PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Camus, Albert (D - W) - Canetti, Elias (B - H)

* Damm, S., Dietrich Bonhoeffer und Albert Camus. Analogien im Kontrast, 1998.

* Dax, J., Camus en de mens, in: Katholiek Cultureel Tijdschrift, 11/1,

* Denker, R., Individualismus und mündige Gesellschaft. Simmel, Popper, Habermas, Dostojewski, Camus, Ortega, Stuttgart etc. 1967.

* Dramm, S., Dietrich Bonhoeffer und Albert Camus. Analogien im Kontrast, Gütersloh

* Dramm, S. & Düringer, H. (Hrsg.), Albert Camus und die Christen, Frankfurt/M. 2002.

* Devylder, A., Inleiding tot de studie van "Caligula" van Albert Camus, in: Dialoog, 1962, S. 225-243.

* Duvall, W.E., The Nietzsche-Temptation in the Thought of Albert Camus, in: History of European Ideas, 11, 1989, S. 955-962.

* Durfee, H.A., Albert Camus and the Ethics of Rebellion, in: The Journal of Religion, 38/1, 1958.

* Emser, E., Engagemant für Humanität. Ein christlicher Dialog mit Albert Camus, Frankfurt/M. 1991.

* Fenner, D., Der Mensch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Kritische Reflexionen zur Sinnfrage im Rahmen von Camus’ Theorie des Absurden, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2006.

* Flam, L., De droefheid en de opstand van Camus, in: Nieuw Vlaams Tijdschrift, 1959/60, S. 1150-1162.

* Fleischer, M., Zwei Absurde: Camus' "Caligula" und "Der Fremde", Würzburg 1998.

* Focke, W., Zu Pierre Teilhard de Chardin, Albert Camus und Jean‑Paul Sartre, Cuxhaven/Dartford 1998.

* Fullat Genis, D., La moral atea de Albert Camus, Barcelona 1963.

* Gadourek-Backer, J.C.A., Les innocents et les coupables. Essai d'exégèse de l'œuvre d'Albert Camus, Diss. Groningen, 's-Gravenhage 1963.

* Gay-Crosier, R., Camus, Darmstadt 1976.

* Gay-Crosier, R., Ouverture et clôture dans l'essai philosophique de Camus; du "Mythe de Sisyphe" à "L'homme revolté", in: The French Essay, Amsterdam/Atlanta 1982 (French Literature Series, 9).

* Gennep, F.O. v., Albert Camus, in: Wending, 1960, S. 14-24.

* Gennep, F.O. v., Albert Camus. Een studie van zijn ethische denken, Diss. Amsterdam 1962, Amsterdam 21966.

* Goedert, G., Vom Absurden zur Humanität. Albert Camus' Weg in die Revolte, in: Perspektiven der Philosophie, 28, 2002, S. 227-247.

* Greipel, J.R., Die existentielle Problematik des Leidens im Werk von Albert Camus aus theologischer Sicht, Freiburg

* Hanna, Th.L., Albert Camus and the Christian Faith, in: The Journal of Religion, 36/4, 1956.

* Hansen, K.W., Tragic Lucidity. Discourse of Recuperation in Unamuno and Camus, Bern 1993.

* Harris, K.A., The Political Thought of Albert Camus. The Limits of Liberalism, High Wycombe 1971.

* Heering, H.J. & Heering-Moorman, C.P., Albert Camus in Nederland, in: Wending, 1963, S. 517-524.

* Hengelbrock, J., Albert Camus. Ursprünglichkeit der Empfindung und Krisis des Denkens, Freiburg 1982.

* Herzog, M. (Hrsg.), Albert Camus, Stuttgart 2000.

* Hochberg, H., Albert Camus and the Ethic of Absurdity, in: Ethics, 1965.

* Hoeven, P. v.d., Albert Camus als moralist, in: Wending, 8,

* Isaac, J.C., Arendt, Camus, and Modern Rebellion, New Haven/London 1992, 1994.

* Isaac, J.C., Arendt, Camus, and Postmodern Politics, in: Praxis International, 9/1-2, 1989, S. 48-113.

* Judt, T., The Burden of Responsibility. Blum, Camus, Aron, and the French Twentieth Century, Chicago 1998.

* Kamber, R., On Camus, 2002.

* Kleiner, M.S., Die "Logik bis zum Tode". Die Bedeutung des Todes in Camus' "Mythos von Sisyphos", in: Prima Philosophia, 18/1, 2005, S. 1-20.

* Knapp, B.L. (Hrsg.), Critical Essays on Albert Camus, 1988.

* Kockelmans, J.J.G.A., On Suicide. Reflections upon Camus' View of the Problem, in: The Psychoanalytical Review, 54, 1967, S. 423-440.

* Lambert, R.T., Albert Camus and the Paradoxes of Expressing a Relativism, in: Thought, 2, 1981.

* Lebesque, M., Albert Camus, Amsterdam 1966.

* Lebesque, M., Camus par lui-même, o.O. 1963.

* Léger, S., Camus's "L'Hôte": The Lessons of an Ending, in: A.M. Hardee & F.G. Henry (Hrsg.), Narratology and Narrative, Amsterdam/Atlanta 1990 (French Literature Series, 17).

* Lehmann, C., Die mittelmeerische Welt als geistige Landschaft und Geschichtsraum im Frühwerk von Albert Camus, Bern 1998.

* Linde, G., Das Problem der Gottesvorstellungen im Werk von Albert Camus, Münster 1974.

* Loose, J., The Christian as Camus’s Absurd Man, in: The Journal of Religion, 42/3, 1962.

* Lorenz, K., Moralphilosophische Argumentation bei Camus, in: J. Mittelstraß & M. Riedel (Hrsg.), Vernünftiges Denken. Studien zur praktischen Philosophie und Wissenschaftstheorie, Berlin/New York 1978.

* Lottman, H.R., Albert Camus. A Biography, New York 1979 [Albert Camus, Paris 1980].

* Luppé, R. de, Albert Camus, 's-Gravenhage 1960, Den Haag 21964.

* Luppé, R. de, Camus. Bibliographie, Paris 1976.

* Lüthe, R., Absurder Lebensstolz. Postmoderne Auseinandersetzungen mit der Philosophie Albert Camus’, Münster 2012.

* Mairhofer, E., Hang und Verhängnis. Der Gegensatz der beiden Thesen in Camus' Früh- und Spätphilosophie, Innsbruck 1990.

* Majault, J., Camus. Révolte et liberté, Paris 1965.

* Marini, M., Das Exil und das Reich. Albert Camus und der Nihilismus, 2012.

* Marsch, W.-D., Philosophie im Schatten Gottes. Bloch, Camus, Fichte, Hegel, Herbert Marcuse, Schleiermacher, Gütersloh 1973.

* Mélançon, M., Albert Camus. Analyse de sa pensée, Fribourg 1976.

* Merlio, G., Sisyphos und der Übermensch. Auf den Spuren Nietzsches bei Camus, in: Th. Valk (Hrsg.), Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne, Berlin/New York 2009.

* Meyer, M., Albert Camus. Die Freiheit leben, München 2013.

* Michel, A., Denken in der Krise. "Ökologisches Denken" bei Albert Schweitzer, Max Horkheimer, Albert Camus und Bertrand Russell. Aspekte einer immanenten Dialektik, Hamburg

* Moeller, Ch., Albert Camus of de wanhopige eerlijkheid, in: De Dietsche Warande, 1952.

* Neudeck, R., Die politische Ethik bei Jean-Paul Sartre und Albert Camus, Bonn 1975.

* Noordzij, J., Camus en het engagement, in: Maatstaf, 1959, S. 233-247.

* Oedingen, K., Die Erfahrung der "Nichtung" und ihre Deutung bei Camus und Heidegger, in: Tijdschrift voor Filosofie, 27, 1965, S. 68-83.

* Oei, B., Camus. Sisyphos zwischen dem Absurden und der Revolte, Münster 2010.

* Onimus, J., Albert Camus and Christianity, Alabama 1970.

* Onimus, J., Camus, Brugge 1965.

* Oosterling, H.A.F. & Prins, A.W. (Hrsg.), Existentialisme en humanisme in postmoderne tijden. Sartre, Camus en Bataille herdacht, Rotterdam 1998.

* Pacioni, V., La presenza di S. Agostino nell'opera letteraria e filosofica di Albert Camus, in: Congresso, 3, 1987, S. 369-379.

* Paimann, R., Natur, Absurdität und Revolte. Die Stufen des Bewußtseins und die Dialektik von Individuum und Gesellschaft bei Albert Camus, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 11/1, 2010.

* Pechtl, J., Kraft und Güte. Albert Camus' Spannungsdenken als seine Antwort auf die Herausforderungen des Nihilismus, Münster 1998.

* Petropoulou, Z., L'écrite figurée du langage sensoriel dans "L'Etranger", "La Peste", "La Mort Heureuse" et "Noces" d'Albert Camus, in: F.G. Henry (Hrsg.), Strategies of Rhetoric, Amsterdam/­Atlanta 1992 (French Literature Series, 19).

* Pfahl-Traughber, A., Gegen den "Sozialismus des Galgens". Albert Camus als früher Vertreter eines antitotalitären Konsenses, in: Aufklärung & Kritik, 2/2001.

* Pfeiffer, J., Sinnwidrigkeit und Solidarität. Beiträge zum Verständnis von Albert Camus, Berlin 1969.

* Pieper, A., Albert Camus, München 1984.

* Pieper, A., Albert Camus. Die Frage nach dem Sinn in einer absurden Zeit, in: M. Fleischer (Hrsg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts. Eine Einführung, Darmstadt 21991.

* Pieper, A., Camus und Nietzsche, in: F.J. Klehr & H.R. Schlette (Hrsg.), Helenas Exil. Albert Camus als Anwalt des Griechischen in der Moderne, Stuttgart 1991, S. 63-78.

* Pieper, A. (Hrsg.), Die Gegenwart des Absurden. Studien zu Albert Camus, Tübingen/Basel 1993.

* Pieper, A., Homo Creator: Sinnstiftung durch Kunst. Der “Mittagsgedanke” bei Camus und Nietzsches “Großer Mittag”, in: B. Hilmer & G. Lohmann & T. Wesche (Hrsg.), Anfang und Grenzen des Sinns. Festschrift zum 60. Geburtstag von Emil Angehrn, Weilerswist 2006.

* Pieper, A., Nihilismus und Revolte: Camus' Nietzschekritik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 46, 1992.

* Pinnoy, M., Albert Camus, Brugge 1961.

* Pollmann, L., Sartre und Camus. Literatur der Existenz, Stuttgart 31976.

* Popma, K.J., Aantekeningen bij Albert Camus' "La chute", in: Philosophia Reformata, 1967, S. 111-135.

* Popma, K.J., Einige Bemerkungen zum Grundmotiv von Natur und Freiheit im Werk Camus', Jaspers' und Freuds, in: Philosophy and Christianity. Philosophical Essays Dedicated to Professor Dr. Herman Dooyeweerd, Kampen/Amsterdam 1965, S. 220-230.

* Porz, R., Zwischen Entscheidung und Entfremdung: Patientenperspektiven in der Gendiagnostik und Albert Camus’ Konzepte zum Absurden. Eine empirisch-ethische Interviewstudie, Paderborn 2008.

* Praag, S.E. v., Camus' passioneel equilibrisme, in: Critisch Bulletin, 1952.

* Quilliot, R., La mer et les prisons. Essai sur Albert Camus, Paris 1964.

* Radisch, I., Camus: Das Ideal der Einfachheit. Eine Biographie, Darmstadt 2013.

* Rattner, J., Psychotherapie und Weltanschauung. Nietzsche-Camus, Nationalsozialismus, K. Lorenz-Darwin, Berlin 1994 (Jahrbuch für verstehende Tiefenpsychologie und Kulturanalyse, 12/13).

* Rehbein, J., Albert Camus: Vermittlung und Rezeption in Frankreich. Über Bedingungen literarischen Erfolgs, Heidelberg 1978.

* Rhein, Ph.H., Albert Camus, New York

* Rizzuto, A., Camus. Love and Sexuality, 1998.

* Robles, E., Camus. Frére de soleil, Paris 1995.

* Rosenthal, B., Die Idee des Absurden. Friedrich Nietzsche und Albert Camus, Bonn 1977.

* Roth, L., A Contemporary Moralist: Albert Camus, in: Philosophy, 1955.

* Sagi, A., Albert Camus and the Philosophy of the Absurd, Amsterdam 2002 (Value Inquiry Book Series, 125).

* Sändig, B., Albert Camus, Reinbek 2000.

* Sändig, B., Albert Camus.Autonomie und Solidarität, Würzburg 2004.

* Sändig, B., Albert Camus. Eine Einführung in Leben und Werk, Leipzig 1992.

* Sändig, B., "...etwas Stärkeres als alle Rechtsprechung". Camus und die Todesstrafe, in: Orientierung, 64, 2000, S. 215-219.

* Sändig, B., Reflexionen zu Camus' Betrachtungen im Deutschland des Jahres 1945, in: P. Knopp & V. v. Wroblewsky (Hrsg.), Existenzialismus heute, Bodenheim 1999.

* Schaub, K., Albert Camus und der Tod, Zürich 1968.

* Schillinger-Kind, A.A., Albert Camus zur Einführung, Hamburg 1999.

* Schillinger-Kind, A.A., Die Affirmation des Uvermeidlichen in Widerstand und Würde. Ein philosophisch-literarischer Vergleich existentieller Grundbegriffe bei Giovanni Pico della Mirandola und Albert Camus, Bern

* Schlette, H.R., Albert Camus. Welt und Revolte, Freiburg/München 1980.

* Schlette, H.R., Der Sinn der Geschichte von morgen. Albert Camus' Hoffnung, Frankfurt/M. 1995.

* Schlette, H.R. "La source inépuisable". Zur Anerkennung "der Griechen" bei Albert Camus, in: M. Hofmann-Riedinger & U. Thurnherr (Hrsg.), Anerkennung: Eine philosophische Propädeutik. Festschrift für Annemarie Pieper, Freiburg/München 2001.

* Schlette, J.R. (Hrsg.), “Mein Reich ist nicht von dieser Welt”. Das Menschenbild Albert Camus’, Stuttgart etc. 2000.

* Schlette, H.R., Rejoindre les Grecs. Griechen und Christen bei Albert Camus, in: Jahrbuch für Antike und Christentum, 42, 1999, S. 5-19.

* Schlette, H.R., Wege der deutschen Camus-Rezeption, Darmstadt 1975.

* Schüepp, G., Die absurde Erfahrung als Ausgangspunkt des Existenzverständnisses bei Camus. Ein Beitrag zum Thema: Glaubensverkündigung heute, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 23, 1976, S. 430-452.

* Solomon, R.C., Dark Feelings, Grim Thoughts. Experience and Reflections in Camus and Sartre, Oxford 2006.

* Sonderfeld, U. (Hrsg.), Jesus bei den Philosophen. Blicke von außen bei Kant, Hegel, Nietzsche, Camus, Bloch und anderen, Münster 2006.

* Speck, J., Albert Camus: Die Grundantinomien des menschlichen Daseins, in: J. Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Gegenwart, Bd. V, Göttingen 1982.

* Spigt, P., De ironie van Albert Camus, in: De Nieuwe Stem. Maandbald voor cultuur en politiek, 1963, S. 259-269.

* Stuby, G., Recht und Solidarität im Denken von Albert Camus, Frankfurt/M. 1965.

* Sutton, R.Ch., Human Existence and Theodicy. A Comparison of Jesus and Albert Camus, Bern 1992.

* Tans, J.A.G., Albert Camus. Heiligheid zonder God, in: Kultuurleven, 1951.

* Tesak-Gutmannsbauer, G., Der "Wille zum Sein". Das Wahre, Gute und Schöne bei Albert Camus, Hamburg 1993.

* Todd, O., Albert Camus. Un vie, Paris 1996 [Albert Camus. Ein Leben, Reinbek 1999; Albert Camus. Het leven van Albert Camus, 1913-1960, Amsterdam 2000].

* Thody, Ph., Albert Camus. A Study of His Work, London 1957 [Albert Camus, Frankfurt(M.)/Bonn 1964].

* Treiber, G., Philosophie der Existenz. Das Entscheidungsproblem bei Kierkegaard, Heidegger, Sartre, Camus, Bern 2000.

* Tripp, G.M., Absurdität und Hoffnung. Zum Werk von Albert Camus und Ernst Bloch, Berlin 1968.

* Verrips, G., Albert Camus. Een leven tegen de leugen, o.O. 1997.

* Walgrave, J.H., Albert Camus overleden, in: Kultuurleven, 1960, S. 165-182.

* Walravens, J., De dood van Albert Camus, in: De Vlaamse Gids, 1960, S. 161-167.

* Walry, J., Zin in zinloosheid bij Albert Camus en Thomas Nagel, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 84, 1992, S. 77-92.

* Ward, B.K., Prometheus of Cain? Albert Camus’s Account of the Western Quest for Justice, in: Faith and Philosophy. The Journal of the Society of Christian Philosophers, 8/2, 1991, S. 193-213.

* Welten, R., Zinvol geweld. Sartre, Camus en Merleau-Ponty over terreur en terrorisme, 2006.

* Werner, E., De la violence au totalitarisme. Essai sur la pensée de Camus et de Sartre, Paris 1972.

* Weyembergh, M., Camus und Nietzsche, in: Sinn und Form, 45, 1993, S. 654-664.

* Wieacker-Wolff, M.-L., Albert Camus, München 2003.

* Wilson, F., Socrates, Lucretius, Camus. Three Philosophical Traditions on Death, 2001.

* Wittmann, H., Albert Camus. Kunst und Moral, Bern 2002.

 

> CAMUS, JEAN-PIERRE

* Marxer, F., „La théologie mystique n’est pas intelligible. Elle a un langage à part“. La mystique au risque de la pensée et au défi de langage: Bérulle, François de Sales et Jean-Pierre Camus, in: Revue de Théologie et de Philosophie, 142, 2010.

 

> CANCIONERO DE BAENA

* Sánchez-Romate, M.J.G., La dialéctica en el Cancionero de Baena, in: Revista Española de Filosofía Medieval, 1993.

 

> CANDIDUS VON FULDA

* Endres, J., Fredegisus und Candidus. Ein Beitrag zur Geschichte der Frühscholastik, in: Philosophisches Jahrbuch, 19, 1906, S. 439-446.

* Zimmermann, F., Candidus. Ein Beitrag zur Geschichte der Frühscholastik, in: Divus Thomas, 7, 1929, S. 30-60.

 

> CANETTI, ELIAS

* Barnouw, D., Elias Canetti zur Einführung, Hamburg 1996.

* Bollacher, M., Eine Spinoza-Reminiszenz in E. Canettis autobiographischer Erzählung "Das Augenspiel", in: Studia Spinozana, 5 (Spinoza and Literature), 1989.

* Budi Hardiman, F., Die Herrschaft des Gleichen. Masse und totalitäre Herrschaft: Eine kritische Überprüfung der Texte von Georg Simmel, Hermann Broch, Elias Canetti und Hannah Arendt, Frankfurt/M. 2001.

* Daugherty, D., Die Faust im Wappen. Elias Canettis Suche nach dem “wahren Wort”, Würzburg 2010.

* Durzak, M., Elias Canetti. Ein interkultureller, ein europäischer Autor?, in: B. Peter & K. Renoldner (Hrsg.), Zweigs Theater. Das Dramatiker Stefan Zweig im Kontext europäischer Kultur- und Theatergeschichte, Würzburg 2013.

* Durzak, M., Elias Canetti. Formen des Umgangs mit dem “Fremden”, in: B. Peter & K. Renoldner (Hrsg.), Zweigs Theater. Das Dramatiker Stefan Zweig im Kontext europäischer Kultur- und Theatergeschichte, Würzburg 2013.

* Engelmann, S., Babel, Bibel, Bibliothek. Canettis Aphorismen zur Sprache, Würzburg 1997.

* Falkiewicz, L., Anthropologische Kategorien im Schaffen von Elias Canetti, 1993.

* Friedrich, P., Die Rebellion der Masse im Textsystem. Die Sprache der Gegenwissenschaft in Elias Canettis "Masse und Macht", München 1999.

* Göbel, H., Elias Canetti, Hamburg 2005.

* Greiner, B., "Philister über dir, Simson!": Die Geschichte Simsons als jüdische Urszene interkulturellen Konflikts. Die Erzählung der Bibel und deren Aneignung durch Elias Cannetti, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 44, 2000.

* Hanuschek, S., Elias Canetti. De biografie, Amsterdam 2008.

* Hidas, I., Die Freiheit, eine neue Sprache zu schaffen. Gedanken über Elias Canettis Sprachauffassung, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Grundprobleme bürgerlicher Freiheit heute, Würzburg 2007.

* Hilscher, E., Neue politische Weltbilder. Sieben Essays, 1992.