Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Leibniz, Gottfried Wilhelm (Fi - Han) | |
* Fichant, M., Ewige Wiederkehr oder unendlicher Fortschritt. Die Apokatastasisfrage bei Leibniz, in: Studia Leibnitiana, 33, 1991, S. 131-150. * Fichant, M., La notion de système dans la physique de Leibniz, in: M. de Gaudemar (Hrsg.), La notion de la nature chez Leibniz, Stuttgart 1995 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 24). * Fichant, M., Les axiomes de l'identité et la démonstration des formules arithmétiques. "2+2 = 4", in: Revue Internationale de Philosophie, 48, 1994. * Fink, Th. & Weiss, Ph. (Hrsg.), Spinoza und Leibniz, München 2007. * Finster, R., Leibnizens Entwurf der phänomenalen Welt im Hinblick auf Kants "Kritik der reinen Vernunft", in: A. Heinekamp (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte von Gottfried Wilhelm Leibniz, Wiesbaden/Stuttgart 1986, S. 188-197 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXVI). * Finster, R., Spontaneität, Freiheit und unbedingte Kausalität bei Leibniz, Crusius und Kant, in: Studia Leibnitiana, 14, 1982, S. 266-277. * Finster, R., Zur Kritik von C.A. Crusius an der Theorie der einfachen Substanz bei Leibniz und Wolff, in: Studia Leibnitiana, 18, 1986, S. 72-82. * Finster, R. & Heuvel, G. v.d., Gottfried Wilhelm Leibniz, Baarn 1992. * Fischer, K., Geschichte der neuern Philosophie. Bd. III: Leibniz und seine Schule, Heidelberg 21867, Heidelberg 51920. * Fischer, K., Gottfried Wilhelm Leibniz. Leben, Werke und Lehre, Heidelberg 51920, Wiesbaden 2009. * Fitch, G.W., Analyticity and Necessity in Leibniz, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Fleckenstein, J.O., Gottfried Wilhelm Leibniz. Barock und Universalismus, München 1958. * * Foisneau, L., Identité personelle et mortalité humaine. Hobbes, Locke, Leibniz, in: Archives de Philosophie, 67/3, 2004, S. 65-83. * Foisneau, L. (Hrsg.), La découverte du principe de raison. Descartes, Hobbes, Spinoza, Leibniz, Paris 2001. * Fonnesu, L., Kant, Leibniz e * Fontius, M. & Rudolph, H. & Smith, G. (Hrsg.), Labora diligenter. Arbeitstagung zur Leibnizforschung vom 4.-6. Juli 1996, * Formigari, L. & Mauro, T. de (Hrsg.), Leibniz, Humboldt, and the Origins of Comparativism, * Foucher de Careil, A., Leibniz, Descartes et Spinoza, Paris 1862. * Foucher de Careil, A., Mémoire sur la philosophie de Leibniz, Paris 1905. * * * Francesco, M. di & Monticelli, R. de, Il problema dell’individuazione. Leibniz, Kant e la logica modale, Milano 1983. * Francks, R. & MacDonald Ross, G., Descartes, Spinoza, and Leibniz, in: N. Bunnin & P. Tsui-James (Hrsg.), The Blackwell Companion to Philosophy, * Frankel, L., Being Able to Do Otherwise: Leibniz on Freedom and Contingency, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Frankel, L., From a Metaphysical Point of View: Leibniz and the Principle of Sufficient Reason, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Frankel, L., Leibniz's Principle of Identity of Indiscernibles, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Fransen, P., Leibniz und die Friedensschlüsse von Utrecht und Rastatt-Baden. Eine aus größtenteils noch nicht veröffentlichten Quellen geschöpfte Untersuchung, Diss., Purmerend 1932. * Frenzel, B., Der Assoziationsbegriff bei Leibniz, Diss. Leipzig 1898. * Freudenthal, H., Autour du principe de continuité de Leibniz, in: A. Heinekamp (Hrsg.), 300 Jahre "Nova Methodus" von G.W. Leibniz (1684-1984), Stuttgart 1987 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Freudenthal, H., Leibniz: van "science fiction" tot realiteit, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 1966, S. 205-215. * Freudenthal, H., Newton und Leibniz, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Leibniz' Dynamica, Stuttgart 1982 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Freytag, W., Bemerkungen zu Leibnizens Erkenntnistheorie im Anschluß an Couturats Werk "La logique de Leibniz d'après des documents inédits", in: Archiv für die gesamte Psychologie, 33/1-2, * Fricke, W., Leibniz und die englische Sukzession des Hauses Hannover, * Friedman, J.I., Plato's "Euthyphro" and Leibniz's Law, in: Philosophia: The Philosophical Quarterly of * Friedmann, G., Leibniz et Spinoza, Paris 21946, 31963. * Friedrich, C.J., Philosophical Reflections of Leibniz on Law, Politics, and the State, in: The Natural Law Forum, 11, 1966. * Fries, E., Die Determination des freien Willens bei Leibniz, in: E. Fries (Hrsg.), Philosophie und ihre Geschichte. Festschrift für Josef Klein, Göttingen 1967. * Frühwald, W., "Theoria cum praxi". Die Formen neuen Wissens und die Aufgabe der Forschungsförderung in Deutschland, in: K. Nowak & H. Poser (Hrsg.), Wissenschaft und Weltgestaltung. Internationales Symposium zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April 1996 in Leipzig, Hildesheim 1998. * Fugate, C.D., Moral Individuality and Moral Subjectivity in Leibniz, Crusius, and Kant, in: St.R. Palmquist (Hrsg.), Cultivating Personhood. Kant and Asian Philosophy, Berlin/New York 2010, S. 273-286. * Funke, G., Der Möglichkeitsbegriff in Leibnizens System, Diss. * Funke, G., Leibniz. Glaube-Wissen-Bewußtsein, in: Philosophisches Jahrbuch, 75, 1967/68. * * Futch, M., Leibniz’s Metaphysics of Time and Space, Berlin/Heidelberg 2008 (Boston Studies in the Philosophy of Science, 238). * Gäbe, L., Zur Aprioritätsproblematik bei Leibniz-Locke in ihrem Verhältnis zu Descartes und Kant, in: H. Wagner (Hrsg.), Sinnlichkeit und Verstand in der deutschen und französischen Philosophie von Descartes bis Hegel, * Gaede, F. & Peres, C. (Hrsg.), Antizipation in Kunst und Wissenschaft. Ein interdisziplinäres Erkenntnisproblem und seine Begründung bei Leibniz, Tübingen 1997. * Gale, G., How, When, and Why Force Became the Central Concept of Leibniz's Philosophical System, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Leibniz' Dynamica, * Gale, G., On What God Chose: Perfection and God's Freedom, in: A. Heinekamp & F. Schupp (Hrsg.), Leibniz' Logik und Metaphysik, * Gale, G., The Concept of "Force" and Its Role in the Genesis of Leibniz's Dynamical Viewpoint, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., London 1993; hier: Bd. III: Philosophy of Science, Logic, and Language. * Gale, G., The Physical Theory of Leibniz, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Galli, G., Studi sulla filosofia de Leibniz, * Gandillac, M. de, Nicolas de Cues précurseur de Leibniz, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Ganz, H., Das Unbewußte bei Leibniz in Beziehung zu modernen Theorien, Zürich 1917. * Garber, D., Leibniz and the Foundations of Physics: The Middle Years, in: K. Okruhlik & J.R. Brown (Hrsg.), The Natural Philosophy of Leibniz, Dordrecht/Boston/Lancaster/Tokyo 1986. * Garber, D., Leibniz. Body, Substance, Monad, Oxford 2009. * Garber, D., Motion and Metaphysics in the Young Leibniz, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Gaudemar, M. de, De la substance individuelle à la monade: vers l'immanence du destin individuel, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Gaudemar, M. de, Nature individuelle, nature essentielle et lois naturelles, in: M. de Gaudemar (Hrsg.), La notion de la nature chez Leibniz, Stuttgart 1995 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 24). * Gaudemar, M. de, Quelques questions autour de la notion leibnizienne de puissance, in: Studia Leibnitiana, 24/2, 1992. * Gaudin, C., Origine et radicalité, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Geer, P. v., Christiaan Huijgens en G.W. Leibniz, in: De Tijdspiegel, 1908. * Geer, P. v., Leibniz als natuur- en werktuigkundige, in: De Nederlandsche Spectator, 1906. * Gelles, S., Die pantheistischen Gedanken in Leibniz' "Theodizee" und Schleiermachers "Reden über die Religion", Diss. Erlangen, Berlin 1908. * Gensini, St., "De linguis in universum". On Leibniz's Ideas on Languages, Münster * Gent, W., Leibnizens Philosophie der Zeit und des Raumes, in: Kant-Studien, 31/1, 1926. * George, R.A., Leibniz, in: R.A. George, The Problems of the Infinite and the Continuum in Some Major Philosophical Systems of the Enlightenment, * Gerhardt, C.I., Die Entdeckung der Differentialrechnung durch Leibniz, * Gerhardt, C.I., Leibniz über das "Principium Indiscernibilium", in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 5, 1892. * Gerhardt, C.I., Leibniz über den Begriff der Bewegung, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 1, 1888. * Gerhardt, C.I., Leibniz und Spinoza, in: Sitzungsberichte der Berliner Akademie der Wissenschaften, 1889. * Gesche, P., Die Ethik Leibnizens, Diss. * Geyer, C.-F., Zur Nähe klassischer und moderner Theodizeeversuche zum mythischen Denken. Platon, Leibniz, Horkheimer, in: Franziskanische Studien, 57, 1975, S. 169-229. * Ghio, M., La dottrina dell' espressione in Leibniz e nella tradizione platonico-cristiana, * Gianetto, G., Pensiero e disegno. Leibniz e Kant, * Gianetto, G., Principio di ragione e metafisica in Leibniz e Kant, * Giesel, F., Die Entstehung des Newton-Leibnizschen Prioritätsstreites hinsichtlich der Erfindung der Infinitesimalrechnung, Programm Delitzsch 1866. * Giglioni, G., Automata Compared. Boyle, Leibniz, and the Debate on the Notion of Life and Mind, in: The British Journal for the History of Philosophy, * Giuculescu, A., The Leibnizian Dimension of Husserl's Phenomenology, in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), Phenomenlogy of Life and the Human Condition. Bd. I: Laying down the Cornerstones of the Field, * Giusti, E., Le problème des tangentes de Descartes à Leibniz, in: A. Heinekamp (Hrsg.), 300 Jahre "Nova Methodus" von G.W. Leibniz (1684-1984), * Glöckner, G., Der Gottesbegriff bei Leibniz, Diss. Leipzig, Langensalza 1888. * Goldenbaum, U., Das Labyrinth der christlichen Myserien, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, Stuttgart 1999 (Studia Leibnitiana, Suppl.-Bd. XXXIV). * Goldenbaum, U., Die "Commentatiuncula de judice" als Leibnizens erste philosophische Auseinandersetzung mit Spinoza nebst der Mitteilung über ein neuaufgefundenes Leibnizstück. Beilage: Leibniz' Marginalien zu Spinozas "Tractatus theologico-politicus" im Exemplar der Bibliotheca Boineburgica in Erfurt, also zu datieren auf 1670-71, in: M. Fontius & H. Rudolph & G. Smith (Hrsg.), Labora diligenter. Potsdamer Arbeitstagung zur Leibnizforschung vom 4. bis 6. Juli 1996, Stuttgart 1999, S. 61-170 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 29). * Goldenbaum, U., Leibniz über Toleranz und Wahrheit, in: E. Barke & H. Breger & R. Wernstedt (Hrsg.), Leibniz neu denken, Stuttgart 2009 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 38). * Goldenbaum, U., Reason Sight? Kritische Anmerkungen zu einer neuen Leibniz-Interpretation, in: Studia Leibnitiana, 1/2004. * Goldenbaum, U., Zwischen Bewunderung und Entsetzen. Leibniz' frühe Faszination durch Spinozas "Tractatus theologico-politicus", Delft 2001 (Mededelingen vanwege het Spinozahuis, 80). * González, Á.L., Die unfehlbare Welt des Besten. Wahl oder Determinismus?, in: J.A. Nicolás (Hrsg.), Leibniz und die Entstehung der Modernität. Leibniz-Tagung in Granada, 1.-3. November 2007, Stuttgart 2009 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 37). * Goodman, L.E., Maimonides and Leibniz, in: The Journal of Jewish Studies, 31, 1980, S. 214-236. * Görland, A., Der Gottesbegriff bei Leibniz, Gießen 1907. * Goudriaan, A., * Grassi, B.G.B., L'inconscio nella filosofia di Leibniz, * Graßmann, H., Geometrische Analyse. Geknüpft an die von Leibniz erfundene geometrische Charakteristik, Leipzig 1847. * Griard, J., Droits personnalissimes et droits personnels selon une modalité réelle. Confrontation des pensées juridico-politiques de Leibniz et de Kant, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. IV, S. 349-360. * Griard, J., Leibniz. Critique du monisme politique de Hobbes, in: Revue Philosophique de Louvain, 103/4, 2005, S. 564-586. * Grieser, R., Leibniz und das Problem der Prinzenerziehung, in: C. Haase & W. Totok (Hrsg.), Leibniz. Sein Leben, sein Wirken, seine Welt, * Grimm, R., Individual Concepts and Contingent Truths, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Grimm, T., * Gromer, * Grosholz, E., L'analogie dans la pensée mathématique de Leibniz, in: D. Berlioz & F. Nef (Hrsg.), L'actualité de Leibniz: Les deux labyrinthes, * Grosholz, E., Leibniz' Science of the Rational, * Grote, L., Leibniz und seine Zeit. Populäre Vorlesungen, * Grua, G., Jurisprudence universelle et théodicée selon Leibniz, * Grua, G., La justice humaine selon Leibniz, * Gueroult, M., Dynamique et métaphysique leibniziennes, * Gueroult, M., Études sur Descartes, Spinoza, Malebranche et Leibniz, * Gueroult, M., La constitution de la substance chez Leibniz, in: A. Heinekamp & F. Schupp (Hrsg.), Leibniz' Logik und Metaphysik, * Gueroult, M., Raum, Zeit, Kontinuität und Principium Indiscernibilium, in: A. Heinekamp & F. Schupp (Hrsg.), Leibniz' Logik und Metaphysik, * Guerrier, W., Keibniz in seinen Beziehungen zu Rußland und Peter dem Großen, St. Petersburg/Leipzig 1873. * Guggenberger, A., Leibniz oder die Hierarchie des Geistes, Stuttgart 1947. * Guhrauer, G.E., Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz. Eine Biographie, 2 Bde., Breslau 1842, Breslau 21846. * Guhrauer, G.E., Leibnitii doctrina de unione animae et corporis, Diss. * Gurwitsch, A., Leibniz. Philosophie des * Haac, O.A., Voltaire and Leibniz. Two Aspects of Rationalism, in: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century, 25, 1963, S. 795-809. * Haas, A.E., Die Begründung der Energetik durch Leibniz, in: Annalen der Naturphilosophie, 7, 1908, S. 373-386. * Haase, C., Leibniz als Politiker und Diplomat, in: C. Haase & W. Totok (Hrsg.), Leibniz. Sein Leben, sein Wirken, seine Welt, Hannover 1966. * Haase, R., Leibniz und die Musik. Ein Beitrag zur Geschichte der harmonikalen Symbolik, Hommerich 1963. * Hachmöller, J., Weltgegenwart und Lebensunruhe. Leibnizianische Studien, Stuttgart 1996. * Hacking, I., Infinite Analysis, in: A. Heinekamp & F. Schupp (Hrsg.), Leibniz' Logik und Metaphysik, * Hacking, I., Leibniz and Descartes: Proof and Eternal Truths, in: A. Kenny (Hrsg.), Rationalism, Empiricism, and Idealism, * Hacking, * Hahmann, A., Kritische Metaphysik der Substanz. Kant im Widerspruch zu Leibniz, Berlin/New York 2009. * Halbwachs, M., Leibniz, Paris 1906. * Hall, A.R., Philosophers at War. The Quarrel between * Hamerster, A.J., Leibniz' Theory of Reincarnation, in: The Theosophist, 56, * Hamerster, A.J., Reïncarnatie bij Leibniz, in: Theosophia, 24, * Hammann, G., Gottfried Wilhelm Leibniz’ Plan einer Wiener Akademie der Wissenschaften, in: Studia Leibnitiana, Suppl.Bd. XV, 1975, S. 205-227. * Hammerstein, N., Historie und Jus Publicum bei Leibniz, in: A. Heinekamp (Hrsg.), Leibniz als Geschichtsforscher. Symposion des Istituto di Studi Filosofici Enrico Castelli und der Leibniz-Gesellschaft 1980, Stuttgart 1982 (Studia Leibnitiana, Sonderheft). * Hammerstein, N., Leibniz und das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, in: Nassauische Annalen, 85, 1974 [in: N. Hammerstein, Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit, Göttingen 2010]. * Hamou, Ph., Leibniz et les "Progrès de la métaphysique", in: L'année 1793. Sur la politique et la religion. Actes du 1er Congrès de la Société d'Études Kantiennes de Langue Française (Dijon, 13-15 mai 1993), Paris 1995, S. 219-224. * Hanfling, O., Leibniz's Principle of Reason, in: R.S. Woolhouse (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz: Critical Assessments, 4 Bde., * Hannequin, A., La philosophie de Leibniz et les lois du mouvement, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 14, 1906. |