler on World History and Politics, 2001.

* Felken, D., Oswald Spengler. Konservativer Denker zwischen Kaiserreich und Diktatur, München 1988.

* Ferrari Zumbini, M., Untergänge und Morgenröten. Über Spengler und Nietzsche, in: Nietzsche-Studien, 5, 1976, S. 194-254.

* Gangl, M. & Mertio, G. & Ophälders, M. (Hrsg.), Spengler. Ein Denker der Zeitenwende, Bern 2009.

* Giusso, L., Lo storicismo tedesco. Dilthey, Simmel, Spengler, Milano 1944.

* Gründel, G., Jahre der Überwindung. Umfassende Abrechnung mit dem "Untergangs"-Magier. Aufgabe des deutschen Intellektuellen. Weltgeschichtliche Sinndeutung des Nationalsozialismus. Ein offenes Wort an alle Geistigen, Breslau 1934.

* Grützmacher, R.H., Spengler und Nietzsche, in: Preußische Jahrbücher, 224/1, 1931, S. 29-52.

* Grützmacher, R.H. & Heim, K., Oswald Spengler und das Christentum, München 1921.

* Haering, Th.L., Die Struktur der Weltgeschichte. Philosophische Grundlegung zu einer jeden Geschichtsphilosophie in Form einer Kritik Oswald Spenglers, Tübingen 1921.

* Hübscher, A., Oswald Spengler und die deutsche Geistesgeschichte, in: Hamburger Fremdenblatt, 24.1.1925.

* Hughes, H.S., Oswald Spengler. A Critical Estimate, New York 1952, New York 21962.

* Janesch, U., Goethe und Nietzsche bei Spengler. Eine Untersuchung der strukturellen und konzeptionellen Grundlagen des Spenglerschen Systems, Berlin 2006.

* Joël, K., Die Philosophie in Spenglers "Untergang des Abendlandes", in: Logos, 9, 1920/21.

* Kaiserreiner, I., Kunst und Wertgefühl: Die bildende Kunst in der Sicht Oswald Spenglers. Darstellung und Kritik, Bern 1994.

* Klucken, Th., Spenglers Buch “Der Untergang des Abendlandes” und die Zukunft der Kirche, in: Theologie und Glaube, 16, 1924, S. 356-377.

* Koktanek, A.M., Oswald Spengler in seiner Zeit, München 1968.

* König, E., Spenglers "Untergang des Abendlandes". Besonders psychologisch und religionsgeschichtlich beurteilt, Langensalza 21923.

* Leemans, V., Spengler en de ondergang van het avondland, in: Kultuurleven, 1936.

* Leers, J. v., Spenglers weltpolitisches System und der Nationalsozialismus, Berlin 1934.

* Lenk, K., Oswald Spengler im “Dritten Reich“, in: J. Krzymianowska & H. Schmid (Hrsg.), Politische Erinnerung. Geschichte und kollektive Identität, Würzburg 2007.

* Lisson, F., Oswald Spengler. Ein Philosoph des Schicksals, Schnellroda 2005.

* Ludz, P.Ch. (Hrsg.), Spengler heute. Sechs Essays mit einem Vorwort von Hermann Lübbe, München 1980.

* Merlio, G., Spengler und die Technik, in: P. Chladz (Hrsg.), Spengler heute. Sechs Essays mit einem Vorwort von Hermann Lübbe, München 1980.

* Messer, A. (Hrsg.), Oswald Spengler als Philosoph. Dargestellt und beurteilt, Stuttgart 1922, Stuttgart 1924, 1941.

* Mezger, E., Oswald Spenglers "Untergang des Abendlandes", in: Logos, 9, 1920/21.

* Möckel, Ch., Krisisdiagnosen. Husserl und Spengler, in: Phänomenologische Forschungen, 3/1, 1998, S. 34-60.

* Muhs, K., Spengler und der wirtschaftliche Untergang Europas, Berlin 1934.

* Müller, G., Sorokin und Spengler, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 19/1, 19/2, 1965.

* Nelson, L., Spuk. Einweihung in das Geheimnis der Wahrsagerkunst Oswald Spenglers und sonnenklarer Beweis der Unwiderlegbarkeit seiner Weissagungen nebst Beiträgen zur Physiognomik des Zeitgeistes, Leipzig 1921.

* Neurath, O., Antispengler, München 1921.

* Nitschke, P., Oswald Spengler und Carl Schmitt. Zur Morphologie des Kampfes, in: R. Voigt (Hrsg.), Freund-Feind-Denken. Carl Schmitts Kategorie des Politischen, Stuttgart 2011.

* Osmancevic, S., Oswald Spengler und das Ende der Geschichte, Wien 2007.

* Roggatz, E., Herders Geschichtsphilosophie im Vergleich mit den Hauptgedanken Spenglers, Diss. Greifswald 1920.

* Schmieder, A., Zahl und Zeit: Der Kampf zwischen dem vier- und fünfdimensionalen Weltgefühl. Zugleich Deutung und Überwindung von Spenglers Werk: "Der Untergang des Abendlandes", Leipzig/Berlin 1921.

* Schoeps, H.J., Vorläufer Spenglers, Leiden 1953.

* Scholz, H., Zum "Untergang des Abendlandes". Eine Auseinandersetzung mit Oswald Spengler, Berlin 21921.

* Schröter, M., Der Streit um Spengler. Kritik seiner Kritiker, München 1922.

* Schröter, M., Metaphysik des Untergangs. Eine kulturkritische Studie über Oswald Spengler, München/Leipzig 1949.

* Schulz, O.Th., Der Sinn der Antike und Spenglers neue Lehre. Antrittsvorlesung, Stuttgart 21922.

* Selz, O., Oswald Spengler und die intuitive Methode in der Geschichtsforschung. Ein Vortrag, Bonn 1922.

* Senden, G.H. v., Oswald Spengler, in: Het Kouter, 1936.

* Sieferle, R.P., Die konservative Revolution. Fünf biographische Skizzen: Paul Lensch, Werner Sombart, Oswald Spengler, Ernst Jünger, Hans Freyer, Frankfurt/M. 1995.

* Stange, C., "Der Untergang des Abendlandes" von Oswald Spengler, Gütersloh 1921.

* Sternberg, K., Die philosophischen Grundlagen in Spenglers "Untergang des Abendlandes", in: Kant-Studien, 27/1-2, 1922.

* Stutz, E., Oswald Spengler als politischer Denker, Bern 1958.

* Thirring, H., Anti-Nietzsche, Anti-Spengler. Gesammelte Aufsätze und Reden zur demokratischen Erziehung, Wien 1947.

* Verbrugge, A., Heimkehr des Abendlandes. Nietzsche und die Geschichte des Nihilismus im Denken von Spengler und Heidegger, in: Heidegger-Jahrbuch, 2: Heidegger und Nietzsche, Freiburg 2005.

* Vloemans, A., Driemaal wereldgeschiedenis: Spengler, Breysig, Toynbee, in: De Vlaamse Gids, 1965, S. 753-773.

* Zelm, J.C. v., "Der Untergang des Abendlandes", in: Denken en Leven, 1933.

* Ziegler, J., Das magische Judentum. Eine Studie zu Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlandes", Leizpig 1923.

* Zumbini, M.F., Untergänge und Morgenröten. Nietzsche, Spengler, Antisemitismus, Würzburg 1998.

* Zweininger, A., Spengler im Dritten Reich. Eine Antwort auf Oswald Spenglers "Jahre der Entscheidung", Oldenburg 1933.

  

> SPENSER, EDMUND

* Campana, J., On not Defending Poetry. Spenser, Suffering, and the Energy of Affect, in: Publications of the Modern Language Association of America (PMLA), 120/1, 2005.

* Clemen, W., Spensers Epithalamion. Zum Problem der künstlerischen Wertmaßstäbe, München 1949.

* Dubois, P., History, Rhetorical Description, and the Epic. From Homer to Spenser, Cambridge 1982.

* Petronijevic, B., Sopenhauer, Nice, Spenser, Belgrad 1910.

* Staines, J.D., Elizabeth, Mercilla, and the Rhetoric of Propaganda in Spenser’s „Faerie Queene“, in: The Journal of Medieval and Early Modern Studies, 31/2, 2001, S. 283-312.

 

> SPERANSKIJ, M.M. GRAF

* Byckov, A.F. (Hrsg.), V pamjat’ grafa M.M. Speranskago 1772-1872, St. Petersburg 1872.

 

> SPERBER, MANÈS

* Moses, St., Manès Sperber als Europäer. Eine Ethik des Widerstands, Berlin 1996.

* Pfaffenholz, A., Die unfaßbare Gewißheit. Manès Sperbers Judesein, in: E. Goodman-Thau & M. Daxner (Hrsg.), Bruch und Kontinuität. Jüdisches Denken in der europäischen Geistesgeschichte, Berlin

 

> SPERRY, ROGER

Erdmann, E. & Stover, D., Beyond a World Divided. Human Values in the Brain-Mind Science of Roger Sperry, Boston 1991.

 

> SPET, GUSTAV

* Haardt, A., Gustav Spets "Ästhetische Fragmente" und Jean-Paul Sartres Essays "Was ist Literatur?". Zum Beschreibungspluralismus in der Literaturphänomenologie, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 109-120 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV).

* Haardt, A., Husserl in Rußland. Phänomenologie der Sprache und Kunst bei Gustav Spet und Aleksej Losev, München 1992.

* Möckel, Ch., Zu Spets Husserl-Kritik in der Hermeneutik-Schrift. Das Problem des Verstehens von sprachlichen Ausdrücke, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 96-104 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV).

* Rodi, F., Hermeneutische Logik im Umfeld der Phänomenologie: Georg Misch, Hans Lipps, Gustav Spet, in: F. Rodi, Erkenntnis des Erkannten. Zur Hermeneutik des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 1990.

 

> SPEUSIPPOS

* Barnes, J., Homonymy in Aristotle and Speusippus, in: The Classical Quarterly, 1971, S. 65-80.

* Beckermann, E. & Sykutis, J., Speusipps Brief an König Philipp. Text, Übersetzung, Untersuchung, Leipzig 1928 (Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie zu Leipzig, phil.-hist. Kl, 80).

* Chroust, A.H., Speusippus Succeeds Plato in the Scholarchate of the Academy, in: Revue d'Études Grecques, 1971, S. 338-341.

* Dillon, J., Speusippus in Iamblichus, in: Phronesis, 29, 1984.

* Halfwassen, J., Speusipp und die Unendlichkeit des Einen. Ein neues Speusipp-Testimonium bei Proklos und seine Bedeutung, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 74, 1992, S. 43-73.

* Lang, P., De Speusippi academici scriptis, Bonn 1911.

* Merlan, Ph., Zur Biographie des Speusippos, in: Philologus, 103, 1959, S. 198-214.

* Metry, A., Speusippos. Philosophie als Universalwissenschaft, in: M. Erler & G. Graeser (Hrsg.), Philosophen des Altertums. Eine Einführung, Bd. I: Von der Frühzeit bis zur Klassik, Darmstadt 2000, S. 149-162.

* Metry, A., Speusippos, Zahl, Erkenntnis, Sein, Bern/Stuttgart/Wien 2002.

* Natoli, A.F., The Letter of Speusippus to Philipp II. Introduction, Text, Translation, and Commentary. With an Appendix on the Thirty-First Socratic Letter Attributed to Plato, Stuttgart 2003 (Historia-Einzelschrift, 176).

* Tarán, L., Speusippos of Athens. A Critical Study with a Collection of the Related Texts and Commentary, Leiden/New York/Köln 1982.

* Tarán, L., Speusippus and Aristotle on Homonymy and Synonymy, in: Hermes, 106, 1978, S. 73-99.

* Tarrant, H.A.S., Speusippus' Ontological Classification, in: Phronesis, 19, 1974, S. 130-145.

* Wilson, M., Speusippos on Knowledge and Division, in: W. Kullmann & S. Föllinger (Hrsg.), Aristotelische Biologie. Intentionen, Methode, Ergebnisse, Stuttgart 1997.

 

> SPEZIES

* Richards, R.A., The Species Problem. A Philosophical Analysis, Cambridge 2010.

 

> SPEZIEZISMUS

* Frey, R.G., Moral Standing, the Value of Lives, and Speciecism, in: Between the Species, 4/3, 1988, S. 191-201 [in: H. LaFollette (Hrsg.), Ethics in Practice. An Anthology, Oxford 1996].

* Ryder, R., The Political Animal. The Conquest of Speciecism, 1998.

* Thorens, A., Peter Singer et la libération animale. Une approche critique autour de la notion de spécisme, in: Revue de Théologie et de Philosophie, 136, 2004.

* Wertheimer, R., The Relevance of Speciecism to Life Sciences Practices, in: F. Adams (Hrsg.), Ethics and the Life Sciences, 2007 (The Journal of Philosophical Research, Special Conference Supplement).

 

> SPHÄRE

* Wasmuth, E., Versuch einer Sphärentheorie, Berlin 1931.

 

> SPICKER, GIDEON

* Hoyer, U. & Schwaetzer, H. (Hrsg.), "Eine Religion in philosophischer Form auf natuwissenschaftlicher Grundlage". Gideon Spickers Religionsphilosophie im Kontext seines Lebens, seines Werkes, seiner Zeit. Zweites Gideon-Spicker-Symposion, Hildesheim 2002 (Philosophische Texte und Studien, 65).

* Schwaetzer, H. (Hrsg.), Gideon Spickers Religionsphilosophie im Kontext seines Lebens, seines Werkes, seiner Zeit. 2. Gideon-Symposium, Hildesheim 2002.

* Schwaetzer, H. (Hrsg.), "Kampf zweier Weltanschauungen". Metaphysik zwischen Naturwissenschaft und Religion im Werk Gideon Spickers, Hildesheim 1999.

* Schwaetzer, H., Sinn, Subjekt, Transzendenz. Gideon Spickers Idee der Unsterblichkeit im Kontext von Neukantianismus und Spätidealismus, Würzburg 2006.

* Schwaetzer, H., Weltanschauung und Symbolphilosophie. Gideon Spickers "Kampf zweier Weltanschauungen", in: R.E. Zimmermann & K.-J. Grün (Hrsg.), Hauptsätze des Seins: Die Grundlegung des modernen Materiebegriffs. Zum 800. Todestag von Averroes, Cuxhaven/Dartford 1999.

* Schwaetzer, H. & Schweitzer, Ch. (Hrsg.), Geschichte, Entwicklung, Offenbarung. Gideon Spickers Geschichtsphilosophie. 3. Gideon Spicker-Symposium, Regensburg 2005.

* Straubinger, H., Vier Artikel über Spickers Gottesidee, in: Philosophisches Jahrbuch, 22, 1909; 23, 1910.

* Zeyer, K., Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert. Die kontroversen klassischen Positionen von Spicker, Cassirer, Hartmann, Dingler und Popper, 2005.