PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schopenhauer, Arthur (Mio - Net)

* Miodonski, L., Kontinuität oder Wandlung? Schopenhauer und das Paradigma des deutschen Idealismus, in: D. Birnbacher & A. Lorenz & L. Miodonski (Hrsg.), Schopenhauer im Kontext. Deutsch-polnisches Schopenhauer-Symposion 2000, Würzburg 2002, S. 113-120 (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. V).

* Miodonski, L., Nihilismus als Klischee. Die Schopenhauer- und Nietzsche-Kritik in Polen, in: M. Kopij & W. Kunicki (Hrsg.), Nietzsche und Schopenhauer. Rezeptionsphänomene der Wendezeiten, Leipzig 2006, S. 215-222.

* Miramont, P., Le femme d'après Schopenhauer, in: La Nouvelle Revue, 30, 1884, S. 700-743.

* Mirkiewicz, J., Stern und Wille; Esoterik an der Schwelle zur Moderne. Paracelsus-Motive bei Schopenhauer, in: M. Kopij & W. Kunicki (Hrsg.), Nietzsche und Schopenhauer. Rezeptionsphänomene der Wendezeiten, Leipzig 2006, S. 381-387.

* Miron, M., Platon i Sopenhauer, Beograd/Sarajevo 1923.

* Mirri, E., Un concetto percluto nella sistematica schopenhaueriana: la "migliore coscienza", in: G. Penzo (Hrsg.), Schopenhauer e il sacro. Atti del seminario tenuto a Trento il 26-28 aprile 1984, Bologna 1987.

* Misrahi, R., Critique de la théorie de la souffrance dans l'ontologie de Schopenhauer, in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 100-109.

* Mistry, F., Der Buddhist liest Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 64, 1983, S. 80-91.

* Mittasch, A., Gedanken über das Wirken in der Natur, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 28, 1941, S. 70-133.

* Mittasch, A., Schopenhauer und die Chemie, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 26, 1939, S. 81-169.

* Mittasch, A., Letzte Worte über Ursache und Kraft, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 32, 1945-1948, S. 88-115.

* Mittasch, A., Naturforschergedanken über Unsterblichkeit, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 31, 1944.

* Miwa, S., Das Goethebild Schopenhauers, in: Jitsuzonshugi, 76, Tokyo 1976.

* Miwa, S., Schopenhauer und die Romantik, in: Japan Schopenhauer-Association (Hrsg.), Schopenhauer-Studien, Bd. I. Festschrift für Dr. K. Fujita, Tokyo 1993, S. 177-192.

* Möbius, P.J., Über Schopenhauer, Leipzig 1899 [in: P.J. Möbius, Ausgewählte Werke, Bd. IV, Leipzig 1904, 31911].

* Möbuß, S., Schopenhauer für Anfänger: Die Welt als Wille und Vorstellung. Eine Lese-Einführung, München 1998.

* Mockrauer, F., Ausgewählte Stellen aus Schopenhauers Vorlesungen, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 3, 1914, S. 189-252.

* Mockrauer, F., Der anschauliche Beweis für den pythagoreischen Lehrsatz, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 37, 1956, S. 79-88.

* Mockrauer, F., Die Trondheimer Dokumente, in: Schopenhauer-Jahrbuch 39, 1958.

* Mockrauer, F., Die Verantwortung des geistigen Menschen in der Krisis der Gegenwart, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 19, 1932.

* Mockrauer, F., Obit anus abit onus, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 2, 1913, S. 154-155.

* Mockrauer, F., Paul Deussen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 43, 1962.

* Mockrauer, F., Paul Deussen als Mensch und Philosoph, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 9, 1920, S. 1-84.

* Mockrauer, F., Schopenhauers Bedeutung für die Volksbildung, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 14, 1927.

* Mockrauer, F., Schopenhauers Philosophie, ihre Leistung, ihre Probleme, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 42, 1961, S. 26-51.

* Mockrauer, F., Schopenhauers Stellung in der Philosophie der Gegenwart, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 12, 1923/1925.

* Mockrauer, F., Schopenhauer und Dänemark. Neue urkundliche Beiträge zur Beleuchtung dieses Verhältnisses, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 22, 1935, S. 242-322.

* Mockrauer, F., Schopenhauer und Indien, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 15, 1928, S. 3-26.

* Mockrauer, F., Über Schopenhauers Erstlingsmanuskripte, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 4, 1915, S. 135-167.

* Mockrauer, F., Unknown Schopenhauer Documents, in: The Time Literary Supplement, 27.6.1936.

* Mockrauer, F., Zu Arthur Schopenhauers Vorlesungen. Vorrede und Nachtrag der von dem Verfasser herausgegebenen Bände 9 und 10 der Deussenschen Schopenhauerausgabe, Diss. Berlin 1914.

* Mockrauer, F., Zur Biographie Arthur Schopenhauers, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 10, 1921.

* Mockrauer, F., Zur "Freiheit des Willens", in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 6, 1917, S. 262-265.

* Möhlmann, H., Ein gründlicher Pessimist?, in: Nürnberger Zeitung, 20.2.1963.

* Mohr, G., Schopenhauer und Mahler, in: M. Koßler (Hrsg.), Musik als Wille und Welt. Schopenhauers Philosophie der Musik, Würzburg 2010.

* Molina Flores, A., Doble teoría del genio. Sujeto y creación de Kant a Schopenhauer, Sevilla 2001.

* Mollowitz, G., Bewährung-aus-sich-selbst als Kriterium der philosophischen Wahrheit, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 70, 1989, S. 205-225.

* Mollowitz, G., Die Assimilation der platonisch-augustinischen Ideenlehre durch Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 66, 1985, S. 131-152.

* Mollowitz, G., Die besondere Erkenntnisweise des Künstlers, Heiligen, Philosophen, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 65, 1984, S. 209-232.

* Mollowitz, G., Philosophische Wahrheit aus intuitivem Urdenken, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 41-56.

* Mollowitz, G., Schopenhauer als "guter Europäer", in: Kulturspiegel. Zeitschrift der deutschen Kriegsgefangenenlager in Großbritannien, 7, 1947, S. 10-22.

* Mönch, Ch., Ich leide, also bin ich. Zu Schopenhauers Theorie des Mitleids und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung, 2012.

* Mönch, W., Schopenhauer, in: Die Welt, Ausg. H., 16.2.1963.

* Monin, M.A., Tolstoj i Fet. Dva proctenija sopengauera, in: Voprosy Filosofii, 3/2001, S. 111-127.

* Mont, E. du, Der Fortschritt im Lichte der Lehre Schopenhauers und Darwins, Leipzig 1876.

* Moon-Hwan, K., Schopenhauer’s Aesthetics Seen from the Buddhist Point of View, in: M. Hussain (Hrsg.), The Pursuit of Comparative Aesthetics. An Interface between East and West, Aldershot 2006, S. 39-53.

* Moreno Claros, L.F., Schopenhauer. Vida de filósofo pesimista, adrid 2005.

* Moretti-Costanzi, T., Sul prologo di Zarathustra (Nietzsche-Schopenhauer), in: Etica, H.3, 1964, S. 91-96.

* Morgado, N., La presencia de Schopenhauer y el Bildungsroman en “Juegos de la edad tardía“ y “El guittarrista” de Luis Landero, in: Sigli XXI (Valladolid), 4, 2006, S. 183-200.

* Morgenstern, M., Die Grenzen der Naturwissenschaft und die Aufgabe der Metaphysik bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 67, 1986, S. 71-93.

* Morgenstern, M., Die metaphysischen Wurzeln der Moral bei Schopenhauer, in: D. Birnbacher & A. Lorenz & L. Miodonski (Hrsg.), Schopenhauer im Kontext. Deutsch-polnisches Schopenhauer-Symposion 2000, Würzburg 2002, S. 71-82 (Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. V).

* Morgenstern, M., Metaphysik in der Moderne. Von Schopenhauer bis zur Gegenwart, Stuttgart 2008.

* Morgenstern, M., Schopenhauers Begriff der Metaphysik und seine Bedeutung für die Philosophie des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 41, 1987, S. 592-612.

* Morgenstern, M., Schopenhauers Grundlegung der Metaphysik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 57-66.

* Morgenstern, M., Schopenhauers Philosophie der Naturwissenschaft. Aprioritätslehre und Methodenlehre als Grenzziehung naturwissenschaftlicher Erkenntnis, Bonn 1985.

* Morin, H., Wille und Zeit in Schopenhauers Philosophie, in: Theoria, 17/1-4, 1951, S. 155-175.

* Möschler, F., Platons Eroslehre und Schopenhauers Willensphilosophie, Diss. Leipzig 1907.

* Most, O.J., Zeitliches und Ewiges in der Philosophie Nietzsches und Schopenhauers, Frankfurt/M. 1977 (Studien zur Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts, hrsg. v. H. Böhringer, 33).

* Mudragel, N.St., The Rational and the Irrational. A Philosophical Problem (Reading Arthur Schopenhauer), in: The Russian Studies in Philosophy, 34/2, 1995, S. 46-65.

* Mudragal, N.St., The Thing-in-Itself. From Unknowability to Acquaintance (Kant - Schopenhauer), in: The Russian Studies in Philosophy, 38/3, 1999/2000, S. 64-89.

* Mühlethaler, J., Die Mystik bei Schopenhauer, Berlin 1910.

* Mühlethaler, J., Schopenhauer und die abendländische Mystik, Diss. Basel 1909, Berlin 1910.

* Mühlmann, W.E., Schopenhauer und Rückert, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 57, 1976, S. 145-146.

* Mühlpfordt, H.M., Philosoph des Willens. Zu Schopenhauers 110. Todestag, in: Deutsche Nachrichten (Hannover), 18.9.1970.

* Müller, E., Schopenhauers Verhältnis zur Dichtkunst, Diss. Erlangen, Dorna-Leipzig 1904.

* Müller, H., Über den Einfluß Schopenhauers auf die Ausbildung der Philosophie von Wilhelm Dilthey, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 66, 1985, S. 215-224.

* Müller, K.A. v., Schopenhauers Würzburger Plan, in: Süddeutsche Monatshefte, 8/1, 1911.

* Muller, L., De onsterfelijkheidsgedachte bij Schopenhauer onder invloed van Kant en Plato, Diss. Utrecht 1956, 's-Gravenhage 1956.

* Müller, L. e.a., Der Kampf um freiwillige Euthanasie, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 56, 1975, S. 70-91.

* Müller, Th., Zur Ethik der Diagnosestellung am Beispiel der psychopathologischen Begriffe "Genie" und "Wahnsinn" im 19. und 20. Jahrhundert, in: G. Baum & D. Birnbacher & M. Koßler (Hrsg.), Die Entdeckung des Unbewußten. Die Bedeutung Schopenhauers für das moderne Bild des Menschen. 86. Schopenhauer-Jahrbuch, Würzburg 2005, S. 73-92.

* Müller-Lauter, W., Das Verhältnis des intelligiblen zum empirischen Charakter bei Kant, Schelling und Schopenhauer, in: K. Held & J. Hennigfeld (Hrsg.), Kategorien der Existenz. Festschrift für Wolfgang Janke, Würzburg 1993, S. 31-60.

* Müller-Lauter, W., Über Stolz und Eitelkeit bei Kant, Schopenhauer und Nietzsche, in: S. Hoffmann & St. Majetschak (Hrsg.), Denken der Individualität. Festschrift für Josef Simon zum 65. Geburtstag, Berlin/New York 1995, S. 253-274.

* Müller-Seyfarth, W.H., Julius Bahnsen. Realdialektik und Willenshenadologie im Blick auf die “postmoderne” Moderne, in: F. Ciraci & D.M. Fazio & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule, Würzburg 2009, S. 231-245.

* Müller-Seyfarth, W.H., “Man vergilt einem Lehrer schlecht, wenn man immer nur Schüler bleibt”. Die Schüler Schopenhauers und ihr Anspruch auf den Meisterschüler, in: 92. Schopenhauer-Jahrbuch, 2011, Würzburg 2012, S. 223-247.

* Münkler, H., Arthur Schopenhauer und der philosophische Pessimismus, in: I. Fetscher & H. Münkler (Hrsg.), Pipers Handbuch der politischen Ideen, München 1986, Bd. IV.

* Münkler, H., Das Dilemma des deutschen Bürgertums. Recht, Staat und Eigentum in der Philosophie Arthur Schopenhauers, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 67, 1981, S. 379-396.

* Münkler, H., Ein janusköpfiger Konservatismus. Arthur Schopenhauers politische Ideen, in: V. Spierling (Hrsg.), Schopenhauer im Denken der Gegenwart. 23 Beiträge zu seiner Aktualität, München/ Zürich 1987, S. 217-237.

* Munoz-Alonso Lopez, G., Alexis Philonenko: Reivindicación del filósofo trágico, in: Anales del Seminario de Metafisica, 23, 1989, S. 219-226.

* Muratori, C., Descartes’ Error abd the Barbarity of Western Philosophy. Schopenhauer in Dialogue with Coetzee’s Elizabeth Costello, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 89, 2008, S. 177-196.

* Mure, A., La question de la mort dans la philosophie de Schopenhauer. Critique de la théorie de la souffrance, St. Michel-en-l'Herm 2003.

* Murguia, A., Sobreponerse al mundo: Examen de una tesis schopenhaueriana, in: Pensamiento, 33, 1977, S. 401-412.

* Murhu, R., Schopenhauer in Finnland, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 56, 1975, S. 122-126.

* Muscheler, K., Die "Schopenhauer-Marquet"-Prozesse und das preußische Recht, Tübingen 1996.

* Muscheler, K., Preußisches Deliktsrecht und Proportionalitätsprinzip am Beispiel des Schopenhauer-Marquet Prozesses, in: Juristenzeitung, 1994, S. 1132-1142.

* Muses, Ch., East-West Fire: Schopenhauer's Optimism and the Lanhauatara Sutra, Indian Hills 1955.

* Musio, A., Il tema dell’io come luogo dell’antischopenhauerismo di Wittgenstein, in: Iride (Bologna), 18/45, 2005, S. 349-369.

* Naegelsbach, H., Das Wesen der Vorstellung bei Schopenhauer, Diss. München o.J., Heidelberg 1927.

* Naegelsbach, H., Der Wesensgehalt von Schopenhauers Philosophie, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 21, 1934.

* Nagel, B.M.J., Schopenhauer en het indische denken, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 28/4, 1987/88, S. 113-115.

* Nagel, F., Über den Begriff der Ursache bei Spinoza und Schopenhauer, in: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, 3/2, Leipzig 1891.

* Nakajima, Y., Von der Zeitkonstruktion zur Zeitdekonstruktion, in: Japan Schopenhauer-Association (Hrsg.), Schopenhauer-Studien, Bd. I. Festschrift für Dr. K. Fujita, Tokyo 1993, S. 107-122.

* Nakamura, H., Vier Essays zu Ehren Dr. K. Fujitas, in: Japan Schopenhauer-Association (Hrsg.), Schopenhauer-Studien, Bd. I. Festschrift für Dr. K. Fujita, Tokyo 1993, S. 37-43.

* Nakov, A., Malewitsch mit Blick auf Schopenhauer. Das Überschreiten der expressionistischen und symbolischen "Verkleidung" der "Welt der Dinge", in: G. Baum & D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer und die Künste, Göttingen 2005, S. 163-200.

* Nanajivako, B., Buddhismus: Religion oder Philosophie, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 60, 1979, S. 31-55.

* Nanajivako, B., Schopenhauer and Buddhism, Kandy (Ceylon) 1970 (The Wheel Publication No. 144/145/146).

* Nanajivako, B., The Philosophy of Disgust. Buddha and Nietzsche, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 58, 1977, S. 112-132 [vgl. B. Nanajivako, Studies in Comparative Philosophy. Bd. I: Schopenhauer, Nietzsche, Existentialism and Buddhism, Colombo 1983].

* Napoli, N. di, Al di là della rappresentazione. Saggio sul pensiero di Schopenhauer, Neapel 1993.

* Napoli, N. di, Le eredità del pensiero contemporaneo: Schopenhauer dopo il 1860, in: Atti della Accademia Pontaniana (Napoli), 44, 1995, S. 77-97.

* Nass, B. (Hrsg.), Arthur, mein Freund. Ein Schopenhauer-Lesebuch, Bonn 1993.

* Navet, G., Le chef-d'oeuvre de Maya, in: R.-P. Droit (Hrsg.), Présences de Schopenhauer, Paris 1989, S. 179-189.

* Navia, L.E., Reflections on Schopenhauer's Pessimism, in: The Journal of Critical Analysis, 3/3, 1971, S. 136-147 [in: M. Fox (Hrsg.), Schopenhauer. His Philosophical Achievement, Totowa (N.J.) 1980, S. 171-182].

* Navia, L.E., Schopenhauer's Concept of Character, in: The Journal of Critical Analysis, 5, 1974, S. 85-91.

* Navia, L.E., Reflections on Schopenhauer's Pessimism, in: M. Fox (Hrsg.), Schopenhauer.His Philosophical Achievement, Brighton 1980, S. 171-182.

* Navia, L.E., The Problem of the Freedom of the Will in the Philosophy of Schopenhauer, Diss. New York 1972, New York 1972.

* Nawratil, K., Reininger und Schopenhauer, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 22, 1990, S. 27-34.

* Nawratil, K., Zu Schopenhauers Altersphilosophie, in: Wiener Zeitschrift für Philosophie, Psychologie, Pädagogik, 5, 1954, S. 35-40.

* Neat Dolson, G., The Influence of Schopenhauer upon Nietzsche, in: The Philosophical Review, 10, 1901.

* Nebel, C., Die Befreiung des Intellekts vom Willen, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 2, 1913, S. 156-181.

* Nebel, C., Hat Schopenhauer geliebt?, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1, 1912, S. 48-54.

* Nebel, C., Schopenhauer und die brahmanische Religion, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 4, 1915, S. 168-184.

* Neeley, St.G., A Critical Note on Schopenhauer's Concept of Human Salvation, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 75, 1994, S. 97-128.

* Neeley, St.G., A Re-Examination of Schopenhauer's Analysis of Bodily Agency: The Ego as Microcosm, in: Idealistic Studies, 22/1, 1992, S. 52-67.

* Neeley, St.G., Schopenhauer. A Consistent Reading, Lewiston 2003 (Studies in the History of Philosophy, 30).

* Neeley, St.G., Schopenhauer and the Limits of Language, in: Idealistic Studies (Worcester, MS), 27/1-2, 1997, S. 47-67.

* Neeley, St.G., Schopenhauer and the Morality of Compassion. The Culmination of the "One Single Thought", in: Contemporary Philosophy (Moultonborough), 22/1-2, 2000, S. 52-62.

* Neeley, St.G., Schopenhauer and the Platonic Ideas. A Reconsideration, in: Idealistic Studies, 30/2, 2000, S. 121-148.

* Neeley, St.G., Schopenhauer's Mysticism. The Philosopher, the Genius, the Saint, and the Mystic, in: Diálogos (Puerto Rico), 37, 2002, S, 173-204.

* Neeley, St.G., The Knowledge and Nature of Schopenhauer's Will, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 77, 1996, S. 85-112.

* Negroni, B., Arthur Schopenhauer: la libertà, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 72, 1991, S. 77-82.

* Negroni, B., Essere e nulla nell' opera di A. Schopenhauer, in: G. Penzo (Hrsg.), Schopenhauer e il sacro. Atti del seminario tenuto a Trento il 26-28 aprile 1984, Bologna 1987.

* Negroni, B., Giorgio Colli als Leser Schopenhauers. Eine kritische Lektüre seines "Nach Nietzsche", in: Schopenhauer-Jahrbuch, 65, 1984, S. 241-245.

* Negroni, B., L'essenziale ambiguità della volontà in Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 139-154.

* Negroni, B., Lo Überwille o le tre verità di A. Schopenhauer, Chieti 1980.

* Negroni, B., Schopenhauer und Proust, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 61, 1980, S. 104-126.

* Neidert, R., Die Rechtsphilosophie Schopenhauers und ihr Schwei­gen zum Widerstandsrecht, Diss. Tübingen 1966, Tübingen 1966.

* Neier, M., Schopenhauers Lehre über den Satz vom zureichenden Grunde, mit besonderer Berücksichtigung des Erkenntnisgrundes, Diss. Innsbruck 1917.

* Neill, A., Aesthetic Experience in Schopenhauer’s Metaphysics of Will, in: Ch. Janaway & A. Neill (Hrsg.), Better Consciousness. Schopenhauer’s Philosophy of Value, Malden/Oxford 2009, S. 26-40.

* Neill, A., Schopenhauer on Tragedy and Value, in: J.L. Bermúdez (Hrsg.), Art and Morality, London 2003, S. 204-217.

* Nelson, B., Wagner, Schopenhauer, and Nietzsche: On the Value of Human Action, in: The Opera Quarterly, 6, 1989, S. 29-32.

* Netopilik, J., K 200 Vyroci narozenin A. Schopenhauera, in: Filosoficky Casopis, 36, 1988, S. 728-742.