PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Philosophie (Nel - Pet)

* Nelson, L., Die Reformation der Philosophie durch die Kritik der Vernunft, Leipzig 1918.

* Nelson, L., Fortschritte und Rückschritte der Philosophie. Von Hume bis Hegel und Fries, Frankfurt/M. 1962, Hamburg 21977.

* Nelson, L., Typische Denkfehler in der Philosophie. Nachschrift der Vorlesung vom Sommersemester 1921, Hamburg 2011.

* Nelson, L., What Is the History of Philosophy?, in: Ratio, 4, 1962.

* Nelson, M.T., Telling It Like It Is. Philosophy as Descriptive Manifestation, in: The American Philosophical Quarterly, 42/3, 2005.

* Nettement, M.A., Les ruines morales et intellectuelles. Méditations sur la philosophie et l'histoire, Paris 1836.

* Neubauer, P., Positionen der Philosophischen Praxis, in: Information Philosophie, 2/1998.

* Neubauer, P., Schicksal und Charakter. Lebensberatung in der "Philosophischen Praxis", Hamburg 2000 (Boethiana. Forschungsergebnisse zur Philosophie, 46).

* Neuhaus, F. & Scheffler, U. & Shramko, Y., Tautologien und Trivialitäten? Logische Methoden in der Philosophie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/2003.

* Neuhäusler, A., Grundbegriffe der philosophischen Sprache. Begriffe viersprachig, München 1963.

* Neutelings, Th.R., Dieper denken. Een wandeling door de filosofie der eeuwen, Helmond 1979.

* Newell, R.W., The Concept of Philosophy, London 1967.

* Newman, D.N., Philosophy as a Profession, in: Aitia, 7/8, 1980, S. 18-22.

* Nida-Rümelin, J. & Özmen, E., Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2007.

* Nida-Rümelin, J. & Özmen, E. (Hrsg.), Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen von Adorno bis v. Wright, Stuttgart 1991, Stuttgart 21999, Stuttgart 32007.

* Nida-Rümelin, J. & Volpi, F. (Hrsg.), Lexikon der philosophischen Werke, Stuttgart 1988.

* Nielsen, K., After the Demise of the Tradition. Rorty, Critical Theory, and the Fate of Philosophy, 1991.

* Nielsen, K., Dewey's Conception of Philosophy, in: J. Tiles (Hrsg.), John Dewey. Critical Assessments, 4 Bde., Oxford 1992; hier: Bd. IV: Nature, Knowledge and Naturalism.

* Nielsen, K., Reason and Practice. A Modern Introduction to Philosophy, New York 1971.

* Niemann, H.-J., PhilWeb, ein neues philosophisches Diskussionsforum im Internet, in: information philosophie, 3/1998.

* Nightingale, A.W., Genres in Dialogues. Plato and the Construct of Philosophy, Cambridge 1995.

* Nikulin, D., Metaphysik und Ethik. Theoretische und praktische Philosophie in Antike und Neuzeit, München 1956.

* Nink, C., Sein und Erkennen. Untersuchungen zur inneren Einheit der Philosophie, Leipzig 1938, München 21952.

* Nisker, W.S., Die Kunst des wilden Denkens: Eine provokative Liaison westlicher und östlicher Philosophie. Ein Spiel um Philosophien und letzte Wahrheiten, Frankfurt/M. 1992.

* Nisters, Th., Lehren lernen: Fachdidaktik Philosophie in Köln. Ein Bericht, in: Information Philosophie, 1/2008.

* Niznik, J., Survey of the International Philosophy Olympiads, in: AIPPh (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Enseignement, Teaching, Unterricht, Oktober 2007.

* Niznik, J. & Sanders, J.T. (Hrsg.), Debating the State of Philosophy. Habermas, Rorty, and Kolakowski, 1996.

* Noack, H., Allgemeine Einführung in die Philosophie. Probleme ihrer gegenwärtigen Selbstauslegung, Darmstadt 1972, Darmstadt 1976, Darmstadt 31984.

* Noack, H., Geschichte und System der Philosophie. Untersuchungen über die Begründbarkeit ihrer Einheit im kritisch-idealistischen Begriff der Systematik selbst, Hamburg 1928.

* Noack, L., Geschichte der Philosophie, 1853.

* Noack, L., Philosophiegeschichtliches Lexikon. Historisch‑biographisches Handwörterbuch zur Geschichte der Philosophie, Leipzig 1879, Stuttgart (reprint) 1986.

* Noack, L., Propädeutik der Philsoophie, 1854.

* Nohl, H., Einführung in die Philosophie, 1935, 31947, Frankfurt/M. 91998.

* Noll, B., Der philosophische Mensch in der Entscheidung unserer Zeit, Meisenheim 1948.

* Nordhofen, E. (Hrsg.), Physiognomien. Philosophen des 20. Jahrhunderts in Portraits, Königstein 1980.

* Nordhofen, S., Mit Fabeln weiterdenken. Philosophische Potenziale einer kleinen Form, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2004.

* Nordhofen, S., Was kann die Philosophie von der Kunst lernen?, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2/2003.

* Nordmann, A. & Schwarz, A. (Hrsg.), Das bunte Gewand der Theorie. Vierzehn Begegnungen mit philosophierenden Forschern, Freiburg 2010.

* Norris, C., The Contest of Faculties. Philosophy and Theory after Deconstruction, London 1985.

* Nott, K., Philosophy and Human Nature, 1970.

* Nozick, R., Philosophical Explanations, Oxford 1981.

* Nuchelmans, G., Het eigene der wijsbegeerte, in: G. Nuchelmans, Wijsbegeerte en taal, Meppel 1976.

* Nuchelmans, G., Wijsbegeerte en geldigheid, in: G. Nuchelmans, Wijsbegeerte en taal, Meppel 1976.

* Nuchelmans, G., Wijsgerige interpretatie en reinterpretatie, in: G. Nuchelmans, Wijsbegeerte en taal, Meppel 1976.

* Nussbaum, M.C., Four Paradigms of Philosophical Politics, in: The Monist, 83/4, 2000 (Philosophy as a Way of Life).

* Nye, A., Philosophy, New York

* Nyíri, K. (Hrsg.), Das Netz des Wissens. Philosophie im Zeitalter des Internets, Wien 2004.

* Obst, B., Wer philosophieren will, muß selber fragen, in: O. Cosmus & F.A. Kurbacher (Hrsg.), Denkspuren. Festschrift für Heinrich Hüni, Würzburg 2007.

* O'Connor, D.J. (Hrsg.), Critical History of Western Philosophy, New York/Londen 1964.

* Odé, J., De laudabili priscorum hominum philosophandi methodo, Diss., Utrecht 1723.

* Odebrecht, R., Kleines philosophisches Wörterbuch. Erklärung der Grundbegriffe der Philosophie, Berlin 1908, Leipzig 61929.

* Odema, T., Thuis in den vreemde. Eigen-wijs onderweg in een filosofische praktijk, Kampen 1998.

* Oedingen, K., Das Problem des Nicht-Wissens und des Wahrheitsanspruchs der Philosophie, in: Kant-Studien, 59/1, 1968.

* Oedingen, K., Über die Grenzen der Philosophie, in: Tijdschrift voor Philosophie, 21, 1959, S. 720-736.

* Oehler, K., Blicke aus dem Philosophenturm. Eine Rückschau, Hildesheim 2007.

* Oelmüller, W., Philosophisches Orientierungswissen für unser Erkennen, Handeln und Leiden, in: W. Oelmüller (Hrsg.), Philosophie und Wissenschaft. Kolloquium zur Gegenwartsphilosophie, Paderborn etc. 1988, S. 79-92.

* Oesterreich, P.L. (Hrsg.), Rhetorik und Philosophie, Tübingen 1999.

* Offenhäuser, St., Reflexion und Freiheit. Zum Verhältnis von Philosophie und Poesie in Rilkes und Hölderlins Spätwerk, Bern 1996.

* Oger, E., Nachtoog. Schuine wegen van de filosofie, 2007.

* Ogilvy, J. (Hrsg.), Revisioning Philosophy, Albany 1991.

* Ogden, S.M., Theology and Philosophy. A New Phase of the Discussion, in: The Journal of Religion, 44/1, 1964.

* Ohashi, R. & Pöggeler, O. & Tsujimura, K., Sein und Nichts. Grundbilder westlichen und östlichen Denkens, Basel etc. 1981.

* O'Hear, A., Philosophy in the New Century, London/New York 2003.

* O'Hear, A., What Philosophy Is. An Introduction to Contemporary Philosophy, Harmondsworth 1985, Harmondsworth 1991.

* Oiserman, T., Problems of the History of Philosophy, Moskau 1973 [Probleme der Philosophie und der Philosophiegeschichte, 1972].

* Olds, L.E., Metaphors of Interrelatedness. Towards a Systems Theory of Philosophy, 1992.

* Olgiati, F., Filosofia, storia della filosofia, in: Rivista di Filosofia Neoscolastica, 26,

* Olgiati, F., Wijsbegeerte, geschiedenis der wijsbegeerte en het verband tusschen geschiedenis en wijsbegeerte, in: Studia Catholica, 11,

* Olivi, P.J., De perlegendis philosophorum libris, in: Antonianum, 16, 1941, S. 31-44.

* O'Neill, O., Vom Positivismus zum Pluralismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 5/1999.

* Onfray, M., Der sinnliche Philosoph, Frankfurt/M. 1992.

* Oosterbaan, J.A., De dialektiek van wijsbegeerte en theologie, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 1962, S. 206-215.

* Oppermann, H.A., Encyclopädie der Philosophie, 1844.

* Oppy, G. & Trakakis, N. (Hrsg.), The History of Western Philosophy, 5 Bde. (Ancient Philosophy and Religion / Medieval Philosophy and Religion / Early Modern Philosophy and Religion / Nineteenth-Century Philosophy and Religion / Twentieth-Century Philosophy and Religion), Stocksfield 2009.

* Ormond, A.T., Concepts of Philosophy, 1906.

* Ortega y Gasset, J., Qué es filosofia?, Madris 1957 [What Is Philosophy?, New York 1960].

* Orth, E.-W., Einführung in das Problem der philosophischen Komparatistik, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. VI/VII: Husserl, Scheler, Heidegger in der Sicht neuer Quellen, 1978.

* Orth, E.-W., Zur Phänomenologie des philosophischen Textes, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XII: Zur Phänomenologie des philosophischen Textes, 1982.

* Orthbandt, E., Geschichte der großen Philosophen und des philosophischen Denkens. Eine Auswahl, Hanau 1970, 1979.

* Ortloff, J.A., Handbuch der Literatur der Geschichte der Philosophie, Erlangen 1798, Düsseldorf (reprint) 1967.

* Oruka, H.O., Cultural Fundamentals in Philosophy. Obstacles in Philosophical Dialogue, in: I. Kucuradi & R.S. Cohen (Hrsg.), The Concept of Knowledge. The Ankara Seminar, Dordrecht 1995.

* Osborne, R., Philosophy for Beginners, Illustrated by R. Edney, New York 1992 [Philosophie. Eine Bildergeschichte für Einsteiger, München 1996, München 2001].

* Oslaj, B., Philosophie als metaphysische symbolische Form und ihre Bedeutung in der postmodernen Kultur, in: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Enseignement, Teaching, Unterricht. XVe Congrès International de l'AIPPH, 2001.

* Ott, R., Wertvoller als alles Gold ist die Seele. Die Weisheit großer Philosophen nutzen, München 1999.

* Otten, A., Einleitung in die Geschichte der Philosophie. Die Gottesidee, die leitende Idee in der Entwicklung der griechischen Philosophie, Paderborn 1895.

* Ottolander, P. den, Die kämpferische Liebe als Gesprächsverhalten der offenen Philosophie, in: Bijdragen. Tijdschrift voor Filosofie en Theologie, 1966, S. 291-305.

* Oudemans, Th.C.W., Echte Philosophie, Freiburg 2012.

* Outlaw, L., Philosophical Education and Cultural Diversity, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. III: Philosophy of Education, 1999.

* Ovink, B.J.H., De filosofie en het wezen van den mensch. Een voordracht, Amsterdam 1938.

* Ovink, BJ.H., De weg der filosofie, in¨Rondom het boek. Geschenk ter gelegenheid van de Nederlandse Boekenweek, 1936, S. 136-145.

* Ovink, B.J.H., Filosofie als bloote kenniskritik, in: De Gids, 1930.

* Pacho, J., Natürliches Denken und philosophische Erzählung, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 49, 2007.

* Padovani, U.A. (Hrsg.), Grande antologia filosofica, 31 Bde., Milano 1966-78.

* Pagès, F., Frühstück bei Sokrates. Philosophen ganz privat, Darmstadt 1994, München 1997 [De filosoof staat om vijf uur op. Interessante weetjes over grote denkers, Amsterdam 1999].

* Palhories, F., Vies et doctrines des grands philosophes à travers les âges. Moyen Âge et temps modernes, 2 Bde., Paris 1936.

* Pälicke, D., Zur Kritik der operationalen Philosophie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 7/1977.

* Palissot de Montenoy, Ch., Les philosophes, Paris 1760.

* Palmer, D., Does the Center Hold? An Introduction to Western Philosophy, Mountain View 21996.

* Palmer, D., Looking at Philosophy. The Unbearable Heaviness of Philosophy Made Lighter, Mountain View 21993 [Filosofie voor beginners. Het ondraaglijke gewicht van de filosofie lichter gemaakt, Utrecht 1999].

* Palmquist, St.R., Architectonic Interpretation of the Critical Philosophy, 1993.

* Pannenberg, W., Theologie und Philosophie. Ihr Verhältnis im Lichte ihrer gemeinsamen Geschichte, Göttingen 1996.

* Papenkort, U., Philosophie und Raum. Notizen zu graphischen Techniken, zur deskriptiven Methode, zum systematischen Denken und zur geographischen Wissenschaft, in: P. Gehring & Th. Keutner & J.F. Maas & W.M. Ueding (Hrsg.), Diagrammatik und Philosophie. Akten des 1. Interdisziplinären Kolloquiums der Forschungsgruppe Philosophische Diagrammatik an der FernUniversität/Gesamthochschule Hagen, 15.-16.12.1988, Amsterdam/Atlanta 1992.

* Papineau, D. (Hrsg.), Philosophie. Eine illustrierte Reise durch das Denken, Darmstadt 2006 [Filosofie. Gids voor de wereld van het kritische denken, Kampen o.J.].

* Paprotny, Th., Die philosophischen Verführer, Darmstadt 2006.

* Paprotny, Th., Kurze Geschichte der Gegenwart, Freiburg 2009.

* Paprotny, Th., Kurze Geschichte der Philosophie der Neuzeit, Freiburg 2007.

* Paprotny, Th., Philosophieren. Eine Anleitung, über sich und das Leben nachzudenken, Darmstadt 2005.

* Pareyson, L., Sozialität der Philosophie, in: F. Bianco (Hrsg.), Beiträge zur Hermeneutik aus Italien, Freiburg/München 1993.

* Parkinson, G.H.R., From Descartes to Collingwood. Recent Work on the History of Philosophy, in: Philosophy, 50, 1975, S. 205-220.

* Parkinson, G.H.R. (Hrsg.), The Renaissance and Seventeenth-Century Rationalism, London/New York 2003 (Routlegde History of Philosophy, Bd. IV).

* Parodi, D., Du positivisme à l'idéalisme: Philosophie d'hier. Études critiques, 2 Bde., Paris 1930.

* Parr, H.C., Time, Science, and Philosophy, Cambridge

* Parret, H., Veertiende Internationaal Congres voor Filosofie, Wenen 1968, in: Tijdschrift voor Filosofie, 30, 1968, S. 803-812.

* Pasquinelli, A., Linguaggio scienze e filosofia, Bologna 1961.

* Passmore, J., A Hundred Years of Philosophy, 1957, 1966, Harmondsworth 1968, Harmondsworth 1970, Harmondsworth 1994.

* Passmore, J., Der unendliche Regreß, in: A. Kulenkampff (Hrsg.), Methodologie der Philosophie, Darmstadt 1979.

* Passmore, J., Philosophical Reasoning, London/New York 1961.

* Passmore, J., Recent Philosophers. Supplement to "A Hundred Years of Philosophy", London 1985.

* Patrick, G.T.W., Introduction to Philosophy, London 1968.

* Patzig, G., Heraklits Fluß und Kants bestirnter Himmel oder: Über die Nivellierung philosophischer Gedanken, in: G. Patzig, Gesammelte Schriften. Bd. III: Aufsätze zur antiken Philosophie, Göttingen 1996, S. 295-308.

* Paul, E.F. (Hrsg.), Scientific Innovation, Philosophy, and Public Policy, Cambridge

* Paul, G., Gibt es eine außereuropäische Philosophie?, in: Der Blaue Reiter, 2/1998.

* Paul, G., Philosophie im Dialog der Kulturen, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, 4/2002.

* Pauler, A. v., Grundlagen der Philosophie, Berlin/Leipzig 1925.

* Paulos, J.A., Ik denk dus ik lach. Een alternatieve benadering van de filosofie, Amsterdam 1990, Amsterdam 1993.

* Paulsen, F., Die Zukunftsaufgaben der Philosophie, in: Systematische Philosophie. Die Kultur der Gegenwart, hrsg. v. P. Hinneberg, 1/6, Berlin/Leipzig 1907, S. 389-422.

* Paulsen, F., Einleitung in die Philosophie, 71901, 101903, Stuttgart/Berlin 31/321920 [Inleiding tot de wijsbegeerte, Amsterdam 1910, 21918].

* Pauwels, F.C., De gedachtenwereld der primitieve volken. Doen ook de wilden aan philosophie?, in: Thomistisch Tijdschrift, 1932.

* Pechmann, A. v., Philosophie: Erzieherin der Menschheit?, in: Widerspruch, 32, 1998.

* Peckhaus, V., Hilbertprogramm und kritische Philosophie, Das Göttinger Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Mathematik und Philosophie, Göttingen 1990.

* Peeters, J. & Verhulst, L., Beknopte geschiedenis van het wijsgeerig en zedelijk denken, Antwerpen 1944.

* Peijnenberg, J., Analytische en continentale filosofie. And Never the Twain Shall Meet?, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 90, 1998.

* Peiser, F., Systematische Philosophie in leichtfaßlicher Darstellung, 1923.

* Pelz, J., Und übrig bleibt das Nichts. Ein kritisch-ironischer Streifzug durch Philosophie und Physik, von Parmenides über Kant und Heidegger zu Hawking, Würzburg 1996.

* Peña Aguado, M.I., Ästhetik oder Kunst des Philosophierens. Wie ästhetisch kann man über Philosophie sprechen?, in: Kulturwissenschaftliche Studien, 2, 1997.

* Peperzak, A., Phänomenologische Notizen zum Unterschied zwischen Literatur und Philosophie, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XII: Zur Phänomenologie des philosophischen Textes, 1982.

* Peperzak, A., Systematieken geschiedenis: Een inleiding in de filosofie van de filosofiegeschiedenis. Over tekst en uitleg, denken en tijd, eenzaamheid en dialoog, waarheid en retoriek, in de beoefening van de wijsbegeerte, Alphen a.d. Rijn 1981.

* Peperzak, A., Weefsels. Een tweede inleiding in het filosoferen, Bilthoven 1974.

* Perelman, Ch., Philosophie et rhétorique, in: Tijdschrift voor Filosofie, 41, 1979, S. 433-446.

* Perelman, Ch., Philosophies premières et philosophie régressive, in: Dialectica, 3, 1949, S. 175-191 [in: Ch. Perelman & L. Olbrechts-Tyteca, Rhétorique et philosophie, Paris 1952, S. 85-109].

* Perelman, Ch., Rhetoric and Philosophy, in: Philosophy and Rhetoric, 1, 1968, S. 168-170.

* Pérez, B., Dictionnaire abrégé de philosophie, Paris 1893.

* Pérez, B., Petit dictionnaire philosophique, Paris 1877.

* Perez-Ruíz, F., El concepto de filosofia en los escritos de Platon, Comillas 1959.

* Perry, T.D., Professional Philosophy. What It Is and Why It Matters, Dordrecht 1986.

* Perujo, N.A., Lexicon philosophico-theologicum, Valencia 1883.

* Pesic, P., Shared Identities in Physics, Philosophy, and Literature, Cambridge (Mass.) 2002.

* Peter, E.O., Das Abenteuer, ein Weltbürger zu sein. Philosophie einer neuen Weltordnung, Münster 1994.

* Peters, F.E., Greek Philosophical Terms. A Historical Lexicon. With an English-Greek Index, New York 1967.

* Peters, J. & Rolf, B., Filme im Philosophieunterricht, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2/2003.

* Peters, J. & Rolf, B., Kant & Co. im Unterricht. Fiktive Gespräche mit Philosophen über ihre Themen, Stuttgart 2009.

* Petitdemange, G., Philosophie et philosophes du XXe siècle, Paris 2003.

* Petter, D.M. de, Het philosopheren van de gelovige, in: Tijdschrift voor Philosophie, 21, 1959, S. 3-19.

* Petermann, H.-B., "Sei ein Philosoph, doch bleibe, bei all deiner Philosophie, stets ein Mensch". Philosophie: Hilfe zur Lebensführung oder Kritik?, in: Philosophie. Ethik, 3/2000.

* Peters, J., (Wie) kann man Philosophiegeschichten im Unterricht verwenden?, in: Philosophie. Ethik, 4/2000.

* Peters, J.A.J., De wijsgerige geesteshouding. Antrittsvorlesung, Nijmegen 1946.

* Petrus, K., Philosophische Probleme, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/2002.