PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sinn (S - Z) - Skandinavische Philosophie

* Salamun, K., Sinn- und Glücksvorstellungen in der neueren Philosophie. Ideale des "wahren Menschseins" in Existenzphilosophie und Kritischer Theorie, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 23/24, 1978/79, S. 203-220.

* Sars, P. & Tongeren, P. v. (Hrsg.), Zin en religie. Wijsgerige en theologische reflecties rond de zinvraag, Baarn

* Scheltens, D., Sinn und Teilhabe, in: Tijdschrift voor Filosofie, 33, 1971, S. 154-160.

* Scherer, G., Sinnerfahrung und Unsterblichkeit, Darmstadt 1985.

* Schmid, H.B., Normativität und prädiskursiver Sinn, in: B. Hilmer & G. Lohmann & T. Wesche (Hrsg.), Anfang und Grenzen des Sinns. Festschrift zum 60. Geburtstag von Emil Angehrn, Weilerswist 2006.

* Schmid, W., Das schöne Leben. Was es heißt, den "Sinn des Lebens" zu finden, in: Der Blaue Reiter, 2/1998.

* Schmidt, J., Auf der Suche nach Sinn, in: E. Biser & F. Hahn & M. Langer (Hrsg.), Der Glaube der Christen. Ein ökumenisches Handbuch, München 1999, S. 238-257.

* Schmidt, J., Die Sinnfrage und ihr Verhältnis zur Religion, in: B. Grom & J. Schmidt, Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Freiburg 61975, S. 39-59.

* Schobert, K., Wert- und Sinnfindung trotz Nihilismus und Atheismus im 20. Jahrhundert, in: Theologie und Glaube, 76, 1986, S. 119-132.

* Seelmann, K., Selbstwiderspruch als Grund für Rechtszwang. Fremdbestimmung von Lebenssinn?, in: B. Hilmer & G. Lohmann & T. Wesche (Hrsg.), Anfang und Grenzen des Sinns. Festschrift zum 60. Geburtstag von Emil Angehrn, Weilerswist 2006.

* Singer, I., Meaning in Life. The Making of Our Selves, 1991.

* Sommer, A.U., Sinnstiftung durch Geschichte?, Basel 2006.

* Spaemann, R., Sinn und Faktizität, in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 3, 1973, S. 2-5.

* Spileers, G., Niet te geloven, wel te begrijpen. Een rationele en alternatieve visie op de menselijke zingeving, Gent 2003.

* Steel, C., Inzicht en zingeving, in: Tijdschrift voor Filosofie, 49, 1987, S. 297-307.

* Steinmann, M., Was ist Sinnlosigkeit?, in: Der Blaue Reiter, 2/1998.

* Stekeler-Weithofer, P., Sinn, Berlin/New York 2011.

* Stierlin, H., Sinnsuche im Wandel: Herausforderungen für die Psychotherapie. Eine persönliche Bilanz, 2010.

* Stoker, W., Is vragen naar zin vragen naar God? Een godsdienstwijsgerige studie over godsdienstige zingeving in haar verhouding tot seculiere zingeving, Zoetermeer 1993.

* Strauss, M., Empfindung, Intention und Zeichen. Typologie des Sinntragens, Freiburg/München 1984.

* Suit, R.E., Wilhelm Weischedels Suche nach der Möglichkeit von Sinn. Metaphysik zwischen Existenzphilosophie und Nihilismus, Bern 1997.

* Tengelyi, L., Sinn und Bedeutung in phänomenologischer Sicht, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1998.

* Thies, Ch., Der Sinn der Sinnfrage. Metaphysische Reflexionen auf kantianischer Grundlage, Freiburg 2008.

* Troost, A., De vraag naar de zin II, in: Philosophia Reformata, 52, 1987.

* Urban, M., Warum der Mensch glaubt. Von der Suche nach dem Sinn, München 2007.

* Vedder, B., De mens als "causa sui" en de vraag naar zin, in: De Uil van Minerva, 9/1, 1992.

* Vergeer, Ch., Vragen naar zin, Leende 2000.

* Verstraeten, G., Denken, geloven. Filosofische reflectie over niet-cyclische tijd en zingeving, Leuven/Amersfoort 1994.

* Vogehr, Th., Die Vorstellung des Sinns im kategorialen Vollzug des Aktes. Husserl und das Noema, München 1995.

* Volpi, F., Warum praktische Philosophie? Zum Problem der Sinnorientierung im Zeitalter der Technik, in: G. Figal & J. Grondin & D.J. Schmidt (Hrsg.), Hermeneutische Wege. Hans-Georg Gadamer zum Hundertsten, Tübingen 2000.

* Wal, K. v.d., De omkering van de wereld. Over achtergronden van milieucrisis en zinloosheidsbesef, Baarn [Die Umkehrung der Welt. Über den Verlust von Umwelt, Gemeinschaft und Sinn, Würzburg 2005].

* Walry, J., Kan een zinvol leven bewust worden nagestreefd?, in: Filosofie & Praktijk, 14/1, 1993.

* Weg, H. bij de, De betekenis van zin voor het begriijpen van handelingen, Diss., Kampen 1996.

* Weier, W., Die existentielle Verwandlung des Nichts in den Sinn, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 6, 1973, S. 59-90.

* Weltsch, F., Sinn und Leid, Bodenheim 1998.

* Wetz, F.J., Die Kunst der Resignation. Kann der Mensch heute und in Zukunft frei von Sinn leben?, Stuttgart 2001.

* Wetzlawick, P., Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns, Wien 1992 (Wiener Vorlesungen im Rathaus, Bd. XVI).

* Wuketis, F.M., Darwins Kosmos. Sinnvolles Leben in einer sinnlosen Welt, Aschaffenburg 2009.

* Zimmerli, W.Ch., Orientierung am Alternativen. Vom Sinn der Sinnfrage, in: W.Ch. Zimmerli, Technologie als "Kultur". Braunschweiger Texte, Hildesheim 1996.

* Zocher, R., Die objektive Geltungslogik und der Immanenzgedanke. Eine erkenntnistheoretische Studie zum Problem des Sinnes, Habil.‑Schr. Erlangen, Tübingen 1925.

* Zoglauer, T., Beredtes Schweigen. Ein Lehrstück über die Sinnlosigkeit von Sinnkriterien, in: Der Blaue Reiter, 2/1998.

* Zsock, O., Zustimmung zum Leben. Logotherapeutisch-philosophische Betrachtungen um die Sinnfrage, St. Ottilien 1994.

 

> SINNLICHKEIT

* Haag, J., Erfahrung und Gegenstand. Das Verhältnis von Sinnlichkeit und Verstand, Frankfurt/M. 2007.

 

> SINTFLUT

* Assmann, J., Urkatastrophe und Urverschuldung, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut  und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Baumgart, N.C., Die Sintfluterzählung im Alten Testament, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Brague, R., Die Flut als Metapher von Vergessen und Erinnerung, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Caduff, G.A., Antike Sintflutsagen, Göttingen 1986.

* Grafton, A., The Chronology of the Flood, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Häfner, R., Figurierte Steine, sedimentierte Texte, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Kempe, M., Die Gedächtnisspur der Fossilien, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut  und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Leeuwen, N.D. v., Het Bijbelsch-Akkadisch-Schumerisch zondvloedverhaal, Diss., 1920.

* Mandelbrote, S., Newton and the Flood, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Miller, P., Peiresc's Study of the Flood, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Mulsow, M., Sintflut und Gedächtnis. Von der Hardt und Boulanger, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Schmidt-Biggemann, W., Annius von Viterbo und die Sintflut, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Schoneveld, J., De oorsprong van het bijbelsche zondvloedverhaal, Diss., Groningen 1938.

* Sheehan, J., The Stamp of Time Elapsed, Anthropology, and the Flood, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

* Zedelmeier, H., Die Sintflut als Anfang der Geschichte, in: J. Assmann & M. Mulsow (Hrsg.), Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München 2005.

 

> SIRACH

* Di Lella, A., The Hebrew Text of Sirach. A Text-Critical and Historical Study, Den Haag 1966.

* Gregory, B.C., Like an Everlasting Signet Ring. Generosity in the Book of Sirach, Berlin/New York 2010.

 

> SIRENEN

* Kunze, E., Sirenen, in: Mitteilungen des deutsche Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung, 57, 1932.

* Weicker, G., Seirenen, in: W.H. Roscher (Hrsg.), Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Bd. IV, 1909-15.

 

> SISYPHOS

* Dihle, A., Das Satyrspiel "Sisyphos", in: Hermes, 105, 1977.

* Seidensticker, B. & Wessels, A. (Hrsg.), Mythos Sisyphos. Texte von Homer bis Günther Kunert, Leipzig 2001.

 

> SISYPHUS FRAGMENT

* Kahn, C.H., Greek Religion and Philosophy in the Sisyphus Fragment, in: Phronesis. A Journal for Ancient Philosophy, 42/3, 1997, S. 247-262.

 

> SITTE

* Tönnies, F., Die Sitte, Frankfurt/M. 1909.

* Woschnak, W., Zum Begriff der Sitte. Überlegungen zum Verhältnis von Sitte, moralischer Autonomie und Rechtsordnung, Wien 1988.

* Woschnak, W., Systematische Betrachtungen zum Begriff der Sitte, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 16, 1984, S. 47-60.

 

> SITTE, CAMILLO

* Mönninger, M., Vom Ornament zum Nationalkunstwerk. Zur Kunst- und Architekturtheorie Camillo Sittes, 1998.

 

> SITTLER, JOSEPH

* Brauer, J.C., In Appreciation of Joseph Sittler, in: The Journal of Religion, 54/2, 1974.

* Davis, D.J., A Selected Bibliography of the Writings of Joseph Sittler, in: The Journal of Religion, 54/2, 1974.

* Scott, N.A., The Poetry and Theology of Earth. Reflections on the Testimony of Joseph Sittler and Gerard Manley Hopkins, in: The Journal of Religion, 54/2, 1974.

 

> SITTLICHKEIT

* Bläser, P., Der Mensch und die Sittlichkeit nach dem Römerbrief des Apostels Paulus, in: Theologie und Glaube, 39, 1949, S. 232-249.

* Fellermeier, J., Das Problem der Sittlichkeit, in: Theologie und Glaube, 59, 1969, S. 213-234.

* Hoßfeld, P., Ist eine Sittlichkeit ohne Gott sinnvoll möglich?, in: Theologie und Glaube, 50, 1960, S. 81-92.

* Mayer, J., Das Leben als Grundgesetz der Sittlichkeit, in: Theologie und Glaube, 28, 1936, S. 1-19.

* Schauerte, H., Das Sittliche im Urteil des Volkes, in: Theologie und Glaube, 41, 1951, S. 456-472.

* Schmidt, S., Moderne Sittlichkeit? Vorschlag zur Neuaufnahme des Sittlichkeitskonzepts im Anschluß an Hegel, in: E. Eichenhofer & K. Vieweg (Hrsg.), Bildung zur Freiheit. Zeitdiagnose und Theorie im Anschluß an Hegel, Würzburg 2010.

 

> SITUATION

* Barwise, J. & Perry, J., Situationen und Einstellungen. Grundlagen der Situationssemantik, Berlin/New York 1987.

* Born, R.P., "Realistische" Repräsentationen von "mentalen Phänomenen": Zur Situation der "situation semantics", in: Philosophie des Geistes - Philosophie der Psychologie / Philosophy of Mind - Philosophy of Psychology, Wien, S. 597-602 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XI).

* Elbourne, P.D., Situations and Individuals, Cambridge (Mass.) 2005.

* Emge, C.H., Über die Problematik im Begriffe der Situation, in: Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1944.

* Fletcher, J., Situation Ethics. The New Morality, Philadelphia 1966.

* Groeneveld, W., Situatiesemantiek, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 32/2, 1991/92.

* Großheim, M., Der Situationsbegriff in der Philosophie. Mit einem Ausblick auf seine Anwendung in der Psychiatrie, in: A. Kuhlmann & D. Schmoll (Hrsg.), Symptom und Phänomen. Phänomenologische Zugänge zum kranken Menschen, Freiburg 2004.

* Hieke, A., Sachverhalte, Tatsachen und Situationen, in: Conceptus, 25, 1991, S. 9-20.

* Jaspers, L., Der Begriff der menschlichen Situation in der Existenzphilosophie, Würzburg 1936.

* Omyla, M., A Formal Ontology of Situations, in: R. Poli & P. Simons (Hrsg.), Formal Ontology, Dordrecht 1996.

* Omyla, M., The Logic of Situations, in: W. Leinfellner & E. Kraemer & J. Schank (Hrsg.), Sprache und Ontologie / Language and Ontology. Proceedings of the 6th International Wittgenstein‑Symposium, Kirchberg am Wechsel 1981, Wien 1982, S. 195-200 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. VIII).

* Perry, J., From Worlds to Situations, in: The Journal of Philosophical Logic, 15, 1986, S. 83-107.

* Plattel, M.A.D., Situatieethiek en natuurwet, in: Sociale Wetenschappen, 1961, S. 265-292.

* Schmidt-Degenhard, M., Interpretative Situageneseforschung, in: A. Kuhlmann & D. Schmoll (Hrsg.), Symptom und Phänomen. Phänomenologische Zugänge zum kranken Menschen, Freiburg 2004.

* Winkler, P. (Hrsg.), Methoden der Analyse von Face-to-Face Situationen, Stuttgart 1981.

 

> SITUATIONISMUS

* Perniola, M., Die Situationisten. Prophetie der “Gesellschaft des Spektakels”, Wien 2011.

* Snethlage, J.L., Situationisme, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 42, 1950.

* Upton, C.L., Virtue Ethics and Moral Psychology. The Situationism Debate, in: The Journal of Ethics, 13/2-3, 2009, S. 103-115.

* Zuidema, S.U., Kontemporain situationisme, in: Philosophia Reformata, 1958, S. 22-30, 85-94.

 

> SITUATIONSETHIK

* Fletcher, J., Moral Responsibility. Situation Ethics at Work, Philadelphia 1967 [Leben ohne Moral?, Gütersloh 1969].

* Fletcher, J., Situation Ethics. The New Morality, Philadelphia 1966 [Moral ohne Normen?, Gütersloh 1967].

* Hildebrand, D. v., Wahre Sittlichkeit und Situationsethik, Düsseldorf 1957.

* Lazari-Pawlowska, I., Prinzipienethik oder Situationsethik?, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 62, 1981, S. 78-91.

* Taylor, R., Joseph Fletcher’s Situation Ethics. Once Again, in: Free Inquiry, 15/4, 1995.

* Troost, A., Casuïstiek en situatie-ethiek. Een methodologische terrein-verkenning, Diss., Utrecht 1958.

 

> SJKLOWSKIJ, VIKTOR 

* Bogman, S. & Kampen, Y. v. & Mertens, A. (Hrsg.), Russies formalisme. Sjklowskij, Jakobson, Ejchenbaum, Tynjanow, Nijmegen 1982.

 

> SKANDAL / SKANDALON

* Bintz, H., Das Skandalon als Grundlagenproblem der Dogmatik. Eine Auseinandersetzung mit Karl Barth, Berlin 1969.

* Blasberg, C., Skandal. Politische Pragmatik, rhetorische Inszenierung und poetische Ambiguität, in: F. Bernst & St. Kammer (Hrsg.), Amphibolie, Ambiguität, Ambivalenz. Modelle und Erscheinungsformen von Zweideutigkeit, Würzburg 2009.

 

> SKANDINAVISCHE PHILOSOPHIE

* Delfgaauw, B., De Kierkegaardstudie in Scandinavië (Literaturbericht), in: Tijdschrift voor Filosofie, 17, 1955, S. 523-530, 699-710; 18, 1956, S. 121-129; 21, 1959, S. 317-343; 33, 1971, S. 737-778; 38, 1976, S. 136-158; 43, 1981, S. 117-162.

* Emt, J. & Hermerén, G. (Hrsg.), Understanding the Arts. Contemporary Scandinavian Aesthetics, Lund 1992.

* Føllesdal, D., Scandinavia, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Jörgensen, S., Scandinavic Legal Philosophy, in: E. Kamenka & R.S. Summers & W.L. Twining (Hrsg.), Soziologische Jurisprudenz und realistische Theorien des Rechts. Sociological Jurisprudence and Realist Theories of Law, Berlin 1986.

* Lang, D., Georg Brandes und der Anfang der Nietzsche-Rezeption in Skandinavien, in: Nietzsche kontrovers, 5, 1985, S. 87-104.

* Martin, M., Legal Realism. American and Scandinavian, Bern 1997.

* Meyboom, H.U., De ethiek in het Noorden, in: Theologisch Tijdschrift, 1897.

* Ofstad, H., Objectivity of Norms and Value-Judgements according to Recent Scandinavian Philosophy, in: Philosophy and Phenomenological Research, 12, 1951, S. 42-68.

* Rühling, L., Opfergänge der Vernunft. Zur Konstruktion von metaphysischem Sinn in Texten der skandinavischen Literaturen vom Barock bis zur Postmoderne, Göttingen 2002.

* See, K. v., Mythos und Theologie im skandinavischen Hochmittelalter, 1988.