PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kausalität (Wat - Z) - Kelsen, Hans (A - B)

* Watanabe, S., Causality and Temporal Irreversibility, in: F.G. Nagasaka (Hrsg.), Japanese Studies in the Philosophy of Science, Dordrecht 1998 (Boston Studies in the Philosophy of Science, 45).

* Watkins, E., Kant and the Metaphysics of Causality, Cambridge 2005.

* Watling, J., Propositions Asserting Causal Connection, in: Analysis, 1953.

* Watson, R.A., Malebranche, Models, and Causation, in: St. Nadler (Hrsg.), Causation in Early Modern Philosophy. Cartesianism, Occasionalism, and Preestablished Harmony, Pennsylvania 1993.

* Weber, E., Rückkehr der Zeitmaschine? Eine Bemerkung zu Ballwegs "Experimentellem und alltagssprachlichem Ursache-Wirkung-Begriff", in: G. Posch (Hrsg.), Kausalität. Neue Texte, Stuttgart 1981, S. 157-161.

* Weber, H., Über Causalität in den Naturwissenschaften. Rede gehalten bei der Übergabe des Prorectorats der Albertus-Universität zu Königsberg, Leipzig 1881.

* Weber, M., Objektive Möglichkeit und adäquate Verursachung in der historischen Kausalbetrachtung, in: M. Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen 21951.

* Weidemann, H., Akzidentelle Verursachung. Ein aristotelischer Gedanke aus moderner Sicht, in: Philosophia Naturalis, 43/2, 2006.

* Weidemann, H., Aristoteles und das Problem des kausalen Determinismus (Met. E 3), in: Phronesis, 31, 1986.

* Weinberg, J.R., Ockham, Descartes, and Hume. Self-knowledge, Substance, and Causality, Madison 1977.

* Weiß, H., Kausalität und Zufall in der Philosophie des Aristoteles, Basel 1942, Darmstadt 1967.

* Welschen, R., De juiste formulering van het causaliteitsbeginsel. Antrittsvorlesung, Amsterdam 1925.

* Welten, W.P., Causaliteit in de quantummechanica, Groningen 1961.

* Welten, W.P., Whiteheads opvatting over werkoorzakelijkheid, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 71, 1979, S. 2-22.

* Welzel, H., Kausalität und Handlung, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 51, 1931, S. 703-720.

* Wentscher, E., Das Kausalproblem in Lotzes Philosophie, Halle 1903, Hildesheim (reprint) 1999.

* Wentscher, E., Geschichte des Kausalproblems in der neueren Philosophie, Leipzig 1921.

* Wentscher, M., Ueber physische und psychische Causalität und das Prinzip des psychophysischen Parallelismus, Leipzig 1896.

* Wenzel, U., Vom Ursprung zum Prozeß. Zur Rekonstruktion des aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit, Opladen 1997.

* Wheeler, M., The Uniformity of the Causal Connection in the Second Analogy, or How not to Doge Beck, in: Kant-Studien, 85/3, 1994, S. 341-351.

* Wieland, W., Zeitliche Kausalstrukturen in der aristotelischen Logik, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 54, 1972.

* Wilholt, T., Kausalität ohne Ursachen, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 60, 2006.

* Wilson, G., Reasons as Causes for Action, in: G. Holmström-Hintikka & R. Tuomela (Hrsg.), Contemporary Action Theory. Bd. I: Individual Action, Dordrecht 1997.

* Wilson, F., Explanation, Causation, and Deduction, Dordrecht 1985.

* Wilson, J., Resemblance-Bases Resources for Reductive Singularism, in: The Monist, 92/1, 2009 (Themaheft: Singular Causation).

* Winch, P., Causality and Action, in: J. Manninen & R. Tuomela (Hrsg.), Essays on Explanation and Understanding. Studies in the Foundations of Humanities and Social Sciences, Dordrecht/Boston 1976.

* Winternitz, J., Kausalität, Relativität und Stetigkeit, in: Kant-Studien, 25/2-3, 1920.

* Wittgenstein, L., Ursache und Wirkung. Intuitives Erfassen, in: Philosophia, 6, 1976, S. 391-445.

* Wold, H., Cause-Effect-Relationships: Operative Aspects, in: P. Suppes & L. Henkin & A. Joja & G.C. Moisil (Hrsg.), Logic, Methodology and Philosophy of Science, Bd. IV, Amsterdam/London/New York 1963, S. 789-801.

* Wood, R., Causality and Demonstration. An Early Scholastic Posterior Analytics Commentary, in: The Monist, 79/3, 1996 (Causality before Hume).

* Wood, R., Ockham on Essentially-Ordered Causes. Logic Misapplied, in: W. Vossenkuhl & R. Schönberger (Hrsg.), Die Gegenwart Ockhams, Weinheim 1990, S. 25-50.

* Woodward, J., Causation and Explanation in Linear Models, in: D. Little (Hrsg.), On the Reliability of Economic Models. Essays in the Philosophy of Economics, Dordrecht 1995.

* Woodward, J., Making Things Happen. A Theory of Causal Explanation, Oxford 2003, Oxford 2005.

* Woodward, J., The Causal Mechanical Model of Explanation, in: Ph. Kitcher & W.C. Salmon (Hrsg.), Scientific Explanation, Minneapolis 1989 (Minnesota Studies in the Philosophy of Science, 13).

* Worley, S., Determination and Mental Causation, in: Erkenntnis, 46/3, 1996.

* Wright, G.H. v., On the Logic and Epistemology of the Causal Relation, in: P. Suppes & L. Henkin & A. Joja & G.C. Moisil (Hrsg.), Logic, Methodology and Philosophy of Science, Bd. IV, Amsterdam/London/New York 1973 [in: E. Sosa (Hrsg.), Causation and Conditionals, London 1975; in: E. Sosa & M. Tooley (Hrsg.), Causation, Oxford 1993, S. 105-124].

* Wuketis, F.M., Kausalitätsbegriff und Evolutionstheorie. Die Entwicklung des Kausalitätsbegriffes im Rahmen des Evolutionsgedankens, Berlin 1980.

* Wundt, W., Die physikalischen Axiome und ihre Beziehung zum Causalprincip. Ein Capitel aus einer Philosophie der Naturwissen­schaften, Erlangen 1886.

* Wüstenberg, K., Naturprinzip, Bewußtseinsinhalt, Technische Fiktion. Eine Analyse zum Kausalitätsproblem bei Hume und Ayer, Würzburg 1996.

* Wyller, T., Kausalität und singuläre Referenz. Eine sprachphilosophische Rekonstruktion des empirischen Realismus bei Kant, in: Kant-Studien, 88/1, 1997.

* Yablo, St., Mental Causation, in: The Philosophical Review, 101, 1992, S. 245-280.

* Yablo, St., Wide Causation, in: Philosophical Perspectives, 11, 1997, S. 251-281.

* Yakira, E., La causalité de Galilée à Kant, Paris 1994.

* Zahlfleisch, J., Die Kausalität bei Kant in neuer Beleuchtung, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 28, 1915, S. 396-400.

* Zamboni, G., Sei opuscoli Zamboniani su Husserl, su Kant, sulla causalità, Milano 1990.

* Zaslawsky, D., Note sur l'explication causale en biologie, in: Dialectica, 36/1, 1982.

* Zdunek, A., Ontologie, Wahrheit und Kausalität. Ontologische Theorien der Kausalität vor dem Hintergrund der Verteidigung von Ontologie als Kategorientheorie, Heusenstamm 2003.

* Zimmermann, S., Ein Beitrag zum Kausalproblem (mit Rücksicht auf Geysers Stellung zum Problem), in: Philosophisches Jahrbuch, 51, 1938, S. 107-127.

* Zizek, S., Metastases of Enjoyment. Six Essays on Women and Causality, 1994.

* Zulawski, J., Das Problem der Kausalität bei Spinoza, Diss., Bern 1899.

* Zwart, P.J., Causaliteit, Assen 1967.

 

> KAUTSKY, KARL

* Bergh van Eysinga, G.A. v.d., Een historisch-materialistische verklaring van het ontstaan van het Christendom, in: De Gids, 1909 [Baarn 1910].

* Blumenberg, W., Karl Kautskys literarisches Werk. Eine bibliographische Übersicht, Den Haag 1960.

* Donald, M., Marxism and Revolution. Karl Kautsky and the Russian Marxists, 1900-1924, 1993.

* Gilcher-Holtey, I., Das Mandat des Intellektuellen. Karl Kautsky und die Sozialdemokratie, Berlin 1986.

* Kautsky, H.J. (Hrsg.), Karl Kautsky and the Social Science of Classical Marxism, Leiden 1989.

* Kautsky, H.J., Schumpeter and Karl Kautsky, Parallel Theories of Imperialism, in: Midwest Journal of Political Science, 5, 1961, S. 101-128.

* Kohlmann, U. (Hrsg.), John Dewey, Karl Kautsky, Leo Trotzki. Ihre Moral und unsere, Lüneburg 2001.

* Korsch, K., Karl Kautsky und die materialistische Geschichtsauffassung, in: Grünbergs Archiv, 14, 1929, S. 179-279.

* Koth, H., “Meine Zeit wird wieder kommen…”. Das Leben des Karl Kautsky, Berlin 1993.

* Lenin, N., The Proletarian Revolution and Kautsky the Renegade, London 1920.

* Matthias, E., Kautsky und der Kautskyanismus, in: I. Fetscher (Hrsg.), Marxismusstudien, 2. Folge, Tübingen 1957.

* McCown, D.B., The Classical Marxist Critique of Religion. Marx, Engels, Lenin, Kautsky, Den Haag 1975.

* Mende, H.-J., Karl Kautsky - vom Marxisten zum Opportunisten. Studie zur Geschichte des historischen Materialismus, Berlin (DDR)

* Ravesteijn, W. v., Kautsky's ethica, in: De Nieuwe Tijd, 1908.

* Renner, K., Karl Kautsky, Berlin 1925.

* Rojahn, J. e.a. (Hrsg.), Marxismus und Demokratie. Karl Kautskys Bedeutung in der sozialistischen Arbeiterbewegung, Frankfurt/M. 1992.

* Salvadori, M., Karl Kautsky and the Socialist Revolution 1880‑1938, London 1979.

* Scholz-Brandenburg, T., Eduard Bernstein und Karl Kautsky. Entstehung und Wandlung des sozialdemokratischen Parteimarxismus im Spiegel ihrer Korrespondenz 1879 bis 1932, 1992.

* Steenson, M.P., Karl Kautsky, 1854-1938. Marxism in the Classical Years, Pittsburgh 1978.

* Steinberg, H.-J., Karl Kautsky und Eduard Bernstein, in: H.-U. Wehler (Hrsg.), Deutsche Historiker, Göttingen 1973.

* Trotsky, L., The Defense of Terrorism: A Reply to Kautsky, New York 1921.

 

> KAYSERLING, MORITZ

* Weisz, M., Bibliographie der Schriften Dr. Moritz Kayserlings, Budapest 1929.

 

> KAZANTZAKIS, NIKOS

* Hertl, M. & R., Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Nikos Kazantzakis. Lebens-Leidens-Jahre mit Leukämie, Würzburg 2004.

 

> KEATS, JOHN

* Chambliss, J.J., Imagination and Reason in Plato, Aristotle, Vivo, Rousseau, and Keats. An Essay on the Philosophy of Experience, Den Haag 1974.

* Freidman, G., The Insistence of History. Revolution in Burke, Wordsworth, Keats, and Baudelaire, Stanford

* Ricks, Ch., Keats and Embarrassment, 1974.

* Schmidt, E.A., Zwei Begegnungen mit der „Ilias“. John Keats und Rudolf Borchardt, in: Antike und Abendland, 54, 2008, S. 1-10.

* Scholze, W., Die ästhetischen Konzeptionen von John Keats und G.W.F. Hegels Vorlesungen über die Ästhetik. Zur Dialektik des Ästhetischen, Egelsbach (Mikroreprint) 1994.

 

> KEBES

* Boas, M., De Nederlandsche Cebes-litteratuur, in: Het Boek, 1918.

* Buisman, J.F., Nog iets over Cebes' "Tafereel" in Nederland, in: Het Boek, 1928.

 

> KEBLE, JOHN

* Beck, W.J.A.M., John Keble's Literary and Religious Contribution to the Oxford Movement, Diss., 1959.

 

> KEGAN,

* Berchmans, R.A., A Study of Lonergan's Self-Transcending Subject and Kegan's Evolving Self. A Framework for Christian Anthropology, 2001.

 

> KELLER, GOTTFRIED

* Amrein, U., “Als ich Gott und Unsterblichkeit entsagte”. Zur Dialektik von Säkularisierung und Sakralisierung von Gottfried Kellers literarischen Projekten aus der Berliner Zeit 1850 bis 1855, in: H. Fischer & H.D. v. Wolzogen (Hrsg.), Religion als Relikt? Christliche Traditionen im Werk Fontanes, Würzburg 2007.

* Ehinger, F., Gesang und Stimme im Erzählwerk von Gottfried Keller, Eduard von Keyserling und Thomas Mann, Würzburg 2004.

* Esselbrügge, K., Die Struktur des Humors bei Gottfried Keller, in: Jahrbuch der Charakterologie, 6, Berlin 1929.

* Hertling, G.H., Zwischen Imagination und Realität. Gottfried Kellers Ästhetische (Un)Vereinbarkeiten und der Landschafts- und Erzählmalerei seines „Grünen Heinrich“ (II: 1879/80), Würzburg 2010.

* Hörisch, J., Gott, Geld und Glück. Zur Logik der Liebe in den Bildungsromanen Goethes, Kellers und Thomas Manns, Frankfurt/M. 1983.

* Hunold, A., Vermittlung und Verwilderung. Gottfried Kellers „Romeo und Julia auf dem Dorfe“, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 3/2004, S. 459-481.

* Jeziorkowski, K., Literarität und Historismus. Beobachtungen zu ihrer Erscheinungsform im 19. Jahrhundert am Beispiel Gottfried Kellers, Heidelberg 1979.

* Lukács. G., Gottfried Keller, Berlin 21947.

* Menningshaus, W., Artisitische Schrift. Studien zur Kompositionskunst Gottfried Kellers, Frankfurt/M. 1982.

* Meyer-Sickendiek, K.B., Die Ästhetik der Epigonalität. Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert: Immermann, Keller, Stifter, Nietzsche, Tübingen 1997.

* Mittenzwei, I., Dichtungstheoretische Äußerungen G. Kellers und C.F. Meyers, in: H. Koopmann & J.A. Schmoll (Hrsg.), Beiträge zur Theorie der Künste im 19. Jahrhundert, Bd. II., Frankfurt/M. 1971 (Studien zur Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts, Bd. XII2).

* Muschg, W., Der Zwerg. Umriß eines Gottfried-Keller-Porträts, in: W. Raimund-Beyer (Hrsg.), Homo Homini Homo. Festschrift für Joseph E. Drexel zum 70. Geburtstag, München 1966.

* Muschg, W., Gottfried Keller, 1977.

* Neumann, B., Gottfried Keller. Ein Einführung in sein Werk, 1984.

* Pedde, A., „Große Dichtung redet von der Frau oft nichts anders als der Biertisch“. Zur poetischen und diskursiven Leistung in Gottfried Kellers „Sinngedicht“ unter besonderer Berücksichtigung der „Eugenia“-Legende, Würzburg 2009.

* Rothenberg, J., Gottfried Keller. Symbolgehalt und Realitätserfassung seines Erzählens, Heidelberg 1976.

* Schuller, M., Der Galnz der auf den Dingen liegt oder Das Verfehlen des Objekts. Zu Kellers Roman „Der grüne Heinrich“, in: A. Runte (Hrsg.), Literarische “Junggesellen-Maschinen” und die Ästhetik der Neutralisierung / Machine littéraire, machine célibataire et “genre neutre”, Würzburg 2009.

* Staiger, E., Die Zeit als Einbildungskraft des Dichters. Untersuchungen zu Gedichten von Brentano, Goethe und Keller, Zürich 1963.

* Sturm, H., Alltag und Kult. Gottfried Semper, Richard Wagner, Friedrich Theodor Vischer, Gottfried Keller, 2003 (Bauwelt Fundamente, 129).

 

> KELLES-KRAUZ, KAZIMIERZ

* Bienkowski, W., Kazimierz Kelles-Krauz, Warschau 1969.

 

> KELLNER, DOUGLAS

* Winter, R. (Hrsg.), Medienkultur, Kritik und Demokratie. Der Douglas Kellner Reader, 2005.

 

> KELSEN, HANS

* Arango, R., Kelsen und Kant über Demokratie, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. IV, S. 183-193.

* Arnold, E. (Hrsg.), Hans Kelsen: A New Science of Politics. Hans Kelsen’s Reply to Eric Voegelin’s “New Science of Politics”, Frankfurt(M.)/Lancaster 2004.

* Barents, J., Het verschraalde denken. Een vergelijking tusschen de dialectische theologie van Karl Barth en de "reine Rechtslehre" van Hans Kelsen, Den Haag 1945.

* Bobbio, N., Max Weber und Hans Kelsen, in: M. Rehbinder & K.-P. Tieck (Hrsg.), Max Weber als Rechtssoziologe, Berlin 1987.

* Bocardo, E., Tres ensayos sobre Kelsen, Sevilla 1993.

* Bongiovanni, G., "Rechtsstaat" and "Grundnorm" in the Kelsian Theory, in: Challenges to Law at the End of the 20th Century. Proceedings of the 17th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR), Bologna, June 16-21, 1995. Bd. IV: Legal Systems and Legal Science, hrsg. v. M. Pavcnik & G. Zanetti, Stuttgart 1997 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 70).

* Brugmans, E.H.L., Beyond the Is-Ought Dichotomy. A Critical Analysis of Kelsen’s View on Norms and Values, in: Freedom in Contemporary Culture. Acts of the V. World Congress of Christian Philosophy, Catholic University of Lublin, Bd. II., Lublin 1999, S. 143-151.

* Brugmans, E.H.L., De rechtstheorie van Hans Kelsen belicht vanuit een analyse van het rechterlijk oordeel, in: Filosofie. Tweemaandelijks tijdschrift van de Stichting Informatie Filosofie, 19/5, 2009, S. 10-17.

* Brugmans, E.H.L., Over de kloof tussen zijn en behoren in Kelsen's normentheorie, in: Tijdschrift voor Filosofie, 1997, S. 461-481.

* Brugmans, E.H.L., Rechterlijke ongehoorzaamheid als norm. Kelsens visie op de taak van de rechter, in: A.M.A.P. v.d. Bossche & Y. Buruma & L.E. de Groot-van Leeuwen (Hrsg.), De ongehoorzame rechter. Rechters versus andere rechters, de wetgever, de bevolking en het Europees recht, Deventer 2006, S. 271-289.

* Brunkhorst, H. (Hrsg.), Rechts-Staat. Staat, Internationale Gemeinschaft und Völkerrecht bei Hans Kelsen, Baden-Baden 2008.

* Bulygin, E., An Antinomy in Kelsen's Pure Theory of Law, in: Ratio Juris (Oxford), 3, 1990, S. 29-45.