PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Maria (S - W) - Markus (B - D)

* Salaverri, J., Maria und die getrennten Brüder, in: Una Sancta, 3/1954, S. 10-20.

* Schimmel, A., Jesus und Maria in der islamischen Mystik, München 1996.

* Schimmelpfennig, R., Die Geschichte der Marienverehrung im deutschen Protestantismus, Paderborn 1952.

* Schneider, B., Maria und Lourdes. Wunder und Marienerscheinungen in theologischer und kulturwissenschaftilcher Perspektive, Münster 2008.

* Schreiner, K., Maria. Jungfrau, Mutter und Herrscherin, 2006.

* Schreiner, K., Maria. Leben, Legenden, Symbole, München 2003.

* Schreiner, K., Siegbringende Marienbilder. Formen und Funktionen bildhafter Kommunikation in militärischen Konflikten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: P. Strohschneider (Hrsg.), Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. DFG-Symposion 2006, Berlin/New York 2009, S. 844-903.

* Semmelroth, O., Maria oder Christus? Christus als Ziel der Marienverehrung, Frankfurt/M. 1954.

* Slavenburg, J., Maria Magdalena en haar evangelie, Haarlem

* Stählin, W., Freu Dich, Begnadete!, Kassel 1950.

* Sträter, P., Katholische Marienkunde, 3 Bde., Paderborn 1947 ff.

* Szövérffy, J., Marianische Motivik der Hymnen. Ein Beitrag zur Geschichte der marianischen Lyrik im Mittelalter, 1985.

* Szövérffy, J., Marienhymnen in Österreich. Ein Beitrag zur Geschichte der Dichtkunst Österreichs im Mittelalter, 1987.

* Vogt, P., Maria in hare voorafbeeldingen. Lezingen voor de feestdagen der Allerzaligste Maagd en voor de Mariamaanden Mei en October, 2o.J.

* Volk, H., Christus und Maria, in: H. Volk, Gott alles in allem, Mainz 1961, S. 145-174.

* Warner, M., Alone of All Her Sex. The Myth and the Cult of the Virgin Mary, 1976.

* Wijk, V. v., De naam Maria. Over zijn beteekenis en velerlei vormen, zijn verspreiding en vereering, 1936.

* Wißkirchen, A., Identität gewinnen an Maria Magdalena. Eine Untersuchung der mythologischen Erzählstrukturen in den biblischen Texten und deren Rezeption in "Jesus Christ Superstar" und "Die letzte Versuchung Christi", Münster 2000 (Pontes. Philosophisch-theologische Brückenschläge, 6).

 

> MARIANA, JUAN DE

* Laures, J., The Political Economy of Juan de Mariana, New York 1928.

* Tallmadge, G.K., Juan de Mariana, in: G. Smith (Hrsg.), Jesuit Thinkers of the Renaissance, Milwaukee 1939, S. 157-192.

* Ullastres Calvo, A. La teoria de la mutación monetaria del Mariana, in: Anales de Economia, 15, 1944, S. 273-304; 20, 1945, S. 437-471.

 

> MARÍAS, JAVIER

* Steenmeijer, M., El pensamiento literario de Javier Marías, Amsterdam/New York 2001.

 

> MARION, JEAN-LUC

* Alferi, Th., Entmündigt die Gebung / die "donation" das Ich? Versuch einer Vermittlung zwischen Jean-Luc Marion und Hanjürgen Verweyen, in: Phänomenologische Forschungen, 2004.

* Alferi, Th., Von der Offenbarungsfrage zu Marions Phänomenologie der Gebung, in: M. Gabel & H. Joas (Hrsg.), Von der Ursprünglichkeit der Gabe. Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion, Freiburg 2006.

* Alferi, Th., “Worüber hinaus Größeres nicht ‘gegeben’ werden kann…”. Phänomenologie und Offenbarung nach Jean-Luc Marion, Freiburg 2006.

* Dalferth, I., Alles umsonst. Zur Kunst des Schenkens und den Grenzen der Gabe, in: M. Gabel & H. Joas (Hrsg.), Von der Ursprünglichkeit der Gabe. Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion, Freiburg 2006.

* DeHart, P., The Ambiguous Infinite. Jüngel, Marion, and the God of Descartes, in: The Journal of Religion, 82/1, 2002.

* Gabel, M., Hingegebener Blick und Selbstgegebenheit, in: M. Gabel & H. Joas (Hrsg.), Von der Ursprünglichkeit der Gabe. Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion, Freiburg 2006.

* Gabel, M. & Joas, H. (Hrsg.), Von der Ursprünglichkeit der Gabe. Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion, Freiburg

* Hemming, L.P., "No Being within God". An Enquiry into Martin Heidegger's Thought about Being in the Light of Jean-Luc Marion's Work "Dieu sans l'être", Egelsbach (Mikroedition) 1997.

* Joas, H., Die Logik der Gabe und das Postulat der Menschenwürde, in: M. Gabel & H. Joas (Hrsg.), Von der Ursprünglichkeit der Gabe. Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion, Freiburg 2006.

* Klun, B., Der Exzess des Anderen. Zur Phänomenologie der Gebung bei Jean-Luc Marion, in: M. Flatscher & S. Loidolt (Hrsg.), Das Fremde im Selbst - Das Andere im Selben. Transformationen der Phänomenologie, Würzburg 2010.

* Kühn, R., Langeweile und Anruf. Eine Heidegger- und Husserl‑Revision mit dem Problemhintergrund "absoluter Phänomene" bei Jean‑Luc Marion, in: Philosophisches Jahrbuch, 102/1, 1995.

* Kühn, R., Mehr Reduktion - mehr Gebung. Zur Diskussion eines phänomenologischen Prinzips bei Jean-Luc Marion, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 43, 1998, S. 73-114.

* Mandry, Ch., Logik der Ethik - Logik der Gabe, in: M. Gabel & H. Joas (Hrsg.), Von der Ursprünglichkeit der Gabe. Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion, Freiburg 2006.

* Puntel, L.B., Sein und Gott. Ein systematischer Ansatz in Auseinandersetzung mit Martin Heidegger, Emanuel Lévinas und Jean-Luc Marion, Tübingen 2010.

* Tengelyi, L., “Phänomenologie als erste Philosophie” bei Janicaud, Marion und Richir, in: F.A. Kurbacher & K. Novotny & H. Wendt (Hrsg.), Aufklärungen durch Erinnerung, Selbstvergwisserung und Kritik, Würzburg 2007.

* Welten, R., Fenomenologie en beeldverbod bij Emmanuel Lévinas en Jean-Luc Marion, Budel 2001.

* Wohlmuth, J., Impulse für eine künftige Theologie der Gabe bei Jean-Luc Marion, in: M. Gabel & H. Joas (Hrsg.), Von der Ursprünglichkeit der Gabe. Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion, Freiburg 2006.

  

> MARIS,

* Raley, H., The Evolution of Phenomenology: Ortega, Heidegger, and the Analytical versus Empirical Distinction in Maris, in: A.‑ T. Tymieniecka (Hrsg.), Ontopoietic Expansion in Human Self‑ Interpretation-in-Existence: The I and the Other in Their Creative Spacing of the Societal Circuits of Life. Phenomenology of Life and the Human Creative Condition, Bd. III, Dordrecht 1997.

 

> MARITAIN, JACQUES

* Amato, J., Mounier and Maritain, 1975.

* Banning, W., Jacques Maritain, in: Het Kouter. Onafhankelijk Tijdschrift voor Religie en Cultuur, 1938.

* Barré, J.-L., Jacques et Raïssa Maritain, Paris 1997.

* Bars, H., La politique selan Jacques Maritain, Paris 1961.

* Bars, H., Maritain en notre temps, Paris 1959.

* Caria, R., Lo stato nelle teorie politiche di Immanuel Kant e Jacques Maritain. Una legittimazione tra razionalità e fede, Roma 2008.

* Chenaux, Ph., Entre Maurras et Maritain, Paris 1999.

* Crosson, F.J., Maritain and Natural Rights, in: The Review of Metaphysics, 36, 1982/83.

* Croteau, J., Les fondements thomistes du personnalisme de Maritain, Ottawa 1955.

* Curtius, E.R., Französischer Geist im 20. Jahrhundert. Gide, Rolland, Claudel, Suarès, Péguy, Proust, Valéry, Larbaud, Maritain, Bremond, Tübingen 41994.

* Daly, M.F., Natural Knowledge of God in the Philosophy of Jacques Maritain. A Critical Study, Diss. Fribourg 1966.

* Davenport, M.M., Kant and Maritain on the Nature of Art, in: The British Journal of Aesthetics, 12, 1972, S. 359-367.

* Dougherty, J.P., Jacques Maritain. An Intellectual Profile, 2003.

* Dunaway, J.M., Maritain and Breton: Common Denominators in the Aesthetic Confrontation of Thomism and Surrealism, in: Authors and Philosophers, Amsterdam/Atlanta 1979 (French Literature Series 6).

* Evans, J.W. (Hrsg.), Jacques Maritain. The Man and His Achievement, New York 1963, New York 1965.

* Fuller, T. & Hittinger, J.P., Reassessing the Liberal State. Reading Maritain's "Man and the State", 2001.

* Gallagher, D. & I., The Achievement of Jacques and Raïssa Maritain. A Bibliography 1906-1961, New York 1962.

* Gendreau, B.A., The Role of Jacques Maritain and Emmanuel Mounier in the Creation of French Personalism, in: The Personalist Forum, 8 (Suppl.-Bd), 1992, S. 97-108.

* Ghika, W., Jacques Maritain. Een verovering der kristene wijsbegeerte, Leuven 1924.

* Giacon, C., Der hl. Thomas und das Sein als Akt: Maritain, Gilson, Fabro, in: K. Bernath (Hrsg.), Thomas von Aquin, 3 Bde., Darmstadt 1978-. Bd. II: Philosophische Fragen.

* Goedert, G., Die Idee einer politischen Welteinheit. Ein philosophisches Projekt von Jacques Maritain, in: Perspektiven der Philosophie, 36, Amsterdam/New York 2010.

* Hanke, J.W., Maritain’s Ontology of the Work of Art, Den Haag 1973.

* Hoenen, P., Maritain's rede te Amsterdam, in: Studiën, 107, 1927.

* Jacobs, J., Het laatste boek van Jacques Maritain, in: Roeping, 6,

* Jaki, St.L., Maritain and Science, in: The New Scholasticism, 58/3, 1984.

* Janssens, M., De ontwikkeling in het esthetisch denken van Jacques Maritain, in: Spiegel der Letteren, 1958, S. 161-184.

* Kernan, J., Our Friend, Jacques Maritain. A Personal Memoir, 1975.

* Kussbach, E., Jacques Maritain über Machiavelli und den modernen Machiavellismus, in: H.W. Kaluza & H.F. Köck & H. Schambeck (Hrsg.), Glaube und Politik. Festschrift für Robert Prantner, Berlin 1991.

* Lacombe, O., Jacques Maritain. L générosité de l'intelligence, 1991.

* McCamy, R., Out of a Kantian Chrysalis? A Maritainian Critique of Fr. Maréchal, Bern 1998.

* McCann, D., Reinhold Niebuhr and Jaques Maritain on Marxism. A Comparison of Two Traditional Models of Practical Theology, in: The Journal of Religion, 58/2, 1978.

* McCool, G.A., Jacques Maritain. A Neo-Thomist Classic, in: The Journal of Religion, 58/4, 1978.

* McInerny, R., The Very Rich Hours of Jacques Maritain, 2003.

* Meer van Walcheren, P. v.d., Enkele herinneringen aan Jacques Maritain, in: De Dietsche Warande, 1928.

* Nickl, P., Jacques Maritain. Eine Einführung in Leben und Werk, Paderborn 1992.

* Ollivant, D.A. (Hrsg.), Jacques Maritain and the Many Ways of Knowing, 2002.

* Phelan, G.B., Jacques Maritain, New York 1937.

* Possenti, V., Rationalität und Innerlichkeit. Überlegungen im Anschluß an J. Maritain, in: N. Lobkowicz & F.-P. Hager & H. Seidl (Hrsg.), Rationalität und Innerlichkeit, Hildesheim 1997.

* Power, M.S., Jacques Maritain (1882-1977). Christian Democrat and the Quest for a New Commonwealth, 1993.

* Reiter, J., Intuition und Transzendenz. Die ontologische Struk­tur der Gotteslehre bei Jacques Maritain, Diss. München/Salzburg 1967 [Die philosophische Gotteslehre und ihr Zusammenhang mit der Ontologie nach Jacques Maritain, Diss. München].

* Robbers, H., Jacques Maritain als cultuurphilosooph, in: Studiën, 129, 1938.

* Royal, R. (Hrsg.), Jacques Maritain and the Jews, 1993.

* Schall, J.V., Jacques Maritain. The Philosopher in Society, 1998.

* Simon, Y.R., Mes premiers souvenirs de Jacques Maritain, in: The New Scholasticism, 56/2, 1982.

* Tamosaitis, A., Church and State in Maritain's Thought, Chicago 1959.

* Tellegen, F.Ph.A., Jacques Maritain. Wijsheid en practijk, in: De Gemeenschap, 1935.

 

> MARIUS

* Pater, W., Marius the Epicurean. His Sensations and Ideas, 2 Bde., 1892, 1909, London 1913, 1934 [The Works, 9 Bde., London 1900/01, Bd. II & III: Marius the Epicurean].

 

> MARIUS NIZOLIUS

* Glossner, M., Nikolaus von Cusa und Marius Nizolius als Vorläu­fer der neueren Philosophie, Münster 1891.

 

> MARIUS VICTORINUS

* Benz, E., Marius Victorinus und die Entwicklung der abendländi­schen Willensmetaphysik, Stuttgart 1932.

* Bergner, K., Der Sapientia-Begriff im Kommentar des Marius Victorinus zu Ciceros Jugendwerk "De inventione", Bern 1994.

* Brenke, U. & Hadot, P., Christlicher Platonismus. Die theologi­schen Schriften des Marius Victorinus, Zürich/Stuttgart 1967.

* Colish, M., De neoplatoonse traditie: de bijdrage van Marius Victorinus, in: Th.A.F. Kuipers (Hrsg.), Filosofen in actie, Delft 1992.

* Cooper, St.A., Metaphysics and Morals in Marius Victorinus' Commentary on the Letter to the Ephesians. A Contribution to the History of Neoplatinism and Christianity, Bern 1995.

* Drijvers, H., Marius Victorinus. Neoplatonicus en christelijk theoloog, in: Th.A.F. Kuipers (Hrsg.), Filosofen in actie, Delft 1992.

* Geiger, G., Marius Victorinus: Ein neuplatonischer Philosoph. Mettener Gymnasialprogramm 1887-89.

* Ghellinck, J. de, Réminiscences de la dialectique de Marius Victorinus dans les conflits théologiques du 11e et 12e siècle, in: Revue Néo-Scolastique, 1911, S. 432-435.

* Hadot, P., Christlicher Platonismus. Die theologischen Schriften des Marius Victorinus, 1969.

* Hadot, P., L'image de la trinité dans l'âme chez Victorinus et chez saint Augustin, in: Studia Patristica, 6, 1962, S. 409-442 [Das Bild der Dreifaltigkeit in der Seele bei Victori­nus und dem heiligen Augustinus, in: G. Maurach (Hrsg.), Römische Philosophie, Darmstadt 1976, S. 298-340].

* Hadot, P., Marius Victorinus. Recherches sur sa vie et ses œuvres, Paris 1971.

* Hadot, P., Porphyre et Victorine, 2 Bde., Paris 1968.

* Henry, P., Plotin et l'Occident. Fermicus Maternus, Marius Victorinus, St. Augustin et Macrobe, Louvain 1934.

* Lof, L.J. v.d., De invloed van Marius Victorinus Rhetor op Augustinus, in: Nederlands Theologisch Tijdschrift, 1951.

* Pronay, A. (Hrsg.), Marius Victorinus: Liber de definitionibus. Eine spätantike Theorie der Definition und des Definierens. Mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar, Bern 1997.

 

> MARIUS VON AVENCHES

* Morton, C., Marius of Avenches, the “Excerpta Valesiana”, and the Death of Boethius, in: Traditio, 38, 1982, S. 107-136.

 

> MARIVAUX,

* Vickermann, G., Von Reiz zu Reiz. Die "inconstance" zwischen Humoralpathologie und sensualistischem Experiment: Venette, Marivaux, in: J. Steigerwald & D. Watzke (Hrsg.), Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit. Über Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680-1830), Würzburg 2003.

 

> MÄRKLIN, CHRISTIAN

* Strauß, D.F., Christian Märklin. Ein Lebens- und Charakterbild aus der Gegenwart, Mannheim 1851.

 

> MARKOVIC, MIHAILO

* Crocker, D.A., Praxis and Democratic Socialism. The Critical Social Theory of Mihailo Markovic and Svetozar Stojanovic, Atlantic Highlands 1983.

 

> MARKUS

* Baarlink, H., Anfängliches Evangelium. Ein Beitrag zur näheren Bestimmung der theologischen Motive im Markusevangelium, Diss., Kampen 1977.

* Barton, S.C., Discipleship and Family Ties according to Mark and Matthew, Cambridge 1994.

* Belo, F., Lecture matérialiste de évangile de Marc, Paris 1974.

* Berkelbach v.d. Sprenkel, S.F.H.J., Het evangelie van Markus, 1937.

* Best, E., Mark. The Gospel as Story, Edinburgh 1983.

* Best, E., The Temptation and the Passion. The Markan Soteriology, 1965.

* Bowman, J., The Gospel of Mark. The New Christian Jewish Passover Haggadah, Leiden 1965.

* Cancik, H. (Hrsg.), Markus-Philologie. Historische, literargeschichtliche und stilistische Untersuchungen zum zweiten Evangelium, Tübingen 1984.

* Cranfield, C.E.B., The Gospel according to Saint Mark. In Introduction and Commentary, Cambridge 1974.

* Dehn, G., Der Gottessohn. Eine Einführung in das Evangelium des Markus, Hamburg 61953.

* Derrett, J.D.M., The Making of Mark. The Scriptural Bases of the Earliest Gospel, 2 Bde., Warwickshire 1985.

* Dillesberger, J., Markus. Das Evangelium des hl. Markus in theologischer und heilsgeschichtlich vertiefter Schau, 5 Bde., Salzburg 1937/38.

* Dormeyer, D., Das Markus-Evangelium. Synoptisches Problem, Methoden, Gattung, Theologie, Darmstadt 2005.

* Dormeyer, D., Die Passion Jesu als Verhaltensmodell. Literarische und theologische Analyse der Traditions- und Redaktionsgeschichte der Markuspassion, Münster 1974.

* Dormeyer, D., Plutarchs Caesar und die Evangeliumsbiographie des Markus, in: A. v. Hachling (Hrsg.), Rom und das himmlische Jerusalem. Die frühen Christen zwischen Anpassung und Ablehnung, Darmstadt 2000.

* Drewermann, E., Das Markusevangelium. Bilder von Erlösung, Olten 4-71991.

* Drews, A.Ch.H., Das Markus-Evangelium als Zeugnis gegen die Geschichtlichkeit Jesu, Jena 1921.