PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Kant, I.: Selbstbewußtsein (P - Z) - Sinn, äußerer / innerer

* Penolidis, Th., Die Selbstvermittlung des Erkennens in bezug auf die Einheit des Selbstbewußtseins bei Kant und auf die innere Differenz des Begriffs bei Hegel, in: Th.S. Hoffmann & F. Ungler (Hrsg.), Aufhebung der Transzendentalphilosophie? Systematische Beiträge zu Würdigung, Fortentwicklung und Kritik des transzenden­talen Ansatzes zwischen Kant und Hegel, Würzburg 1994, S. 169-193.

* Powell, C.Th., Kant's Theory of Self-Consciousness, Oxford 1990.

* Priest, St., Descartes, Kant, and Self-Consciousness, in: The Philosophical Quarterly, 31, 1981, S. 348-351.

* Quan, H., Das Problem des Selbstbewußtseins. Seine Begründung in Kants Philosophie und im Neo-Konfuzianismus, Diss. Leipzig 1997, Frankfurt(M.)/Berlin/New York 1998.

* Recki, B., Erkennen, Handeln, Fühlen. Die Formen des Selbstbewußtseins bei Kant, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 6/1998.

* Sturma, D., "Das doppelte Ich im Bewußtsein meiner selbst". Zur Struktur von Kants Begriff des Selbstbewußtseins, in: G. Funke & Th.M. Seebohm (Hrsg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Bd. II1, Washington 1989, S. 367-381.

* Sturma, D., Kant über Selbstbewußtsein. Zum Zusammenhang von Erkenntniskritik und Theorie des Selbstbewußtseins, Diss. Hannover, Hildesheim 1985.

* Sturma, D., Self-Consciousness and the Philosophy of Mind. A Kantian Reconsideration, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. I2, Milwaukee 1995, S. 661-674.

* Wilkerson, T., Kant on Self-Consciousness, in: The Philosophical Quarterly, 30, 1980, S. 47-60.

* Zobrist, M., Subjekt und Subjektivität in Kants theoretischer Philosophie. Eine Untersuchung zu den transzendentalphilosophischen Problemen des Selbstbewußtseins und Daseinsbewußtseins, Berlin/New York 2011 (Kant-Studien, Erg.-H. 163).

 

> KANT, I.: SELBSTERKENNTNIS

* Düsing, K., Soggetto e autoscienza in Kant e in Hegel, in: Teoria (Pisa), 8, 1988, S. 49-65.

* Jopling, D.A., Kant and Sartre on Self-Knowlegde, in: Man & World, 19, 1986, S. 73-93.

* Liebrucks, B., Selbstbewußtsein und Selbsterkenntnis bei Kant, in: Kant-Studien, 67/3, 1976.

* Martins, C.A., Über die moralische Selbsterkenntnis, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. III, S. 249-258.

* Pereboom, D., Self-Understanding in Kant's Transcendental Deduction, in: Synthese, 103, 1995, S. 1-42.

* Polt, R.F.H., The Role of Self-Knowledge in the "Critique of Pure Reason", in: Auslegung, 16, 1990, S. 165-173.

* Vogel, J., The Problem of Self-Knowledge in Kant's "Refutation of Idealism", in: Philosophy and Phenomenological Research, 53, 1993, S. 875-887.

* Zantop, H., Das Problem der Selbsterkenntnis bei Platon, Kant und Schopenhauer, in: Dienste der Wahrheit. Paul Häberlin zum 80. Geburtstag, Bern 1958, S. 67-90.

 

> KANT, I.: SELBSTREGULATION

* Bommersheim, P., Der Begriff der organischen Selbstregulation in Kants "Kritik der Urteilskraft", in: Kant-Studien, 23, 1919.

 

> KANT, I.: SELBSTSETZUNG

* Förster, E., Kant's "Selbstsetzungslehre", in: E. Förster (Hrsg.), Kant's Transcendental Deductions. The Three "Critiques" and the "Opus postumum", Stanford 1989.

* Krönig, G., Das Problem der Selbstsetzung in seiner Entwicklung von Kant bis Fichte mit besonderer Berücksichtigung von J.S. Beck, Diss. Hamburg 1928.

* Lüpsen, F., Die systematische Bedeutung des Problems der Selbstsetzung in Kants Opus postumum, Diss. Marburg 1924.

 

> KANT, I.: SELBSTTÖTUNG

* Hill, Th.E., Self-Regarding Suicide. A Modified Kantien View, in: Th.E. Hill, Autonomy and Self-Respect, Cambridge 1991, S. 85-103.

* James, D., Suicide and Stoic Ethics in the "Doctrine of Virtue", in: Kant-Studien, 90/1, 1999.

* Novak, D., Suicide and Morality in Plato, Aquinas, and Kant, Diss. Georgetown University (USA) 1971 (D.A.I. 32/05-A, p. 2748; O.N. 71303-55). 

* Römpp, G., Der unfreie Tod. Kant und die ethische Dimension des Suizids, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 35, 1988, S. 415-431.

* Seidler, M.J., Kant and the Stoics on Suicide, in: The Journal of the History of Ideas, 44, 1983, S. 429-453.

* Unna, Y., Kant's Answers to the Casuistical Questions concerning Self-Disembodiment, in: Kant-Studien, 94/4, 2003.

* Vleeschauer, H.J. de, La doctrine du suicide dans l'éthique de Kant, in: Kant-Studien, 57/1-3, 1966.

* Wittwer, H., Über Kants Verbot der Selbsttötung, in: Kant-Studien, 92/2, 2001.

 

> KANT, I.: SELBSTÜBERWINDUNG

* Rumble, V., Sacrifice and Domination. Kantian and Kierkegaardian Paradigms of Self-Overcoming, in: Philosophy and Social Criticism, 20, 1994, S. 19-35.

 

> KANT, I.: SELIGKEIT

* Westerius, X., Das Seligkeitsstreben in der kantischen und thomistischen Ethik, Hamm 1914.

 

> KANT, I.: SELLARS, WILFRID

* Koch, A.F., Vernunft und Sinnlichkeit im praktischen Denken. Eine sprachbehavioristische Rekonstruktion Kantischer Theoreme gegen Sellars, Würzburg 1980.

* Pendleton, G., Kant, the Local Sign Theorists, and Wilfrid Sellars' Doctrine of Analogical Predication, in: Philosophia (Jerusalem), 19, 1989, S. 45-59.

 

> KANT, I.: SEMANTIK

* Cernaja, E., Semantical Rules in Kant's Formalism of Judging, in: V.N. Brjusinkin (Hrsg.), Filosofija Kanta i Sovremennaja Logika. Kantian Philosophy and Modern Logic, Kaliningrad 1991.

* Hogrebe, W., Kant und das Problem einer transzendentalen Semantik, Diss. Düsseldorf 1972, Freiburg/München 1974.

* Lombardo, M.G., Intenzionalità e finzione. Semantica degli enti di ragiona secondo F. Suárez ed I. Kant, in: Fenomenologia e Società, 18, 1995, S. 17-57.

* Posy, C.J., Kant and Conceptual Semantics. A Sketch, in: Topoi, 10, 1991, S. 67-78.

* Prauss, G., Kant's Theory of Reference, in: Noûs, 20, 1986, S. 65-66.

* Wong, W.-Ch., A Trans-Domain Semantics of a Kantian Singular Reference, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des VII. Internationalen Kant-Kongresses Kurfürstliches Schloß zu Mainz 1990, Bd. II1, Bonn 1991, S. 171-183.

 

> KANT, I.: SEMIOTIK

* Formigari, L., La sémiotique empiriste face au kantisme, Liège 1994.

* Schönrich, G., Kategorien und transzendentale Argumentation. Kant und die Idee einer transzendentalen Semiotik, Frankfurt/M. 1981.

 

> KANT, I.: SENECA

* Jackson, W.T., Seneca and Kant, Diss. University of Michigan (USA) 1879.

* Montgomery, J., Seneca and Kant; or an Exposition of Stoic and Rationalistic Ethics with a Comparison and Criticism of the Two Systems, Diss. University of Michigan (USA) 1881.

 

> KANT, I.: SENSATIONALISMUS / SENSATIONISMUS

* Bussey, G.C., Anticipations of Kant's Refutation of Sensationalism, in: The Philosophical Review, 31, 1922.

* George, R., Kant’s Sensationism, in: Synthese, 47, 1981, S. 229-255.

* Watson, J., The Critical Philosophy in Its Relation to Realism and Sensationalism, in: The Journal of Speculative Philosophy, 1881.

 

> KANT, I.: SENSUS COMMUNIS

* Nehring, R., Kritik des Common Sense. Gesunder Menschenverstand, reflektierende Urteilskraft und Gemeinsinn: Der Sensus Communis bei Kant, Berlin 2010.

 

> KANT, I.: SETZUNG

* Hengstenberg, H.-E., Die Kategorie der Setzung in Kants Ver­nunftkritiken, in der Phänomenologie und der Wissenschaftstheorie, in: Philosophia Naturalis, 19/1-2, 1982, S. 53-82.

 

> KANT, I.: SEXUALITÄT

* Cooke, V.M., Kant, Teleology, and Sexual Ethics, in: International Philosophical Quarterly, 31, 1991, S. 3-13.

* Herrmann, B., Ob es sich lohnen könnte, über Kants Auffassungen von Sexualität und Ehe nachzudenken?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 43/6, 1995, S. 967-988.

* Jauch, U.P., "Die Tugend des Frauenzimmers ist eine schöne Tugend..." oder Kant als Kohlberg im 18. Jahrhundert? Zur Geschlechterdifferenz in der Ethik Kants, in: Il Cannocchiale (Roma), 1990, S. 61-74.

* Jauch, U.P., Immanuel Kant zur Geschlechterdifferenz. Aufkläre­rische Vorurteilskritik und bürgerliche Geschlechtsvormundschaft, Wien 1988.

* Jauch, U.P., Zwischen Frühfeminismus und emanzipatorischem Defizit. Immanuel Kant zur Geschlechterdifferenz, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 21, 1989, S. 127-141.

* Soble, A., Kant and Sexual Perversion, in: The Monist, 86/1, 2003 (Themaheft: Perversion).

 

> KANT, I.: SHAFTESBURY, ANTONY ASHLEY COOPER

* Bernstein, J.A., Shaftesbury, Rousseau, and Kant. An Introduction to the Conflict between Aesthetic and Moral Values in Modern Thought, East Brunswick (N.J.) 1980.

* Larthomas, J.-P., De Shaftesbury à Kant, Lille/Paris 1985.

* Lories, D., Du désintéressement et du sens commun. Réflexions sur Shaftesbury et Kant, in: Études Phénomenologiques, 5, 1989, S. 189-217.

* Neuburger, A., Legalität und Moralität mit besonderer Berück­sichtigung von Kant und Shaftesbury, Diss. Tübingen 1934.

* White, D.A., The Metaphysics of Disinterestedness: Shaftesbury and Kant, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 32, 1973, S. 239-248.

 

> KANT, I.: SICILIANI, PIETRO

* Bellatalla, L., Pietro Siciliani lettore "positivista" di Kant, in: Studi Kantiani, 6, 1993, S. 47-63.

 

> KANT, I.: SIDGWICK, HENRY

* Bernays, P., Das Moralprinzip bei Sidgwick und bei Kant, Göttingen 1910.

* Franco, L., Henry Sidgwick e la filosofia morale di Kant, in: Verifiche, 24, 1995, S. 39-63.

 

> KANT, I.: SILBER, J.R.

* Kerckhove, L.F., Moral Fanaticism and the Holocaust. A Defense of Kants against Silber, in: Philosophy in the Contemporary World, 1,1994, S. 21-25.

 

> KANT, I.: SIMMEL, GEORG

* Adolf, H., Erkenntnistheorie auf dem Weg zur Metaphysik. Interpretation, Modifikation und Überschreitung der Kantischen Apriori-Konzepte bei Georg Simmel, Diss. München, München 2002.

* Delius, H., Kategorischer Imperativ und individuelles Gesetz. Bemerkungen zu zu Georg Simmels Kritik der Kantischen Ethik, in: H. Delius & G. Patzig (Hrsg.), Argumentationen. Festschrift für Joseph König, Göttingen 1964, S. 67-74.

* Lotter, M.-S., Das individuelle Gesetz. Zu Simmels Kritik an der Lebensfremdheit der Kantischen Moralphilosophie, in: Kant-Studien, 91/2, 2000.

* Marini, A., La positione di Simmel e l'eredità di Kant, in: A. Marini & A. Vigorelli (Hrsg.), Georg Simmel: Kant. Sedici lezioni berlinesi, Milano 1986, S. 7-43.

* Müller, H., Georg Simmel als Deuter und Fortbildner Kants, Diss. Leipzig 1935.

* Semerari, G., Kant interpretato da Simmel, in: Revista Internazionale di Filosofia del Diritto, 31, 1954.

* Vigorelli, A., La posizione del Kant nell'opera di Simmel, in: A. Marini & A. Vigorelli (Hrsg.), Georg Simmel: Kant. Sedici lezioni berlinesi, Milano 1986, S. 45-60.

 

> KANT, I.: SIMON, JOSEF

* Frank, H., Fremde Vernunft und logische Disziplin. Bemerkungen zu Josef Simon „Kant. Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie aus logischer Sicht“, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 3/2006.

* Gerhardt, V., Die Welt aus dem Ich. Josef Simons wegweisende Kant-Monographie, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2007.

 

> KANT, I.: SIMONIDES

* Harris, J.R., The Simonidean Paradox in Cicero, St. Paul, and Kant, in: Classical and Modern Literature, 7, 1987, S. 119-132.

 

> KANT, I.: SINN

* Lauth, R., Die Bedeutung des Sinn-Begriffs in Kants praktischer Postulatenlehre, in: H. Rahner & E. v. Severus (Hrsg.), Perenni­tas. Beiträge zur christlichen Archäologie und Kunst. Thomas Michel zum 70. Geburtstag, Münster 1963, S. 585-601 [in: R. Lauth, Transzendentale Entwicklungslinien von Descartes bis zu Marx und Dostojewski, Hamburg 1989].

* Thies, Ch., Der Sinn der Sinnfrage. Metaphysische Reflexionen auf kantianischer Grundlage, Freiburg 2008.

 

> KANT, I.: SINN, ÄUSSERER / INNERER

* Baumanns, P., Kants Begriff des inneren und äußeren Sinnes, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981, Bonn 1981, I1, S. 91-102.

* Brandt, R., Eine neu aufgefundene Reflexion Kants „Vom inneren Sinn“, in: R. Brandt & W. Stark, Neue Autographen und Dokumente zu Kants Leben, Schriften und Vorlesungen, Hamburg 1987, S. 1-30.

* Harrell, H.M., Kants Begriff der inneren Sinnlichkeit. Ein Problem der "Kritik der reinen Vernunft", Diss. Bonn 1972, Bonn 1974.

* Knothe, P., Kants Lehre vom Inneren Sinn und ihre Auffassung bei Reininger, Diss. Erlangen 1905.

* Kobe, Z., Das Problem des inneren Sinnes. Das Innere, das Äußere und die Apperzeption, in: M. Dolar e.a., Kant und das Unbewußte, Wien 1994, S. 53-84.

* Mohr, G., Das sinnliche Ich. Innerer Sinn und Bewußtsein bei Kant, Würzburg 1991.

* Monzel, A., Die historischen Voraussetzungen und die Entwicklung der Kantischen Lehre vom inneren Sinn, Diss. Bonn 1912 [Die Lehre vom inneren Sinn bei Kant. Eine auf entwicklungsgeschichtliche und kritische Untersuchungen gegründete Darstellung, Bonn 1913].

* Monzel, A., Kants Lehre vom inneren Sinn und der Zeitbegriff im Duisburgschen Nachlaß, in: Kant-Studien, 25, 1921.

* Panknin-Schappert, H., Innerer Sinn und moralisches Gefühl. Zur Bedeutung eines Begriffspaares bei Shaftesbury und Hutcheson sowie in Kants vorkritischen Schriften, Hildesheim 2007.

* Rademaker, F., Kants Lehre vom inneren Sinn in der "Kritik der reinen Vernunft", Diss. Marburg 1908 (Kant-Studien, Erg.-H. 9).

* Reininger, R., Kants Lehre vom inneren Sinn und seine Theorie der Erfahrung, Wien 1900.

* Robinson, H., Inner Sense and the Leningrad Reflexion, in: The International Philosophical Quarterly, 29, 1989, S. 271-279.

* Robinson, H., The Priority of Inner Sense, in: Kant-Studien, 79, 1988, S. 165-182.

* Schulz, H., Innerer Sinn und Erkenntnis in der kantischen Philosophie, Diss. Köln 1961, Düsseldorf 1962.

* Zöller, G., Making Sense out of Inner Sense. The Kantian Doctrine as Illuminated by the Leningrad Reflexion, in: The International Philosophical Quarterly, 29, 1989, S. 263-270.