PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kant, I.: Erkenntnis (H - W) - Ethik (Ac - Ap)

* Hannequin, A., Les principes de l'entendement pur, leur findement, leur importance, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 12/3, 1904 (Numéro spécialement consacré au centenaire de la mort de Kant).

* Hansen, O., Untersogelser vedrorende Grundlaget for Kants Erkendelsesteorie, København 1892.

* Hartmann, E. v., Kants Erkenntnistheorie und Metaphysik in den vier Perioden ihrer Entwickelung, Leipzig 1894, Aalen (reprint) 1979.

* Hartmann, J., Einführung in die Psychologie der Erkenntnis und in das erkenntnistheoretische Problem. Die realistische Lösung bei den Scholastikern und der Lösungsversuch im transzendentalen Idealismus Kants ergänzt und beurteilt gemäß der teleologischen Auffassung des Makro- und Mikrokosmos bei Thomas von Aquin, Diss. Würzburg 1929, Würzburg 1929.

* Hatnack, J., Immanuel Kant. An Exploration of His Theory of Knowledge and Moral Philosophy, New Jersey 1974.

* Hartnack, J., Kant. En indføring og tolkning af has erkendelsesteori, etik og æstetik, København 1994.

* Heidemann, D.H., Metaphysik und Realismus in der Erkenntnistheorie. Eine Problemanalyse bei Kant und Putnam, in: K. Gloy (Hrsg.), Unser Zeitalter - ein postmetaphysisches?, Würzburg 2004.

* Hillmann, E., Die Legitimität der Erkenntnis und ihr Problemty­pus bei Kant und Nietzsche, Diss. Erlangen 1927, Erlangen 1927.

* Hölder, A., Darstellung der Kantischen Erkenntnistheorie mit besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Fassungen der transzendentalen Deduktion der Kategorien, Tübingen 1873.

* Holzhey, H., Genese und Geltung. Das vernunftkritische Resultat einer Kontroverse zwischen biologischer und kantianischer Erkenntnistheorie, in: Studia Philosophica, 42, 1983, S. 104-123.

* Hoym, K., Kants Erkenntnistheorie in ihrer Entwicklung. Versuch einer Darstellung ihres immanenten Werdens und Nachweis, daß die Schriften der Jahre 1762/63 Ausdruck einer neuen gedanklichen Grundkonzeption sind, Diss. Leipzig 1936.

* Jandl, E., Leibniz und Kant. Ein Beitrag zu ihrer Erkenntnis­theorie und Metaphysik, Diss. Wien 1943.

* Kerber, H., Ist die Kantische Theorie eine Theorie entfremdeter Erkenntnis?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 39, 1991, S. 262-271.

* Kitcher, P., Revisiting Kant's Epistemology. Skepticism and Psychologism, in: Noûs, 29, 1995, S. 285-315.

* Kleinpeter, H., Kant und die naturwissenschaftliche Erkenntniskritik der Gegenwart, in: Kant-Studien, 8, 1903, S. 258-320.

* Kroell, H., Die Grundzüge der kantischen und der physiologischen Erkenntnistheorie, Straßburg 1904.

* Kuberka, F., Sinnlichkeit und Denken. Ein Beitrag zur Kantischen Erkenntnistheorie, in: Kant-Studien, 12, 1907.

* Kugelstadt, M., Synthetische Reflexion: Zur Stellung einer nach Kategorien reflektierenden Urteilskraft in der theoretischen Philosophie Kants. Eine Untersuchung zu Kants Theorie der Erkennt­nis, 1998.

* Laserna, M., Kantian Epistemology. A Copernican or Thalesian Revolution?, in: Philosophia Naturalis, 24, 1987, S. 157-184.

* Lipsius, F.R., Zur Kritik der Kantischen Erkenntnislehre, in: Protestantische Monatshefte, 4, 1900, S. 438-448.

* Lohmar, D., Erfahrung und kategoriales Denken. Hume, Kant und Husserl über vorprädikative Erkenntnis, Dordrecht 1998 (Phaenomenologica, 147).

* Marchie van Voorthuysen, H. du, De theorie der kennis van Kant, in: H. du Marchie van Voorthuysen, Nagelaten geschriften, Arnhem 1886.

* Marcus, E., Kants Revolutionsprinzip. Eine exakte Lösung des Kant-Humeschen Erkenntnisproblems, insbesondere des Problems der Erscheinung und des "Ding an sich", Herford 1902.

* Meerbote, R., Function and Purpose in Kant's Theory of Knowledge, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. I2, Milwaukee 1995, S. 845-861.

* Mellin, G.S.A., Marginalien und Register zu Kants Kritik des Erkenntnisvermögens, 2 Bde., Züllichau 1794/95.

* Menzinger, A., Fra for Kant. Erkendelseteoretiske Betragtninger, København 1919.

* Milmed, B.K., Kant's Theory of Knowledge and Current Philosophi­cal Issues, Diss. New York University (USA) 1959 (O.N. 74128-99) [Kant and Current Philosophical Issues. Some Modern Developments of His Theory of Knoweldge, New York 1961].

* Minnigerode, B., Kants Transzendentalphilosophie und die evolutionäre Erkenntnistheorie, Essen 2000.

* Montgomery, E., Die Kantische Erkenntnislehre widerlegt vom Standpunkte der Empirie, München 1871.

* Münz, W., Die Grundlagen der Kantischen Erkenntnistheorie, Breslau 1882, Breslau 21885.

* Nagel, J., Broadly Kantian Epistemology and the Limits of Mind-Independence, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 697-708.

* Ñanajivako, B., The Ethos of Knowledge in Kantian and in Buddhist Philosophy. Remarks on Some Theses from the Standpoint of European Philosophy, in: Kant-Studien, 77, 1986, S. 59-83.

* Nelson, L., Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie, Göttingen 1909.

* O’Farrell, F., Kant’s System of Pure Understanding’s Principles, in: Gregorianum, 64, 1983, S. 53-92.

* Parrini, P., On Kant's Theory of Knowledge. Truth, Form, Matter, in: P. Parrini (Hrsg.), Kant and Contemporary Epistemology, Dordrecht/Boston/London 1994, S. 195-230.

* Paulsen, F., Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Kantischen Erkenntnistheorie, Leipzig 1875.

* Pekelharing, C., Iets over de waarde van Kant's kennisleer, in: C. Pekelharing, Kant's Teleologie, Groningen 1916, S. 56-67.

* Pesch, T., Das Weltphänomen. Eine erkenntnistheoretische Studie zur Säcularfeier von Kants Kritik der reinen Vernunft, Freiburg 1881.

* Pozzo, R., Determination and Reflection. Epistemology from Kant to Hegel, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 379-389.

* Prichard, H.A., Kant's Theory of Knowledge, Oxford 1909.

* Quaas, G., Das Verhältnis von Dialektik, Logik und Erkenntnistheorie bei I. Kant und G.W.F. Hegel, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 37, 1989, S. 166-173.

* Ranke, K.E., Die Kategorien des Lebendigen. Eine Fortführung der Kant'schen Erkenntniskritik, München 1928.

* Reinhold, J., Die psychologischen Grundlagen der Kantschen Erkenntnistheorie, Diss. Wien 1908.

* Reinke, J., Kants Erkenntnislehre und die moderne Biologie, in: Halbmonatshefte der Deutschen Rundschau, 3, 1904, S. 459-467.

* Rescher, N., The Primacy of Practice. Essays towards a Pragmatically Kantian Theory of Empirical Knowlegde, Oxford 1973.

* Rotkovsky, F., Der Gegenstand der Erkenntnis bei Thomas von Aquino und Immanuel Kant, Diss. Wien 1924.

* Roy, J.J. le, Het menschelijk kenvermogen volgens de beginselen van Kant, Dordrecht 1821.

* Saugstad, J., Kant on Action and Knowledge, in: Kant-Studien, 83/4, 1992.

* Schaper, E., Epistemological Claims and Judgments of Taste, in: R.F. Chadwick (Hrsg.), Immanuel Kant: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. IV: Kant's "Critique of Judgment".

* Schellwien, R., Die Erkenntnislehre Kants, in: Zeitschrift für Philosophie, 100, 1892, S. 266-322.

* Schenke, G., Die logischen Voraussetzungen und ihre Folgerungen in Kants Erkenntnislehre, Diss., Jena 1876.

* Schöndorfer, V., Die realistischen Voraussetzungen der Erkennt­nislehre Kants, in: Wissenschaft und Weltbild, 13, 1960, S. 275-281.

* Schüling, H., Kritik der Erkenntnislehre des transzendentalen Idealismus Immanuel Kants, Hildesheim 2010.

* Seel, P.C., Erkentntniskritik als Ökonomiekritik. Versuch zu einer materialistischen Erkenntnistheorie als Auseinandersetzung mit Kant und Marxm 1980.

* Simony, H.B., Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bei Bolzano, Lambert und Kant, Diss. Graz 1970, Graz 1970.

* Smolle, L., Kants Erkenntnistheorie vom psychologischen Standpunkt aus betrachtet, Znaim 1877.

* Spahn, Ch., Was können wir (nicht) wissen? Überlegungen zum Zusammenhang von Vernunftkritik und metaphysischem Optimismus bei Hegel, Kant und in der Gegenwart, in: H. Baranzke & A. Eusterschulte & H.W. Ingensiep (Hrsg.), Kant-Reader. Was kann ich wissen? - Was soll ich tun? - Was darf ich hoffen?, Würzburg 2004.

* Spicker, G., Kant, Hume und Berkeley. Eine Kritik der Erkennt­nistheorie, Berlin 1875.

* Spitzer, H., Der unausgesprochene Kanon der Kantischen Erkennt­nistheorie, in: Kant-Studien, 19/1-2, 1914, S. 36-145.

* Stadler, A., Die Grundsätze der reinen Erkenntnistheorie in der Kantischen Philosophie, Leipzig 1876.

* Stimpfl, J., Ist die metaphysische Grundlage von Kants Erkenntnistheorie idealistisch oder realistisch aufzufassen?, Diss., Basel 1890.

* Syfers, J.W., The Ontology and Epistemology of the Critique of Pure Reason, Diss. University of Iowa 1964 (D.A.I. 25/02-A, p. 1261; O.N. 64079-48).

* Tai, H.T., The Psychological and the Transcendental in Kant's Theory of Knowledge, in: Y.-H. Houng (Hrsg.), Mind and Cognition, Taipei 1995, S. 141-182.

* Thom, M., Zur Erkenntnistheorie Immanuel Kants, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderheft 1968 (Probleme und Ergebnisse der marxistisch-lenini­stischen Erkenntnistheorie).

* Thülen, B. v., Die "Revolutionierung der Denkungsart". Beobachtungen anhand von Texten zur Erkenntnislehre des Nikolaus von Kues und der Erkenntnistheorie Immanuel Kants, in: Conceptus, 1/2000.

* Tombo, R., Über Kants Erkenntnislehre, Diss., Rostock 1870.

* Volkelt, J., Immanuel Kant's Erkenntnistheorie nach ihren Grundprinzipien analysiert. Ein Beitrag zur Grundlegung der Erkenntnistheorie, Leipzig 1879.

* Vollmer, G., Kant und die evolutionäre Erkenntnistheorie, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 9, 1984, S. 19-71 [Kant and Evolutionary Epistemology, in: P. Weingartner & H. Czermak (Hrsg.), Erkenntnis- und Wissen­schaftstheorie / Epistemology and Philosophy of Science. Procee­dings of the 7th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1982, Wien 1983, S. 168-173 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IX)].

* Volz, L., Die Erkenntnistheorien bei Leibniz und Kant. Eine vergleichende Studie auf Grund der Quellen, Diss. Rostock 1895.

* Waschkies, H.-J., Wissenschaftliche Praxis und Erkenntnistheorie in Kants Opus postumum, in: Forum für Philosophie (Hrsg.), Übergang. Untersuchungen zum Spätwerk Immanuel Kants, Frankfurt (M.) 1991, S. 185-207.

* Weber, Th., Zur Kritik der kantischen Erkenntnistheorie, in: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, 79, 1881, S. 161-210; 80, 1882, S. 1-52 [Halle 1882].

* Weishaupt, A., Gründe und Gewissheit des menschlichen Erkennens. Zur Prüfung der Kantischen "Critik der reinen Vernunft", Nürnberg 1788.

* Willems, C., Kants Erkenntnislehre, Trier 1919.

* Wuketis, F.M., Jat die Biologie Kant mißverstanden? Evolutionäre Erkenntnistheorie und "Kantianismus", in: W. Lütterfelds (Hrsg.), Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie?, Darmstadt 1987, S. 33-50.

* Wüst, P., Kant und das Erkenntnisproblem, in: Kant-Studien, 13, 1909.

  

> KANT, I.: ERKLÄRUNG

* Butts, R.E., Hypothesis and Explanation in Kant's Philosophy of Science, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 43, 1961.

* Ferrini, C., Testing the Limits of Mechanical Explanation in Kant's Pre-Critical Writings, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 3/2000.

 

> KANT, I.: ERLAUBNIS

* Kaufmann, M., Erlaubnis und Gesetz in der Scholastik - und Kants Erlaubnisgesetz, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. IV, S. 439-456.

* Kaufmann, M., Was erlaubt das Erlaubnisgesetz - und wozu braucht es Kant?, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 13, 2005.

 

> KANT, I.: ERLEBEN

* Battaglia, F., Leben als Erleben. Sechs Funktionen des phänomenalen Erlebens bei Kant, in: J.-Ch. Heilinger & M. Jung (Hrsg.), Funktionen des Erlebens. Neue Perspektiven des qualitativen Bewußtseins, Berlin/New York 2009, S. 253-284.

* Jansen, J., Towards a Kantian (though not Kant’s) Notion of „Erleben“, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 415-426.

 

> KANT, I.: ERSCHEINUNG

* Aquila, R.E., Intentional Objects and Kantian Apperances, in: Philosophical Topics, 12/2, 1981, S. 9-37.

* Barker, S.F., Appearing and Appearances in Kant, in: The Monist, 51, 1967.

* Bernier, B., Le concept de phénomène chez Kant, M.A. Université de Montréal, 1975.

* Pogge, Th., Erscheinungen und Dinge an sich, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 45, 1991, S. 489-510.

* Prauss, G., Erscheinung bei Kant. Ein Problem der "Kritik der reinen Vernunft", Berlin 1971.

* Robinson, H., Kantian Appearances and Intentional Objects, in: Kant-Studien, 87, 1996, S. 448-454.

* Schüftan, M., Die Begriffe "Erscheinung" und "Ding an sich" in Kants Inauguraldissertation und der "Kritik der reinen Vernunft", Diss. Erlangen 1913, Breslau 1913.

 

> KANT, I.: ERSTE PHILOSOPHIE

* Zöller, G., Metaphysik nach der Metaphysik. Die limitative Konzeption der Ersten Philosophie bei Kant, in: K. Gloy (Hrsg.), Unser Zeitalter - ein postmetaphysisches?, Würzburg 2004.

 

> KANT, I.: ESCHATOLOGIE

* Scherer, I., Kant's Eschatology in "Zum ewigen Frieden". The Concept of Purposiveness to Guarantee Perpetual Peace, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. II1, Milwaukee 1995, S. 437-444.

* Wittwer, H., Transzendentale Eschatologie und kritische Ge­schichtsbetrachtung bei Kant, in: Politisches Denken. Jahrbuch 1995/96, S. 179-196.

 

> KANT, I.: ESOTERIK

* Szlezák, Th.A., Sechs Philosophen über philosophische Esoterik. Über Wittgenstein, Kant, Schleiermacher, Nietzsche, Hegel und Platon, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 1/2003.

 

> KANT, I.: ESSENTIALISMUS

* Anderson, E., Kant, Natural Kind Terms, and Scientific Essentialism, in: The History of Philosophy Quarterly, 11, 1994, S. 355-373.

 

> KANT, I.: ESSENZ

* Balaban, O., The Bidimensionality of Mind. Essence and Existence in Kant and Hegel, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 3/2000.

 

> KANT, I.: ETHIK

* Ackenheil, F., Sollen, Werten und Wollen. Untersuchungen zur "Kritik der praktischen Vernunft", Diss. München 1912.

* Acton, H.B., Kant's Moral Philosophy, London 1970.

* Adickes, E., Korrekturen und Konjekturen zu Kants ethischen Schriften, in: Kant-Studien, 5, 1900, S. 207-214.

* Adler, F., A Critique of Kant's Ethics, in: Mind, 11, 1902.

* Ahles, K., Kants Sittenlehre im Anschluß an dessen "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten", Programm Lörrach 1913.

* Allison, H.E., Idealism and Freedom. Essays on Kant's Theoreti­cal and Practical Philosophy, Cambridge 1996.

* Allison, H.E., Kant's Preparatory Argument in "Grundlegung III", in: O. Höffe (Hrsg.), Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt/M. 1989, Frankfurt/M. 21993, S. 314-324.

* Allison, H.E., The "Hidden Circle" in Groundwork III, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Bd. II2, Washington 1989, S. 149-160.

* Ameriks, K., Reality, Reason, and Religion in the Development of Kant’s Ethics, in: B. Bruxvoort Lipscomb & J. Krueger (Hrsg.), Kant’s Moral Metaphysics. God, Freedom, and Immortality, Berlin/New York 2010, S. 23-48.

* Ameriks, K., Zu Kants Argumentation am Anfang des Dritten Abschnitts der "Grundlegung", in: H.-U. Baumgarten & C. Held (Hrsg.), Systematische Ethik mit Kant, Freiburg/München 2001.

* Ameriks, K. & Sturma, D. (Hrsg.), Kants Ethik, Paderborn 2004.

* Anderson, G., Die "Materie" in Kants Tugendlehre und der Formalismus der kritischen Ethik, in: Kant-Studien, 26/3-4, 1921.

* Anderson, G., Die Stellung der Metaphysik der Sitten in Kants Ethik, Diss. Halle 1923 [Kant-Studien, 26/28].

* Anderson, G., Kants Metaphysik der Sitten - ihre Idee und ihr Verhältnis zur Ethik der Wolffschen Schule, in: Kant-Studien, 28, 1923, S. 41-61.

* Androulikadis, K., Sittlichkeit und Freiheit. Eine Methodologie von Kants Ethik, Diss. München 1989.

* Anonym, Rezension der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (1785), in: R. Bittner & K. Cramer (Hrsg.), Materialien zu Kants "Kritik der praktischen Vernunft", Frankfurt/M. 1975.

* Anonym, Über Herrn Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, in: Braunschweigisches Journal, 5/6, 1789.

* Antón, S., El papel de las exigencias en la ética de Kant, in: Revista de Filosofía, 7, 1948, S. 559-589.

* Apel, K.-O., L'éthique du discours comme éthique de la responsabilité. Une transformation postmétaphysique de l'éthique kantienne, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 98, 1993, S. 505-537 [Diskursethik als Verantwortungsethik. Eine post­metaphysische Transformation der Ethik Kants, in: G. Schönrich & Y. Kato (Hrsg.), Kant in der Diskussion der Moderne, Frankfurt/M. 1996, S. 326-359].

* Apel, K.-O., Kant, Hegel und das Problem der normativen Grundlegung von Moral und Recht, in: D. Henrich, Kant oder Hegel? Über Formen der Begründung in der Philosophie, Stuttgart 1983, S. 597-624.