Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Naturrecht (We - Z) - Naturwissenschaft (A - Da) | |
* Weigand, R., Die Naturrechtslehre der Legisten und Dekretisten von Irnerius bis Accursius und van Gratian bis Johannes Teutonicus, 1967 (Münchner Theologische Studien, III. Kanon, Abt. 26). * Weiler, R. (Hrsg.), Die Wiederkehr des Naturrechts und die Neuevangelisierung Europas, München 2005. * Weinreb, L., Natural Law and Justice, * Wellmer, A., Naturrecht und praktische Vernunft, in: E. Angehrn & G. Lohmann (Hrsg.), Ethik und Marx, Königstein/Ts. 1986, S. 197-238. * Welzel, H., Die Naturrechtslehre Samuel Pufendorfs, Berlin 1958. * Welzel, H., Naturrecht und materiale Gerechtigkeit. Problemgeschichtliche Untersuchungen als Prolegomena zu einer Rechtsphilosophie, Göttingen 1955, Göttingen 41962, Göttingen 1990. * Welzel, H., Naturrecht und Rechtspositivismus, in: W. Maihoher (Hrsg.), Naturrecht oder Rechtspositivismus?, Darmstadt 1962, S. 322-338. * Welzel, H., Wahrheit und Grenze des Naturrechts. Vortrag, * Westermann, P.C., The Dilemma of Natural Law, in: Skepsis, 5, 1994. * Westermann, P.C., The Disintegration of Natural Law Theory. Aquinas to Finnis, Leiden 1997. * White, M.G., Original Sin, Natural Law, and Politics, in: M.G. White, Religion, Politics, and Higher Learning, * Wieacker, F., Zum heutigen Stand der Naturrechtsdiskussion, in: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen / Rheinisch Westfälische Akademie der Wissenschaften. Akademievorträge Geisteswissenschaften, 21/122, 1965. * Wilde, J., Plato’s Modern Enemies and the Theory of Natural Law, Chocago 1959. * Wilder, A.N., Equivalents of Natural Law in the Teaching of Jesus, in: The Journal of Religion, 26/2, 1946. * Wittreck, F., Nationalsozialistische Rechtslehre und Naturecht. Affinität und Aversion, Tübingen 2008. * Wohler, R., Rousseau’s Pufendorf. Natural Law and the Foundations of Commercial Society, in: History of Political Thought, 15/3, 1994, S. 372-402. * Wolf, E., Das Problem der Naturrechtslehre. Versuch einer Orientierung, Tübingen 1955, Tübingen 21959, Karlsruhe 31964 (Freiburger rechts- und staatswissenschaftliche Abhandlungen, 2). * Wolf, E., Naturrecht oder Christenrecht, 1960. * Wolf, E., Naturrecht und Gerechtigkeit. Zum Problem des Naturrechts, in: Evangelische Theologie, 7, 1947/48 [in: W. Maihofer (Hrsg.), Naturrecht oder Rechtspositivismus?, Darmstadt 1962]. * Wolf, E., Zur Frage des Naturrechts bei Thomas von Aquin und bei Luther, in: E. Wolf, Peregrinatio. Studien zur reformatorischen Theologie und zum Kirchenproblem, 1954, München 21962, S. 183-213. * Worm, K., Spinozas Naturrecht, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 17, 1904. * Wunner, S.E., Christian Wolff und die Epoche des Naturrechts, 1968. * Würtemberger, Th., Das Naturrecht als philosophisches Problem, in: G. Schischkoff (Hrsg.), Philosophische Vorträge und Diskussionen. Bericht über den Philosophen-Kongreß, Mainz 1948, Wurzach (Württ.) o.J. (Zeitschrift für philosophische Forschung, Sonder-H. 1). * Yolton, J., Locke on the Law of Nature, in: The Philosophical Review, 67, 1958, S. 477-498. * Zarka, Y.Ch., The Foundations of Natural Law, in: The British Journal for the History of Philosophy, 7/1, 1999, S. 15-32. * Zelger, Ch., Zensur im Internet. Eine Argumentationsanalyse auf Grundlage des Naturrechts und der Menschenrechte, Berlin 1999. * Zenz-Kaplan, J., Das Naturrecht und die Idee des ewigen Friedens im 18. Jahrhundert, * Zuckert, M.B., Natural Rights and the New Republicanism, > NATURWISSENSCHAFT * Adam, M., Theoriebeladenheit und Objektivität. Zur Rolle von Beobachtungen in den Naturwissenschaften, Diss. Bielefeld, Frankfurt/M. 2002, Heusenstamm * Adler, N., Geometrie und Physik heute nach ihrem Schulbegriff und nach Kants Weltbegriff, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 23, 1991. * Agazzi, A., Philosophy of Nature and Natural Science, in: Philosophia Naturalis, 38/1, 2001. * Akenda, J.C.K., La spécificité des concepts dans les sciences de la nature et de la nature, in: Concordia, 37, 2000. * Albertz, J. (Hrsg.), Perspektiven und Grenzen der Naturwissenschaft, Wiesbaden 1980. * Akkundov, M.B., Social Influence on Physics and Mathematics. Local or Atributive?, in: Zeitschrift für allgemeine * Albrecht, E. e.a. (Hrsg.), Streitbarer Materialismus und gegenwärtige Naturwissenschaft, Berlin(DDR)/Frankfurt(M.) 1974. * Alexiev, G., Definition des Christentums. Ansätze für eine neue Synthese zwischen Naturwissenschaft und systematischer Theologie, Münster 2002. * Altner, G., Die Überlebenskrise der Gegenwart. Ansätze zum Dialog mit der Natur in Naturwissenschaft und Theologie, Darmstadt 1987. * Anzenbacher, A., Die Naturwissenschaften zwischen ontologischer und transzendentaler Reflexion, in: Theologie und Philosophie, 60, 1985, S. 43-59. * Ashtekar, A. (Hrsg.), Revisiting the Foundations of Relativistic Physics. Festschrift in Honor of John Stachel, Dordrecht 2003 ( * Auerbach, F., Die Grundbegriffe der modernen Naturlehre, Leipzig 21906. * Bachelard, G., L'activité rationaliste de la physique contemporaine, * Bachmann, M., Die Notwendigkeit einer Naturphilosophie a priori für die Naturwissenschaft, in: K. Gloy (Hrsg.), Natur- und Technikbegriffe. Historische und systematische Aspekte: Von der Antike bis zur ökologischen Krise, von der Physik bis zur Ästhetik, Bonn 1996, S. 183-204. * Baerends, G.P. & Peremans, W. e.a., Acht voordrachten over de keerzijde van de vooruitgang in de natuur- en geneeskundige wetenschappen, 's-Gravenhage 1962. * Baeyer, H.Ch. v., Das informative Universum. Das neue Weltbild der Physik, München 2005. * Bähr, H.W. (Hrsg.), Naturwissenschaft heute, Gütersloh 1965. * Baigrie, B., The Draughtsman Reconsidered: Popper and the Ontology of Natural Science, in: W. Leinfellner & E. Kraemer & J. Schank (Hrsg.), Sprache und Ontologie / Language and Ontology. Proceedings of the 6th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1981, Wien 1982, S. 361-366 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. VIII). * Ballauf, Th. (Hrsg.), Philosophie im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht, * Barone, M. & Selleri, F. (Hrsg.), Frontiers of Fundamental Physics, * Barr, St.M., Modern Physics and Ancient Faith, 2003. * Bauberger, St., Was ist die Welt? Eine naturphilosophische Interpretation der modernen Physik, Stuttgart 2003 [Was ist die Welt? Zur philosophischen Interpretation der Physik, Stuttgart 22005]. * Baumgarten, H.-M. (Hrsg.), Streitsache Mensch. Zur Auseinandersetzung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, Stuttgart 1998. * Bavink, B., Das Weltbild der heutigen Naturwissenschaften und seine Beziehungen zu Philosophie und Religion, Iserlohn 1947, Iserlohn 21952. * Bavink, B., Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaften, Leipzig 1914, 51933. * Becher, E., Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften. Untersuchung zur Theorie und Einteilung der Realwissenschaften, München/Leipzig 1921. * Becher, E., Philosophische Voraussetzungen der exakten Naturwissenschaften, Leipzig 1905, Leipzig 1907. * Becker, W. & Hübner, K. (Hrsg.), Objektivität in den Natur- und Geisteswissenschaften, Hamburg 1976. * Beek, L., De geschiedenis van de Nederlandse natuurwetenschap, Kampen 2004. * Beier, P. (Hrsg.), Was die Natur im Innersten zusammenhält. Zum Dialog der Theologie mit den Naturwissenschaften, 1997. * Belinfante, F.J., Materialisme en moderne natuurkunde, in: Nieuw Nederland, 1, * Belkind, O., Physical Systems. Conceptual Pathways between Flat Space-Time and Matter, Heidelberg 2012 ( * Bellaar Spruijt, C., Populaire voordrachten over natuurwetenschap, in: De Gids, 1870. * Bellmann, R. & Laitko, H., Beschreibung und Erklärung. Kategorien einer Erkenntnis- und Methodentheorie der Naturwissenschaften, in: R. Bellmann & H. Laitko (Hrsg.), Wege des Erkennens. Philosophische Beiträge zur Methodologie der naturwissenschaftlichen Erkenntnis, Berlin 1969, S. 175-213. * Berentsen, A., Vom Urnebel zum Zukunftsstaat. Zum Problem der Popularisierung der Naturwissenschaften in der deutschen Literatur (1880-1910), Berlin 1986. * Berk, J.H.G. v.d. & Kwant, R.C., Het gesprek van de physicus met de wereld, in: Annalen van het Thijmgenootschap, 1955. * Berkel, K. v. (Hrsg.), Geloof en natuurwetenschap in Nederland, Rotterdam 1994. * Berkel, K. v., In het voetspoor van Stevin. Geschiedenis van de natuurwetenschap in Nederland, 1580-1940, Amsterdam 1985. * Berkel, K. v. & Snelders, H.A.M. (Hrsg.), Natuurwetenschappen van de Renaissance tot Darwin. Thema's uit de wetenschapsgeschiedenis, Den Haag 1981. * Bernal, J.D., Extension of * Berndes, St., Wissen für die Zukunft. Ethische Normen der Auswahl und Weitergabe naturwissenschaftlichen und technischen Wissens, Münster 2001. * Beth, E.W., Natuurwetenschap, wijsbegeerte en levensbeschouwing, in: De Gids, 1957. * Betz, H.J., Wijsbegeerte en natuurwetenschap, in: De Humanist, 1882. * Beukel, A. v.d., De dingen hebben hun geheim. Gedachten over natuurkunde, mens en God, Baarn 1990. * Bierbrodt, J., Naturwissenschaft und Ästhetik 1750-1810, Würzburg 1999. * Bijker, W., Het beeld van de natuurwetenschappen in het onderwijs, in: Filosofie & Praktijk, 2/2, 1981. * Bitbol, M. & Kerszberg, P. & Petitot, J. (Hrsg.), Constituting Objectivity. Transcendental Perspectives on Modern Physics, Berlin/Heidelberg 2009. * Blaßmann, G., Prolegomena der speculativen Naturwissenschaft, Leipzig 1855. * Bloch, J.R., Das Paradigma der objektiven Physik als lebensgefährliches Unternehmen. Die Bedeutungen einer subjekthaltigen Objektivität als Gegenmittel dazu, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 10/2000. * Bloch, K., Zur Theorie der naturwissenschaftlichen Systematik, 1956. * Bloch, W., Polarität. Ihre Bedeutung für die Philosophie der modernen Physik, Biologie und Psychologie, Berlin 1972. * Blume, Th., Wahrnehmung und Geist. Über die Einheit von Alltag und Naturwissenschaften, Paderborn 2001. * Boes, R., Gedanken vom Kosmos: Die Welt im Lichte idealistischer Naturwissenschaft. Betrachtungen und Korrekturen zur naturwissenschaftlichen Weltauffassung unserer Tage, Paderborn 1998. * Bohlinger, A., Naturwissenschaft und Religion: Ein Strukturvergleich. Die Hypostasierung naturwissenschaftlicher Weltbilder, Würzburg 2004. * Bohm, D., Indication of a New Order in Physics, in: T. Shanin (Hrsg.), The Rules of the Game, * Bolland, G.J.P.J., Natuurkunde en natuurbegrip, Leiden 1915. * Bolland, G.J.P.J., Natuurwetenschap en wijsbegeerte, in: De Nieuwe Gids, 1889. * Boltzmann, L., Theoretical Physics and Philosophical Problems. Selected Writings, * Born, M., Experiment and Theory in Physics, * Born, M., Physik im Wandel meiner Zeit, Braunschweig 21958. * Born, M., Von der Verantwortung des Naturwissenschaftlers, München 1965. * Börsig-Hover, L., Bedeutung der Moderne für die Naturwissenschaften, in: Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft, 1, 1994. * Borzeszkowski, H.-H. & Wahsner, R., Action and Reaction. Studies on Motion and Contradiction in Physics, Berlin 2002. * Bots, H., Tussen Descartes en Darwin. Geloof en natuurwetenschap in de achttiende eeuw in Nederland, Assen 1972. * Breda, H.L. v., De grond-intuïties der moderne physica blijkens haar geschiedenis, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 40, * Breidbach, O., Der Analogieschluß in den Naturwissenschaften oder die Fiktion des Realen, 1986. * Breidbach, O. (Hrsg.), Die Natur der Dinge. Ästhetik und Naturwissenschaften, neuronale Ästhetik, Wien 2000. * Breidbach, O., Natur der Ästhetik, Ästhetik der Natur. Ästhetik und Naturwissenschaften. Neuronale Ästhetik, Wien 1997. * Breidbach, O., Naturwissenschaft ohne Natur?, in: C. Dierksmeier (Hrsg.), Die Ausnahme denken. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle, Bd. II, Würzburg 2004. * Breidbach, O. & Buwick, R. (Hrsg.), Physik um 1800. * Breil, R., Die Grundlagen der Naturwissenschaft. Zu Begriff und Geschichte der Wissenschaftstheorie, Würzburg 2011. * Bridgman, N., The Logic of Modern Physics, * Bridgman, N., The Nature of Physical Theory, * Bridgman, P.W., Reflections of a Physicist, * Bridgman, P.W., The Logic of Modern Physics, * Broad, C.D., Perception, Physics, and Reality, * Brod, M., Diesseits und Jenseits. Bd. I: Von der Krisis der Seelen und vom Weltbild der neuen Naturwissenschaft, Winterthur 1947. * Brody, T.A., The Philosophy behind Physics, * Broglie, L. de, New Perspectives in Physics, 1962. * Bronowski, J., Natuurwetenschap en menselijke waarden, in: De Nieuwe Stem, 1957. * Brühlmann, O., Physik am Tor der Metaphysik, München 1935. * Bruin, J., Het Christelijk geloof en de beoefening der natuurwetenschap, Kampen 1932. * Bryk, O., Entwicklungsgeschichte der reinen und angewandten Naturwissenschaft im XIX. Jahrhundert. Bd. I: Die Naturphilosophie und ihre Überwindung durch die erfahrungsgemässe Denkweise (1800-1850), 1909, Leipzig (reprint) 1967. * Büchel, W., Gesellschaftliche Bedingungen der Naturwissenschaft, München 1975. * Büchel, W., Philosophische Probleme der Physik, Freiburg/Basel/Wien 1965. * Buckley, P. & Peat, F.D. (Hrsg.), Glimpsing Reality. Ideas in Physics and the Link to Biology, * Bührke, Th., * Bulthaupt, P., Zur gesellschaftlichen Funktion der Naturwissenschaften, Frankfurt/M. 1973, Lüneburg 1996. * Bund, H., Die Naturwissenschaft als Stützpunkt des religiösen Glaubens. Mit einem Wort zur * Bunge, M., Philosophy of Physics, 1973. * Burckhart, H. & Reiners, Ch., Begründungsformen und Geltungsansprüche in den Naturwissenschaften, Würzburg 1992. * Burtts, E.A., The Metaphysical Foundations of Modern Physical Science. A Historical and Critical Essay, * Butler, S.T. & Messel, H. (Hrsg.), An Introduction to Modern Physics, London 1964. * Camerer, J.W., Philosophie und Naturwissenschaft, Stuttgart 31920. * Cantore, E., Atomic Order. An Introduction to the Philosophy of Microphysics, * Carnap, R., Philosophical Foundations of Physics, * Casimir, H.B.C., Het toeval van de werkelijkheid. Een halve eeuw natuurkunde, Amsterdam 31984, Amsterdam 62000. * Casini, P., Filosofia e fisica da Newton a Kant, Torino 1978. * Cassirer, E., Die Antike und die Entstehung der exakten Naturwissenschaften (1932), in: E. Cassirer, Gesammelte Werke. Bd. XVIII: Aufsätze und kleine Schriften (1932-1935), Hamburg * Cassirer, E., Zur modernen Physik, Darmstadt 1957. * Charles, J.V., Natural Sciences, Philosophy, and Religion. Their Mutual Relations and Their Projection into an Educational Apprenticeship, London 2000. * Chatelion Counet, P. & Vertogen, G., God, neem ik aan? Het ongrijpbare van theologie en natuurkunde, Zoetermeer 2000. * Chevalley, C., Heidegger and the Physical Sciences, in: Ch. Macann, (Hrsg.), Martin Heidegger: Critical Assessments, 4 Bde., * Chevalley, C., Physics as an Art. The German Tradition and the Symbolic Turn in Philosophy, History of Art, and Natural Science in the 1920s, in: A.I. Tauber (Hrsg.), The Elusive Synthesis. Aesthetics and Science, * Chisholm, J.S.R. & Morris, R., Mathematical Methods in Physics, * Chwolson, O.D., Die Evolution des Geistes der Physik 1873-1923, Braunschweig 1925. * * Clay, J., De drieledigheid der natuurkennis, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1912. * Clay, J., Eenheid en eenzijdigheid in de natuurwetenschap, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1910. * Clay, J., Kennistheorie en natuurwetenschap, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1916. * Clay, J., Logica en natuurwetenschap, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 38, * Clay, J., Natuurwetenschap en cultuur, Bandoeng 1922. * Clay, J., Physik und Metaphysik, in: Septimana Spinozana, 's-Gravenhage 1933. * Cohen, F., De herschepping van de wereld. Het ontstaan van de moderne natuurwetenschap verklaard, * Cohen, I.R., Interactions. Some Contacts between the Natural Sciences and the Social Sciences, * Cohen, I.R., Revolutionen in der Naturwissenschaft, Frankfurt/M. 1994. * Cole, K.C., First You Build a Cloud. And Other Reflections on Physics as a Way of Life, San Diego 1999. * Conrad-Martius, H., Naturwissenschaftlich-metaphysische Perpektiven. * Cranenburg, B. v., Natuurwetenschappen. Een overzicht, * Crombie, A.C., The Invention of the Experimental Method, in: Discovery, 13, 1952, S. 391-397. * Crombie, A.C., Von Augustinus bis Galilei. Die Emanzipation der Naturwissenschaft, Köln/Berlin 1964, München 1977. * Cushing, J.T., Philosophical Concepts in Physics. The Historical Relation between Philosophy and Scientific Theories, Cmabridge * Cyon, E. v., Psychologie der großen Naturforscher, Leipzig 1912. * D'Abro, A., The Rise of the New Physics, * Daele, W. v.d. & Krohn, W., Anmerkungen zur Legitimation der Naturwissenschaften, in: K.M. Meyer-Abich (Hrsg.), Physik, Philosophie und Politik. Festschrift für Carl-Friedrich von Weizsäcker zum 70. Geburtstag, München/Wien 1982, S. 416-419. * Daintith, J. (Hrsg.), A Dictionary of Physical Sciences, * Dampier-Whetham, W.C., A History of Science, Cambridge 1950 [Geschichte der Naturwissenschaft, Wien 1952; Korte geschiedenis der natuurwetenschappen, 's-Gravenhage 1948]. * Davies, P., Die Unsterblichkeit der Zeit. Die moderne Physik zwischen Rationalität und Gott, Bern 1995. |