PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kant, I.: Mathematik (I - Z) - Mencius

* Iseli, R., Kants Philosophie der Mathematik, Bern/Stuttgart/Wien 2000.

* Iseli, R., Koriakos Neubewertung der Kantischen Mathematiktheorie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/2003.

* Kanzian, Ch., Kants frühe Philosophie der Mathematik, in: Kontroversen in der Philosophie, 6, 1994, S. 29-44.

* Kauferstein, Ch., Transzendentalphilosophie der Mathematik. Versuche einer systematischen Rekonstruktion der Leitlinien einer Philosophie der Mathematik in Kants „Kritik der reinen Vernunft“ und Maimons „Versuch über die Transzendentalphilosophie“, Stuttgart 2006.

* Kjosavik, F., Kant on Geometrical Intuition and the Foundations of Mathematics, in: Kant-Studien 100/1, 2009, S. 1-27.

* König, E., Die Unterscheidung von reiner und angewandter Mathematik bei Kant, in: Kant-Studien, 3, 1898, S. 373-402.

* Kopper, J., Anmerkungen zu Kants Bestimmung der Mathematik als synthetischer Erkenntnis a priori, in: A.J. Bucher & H. Drüe & Th.M. Seebohm (Hrsg.), bewußt sein. Gerhard Funke zu eigen, Bonn 1975, S. 17-27.

* Koriako, D., Kants Philosophie der Mathematik. Grundlagen, Voraussetzungen, Probleme, Hamburg 1999.

* Koriako, D., Kants Theorie der Mathematik. Versuch einer Neubewertung, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/2003.

* Körner, St., On Kant's Philosophy of Mathematics from a Present-Day Perspective, in: P. Parrini (Hrsg.), Kant and Contemporary Epistemology, Dordrecht/Boston/London 1994, S. 73-86.

* Körner, St., Zur Kantischen Begründung der Mathematik und der Naturwissenschaft, in: Kant-Studien, 56/3-4, 1966.

* Kraft, V., Kants Erkenntnistheorie der Mathematik kritisch betrachtet, in: Philosophie der Wirklichkeitsnähe. Festschrift zum 80. Geburtstag Robert Reiningers, Wien 1949, S. 134-145.

* Lucas, E.R., Some Aspects of Kant's Philosophy of Mathematics, Diss. Johns Hopkins University 1963.

* Lütterfelds, W., Deduktion und Konstruktion. Kants widersprüch­liche Theorie des geometrischen Apriori, in: Kant-Studien, 66/4, 1975.

* Mainzer, K., Kants Begründung der Mathematik und die Entwicklung von Gauß bis Hilbert, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 5. Interna­tionalen Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981, Bonn 1981, I1, S. 120-129.

* Mainzer, K., Kants philosophische Begründung des mathematischen Konstruktivismus und seine Wirkung in der Grundlagenforschung, Diss. Münster 1973, Münster 1973.

* Martin, G., Arithmetik und Kombinatorik bei Kant, Diss. Freiburg 1938.

* Martin, G., Die mathematischen Vorlesungen Kants, in: Kant-Studien, 58/1, 1967.

* Martin, G., Kant und die moderne Mathematik, in: G. Martin, Gesam­melte Abhandlungen, Bd. I, Köln 1961, S. 97-104.

* Mattei, T.A., Kant’s Epistemology and Nueroscience. The Biological Basis of the Synthetic and “A Priori” Character of Geometric Knowledge, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 655-666.

* McEwen,  , Kant's Proof of the Proposition: Mathematical Judgements Are One and All Synthetical, in: Mind, 32, 1899.

* Meinecke, W., Die Bedeutung der nicht-euklidischen Geometrie in ihrem Verhältnis zu Kants Theorie der mathematischen Erkenntnis, in: Kant-Studien, 11, 1906, S. 209-232.

* Menzel, A., Die Stellung der Mathematik in Kants vorkritischer Philosophie, Phil. Hab.-Schr. Kiel 1911 [in: Kant-Studien, 16/2-3, 1911].

* Meyer, D., Über Kants Lehre von der mathematischen Erkenntnis, Diss. Erlangen 1920, Hannover 1920.

* Meyer, F., Kant und das Wesen des Neuen in der Mathematik, in: Universität Königsberg (Hrsg.), Zur Erinnerung an Immanuel Kant. Abhandlungen aus Anlaß der 100. Wiederkehr des Todestages Immanuel Kants, Halle 1904.

* Michalck, M., Die Philosophie der Mathematik bei Hume und Kant. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung, Diss. Wien 1946.

* Micheli, G., Kant e la matematica, in: Vetera Novis Augere, 1982, S. 341-383.

* Milhaud, G., La connaissance mathématique et l'idéalisme transcendental, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 12/3, 1904 (Numéro spécialement consacré au centenaire de la mort de Kant).

* Miller, L.W., Kant's Philosophy of Mathematics, in: Kant-Studien, 66/3, 1975.

* Miró Quesada, F., Kant and the Problem of Synthetical Mathematical Propositions, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Bd. II2, Washington 1989, S. 135-145.

* Mittelstraß, J., Leibniz and Kant on Mathematical and Philoso­phical Knowledge, in: K. Okruhlik & J.R. Brown (Hrsg.), The Natural Philosophy of Leibniz, Dordrecht/Boston/Lancaster/Tokio 1986, S. 227-261.

* Monck, W.H.S., Kant's Theory of Mathematics, in: Mind, 8, 1883, S. 255-258.

* Nardi, P. de, Della matematica e della fisica nella logica e nella metafisica di Cartesio, Spinoza, Leibnizio e Kant. Esposizione critica, Forli 1905.

* Noske, R., Immanuel Kants Grundlegung der Arithmetik, in: Kant-Studien, 88/2, 1997.

* Oguah, B.E., Transcendental Arguments and Mathematical Intuition in Kant, in: Kant-Studien, 71/1, 1980.

* Palumbo, M., Immaginazione e matematica in Kant, 1984.

* Panza, M., L'intuition et évidence. La philosophie kantienne et les géométries non-euclidiennes: relecture d'une discussion, in: M. Panza & J.C. Pont (Hrsg.), Les savants et l'épistémologie vers la fin du XIXe siècle, Paris 1995, S. 39-87.

* Parsons, Ch., Kant’s Philosophy of Arithmetic, in: R.C.S. Walker (Hrsg.), Kant on Pure Reason, 1982, S. 13-40.

* Pellecchia, P., I principii matematici kantiani del mondo fisico, in: Aquinas, 36, 1993, S. 499-526; 37, 1994, S. 3-34.

* Peters, W.S., Widerspruchsfreiheit und Konstruierbarkeit als Kriterien für die mathematische Existenz in Kants Wissenschafts­theorie, in: Kant-Studien, 57/1-3, 1966.

* Pommer, J., Zur Abwehr einiger Angriffe auf Kant's Lehre von der synthetischen Natur mathematischer Urteile, Wien 1874.

* Posy, C.J., Kant’s Mathematical Realism, in: The Monist, 67, 1984, S. 115-134.

* Posy, C.J. (Hrsg.), Kant's Philosophy of Mathematics. Essays, Dordrecht 1992.

* Prauss, G., Kant and the Straight Biangel, in: E. Rudolph & I.-O. Stamatescu (Hrsg.), Philosophy, Mathematics, and Modern Physics, Heidelberg 1994, S. 226-234.

* Radbruch, K., Ein mathematischer Blick auf die Philosophie von Kant und Jaspers, in: L.H. Ehrlich & R. Wisser (Hrsg.), Karl Jaspers: Philosopher among Philosophers / Philosoph unter Philoso­phen, Amsterdam/Atlanta 1993, S. 11-17.

* Reinecke, W., Die Grundlagen der Geometrie nach Kant und neueren Autoren, Diss. Halle 1903 [in: Kant-Studien, 8, 1903, S. 345-395].

* Risjord, M., The Sensible Foundation for Mathematics. A Defense of Kant's View, in: Studies in History and Philosophy of Science, 21, 1990, S. 123-143.

* Royce, J., Kant's Doctrine of the Basis of Mathematics, in: The Journal of Philosophy, Psychology, and Scientific Method, 2, 1905.

* Rusnock, P., Was Kant's Philosophy pf Mathematics Right for His Time?, in: Kant-Studien 95/4, 2004.

* Schirn, M., Kants Theorie der geometrischen Erkenntnis und die nichteuklidische Geometrie, in: Kant-Studien, 82/1, 1991, S. 1-28.

* Schleier, E., Kant und das mathematische Geltungsproblem, Diss. Breslau 1917.

* Schöngut, B., Über Kants mathematische Hypothese, Programm Reichenberg 1896.

* Schüssler, I., Philosophie und Wissenschaftspositivismus. Die mathematischen Grundsätze in Kants Kritik der reinen Vernunft und die Verselbständigung der Wissenschaften, Frankfurt/M. 1979.

* Schwab, J.C., Acht Briefe über einige Widersprüche und Incon­sequenzen in Herrn Professor Kants neuesten Schriften. Nebst einem Postscripte betreffend zwey Beispiele von Herrn Kants und Herrn Fichtens mathematischen Kenntnissen. Eine Beylage zu den Neun Gesprächen zwischen Christian Wolff und einem Kantianer, Berlin/­Stettin 1799.

* Schwab, J.C., Vergleichung zweyer Stellen in Kants Schriften betreffend die Möglichkeit der geometrischen Begriffe, in: Philosophisches Magazin, 3/4, 1791, S. 480-490.

* Seneda, M.C., The Discovery of the Non-Analytic Character of Mathematics, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 61-71.

* Sidgwick, H., Kant's View in Mathematical Premises and Reasonings, in: Mind, 8, 1883, S. 421-424.

* Stenius, E., Kant and the Apriority of Mathematics, in: Dialec­tica, 35/1-2, 1981.

* Sutherland, D., Kant’s Philosophy of Mathematics and the Greek Mathematical Tradition, in: The Philosophical Review, 113/2, 2004.

* Thiele, G., Wie sind die synthetischen Urteile a priori der Mathematik möglich?, Diss., Halle 1869.

* Tonelli, G., Der Streit über die mathematische Methode in der Philosophie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Entstehung von Kants Schrift über die "Deutlichkeit", in: Archiv für Philosophie, 9, 1959, S. 37-66.

* Van Kirk, C.A., Synthesis, Sensibility, and Kant’s Philosophy of Mathematics, in: A. Fine & P. Machamer (Hrsg.), Proceedings of the 1986 Biennial Meeting of the Philosophy of Science Association, Bd. I, 1986, S. 135-144.

* Vloemans, A., Anschauung und Verstand in der Entwicklung von Kants Theorie der Geometrie unter Berücksichtigung von Descartes, Leibniz und Gauss, Diss. Göttingen 1921.

* Volk, O., Kant und die Mathematik, in: O. Volk, Mathematik und Erkenntnis. Litauische Aufsätze, Würzburg 1995, S. 74-77.

* Waschkies, H.-J., Eine neu aufgefundene Reflexion Kants zur Mathematik (Loses Blatt Leningrad 2), in: Kant-Forschungen, 1, 1987, S. 230-278.

* Winterbourne, A.T., Art and Mathematics in Kant's Critical Philosophy, in: British Journal of Aesthetics, 28, 1988, S. 266-277.

* Winterbourne, A.T., Construction and the Role of Schematism in Kant's Philosophy of Mathematics, in: Studies in History and Philosophy of Science, 12, 1981, S. 33-46.

* Winterbourne, A.T., The Ideal and the Real. An Outline of Kant's Theory of Space, Time, and Mathematical Construction, Dordrecht 1988.

* Wiredu, J.E., Kant's Synthetic A Priori in Geometry and the Rise of Non-Euclidean Geometries, in: Kant-Studien, 61/1, 1970.

* Wolff-Metternich, B.-S. v., Die Überwindung des mathematischen Erkenntnisideals. Kants Grenzbestimmung von Mathematik und Philosophie, Berlin/New York 1995.

* Wüst, E., Wittgenstein, Kant und der synthetische Charakter mathematischer Sätze, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Procee­dings of the 4th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 198-200 (Schriftenreihe der Wittgenstein‑Gesellschaft, Bd. IV).

* Young, J.M., Kant on the Construction of Arithmetical Concepts, in: Kant-Studien, 73/1, 1982, S. 17-46.

* Yovel, Y., Métaphysique et propositions mathématiques chez Kant, in: Archives de Philosophie, 36, 1973, S. 239-266.

* Zahar, E.G., Kant, Poincaré und Schlick. Die Rolle der Mathematik in den empirischen Wissenschaften, in: Logos, 4/2000.

* Zimmermann, K., Über Kant's mathematische Vorurteile und deren Folgen, Wien 1871.

 

> KANT, I.: MAUPERTUIS, PIERRE-LOUIS MOREAU DE

* Friedrich, G., Kant und Maupertuis, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1, 1912, S. 62-86.

 

> KANT, I.: MAXIME

* Albrecht, M., Kants Maximenethik und ihre Begründung, in: Kant-Studien, 85, 1994, S. 129-146.

* Arntzen, S., Kant on Willing a Maxim as a Universal Law, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des VII. Internationalen Kant-Kongresses Kurfürstliches Schloß zu Mainz 1990, Bd. II1, Bonn 1991, S. 265-275.

* Bittner, R., Maximen, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 4. Internationalen Kant-Kongresses Mainz 1974, Bd. II1, Berlin/New York 1974.

* Dietrichson, P., When is a Maxim Fully Universalizable?, in: Kant-Studien, 55/2, 1964.

* Fricke, Ch., Maximen, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 125-136.

* Gellner, E., Maxims, in: Mind, 60, 1951.

* Mulholland, L.A., Kant: On Willing Maxims to Become Laws of Nature, in: Dialogue, 18, 1978, S. 92-105.

* Schwartz, M., Der Begriff der Maxime bei Kant. Eine Untersuchung des Maximenbegriffs in Kants praktischer Philosophie, Münster 2006.

* Schwartz, M., Maximen, Ratschläge der Klugkeit und der verborgene Zweck, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 379-390.

* Thurnherr, U., Die Ästhetik der Existenz. Über den Begriff der Maxime und die Bildung von Maximen bei Kant, Tübingen/Basel 1994.

 

> KANT, I.: McDONOUGH, RICHARD

* Kirkland, F., Comments on Richard McDonough's "Kant's Argument against the Possibility of Cognitive Science", in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. I3, Milwaukee 1995, S. 1361-1365.

 

> KANT, I.: MEAD, GEORGE HERBERT

* Schöpf, A., Die universelle Geltung praktischer Sätze bei Immanuel Kant und die Universalisierung perspektivischer normativer Erwartungen bei Jean Piaget und George Herbert Mead, in: A. Riebel & R. Hiltscher (Hrsg.), Wahrheit und Geltung. Festschrift für Werner Flach, Würzburg 1996, S. 257-266.

 

> KANT, I.: MECHANIK

Duncan, H., Inertia, the Communication of Motion, and Kant’s Third Law of Mechanics, in: Philosophy of Science, 51, 1984, S. 93-119.

 

> KANT, I.: MEDIEN

* Kim, E.H., Kant und die moderne Medientheorie. Anschauung - Bild / Zeichen - Begriff, Würzburg 2012.

 

> KANT, I.: MEDIZIN

* Baumann-Hölzle, R., Autonomie und Freiheit in der Medizin-Ethik. Immanuel Kant und Karl Barth, Freiburg/München 1999.

* Bohn, H., Über Kants Verhältnis zur Medizin, in: Altpreußische Monatsschrift, 1873.

* Furness, S.H., Medical Ethics, Kant, and Mortality, in: R. Gillon (Hrsg.), Principles of Health Care Ethics, New York 1994, S. 159-171.

* Geismann, G., Kant und ein vermeintes Recht des Embryos, in: Kant-Studien 95/4, 2004.

* Hansson, M.G., Human Dignity and Animal Well-Being. A Kantian Contribution to Biomedical Ethics, Uppsala 1991.

* Heubel, F., A Kantian Argument in Favor of Unimpeded Access to Health Care, in: Theoretical Medicine, 16, 1995, S. 199-213.

* Kerstein, S.J., Kantian Condemnation of Commerce in Organs, in: The Kennedy Institute of Ethics Journal, 19/2, 2009, S. 147-169.

* Lockwood, M., Tissue Donors and Research Subjects to Order: Some Kantian Concerns, in: Revue Internationale de Philosophie, 49/3, 1995, S. 265-284.

* Loewy, E.H., Kant, Health Care, and Justification. A Commentary on Heubel, in: Theoretical Medicine, 16, 1995, S. 212-222.

* Mayer, V., Was würde Kant zum Klonen sagen?, in: Information Philosophie, 3/2001.

* Model, A., Eine Philosophie der Medizin in Kants Kritik, in: Medizin im Wandel, 107, 1989.

* Model, A., Kant und die Medizin der Aufklärung, in: Sudhoffs Archiv, 74, 1990, S. 112-116.

* Tsouyopoulos, N., Asklepios und die Philosophen. Die Auseinandersetzung der Medizin mit der Philosophie von Kant, Fichte und Schelling, Stuttgart/Bad Cannstatt 2007.

 

> KANT, I.: MEIER, GEORG FRIEDRICH

* Hinske, N., Georg Friedrich Meier und das Grundvorurteil der Erafahrungserkenntnis. Noch eine unbemerkt gebliebene Quelle der Kantischen Antinomienlehre, in: C. Cesa & N. Hinske (Hrsg.), Kant und sein Jahrhundert. Gedenkschrift für Giorgio Tonelli, Frankfurt/M. 1993, S. 103-121.

* La Rocca, C., Il conflitto delle interpretazioni. Kant, Meier, Eberhard e l'ermeneutica filosofica, in: Fenomenologia e Società, 18, 1995, S. 84-108.

* Sonderling, J., Die Beziehungen der Kant-Jäscheschen Logik zu Georg Friedrich Meiers "Auszug aus der Vernunftlehre", Diss. Tübingen 1904.

 

> KANT, I.: MENCIUS

* Hwang, Ph.H., A Critical Study of Mencius' Philosophy of Human Nature with Special Reference to Kant and Confucius, Diss. University of Oklahoma (USA) 1978 (D.A.I. 39, p. 6810-A; O.N. 79088-28).

* Hwang, Ph.H., An Examination of Mencius’ Theory of Human Nature. With Reference to Kant, in: Kant-Studien, 74, 1983, S. 343-354.