PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Arendt, Hannah (Mi - To)

* Michelman, F., Parsing “A Right to Have Rights”, in: Constellations, 3, 1996, S. 200-208.

* Miller, J., The Pathos of Novelty. Hannah Arendt's Image of Freedom in the Modern World, in: M.A. Hill (Hrsg.), Hannah Arendt. The Recovery of the Public World, New York 1977, S. 177-208 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. II: Arendt and Political Philosophy, London 2005].

* Möll, M.-P., Der Verlust der Sinnhaftigkeit. Hannah Arendts politische Gedanken über das Humane, in: Aufklärung & Kritik, 2/2001.

* Molomb'ebebe, M., Le paradox chez Hannah Arendt, Louvain-la‑Neuve 1997.

* Mommsen, H., Hannah Arendt and the Eichmann Trial, in: H. Mommesen, From Weimar to Auschwitz, Cambridge 1991, S. 254-278 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. II: Arendt and Political Philosophy, London 2005].

* Mönis, J.M., Erzählte Geschichte(n). Politische Implikationen in Hannah Arendts Geschichtsbegriff, in: M.A. Born (Hrsg.), Retrospektivität und Retroaktivität. Erzählen, Geschichte, Wahrheit, Würzburg 2009.

* Moore, P.B. Hannah Arendt's Philosophy of Natality, 1989.

* Morgenstern, K., Von Freiheit und Ketten. Die Fragilität des Politischen als Grundkonstante in Hannah Arendts Auseinandersetzung mit Rousseau, in: K. Herb & M. Scherl (Hrsg.), Rousseaus Zauber. Lesarten der Politischen Philosophie, Würzburg 2012.

* Moruzzi, N.C., Speaking through the Mask. Hannah Arendt and the Politics of Social Identity, New York 2000.

* Moyn, S., Hannah Arendt on the Secular, in: New German Critique, 35, 2008, S. 71-96.

* Mulders, P.J., Arbeid om te leven en arbeidsleven. Een theologisch-ethische verkenning van het fenomeen "arbeid", in het bijzonder bij C.J. Dippel, A.Th. van Leeuwen, Hannah Arendt en E.F. Schumacher, Diss., ’s-Gravenhage 1999.

* Nagl-Docekal, H., Die Demokratisierung des Ausnahme bei Hannah Arendt, in: C. Dierksmeier (Hrsg.), Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle, Bd. I, Würzburg 2004.

* Nagl-Docekal, H., Hoffen auf künftige Freiheit. Führt Hannah Arendts Konzeption des Politischen die Geschichtsphilosophie Kants weiter?, in: H. Nagl-Docekal & J. Rohbeck (Hrsg.), Geschichtsphilosophie und Kulturkritik. Historische und systematische Studien, Darmstadt 2003, S. 231-262.

* Nelson, J.S., Politics and Truth. Arendt’s Problematic, in: The American Journal of Political Science, 22/2, 1974, S. 270-301.

* Neumann, B., Hannah Arendt und Heinrich Blücher, Berlin 1998.

* Neumann, B., Noch einmal: Hannah Arendt, Martin Heidegger und Günther Stern/Anders. Aus Anlaß des neu zusammengeführten Briefwechsels zwischen Arendt und Anders und unter Rekurs auf Hannah Arendts unveröffentliche Märchenfabel "Die weisen Tiere", in: M. Frank & H. Mahrdt & B. Neumann (Hrsg.), "The Angel of History Is Looking Back". Hannah Arendts Werk unter politischem, ästhetischem und historischem Aspekt, Würzburg 2001 (Texte des Trondheimer Arendt-Symposiums vom Herbst 2000).

* Niggemeyer, L., Gesellschaft und Freiheit bei Hannah Arendt. Ein Vergleich mit Karl Marx, Köln 2008.

* Nordmann, I., Die Vita Activa ist mehr als nur praktische Philosophie, in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) Hannah Arendt. Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität?, Berlin 2007, S. 199-214 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. XVI).

* Nordmann, I., Hannah Arendt, Frankfurt/M. 1994.

* Nordmann, I., Hannah Arendt. Tradition als Bruchstück, in: E. Goodman-Thau & M. Daxner (Hrsg.), Bruch und Kontinuität. Jüdisches Denken in der europäischen Geistesgeschichte, Berlin

* Nye, A., Philosophia. The Thought of Rosa Luxemburg, Simone Weil, and Hannah Arendt,London 1993.

* Oakeshott, M., Review of "Between Past and Future", in: The Political Science Quarterly, 77/1, 1962, S. 88-90 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. III: The Human Condition, London 2005].

* Øfsti, A., Macht. Überlegungen zu Hannah Arendt, Sartre und Habermas, zu Strukturalismus und Systemtheorie, in: M. Frank & H. Mahrdt & B. Neumann (Hrsg.), "The Angel of History Is Looking Back". Hannah Arendts Werk unter politischem, ästhetischem und historischem Aspekt, Würzburg 2001 (Texte des Trondheimer Arendt-Symposiums vom Herbst 2000).

* Olay, C., Labor, Work, and Action in Arendt’s Political Existentialism, in: L. Hagedorn & M. Staudigl (Hrsg.), Über Zivilisation und Differenz. Beiträge zu einer politischen Phänomenologie, Würzburg 2007.

* Olay, C., Öffentlichkeit bei Jaspers und Hannah Arendt, in: A. Cesana (Hrsg.), Kulturkonflikte und Kommunikation / Cross-Cultural Conflicts and Communication. Zur Aktualität von Jaspers' Philosophie / Rethinking Jaspers's Philosophy Today, Würzburg 2013.

* Opstaele, D.J., Die Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Hannah Arendts hermeneutische Theorie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 1/2001.

* Opstaele, D.J., Geist und Politik. Eine hermeneutische Rekonstruktion von Hannah Arendts Philosophiebegriff, Würzburg 1999.

* O’Sullivan, N., Hannah Arendt. Hellenic Nostalgia and Industrial Society, in: A de Crespigny & K. Minogue (Hrsg.), Contemporary Political Philosophers, London 1976, S. 228-251.

* Owens, P., Between War and Politics. International Relations and the Thought of Hannah Arendt, Oxford 2007.

* Palaver, W., Foundational Violence and Hannah Arendt's Political Philosophy, in: Paragrana, 4/2, 1995, S. 166-176.

* Palaver, W., Macht und Gewalt. Eine kritische Auseinandersetzung mit Hannah Arendt und Jürgen Habermas, in: A. Bondolfi & W. Lesch (Hrsg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995.

* Parekh, B., Hannah Arendt and the Search for a New Political Philosophy, London/New York 1981.

* Parekh, B., Hannah Arendt’s Critique of Marx, in: M.A. Hill (Hrsg.), Hannah Arendt. The Recovery of the Public World, New York 1979, S. 67-100.

* Parekh, P., Hannah Arendt and the Phenomenology of Human Rights, 2007.

* Passerin d'Entrèves, M., Hannah Arendt's Conception of Modernity, in: M. Passerin d'Entrèves, The Political Philosophy of Hannah Arendt, New York 1994, S. 34-63 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. III: The Human Condition, London 2005].

* Peeters, R. & Schutter, D. de (Hrsg.), Hannah Arendt Cahier, Budel 2008.

* Pelinka, A., Hannah Arendt (1905-1975), A. Oberprantacher & H. Reinalter (Hrsg.), Außenseiter der Philosophie, Würzburg 2012.

* Pendas, D.O., Eichmann in Jerusalem, Arendt in Frankfurt. The Eichmann Trial, the Auschwitz Trial, and the Banality of Justice, in: New German Critique, 23, 2002, S. 77-109.

* Perron, C., Hannah Arendt. Eine Theoretikerin der Vormoderne?, in: Dialektik, 1/1996.

* Peter, B., „Die sehr vergoldeten Gitterstäbe dieses eigenartigen Naturschutzparks…“. Gegensätzliche Utopien jüdischer Emanziptation: Hannah Arendt und Stefan Zweig, in: K. Müller (Hrsg.), Stefan Zweig. Neue Forschung, Würzburg 2013 (Schriftenreihe des Stefan-Zweig-Centre Salzburg, 3).

* Philip, S., From Rosa Luxemburg to Hannah Arendt. Socialism, Barbarism, and the Extermination Camps, in: The European Legacy, 11/5, 2006, S. 527-540.

* Pilling, I., Denken und Handeln als Jüdin. Hannah Arendts politische Theorie vor 1950, Bern 1996.

* Pilling, I., Überlegungen Hannah Arendts zur Nachkriegszeit, in: J. Heß & H. Lehmann & V. Sellin (Hrsg.), Heidelberg 1945, Stuttgart 1996.

* Piola, M.E., El pensamiento de Hannah Arendt. Hacia una antropología de la cautela, in: Diálogo Filosófico, 57, 2003, S. 431-445.

* Piro, R.C., Hannah Arendt and the Politics of Tragedy, 2001.

* Pitkin, H.F., Justice. On Relating Private and Public, in: Political Theory, 9/3, 1981, S. 327-352 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. III: The Human Condition, London 2005].

* Pitkin, H.F., The Attack of the Blob. Hannah Arendt's Concept of the Social, Chicago 1998.

* Plessner, M., Die Argonauten auf Long Island. Begegnungen mit Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Gersham Sholem und anderen, Berlin 1995.

* Pöggeler, O., Philosophie und Politik bei Heidegger und Hannah Arendt, in: I.M. Fehér (Hrsg.), Wege und Irrwege des neueren Umganges mit Heideggers Werk. Ein deutsch-ungarisches Symposium, Berlin 1991.

* Popp, A., Arbeit und Handeln. Eine Weiterführung von Hannah Arendt, Marburg 2007.

* Potepa, M., Der Sinn von Revolution. Zum Begriff des "Politischen" bei Hannah Arendt, in: K. Gloy (Hrsg.), Demokratie‑Theorie. Ein West-Ost-Dialog, Tübingen 1992.

* Presby, G., Critic of Boers or Africans? Arendt's Treatment of South Africa in "Origins of Totalitarianism", in: E. Chukwudi Eze (Hrsg.), Postcolonial African Philosophy. A Critical Reader, Oxford/Cambridge 1996.

* Prins, B., Op de bres voor vrijheid en pluraliteit. Politiek in de postmetafysische revisie van Hannah Arendt, Diss. Amsterdam 1991.

* Prins, B., Vita activa en de catastrofe van totalitaire overheersing, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 32/1, 1991/92.

* Prinz, A., Beruf Philosophin oder Die Liebe zur Welt, Weinheim 1998.

* Prinz, A., Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt, Berlin 2012.

* Redecker, E. v., Gravitation zum Guten. Hannah Arendts Moralphilosophie, Berlin 2013.

* Reinhardt, M., The Art of Being Free. Talking Liberties with Tocqueville, Marx, and Arendt, 1997.

* Reist, M., Die Praxis der Freiheit. Hannah Arendts Anthropologie des Politischen, Diss. Basel 1990, Würzburg 1990.

* Rich, A., Conditions for Work. The Common World of Women, in: A. Rich, On Lies, Secrets, and Silence, New York 1979, S. 203-214 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. II: Arendt and Political Philosophy, London 2005].

* Ricœur, P., Action, Story, and History. On Re-reading "The Human Condition", in: Salmagundi, 60, 1983, S. 60-72 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. III: The Human Condition, London 2005].

* Ricœur, P., Power and Violence, in: P. Ricœur, Lectures I: Autour de Politique, 1991, S. 20-42 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. III: The Human Condition, London 2005].

* Rieger-Ladich, M., Zweierlei Kindheit. Pädagogische Überlegungen im Anschluß an Hannah Arendt und Giorgio Agamben, in: E. Geulen & G. Mein & K. Kauffmann (Hrsg.), Hannah Arendt und Giorgio Agamben. Parallelen, Perspektiven, Kontroversen, München 2007.

* Riesman, D., The Path to Total Terror, in: Commentary, 11/4, 1951, S. 392-398 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. I: Arendt and Political Events, London 2005].

* Riley, P., Hannah Arendt on Kant's "Critique of Judgment", in: G. Funke (Hrsg.), Akten des VII. Internationalen Kant-Kongresses Kurfürstliches Schloß zu Mainz 1990, Bd. II2, Bonn 1991, S. 335-352.

* Ring, J., On Needing Both Marx and Arendt. Alienation and the Flight from Inwardness, in: Political Theory, 17/3, 1989, S. 432-448.

* Romberg, R., Athen, Rom oder Philadelphia? Die politischen Städte im Denken Hannah Arendts, Würzburg 2006.

* Rose, U.-D., Politisch existieren, politisch denken, politisch urteilen. Hannah Arendts politische Urteilskraft, in: M.A. Born (Hrsg.), Existenz und Wissenschaft. Festschrift für Claudius Strube, Würzburg 2008.

* Rosenmüller, St., „Rechte als Zäune“? Hannah Arendt und das Problem des Urteilens, in: B. Heiter & Ch. Kupke (Hrsg.), Andersheit, Fremdheit, Exklusion, Berlin 2009.

* Saavedra, M.E., Die deliberative Rationalität des Politischen. Eine Interpretation der Urteilslehre Hannah Arendts, Würzbug 2002.

* Saavedra, M.E., Eine Hermeneutik des Präzedenzlosen. Die Urteilskraft und die historische Imagination, in: M. Frank & H. Mahrdt & B. Neumann (Hrsg.), "The Angel of History Is Looking Back". Hannah Arendts Werk unter politischem, ästhetischem und historischem Aspekt, Würzburg 2001 (Texte des Trondheimer Arendt-Symposiums vom Herbst 2000).

* Sánchez Muños, C., Hannah Arendt: Jerusalem or America? The Foundation of Political Community, in: Daimon. Revista de Filosofia, 26, 2002, S. 1-25 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. II: Arendt and Political Philosophy, London 2005].

* Santalices, G.M.C., Crítica arendtiana a la razón scientifíco-tecnológica moderna, in: Concordia, 36, 1999.

* Sauerland, K., Hannah Arendt und Martin Heidegger, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 6/1992.

* Schacht, H., Verwandte Seelen. Hannah Arendts und Uwe Johnsons Freundschaft in Briefen, in: Merkur, 679, 2005.

* Schäfer, G., Der Denkweg Hannah Arendts, 1994.

* Schäfer, G., Macht und öffentliche Freiheit. Studien zu Hannah Arendt, Frankfurt/M. 1993.

* Schell, J., A Politics of Natality, in: Social Research, 69/2, 2002 (Hannah Arendt’s “The Origins of Totalitarianism”: Fifty Years Later).

* Schindler, R.W., Geglückte Zeit, gestundete Zeit. Hannah Arendts Kritik der Moderne, Frankfurt/M. 1996.

* Schindler, R.W., Hannah Arendt und die Kontroverse um die "Rationalität" der Judenvernichtung, in: Dialektik, 1/1994.

* Schindler, R.W., Rationalität zur Stunde Null. Mit Hannah Arendt auf dem Weg ins 21. Jahrhundert, Berlin 1998.

* Schmitz, H.-G., Hannah Arendts Aristotelismus und ihre Marxkritik, in: Philosophisches Jahrbuch, 114/1, 2007.

* Schnabl, Ch., Das Moralische im Politischen. Hannah Arendts Theorie des Handelns im Horizont der theologischen Ethik, Bern 1999.

* Schneck, St.F., A Question of Space. Max Scheler and Hannah Arendt on the Person’s Place, in: St.F. Schneck, (Hrsg.), Max Scheler’s Acting Persons. New Perspectives, New York 2002, S. 145-170.

* Schönherr-Mann. H.-M., Hannah Arendt. Wahrheit, Macht, Moral, München 2006.

* Schöttker, D. & Wrzisla, E. (Hrsg.), Arendt und Benjamin. Texte, Briefe, Dokumente, Frankfurt/M. 2006.

* Schües, Ch., Aufgaben philosophischer Bildung. Theodor W. Adorno und Hannah Arendt, in: R. Rehn & Ch. Schües (Hrsg.), Bildungsphilosophie. Grundlagen, Methoden, Perspektiven, Freiburg 2008.

* Schulz, R., Was dürfen wir hoffen? Natur und Geschichte bei Arendt und Jaspers, in: A. Cesana & G.J. Walters (Hrsg.), Karl Jaspers: Geschichtliche Wirklichkeit mit Blick auf die Grundfragen der Menschheit / Karl Jaspers: Historic Actuality in View of Fundamental Problems of Mankind, Würzburg 2008.

* Schulze Wessel, J., Ideologie der Sachlichkeit. Hannah Arendts politische Theorie des Antisemitismus, Frankfurt/M. 2006.

* Seitz, J.St., Hannah Arendts Kritik der politisch-philosophischen Tradition unter Einbeziehung der französischen Literatur zu Hannah Arendt, München 2002.

* Serra, T., L’autonomia del politico. Introduzione al pensiero di Hannah Arendt, Teramo 1984.

* Seyer, S., Die versunkene Welt. Hannah Arendts Theorie des öffentlichen Handelns, Bern 1998.

* Shklar, J.N., Hannah Arendt as Pariah, in: The Partisan Review, 50/1, 1983, S. 64-77.

* Shklar, J.N., Re-thinking the Past, in: Social Research, 44/1, 1977, S. 80-90 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. I: Arendt and Political Events, London 2005].

* Sigwart, H.-J., Politische Hermeneutik. Verstehen, Politik und Kritik bei John Dewey und Hannah Arendt, Würzburg 2012.

* Sitton, J.F., Hannah Arendt’s Argument for Council Democracy, in: Polity, 20/1, 1987, S. 80-100.

* Smith, G. (Hrsg.), Hannah Arendt Revisited. “Eichmann in Jerusalem und die Folgen”, Frankfurt/M. 2000.

* Söllner, A., Hannah Arendt's "The Origins of Totalitarianism" in Its Original Context, in: The European Journal of Political Research, 3/2, 2004, S. 219-238 [in: G. Williams (Hrsg.), Hannah Arendt: Critical Assessments, 4 Bde., Bd. I: Arendt and Political Events, London 2005].

* Sontheimer, K., Hannah Arendt. Der Weg einer großen Denkerin, München 2005.

* Spiegel, I., Die Urteilskraft bei Hannah Arendt, Münster 2011.

* Springborg, P., Arendt, Republicanism, and Patriarchalism, in: History of Political Thought, 10/3, 1989, S. 499-523.

* Stanley, J.L., Is Totalitarianism a New Phenomenon? Reflections on Hannah Arendt’s “Origins of Totalitarianism”, in: The Review of Politics, 49/2, 1987, S. 177-207.

* Steinberg, J., Hannah Arendt on the Holocaust. A Study of the Suppression of Truth, Lewiston 2000.

* Steinberg, P., Hannah Arendt and the Cultural Style of the German Jews, in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) Hannah Arendt. Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität?, Berlin 2007, S. 51-58 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. XVI).

* Steinbrecher, T., Arendt et l’enfant. Entre la perte et le salut, in: Revue Philosophique de Louvain, 105/1-2, 2007, S. 107-131.

* Steinmeyer, G., Siegfried Kracauer als Denker des Pluralismus. Eine Annäherung im Spiegel Hannah Arendts, 2008.

* Stern, P. & Yarbrough, J., Hannah Arendt, in: The American Scholar, 1978, S. 371-381.

* Stern, P. & Yarbrough, J., Vita activa and vita contemplativa. Reflections on Hannah Arendt’s Political Thought of “The Life of the Mind”, in: The Review of Politics, 43/3, 1981, S. 323-354.

* Sternberger, D., Hannah Arendt. Denkerin der Polis, in: E. Nordhofen (Hrsg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 1986, S. 143-158.

* Suchting, W.A., Marx and Hannah Arendt’s “The Human Condition”, in: Ethics, 73, 1962, S. 47-55.

* Szécsényi, E., Remarks on Hannah Arendt’s Political Phenomenology, in: L. Hagedorn & M. Staudigl (Hrsg.), Über Zivilisation und Differenz. Beiträge zu einer politischen Phänomenologie, Würzburg 2007.

* Taminiaux, J., Hannah Arendt's Deconstruction of Metaphysics, in: Perspektiven der Philosophie, 18, 1992.

* Taminiaux, J., Heidegger et Arendt lecteurs d’Aristote, in: Hannah Arendt: confrontations. Les Cahiers de Philosophie, 4, 1987.

* Taminiaux, J., Performativité et Grécomanie?, in: Revue Internationale de Philosophie, 2/1999.

* Taminiaux, J., La fille de Thrace et le penseur professionel, 1992 [The Thracian Maid and the Professional Thinker. Arendt and Heidegger, New York 1998; Het Thracische meisje en de professionele denker: Hannah Arendt en Martin Heidegger, Nijmegen 1996].

* Taminiaux, J., The Philosophical Stakes in Arendt’s Genealogy of Totalitarianism, in: Social Research, 69/2, 2002 (Hannah Arendt’s “The Origins of Totalitarianism”: Fifty Years Later).

* Tassin, É., …seg victa Catoni. The Defeated Cause of Revolutions, in: Social Research, 74/4, 2007 (Hannah Arendt: Political and Philosophical Perspectives, part 2).

* Tassin, É., Sens commun et communauté. La lecture arendtienne de Kant, in: Cahiers de Philosophie, 1987, S. 81-113.

* Thaa, W., Politisches Handeln. Demokratietheoretische Überlegungen im Anschluß an Hannah Arendt, Baden-Baden 2011.

* Tijmes, P., Hannah Arendt, de bewuste paria, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 32/1, 1991/92.

* Tijmes, P., Hannah Arendts cultuurfilosofie en het archimedische punt, in: De Uil van Minerva, 9/1, 1992.

* Tokarzewska, M., Die Kategorie des Anfangs bei Fichte, Schelling, Novalis und Arendt, in: T. Ogrzal & U. Wergin (Hrsg.), Romantik. Mythos und Moderne, Würzburg 2010.

* Tolle, G.J., Human Nature under Fire. The Political Philosophy of Hannah Arendt, Washington 1982.

* Tömmel, T.N., Wille und Passion. Der Liebesbegriff bei Heidegger und Arendt, Frankfurt/M. 2013.