PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schopenhauer, Arthur (Hu - Jon)

* Hübscher, Art., Schopenhauer zum 180. Geburtstag, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 50, 1969, S. 109-116.

* Hübscher, Art., Tante Charlotte, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 60, 1979, S. 270-271.

* Hübscher, Art., Thomas Manns Schopenhauer-Essay, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 63, 1982, S. 117-119.

* Hübscher, Art., Um Schopenhauers Farbenlehre. Ein Brief und ein Bericht, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 31, 1944, S. 83-90.

* Hübscher, Art., Unbekannte Briefe Arthur Schopenhauers, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 40, 1959, S. 24-32.

* Hübscher, Art., Unbekannte Briefe von Johanna Schopenhauer an ihren Sohn, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 52, 1971, S. 80-110; 54, 1973, S. 108-149; 56, 1975, S. 158-186; 57, 1976, S. 105-126.

* Hübscher, Art., Unbekannte Gespräche mit Schopenhauer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 26, 1939.

* Hübscher, Art., Unbekannte Gespräche Schopenhauers aus seinen letzten Lebensjahren, in: Süddeutsche Monatshefte, April 1930, S. 439-456.

* Hübscher, Art., Unbekannte Randschriften Schopenhauers zu Kant, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 44, 1963, S. 1-22.

* Hübscher, Art., Unbekanntes von Arthur Schopenhauer, in: Süddeutsche Monatshefte, September 1931, S. 875-894.

* Hübscher, Art., Unbekanntes von Arthur Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 34, 1951/1952, S. 55-63.

* Hübscher, Art., Unveröffentlichte Briefe von Johanna Schopenhauer an an Karl August Böttiger, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 22, 1935, S. 197-200.

* Hübscher, Art., Verlorene Schopenhaueriana, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 35, 1953/54, S. 88-89.

* Hübscher, Art., Vogel und Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 33, 1949/1950, S. 136.

* Hübscher, Art., Vom Geheimnis des Genies, Nürnberg 1972.

* Hübscher, Art., Vom Pietismus zur Mystik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 50, 1969, S. 1-32.

* Hübscher, Art., Was Schopenhauer gestrichen hat. Ein Beitrag zur Textgeschichte der "Welt als Wille und Vorstellung", in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 24, 1937, S. 97-106.

* Hübscher, Art., Wer war Hans Zint?, in: H. Zint, Schopenhauer als Erlebnis, München/Basel 1954, S. 7-14.

* Hübscher, Art., Wie soll man Schopenhauer zitieren?, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 29, 1942, S. 254-277.

* Hübscher, Art., Zu Schopenhauers "Antisemitismus", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 57, 1976, S. 147-148.

* Hübscher, Art., Zu Schopenhauers Brieftasche, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 19, 1932, S. 283.

* Hübscher, Art., Zum Briefwechsel Bähr - Gwinner, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 31, 1944, S. 127-129.

* Hübscher, Art., Zur Textgeschichte der "Welt als Wille und Vorstellung", in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 24, 1937.

* Hübscher, Art., Zur Textkritik der Schopenhauer-Ausgabe, in: Kant-Studien, 55/2, 1964, S. 230-231.

* Hübscher, Art., Zwei Hamburger Jugendfreunde, in: Schopenhauer‑Jahrbuch, 51, 1970, S. 32-40.

* Hübscher, Art., Zwei Schüler Schopenhauers, in: Süddeutsche Monatshefte, Mai 1934, S. 510.

* Huch, R., Aus siebenundfünfzig Jahren, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 25, 1938, S. 35-37.

* Hudson, B.F., Zola and Schopenhauer. The Affinity of Some Aspects of Their Thought as Reflected in the "Rougon-Macquart" Series, Diss. Ann Arbor (Michigan) 1959.

* Hueffer, F., Arthur Schopenhauer, in: The Fortnightly Review, Dezember 1876, S. 773-792.

* Hueffer, F., The Literary Aspects of the Work of Schopenhauer, in: The New Quarterly Magazine, 8, 1877, S. 357-378.

* Huh, E., Schopenhauer's Concept of Death. Its Sources and Its Influence, Diss. San Francisco (State University) 1980.

* Hühn, L., Das Mit-Leid. Zur Grundlegung der Moralphilosophie bei J.-J. Rousseau und Arthur Schopenhauer, in: I. v.d. Lühe & G. Mattenklott (Hrsg.), Ethik und Ästhetik des Mitleids, Freiburg 2007, S. 113-133.

* Hühn, L., Der Wille, derNichts will. Zum Paradox negativer Freiheit bei Schelling und Schopenhauer, in: L. Hühn (Hrsg.), Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a. M.), Freiburg im Breisgau 5. bis 8. Mai 2005, Würzburg 2006, S. 149-160 (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, 1).

* Hühn, L., Die intelligible Tat. Zu einer Gemeinsamkeit Schellings und Schopenhauers, in: Ch. Iber & R. Pocai (Hrsg.), Selbstbesinnung der philosophischen Moderne. Beiträge zur kritischen Hermeneutik ihrer Grundbegriffe, Cuxhaven/Dartford 1998.

* Hühn, L., Die tragische Selbstverfehlung menschlicher Freiheit. Zu Schopenhauers Lektüre der Schellingschen Freiheitsschrift, in: I.M. Fehér & W.G. Jacobs (Hrsg.), Zeit und Freiheit. Schelling, Schopenhauer, Kierkegaard, Heidegger. Akten der Fachtagung der Internationalen Schelling-Gesellschaft, Budapest 24.-27. April 1997, Budapest 1999, S. 127-150.

* Hühn, L., Die Wahrheit des Nihilismus. Schopenhauers Theorie der Willensverneinung im Lichte der Kritik Friedrich Nietzsches und Theodor W. Adornos, in: G. Figal (Hrsg.), Interpretationen der Wahrheit, Tübingen 2002.

* Hühn, L., Die Wiederkehr des Verdrängten. Überlegungen zur Rolle des Anfangs bei Schelling und Schopenhauer, in: G. Baum & D. Birnbacher & M. Koßler (Hrsg.), Die Entdeckung des Unbewußten. Die Bedeutung Schopenhauers für das moderne Bild des Menschen. 86. Schopenhauer-Jahrbuch, Würzburg 2005, S. 55-70.

* Hühn, L., Schopenhauer, Arthur, in: B. Lutz (Hrsg.), Metzler Philosophenlexikon. Von den Vorsokratikern bis zu den neuen Philosophen, Stuttgart/Weimar 32003, S. 654-658.

* Hühn, L., Schopenhauer liest Schelling. Arthur Schopenhauers handschriftlich kommentiertes Handexemplar von F.W.J. Schelling: „Philosophische Untersuchung über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände“, Stuttgart/Bad Cannstatt 2008.

* Hühn, L. & Schwab, Ph. (Hrsg.), Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer, Schelling, Nietzsche, Berlin/New York 2011.

* Hulin, M., Schopenhauer et la mort-renaissance, in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 110-120.

* Hulin, M., Schopenhauer et la notion de „samsara“, in: L. Lhundroup (Hrsg.), Sakyamuni et Schopenhauer. La lucidité du philosophe et l’éveil du Bouddha, Arvillard 2005, S. 104-113.

* Humphrey, T., Schopenhauer and the Cartesian Tradition, in: The Journal of the History of Philosophy, 19, 1981, S. 191-212.

* Hyodo, T., Schopenhauer-ron - Hikaku no kokoromi, Kyoto 1985.

* Iber, Ch., Freiheit und Determination. Überlegungen zum Begriff des Willens bei Kant, Hegel und Schopenhauer, in: L. Hühn (Hrsg.), Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a. M.), Freiburg im Breisgau 5. bis 8. Mai 2005, Würzburg 2006, S. 101-117 (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, 1).

* Ignatov, A., Pessimistische Metaphysik und Kulturpessimismus, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst, Wien 1991, S. 81-87 (Schopenhauer-Studien, 4).

* Ilg, P., Schopenhauer - mein Lehrer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 25, 1938, S. 38-41.

* Inam, A., How to Save Immortality of Human Individuals: A Lesson from Schopenhauer as Contemporary Philosopher, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Ethik und Vernunft. Schopenhauer in unserer Zeit, Wien 1995, S. 69-74 (Scho­penhauer-Studien, 5).

* Ingenkamp, H.G., Das Seiende als Empfindung, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte: Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 355-363.

* Ingenkamp, H.G., Der Ginster. Giacomo Leopardi über das würdige Leben und Sterben, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 73, 1992, S. 133-154.

* Ingenkamp, H.G., Der Platonismus in Schopenhauers Erkenntnistheorie und Metaphysik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 72, 1991, S. 45-66.

* Ingenkamp, H.G., Der Schönheit Schattenreich. Deutschlands tragischer Idealismus, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 89, 2008, S. 159-176.

* Ingenkamp, H.G., Die Geschichtswissenschaft bei Schopenhauer, in: Offenheit und Interesse. Studien zum 65. Geburtstag von Gerhard Wirth, Amsterdam 1993, S. 201-235.

* Ingenkamp, H.G., Die Wirtschaftlichkeit des Nichts, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 82, 2001, S. 65-82.

* Ingenkamp, H.G., Dreimal keine Höflichkeit. Eine Kunstfertigkeit des Verhaltens bei Schopenhauer, im Christentum und in der Antike. 1, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 349-360; 2, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 70, 1989, S. 151-160.

* Ingenkamp, H.G., Erlösung durch Humor. Ansätze einer weltbejahenden Ethik bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 79, 1998, S. 137-148.

* Ingenkamp, H.G., Gefühlsfalle oder Intertext? Kritisches zu Schopenhauers Lehren über Leid und Mitleid, in: D. Birnbacher & A. Lorenz & L. Miodonski (Hrsg.), Schopenhauer im Kontext. Deutsch-polnisches Schopenhauer-Symposion 2000, Würzburg 2002, S. 23-42 (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. V).

* Ingenkamp, H.G., Gestalt als Gestaltung. Zum Fragenkreis "Schopenhauer und der Platonismus", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 66, 1985, S. 75-83.

* Ingenkamp, H.G., Leopardi und Schopenhauer über die Musik, in: H.L. Scheel & M. Lentzen (Hrsg.), Giacomo Leopardi: Rezeption, Interpretation, Perspektiven. Akten der ersten Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft Bonn/Köln 9.-11.11.1990, Tübingen 1992, S. 109-124.

* Ingenkamp, H.G., Menschenliebe bei Schopenhauer und Nietzsche, in: D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Philosophie der Gegenwart, Würzburg 1996, S. 138-157 (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. I).

* Ingenkamp, H.G., Neuzeitliche Metaphysik und antike Adelsdichtung. Eine vormetaphysische Parallele zu Schopenhauers Menschenbild, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 67, 1986, S. 45-54.

* Ingenkamp, H.G., Plutarch und das Leben der Heiligen, in: Valori letterari delle opere di Plutarco. Studi offerti al Professore Italo Gallo dall’International Plutarch Society, Málaga/Logan 2005, S. 225-242.

* Ingenkamp, H.G., Schopenhauers Ästhetik bei Wieland, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 76, 1995, S. 203-209.

* Ingenkamp, H.G., Schopenhauer und die Antike, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 65, 1984, S. 181-196.

* Ingenkamp, H.G., Selbstzerstörung und fatidiker Traum. Wilkie Collins “Armadale” im Horizont Schopenhauers, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 90, 2009, S. 191-198.

* Ingenkamp, H.G., Traum oder Idee - Wagner oder Rossini? Zu Schopenhauers Metaphysik des Komponierens, in: Studi Italo-Tedesci, 11, Meran 1989.

* Ingenkamp, H.G., Von Schopenhauer her gelesen: Rilkes 8. Duineser Elegie, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 66, 1985, S. 247-252.

* Ingenkamp, H.G., Zum Gedenken an Rudolf Malter, Präsident der Schopenhauer-Gesellschaft 1984-1992, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 77, 1996, S. 15-19.

* Invernizzi, G., Grundlinien und Tendenzen der Schopenhauerschen Schule, in: F. Ciraci & D.M. Fazio & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Würzburg 2009, S. 149-167.

* Invernizzi, G., Il pessimismo tedesco dell'Ottocento. Schopenhauer, Hartmann, Bahnsen e Mainländer e i loro avversari, Florez 1994.

* Invernizzi, G., Schopenhauer attraverso il suo epistolario, in: Rivista di Storia della Filosofia, 2/1986, S. 245-264.

* Invernizzi, G., Schopenhauer e la filosofia di Schelling, in: Acme, 37, 1984.

* Iriarte, J., Schopenhauer admirador de Gracián y Calderón, in: Razón y Fe, 1960, S. 405-418.

* Irigaray, L., Le temps de la vie, in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 239-259.

* Irvine, D., Philosophy and Christianity. An Introduction to the Works of Schopenhauer. Part 1: A Defense of Pessimism, London 1905.

* Irwin, T., Schopenhauer, in: T. Irwin, The Development of Ethics. A Historical and Critical Study, Bd. III: From Kant to Rawls, Oxford/New York 2009, S. 253-286.

* Isobe, T., Zur Tierschutzlehre Schopenhauers, in: Jitsuzonshugi, 76, Tokyo 1976.

* Jaccard, R., Les flêches empoisonnées d'Arthur Schopenhauer, in: Le Monde, 14, 1989.

* Jaccard, R., Les tribulations du jeune Arthur, in: Magazine Littéraire (Paris), 328, 1995, S. 25-26.

* Jacob, A., From the World-Soul to the Will. The Natural Philosophy of Schelling, Eschenmayer, and Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 73, 1992, S. 19-36.

* Jacob, A., Philosophers of the Unconscious: Schubert, Carus, Schopenhauer, Hartmann, Nietzsche, Klages, Jung, in: A. Jacob, De Naturae Natura. A Study of Idealistic Conceptions of Nature and the Unconscious, Stuttgart 1992.

* Jacobs, D., Das Verhältnis der Schopenhauer'schen Philosophie zum Theismus, Pantheismus und Atheismus, in: Zeitschrift für immanente Philosophie, 3, 1898, S. 168-202.

* Jacoby, G., Die Welt als Vorstellung und die Welt als Wille ontologisch betrachtet, in: C.A. Emge & O. v. Schweinichen (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Arthur Schopenhauer zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages, Berlin 1938.

* Jacoby, G., Herder und Schopenhauer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 7, 1918.

* Jacoby, G., Schopenhauer, Bergson and Pragmatism, in: The Monist, 22, 1912, S. 593-611.

* Jacquette, D.J., Schopenhauer on Death, in: Ch. Janaway (Hrsg.), The Cambridge Companion to Schopenhauer, Cambridge 1999, S. 293-317.

* Jacquette, D.J., Schopenhauer on the Antipathy of Aesthetic Genius and the Charming, in: History of European Ideas, 18, 1994, S. 373-385.

* Jacquette, D.J., Schopenhauer on the Ethics of Suicide, in: The Continental Philosophy Review, 33/1, 2000, S. 43-58.

* Jacquette, D.J. (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996.

* Jacquette, D.J., Schopenhauer's Circle and the Principle of Sufficient Reason, in: Metaphilosophy, 23/3, 1992, S. 279-287.

* Jacquette, D.J., Schopenhauer's Metaphysics of Appearance and Will in the Philosophy of Art, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996, S. 1-36.

* Jacquette, D.J., Schopenhauer’s Proof that Thing-In-Itself is Will, in: The Kantian Review (Cardiff), 12/2, 2007, S. 76-108.

* Jacquette, D.J., The Philosophy of Schopenhauer, Chesham 2005.

* Jager, J. de, De beteekenis van Schopenhauer's pessimisme, in: De Gids, 1907.

* Jagodic, Z., Sopenhauerov svet, in: Hriscanska misao (Belgrad), 1939, S. 321-327.

* Jahn, K., August Gabriel Kilzer, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1934, S. 193-200.

* Jaime, E., Theoretiker des Willens, in: Hannoversche Presse, 22.2.1963.

* Jain, E., Ästhetische Erfahrung und Mystik bei Schopenhauer, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Postmoderne, Wien 1989, S. 167-175 (Schopenhauer-Studien, 3).

* Jambet, Ch., L'experiénce de la terreur, in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 124-134.

* Janaway, Ch., Arthur Schopenhauer, in: The Blackwell Guide to the Modern Philosophers, Oxford 2000, S. 326-342.

* Janaway, Ch. Disinterestedness and Objectivity. Nietzsche on Schopenhauer and Kant, in: Studia Kantiana (São Paulo), 4, 2002, S. 27-42.

* Janaway, Ch., Introduction, in: Ch. Janaway (Hrsg.), The Cambridge Companion to Schopenhauer, Cambridge 1999, S. 1-17.

* Janaway, Ch., Knowledge and Tranquility. Schopenhauer on the Value of Art, in: D. Jacquette (Hrsg.), Schopenhauer, Philosophy, and the Arts, Cambridge 1996, S. 39-61.

* Janaway, Ch., Nietzsche, the Self, and Schopenhauer, in: K. Ansell-Pearson (Hrsg.), Nietzsche and Modern German Thought, London 1991, S. 199-242.

* Janaway, Ch., Schopenhauer, Oxford 1994 [in: R. Scruton e.a., German Philosophers, Oxford/New York 1997, Oxford 2001].

* Janaway, Ch., Schopenhauer as Nietzsche's Educator, in: Ch. Janaway (Hrsg.), Willing and Nothingness. Schopenhauer as Nietzsche's Educator, Oxford 1998, S. 13-36 [in: N. Martin (Hrsg.), Nietzsche and the German Tradition, Oxford/Bern/Berlin 2003, S. 155-185].

* Janaway, Ch., Schopenhauer. A Very Short Introduction, Oxford/Cambridge 2002.

* Janaway, Ch., Schopenhauer et la valeur du „non égoïste“, in: Ch. Bonnet & J. Salem (Hrsg.), La raison dévoilée. Études schopenhaueriennes, Paris 2005, S. 81-94.

* Janaway, Ch., Schopenhauer's Pessimism, in: Ch. Janaway (Hrsg.), The Cambridge Companion to Schopenhauer, Cambridge 1999, S. 318-343 [in: A. O'Hear (Hrsg.), German Philosophy since Kant, New York/Cambridge 1999, S. 47-63].

* Janaway, Ch., Schopenhauer’s Philosophy of Value, in: Ch. Janaway & A. Neill (Hrsg.), Better Consciousness. Schopenhauer’s Philosophy of Value, Malden/Oxford 2009, S. 1-10.

* Janaway, Ch., Schopenhauer. Subject, Object, and Will, Diss. Oxford 1983.

* Janaway, Ch., Self and World in Schopenhauer's Philosophy, Oxford 1989.

* Janaway, Ch., Will and Nature, in: Ch. Janaway (Hrsg.), The Cambridge Companion to Schopenhauer, Cambridge 1999, S. 138-170.

* Janaway, Ch. (Hrsg.), Willing and Nothingness. Schopenhauer as Nietzsche's Educator, Oxford 1998.

* Janik, A., On Wittgenstein's Relationship to Schopenhauer, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte: Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 271-278.

* Janik, A., Schopenhauer and the Early Wittgenstein, in: Philosophical Studies (Irland), 15, 1966, S. 76-95 [in: A. Janik, Essays on Wittgenstein and Weininger, Amsterdam 1985].

* Janik, A., Wie hat Schopenhauer Wittgenstein beeinflußt?, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 73, 1992, S. 69-78.

* Jankowitz, W.-G., "Wahrheit" und "Irrtum" bei Schopenhauer und Nietzsche, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 58, 1977, S. 59-69.

* Jansen, D., Schopenhauer küßt völlig frei seinen Willen: Die Musik als Ort der Wahrheitsfindung, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauers Aktualität. Ein Philosoph wird neu gelesen, Wien 1988 (Schopenhauer-Studien, 1/2).

* Jansohn, Ch., Zu Schopenhauers Einfluß auf Lawrence's "dark knowledge", in: Arcadia, 21, 1986, S. 263-275.

* Janssen, H.-G., Schopenhauer und das Christentum, in: Katholische Akademie Hamburg (Hrsg.), Arthur Schopenhauer. Schopenhauers Philosophie als Anfrage an das Christentum. Publikationen der Katholischen Akademie Hamburg, 7, Münsterschwarzach 1989, S. 77-85.

* Janssen, P., Ästhetische Kontemplation als Entlastung von der Zeit. Schopenhauers Kunstverständnis zwischen Tradition und Moderne, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 68, 1987, S. 41-52.

* Janssen, P., Die asketische Ethik Schopenhauers und des Christentums. Zur Irreduzibilität philosophisch-weltanschaulicher Pluralität, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 73, 1992, S. 55-68.

* Janssen, P., Sein und Nichts in ethischer Bestimmtheit. Schopenhauers Ethik im Widerstreit von Metaphysik und philosophischer Weltentsagung, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 253-263.

* Jarczyk, G., "Un système définitif de philosophie", in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 263-276.

* Jarrett, J., Schopenhauer and Jung, in: Spring. An Annual of Archetypal Psychology and Jungian Thought, 1981, S. 193-204.

* Jaschke, A., Schopenhauer und der Chimborasso, in: Bayerische Rundschau (Kulmbach), 2./3.9.1967.

* Jauch, W.P., Schopenhauer oder Kant. Geschlechterdifferenz zwischen Zeitkritik und Zeitgeist, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Schopenhauer in der Postmoderne, Wien 1989, S. 49-58 (Schopen­hauer-Studien, 3).

* Jay, M., Marx Meets Schopenhauer, in: The Times Literary Supplement, 4.7.1975, S. 722.

* Jellinek, G., Die Weltanschauungen Leibnitz' und Schopenhauer's: Ihre Gründe und ihre Berechtigung. Eine Studie über Optimismus und Pessimismus, Diss. Leipzig 1872, Wien 1872.

* Jenson, O., Die Ursache der Widersprüche im Schopenhauerschen System. Schopenhauers Philosophie der Kunst, Diss. Rostock 1906.

* Jimenez Moreno, L., De Gracián a Schopenhauer (Rasgos no racionalistas en pensadores espanoles y extranjeros), in: Actas del II Seminario de Historia de la Filosofia Espanola, Bd. I, 1982, S. 81-103.

* Jimenez Rios, F.J., Persona, sexualidad y deseo: Valores sexuales y educación. Platón, Foucault, Schopenhauer, Internet, Granada 2001.

* Jodl, F., Die Ethik des Pessimismus: Schopenhauer, in: F. Jodl, Geschichte der Ethik, 2 Bde., o.O., o.J.; hier: Bd. II, S. 198-223.

* Joël, K., Die Sphinx des Pessimismus, in: Philosophenwege. Ausblicke und Rückblicke, Berlin 1901, S. 200-207.

* Joël, K., Schopenhauer und die Romantik, in: K. Joël, Nietzsche und die Romantik, Jena/Leipzig 1905, 21923, S. 202-278.

* Jonas, A., Der transcendentale Idealismus Arthur Schopenhauers und der Mystizismus des Meisters Eckhart, in: Philosophische Monatshefte, 2/3, 1866, S. 43-74 u. 161-196.

* Jonas, W., Karl Heinrich von Stein und Arthur Schopenhauer. Nachweisung ihrer Geistesverwandtschaft in allgemeiner philosophischer und ästhetischer Beziehung, Diss. Münster 1922.

* Jones, K., Schopenhauer and Beckett's Proust, in: Études Irlandaises, 11, 1986, S. 71-81.

* Jones, K., Schopenhauer and the Desire to Die, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 79, 1998, S. 127-136.

* Jones, K., Schopenhauer on Animals, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 72, 1991, S. 131-142.