PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kant, I.: Pflicht (H - W) - Philosophie (A - M)

* Hardwig, J., Action from Duty but not in Accord with Duty, in: R.F. Chadwick (Hrsg.), Immanuel Kant: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Kant's Moral and Political Philosophy.

* Harris, N.G.E., Imperfect Duties and Conflict of Will, in: Kant-Studien, 79, 1988, S. 33-42.

* Harris, N.G.E., Professional Codes and Kantian Duties, in: R. Chadwick (Hrsg.), Ethics and the Professions, Brookfield 1994, S. 104-115.

* Herman, B., On the Value of Acting from the Motive of Duty, in: The Philosophical Review, 90, 1981, S. 359-382.

* Heyd, D., Beyond the Call of Duty in Kant's Ethics, in: Kant-Studien, 71, 1980, S. 308-324.

* Hill, Th.E., Kant on Imperfect Duty and Supererogation, in: Kant-Studien, 62/1, 1971, S. 55-76 [in: R.F. Chadwick (Hrsg.), Immanuel Kant: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Kant's Moral and Political Philosophy].

* Himman, L.M., On the Purity of Our Moral Motives. A Critique of Kant’s Account of the Emotions and Acting for the Sake of Duty, in: The Monist, 66, 1983, S. 251-267.

* Hochberg, G.M., Kant's Theory of Obligation, Diss. Brown University (USA) 1971 (D.A.I. 32/09-A, p. 5286; O.N. 72081-29).

* Hochberg, G.M., The Concept of "Possible Worlds" and Kant's Distinction between Perfect and Imperfect Duties, in: Philosophical Studies, 26, 1974, S. 255-262.

* Hövelborn, E., Versuch einer Visualisierung des Pflichtbegriffs bei Kant, in: Ethik und Unterricht, 2/1996.

* Jensen, H., Kant on Overdetermination, Indirect Duties, and Moral Worth, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Bd. II2, Washington 1989, S. 161-170.

* Johnson, R.N., Expressing a Good Will. Kant on the Motive of Duty, in: The Southern Journal of Philosophy, 34, 1996, S. 147-168.

* Kersting, W., Das starke Gesetz der Schuldigkeit und das schwächere der Gütigkeit. Kant und die Pflichtenlehre des 18. Jahrhunderts, in: Studia Leibnitiana, 14, 1982, S. 184-220 [in: W. Kersting, Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend. Abhandlungen zur praktischen Philosophie der Gegenwart, Frankfurt/M. 1997, S. 74-120].

* Korsgaard, Ch.M., Kant's Analysis of Obligation. The Argument of "Groundwork I", in: The Monist, 72, 1989, S.311-340 [in: Ch.M. Korsgaard, Creating the Kingdom of Ends, Cambridge 1996, S. 43-76].

* Krueger, J., Duties, Ends, and the Divine Corporation, in: B. Bruxvoort Lipscomb & J. Krueger (Hrsg.), Kant’s Moral Metaphysics. God, Freedom, and Immortality, Berlin/New York 2010, S. 149-175.

* Küenburg, M., Der Begriff der Pflicht bei Kant, Diss. Freiburg 1921, Gießen 1921.

* Küenburg, M., Der Begriff der Pflicht in Kants vorkritischen Schriften, Innsbruck 1927.

* Kühl, K., Die Bedeutung der Kantischen Unterscheidung von Legalität und Moralität sowie von Rechtspflichten und Tugendpflichten für das Strafmaß. Ein Problemaufriß, in: H. Jung (Hrsg.), Recht und Moral. Beiträge zu einer Standortbestimmung, Baden-Baden 1991, S. 139-176.

* McCarty, R., The Limits of Kantian Duty, and beyond, in: The American Philosophical Quarterly, 26, 1989, S. 43-52.

* Moritz, M., Pflicht und Neigung. Eine Antinomie in Kants Ethik,, in: Kant-Studien, 56, 1965.

* Moritz, M., Studien zum Pflichtbegriff in Kants kritischer Ethik, Diss. Lund 1951.

* Nahra, C., Acting from the Motive of Duty and the Incorruptible Ideal Moral Agent, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 303-312.

* Narain, J.B., Duty vs. Right in Kantian Philosophy, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Suppl.-Bd. IV: Human Being and the Cultural Values, 1988, S. 113-116.

* Palmquist, St., Ist die Pflicht Kants "Triebfeder" des sittlichen Handelns?, in: Ratio, 28, 1986, S. 152-158.

* Paton, M., A Consideration of Kant's Treatment of Duties to Oneself, in: The Philosophical Quarterly, 40, 1990, S. 222-233.

* Potter, N., Kant on Ends that Are at the Same Time Duties, in: R.F. Chadwick (Hrsg.), Immanuel Kant: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Kant's Moral and Political Philosophy.

* Potter, N., Kant on Obligation and Motivation in Law and Ethics, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 1994, S. 95-111.

* Rahman, W.A.N.M., Kant's Concepts of Duty and Happiness, in: The Indian Philosophical Quarterly, 20, 1993, S. 85-108.

* Ramet, P., Kantian and Hegelian Perspectives on Duty, in: The Southern Journal of Philosophy, 21, 1983, S. 281-299.

* Reboul, P., Préscription ou proscription? Essai sur le sens du devoir chez Kant, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 72, 1967.

* Roff, H.M., Kantian Provional Duties, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 18, 2010.

* Rohlf, M., Kant on Determining One’s Duty. A Middle Course between Rawls and Herman, in: Kant-Studien, 100/3, 2009, S. 346-368.

* Schaller, W.E., Kant's Architectonic of Duties, in: Philosophy and Phenomenological Research, 48, 1987, S. 299-314.

* Schoeman, F., Are Kantian Duties Categorical?, in: The History of Philosophy Quarterly, 8, 1991, S. 59-63.

* Schrader, G., Kant and Kierkegaard on Duty and Inclination, in: The Journal of Philosophy, 65, 1968, S. 688-701.

* Seymour, M., Widening the Field for the Practice of Virtue. Kant’s Wide Imperfect Duties, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 403-414.

* Silber, J.R., Die Analyse des Pflicht- und Schuld-Erlebnisses bei Kant und Freud, in: Kant-Studien, 52/3, 1960/61.

* Simmel, G., Die Lehre Kants von Pflicht und Glück, in: G. Simmel, Gesamtausgabe. Bd. VII: Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908, Frankfurt/M. 1995, S. 247-254.

* Splett, J., Gesetze der Freiheit. Die Pflichtethik Immanuel Kants, in: J. Müller & H.-G. Nissing (Hrsg.), Grundpositionen philosophischer Ethik. Von Aristoteles bis Jürgen Habermas, Darmstadt 2009, S. 83-104.

* Stratton-Lake, Ph., Kant, Duty, and Moral Worth, London 2000.

* Trautmann, M., Darstellung und Beurteilung des Kantischen Pflichtbegriffs, Diss. Erlangen 1888.

* Wallace, J.D., The Duty to Help People in Distress, in: Analysis, 29, 1968/69, S. 33-38.

* Welding, S.O., Über den Begriff der Pflicht bei Kant, in: Ratio, 13, 1971.

* Westphal, K.R., Kant, Hegel, and Determining Our Duties, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, 13, 2005.

* Wiggins, D., Categorical Requirements. Kant and Hume on the Idea of Duty, in: The Monist, 74, 1991, S. 83-106 [in: R. Hursthouse (Hrsg.), Virtues and Reasons. Philippa Foot and Moral Theory, New York 1995, S. 297-330].

 

> KANT, I.: PHÄNOMENALISMUS

* Bowman, A.A., Kant's Phenomenalism in Its Relation to Subsequent Metaphysics, in: Mind, 1916.

 

> KANT, I.: PHÄNOMENOLOGIE

* Aquino, Th., Das Problem der Selbstaffektion in der phänomenologischen Interpretation der Kritik der reinen Vernunft, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 455-466.

* Benedikt, M., Wurzeln und Mißverständnisse der transzendentalen Phänomenologie van Lambert und Kant bis heute, in: M. Benedikt & R. Burger (Hrsg.), Die Krise der Phänomenologie und die Pragmatik des Wissenschaftsfortschritts, 1986, S. 20-38.

* Blosser, Ph., Kand and Phenomenology, in: Philosophy Today, 30, 1986, S. 168-173.

* Copoeru, I., Le divers pur et son mode d'être. Eléments pour une théorie phénoménologique du champ de la phénoménalité dans la "Critique de la raison pure", in: R. Croitoru (Hrsg.), The Critical Philosophy and the Function of Cognition. Proceedings of the Fifth International Symposium of the Romanian Kant Society, 19-21 September 1995, Bucuresti 1995, S. 177-186.

* Grabau, R.F., Kant's Proto-Phenomenology, in: W.L. McBride & C.O. Schrag (Hrsg.), Phenomenology in a Pluralistic Context, New York 1983.

* Kockelmans, J.J. & Seebohm, Th. (Hrsg.), Kant and Phenomenology, 1984.

* Metzger, A., Untersuchungen zur Frage der Differenz der Phänomenologie und des Kantianismus. Versuch einer erkenntnistheoretischen Studie am Gegenstandsbegriff, Diss. Jena 1915.

* Orth, E.W., Can „Phenomenology“ in Kant and Lambert Be Connected with Husserlian Phenomenology?, in: Th.M. Seebohm (Hrsg.), Kant and Phenomenology, 1984, S. 61-79.

* Orth, E.W., Der Terminus "Phänomenologie" bei Kant und Lambert und seine Verbindbarkeit mit Husserls Phänomenologiebegriff, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 26, 1982, S. 231-249.

* Piché, C., Le concept de phénoménologie chez Kant et Reinhold, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. I, S. 251-268.

* Sass, H.-M., Kant, Scheler, and Wojtyla. On A Priori, Values, and Acting Persons, in: Th.M. Seebohm (Hrsg.), Kant and Phenomenology, 1984, S. 115-127.

* Schrader, G., Kant and Phenomenology, in: W.L. McBride & C.O. Schrag (Hrsg.), Phenomenology in a Pluralistic Context, New York 1983.

* Sinha, D., Phenomenology, vis-à-vis Kant and Neopositivism, on the Issue of the Apriori, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 53/1, 1971.

* Sinha, D., Subjectivity and Freedom. A Metacritique in the Kantian-Phenomenological Perspective, in: Th.M. Seebohm (Hrsg.), Kant and Phenomenology, 1984, S. 81-100.

 

> KANT, I.: PHÄNOMENON

* Hicks, G.O., Die Begriffe des Phänomenon und Noumenon in ihrem Verhältnis zueinander bei Kant. Ein Beitrag zur Auslegung und Kritik der Transcendentalphilosophie, Diss. Leipzig 1897.

* Jaeckel, J., De Kantii phaenomeno et noumeno, Diss., Vratislava 1862.

* Nicholson, G.A., Kant's Theory of the Phenomenal World, M.A. Dalhousie University (Canada) 1961.

* Sandberg, E.L., The Ground of the Distinction of All Objects in General into Phenomena and Noumena, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981, Bonn 1981, Bd. I1, S. 448-455.

 

> KANT, I.: PHILOSOPHIE

* Aichele, A., Philosophie als Spiel. Platon, Kant, Nietzsche, Berlin 2000.

* Albanese, V., Il vero Kant o del vero filosofare, in: Studia Patavina (Padova), 12, 1965, S. 484-493.

* Ameriks, K., Kant and the Historical Turn. Philosophy as Critical Interpretation, Oxford 2006.

* Anonym, Immanuel Kants Kennzeichen der Philosophie oder Weisheitsliebe im neuesten Sinne des Wortes, Frankfurt(M.)/Leipzig 1796.

* Axiotis, A., Kant's Search for the Philosopher's Stone, in: International Studies in Philosophy, 23, 1991, S. 3-21.

* Barale, M., Kant e il metodo della filosofia, Pisa 1988.

* Bauch, B., Immanuel Kant und die philosophische Aufgabe der Gegenwart, in: Beiträge zur Philosophie des deutschen Idealismus, 1924.

* Baum, H., Philosophie und philosophische Fakultät in der Perspektive des Kantischen Kritizismus, in: J. Danek (Hrsg.), Vérité et éthos. Recueil commémoratif dédié à Alphonse-Marie Parent, Québec 1982, S. 9-25.

* Bencivenga, E., Kant's Revolutionary Reconstruction of the History of Philosophy, in: P. Parrini (Hrsg.), Kant and Contemporary Epistemology, Dordrecht/Boston/London 1994, S. 349-360.

* Berger, H., Tegen de negatieve filosofie. Dionysius, Kant, Derrida, Leende 2000, Budel 2003.

* Birken-Bertsch, H., Wieviel Historisierung erlaubt Kants Begriff von Philosophie?, in: Ch. Hubig & H. Poser (Hrsg.), Cognitio Humana. Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie, Leipzig 1996, S. 793-800.

* Broad, C.D., Kant's Theory of Mathematical and Philosophical Reasoning, in: Proceedings of the Aristotelian Society, 1941/42.

* Cesena, A., Philosophie als dritter Weg. Zum Philosophieverständnis von Jaspers und Kant, in: L.H. Ehrlich & R. Wisser (Hrsg.), Karl Jaspers: Philosopher among Philosophers / Philosoph unter Philosophen, Amsterdam/Atlanta 1993, S. 22-28.

* Chiereghin, F., La decisione all'origine del filosofare in Kant e in Hegel, in: Archivio de Filosofia, 63, 1995, S. 377-387.

* Dewey, J., Kant and Philosophic Method, in: R. Stern (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Critical Assessments. Bd. II: Late Nineteenth and Twentieth Century Readings: From British Hegelianism to the Frankfurt School, London 1993.

* Eichler, K.-D., Wie ist Philosophiegeschichte als systematische Disziplin möglich? Bemerkungen zu Kant, Hegel und Dilthey, in: V. Caysa & K.-D. Eichler (Hrsg.), Philosophiegeschichte und Hermeneutik, Leipzig 1996, S. 26-45 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. V).

* Emundts, D., Kant über die Einheit der Philosophie, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 161-172.

* Essler, W.K., Kants Auffassung von der Wissenschaftlichkeit der Philosophie: Die Sinnwahrheit, in: Kant-Studien, 76, 1985, S. 1-13.

* Filho, E.J.J., Tectonics of Critical Philosophy, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 313-326.

* Förster, E., Kant's Notion of Philosophy, in: The Monist, 72, 1989, S. 285-304.

* Funke, G., "Was wir im ächten Verstande Philosophie nennen können" (B 878), in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress. Bd. I: Invited Papers, Washington 1991, S. 27-53.

* García Belsunce, E., La idea de filosofía en Kant, in: Revista Latino-Americana de Filosofia. 13, 1987, S. 143-160.

* García Belsunce, E., The Kantian Definition of Philosophy, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des VII. Internationalen Kant-Kongresses Kurfürstliches Schloß zu Mainz 1990, Bd. II2, Bonn 1991, S. 433-440.

* Gerhardt, V., Der Thronverzicht der Philosophie. Über das moderne Verhältnis von Philosophie und Politik bei Kant,  in: O. Höffe (Hrsg.), Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden, Berlin 1995, S. 171-193 [The Abdication of Philosophy. On the Modernity of the Relation between Philosophy and Politics in Kant, in: Idealistic Studies, 26, 1996, S. 175-188].

* Guyer, P., Schopenhauer, Kant, and the Methods of Philosophy, in: Ch. Janaway (Hrsg.), The Cambridge Companion to Schopenhauer, Cambridge 1999, S. 93-137.

* Guyer, P., The Unity of Nature and Freedom. Kant’s Conception of the System of Philosophy, in: S. Sedwick (Hrsg.), The Reception of Kant’s Critical Philosophy, Cambridge 2000, S. 54-77.

* Harrison, R., Atemporal Necessities of Thought; or, How not to Bury Philosophy by History, in: E. Schaper & W. Vossenkuhl (Hrsg.), Reading Kant. New Perspectives on Transcen­dental Arguments and Critical Philosophy, Cambridge 1989, S. 43-54.

* Henrich, D., Zu Kants Begriff der Philosophie. Eine Edition und eine Fragestellung, in: F. Kaulbach & J. Ritter (Hrsg.), Kritik und Metaphysik. Studien. Heinz Heimsoeth zum 80. Geburtstag, Berlin 1966, S. 49-59.

* Herring, H., Cartesian and Kantian Revolutions in Philosophy, in: The Indian Philosophical Quarterly, 23, 1996, S. 1-17.

* Heymann, E., Analysis, Synthesis und Begriffsbestimmung. Zur Frage des Charakters der philosophischen Aussagen in der kantischen Theorie der Erfahrung und der Wissenschaft, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 153-162.

* Hinske, N., Ursprüngliche Einsicht und Versteinerung. Zur Vorgeschichte von Kants Unterscheidung zwischen "Philosophie lernen" und "Philosophieren lernen", in: G. Müller (Hrsg.), Das kritische Geschäft der Vernunft. Symposion zu Ehren von Gerhard Funke, Bonn 1995, S. 7-28.

* Hoffmann, Th.S., Die absolute Form. Modalität, Individualität und das Prinzip der Philosophie nach Kant und Hegel, Berlin/New York 1991.

* Horstmann, R.-P., Einleitung: Zum Philosophiebegriff bei Kant und im Deutschen Idealismus, in: R.-P. Horstmann, Die Grenzen der Vernunft. Eine Untersuchung zu Zielen und Motiven des Deutschen Idealismus, Frankfurt/M. 1991, S. 19-48.

* Hunter, I., The Regiment of Reason. Kant's Defence of the Philosophy Faculty, in: The Oxford Literary Review, 17, 1995, S. 51-85.

* Kaehler, K.E., Kant und Hegel zur Bestimmung einer philosophischen Geschichte der Philosophie, in: Studia Leibnitiana, 14, 1982, S. 25-47.

* Kaulbach, F., Kants Auffassung von der Wissenschaftlichkeit der Philosophie: die Sinnwahrheit, in: Kant-Studien, 76/1, 1985.

* Kiejzik, L., Kant et Hegel de la nature de la philosophie. Aspect moral, in: Hegel-Jahrbuch, 1991, S. 129-133.

* Kleinhans, B., Der "Philosoph" in der neueren Geschichte der Philosophie. "Eigentlicher Philosoph" und "vollendeter Gelehrter": Konkretionen des praktischen Philosophen bei Kant und Fichte, Würzburg 1998.

* Kolmer, R., Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und Hegel, Freiburg/München 1998.

* Köveker, D., Grenzverhältnisse, Kant und das "regulative Prinzip" in Wissenschaft und Philosophie, Diss. Frankfurt/M. 1993, Berlin 1996.

* Kravitz, A., Boredom and Philosophical Reflection. Kant, Schopenhauer, Kierkegaard, in: Iyyun. The Jerusalem Philosophical Quarterly, 58, 2009, S. 345-372.

* Krüger, G., Philosophie und Moral in der Kantischen Kritik, Tübingen 1931.

* Kuehn, M., Dating Kants „Vorlesungen über Philosophische Enzyklopädie“, in: Kant-Studien, 74, 1983, S. 302-313.

* Loose, D., Kants pleidooi voor een faculteit wijsbegeerte, in: D. Loose & T. Slootweg (Hrsg.), Kant-lijnen, Budel 2003.

* Lorenz, A., Gewißheit versus Hypothese. Postmetaphysische Untersuchungen zur Philosophieauffassung bei Kant, Newton und Schopenhauer, Diss., Würzburg 2004.

* Mandt, A.J., The Nature of Philosophy. Kant, Fichte, and Rorty in the Modern Conversation, in: The Philosophical Forum, 19, 1987/88, S. 197-223.

* Markis, D., Kants Philosophie der Philosophiegeschichte, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981, Bonn 1981, Bd. I2, S. 821-832.

* Marks, R., Philosophie im Spannungsfeld zwischen Historiographie und Historismus. Studien zu Kant, Johannes von Müller und Dilthey, Frankfurt(M.)/Bern 1988.

* Martens, E., "Schrankenloses Denken und Feingeschmack?". Sokrates, Kant und die Philosophiefolgenabschätzung, in: Agora, 1991, S. 12-15.

* Mathieu, V., La genialità del filosofo in Kant, in: Il Cannocchiale (Roma), 1990, S. 99-103.

* McCarthy, J.A., The Philosopher as Essayist. Leibniz and Kant, in: R. Ginsberg (Hrsg.), The Philosopher as Writer, Selinsgrove 1987, S. 48-74.

* Micheli, G., Kant e la storia della filosofia, in: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century, 191, 1980, S. 587-595.

* Mittelstraß, J., Leibniz and Kant on Mathematical and Philosophical Knowledge, in: K. Okruhlik & J.R. Brown (Hrsg.), The Natural Philosophy of Leibniz, Dordrecht/Boston/Lancaster/Tokio 1986.