PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Manzana, José - Marck, Frederik Adolf van der

> MANZANA, JOSÉ

* Ugarriza, X.I., José Manzanas Rezeption des späten Fichte, in: H.G. v. Manz & G. Zöller (Hrsg.), Fichtes Spätwerk im Vergleich. Beiträge zum Fünften Internationalen Fichte-Kongreß "Johann Gottlieb Fichte. Das Spätwerk (1810-1814) und das Lebenswerk" in München vom 14. bis 21 Oktober 2003, T. 3, Amsterdam/New York 2006 (Fichte-Studien, Bd. XXX).

* Zenekorta, I.U., Manzana zwischen Kant und Fichte. Das Absolute als entscheidende Frage, in: H.G. v. Manz & G. Zöller (Hrsg.), Fichtes Spätwerk im Vergleich. Beiträge zum Fünften Internationalen Fichte-Kongreß "Johann Gottlieb Fichte. Das Spätwerk (1810-1814) und das Lebenswerk" in München vom 14. bis 21 Oktober 2003, T. 3, Amsterdam/New York 2006 (Fichte-Studien, Bd. XXX).

 

> MAO TSE-TUNG

* Achterhuis, H., Filosofen van de derde wereld. Franz Fanon, Che Guevara, Paulo Freire, Ivan Illich, Mao Tse-Toeng, Baarn o.J.

* Chang, J. & Halliday, J., Mao. Das Leben eines Mannes, das Schicksal eines Volkes, München

* Chen, Y.P., Chinese Political Thought. Mao Tse-Tung and Liu Shao-Chi, Den Haag 21971.

* Clément, M., Le communisme face à Dieu. Marx, Mao, Marcuse, Paris 1968.

* Domes, J., Die Ära Mao Tse-tung. Innenpolitik in der Volksrepublik China, Stuttgart 21972.

* Gold, H., California Left. Mao, Marx, and Marcuse, in: Saterday Evening Post, 241, 1968, S. 56-59.

* Grimm, T., Mao Tse-tung in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1968.

* Kampen, Th., Die Führung der KP Chinas und der Aufstieg Mao Zedungs (1931-1945), Berlin 1998.

* Kohlhammer, S., Eine Grundtorheit des Jahrhunderts existiert weiter. Über mao und den chinesischen Kommunismus, in: Merkur, 681, 2006.

* Löwenthal, R., Maos Revolution, in: R. Löwenthal, Weltpolitische Betrachtungen, Göttingen 1983, S. 130-143.

* Opitz, P.J., Mao Tse-tung, in: R.K. Hocevar & H. Maier & P.-L. Weinacht (Hrsg.), Politiker des 20. Jahrhunderts. Bd. II: Die geteilte Welt, München 1971, S. 371-409.

* Pasierbsky, F., Zur Politsprache im modernen China. Sprache, Denken, Wirklichkeit bei Mao Tse-Tung, 1971.

* Schilling, W., Einst Konfuzius - heute Mao Tse-tung. Die Mao-Faszination und ihre Hintergründe, Weilheim/Obb. 1971.

* Schram, St., Das Mao-System. Die Schriften von Mao: Analyse und Entwicklung, München 1972.

* Schram, St., Mao Tse-tung, London 1967 [Frankfurt/M. 1969].

* Schram, St., Mao Tse-tung und die Theorie der Permanenten Revolution, 1958-1969, in: P.J. Opitz (Hrsg.), Maoismus, Stuttgart 1972, S. 136-161.

* Schwartz, B.I., Chinese Communism and the Rise of Mao, Cambridge (Mass.) 1951.

* Todd, N., Ideological Superstructure in Gramsci and Mao Tse‑Tung, in: The Journal of the History of Ideas, 35, 1974.

 

> MARCEL, GABRIEL

* Bakker, R., Gabriel Marcel, in: Ad Fontes, 1966, S. 95-99.

* Benoot, E., Gabriel Marcel, Brugge 1961.

* Bernard, M., La philosophie religieuse de Gabriel Marcel. Étude critique, o.O. 1952 (Les Cahiers du Nouvel Humanisme).

* Berning, V., Das Wagnis der Treue. Gabriel Marcels Weg zu einer konkreten Philosophie des Schöpferischen, Freiburg/München 1973.

* Berning, V., Gabriel Marcel: Die Metaphysik der schöpferischen Treue, in: J. Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Gegenwart V, Göttingen 1982.

* Berning, V., Neusokratik bei Gabriel Marcel, in: H. Kessler (Hrsg.), Das Lächeln des Sokrates, Zug/Schweiz 2002 (Sokrates Studien, Bd. IV).

* Bertocci, P.A., Descartes and Marcel on the Person and Its Body: A Critique, in: Proceedings of the Aristotelian Society, N.S. 67, 1967/68, S. 207-226.

* Blackham, H.J., Six Existentialist Thinkers: Kierkegaard, Nietzsche, Jaspers, Marcel, Heidegger, Sartre, London 1951, New York 1952, London 1965.

* Bomhoff, J.G., Gabriel Marcel. Een Frans existentialist en spiritualist, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 1963, S. 55-66.

* Bösch, K., Person und Gemeinschaft in den Dramen Gabriel Marcels und ihre Bedeutung für seine Philosophie, Diss., Vitoria 1961, Augsburg 1972.

* Bugliani, A., The Instruction of Philosophy and Psychoanalysis by Tragedy. Jacques Lacan and Gabriel Marcel Read Paul Claudel, 1999.

* Busch, T., Gabriel Marcel, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Cain, S., Gabriel Marcel, London 1963.

* Corte, M. de, La philosophie de Gabriel Marcel, Paris 1945.

* Davy, M.-M., Gabriel Marcel. Ein wandernder Philosoph, Frankfurt/M. 1964.

* Davy, M.-M., Un philosophe itinérant: Gabriel Marcel, Paris 1959 [Gabriel Marcel. Ein wandernder Philosoph, Frankfurt/M. 1964].

* Delfgaauw, B., Het existentialisme van G. Marcel, in: Katholiek Cultureel Tijdschrift, N.R. 1,

* Ewijk, T.v., Gabriel Marcel. Ter kennismaking, Tielt 1963.

* Fischer-Barnicol, H.A., Systematische Motive im Denken Gabriel Marcels. Improvisationen zu einer philosophischen Kompositionslehre, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 17/18, 1973/74, S. 265-289.

* Foelz, S., Gewißheit im Suchen. Gabriel Marcels konkretes Philosophieren auf der Schwelle zwischen Philosophie und Theologie, Leipzig 1979.

* Gendreau, B., Gabriel Marcel’s Personalist Ontological Approach to Technology, in: The Personalist Forum, 15/2, 1999, S. 229-246.

* Godfrey, J.J., Hope and Its Implications for Theism: A Systematic Analysis in Dialogue with Kant, Bloch, and Marcel, Diss. University of Toronto (Canada) 1977 (D.A.I. 39, p. 4334-A; O.N. 03296-36).

* Gouhier, H. (Hrsg.), Gabriel Marcel et la pensée allemande. Nietzsche, Heidegger, Ernst Bloch, Paris 1979.

* Grön, A., Gabriel Marcel: Existenz und Engagement, in: A. Hügli & P. Lübcke (Hrsg.), Philosophie im 20. Jahrhundert, Bd. I, Reinbek 1992, S. 431-442.

* Grooten, J., Gabriel Marcel, in: De Dietsche Warande, 1954.

* Hazelton, R., Marcel on Mystery, in: The Journal of Religion, 38/3, 1958.

* Hoefeld, F., Der christliche Existenzialismus Gabriel Marcels. Eine Analyse der geistlichen Situation der Gegenwart, Zürich 1956.

* Hoorn, D. v., "Homo viator" van G. Marcel, in: Leidsch Univiversiteitsblad, 12.

* Kampits, P., Die Frage nach dem anderen im Denken von Gabriel Marcel, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 24/1, 1970.

* Kampits, P., Gabriel Marcels Philosophie der zweiten Person, Wien/München 1975.

* Kaptein, B., Het "De Profundis" van Gabriel Marcel, in: Streven, 1958, S. 522-528.

* Konickal, J., Being and My Being. Gabriel Marcel's Metaphysics of Incarnation, Bern 1992.

* Lacoste, G. de, The Mystery of Evil in Gabriel Marcel's "Le chemin de crête" and "Le signe de la croix", in: S.A. Wawrytko (Hrsg.), The Problem of Evil. An Intercultural Exploration, Amsterdam/Atlanta 2000.

* Mancini, R., Verso un’ontologia della gratuità. In dialogo con Gabriel Marcel, in: Annuario Filosofico, 13, 1997.

* Moran, D.P., Gabriel Marcel. Existentialist Philosopher, Dramatist, Educator, 1992.

* Nota, J.H., Gabriel Marcel, Baarn 1965.

* Palmaers, S., Gabriel Marcel. De hoop als roeping, in: Kultuurleven, 1956.

* Parain-Vial, J., Gabriel Marcel et les níveaux de l’experiénce. Présentation, choixes de textes et textes inédits, o.O. 1956.

* Pax, C., An Existential Approach to God. A Study of Gabriel Marcel, Den Haag 1972.

* Peters, J., Gabriel Marcel. Ein Zeuge des Geistes, Regensburg 1949.

* Peters, J., Gabriel Marcel und die französische Existenzphilosophie, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Philosophische Vorträge und Diskussionen. Bericht über den Philosophen-Kongreß, Mainz 1948, Wurzach (Württ.) o.J. (Zeitschrift für philosophische Forschung, Sonder-H. 1).

* Poma, I., Gabriel Marcel tra neosocratismo e ispirazioni neoplatoniche, in Annuario Filosofico, 20, 2004.

* Prini, P., Gabriel Marcel et le méthodologie de l'invérifiable, Paris 1953.

* Prini, P., L’umanesimo tragico di Gabriel Marcel, in: Annuario Filosofico, 5, 1989.

* Putte, B. v.d., De hoop bij Gabriel Marcel. Kritische studie in catechetisch perspectief, Diss., 1967.

* Randall, A.B., Mystery of Hope in the Philosophy of Gabriel Marcel (1888-1973), 1992.

* Reding, M., Philosophische Beiträge zur Erkenntnis der Menschenwirklichkeit. Bd. I: Die Existensphilosophie. Heidegger, Sartre, Gabriel Marcel und Jaspers in kritisch-systematischer Sicht, Düsseldorf 1949.

* Ricœur, P., Gabriel Marcel et Karl Jaspers, Paris 1947.

* Ricœur, P., Gabriel Marcel fra etica e ontologia, in: Annuario Filosofico, 5, 1989.

* Robbers, H., Fransche existentie-philosophie van Gabriel Marcel, in: Bijdragen van de Philosophische en Theologische Faculteiten der Nederlandsche Jezuïten, 4, 1941.

* Robbers, H., Samenzijn in trouw. Gedachten van Gabriel Marcel, bijeengezet en ingeleid, Haarlem 1967.

* Robbers, J., Gabriel Marcel. Zijn betekenis voor het katholieke denken, 's-Hertogenbosch 1961.

* Ruelius, P.-F., Mysterium spes. Gabriel Marcels Philosophie der Hoffnung und ihre Relevanz für die Eschatologie, Würzburg 1995.

* Serra, A., Luigi Pareyson e Gabriel Marcel. Orizzonte schellinghiano e ontologia dell’inesauribilità, in: Annuario Filosofico, 18, 2002.

* Sonsbeek, E.S.J.M. v., Het zijn als mysterie in de ervaring en het denken van Gabriel Marcel, Diss., Antwerpen 1966, Bilthoven 1966.

* Sottiaux, E., Gabriel Marcel. Philosophe et dramaturge, Louvain 1956.

* Sweetman, B., The Vision of Gabriel Marcel. Epistemology, Human Person, the Transcendent, Amsterdam 2008 (Value Inquiry Book Series, 193).

* Thuijs, R.W., De lichamelijkheid bij Gabriel Marcel en Jean-Paul Sartre, in: R.W. Thuijs, Lichamelijkheid, Utrecht 1951.

* Tilliette, X., Schelling e Gabriel Marcel. Un “compagno esaltante”, in: Annuario Filosofico, 3, 1987.

* Troisfontaines, R., De l'existence a l'être. La philosophie de Gabriel Marcel, 2 Bde., Paris 1968.

* Wahl, J., Philosophies of Existence. Introduction to Kierkegaard, Heidegger, Jaspers, Marcel, and Sartre, London 1969.

* Zuidema, S.U., Gabriel Marcel, in: Philosophia Reformata, 1957.

 

> MARCELLA

* Letsch-Brunner, S., Marcella: Discipula et Magistra. Auf den Spuren einer römischen Christin des 4. Jahrhunderts, 1998.

 

> MÄRCHEN

* Ackermann, E. (Hrsg.), Die Märchen der Antike, 2007.

* Ackermann, E., Märchen des Mittelalters, 2007.

* Anderten, K., Umgang mit Schicksalsmächten. Märchen als Spiegelbilder menschlichen Reifens, Olten 1989.

* Bonin, F. v., Kleines Handlexikon der Märchensymbolik, 2001.

* Brandstetter, G. & Naumann, G., Vor, in und nach der Romantik. Gaben. Märchen in der Romantik, in: C. Christophersen & U. Hudson-Wiedenmann & B. Schillbach (Hrsg.), Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feilchenfeldt, Würzburg 2004.

* Brüning, B., Wenn das Leben an Grenzen stößt. Philosophieren mit Märchen über Grenzsituationen, Bad Gmünder 2000.

* Clausen-Stolzenburg, M., Märchen und mittelalterliche Literaturtradition, Heidelberg 1995.

* Deppermann, H., Das Märchen als therapeutisches Medium in der psychosozialen Arbeit, Münster 2003.

* Dorner-Bachmann, H., Erzählstruktur und Texttheorie. Zu den Grundlagen einer Erzähltheorie unter besonderer analytischer Berücksichtigung des Märchen und der “Gothic Novel”, Hildesheim 1979.

* Fetscher, I., Von roten Käppchen, Polizeiwölfen und Landfriedensbruch. Grimms Märchen und die Politik, in: J. Sader & A. Wörner (Hrsg.), Überschreitungen. Dialoge zwischen Literatur- und Theaterwissenschaft, Architektur und Bildender Kunst. Festschrift für Leonhard M. Fiedler zum 60. Geburtstag, Würzburg 2002.

* Freund, W., Deutsche Märchen. Eine Einführung, München 1996.

* Gerstl, Q., Der erzieherische Gehalt der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen, Diss. München 1963.

* Grazzini, S., Der strukturalistische Zirkel. Theorien über Mythos und Märchen bei Propp, Lévi-Strauss, Meletinskij, Wiesbaden 1999.

* Hartinger, W., Hinterm Spinnrad oder auf dem Besen. Frauen in deutschen Märchen und Hexenglauben, 2001.

* Huth, W., Funkische und epische Gestaltung bei Märchen und Sage, 1961.

* Klotz, V., Das europäische Kuntsmärchen. Fünfundzwanzig Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne, München 32002.

* Kluwe, S., Wiederholungszwang und Todestrieb in den Kettenmärchen der Brüder Grimm. Tiefenpsychologische Deutungsansätze zu den Kinder- und Hausmärchen “Läuschen und Flöhchen”, “Vom Tode des Hühnchens”, “Herr Korbes”, “Das Lumpengesindel” und “Die kluge Else”, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2007, S. 58-90.

* Ludwig, O., Richter und Gericht im deutschen Märchen, Bühl (Baden) 1935.

* Lüthi, M., Das europüthi, M., Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen, Tübingen 112005.

* Lüthi, M., Das Volksmärchen als Dichtung. Ästhetik und Anthropologie, Göttingen 21990.

* Lüthi, M., Volksmärchen und Volkssage. Zwei Grundformen erzählender Dichtung, Bern 31975.

* Mandelartz, M., Die Herrschaft der Poesie. Chemie und Physik in Klingsohrs Märchen, in: Weimarer Beiträge, 54/1, 2008.

* Müller, E., Psychologie des deutschen Volksmärchens, München 1928.

* Neuhaus, St., Märchen, Tübingen 2005.

* Neumann, E., Amor und Psyche. Deutung eines Märchens, 2000.

* Obenauer, K.J., Das Märchen. Dichtung und Deutung, Frankfurt/M. 1959.

* Piccardt, K.L. & Schultink, J.F., Sprookjesbeelden tonen hun ware gezicht. Een gefundeerde verklaring van onze bekendste sprookjes tegen de achtergronden van een oeroude wereldvisie, Zutphen 1960.

* Reifarth, G.Th., Die Macht der Märchen. Zur Darstellung von Repression und Unterwerfung in der DDR in märchenhafter Prosa (1976-1985), Würzburg 2003.

* Schellhorn, L., Goldenes Vlies. Tiersymbole des Märchens in neuer Sicht, München/Basel 1968.

* Scherf, W., Das Märchenlexikon, 2 Bde. (A-K / L-Z), München 2007.

* Sennewald, J.E., Das Buch, das wir sind. Zur Poetik der "Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Gebrüder Grimm", Würzburg 2003.

* Solms, W., Die Moral von Grimms Märchen, Darmstadt 1999.

* Solms, W., Grimms Märchen - ein Werk der Romantik?, in: A. v. Bormann (Hrsg.), Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik, Würzburg 2007.

* Spörk, I., Studien zu ausgewählten Märchen der Brüder Grimm. Frauenproblematik, Struktur, Rollentheorie, Psychoanalyse, Überlieferung, Rezeption, 21896.

* Tolstoj, J., Einige Märchenparallelen zur Heimkehr des Odysseus, in: Philologus, 89, 1934.

* Vonessen, F., Das kleine Welttheater. Das Märchen und die Philosophie, Essen

* Vonessen, F., Signaturen des Kosmos. Welterfahrung in Mythen, Märchen und Träumen, Zug/Schweiz

 

> MARCHTALER PLAN

* Saup, B., Zur Freiheit berufen. Zur Dimension des Ethischen im Marchtaler Plan, Frankfurt/M. etc. 1994.

 

> MARCIC, RENÉ

* Leser, N., René Marcic. Erinnerungen an sein Leben und Gedanken zu seiner Vollendung, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 21/22, 1976/77, S. 183-194.

 

> MARCION

* Aland, B., Was ist Gnosis? Studien zum frühen Christentum, zu Marcion und zur kaiserzeitlichen Philosophie, Tübingen 2009.

* Blackman, E.C., Marcion and His Influence, London 1948.

* Faber, R., Politische Dämonologie. Über modernen Marcionismus, Würzburg 2007.

* Harnack, A. v., Marcion: Das Evangelium vom fremden Gott. Eine Monographie zur Geschichte der Grundlegung der katholischen Kirche, Leipzig 1921, Leipzig 21924, Darmstadt (reprint) 1960.

* Hilgenfeld, A., Cerdon und Marcion, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 24, 1881, S. 1-37.

* Knox, J., Marcion and the New Testament, Chicago 1942.

* Krijger, Ph.L., De tragiek van de schepping. Het geding rondom Marcion in de Nederlandse theologie van de twintigste eeuw, 2005.

* Lipsius, R.A., Die Zeit des Marcion und des Herakleon, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 10, 1867, S. 55-83.

* Meijering, E.P., Tertullian contra Marcion: Gotteslehre in der Polemik. Adversus Marcionem I-II, Leiden 1977.

* Menk, K.-H., Spielarten des Marcionismus in der Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts, Paderborn 2011 (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste, G 429).

* Meyboom, H.U., Marcion en de Marconiten, Leiden 1888.

* Preuschen, E., Eine altkirchliche antimarcionitische Schrift unter dem Namen Ephräms, in: Zeitschrift für neutestamentliche Wissenschaft, 12, 1911, S. 243-296.

* Rist, M., Pseudepigraphic Refutations of Marcionism, in: The Journal of Religion, 22/1, 1942, S. 39-62.

* Schwager, R., Der Gott des Alten Testaments und der Gott des Gekreuzigten. Eine Untersuchung zur Erlösungslehre bei Markion und Irenäus, in: Zeitschrift für Katholische Thelogie, 102, 1980, S. 289-313.

* Volkmar,  , Das Evangelium Marcions, Leipzig 1852.

* Volkmar,  , Philosophoumena und Marcion, in: Theologisches Jahrbuch, Tübingen 1854.

 

> MARCK, FREDERIK ADOLF VAN DER

* Jansen, C.J.H., Natuurrecht of Romeins recht. Een studie over leven en werk van F.A. van der Marck (1719-1800) in het licht van de opvattingen van zijn tijd, Leiden 1987.

* Lindeboom, J., Frederik Adolf Marck. Een achttiende-eeuwsch leraar van het natuurrecht, 's-Gravenhage 1947.