PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sprache (Pet - Sch)

* Peter, G. & Preyer, G. (Hrsg.), Logical Form and Language, Oxford 2002.

* Peters, J.A.J., Over de oorsprong van het woord, in: Tijdschrift voor Philosophie, 13, 1951, S. 163-208.

* Petersen, U., Sprache als wissenschaftlicher Gegenstand, philosophisches Phänomen und Tat, Würzburg 2008.

* Peterson, P.L., Concepts and Language. An Essay in Generative Semantics and the Philosophy of Language, Den Haag 1973, Den Haag 1987.

* Petöfi, J.S., Written, Spoken, and Face-to-Face Communication: Some Philosophical Aspects of the Investigation of Natural Language, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 144-159 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IV).

* Peukert, H., Sprache und Freiheit, in: F. Kamphaus & R. Zerfaß (Hrsg.), Ethische Predigt und Alltagsverhalten, München/Mainz 1977, S. 44-75.

* Peukert, H., Zur Einführung: Bemerkungen zum Verhältnis von Sprachanalyse und Theologie, in: D.M. High (Hrsg.), Sprachanalyse und religiöses Sprechen, 1972, S. IX-XXIV.

* Pfister, J., Sind Sprachkonventionen Regelmäßigkeiten?, in: Kriterion. Zeitschrift für Philosophie, 17, 2003.

* Pfister, J. (Hrsg.), Texte zur Sprachphilosophie, Stuttgart 2011.

* Philips, L., Zur Ontologie der sozialen Sprache, Frankfurt/M. 1963.

* Picard, M., De mens en het woord, 's-Gravenhage 1958.

* Pictarinen, A.-V., Signs of Logic. Peircean Themes in the Philosophy of Language, Games, and Communication, Berlin/Heidelberg 2006.

* Pigeaud, J., Épicure et Lucrèce et l'origine du langage, in: Revue des Études Latines, 61, 1983.

* Pike, K.L., Language in Relation to a Unified Theory of the Structure of Human Behavior, 3 Bde, Glendale 1954-60.

* Pinborg, J., Die Entwicklung der Sprachtheorie im Mittelalter, Münster 21985 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Bd. XLII3).

* Pinker, St., Language Learnability and Language Development. With New Commentary by the Author, Cambridge 21996.

* Pinker, St., The Language Instinct. The New Science of Language and Mind, London/New York 1994 [Der Sprachinstinkt. Wie der Geist die Sprache bildet, München 1996; Het taalinstinct. Het taalscheppende vermogen van de mens, Amsterdam 1995].

* Pinker, St., Words and Rules. The Ingredients of Language, New York 1999.

* Pjatnicyn, B.N., Die Anwendung mathematischer Methoden in der Linguistik, in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 35/6, Berlin 1982.

* Platts, M. (Hrsg.), Reference, Truth, and Reality. Essays in the Philosophy of Language, London 1980.

* Platts, M., Ways of Meaning. An Introduction to a Philosophy of Language, 1979, Cambridge (Mass.) 21997.

* Plieger, P., Sprache im gespräch. Studien zum hermeneutischen Sprachverständnis, Wien 2000.

* Pocock, J.G.A., The Concept of Language and the métier d’historien. Some Considerations on Practice, in: A. Pagden (Hrsg.), The Language of Political Theory in Early Modern Europe, Cambridge 1987, S. 19-38.

* Poel, W.L. v.d., Talen en kunsttalen, Delft 1962.

* Pohlenz, M., Die Begründung der abendländischen Sprachlehre durch die Stoa, in: Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil-hist. Kl. 1, N.F. 3/6, Göttingen 1939, S. 151-198.

* Pollock, J.L., Language and Thought, Princeton 1982.

* Pöppel, E., Drei Formen des Wissens und die Grenzen der Sprache, in: K. Ehlich (Hrsg.), Sprache, Wissen, Wissenschaft, Tübingen 2008.

* Pörings, R. & Schmitz, U. (Hrsg.), Sprache und Sprachwissenschaft. Eine kognitiv orientierte Einführung, Tübingen 1999, 22003.

* Pörksen, U., Wissenschaftssprache und Sprachkritik. Untersuchungen zu Geschichte und Gegenwart, Tübingen 1994.

* Porzig, W., Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft, 1950, Bern 21957, Tübingen 1982.

* Pos, H.J., Algemene taalwetenschap en subjectiviteit. Antrittsvorlesung, Amsterdam 1924.

* Pos, H.J., De beteekenis van de studie der oude talen voor de vorming van den geest, Amsterdam 1935.

* Pos, H.J., De overbelasting der woordsoorten in de moderne talen, 1928.

* Pos, H.J., Het onbepaalde in de taal en in de taalkunde, Amsterdam 1929.

* Pos, H.J., Impliciete functies van de taal, Assen 1928.

* Pos, H.J., Inleiding tot de taalwetenschap, Haarlem 1926.

* Pos, H.J., Taal, mens en cultuur, Assen/Arnhem 1957.

* Pos, H.J., Zur Logik der Sprachwissenschaft, Heidelberg 1922.

* Prätor, K., Philosophie als Sprachkritik? Zur philosophischen und außerphilosophischen Relevanz sprachkritischer Philosophie, in: Ch. Thiel & G. Wolandt (Hrsg.), Zugänge zur Philosophie. Aachener Vorträge, St. Augustin 1979.

* Prechtl, P., Sprachphilosophie, Stuttgart 1998.

* Predelli, St., Contexts. Meaning, Truth, and the Use of Language, Oxford 2005.

* Preston, J. (Hrsg.), Thought and Language, Cambridge 1998.

* Preyer, G. (Hrsg.), Intention, Bedeutung, Kommunikation. Kognitive und handlugstheoretische Grundlagen der Sprachtheorie, Opladen 1997.

* Price, G. (Hrsg.), Encyclopedia of the Languages of Europe, Oxford 2000.

* Puppel, S. (Hrsg.), The Biology of Language, Amsterdam 1995.

* Puster, R.W., Die Metaphysik der Sprachanalyse. Das Sagbarkeitsprinzip und seine Verwendung von Platon bis Wittgenstein, Tübingen 1997.

* Pütz, M. & Verspoor, M.H. (Hrsg.), Explorations in Linguistic Relativity, Amsterdam 2000.

* Quaas, G., Dialektik als Sprachphilosophie. Oder die Kunst, sich überall wiederzufinden, in: Kultur & Kritik, 6/1994.

* Quine, W.V.O., Die Entwicklung von Bewußtsein und Sprache, in: Logos, 5/1, 1998.

* Quirk, R. & Svartvik, J., Investigating Linguistic Acceptability, Den Haag 1966.

* Radermacher, H., Sprache, Bedeutung, Wahrheit, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 37, 2005, S. 9-29.

* Rahden, W. v., Sprachpsychonauten, in: K.D. Dutz (Hrsg.), Sprachwissenschaft im 18. Jahrhundert, Münster 1993.

* Raja, K.K., Philosophy of Language in India, in: G. Floistad (Hrsg.), Contemporary Philosophy: A New Survey. Bd. VII: Asian Philosophy, Dordrecht 1992.

* Raphals, L., A Language Theory of Chinese Thought, in: The Journal of Religion, 75/1, 1995.

* Rauscher, J., Sprache und Ethik. Die Konstitution der Sprache und der Ursprung des Ethischen in der Grundkonstellation von Antwort und Verantwortung, Würzburg 2001.

* Reboul, O., Langage et idéologie, Paris 1980.

* Recenati, F., Direct Reference. From Language to Thought, Oxford 1993.

* Redder, A., Wissensstrukturen und Sprache, in: K. Ehlich (Hrsg.), Sprache, Wissen, Wissenschaft, Tübingen 2008.

* Rée, J., I See a Voice. Deafness, Language, and the Senses: A Philosophical History, New York 1999.

* Rees, M.A. v., Illocutinaire strekking. Betekenis en regels voor gesprekken, Diss., o.O. 1982.

* Regula, M., Grundlegung und Grundprobleme der Syntax, Heidelberg 1951.

* Rehbein, J., Komplexes Handeln. Elemente zur Handlungstheorie der Sprache, Stuttgart 1977.

* Rehn, R., Der Logos der Seele. Aufgabe und Bedeutung der Sprache in der platonischen Philosophie, Hamburg 1982.

* Reich, Th., Die Ästhetik des Unbewußten. Zum Verhältnis von Psychoanalyse, Kunst und Sprache zwischen Moderne und Postmoderne, Hamburg 1995.

* Reichling, A., Verzamelde studies over hedendaagse problemen der taalwetenschap, Zwolle 1961, 31965, Zwolle 51969.

* Reischer, J., Die Sprache. Ein Phänomen und seine Erforschung, Berlin/New York 2002.

* Reischer, J., Linguistische und philosophische Aspekte der natürlichen und maschinellen Sprachverarbeitung, Idstein 2000.

* Reiss, S., Language and Psychology, New York 1959.

* Renou, L., Les spéculations sur la langage, in; L'Inde Classique, 2, 1953, S. 79-84.

* Renou, L., Philosophie grammaticale, in: L'Inde Classique, 2, 1953, 93-94.

* Révész, G., Ursprung und Vorgeschichte der Sprache, Bern 1946.

* Revzin, I.I., Zum Wechselverhältnis zwischen strukturellen und systemhaften Betrachtungsweisen in der modernen Linguistik, in: Sowjetische Arbeiten zur sprachwissenschaftlichen Methodologie. Linguistische Studien, Reihe B, H. 6, Berlin (DDR) 1979.

* Ricken, K. e.a. (Hrsg.), Sprachtheorie und Weltanschauung in der europäischen Aufklärung, Berlin 1989.

* Ricken, U., Mendelssohn und die Sprachtheorie der Aufklärung, in: M. Albrecht & E.J. Engel (Hrsg.), Moses Mendelssohn im Spannungsfeld der Aufklärung, Stuttgart 2000, S. 194-241.

* Rickheit, G. & Schnelle, H. (Hrsg.), Sprache in Mensch und Computer. Kognitive und neuronale Sprachverarbeitung, Opladen 1988.

* Rickheit, G. & Strohner, H., Grundlagen der kognitiven Sprachverarbeitung. Modelle, Methoden, Ergebnisse, 1993.

* Ricœur, P., Hermeneutics and the Human Sciences. Essays on Language, Action, and Interpretation, Cambridge 1983.

* Rijk, R. de, St. Augustine on Language, in: Studies Presented to Professor Roman Jakobson by His Students, Cambridge (Mass.) 1968.

* Rijlaarsdam, J.C. v., Platon über die Sprache. Ein Kommentar zum "Kratylos", Utrecht 1978.

* Roberts, J., Suchen, sich Verständigen, Kämpfen: Das Umfeld der Sprache, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 5/1994.

* Robertson, D., Word and Meaning in Ancient Alexandria. Theories of Language from Philo to Plotinus, Abingsdon 2008.

* Robicsek, H., Sprache, Mensch und Mythos. Einführung in die Differentialanalyse der Sprache, Leipzig/Wien 1932.

* Robins, R.H., Ancient and Medieval Grammatical Theory in Europe. With Particular Reference to Modern Linguistic Doctrines, London 1951.

* Robins, R.H., A Short History of Linguistics, London 1967, London 21997.

* Robins, R.H., Ideen- und Problemgeschichte der Sprachwissenschaft. Mit besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 1973.

* Römer, R., Sprachwissenschaft und Rassenideologie in Deutschland, München 1985.

* Rommetveit, R., On Message Structure. A Framework for the Study of Language and Communication, London 1974.

* Rosenberg, J.E. & Travis, Ch. (Hrsg.), Readings in the Philosophy of Language, Englewood Cliffs 1971.

* Rosenkranz, B., Der Ursprung der Sprache. Ein linguistisch-anthropologischer Versuch, Heidelberg 21971.

* Ross, J.J., Language and Action, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th International Wittgenstein‑Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 392-395 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IV).

* Rossi, E., Die Entstehung der Sprache und des menschlichen Geistes, München/Basel 1962.

* Rossi, P., Logic and the Art of Memory. The Quest for a Universal Language, 2000.

* Rost, M., Listening in Language Learning, London 1990.

* Roth, P., Vier Stufen der Spracheinführung. Überlegungen zum gemeinsamen Fundierungsstück der Sprachtheorie/Handlungstheorie, in: J. Mittelstraß & M. Riedel (Hrsg.), Vernünftiges Denken. Studien zur praktischen Philosophie und Wissenschaftstheorie, Berlin/New York 1978.

* Rothsetin, S. (Hrsg.), Events and Grammar, Dordrecht 1998.

* Rotta, P., La filosofia del linguaggio nella patristica e nella scolastica, Torino 1909.

* Rougier, L., La métaphysique et le langage, Paris 1960.

* Rousseau, J.-J., The Origins of Language, in: A. Nye (Hrsg.), Philosophy of Language. The Big Questions, Oxford 1998.

* Rovatti, P.A., Die Distanz bewohnen. Für eine Ethik der Sprache, Wien 2000.

* Rucktäschel, A. (Hrsg.), Sprache und Gesellschaft, München 1972, München 1974.

* Rudolph, E. & Wismann, H. (Hrsg.), Sagen, was die Zeit ist. Analysen zur Zeitlichkeit der Sprache, Stuttgart 1992.

* Rudy, S. & Waugh, L.R. (Hrsg.), New Vistas in Grammar. Invariance and Variation. Proceedings of the Second International Roman Jakobson Conference, New York University, November 5-8, 1985, Amsterdam 1991.

* Ruef, H., Augustin über Semiotik und Sprache, Bern 1981.

* Ruhler, M., On the Origin of Language, Cambridge

* Runggaldier, E., Analytische Sprachphilosophie, Stuttgart 1990.

* Rutherford, .E. (Hrsg.), Language Universals and Second Language Acquisition, Amsterdam 1984.

* Ruzicka, R., Logically-Based Syntax versus Autonomous Generative Grammar, in: Linguistische Arbeitsberichte, H. 23, Leipzig 1978.

* Sallis, J., Language and Reversal, in: Ch. Macann (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. III: Language.

* Salverda, R., Leading Conceptions in Linguistic Theory. Formalist Tendencies in Structural Linguistics, Dordrecht 1985.

* Samiec, M., Sprachwahrnehmungsforschung. Linguistische, psychologische und neuropsychologische Probleme, Diss. Frankfurt/M. 1987.

* Sampson, G., Educating Eve. The "Language Instinct" Debate, London [The "Language Instinct" Debate, London 2005].

* Sampson, G., Liberty and Language, Oxford 1979.

* Sampson, G., Schools of Linguistics. Competition and Evolution, London 1980.

* Sandkühler, H.J. (Hrsg.), Welten in Zeichen. Sprache, Perspektivität, Interpretation, Bern 2002.

* Sandmann, M., Subject and Predicate. A Contribution to the Theory of Syntax, 21979.

* Sangster, R.B., Roman Jakobson and Beyond: Language as a System of Signs. The Quest for the Ultimate Invariants in Language, Berlin 1982.

* Sapir, E., Language. An Introduction to the Study of Speech, New York 1921, London 1970 [Die Sprache. Eine Einführung in das Wesen der Sprache, München 1961].

* Saporiti, K., Die Fiktion einer Sprache des Geistes in der zeitgenössischen Philosophie, in: A. Burri (Hrsg.), Sprache und Denken / Language and Thought, Berlin/New York 1997.

* Saße, G., Sprache und Kritik. Untersuchungen zur Sprachkritik der Moderne, Göttingen 1972.

* Saugstad, P., A Theory of Language and Understanding, Oslo 1980.

* Saumjan, S.K., Philosophie und theoretische Linguistik, München 1973.

* Saumjan, S.K., Principles of Structural Linguistics, Den Haag 1971 [Strukturelle Linguistik, München 1971].

* Schadewaldt, W., Sprache als vorphilosophischer Denkvorgang, in: W. Schadewaldt, Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen. Die Vorsokratiker und ihre Voraussetzungen, Frankfurt/M. 1978, Frankfurt/M. 21979.

* Schaechter, J., Prolegomena to a Critical Grammar, Dordrecht 1973.

* Schaedler-Om, M., Der soziale Charakter sprachlicher Bedeutung und propositionale Einstellungen, Würzburg 1997.

* Schaff, A., Essays über die Philosophie der Sprache, Frankfurt(M.)/Wien 1969.

* Schaff, A., Humanismus, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie des Marxismus. Philosophische Abhandlungen, Wien 1975.

* Schaff, A., Sprache und Erkenntnis, Wien/Frankfurt(M.)/Zürich 1964.

* Schaffnit, H.-W., Das Gerede. Zum Problem der Krise unseres Redens, Wien 1996.

* Schantz, R., Wahrheit, Referenz und Realismus. Eine Studie zur Sprachphilosophie und Metaphysik, Berlin/New York 1996.

* Schecker, M., Methodologie der Sprachwissenschaft, Hamburg 1976.

* Scheffler, I., Beyond the Letter. Philosophical Inquiry into Ambiguity, Vagueness and Metaphor in Language, London 1979.

* Scheunemann, E., Von der Natur des Denkens und der Sprache. Fragmente zur Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie und physikalisch-biologischen Wirklichkeit, Frankfurt/M. 2003.

* Schiewe, J., Die Macht der Sprache. Eine Geschichte der Sprachkritik von der Antike bis zur Gegenwart, München 1997.

* Schiewer, G.L., Die Bedeutung von “ars inveniendi” und System-Begriff für die Ausbildung einer historisch-genetischen Sprachbetrachtung im 18. Jahrhundert, in: Deutsche Vierteljahrsschift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2005, S. 29-63.

* Schildt, J. (Hrsg.), Erbe, Vermächtnis und Verpflichtung. Zur sprachwissenschaftlichen Forschung in der Geschichte des Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (DDR) 1977.

* Schildt, J., Zum Verhältnis von Gesellschafts- und Sprachentwicklung. Grundprobleme, in: Zeitschrift für Philosophie, 30/8, Berlin 1982.

* Schlaug, M., Language and the Study of Languages Today, London 1967.

* Schleichert, H., Nebeneffekte grammatischer Regeln, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th Interna­tional Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 569-571 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IV).

* Schlieben-Lange, B., Sprache und Wissen, Göttingen 1986.

* Schlieben-Lange, B. (Hrsg.), Sprachtheorie, Hamburg 1975.

* Schlieben-Lange, B., Traditionen des Sprechens. Elemente einer pragmatischen Sprachgeschichtsschreibung, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1983.

* Schlieter, J., Versprachlichung - Entsprachlichung. Untersuchungen zum Stellenwert der Sprache im europäischen und buddhistischen Denken, Köln 2000.

* Schlögl, R., Die Labyrinthe des Denkens. Sprachkritik und Dialektik, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 26, 1994.

* Schmechtig, P., Sprache, Einstellung und Rationalität. Eine Untersuchung zu den Rationalitätsbedingungen von Einstellungs-Zuschreibungen, Heusenstamm 2004.

* Schmid, H., Kunst des Hörens. Orte und Grenzen philosophischer Spracherfahrung, Köln 1999.

* Schmidt, D.J., Einige Betrachtungen zu Sprache und Freiheit aus einem hermeneutischen Blickwinkel, in: G. Figal & H.-H. Gander (Hrsg.), Dimensionen des Hermeneutischen. Heidegger und Gadamer, Frankfurt/M. 2005 (Schriftenreihe der Martin Heidegger-Gesellschaft, 7).

* Schmidt, F., Logik der Syntax, Berlin 1962.

* Schmidt, H. (Hrsg.), Sprache und Praxis, Leipzig 1986.

* Schmidt, S.J., Die Beschreibung des Zusammenhangs von Sprache und Denken in der Sprachphilosophie von Locke bis Wittgenetsin (unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts), Diss., Münster 1965 [Sprache und Denken als sprachphilosophisches Problem von Locke bis Wittgenstein, Den Haag 1968].

* Schmidt, W., Die Sprachfamilien und Sprachkreise der Erde, 1926.

* Schmidt, W. (Hrsg.), Sprache und Ideologie. Beiträge zu einer marxistisch-leninistischen Sprachwirkungsforschung, Halle 1971.

* Schmitter, P. (Hrsg.), Sprachtheorien der abendländischen Antike, Tübingen 31996.

* Schmitter, P. (Hrsg.), Sprachtheorien der Neuzeit I. Der epistemologische Kontext neuzeitlicher Sprach- und Grammatiktheorien, Tübingen 1999.

* Schmitz-Emans, M., Subjekt und Sprache, in: P. Geyer & M. Schmitz-Emans (Hrsg.), Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert, Würzburg 2003.

* Schnädelbach, H., "...daß p". Über Intentionalität und Sprache, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 3/1997.

* Schnädelbach, H., Phänomenologie und Sprachanalyse, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2000.

* Schneider, A., Auffassungen von der Herkunft der Sprachen in deutschen Texten des Mittelalters, in: U. Schöning (Hrsg.), Internationalität nationaler Literaturen, Göttingen 1999.

* Schneider, H.J., Der Begriff der Sprache im Mittelalter, im Humanismus und in der Renaissance, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 38, 1995.

* Schneider, H.J., Kann und soll die Sprachphilosophie methodisch vorgehen?, in: P. Janich (Hrsg.), Entwicklungen der methodischen Philosophie, Frankfurt/M. 1992.

* Schneider, H.J., Phantasie und Kalkül. Über die Polarität von Handlung und Struktur in der Sprache, Frankfurt/M. 1992, Frank­furt/M. 1995, Frankfurt/M. 1998.

* Schnelle, H., Die Natur der Sprache. Die Dynamik der Prozesse des Sprechens und Verstehens, Berlin/New York 1996.

* Schnelle, H., Die repräsentative Natur des Menschen, die Sprache und die Logik, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1999.

* Schnelle, H., Sprache und Gehirn. Roman Jakobson zu Ehren, Frankfurt/M. 1981.

* Schnelle, H., Sprachphilosophie und Linguistik. Prinzipien der Sprachanalyse a priori und a posteriori, Hamburg 1973.

* Scholz, H., Natürliche Sprachen und Kunstsprachen, in: Blätter für deutsche Philosophie, 12, 1938/39, S. 253-281.

* Scholz, O.R., A Solid Sense of Syntax, in: Erkenntnis, 2/2000.

* Scholz, O.R., Verstehen und Rationalität. Untersuchungen zu den Grundlagen von Hermeneutik und Sprachphilosophie, Frankfurt/M. 1998, Frankfurt/M. 22001.

* Schrijnen, J., Sociale klassieke taalkunde, Amsterdam o.J.

* Schröder, J., Die Sprache des Denkens, Würzburg 2001.

* Schuhmacher, W.W., Cybernetic Aspects of Language, Den Haag 1972.

* Schuster, E. (Hrsg.), Mustererkennung, Medizin, Sprachanalyse, Rechnerarchitektur, Wien/München 1985.

* Schweppenhäuser, H., Sprachbegriff und sprachliche Darstellung bei Horkheimer und Adorno, in: A. Schmidt & N. Altwicker (Hrsg.), Max Horkheimer heute. Werk und Wirkung, Frankfurt/M. 1986, S. 328-348.

* Schweppenhäuser, H., Studien über die Heideggersche Sprachtheorie, München

* Schwidetzky, I. (Hrsg.), Über die Evolution der Sprache, Frankfurt/M. 1973.