PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Heidegger, Martin (Mur - Per)

* Murai, N., Schwingung und Kampf. Welt und “daseiende Transzendentalität” bei Heidegger, in: Y. Nitta & T. Tani (Hrsg.), Aufnahme und Antwort. Phänomenologie in Japan I, Würzburg 2008.

* Murchadha, F.O., Zeit des Handelns und Möglichkeit der Verwandlung. Kairologie und Chronologie bei Heidegger im Jahrzehnt nach "Sein und Zeit", Würzburg 1999.

* Murguia, A., Zweideutige Radikalität. Analyse der Heideggerschen Philosophieauffassung, Essen 1994.

* Murray, M. (Hrsg.), Heidegger and Modern Philosophy, 1978.

* Murray, M., Heidegger and Ryle: Two Versions of Phenomenology, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language.

* Nadler, K., Die systematische Entwicklung des "Grundes" in Hegels und Heideggers Philosophie, in: De Idee. Orgaan van het Bolland-Genootschap voor Zuivere Rede, 11,

* Naess, A., Moderne Filosoffer: Carnap, Wittgenstein, Heidegger, Sartre, København 1965 [Four Modern Philosophers. Carnap, Wittgenstein, Heidegger and Sartre, Chicago 1968].

* Naufal, L.P., Method, Reversal, and Way in Heidegger, Diss. Boston College 1979.

* Nauta, L.W., Heidegger's latere commentaar op zijn in 1929 gehouden rede "Was ist Metaphysik?", in: Vox Theologica, 25,

* Németh, S., Francúzsky spor o Heideggerov nacizmus a kritika moderny, in: Text. Revue pre humanitne vedy (Bratislava), 1/1994, S. 13-24.

* Nenon, T., Martin Heidegger, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Neske, G. (Hrsg.), Erinnerungen an Martin Heidegger, Pfullingen 1977.

* Nettling, A., "Epikálypsis" Antigone Schwester, in: M. Eldred (Hrsg.), Twisting Heidegger. Drehversuche parodistischen Denkens, Cuxhaven/Dartford 1993.

* Neu, D., Die Notwendigkeit der Gründung im Zeitalter der Dekonstruktion. Zur Gründung in Heideggers "Beiträgen zur Philoso­phie" unter Heranziehung der Derridaschen Dekonstruktion, Berlin 1997.

* Neugebauer, K., Dasein und ewiges Sein. Wie Edith Stein Martin Heidegger liest, in: Perspektiven der Philosophie, 37, 2011.

* Neugebauer, K., Vademecum für Reisende der philosophischen Biographie. Warum ist das “Zwischen” so unzugänglich, und warum hat Heidegger mit Wittgenstein nichts zu tun?, in: Heidegger-Studien, 29, 2013 (Technicity, Language, and Translation. Questions concerning the Parousia of the Divine).

* Neugebauer, K., Wahrsein als Identifizierung. Einführung in die kritische Rezeption Husserls durch Heidegger, Berlin 2010.

* Neumann, B., Noch einmal: Hannah Arendt, Martin Heidegger und Günther Stern/Anders. Aus Anlaß des neu zusammengeführten Briefwechsels zwischen Arendt und Anders und unter Rekurs auf Hannah Arendts unveröffentlichte Märchenfabel "Die weisen Tiere", in: M. Frank & H. Mahrdt & B. Neumann (Hrsg.), "The Angel of History Is Looking Back". Hannah Arendts Werk unter politischem, ästhetischem und historischem Aspekt, Würzburg 2001 (Texte des Trondheimer Arendt-Symposiums vom Herbst 2000).

* Neumann, G., Denken, Glauben, Dichten, Dialogisches Deuten. Sein als Anwesen und Poiesis, in: Heidegger-Studien, 25, 2009.

* Neumann, G., Der Anfang der abendländischen Philosophie. Eine vergleichende Untersuchung zu den Parmenides-Auslegungen von Emil Angehrn, Günter Dux, Klaus Held und dem frühen Martin Heidegger, Berlin 2006.

* Neumann, G., Der Weg ins Ereignis nach Heideggers Vortrag “Der Satz der Identität”, in: Heidegger-Studien, 25, 2009.

* Neumann, G., Die phänomenologische Frage nach dem Ursprung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Raumauffassung bei Husserl und Heidegger, Berlin 1999.

* Neumann, G., Die Ursprungsordnung von Orten und mathematischen Räumen in Heideggers Vortrag "Bauen Wohnen Denken", in: Heidegger-Studies, 21, 2005.

* Neumann, G., Heideggers Studium der Mathematik und Naturwissenschaften, in: A. Denker & H. Zabrowski (Hrsg.), Heidegger-Jahrbuch. Bd. I: Heidegger und die Anfänge seines Denkens, Freiburg 2004.

* Neymeyr, B., Ästhetische Subjektivität als interesseloser Spiegel? Zu Heideggers und Nietzsches Auseinandersetzung mit Schopenhauer und Kant, in: Philosophisches Jahrbuch, 102/2, 1995.

* Nielsen, C., Der Schmerz. Zu Heideggers Trakl-Deutung, in: D. Barbaric (Hrsg.), Das Spätwerk Heideggers. Ereignis, Sage, Geviert, Würzburg 2007.

* Nielsen, C., Die entzogene Mitte. Zum Problem der Gegenwart bei Heidegger, Würzburg 2003.

* Nielsen, C., Pathos und Leiblichkeit. Heidegger in den "Zollikoner Seminaren", in: Phänomenologische Forschungen, 2003.

* Nierop, M. v., Humanisme tussen aanhalingstekens. Heideggers Brief über den "Humanismus", in: Tijdschrift voor Filosofie, 1997.

* Niesseler, A., Vom Ethos der Gelassenheit. Zu Heideggers Bedeutung für die Pädagogik, Würzburg 1995.

* Nikfar, M.-R., Die Erörterung des Satzes vom Grund bei Martin Heidegger, Bern 1997.

* Nishitani, K., Vorbereitende Bemerkungen zu zwei Meßkircher Ansprachen von Martin Heidegger, in: H. Buchner (Hrsg.), Japan und Heidegger, Sigmaringen 1989, S. 147-158.

* Nitsche, M., Die Ortschaft des Seins. Martin Heideggers phänomenologische Topologie, Würzburg 2013,

* Nitta, Y., Der Weg zu einer Phänomenologie des Unscheinbaren, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. II: Im Gespräch der Zeit, Frankfurt/M. 1990.

* Noller, G., Sein und Existenz. Die Überwindung des Subjekt-Objekt-Schemas in der Philosophie Heideggers, 1962.

* Nolte, E., Martin Heidegger. Politik und Geschichte in Leben und Denken, Berlin 1992.

* Norberg, J., Ausgehaltenes Zögern. Martin Heideggers Hölderlinlektüren, in: B. Hahn (Hrsg.), Im Nachvollzug des Geschriebenseins. Literaturtheorie nach 1945, Würzburg 2006.

* Novák, A., “Blühendes Weilen” als Bestimmung des Anwesens bei Heidegger, in: P. Emad e.a. (Hrsg.), The Unevaluable, Technicity, and Language. Revisiting Plato, Berlin 2014 (Heidegger-Studien, 30).

* Nunold, B., Freiheit und Verhängnis. Heideggers Topologie des Seins und die fraktale Affentlogik: Entwurf einer fraktgenen Topologie des physio-psychisch-mentalen Seins, München

* Nyíri, J.C., Heidegger und Wittgenstein, in: I.M. Fehér (Hrsg.), Wege und Irrwege des neueren Umganges mit Heideggers Werk. Ein deutsch-ungarisches Symposium, Berlin 1991 [Heidegger and Wittgen­stein, in: J.C. Nyiri, Tradition and Individuality. Essays, Dordrecht 1992].

* Nykänen, H., Heidegger’s Conscience, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 6/1, 2005.

* Obermeier, O.P., Ernst Tugendhats Kritik an Heidegger, in: R. Wisser (Hrsg.), Martin Heidegger: Unterwegs im Denken. Symposion im 10. Todesjahr, Freiburg 1987.

* Oberthür, J., Seinsentzug und Zeiterfahrung. Die Bedeutung der Zeit für die Entzugskonzeption in Heideggers Denken, Würzburg 2002.

* Obst, B., Heideggers seynsgeschichtlicher Antikommunismus, in: G. Gretic & Heinz, M. (Hrsg.), Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus, Würzburg 2006.

* Oedingen, K., Die Erfahrung der "Nichtung" und ihre Deutung bei Camus und Heidegger, in: Tijdschrift voor Filosofie, 27, 1965, S. 68-83.

* Oesterreich, P.L., Die Idee der existentialontologischen Wendung der Rhetorik in Martin Heideggers “Sein und Zeit”, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 43, 1989.

* Ogrzal, T., Kairologische Entgrenzung. “Zauberberg”-Lektüren unterwegs zu einer Poetologie nach Heidegger und Derrida, Würzburg 2006.

* Oh, H.-Ch., Martin Heidegger. Ontologische Differenz und der Anfang des Wissens, Bern 2002.

* Ohashi, R., Die frühe Heidegger-Rezeption in Japan, in: H. Buchner (Hrsg.), Japan und Heidegger. Gedenkschrift der Stadt Messkirch zum hundersten Geburtstag Martin Heideggers, Sigmaringen 1989.

* Ohashi, R., Heidegger und Graf Kuki. Zu Sprache und Kunst in Japan als Problem der Moderne, in: H.-H. Gander (Hrsg.), Von Heidegger her. Wirkungen in Philosophie, Kunst, Medizin, Frank­furt/M. 1991.

* Oiserman, T.I., Martin Heideggers Philosophie der Philosophie, in: U. Guzzoni (Hrsg.), Nachdenken über Heidegger. Eine Bestandsaufnahme, Hildesheim 1980.

* Okhamafe, E., Zarathustra and Heidegger's Call of Conscience, in: Philosophy Today, 28, 1984, S. 77-82.

* Okolo, O.w'O., Afrikanische Heidegger-Rezeption und -Kritik, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. III: Im Spiegel der Welt: Sprache Übersetzung, Auseinandersetzung, Frankfurt/M. 1991.

* Okrent, M.B., Heidegger's Pragmatism. Understanding, Being, and the Critique of Metaphysics, Ithaca/London 1988, Ithaca 1991.

* Okrent, M.B., The Truth of Being and the History of Philosophy, in: H.L. Dreyfus & H. Hall (Hrsg.), Heidegger: A Critical Reader, Cambridge (Mass.) 1992.

* Olafson, F.A., Heidegger and the Ground of Ethics. A Study of "Mitsein", Cambridge 1998.

* Olafson, F.A., Heidegger and the Philosophy of Mind, 1987.

* Olafson, F.A., What Is a Human Being? A Heideggerian View, Cambridge 1995.

* O'Leary, J.S., Theological Resonances of "Der Satz vom Grund", in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. I, Philosophy.

* Olivier, A., The Limits of the Present. Husserl and Heidegger on Temporal Limitation, in: Phänomenologische Forschungen, 2003.

* Olivier, B., Gadamer, Heidegger, Play, Art, and the Appropriation of Tradition, in: The South African Journal of Philosophy, 21/4, 2002, S. 242-257.

* Olson, A.M. (Hrsg.), Heidegger and Jaspers, Philadelphia 1994.

* Opilik, K., Transzendenz und Vereinzelung. Zur Fragwürdigkeit des transzendentalen Ansatzes im Umkreis von Heideggers "Sein und Zeit", Freiburg/München 1992.

* Orlik, F., Zeit und Selbst. Heideggers Interpretation des Kantschen Zeitbegriffs, Marburg (Mikroreproduktion) 1993.

* Ortega y Gasset, J., Heidegger's filosofische stijl, in: Elsevier's Weekblad, 23.2.1952.

* Orth, E.W., Die Bedeutung der Technik bei Cassirer und Heidegger, in: E.W. Orth (Hrsg.), Handlungssinn und Lebenssinn. Zum Problem der Rationalität im Kontext des Handelns, Freiburg/München 1978.

* Orth, E.W., Dilthey und der Wandel des Philosophiebegriffs seit dem 19. Jahrhundert. Studien zu Dilthey und Brentano, Mach, Nietzsche, Twardowsky, Husserl, Heidegger, Freiburg/München 1984.

* Orth, E.W., Martin Heidegger und der Neukantianismus, in: C. Strube (Hrsg.), Heidegger und der Neukantianismus, Würzburg 2002, Würzburg 2008.

* Oshima, S., Barth’s “Analogia Relationis” and Heidegger’s Ontological Difference, in: The Journal of Religion, 53/2, 1973.

* Oshima, Y., Nähe und Ferne. Mit Heidegger unterwegs zum Zen, Würzburg 1998.

* Oshima, Y., Zen - Anders denken? Zugleich ein Versuch über Zen und Heidegger, Heidelberg 1985.

* Otsuru, T., Gerechtigkeit und Díke. Der Denkweg als Selbst-Kritik in Heideggers Nietzsche-Auslegung, Würzburg 1992.

* Ott, H., Denken und Sein. Der Weg Martin Heideggers und der Weg der Theologie, Zollikon 1959.

* Ott, H., Martin Heidegger als Rektor der Universität Freiburg i. Br. 1933/34, in: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins (“Schau-ins-Land”), 102, Freiburg 1983, S. 121-136, 103, 1984, S. 107-130.

* Ott, H., Martin Heidegger. A Political Life, London 1994.

* Ott, H., Martin Heidegger. Unterwegs zu seiner Biographie, Frankfurt (M.)/New York 1988, Frankfurt (M.)/New York 1992.

* Ott, H., Phänomenologie und Ontologie. Edith Stein zwischen Edmund Husserl und Martin Heidegger, in: A. Bäumer & M. Benedikt (Hrsg.), Gelehrtenrepublik - Lebenswelt. Edmund Husserl und Alfred Schütz in der Krisis der phänomenologischen Bewegung, Wien 1993, S. 169-188.

* Ott, H., Zu den katholischen Wurzeln im Denken Martin Heideg­gers. Der Theologische Philosoph, in: Ch. Jamme & K. Harries (Hrsg.), Martin Heidegger. Kunst, Politik, Technik, München 1992.

* Ouellette, R.L., Approches grammatologiques de la pensée de Heidegger, in: Laval Théologique et Philosophique, 65/2, 2009, S. 321-348.

* Oudemans, Th.C.W., Adler und Schlange. Der Anblick eines Tierpaares, in: Prima Philosophia, 10/3, 1997, S. 283-305.

* Oudemans, Th.C.W., De Boers tegennatuurlijke Heidegger, in: Tijdschrift voor Filosofie, 47, 1985, S. 269-275.

* Oudemans, Th.C.W., Heideggers filosofie van de levende natuur, in: Tijdschrift voor Filosofie, 47, 1985, S. 214-257.

* Oudemans, Th.C.W., Heideggers formeel aanwijzende hermeneutica, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 80, 1988, S. 18-40.

* Oudemans, Th.C.W., Untergehen im Angesicht des abwesenden Gottes. Die Nüchternheit im Denken Heideggers, in: P.-L. Coriando (Hrsg.), "Herkunft aber bleibt stets Zukunft". Martin Heidegger und die Gottesfrage, Frankfurt/M. 1998.

* Øverengst, E., Seeing the Self. Heidegger on Subjectivity, Dordrecht 1998.

* Overgaard, S., Heidegger’s Concept of Truth Revisited, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 3/2, 2002.

* Overgaard, S., Husserl and Heidegger on Being in the World, Dordrecht 2004.

* Ozankom, C., Gott und Gegenstand. Martin Heideggers Objektivie­rungsverdikt und seine theologische Rezeption bei Rudolf Bultmann und Heinrich Ott, Paderborn 1994.

* Ozankom, C., Herkunft bleibt Zukunft. Das Traditionsverständnis in der Philosophie Marcien Towas und Elunga Pene Elungas im Lichte einer These Martin Heideggers, Berlin 1998.

* Paczkowska-Lagowska, E., Ontologie oder Hermeneutik? Georg Mischs Vermittlungsversuch in der Auseinandersetzung zwischen Heidegger und Dilthey, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. II: Im Gespräch der Zeit, Frankfurt/M. 1990.

* Padrutt, H. & Seubert, H., Zwischen Philosophie, Medizin und Psychologie, Köln 2003.

* Palette, V., Heideggers früher Durchbruch zur Phänomenologie als Kritik des “cartesianischen Weges” in Husserl “Ideen I”, in: F. Rese (Hrsg.), Heidegger und Husserl im Vergleich, Frankfurt/M. 2010.

* Palmaers, M., Het heilige en het onheilige. Commentaar op Heidegger, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 63, 1971, S.1-27.

* Palmer, R.E., Gadamer and Derrida as Interpreters of Heidegger, in: T.J. Stapleton (Hrsg.), The Question of Hermeneutics. Essays in Honor of Joseph J. Kockelmans, Dordrecht 1994.

* Palmer, R.E., Hermeneutics. Interpretation Theory in Schleiermacher, Dilthey, Heidegger, and Gadamer, Evanston 1969, Evanston 81988.

* Palmer, R.E., La postmodernidad de Heidegger, in: Diálogo Filosófico, 14, 1989, S. 165-185.

* Palmier, J.-M., Les écrits politiques de Heidegger, Paris 1968.

* Panis, D., De l'être et du fondement en Métaphysique Z 3. Sur une interpretation heideggerienne, in: Revue de Philosophie Ancienne, 4/1, 1986, S. 86-105.

* Pankow, E., Wortstellungen: Heideggers Frage nach der Technik, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeitkritik nach Heidegger, Essen 1989.

* Pantoulias, M., Ontologie und Aussage bei Heidegger und Aristoteles, Würzburg 2014.

* Pareyson, L., Heidegger. La libertà e il nulla, in: Annuario Filosofico, 5, 1989.

* Parkes, G. (Hrsg.), Heidegger and Asian Thought, Honolulu 1987.

* Parkes, G., Heidegger and Japanese Thought: How Much Did He Know and When Did He Know It?. in: Ch. Macann, (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. IV, Reverberations, S. 377-406.

* Partenie, C. & Rockmore, T., Heidegger and Plato. Toward Dialogue, 2005.

* Pasqua, H., “Henôsis” et “Ereignis”. Contribution à une interprétation plotinienne de l’Être heideggerien, in: Revue Philosophique de Louvain, 100/4, 2002, S. 681-697.

* Passweg, S., Phänomenologie und Ontologie. Husserl, Scheler, Heidegger, Leipzig/Zürich 1939.

* Patriarca, S., Heidegger und Schleiermacher. Die Freiburger Aufzeichnungen zur Phänomenologie des religiösen Lebens (1918-19), Heidegger-Studien, 18, 2002: Hermeneutic Pre-Conditions of the Thinking of Being, Questions concerning Greek Philosophy, Theology, and Politics.

* Patt, W., Formen des Anti-Platonismus bei Kant, Nietzsche und Heidegger, Frankfurt/M. 1997.

* Pattison, G., Routledge Philosophy Guide Book to the Later Heidegger, London 2000.

* Pausch, E.M., Wahrheit zwischen Erschlossenheit und Verantwortung. Die Rezeption und Transformation der Wahrheitskonzeption Martin Heideggers in der Theologie Rudolf Bultmanns, Berlin

* Peach, F., Jaspers, Heidegger, and the Existential Significance of Death, in: L.H. Ehrlich & R. Wisser (Hrsg.), Karl Jaspers' Philosophie. Gegenwärtigkeit und Zukunft / Karl Jaspers's Philosophy. Rooted in the Present, Paradigm for the Future. Fourth International Jaspers Conference Boston, Massachussetts, 10-16 August 1998, Würzburg 2003.

* Pearl, J., A Question of Time. Freud in the Light of Heidegger’s Temporality, Amsterdam 2013.

* Pearson Geiman, C., From the Metaphysics of Production to Questioning Empovering: Heidegger's Critical Interpretation of the Platonic and Aristotelian Accounts of the Good, in: Heidegger-Studien, 11, 1995.

* Pedrique, L., Heidegger über Platon, in: M. Steinmann (Hrsg.), Heidegger und die Griechen, Frankfurt/M. 2007.

* Peetz, S., Welt und Erde: Heidegger und Paul Klee, in: Heidegger-Studien, 11, 1995.

* Pelz, J., Und übrig bleibt das Nichts. Ein kritisch-ironischer Streifzug durch Philosophie und Physik, von Parmenides über Kant und Heidegger zu Hawking, Würzburg 1996.

* Penati, G., Trascendentalità, inferenza e trascendenza. Dopo Kant e Heidegger, in: Giornale di Metafisica, 18, 1996, S. 259-269.

* Peng, F., Das Nichten des Nichts. Zur Kernfrage des Denkwegs Martin Heideggers, Bern 1998.

* Peperstraten, F. v., Ons wezen tot staan brengen. Hedeiggers bezinning op de gestalte, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1/2009.

* Peperstraten, F. v., Oordeel - oorsprong. Lyotard tussen Kant en Heidegger, in: Tijdschrift voor Filosofie, 56, 1994, S. 14-36.

* Peperstraten, F.v., Sublieme mimesis. Kunst en politiek tussen nabootsing en gebeurtenis: Lacoue-Labarthe, Heidegger, Lyotard, Budel 2005.

* Peperzak, A.Th.B., Platonic Transformations. With and after Hegel, Heidegger, and Lévinas, Lanham 1997.

* Pérez-Estévez, A., De Duns Escoto a Martín Heidegger, in: Revista Española de Filosofía Medieval, 13, 2006.

* Perotti, J.L., Heidegger on the Divine. The Thinker, the Poet, and God, 1974.

* Perrotta, R., Heideggers Jeweiligkeit, Würzburg 1999.

* Perpeet, W., Heideggers Kunstlehre, Bonn 2005.

* Perpeet, W., Heideggers Kunstlehre, in: O. Pöggeler (Hrsg.), Heidegger. Perspektiven zur Deutung seines Werkes, Köln/Berlin 21970, S. 217-241, Königstein 1984.

* Perrefort, M., Opfer und Gehorsam. Kritische Untersuchungen zur Struktur von Heideggers Gelassenheitsidee, Würzburg 1990.