PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

System / Systemtheorie (P - Z) - Szondi, Peter

* Pasveer, J., De gemeente tussen openheid en identiteit. Een open-systeemtheorie als model voor de gemeente ten dienste van haar opbouw, Diss., Gorinchem 1992.

* Pöggeler, O., Das System als Problem, in: Aletheia, 11/12,

* Revesz, G., Die Trias. Analyse der dualen und trialen Systeme, München 1957.

* Rheinberger, H.-J., Experimentalsysteme und epistemische Dinge, Frankfurt/M. 2006.

* Rombach, H., Substanz, System, Struktur, 2 Bde., Freiburg 1965/66.

* Ropohl, G., Allgemeine Systemtheorie. Einführung in transdisziplinäres Denken, 2012.

* Ropohl, G., Frühe Verbindungen zwischen Kybernetik und Systemtheorie, in: K. Fuchs-Kittowski & S. Piotrowski (Hrsg.), Kybernetik und Interdisziplinarität in den Wissenschaften: Georg Klaus zum 90. Geburtstag. Gemeinsames Kolloquium der Leibniz-Sozietät und der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik im November 2002 in Berlin, Berlin 2004 (Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, 11).

* Rueger, A., Brain Water, the Ether, and the Art of Constructing Systems, in: Kant-Studien, 86/1, 1995, S. 26-40.

* Sandkaulen, B., System und Systemkritik. Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung eines fundamentalen Problemzusammenhangs, in: B. Sandkaulen (Hrsg.), System und Systemkritik. Beiträge zu einem Grundproblem der klassischen deutschen Philosophie, Würzburg 2006 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, 11).

* Sarlemijn, A., Dialektik, moderne Logik, moderne Systemtheorie, in: Hegel-Jahrbuch, 1973/74.

* Schiewer, G.L., Die Bedeutung von „ars inveniendi“ und System-Begriff für die Ausbildung einer historisch-genetischen Sprachbetrachtung im 18. Jahrhundert, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2005, S. 29-63.

* Schmid, G., Funktionsanalyse und politische Theorie. Funktionalismus-Kritik, Faktorenanalyse, Systemtheorie, Gütersloh 1974.

* Schmidt, J.C., Zwischen Berechenbarkeit und Nichtberechenbarkeit. Die Thematisierung der Berechenbarkeit in der aktuellern Physik komplexer Systeme, in: The Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/2003.

* Schmied-Kowarzik, W., Die Wiedererweckung des Systemgedankens in der Philosophie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/1992.

* Schmitt, W., Zur Entwicklung der Systemtheorie seit Bertalanffy, in: W. Schmitt (Hrsg.), Systemtheorie und Psychiatrie. Symposion, Zentrum für Psychologische Medizin Saarbrücken, 14.15. Juni 1985, Saarbrücken 1986, S. 1-15.

* Schneider, W.L., Grundlagen der soziologischen Theorie. Bd. III: Sinnverstehen und Intersubjektivität. Hermeneutik, funktionale Analyse, Konversationsanalyse und Systemtheorie, Wiesbaden 2004.

* Schuldt, Ch., Systemtheorie, 2003.

* Serra, R. & Zanarini, G., Complex Systems and Cognitive Processes. With 71 Figures, Berlin 1990.

* Sievers, K.H., Inference and the Criterion of System, in: W.J. Mander (Hrsg.), Perspectives on the Logic and Metaphysics of F.H. Bradley, Bristol 1996.

* Sklar, L., What Is an Isolated System?, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. X: Philosophy of Science, 2001.

* Stegmüller, W., Einige Beiträge zum Problem der Teleologie und der Analyse von Systemen mit zielgerichteter Organisation, in: Synthese, 13, 1961.

* Stein, A. v.d., Der Systembegriff in seiner geschichtlichen Entwicklung, in: A. Diemer (Hrsg.), System und Klassifikation in Wissenschaft und Dokumentation. Vorträge und Diskussionen im April 1967 in Düsseldorf, Meisenheim 1968, S. 1-14.

* Stepin, V.S., Types of Systems and Types of Scientific Rationality, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 9/1, 2008.

* Strasser, A., Kognition künstlicher Systeme, Heusenstamm 2005.

* Strijbos, S., Het technische wereldbeeld. Een wijsgerig onderzoek van het systeemdenken, Diss., Amsterdam 1988.

* Tempel, B. v.d., The Evolution of Social Systems in Europe, London 1962.

* Vickers, J.M., An Examination of the Scientific Mode of Inquiry in Politics with Special Reference to Systems Theory in the Works of Easton, Almond, Kapland, and Deutsch, 1991.

* Wägenbaur, Th., Komparatistik und Systemtheorie, in: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Themenband: Positionsbestimmungen der Komparatistik, Heidelberg 2004/05.

* Wahsner, R., Die fehlende Kategorie. Das Prinzip der kollektiven Einheit und der philosophische Systembegriff, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 31, 1999, S. 43-60.

* Waldrop, M.M., De rand van chaos. Over complexe systemen, Amsterdam 1994 [Inseln im Chaos. Die Erforschung komplexer Systeme, Reinbek 1996].

* Waschkuhn, A., Politische Systemtheorie. Entwicklung, Modelle, Kritik, Opladen 1987.

* Wasser, H., Sinn, Erfahrung, Subjektivität. Eine Untersuchung zur Evolution von Semantiken in der Systemtheorie, der Psychoanalyse und dem Szientismus, Würzburg 1995.

* Weber, A., Subjektlos. Zur Kritik der Systemtheorie, Konstanz 2005.

* Weinberg, G.M., An Introduction to General Systems Thinking. Silver Anniversary Edition, New York 22001.

* Wiehl, R., Subjektivität und System, Frankfurt/M. 2000.

* Wildermuth, A., Gerechtigkeit und Systemtheorie, in: Studia Philosophica, 38, 1979, S. 153-171.

* Willke, H., Die Gesellschaft der Systemtheorie, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 2/2000.

* Willke, H., Stand und Kritik der neueren Grundrechtstheorie. Schritte zu einer normativen Systemtheorie, Berlin 1975.

* Willke, H., Systemtheorie, 3 Bde. (Grundlagen. Eine Einführung in die Grundprobleme der Theorie sozialer Systeme. Mit 6 Abbildungen und einem Glossar / Interventionstheorie. Grundzüge einer Theorie der Intervention in komplexe Systeme / Steuerungstheorie. Grundzüge einer Theorie der Steuerung komplexer Sozialsysteme. Mit 26 Abbildungen und 22 Übersichten)Stuttgart/New York 1999-2001.

* Witte, E., Luhmann beobachtet. Anmerkungen zum Verhältnis von Systemtheorie und Pädagogik, in: D. Rustemeyer (Hrsg.), Erziehung in der Moderne. Festschrift für Franzjörg Baumgart, Würzburg 2003.

* Wittenbecher, I., Verstehen ohne zu verstehen. Soziologische Systemtheorie und Hermeneutik in vergleichender Differenz, 1999.

* Zimmermann, Ch., Die Kultur der Systemtheorie, in: M. Gsänger & J. Klawitter & Ch. Zimmermann (Hrsg.), Theorie und Metatheorie. Reflexionen auf politikwissenschaftliche Motive, Würzburg 2002.

 

> SZIENTISMUS

* Apel, K.-O., Szientistik, Hermeneutik, Ideologiekritik, in: H.-U. Lessing (Hrsg.), Philosophische Hermeneutik, Freiburg/München 1999.

* Beth, K., Gesunddenken und Gesundbeten. Eine Beurteilung des Szientismus, Wien 1918.

* Bleicher, J., The Hermeneutic Imagination. Outline of a Positive Critique of Scientism and Sociology, London 1982.

* Czerwinska, E. & Sobczynska, D., Szientismus in der Praxis. Das Wirken Wilhelm Ostwalds im Deutschen Monistenbund, in: Philosophisches Jahrbuch, 105/1, 1998.

* Faghfoury, M., Religiosity and Scientism, in: W.L. Gombocz (Hrsg.), Religionsphilosophie / Philosophy of Religion. Proceedings of the 8th International Wittgenstein Symposium (Part 2), Kirchberg am Wechsel 1983, Wien 1984, S. 247-250 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. X2).

* Franzenburg, G., Humanism or Scientism. Learning to Live of Learning to Know, in: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Enseignement, Teaching, Unterricht. XVe Congrès Internationale de l'AIPPH, 2001.

* Hakfoort, C., Science Deified. Wilhelm Ostwald's Energeticist World-View and the History of Scientism, in: Annals of Science, 49, 1992, S. 525-544.

* Hayek, F.A., Scientisim and the Study of Society. The Historicism of the Scientistic Approach, in: F.A. Hayek, The Counter-Revolution of Science, Glencoe (Ill.) 1952.

* Holtkamp, R., Adornos Kritik des Szientismus. Theoretische und theoriegeschichtliche Voraussetzungen, Diss. Hamburg 1974.

* Holtkamp, R., Wissenschaftstheorie zwischen gesellschaftlicher Totalität und positiver Einzelwissenschaft. Theoretische und theoriegeschichtliche Voraussetzungen von Adornos Kritik des Szientismus, Lollar 1977.

* Kanitscheider, B., Die Reichweite der Physik und das Problem des Szientismus, in: H. Bouillon & G. Andersson (Hrsg.), Wissenschaftstheorie und Wissenschaften. Festschrift für Gerard Radnitz­ky aus Anlaß seines 70. Geburtstages, Berlin 1991.

* Kühn, R., Galileisch-szientistische Reduktion und radikal‑phänomenologisches Lebenswissen, in: Pima Phillosophia, 11/4, 1998, S. 377-398.

* Lorenzen, P., Szientismus versus Dialektik, in: F. Kambartel (Hrsg.), Praktische Philosophie und konstruktive Wissenshaftstheorie, Frankfurt/M. 1974.

* Maffie, J., Naturalism, Scientism, and the Independence of Epistemology, in: Erkenntnis, 1/1995.

* Olafson, F.A., Naturalism and the Human Condition. Against Scientism, London 2001.

* Schoeck, H. & Wiggins, J.W. (Hrsg.), Scientism and Values, Princeton 1960.

* Smedes, T.A., Het vermijden van Bileams vergissing. Een onderzoek naar Gods handelen in een tijdperk van sciëntisme, Groningen 2004 [Avoiding Balaam’s Mistake. Exploring Divine Action in an Age of Scientism, Diss. Groningen 2004].

* Sorell, T., Scientism, Philosophy, and the Infatuation with Science, London 1994.

* Stenmark, M., Scientism. Science, Ethics, and Religion, Aldershot 2001.

* Venieri, M., Die Kritik Wittgensteins am Szientismus des Wiener Kreises, in: Philosophisches Jahrbuch, 109/2, 2002.

* Wasser, H., Sinn, Erfahrung, Subjektivität. Eine Untersuchung zur Evolution von Semantiken in der Systemtheorie, der Psychoana­lyse und dem Szientismus, Würzburg 1995.

* Wellmuth, J., The Nature and Origins of Scientism, Milwaukee 1944 (Aquinas Lecture, 1944).

* Willink, B., Burgerlijk sciëntisme en wetenschappelijk toponderzoek. Sociale grondslagen van nationale bloeiperioden in de negentiende eeuwse bètawetenschappen, Diss., Amsterdam 1988.

* Ziche, P., Wissenschaftslandschaften um 1900. Die Philosophie, die Wissenschaften und der nichtreduktive Szientismus, Zürich 2008.

 

> SZONDI, LÉOPOLD

* Kern, K., Das familiäre Unbewußte und die Heilerziehung. Ein Beitrag zur experimentellen Triebdiagnostik nach Szondi, Diss. Freiburg 1956.

* Raio, G., Simbolismo tedesco. Kant, Cassirer, Szondi, Napoli 1995.

* Stütz, O., Das Glaubensverständnis in der Ich-Analyse Léopold Szondis, Linz 1979.

 

> SZONDI, PETER

* Boos, S., Verspätet: eine jüdische Arche legt an. Peter Szondi liest Walter Benjamin, in: B. Hahn (Hrsg.), Im Nachvollzug des Geschriebenseins. Literaturtheorie nach 1945, Würzburg 2006.

* Schröder, T., Undeutbarkeit. Annäherungen an Peter Szondi anläßlich seiner Fragment gebliebenen Celan-Interpretation „Eden, Berlin“, in: R. Faber & E.-M. Ziege (Hrsg.), Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945, Würzburg 2008.

* See, K. v., Peter Szondi und die Frankfurter Universität. Eine Recherche aus aktuellem Anlaß, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2/2005.

* Thouard, D., Philosophie, Philologie und Hermeneutik bei Peter Szondi, in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, 5, 2006.