PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Misch, Georg (L - S) - Mitschurin, I.W.

* Lembeck, K.-H., Selbstbiographie und Philosophiegeschichte, in: Dilthey-Jahrbuch, 12, 1999/2000.

* Lessing, H.-U., Lebensverhalten, Ausdruck und Leiblichkeit. Georg Misch über die Genese der logischen Sphäre, in: Dilthey-Jahrbuch, 12, 1999/2000.

* Makkreel, R.A., Georg Misch und die Neuformulierung der sprachphilosophischen Ansätze Diltheys, in: Dilthey-Jahrbuch, 12, 1999/2000.

* Matteucci, G., Aisthesis und Produktivität des Logos. Zu einer "Logik des Ästhetischen" bei Georg Misch, in: Dilthey-Jahrbuch, 11, 1997/98.

* Meyer-Drawe, K., Im Finden erfinden. Randbemerkungen zum Ausdrucksphänomen, in: Dilthey-Jahrbuch, 12, 1999/2000.

* Mezzanzanica, M., Die Lebenskategorien, das Problem der Individualität und die Logik des historischen Geschehens in der Geschichte der Autobiographie von Georg Misch, in: Dilthey-Jahrbuch, 12, 1999/2000.

* Orth, E.W., Das Verhältnis von Cassirer und Dilthey mit Blick auf Georg Misch, in: Dilthey-Jahrbuch, 12, 1999/2000.

* Paczkowska-Lagowska, E., Ontologie oder Hermeneutik? Georg Mischs Vermittlungsversuch in der Auseinandersetzung zwischen Heidegger und Dilthey, in: D. Papenfuss & O. Pöggeler (Hrsg.), Zur philosophischen Aktualität Heideggers. Bd. II: Im Gespräch der Zeit, Frankfurt/M. 1990.

* Pöggeler, O., Die Metaphysik als Problem bei Georg Misch, in: Dilthey-Jahrbuch, 12, 1999/2000.

* Rodi, F., Der Logos des "getreuen Ausdrucks". Georg Mischs Kritik der "Logik-Ontologie" von Husserl und Heidegger, in: F. Rodi, Erkenntnis des Erkannten. Zur Hermeneutik des 19. und 20. Jahrhun­derts, Frankfurt/M. 1990.

* Rodi, F., Dilthey, die Phänomenologie und Georg Misch, in: E.W. Orth (Hrsg.), Dilthey und die Philosophie der Gegenwart, 1985, S. 125-155.

* Rodi, F., Hermeneutische Logik im Umfeld der Phänomenologie: Georg Misch, Hans Lipps, Gustav Spet, in: F. Rodi, Erkenntnis des Erkannten. Zur Hermeneutik des 19. und 20. Jahrhunderts, Frank­furt/M. 1990.

* Ströker, E., Georg Misch und die Phänomenologie, in: Dilthey-Jahrbuch, 11, 1997/98.

* Strube, C., Heideggers erste Entgegnung auf die Kritik von Georg Misch. Einige Textpassagen aus der Freiburger Vorlesung vom Sommersemester 1929, versehen mit einem Kommentar, in: Dilthey-Jahrbuch, 11, 1997/98.

* Strube, C., Vergleichende Bemerkungen über die Auseinandersetzug zwischen Misch und Heidegger, in: Dilthey-Jahrbuch, 11, 1997/98.

  

> MISCHNA

* Albeck, Ch., Einführung in die Mischna, Berlin 1971.

* Ben-David, A., Talmudische Ökonomie. Die Wirtschaft des jüdischen Palästina zur Zeit der Mischna und des Talmud, Hildesheim 1974.

* Piatelli, A., Lo studio della mishna in Italia durante il secolo XVII e XVIII, in: Annuario di Studi Ebraici, 1969-72, S. 7-20.

 

> MISES, LUDWIG VON

* Boettke, P. & Leeson, P.T. (Hrsg.), The Legacy of Ludwig von Mises, 2 Bde., Cheltenham 2006.

* Huusen, G.M., Ludwig von Mises' praxologische wending, in: G.M. Huusen & H.E.S. Woldring (Hrsg.), Werken met wijsbegeerte: een cultuurprobleem, Delft 1986, S. 131-138 (Filosofische Reeks van de Centrale Interfaculteit van de Universiteit van Amsterdam, Bd. XIX).

* Leschke, M. & Pies, I. (Hrsg.), Ludwig von Mises’ gesellschaftstheoretische Praxeologie, Tübingen 2010.

* Mises, M. v., Ludwig von Mises. Der Mensch und sein Werk, München 1981.

* Zlabinger, A.H., Ludwig von Mises, St. Augustin 1994.

 

> MISKAWAYH

* Cuvelier, G., Les “Textes inédites” attribués à Miskawayh, in: Revue Philosophique de Louvain, 87/1, 1989, S. 215-234.

 

> MISKOTTE, KORNELIS HEIKO

* Berkvens-Stevelinck, Ch., Inventaris van het archief van K.H. Miskotte, Leiden 1998.

* Beumer, J. & Doude van Troostwijk, C. & Stegeman, D. (Hrsg.), “Wij willen het heidendom eeren”. Miskotte in de “nieuwe tijd”, Baarn 1994.

* Beumer, J. & Houten, P. v. (Hrsg.), Kornelis Heiko Miskotte (1894-1976). Brug tussen cultuur en theologie, Kampen 1995.

* Boer, D., Solidarischer Widerstand. Das Problem der Zeit bei Barth, Miskotte und Benjamin, in: Das Argument, 213, 1996.

* Dekker, W., Afwezigheid van God. Een onderzoek naar antwoorden bij W. Pannenberg, K.H. Miskotte en A. Houtepen, Diss., Amsterdam 2012.

* Dekker, W., Het tegoed van K.H. Miskotte, 2006.

* Deurloo, K. & Venema, R. (Hrsg.), Antwoord aan het nihilisme. Met Miskotte op de weg der verwachting, Baarn 1994.

* Hertog, G.C. den & Neven, G.W. (Hrsg.), Miskotte. Hoofdlijnen van zijn theologie, Kampen 1993.

* IJkema, K., Nietzsche in de hermeneutiek van K.H. Miskotte, Diss., Kampen 1999.

* Knijff, H.W. de & Neven, G.W. (Hrsg.), Horen en zien. Opstellen over de theologie van K.H. Miskotte, Kampen 1991.

* Kruijf, G.G. de, Heiden, jood en christen. Een studie over de theologie van K.H. Miskotte, Diss., Baarn 1981.

* Miskotte, H.H., De bibliotheek van K.H. Miskotte, Kampen 1994.

* Miskotte, H.H., Niet te vergeten Miskotte, Kampen 1981.

* Muis, J., Openbaring en interpretatie. Het verstaan van de Heilige Schrift volgens K. Barth en K.H. Miskotte, Diss., Den Haag 1989.

* Ottolander, P. den, Prof. Miskotte over de joodse godsdienstwijsbegeerte en het Oude Testament, in: Sanctissima Eucharistia, 1966, S. 268-280.

* Sar, H.C. v.d., Verborgen in eenvoud. De hermeneutische functie van de godsleer in the theologie van K.H. Miskotte, Diss., Kampen 1995.

* Velden, M.J.G. v.d., K.H. Miskotte als prediker. Een homilitisch onderzoek, Diss., 's-Gravenhage 21984.

* Wijer, E.J. de, De naam op de Toverberg. De denkfiguren uit Thomas Manns „Zauberberg“ als transparanten voor de cultuurkritiek van K.H. Miskotte, Diss., Kampen 1997.

 

> MISSACHTUNG

* Herrmann, St.K. & Krämer, S. & Kuch, H. (Hrsg.), Verletzende Worte. Die Grammatik sprachlicher Mißachtung, Bielefeld 2007.

 

> MISSALE ROMANUM

* Bosch, J.W.M. v.d., De liturgie van St. Laurentius. Martelaar en diaken in het Romeins missaal, Diss., 1963.

* Baumstark, A., Missale Romanum. Seine Entwicklung, ihre wichtigsten Urkunden und Probleme, 1929.

* Ellebracht, M.P., Remarks on the Vocabulary of the Ancient Orations in the Missale Romanum, Nijmegen 1963, Nijmegen 21966.

* Gamber, K., Missa Romensis. Beiträge zur frühen römischen Liturgie und den Anfängen des Missale Romanum, Regensburg 1970 (Studie Patristica et Liturgica, 3).

* Haunerland, W., Die Eucharistie und ihre Wirkungen im Spiegel der Euchologie des Mssale Romanum, Münster 1989.

* Wagman, H.A.J., Het paasoktaaf in het Missale Romanum en zijn geschiedenis, Assen 1968.

* Witt, Th., Repraesentatio Sacrifici. Das eucharistische Opfer und seine Darstellung in den Gebeten und Riten des Missale Romanum, Paderborn 2002.

 

> MISSION / MISSIOLOGIE

* Arnold, J., Missio Generalis et Specialis, in: Kerygma und Dogma, 56/3, 2010, S. 194-210.

* Collet, G. “… bis an die Grenze der Erde”. Grundfragen heutiger Missionswissenschaft, Freiburg 2002.

* Hogg, W.R., Mission und Ökumene, Stuttgart 1954.

* Köstenberger, A.J., Salvation to the Ends of the Earth. A Biblical Theology of Mission, Downers Grove 2001.

* Oehler, W., Geschichte der deutschen evangelischen Mission, 2 Bde., Baden-Baden 1949/50.

* Ohm, T., Machet zu Jüngern alle Völker. Theorie der Mission, Freiburg 1962.

* Rooy, S.H., The Theology of Missions in the Puritan Tradition. A Study of Representative Puritans: Richard Sibbes, Richard Baxter, John Elliot, Cotton Mather, and Jonathan Edwards, Diss., Delft 1965.

* Schmidlin, J., Katholische Missionslehre, Münster 21923.

* Sievernich, M., Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart, Darmstadt 2009.

* Sundklar, B., The World of Mission, London 1965.

* Woly, N.J., Meeting at the Precincts of Faith. A Study on Twentieth-Century Christian and Muslim Views on Interreligious Relationships and Its Impact on Missiology, Diss., Kampen 1998.

 

> MISSTRAUEN

* Verhoeven, C., Een velijnen blad. Essays over aandacht en achterdocht, Baarn 1989.

 

> MITCHELL, WILLIAM

* Davies, W.M., The Philosophy of Sir William Mitchell (1861-1962), Lewiston 2003.

* Martin, D.W., The Philosophy of Sir William Mitchell. A Mind's Own Place, Lewiston 2003.

 

> MITGEFÜHL

* Rizzolatti, G. & Sinigaglia, C., Sympathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls, Frankfurt/M. 2008.

 

> MITHOB, BURCHARD

* Cole, R., Spreading Reformation Ideas. The Work and Medical Writing of Dr. Burchard Mithob in Sixteenth-Century Calenberg, in: K. Reichert (Hrsg.), Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, 5, Frankfurt/M. 2001.

 

> MITHRAS

* Beck, R., The Religion of the Mithras Cult in the Roman Empire. Mysteries of the Unconquered Sun, Oxford 2007.

* Clauss, M., Cultores Mithrae. Die Anhängerschaft des Mithras-Kultes, Stuttgart 1992.

* Cumont, F., Die Mysterien des Mithra. Ein Beitrag zur Religionsgeschichte der römischen Kaiserzeit, Leipzig 21911, Darmstadt 41963.

* Dieterich, A., Eine Mithrasliturgie, Leipzig 1903, Leipzig/Berlin 21910, Leipzig/Berlin 31923, (reprint) 1966.

* Glaser, R., Über die Religion des Mithras, in: Neue Kirchliche Zeitschrift, 19, 1908, S. 1062-1070.

* Grill, J., Die persische Mithrasreligion im römischen Reich und das Christentum, 1903.

* Humbach, H., Die Kaniska-Inschrift von Surkh-Kotai. Ein Zeugnis des jüngeren Mithraismus aus Iran, 1960.

* Kluge, F., Der Mithrakult, Leipzig 1911.

* Merkelbach, R., Mithras. Ein persisch-römischer Mysterienkult, 1984, 1998.

* Merkelbach, R., Zwei Vermutungen zur Mithrasreligion, in: Numen, 6, 1959, S. 154-156.

* Ristow, G., Mithras im römischen Köln, Leiden 1974.

* Schütze, A., Mithras-Mysterien und Urchristentum, Stuttgart 1960.

* Strohm, H., Mithra oder: Warum “Gott Vertrag” beim Aufgang der Sonne in Wehmut zurückblickte, München 2008.

* Ulansey, D., Die Ursprünge des Mithraskults. Kosmologie und Erlösung in der Antike, Darmstadt 1998.

* Vermaseren, M.J., De Mithrasdienst in Rome. The Cult of Mithras in Rome, Diss., Nijmegen 1951.

* Vermaseren, M.J., Mithras. The Secret God, New York/Edinburgh 1963 [Mithras, Stuttgart 1965].

 

> MITLEID

* Birnbacher, D., Nahmoral und Fernmoral. Ein Dilemma für Mitleidsethik, in: L. Hühn (Hrsg.), Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Beiträge des Internationalen Kongesses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a. M.), Freiburg im Breisgau 5. bis 8. Mai 2005, Würzburg 2006, S. 41-58 (Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, 1).

* Brillenburg Wurth, G., De zin van het medelijden, 's-Gravenhage 1940, 31946.

* Brugmans, E.H.L., Mededogen als voltooiing van straffende rechtvaardigheid, in: Speling, 1996, S. 56-62.

* Burkert, W., Zum altgriechischen Mitleidsbegriff, Diss. Erlangen 1955.

* Cartwright, D.E., Compassion, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte. Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Fest­schrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 60-69.

* Decher, F., Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch? Ein Disput in Poppers Welt, Essen 2008.

* Dietz, P.A., De philosophen over het medelijden, in: Mens en Kosmos, 1953.

* Ferguson, J.H., Het kenvermogen van het medegevoel, 's-Graven­hage 1907.

* Goedert, G., Zur ethischen Bewertung des Mitleids, in: Perspektiven der Philosophie, 26, 2000, S. 11-32.

* Gülcher, N. & Lüke, I. v.d., Ethik und Ästhetik des Mitleids, Freiburg 2007.

* Hamburger, K., Das Mitleid, Stuttgart 1985, Stuttgart 1996.

* Hamburger, K., Zum Problem der Mitleidsethik. Rousseau und Schopenhauer, in: Philosophisches Jahrbuch, 92, 1985, S. 68-78.

* Heftrich, U., Nietzsches Analyse des Mitleids, in: H. Gockel & M. Neumann & R. Wimmer (Hrsg.), Wagner, Nietzsche, Thomas Mann, Frankfurt/M. 1993, S. 123-140.

* Jungius, M., Over de onbegrensdheid van ons meegevoel, Amsterdam 1900.

* Kamata, Y., Parsifal. Mitleid in der neuzeitlichen Gesellschaft, in: M. Koßler (Hrsg.), Musik als Wille und Welt. Schopenhauers Philosophie der Musik, Würzburg 2010.

* Kiowsi, H., Der metaphysische Aspekt des Mitleids, Frankfurt/M. 1986.

* Kiowski, H., Mitleid in der patristischen Literatur und bei Schopenhauer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 74, 1993, S. 169-174.

* Konstan, D., Pity Transformed, London 2001.

* Körner, J., Mitleid. Das Ende der Empathie, in: B. Boothe & Ph. Stoellger (Hrsg.), Moral als Gift oder Gabe? Zur Ambivalenz im Verhältnis von Moral und Religion, Würzburg 2003.

* Kronauer, U. (Hrsg.), Vom Nutzen und Nachteil des Mitleids. Eine Anthologie, 1990.

* Leist, A., Mitleid und universelle Ethik, in: H. Fink-Eitel & G. Lohmann (Hrsg.), Zur Philosophie der Gefühle, Frankfurt/M. 1993, 21994, S. 157-187.

* Löw-Beer, M., Einfühlung, Mitgefühl und Mitleid, in: K. Herding & B. Stumpfhaus (Hrsg.), Pathos, Affekt, Gefühl. Die Emotionen in den Künsten, Berlin/New York 2004, S. 104-121.

* Lühe, I. v.d. & Mattenklott, G. (Hrsg.), Ethik und Ästhetik des Mitleids, Freiburg 2007

* Lütkehaus, L., Pathodizee und Mitleidsethik, in: H. Ebeling & L. Lütkehaus (Hrsg.), Schopenhauer und Marx. Philosophie des Elends ‑Elend der Philosophie?, Königstein/Ts. 1980, S. 190-202.

* Marx, W., Ethos und Lebenswelt. Mitleidenkönnen als Maß, Hamburg 1986.

* Orelli, K. v., Die philosophischen Auffassungen des Mitleids. Eine historisch-kritische Studie, Diss., Bonn 1912.

* Ottmann, H., Mitleid und Moral. Rechtfertigung und Grenzen der Mitleidsmoral Schopenhauer, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeit der Ernte. Studien zum Stand der Schopenhauer-Forschung. Festschrift für Arthur Hübscher zum 85. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 70-81.

* Pickel, G., Das Mitleid in der Ethik von Kant bis Schopenhauer, Diss. Erlangen 1908.

* Poortman, J.J., Over de weerhouding van het mededogen, in: Theosophia, 1948.

* Prock, E., Nietzsches Stellung zur Mitleidsmoral. Ein Beitrag zum Thema "Schopenhauer und Nietzsche", Diss. Wien 1901.

* Ritter, H., Nahes und fernes Unglück. Versuch über das Mitleid, München 2004.

* Seelhammer, N., Schopenhauers Lehre vom Mitleid und das christ­liche Ethos, in: Th. Steinbüchel & Th. Müncker (Hrsg.), Aus Theologie und Philosophie. Festschrift für Fritz Tillmann, Düsseldorf 1950, S. 486-510.

* Selung, B., Mitleid, Demut und Reue in der Machtethik Spinozas und Nietzsches, Bonn 1926.

* Spigge, T.L.S., Is Pity the Basis of Ethics? Nietzsche vs. Schopenhauer, in: W. Sweet (Hrsg.), The Basis of Ethics, Milwaukee 2000, S. 103-125.

* Stawrewa, S., Das Mitleid als Fundament der Moral bei Schopen­hauer, Diss. Bern 1914, Zürich 1915.

* Stoermer, F., Maßvolles Mitleid seit Lessing, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Toyama, Y., Die immer neue Aktualität Schopenhauers. Das "Mitleid" als Ansatzpunkt zum Frieden, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 69, 1988, S. 273-280.

* Walton, D., Appeal to Pity. Argumentum ad misericordiam, Albany 1997.

* Wynne-Tyson, E., The Philosophy of Compassion. The Return of the Goddess, London 1962.

 

> MITSCHERLICH, ALEXANDER

* Anselm, S., Alexander Mitscherlich, das Sigmund Freud-Institut und ihr Verhältnis zur Frankfurter Schule, in: R. Faber & E.-M. Ziege (Hrsg.), Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenshaften nach 1945, Würzburg 2008.

* Dehli, M., Leben als Konflikt. Zur Biographie Alexander Mitscherlichs, Göttingen 2007.

* Freimüller, T. (Hrsg.), Psychoanalyse und Protest. Alexander Mitscherlich und die “Achtundsechziger”, Göttingen 2008.

 

> MITSCHURIN, I.W.

* Rubaschewski, A.A., Die philosophische Bedeutung des theoreti­schen Erbes I.W. Mitschurins, Berlin 1953.