PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schleiermacher, Friedrich Daniel (Hon - N)

* Honecker, K., Schleiermacher und das Kirchenrecht, München 1968 (Theologische Existenz heute, N.F. 148).

* Hoover, J., The Origin of the Conflict between Hegel and Schleiermacher at Berlin, in: The Owl of Minerva, 20/1, 1988, S, 69-79.

* Hopfner, J., Das Subjekt im neuzeitlichen Erziehungsdenken. Ansätze zur Überwindung grundlegender Dichotomien bei Herbart und Schleiermacher, Weinheim 1999.

* Hopfner, J., Mächtige Kopfgeburten - Kopfgeburten der Macht. Zum Verhältnis von Bildung und Staat bei Friedrich Schleiermacher, in: B. Fuchs & B. Schneider-Taylor (Hrsg.), Bildungsdiskurse im Deutschen Idealismus, Würzburg 2012.

* Hopfner, J. (Hrsg.), Schleiermacher in der Pädagogik, Würzburg 2001 (Erziehung, Schule, Gesellschaft, 24).

* Horstmann, K., Zwischen Natur- und Sittengesetz. Fundamentalethik nach Schleiermacher im Gespräch mit Konrad Lorenz und Karl-Otto Apel, Aachen/Mainz 1999 (Beiträge zur Theologie und Religionsphilosophie, 3).

* Hoßbach, Th., Schleiermacher, Berlin 1868.

* Hover, J., The Foundations of the Communitarian State in the Thought of Friedrich Schleiermacher, in: History of Political Thought, 10, 1989, S. 295-312.

* Hoyack, L., Schleiermacher. De wijsgeer en de theoloog, in: Mens en Kosmos, 1949.

* Hoyer, J., Schleiermachers Erkenntnistheorie in ihrem Verhältnis zur Erkenntnistheorie Kants, Diss. Leipzig 1905.

* Huber, E., Die Entwicklung des Religionsbegriffs bei Schleiermacher, Leipzig 1901, Aalen (reprint) 1972.

* Huber, F. (Hrsg.), Reden über die Religion - 200 Jahre nach Schleiermacher. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Schleiermachers Religionsverständnis,

* Hubig, Ch., Die Aktualität der Schleiermacherschen Hermeneutik für eine Funktionsbestimmung von "Verstehen" im Umgang mit Texten aus der Philosophiegeschichte, in: V. Caysa & K.-D. Eichler (Hrsg.), Philosophiegeschichte und Hermeneutik, Leipzig 1996, S. 99-116 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. V).

* Hübener, W., Schleiermacher und die hermeneutische Tradition, in: Schleiermacher-Archiv, 1, 1985.

* Hübner, I., Wissenschaftsbegriff und Theologieverständnis. Eine Untersuchung zu Schleiermachers Dialektik, Berlin/New York 1997 (Schleiermacher-Archiv, 18).

* Hübener, W., Schleiermacher und die hermeneutische Tradition, in: Schleiermacher-Archiv, 1/1, 1985, S. 561-574 (Internationaler Schleiermacher-Kongreß, Berlin 1984).

* Huxel, K., Ontologie des seelischen Lebens. Ein Beitrag zur theologischen Anthropologie im Anschluß an Hume, Kant, Schleiermacher und Dilthey, Tübingen 2004.

* Immer, A., Schleiermacher als religiöser Charakter, Bern 1859.

* Jaeschke, W., Schleiermacher als politischer Denker, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 303-316.

* Jakobsson, H., Om Schleiermachers deduktion af de formala ethiska begreppen, Stockholm 1872.

* Jantzen, J., “…daß ich nämlich sterben will, wenn der Platon vollendet ist”. Schleiermachers Platon-Übersetzung im Kontext von Philologie und Philosophie, in: M. Harbsmeier & J. Kitzbichler & K. Lubitz & N. Mindt (Hrsg.), Übersetzung antiker Literatur. Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin/New York 2008, S. 29-48.

* Janus, R., Über den Wert des Sokrates als Philosophen. Einige Anmerkungen zu Schleiermacher und Kierkegaard, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 733-740.

* Jasper, D. (Hrsg.), The Interpretation of Belief. Coleridge, Schleiermacher, and Romanticism, New York 1986.

* Jeanrond, W.G., Friedrich Schleiermacher (1768-1834), in: F. Niewöhner (Hrsg.), Klassiker der Religionsphilosophie. Von Platon bis Kierkegaard, München 1995.

* Jensen, P., Schleiermachers Auffassung vom Wesen der Religion und ihr Wert gegenüber dem modernen, besonders dem naturwissen­schaftlich-geschichtlichen Denken, Diss. Erlangen, Husum 1905.

* Jesse, H., Friedrich Daniel Schleiermacher. Der Kirchenvater des 19. Jahrhunderts, Berlin 2002.

* Johnson, W.A., On Religion. A Study of Theological Method in Schleiermacher and Nygren, Leiden 1964.

* Jonges, P., Schleiermacher's anthropologie, Diss., Assen 1942.

* Jørgensen, P.H., Die Ethik Schleiermachers, München 1959 (Forschungen zur Geschichte und Lehre des Protestantismus, Reihe 10, Bd. XIV).

* Jørgensen, Th., Das religionsphilosophische Offenbarungsverständnis des späteren Schleiermacher, Tübingen 1977 (Beiträge zur Historischen Theologie, 53).

* Jørgensen, Th., Selbstbewußtsein und Gesamtbewußtsein im Reich der Sünde und der Erlösung bei Schleiermacher, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 519-536.

* Jung, Ch., Le problème de l'individu dans le système de Schleiermacher, Paris 1896.

* Junga, K., Wissen, Glauben, Bilden. Ein bildungsphilosophischer Blick auf Kant, Schleiermacher und Wilhelm von Humboldt, Paderborn 2011.

* Junker, M., Das Urbild des Gottesbewußtseins. Zur Entwicklung der Religionstheorie und Christologie Schleiermachers von der ersten zur zweiten Auflage der Glaubenslehre, Berlin/New York 1990 (Schleiermacher-Archiv, 8).

* Käfer, A., “Die wahre Ausübung der Kunst ist religiös”. Schleiermachers Ästhetik im Kontext der zeitgenössischen Entwürfe Kants, Schillers und Friedrich Schlegels, Tübingen 2006.

* Käfer, A., Geselliger und religiöser Stil in Schleiermachers Ästhetik, in: Kerygma und Dogma, 53/3, 2007, S. 208-229.

* Käfer, A., Inkarnation und Schöpfung. Schöpfungstheologische Voraussetzungen und Implikationen der Christologie bei Luther, Schleiermacher und Karl Barth, Berlin/New York 2010.

* Kaiser, F.B. (Hrsg.), Der Beitrag ostdeutscher Philosophen zur abendländischen Philosophie, Köln etc. 1983.

* Kalthoff, A., Die Frage nach der metaphysischen Grundlage der Moral mit besonderem Bezug auf Schleiermacher, Halle 1874.

* Kalthoff, A., Schleiermachers Vermächtnis an unsere Zeit, Braunschweig 1896 [De nalatenschap van Schleiermacher aan onzen tijd. Godsdienstige toespraken, Amsterdam 1898].

* Kamp, A.H., Schleiermachers Gotteslehre kritisch dargestellt, Magdeburg 1876.

* Kangas, D., The Metaphysics of Inferiority. The Two Paths of Schleiermacher and Kierkegaard, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 655-672.

* Kantzenbach, F.W., Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1967, Reinbek 81999.

* Kappstein, Th., Die Philosophie Schleiermachers, München 1921.

* Kappstein, Th., Schleiermachers Weltbild und Lebensanschauung, München 1921.

* Kattenbusch, F., Schleiermachers Wohnung in Halle, in: Theologische Studien und Kritiken, 92, 1919.

* Kaulbach, F., Schleiermachers Idee der Dialektik, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie, 10/3, 1968.

* Keferstein, H., Schleiermacher als Pädagoge, Jena 1887.

* Keil, S., Die christliche Sittenlehre Friedrich Schleiermachers. Versuch einer sozialethischen Aktualisierung, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, 10/3, 1968, S. 310-342.

* Keller-Wentorf, Chr., Schleiermachers Denken. Die Bewußtseinslehre in Schleiermachers philosophischer Ethik als Schlüssel zu seinem Denken, Berlin/New York 1984.

* Kieser, H., Schleiermachers Religionsbegriff, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 38, 1895.

* Kimmerle, H., Das Verhältnis Schleiermachers zum transzendentalen Idealismus, in: Kant-Studien, 51/4, 1959/60.

* Kimmerle, H., De verhouding tussen geloven en denken. Schleiermacher, Hegel en Wij, in: Filosofische theologie. Opstellen, Baarn 1985, S. 91-119.

* Kimmerle, H., Die Hermeneutik Schleiermachers im Zusammenhang seines spekulativen Denkens, Diss. Heidelberg 1957.

* Kirn, O., Schleiermacher und die Romantik, Basel 1895.

* Kittlitz, R. v., Schleiermachers Bildungsgang. Ein biographischer Versuch, Leipzig 1867.

* Klepl, G., Die "Monologen" Friedrich Schleiermachers und Friedrich Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse". Eine Studie zur Geschichte der individualstischen Ethik, Dresden 1901.

* Korscho, D., Luther im Licht Schleiermachers, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 181-192.

* Kranich, Ch., Die Schleiermachersche Individualitätskonzeption in Hinblick auf die Moderne, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 465-478.

* Kreis, G., Schleiermachers negative Dialektik, in: Philosophisches Jahrbuch, 112/2, 2005.

* Kreß, H., Schleiermachers Individualitätsgedanke in seinen Auswirkungen auf die Lebensphilosophie Georg Simmels, in: K.-V. Selge (Hrsg.), Internationaler Schleiermacher-Kongreß Berlin 1984, Bd. II, Berlin/New York 1985, S. 1243-1266.

* Krickbaum, A., Kirkegaard und Schleiermacher. Eine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff, Berlin/New York 2008.

* Kroker, P., Die Tugendlehre Schleiermachers mit spezieller Berücksichtigung der Tugendlehre Platos, Erlangen 1889.

* Kron, F.W., Die pädagogische Bedeutung der Antinomien bei Kant, Hegel und Schleiermacher. Ein Beitrag zur historisch-systematischen Klärung des Antinomienproblems, in: Paedagogica Historica, 9, 1969, S. 91-119.

* Krumbholz, F., Schleiermachers Weltanschauung in den Monologen und die literarisch-philosophischen Voraussetzungen dazu, Diss. Leipzig 1904.

* Kubik, A., Kulturchristentum und Apologetik. Versuch im Anschluß an Schleiermacher und Novalis, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 567-580.

* Kügelken, K. v., Schleiermachers Reden und Kants Predigten, Leipzig 1903.

* Kumlehn, M., Symbolisierendes Handeln. Schleiermachers Theorie religiöser Kommunikation und ihre Bedeutung für die gegenwärtige Religionspädagogik, Gütersloh 1999.

* Küng, H., Friedrich Schleiermacher: Theologie im Zwielicht der Moderne, in: H. Küng, Große christliche Denker, München/Zürich 1994, S. 185-222..

* Kvist, H.-O., Gefühl bei Schleiermacher und seinen Nachfolgern in der Vermittlungstheologie, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 36, 1993.

* Lackner, O., Wie unterscheidet sich das Sittengesetz vom Naturgesetz? Ein Versuch zur Lösung des Freiheitsproblems mit besonderer Berücksichtigung von Spinoza, Kant und Schleiermacher, Diss. Königsberg 1897.

* Lafrance, Y., F. Schleiermacher, lecteur du "Phèdre" de Platon, in: L. Rossetti (Hrsg.), Understanding the "Phaedrus". Proceedings of the II. Symposium Platonicum, St. Augustin 1992, S. 209-213.

* Laist, B., Das Problem der Abhängigkeit in Schleiermachers Anthropologie und Bildungslehre, Ratingen 1965.

* Laks, A. & Neschke, A. (Hrsg.), La naissance du paradigme herméneutique. Schleiermacher, Humboldt, Boekh, Droysen, Lille 1990 (Cahiers de Philosophie, 10).

* Lamm, J.A., Schleiermacher as Plato-Scholar, in: The Journal of Religion, 80/2, 2000.

* Lamm, J.A., Schleiermacher’s Post-Kantian Spinozism. The Early Essays on Spinoza, 1793-94, in: The Journal of Religion, 75/1, 1995.

* Lamm, J.A., The Living God. Schleiermacher's Theological Appropriation of Spinoza, University Park 1997.

* Lämmlin, G., Individualität und Verständigung. Das Kirchenverständnis nach Schleiermachers "Glaubenslehre", Aachen 1998.

* Lang, E., Über die Psychologie von Schleiermacher, Jena 1873.

* Lange, D., Die Kontroverse Hegels und Schleiermachers um das Verständnis der Religion, in: Hegel-Studien, 18, 1983.

* Lasch, G., Schleiermachers Religionsbegriff in seiner Entwicklung von der ersten Auflage der Reden bis zur zweiten Auflage der Glaubenslehre, Diss. Erlangen 1900.

* Lawler, E. & Richardson, R.D. (Hrsg.), Understanding Schleiermacher. From Translation to Interpretation. A Festschrift in Honor of Terence Nelson Tice, Lewiston/Queenston/Lampeter 1998 (Schleiermacher Studies and Translations, 16).

* Leeuwen, P.J. v., De betekenis van F.E.D. Schleiermacher voor de theologie in Nederland, Haarlem 1948 (Verhandelingen Teylers Godgeleerd Genootschap, 26).

* Lehmann, J.F., Verstehen des Zorns. Zur Hermeneutik Schleiermachers und der Kriminalpsychologie um 1800, in: S. Heinen & H. Nehr (Hrsg.), Krisen des Verstehens um 1800, Würzburg 2004.

* Lehnerer, T., Die Kunsttheorie Friedrich Schleiermachers, Stuttgart 1987.

* Leo, P., Schleiermachers philosophische Grundanschauung nach dem metaphysischen Teil seiner Dialektik, Diss. Jena 1868.

* Leonhardt, R., Politische Ethik bei Schleiermacher und Luther, in: Ch. Danz & R. Leonhardt (Hrsg.), Erinnerte Reformation. Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, Berlin/New York, S. 95-122.

* Lessing, E., Zu Schleiermachers Verständnis der Trinitätslehre, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 76, 1979, S. 450-488.

* Lickel, J., Essai sur la christologie de Schleiermacher, Strasbourg 1865.

* Lipsius, R.A., Über Schleiermachers Dialektik, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 12, 1869, S. 1-62, 113-154.

* Loew, W., Das Grundproblem der Ethik Schleiermachers in seiner Beziehung zu Kants Ethik, Diss. Marburg 1914, Berlin 1914 (Kant-Studien, Erg.-H. 31).

* Lohmann, I., Lehrplan und Allgemeinbildung in Preußen. Eine Fallstudie zur Lehrplantheorie F.E.D. Schleiermachers, Frankfurt/M. 1984.

* Lombardo, M.G., La regola del giudizio. Le deduzione transcendentale nella dialectica e nell’etica di Friedrich Schleiermacher, Milano 1990.

* Longo, M., Die Interpretation philosophischer Texte bei Schleiermacher, in: A. Bühler (Hrsg.), Unzeitgemäße Hermeneutik. Verstehen und Interpretation im Denken der Aufklärung, Frank­furt/M. 1993.

* Lötzsch, F., Kritik der Autorität. Das Sittengesetz als pädagogisches Problem bei Luther, Kant und Schleiermacher, Diss. Münster 1973, Köln/Wien 1974.

* Lurie, E., Schleiermachers Ästhetik, Diss. Bern 1913.

* Lütz, D., Homo Viator. Karl Barths Ringen mit Schleiermacher, Zürich 1988, Berlin 1999.

* Mädler, I., Bildung durch Besitz? Zur Funktion der Dinge bei F.D.E. Schleiermacher, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 415-434.

* Mädler, I., Kirche und bildende Kunst der Moderne. Ein an F.D.E. Schleiermacher orientierter Beitrag zur theologischen Urteilsbildung, Tübingen 1997.

* Mädler, I., Schleiermachers Gottesdiensttheorie im Schnittpunkt von Kunst und Religion, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 147-166.

* Maier, E., Friedrich Schleiermacher. Een beeld van zijn leven en eene bloemlezing uit zijne werken, Rotterdam 21863.

* Mann, G., Das Verhältnis der Schleiermacherschen Dialektik zur Schellingschen Philosophie, Diss. München, Stuttgart 1914.

* Manship, W.S., Kant and Schleiermacher on Knowledge and Faith, Diss. Yale University (USA) 1901.

* Maraldo, J.C., Der Hermeneutische Zirkel. Untersuchungen zu Schleiermacher, Dilthey und Heidegger, Freiburg/München 1974.

* Marina, J., Schleiermacher on the Philosopher’s Stone. The Shaping of Schleiermacher’s Early Ethics by the Kantian Legacy, in: The Journal of Religion, 79/2, 1999.

* Marsch, W.-D., Philosophie im Schatten Gottes. Bloch, Camus, Fichte, Hegel, Herbert Marcuse, Schleiermacher, Gütersloh 1973.

* Marshall, B.D., Hermeneutics and Dogmatics in Schleiermacher’s Theology, in: The Journal of Religion, 67/2, 1987.

* McCormack, B.L., Revelation and History in Transfoundationalist Perspective. Karl Barth’s Theological Epistemology in Conversation with a Schleiermacherian Tradition, in: The Journal of Religion, 78/1, 1998.

* Mechau, M., Schleiermachers Auffassung vom Wesen der Religion in seinen "Reden über die Religion", Diss. Erlangen 1899.

* Meckenstock, G., Deterministische Ethik und kritische Theologie. Die Auseinandersetzung des frühen Schleiermacher mit Kant und Spinoza 1789-1794, Berlin/New York 1988 (Schleiermacher-Archiv, 5).

* Meckenstock, G., Schleiermachers frühe Spinoza-Studien, in: E. Schürmann (Hrsg.), Spinoza im Deutschland des achtzehnten Jahrhunderts, Stuttgart 2002, S. 441-457.

* Meckenstock, G. (Hrsg.), Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums, Berlin/New York 1991 (Theologische Bibliothek Töpelmann, 51).

* Meding, W. v., Bibliographie der Schriften Schleiermachers. Nebst einer Zusammenstellung und Datierung seiner gedruckten Predigten, Berlin 1992.

* Meding, M. v., Schleiermachers theologische Promotion, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 87, 1990, S. 299-322.

* Meier-Dörken, Ch., Die Theologie der frühen Predigten Schleiermachers, Berlin/New York 1988.

* Meisner, H. (Hrsg.), Schleiermacher als Mensch: Sein Wirken. Familien- und Freundesbriefe 1804 bis 1834, 2 Bde., Gotha 1922/23.

* Mendelssohn-Bartholdy, H., Kunst und Religion. Untersuchung des Problems in Schleiermachers "Reden über die Religion", Diss. Erlangen 1911, Erlangen 1912.

* Ménégoz, F., Das Gebetsproblem im Anschluß an Schleiermachers Predigten und Glaubenslehre neugestellt und untersucht, Leipzig 1911.

* Meyer, A., Der Entwicklungsgedanke in Schleiermachers Glaubenslehre, Diss. Erlangen 1909.

* Meyer-Benfey, H., Moderne Religion. Schleiermacher - Maeterlinck, Leipzig 1903.

* Miller, M.E., Der Übergang. Schleiermachers Theologie des Reiches Gottes im Zusammenhang seines Gesamtdenkens, Gütersloh 1970.

* Moretto, G., Der Augenblick bei Søren Kierkegaard und Friedrich Schleiermacher, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 299-312.

* Moretto, G., Etica e storia in Schleiermacher, Napoli 1979.

* Moxter, M., Arbeit am Unübertragbaren. Schleiermachers Bestimmung des Ästhetischen, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 53-72.

* Moxter, M., Gott als Künstler. Anmerkungen zu einer Metapher Schleiermachers, in: I.U. Dalferth & J. Fischer & H.-P. Großhans (Hrsg.), Denkwürdiges Geheimnis: Beiträge zur Gotteslehre. Festschrift für Eberhard Jüngel zum 70. Geburtstag, Tübingen 2004.

* Moxter, M., Güterbegriff und Handlungstheorie. Eine Studie zur Ethik Friedrich Schleiermachers, Diss., Kampen 1992.

* Moxter, M., Neuzeitliche Umformungen der Theologie. Philosophische Aspekte in der neueren Schleiermacherliteratur, in: Philosophische Rundschau, 41, 1994, S. 133-158.

* Mulert, H., Schleiermacher, Tübingen 1918 (Religionsgeschichtliche Volksböcher für die deutsche christliche Gegenart, IV. Reihe Kirchengeschichte, H. 28/29).

* Mulert, H., Schleiermachers angeblich älteste Schrift, in: Theologische Studien und Kritiken, 92, 1919.

* Müller, C., Ist theologische Ethik philosophisch möglich? Zum Verhältnis von philosophischer Ethik und christlicher Sittenlehre im philosophisch-theologischen System Friedrich Schleiermachers, Bern 2002.

* Mustroph, T., Lektüren. Von der Autorintention hin zur freien Semiose: Schleiermacher, Gadamer, Iser, Derrida, Pynchon, Kundera, Jelinek, Marburg 2000.

* Natorp, P., Schleiermacher und die Volkserziehung, in: M. Apel (Hrsg.), Schleiermacher. Der Philosoph des Glaubens, Berlin 1910.

* Neschke, A., Hermeneutik von Halle: Wolff und Schleiermacher, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 1997/98.

* Niebuhr, R.R., Schleiermacher on Christ and Religion, New York 1964, London 1965.

* Nottmeier, Ch., Zwischen Preußen und Deutschland. Nation und Nationalstaat bei Friedrich Schleiermacher, in: A. Arndt & U. Barth & W. Gräf (Hrsg.), Christentum, Staat, Kultur. Beiträge des Schleiermacher-Kongresses 26.-29.3.2006, Berlin/New York 2008, S. 337-354.

* Nowak, K., Die neue Schleiermacherausgabe, in: Theologische Literaturzeitung, 109, 1984, S. 917-926; 119, 1994, S. 718-728.

* Nowak, K., Geschichte - der höchste Gegenstand der Religion. Schleiermachers Beitrag zur Historik in den Reden “Über die Religion” (1799), in: Theologische Literaturzeitung, 124, 1999, S. 583-596 [History - the Highest Object of Religion. Schleiermacher’s Contribution to the Theory of History in the “Speeches on Religion” (1799), in: The Review of Theological Literature, 1/2, 1999, S. 5-22].

* Nowak, K., Schleiermacher. Leben, Werk und Wirkung, Göttingen 2001, Göttingen 22002.

* Nowak, K., Schleiermacher und die Frühromantik. Eine literaturgeschichtliche Studie zum romantischen Religionsverständnis und Menschenbild am Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland, Göttin­gen/Weimar 1986.