PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Asthetik (Rom - Sl)

* Rombold, G., Ästhetik und Spiritualität. Bilder, Rituale, Theorien, Stuttgart 1998.

* Rombold, G., Der Streit um das Bild. Zum Verhältnis von moderner Kunst und Religion, Stuttgart 1988.

* Rombold, G., Die Krise des Schönen. Die anderern Kategorien der modernen Kunst, in: R. Esterbauer (Hrsg.), Ort des Schönen. Phänomenologische Annäherungen, Würzburg 2002.

* Ronte, D., Ist Kunst vermittelbar? Ist Kunstvermittlung eine Kunst?, Wien

* Rooghley, N., Kann Kunst anästhetisch werden?, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 59, 2005.

* Rookmaker, H.R., Modern Art and the Death of a Culture, London 1971.

* Rookmaker, H.R., Ontwerp ener aesthetica op grondslag der wijsbegeerte der wetsidee, in: Philosophia Reformata, 1946.

* Root-Bernstein, R.S., The Sciences and the Arts Share a Common Aesthetic, in: A.I. Tauber (Hrsg.), The Elusive Synthesis. Aesthetics and Science, Dordrecht 1996.

* Rosenberg, H., Artworks and Packages, Chicago 1982.

* Rosenberg, H., La dé-définition de l’art, Nîmes 1992.

* Rosenkranz, K., Ästhetik des Häßlichen, 1853, Darmstadt (reprint) 1979.

* Rosenmeyer, Th.G., "Phantasía" und Einbildungskraft. Zur Vorgeschichte eines Leitbegriffs der europäischen Ästhetik, in: Poetica, 18, 1986, S. 197-248.

* Ross, St.D. (Hrsg.), Art and Its Significance. An Anthology of Aesthetic Theory, Albany 1984, Albany 21987.

* Ross, St.D., A Theory of Art. Inexhaustibility by Contrast, New York 1982.

* Roß, M.M., Vom Blick zwischen die Dinge. Der strukturale Charakter ästhetischen Denkens, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 37, 1992.

* Rossbach, A. & Westphal, R., Theorie der musischen Künste der Hellenen, Hildesheim 1966.

* Rößler, J., Poetik der Kunstgeschichte. Anton Springer, Carl Justi und die ästhetische Konzeption der deutschen Kunstwissenschaft, Berlin 2009.

* Rostagni, A., Aesthetica, Torino 1955.

* Rotenstreich, N., The Utopia of the Aesthetic Ethos, in: The Journal of Value Inquiry, 5/1, 1970, S. 44-53.

* Roth, C., Representation in Early Jewish Art, in: The British Journal of Aesthetics, 1/3, 1961, S. 160-165.

* Roth, F., Die absolute Freiheit des Schaffens. Ästhetik und Politik bei Nietzsche, in: Nietzsche-Studien, 26, 1997.

* Rothfuchs-Schulz, C., Aspekte der Kunstethnologie. Beiträge zum Problem der Universalität von Kunst, 1980.

* Rothko, M., The Artist's Reality. Philosophies of Art, New Haven 2004.

* Rötscher, H.Th., Abhandlungen zur Philosophie der Kunst, 2 Bde., Berlin 1837-42.

* Rötzer, F., Philosophen-Gespräche zur Kunst, München 1991.

* Roughley, N., Kann Kunst anästhetisch werden, In: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/2005.

* Rudner, R., On Semiotic Aesthetics, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 10/1, 1951, S. 67-77.

* Rupp, G., Ästhetik im Prozeß, Opladen 1998.

* Rüsen, J., Ästhetik und Geschichte. Geschichtstheoretische Überlegungen zum Begründungszusammenhang von Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft, Stuttgart 1976.

* Ruskin, J., The Political Economy of Art. Subsequently Called “A Joy for Ever”, London o.J.

* Rustemeyer, D., Diagramme. Dissonante Resonanzen: Kunstsemiotik als Kulturtheorie, Weilerswist 2009.

* Sachs, M. & Sander, S. (Hrsg.), Die Permanenz des Ästhetischen. Ästhetik heute, 2009.

* Saintsbury, G., A History of Criticism and Literary Taste in Europe from the Earliest Texts to the Present Day, 3 Bde. (Classical and Mediaeval Criticism. / From the Renaissance to the Decline of Eighteenth Century. / Modern Cristicism.), Edinburgh 61949.

* Saisselin, R.G., Room at the Top of the Eighteenth Century. From Sin to Aesthetic Pleasure, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 26/3, 1968, S. 345-350.

* Salis, A. v., Antike und Renaissance. Über Nachleben und Weiterwirken der alten in der neueren Kunst, Erlenbach/Zürich 1947.

* Sallis, J., Die Verwindung der Ästhetik, in: Heidegger-Jahrbuch, 2: Heidegger und Nietzsche, Freiburg 2005.

* Santayana, G., Reason in Art, New York 1905.

* Santayana, G., The Sense of Beauty. Being an Outline of Aesthetic Theory, New York 1955.

* Santos, A.C., Kunst, Philosophie und Opfer. Welche Wahrheit, welches Scheitern?, in: O. Cosmus & F.A. Kurbacher (Hrsg.), Denkspuren. Festschrift für Heinrich Hüni, Würzburg 2007.

* Sartwell, C., The Art of Living. Aesthetics of the Ordinary in World Spiritual Traditions, Albany 1995.

* Sastri, S.N.G., Elements of Indian Aesthetics, Delhi 1978.

* Saussy, H., The Problem of a Chinese Aesthetic, 1994.

* Sauvanet, P., Élements d’esthétique, Paris 2004.

* Saw, R.L., Aesthetics. An Introduction, 1972.

* Saw, R.L., Sense and Nonsense in Aesthetics, in: The British Journal of Aesthetics, 1/2, 1961, S. 100-112.

* Sayers, D.L., Homo Creator. Eine trinitarische Exegese des künstlerischen Schaffens, 1953.

* Scaramuzza, G., Le Origini dell' Estetica Fenomenologica,

* Schaaf, B. v.d., Intense ervaringen. Ontstaan en ontplooing van een moderne kunsttheorie, Aalten 1998.

* Schadewaldt, W., Natur, Technik, Kunst, in: W. Schadewaldt, Hellas und Hesperien, Bd. II, Zürich 1970.

* Schaeffer, J.-M., Adieu à l’esthétique, Paris 2000.

* Schaeffer, J.-M., Art of the Modern Age. Philosophy of Art from Kant to Heidegger, Princeton 2000.

* Schaeffer, J.-M., L’art de l’âge moderne. L’esthétique et la philosophie de l’art du XVIIIe siècle à nous jours, o.O. 1992.

* Schaeffer, J.-M., Ou'est-ce qu'une conduite esthétique?, in: Revue Internationale de Philosophie, 4/1996.

* Schaeffer, J.-M. (Hrsg.), Think Art. Theory and Practice in the Art of Today. Symposion Rotterdam 1998.

* Schäfer, M.J., Die Gewalt der Muße. Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik, 2013.

* Schaper, E. (Hrsg.), Pleasure, Preference, and Value. Studies in Philosophical Aesthetics, Cambridge 1987.

* Schaper, E., Prelude to Aesthetics, London 1968.

* Schapiro, M., Theory and Philosophy of Art. Style, Artist, and Society. Selected Papers, New York 1994.

* Schasler, M., Ästhetik. Grundzüge der Wissenschaft des Schönen und der Kunst, Leipzig/Prag 1886.

* Schavemaker, C. & Willemsen, H. (Hrsg.), Over het schone en de kunst van de mens, Alphen a/d Rijn 1988.

* Scheer, B., Ästhetik als Rationalitätskritik bei Arthur Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 213-227.

* Scheer, B., Einführung in die philosophische Ästhetik, Darmstadt 1997.

* Scheible, H., Kritische Ästhetik. Von Kant bis Adorno, Würzburg 2011.

* Scheible, H., Wahrheit und Subjekt. Ästhetik im bürgerlichen Zeitalter, Tübingen/München 1984, Reinbek 1988.

* Schilling, O., Vision und Gestaltung. Ein Beitrag zur Theorie des ästhetischen Phänomens, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 11, 1922.

* Schischkoff, G., Kunstästhetik und ästhetische Information, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 51, 1970, S. 91-106.

* Schlaffer, H., Poesie und Wissen. Die Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis, Frankfurt/M. 1990, Frankfurt/M. 1993.

* Schleißheimer, B., Kunst als Ideologie und Utopie, in: A. Paus (Hrsg.), Kunst heute, Graz/Wien/Köln 1975, S. 85-141.

* Schleißheimer, B., Kunst und Moral. Eine heute nicht mehr zeitgemäße Liaison?, in: G. Biewer & P. Reinhartz (Hrsg.), Pädagogik des Ästhetischen, Bad Heilbrunn 1997.

* Schlosser, J., Die Kunstliteratur, 1924.

* Schmalzried, L.K., Kunst, Fiktion und Moral. Die Relevanz des moralischen Werts eines Kunstwerkes, Münster 2013.

* Schmidt, B., Bild im Ab-wesen. Zu einer Kunsttheorie des Nahezu-Negativen im schwierigen Schein des "Bilderverbots", Wien 21998.

* Schmidt, V., Ästhetisches Verhalten. Anthropologische Studien zu einem Grundbegriff philosophischer Ästhetik, 1997.

* Schmitt, A., Der kunstübergreifende Vergleich. Kunsttheoretische Reflexionen ausgehend von Picasso und Strawinsky, Würzburg 2001.

* Schmitz, A., "Im Raum wird hier die Zeit". Gestaltung und Entstellung der ästhetischen Weltordnung, in: U. Hebekus & I. Stöckmann (Hrsg.), Das Totalitäre der klassischen Moderne. Zur Souveränität der Literatur 1900-1933, München 2005.

* Schmitz, H., Leib und Gefühl in der Kunst, in: M. Grossheim (Hrsg.), Leib und Gefühl. Beiträge zur Öffnung der Anthropologie, Berlin 1995.

* Schmitz, H., Über das Machen von Atmosphären, in: A. Blume (Hrsg.), Zur Phänomenologie der ästhetischen Erfahrung, Freiburg 2004.

* Schmücker, R. (Hrsg.), Identität und Existenz. Studien zur Ontologie der Kunst, Paderborn 2002.

* Schmücker, R., Kunstkritik als demokratischer Prozeß, in: U. Franke & J. Früchtl (Hrsg.), Kunst und Demokratie. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderheft 2003.

* Schmücker, R., Was ist Kunst? Eine Grundlegung, München 1998, Frankfurt/M. 22014.

* Schneider, D.E., The Psychoanalist and the Artist, New York 1950.

* Schneider, N., Geschichte der Ästhetik von der Aufklärung bis zur Postmoderne. Eine paradigmatische Einführung, Stuttgart 1996.

* Schoenmaekers, M.H.J., Kunst en gedachte, in: De Nieuwe Gids, 1921.

* Schoenmakers, M.H.J., Schoonheid, in: Synthese, 1936.

* Schoenmakers, H., Filosofie van de theaterwetenschappen,

* Schokking, H., De volkomenheid der schoonheid, in: Onder Eigen Vaandel, 1928.

* Schöll, J., Interessiertes Wohlgefallen. Ethik und Ästhetik um 1800, München 2012.

* Scholz, G., Die Kunstwissenschaft und die Institutionen. Zum Wandel des Verhältnisses von Kunst und Wissenschaft im Zeitalter Hegels, in: Ch. Jamme (Hrsg.), Kunst und Geschichte im Zeitalter Hegels, Hamburg 1996.

* Scholz, H., Zur Erhellung der Kunst und des Genies, Berlin 1947.

* Scholze, W., Sie ästhetischen Konzeptionen von John Keats und G.W.F. Hegels Vorlesungen über die Ästhetik. Zur Dialektik des Ästhetischen, Egelsbach (Mikroreprint) 1994.

* Schotman, J.W., Ons brandend leven. Een zeshoek van esthetiese overpeinzing, met nabetrachting, Amsterdam o.J.

* Schramm, H. e.a. (Hrsg.), Theatrum Scientiarum. Bd. II: Instrumente in Kunst und Wissenschaft. Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert, Berlin/New York 2006.

* Schröder, G., Logos und List. Zur Entwicklung der Ästhetik in der frühen Neuzeit, 1985.

* Schüller, M. (Hrsg.), Texte zur Ästhetik. Eine kommentierte Anthologie, Darmstadt 2013.

* Schulz, W., Metaphysik des Schwebens. Untersuchungen zur Geschichte der Ästhetik, Pfullingen 1985.

* Schulze, H., Das aleatorische Spiel. Erkundung und Anwendung der nichtintentionalen Werkgenese im 20. Jahrhundert, München 2000.

* Schwartz, L., Die Regeln der Intuition. Kunstphilosophie nach Adorno, Heidegger und Wittgenstein, München 2000.

* Schwebel, H., Die Kunst und das Christentum. Geschichte eines Konfliktes, München 2002.

* Schweitzer, B., Zur Kunst der Antike. Ausgewählte Schriften, 2 Bde., Tübingen 1963.

* Schweppenhäuser, G., Ästhetik. Philosophische Grundlagen und Schlüsselbegriffe, Frankfurt/M. 2007.

* Schweppenhäuser, G., Die Fluchtbahn des Subjekts. Beiträge zur Ästhetik und Kulturphilosophie, Münster 2000.

* Schweppenhäuser, G., "Naddel" gegen ihre Liebhaber verteidigt. Ästhetik und Kommunikation in der Massenkultur, Bielefeld 2004.

* Schwering, G., Ästhetische Positionen nach Adorno, München 2002.

* Scruton, R., The Aesthetic Understanding. Essays in the Philosophy of Art and Culture, Manchester 1983, South Bend 1998.

* Sdzuj, R.B., Adiaphorie und Kunst. Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens, Tübingen 2006.

* Sedlmayr, H., Verlust der Mitte. Die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit, 21948, Darmstadt 1961.

* Seel, M., Ästhetik des Erscheinens, München 2000, Frankfurt/M. 2003.

* Seel, M., Die Kunst der Entzweiung. Zum Begriff der ästhetischen Rationalität, Diss. Konstanz 1984, Frankfurt/M. 1985, Frankfurt/M. 1997.

* Seel, M., Die Macht des Erscheinens. Texte zur Ästhetik, Frankfurt/M. 2007.

* Seel, M., Eine Ästhetik der Natur, Frankfurt/M. 1991.

* Seel, M., Ethisch-ästhetische Studien, Frankfurt/M. 1996.

* Seel, M., L’art de diviser. Le concepts de rationalité esthétique, Paris 1993.

* Seel, M., Was ist ein ästhetisches Argument?, in: Philosophisches Jahrbuch, 94, 1987.

* Seel, M., Zur ästhetischen Praxis der Kunst, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/1993.

* Seemann, Th., Einleitung in die Aesthetik, Leipzig 1869.

* Seguró Mendlewicz, M., Trazos de estética medieval, in: Revista Española de Filosofía Medieval, 15, 2008.

* Segreff, K.-W., Moses Mendelssohn und die Aufklärungsästhetik, Bonn 1984.

* Seiler, M. & Stadler, F. (Hrsg.), Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst. In memoriam Kurt Blaukopf, Wien 2000.

* Sellert, W., Recht und Gerechtigkeit in der Kunst, Göttingen

* Sellin, E., Reflections on the Aesthetic of Futurism, Dadaism, and Surrealism. Proody beyond Words, 1994.

* Senn, S., De kunst en het absolute, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 27/1, 1986/87.

* Sepp, H.R. (Hrsg.), art & fenomen. Philosophie in Kunst, Bonn 2004.

* Sepp, H.R. & Trinks, J. (Hrsg.), Phänomenalität des Kunstwerkes, Wien 2007.

* Sesonske, A., What Is Art? Aesthetic Theory from Plato to Tolstoy, New York 1965.

* Seubold, G., Das Ende der Kunst und der Paradigmenwechsel in der Ästhetik. Philosophische Untersuchungen zu Adorno, Heidegger und Gehlen in systematischer Absicht, Freiburg/München 1997.

* Seubold, G., Hegels These vom Ende der Kunst und Heideggers Diagnose einer "kunst-losen" Geschichte, in: E. Richter (Hrsg.), Die Frage nach der Wahrheit, Frankfurt/M. 1997 (Schriften der Martin Heidegger-Gesellschaft, Bd. IV).

* Seubold, G., Kunst und Gesellschaft. Arnold Gehlen und die Grenzen des Ästhetischen, in: Philosophisches Jahrbuch, 2/1997.

* Sevensma, W.S., Schoonheid en schijn. Beschouwingen tot den opbouw eener aesthetica naar Christelijke beginselen, Kampen 1933.

* Shanks, M., Art and the Early Greek State, Cambridge 1999.

* Shaw, D., A Philosophical Account of the Nature of Art Appreciation, Lewiston 2000.

* Shawcross, J., Association and Aesthetic Perception, in: Mind, 19, 1910, S. 63-81.

* Shearer, E.A., Dewey's Aesthetic Theory, in: The Journal of Philosophy, 32, 1935, S. 617-627, 650-664.

* Sheppard, A., Filosofie van de kunst, Utrecht 1989.

* Shibles, W., Emotion in Aesthetics, Dordrecht 1995.

* Sheppard, A., Filosofie van de kunst, Utrecht 31994.

* Shiner, L., The Invention of Art. A Cultural History, Chicago 2001, Chicago 2003.

* Shroder, M.Z., Icarus. The Image of the Artist in French Romanticism, Cambridge (Mass.) 1961.

* Shusterman, R. (Hrsg.), Aesthetic Experience, London 2007.

* Shusterman, R. (Hrsg.), Analytic Aesthetics, Oxford 1989.

* Shusterman, R., Auf der Suche nach der ästhetischen Erfahrung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 54/1, 2006.

* Shusterman, R., Körper-Bewußtsein. Für eine Philosophie der Somästhetik, Hamburg 2011.

* Shusterman, R., Kunst leben. Die Ästhetik des Pragmatismus, Frankfurt/M. 1994.

* Shusterman, R., L’art à l’état vif. La pensée pragmatiste et l’esthétique populaire, Paris 1991.

* Shusterman, R., Performing Life. Aesthetic Alternatives for the Ends of Art, 2000.

* Shusterman, R., Popular Art and Education, in: J. Garrison (Hrsg.), The New Scholarship on Dewey, Dordrecht 1995.

* Shusterman, R., Pragmatist Aesthetics. Living Beauty, Rethinking Art, Oxford 1992, Oxford 21993.

* Shusterman, R., Provokation und Erinnerung. Zu Freude, Sinn und Wert ästhetischer Erfahrung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/1999.

* Shusterman, R., Schönheit leben. Eine Neudefinition von Kunst, Frankfurt/M. 1994.

* Shusterman, R., Surface and Depth. Dialectics of Criticism and Culture, 2002.

* Shusterman, R., Wittgenstein and Aesthetic Argument, in: R. Haller (Hrsg.), Ästhetik / Aesthetics. Proceedings of the 8th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1983, Wien 1984, S. 44-46 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. X1).

* Sibley, F., Aesthetics and the Looks of Things, in: The Journal of Philosophy, 16, 1959, S. 905-915.

* Sibley, F., Approach to Aesthetics. Collected Papers on Philosophical Aesthetics, Oxford 2001.

* Sibley, F., Ästhetische Begriffe, in: W. Henckmann (Hrsg.), Ästhetik, Darmstadt 1979.

* Siebeck, H., Das Wesen der ästhetischen Anschauung. Psychologische Untersuchungen zur Theorie des Schönen und der Kunst, Berlin 1875.

* Siegmund, J., Die Existenz der Kunst. Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation, Bielefeld 2007.

* Simmel, G., Brücke und Tür. Essays des Philosophen zur Geschichte, Religion, Kunst und Gesellschaft, Stuttgart 1957.

* Simmel, G., Soziologische Ästhetik, Darmstadt 1998.

* Simmel, G., Zur Philosophie der Kunst. Philosophische und kunstphilosophische Aufsätze, Potsdam 1922.

* Simon, R., Das Gedächtnis der Interpretation. Gedächntnistheorie als Fundament für Hermeneutik: Ästhetik und Interpretation bei Johann Gottfried Herder, Hamburg 1998.

* Simon, R., Nekrologie. Versuch, die Epochen der ästhetischen Moderne als Gespenster zu verstehen, in: M. Baßler & B. Graber & M. Wagner-Egelhaaf (Hrsg.), Gespenster. Erscheinungen, Medien, Theorien, Würzburg 2003.

* Simonis, W., Kunst und Freiheit. Umrisse einer philosophischen Ästhetik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 36/4, 1982.

* Simpson, D. (Hrsg.), German Aesthetic and Literary Criticism: Kant, Fichte, Schelling, Schopenhauer, Hegel, Cambridge 1984.

* Simson, O. v., Von der Macht des Bildes im Mittelalter.Gesammelte Aufsätze zur Kunst des Mittelalters, Berlin 1995.

* Singer, A., Aesthetic Reason. Artworks and the Deliberative Ethos, 2003, 2005.

* Singer, A., The Subject as Action. Transformation and Totality in Narrative Aesthetics,

* Singer, I., The Aesthetics of "Art for Art's Sake", in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 12/3, 1954, S. 343-359.

* Sircello, G., A New Theory of Beauty, 1975.

* Sircello, G., Mind and Art. An Eassy on the Varieties of Expression, Princeton 1972, Princeton 1978.

* Slager, H., Archeology of Art Theory, Amsterdam/Atlanta 1995.

* Slebos, J.C., Grondslagen voor aesthetiek en stijl, Amsterdam 1939.