Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Nieuwland, Pieter - Nihilismus (A - So) | |
> NIEUWLAND, PIETER * Steffens, G.A., Pieter Nieuwland en het evenwicht, Zwolle 1964. > NIEWÖHNER, FRIEDRICH * Schwartz, Y., Friedrich Niewöhners mittelalterliche Aufklärer, in: W. Schmidt-Biggemann & G. Tamer (Hrsg.), Kritische Religionsphilosophie. Eine Gedenkschrift für Friedrich Niewöhner, Berlin/New York 2010, S. 25-34. > NIFO, AGOSTINO * Zwierlein, C., Politik als Experimentalwissenschaft, 1521-1526. Agostino Nifos politische Schriften als Synthese von Aristotelianismus und machiavellischem “Discorso”, in: Philosophisches Jahrbuch, 113/1, 2006. > NIHILISMUS * Adorno, Th.W., Negative Dialektik, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Anonym, Philosophische beschouwingen strekkende ter bestrijding van het nihilisme, Haarlem 1873. * Ansell-Pearson, K., An Introduction to Nietzsche as Political Thinker. The Perfect Nihilist, Cambridge 1994. * Arendt, D., Der poetische Nihilismus in der Romantik, Tübingen 1972. * Arendt, D., Die Überwindung des Nihilismus, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Arnando, J.B., Le nihilisme et les nihilistes, Paris o.J. * Bemmelen, P. v., Le nihilisme scientifique, 3 Bde., Leiden 1891-93. * Benn, G., Nach dem Nihilismus, in: G. Benn, Provoziertes Leben, 1955. * Benz, E., Westlicher und östlicher Nihilismus in christlicher Sicht, * Blake, N. & Smeyers, P. & Smith, R. & Standish, P. (Hrsg.), Education in an Age of Nihilism. Education and Moral Standards, London 2000. * Blanchot, M., The Limits of Experience: Nihilism, in: D.B. Allison (Hrsg.), The New Nietzsche, New York 1977, S. 121-127. * Bohrer, K.H., Möglichkeiten einer nihilistischen Ethik, in: Merkur, 574, * Bohrer, K.H., Poetischer Nihilismus und Philosophie, in: Merkur, 578, * Borg, M.B. ter, Nihilisme en de Franse sociologische traditie, Diss. Leiden, Deventer 1982. * Borsboom, A., Menno ter Braak. Onpersoonlijk nihilisme en nihilistische persoonlijkheid, Diss., Amsterdam 1962. * Boutot, A., Métaphysique et nihilisme. Les trois paradoxes de l’histoire de l’être, in: E. Mejía & I. Schüßler (Hrsg.), Heideggers "Beiträge zur Philosophie". Internationales Kolloquium vom 20. bis 22. Mai 2004 and der Universität Lausanne, Frankfurt/M. 2009. * Braak, M. ter, De nihilistische revolutie, in: M. ter Braak, Verzameld Werk, Bd. IV, Amsterdam 1951, S. 485-490. * Breek, B., Over het nihilisme, in: Raam, 1967, S. 68-76. * Bröcker, W., Im Strudel des Nihilismus, Kiel 1951. * Bruggen, M.F.F. v., Im Schatten des Nihilismus, Amsterdam 1946. * Brunngraber, R., Überwindung des Nihilismus. Betrachtungen eines Aktivisten, Wien 1949. * Cacciari, M., Architecture and Nihilism. On the Philosophy of Modern Architecture, * Cacciari, M., Großstadt, Baukunst, Nihilismus. Essays, Klagenfurt 1996. * Camus, A., Nietzsche und der Nihilismus, in: J. Salaquarda (Hrsg.), Nietzsche, Darmstadt 1980. * Caracciola, A., Nihilismus und Hermeneutik, in: F. Bianco (Hrsg.), Beiträge zur Hermeneutik aus Italien, Freiburg/München 1993. * Carr, K.C., The Banalization of Nihilism. Twentieth-Century Response to Meaninglessness, * Cecchini, A., Oltre il nulla. Nietzsche, nihilismo e cristianesimo, Roma 2004. * Coquart, A., Dimitri Pisarev (1840-1868) et l'idéologie du nihilisme russe, * * Crosser, P.K., The Nihilism of John Dewey, * Daboul, A.D., Die artistische Ausnutzung des Nihilismus. Zum Kunstdenken von Benn und Nietzsche, Frankfurt/M. 1995. * Delvaux, P., Der europäische Nihilismus, in: R. Duhamel & G. v. Gemert (Hrsg.), Nur Narr? Nur Dichter? Über die Beziehungen von Literatur und Philosophie, Würzburg 2008. * Dier, O., Wozu dient der Nihilismus? Gedanken zur Paradoxstruktur des Nihilismus bei Nietzsche, in: Perspektiven der Philosophie, 26, 2000. * Dietzsch, St., Lachen über Nichts? Zur Hermeneutik sogenannter "nihilistischer" Texte, in: V. Caysa & K.-D. Eichler (Hrsg.), Philosophiegeschichte und Hermeneutik, Leipzig 1996, S. 263-270 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. V). * Dijk, A.F.L. v., Nihilisme of Koninkrijk Gods, Arnhem 1947. * Djuric, M., Die geschichtlicher Erfahrung des Nihilismus, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 8, 1975, S. 212-249. * Dragonetti, C. & Tola, F., On Voidness. A Study on Buddhist Nihilism, * Dries, M., Towards Adualism. Becoming and Nihilism in Nietzsche’s Philosophy, in: M. Dries (Hrsg.), Nietzsche on Time and History, * Duhamel, R., Das Schellenkleid. Nihilismus in der deutschen Literatur, in: R. Duhamel & G. v. Gemert (Hrsg.), Nur Narr? Nur Dichter? Über die Beziehungen von Literatur und Philosophie, Würzburg 2008. * Duhamel, R., Die Decke auf dem Kopf. Versuch einer Deutung des Nihilismus, Würzburg 2005. * Ebeling, H., Gut und Böse. Überquerung des Nihilismus jenseits von Nietzsche, Würzburg 1995. * Edie, J.M. & Scanlan, J.P. & Zeldin, M.B. (Hrsg.), Russian Philosophy. Bd. II: The Nihilists. The Populists. Critics of Religion and Culture, * Edwards, J.C., The Authority of Language. Heidegger, Wittgenstein, and the Threat of Philosophical Nihilism, 1990. * Edwards, J.C., The Plain Sense of Things. The Fate of Religion in an Age of * Fermer, K., Versuch über den Nihilismus im Sein der Zeit, Frankfurt/M. 1995. * Flam, L., Nietzsche et le nihilisme, in: Revue de l'Université de Bruxelles, 1959/60, S. 90-102. * Fluck, K.J., Der Nihilismus und seine Überwindung, Karlsruhe 1948. * Franks, P., All or Nothing. Systematicity and Nihilism in Jacobi, Reinhold, and Maimon, in: K. Ameriks (Hrsg.), The * Frédé, P., La Russie et le nihilisme, Paris 1880. * Fries, H., Nihilismus. Die Gefahr unserer Zeit, Stuttgart 1949. * Gadamer, H.-G., Im Schatten des Nihilismus, in: H. Dethier & E. Willems (Hrsg.), Cultural Hermeneutics of Modern Art. Essays in Honor of Jan Aler, Amsterdam/Atlanta 1989. * Gawoll, H.-J., Nihilismus und Metaphysik. Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen vom deutschen Idealismus bis zu Heidegger, Stuttgart/Bad Cannstatt 1989. * Geigers, Th., Wertnihilismus, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 7, 1955. * Geppert, W., Die Gefahr des religiösen Nihilismus, Basel 1946. * Gersjenson, M.O. & Ivanov, V., Nihilisme of traditionalisme, Brugge 1945. * Gillespie, M.A., Nietzsche and the Anthropology of Nihilism, in: Nietzsche-Studien, 28, 1999, S. 141-155. * Gillespie, M.A., Nihilism before Nietzsche, * Gloege, G., Nihilismus?, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Goldschmidt, L., Der Nihilismus im Licht einer kritischen Philosophie, Thayngen-Schaffhausen 1941. * Gómez-Montero, K., Sinnverlust und Sinnsuche. Literarischer Nihilismus im deutschsprachigen Roman nach 1945, 1998. * Goudsblom, J., Nietzsche and Elias as Educators. Their Role in the Writing of Nihilism and Culture, in: F. Günther & A. Holzer & E. Müller (Hrsg.), Zur Genealogie des Zivilisationsprozesses. Friedrich Nietzsche und Norbert Elias, Berlin/New York 2010, S. 305-314. * Goudsblom, J., Nihilisme en cultuur, Diss., Amsterdam 1960, 21963, Amsterdam 31977. * Graaff, F. de, Het Europese nihilisme. Over de achtergronden van de westerse cultuurkrisis, Amsterdam 1956. * Große, J., Nihilismusdiagnosen. Ihr theoretischer und ethischer Status, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 1/2005. * Hartoonian, G., Ontology of Construction. On Nihilism of Technology in Theories of Modern Architecture, * Hatab, L.J., Nietzsche, Nihilism, and Meaning, in: Mind, 3/1987, S. 91-112. * Havas, R., Der Nihilismus und die Illusion des Nationalismus, in: Ch. Jamme & K. Harries (Hrsg.), Martin Heidegger. Kunst, Politik, Technik, München 1992. * Havas, R., Nietzsche's Genealogy. Nihilism and the Will to Knowledge, 1995. * Heidegger, M., Der europäische Nihilismus. Die seinsgeschichtliche Bestimmung des Nihilismus, Pfullingen 1967. * Hengstenberg, H.E., Das Nichts und der Nihilismus in der modernen Philosophie, in: Philosophisches Jahrbuch, 58, 1948. * Herrmann, F.-W. v., Topologie und Topographie des Nihilismus aus dem Gespräch zwischen Ernst Jünger und Martin Heidegger, in: Heidegger-Studien, 24, 2008. * Hillebrand, B., Ästhetik des Nihilismus. Von der Romantik zum Modernismus, Stuttgart 1991. * Hillebrand, B., Literarische Aspekte des Nihilismus, in: Nietzsche-Studien, 13, 1984, S. 80-100. * Hinkelammert, F.J., Der zynische Kapitalismus und seine Kritik. Die Ideologiekritik und die Kritik des Nihilismus, in: Concordia, 33, 1998. * Hof, W., Stufen des Nihilismus, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Hoffmann, Th.S., “Alles ist voll von Sein”. Emanuele Severinos Rückgriff auf Parmenides und die Überwindung des Nihilismus, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 25, 1993, S. 163-186. * Holbrook, J., Education, Nihilism, and Survival, 2001. * Hoy, D.C., Dworkin's Constructive Optimism vs. Deconstructive Legal Nihilism, in: Law and Philosophy, 6, 1983, S. 321-356. * Hübner, K., Fichte, Sartre und der Nihilismus, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 10/1, 1956 [in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974]. * Ibanez-Noé, J., Nietzsche: Nihilism and Culture, in: Nietzsche-Studien, 25, 1996. * Jaccard, R., La tentation nihiliste, * Kais, L., Als Adam lachte. Nietzsches Konzeption des Nihilismus und der Welt danach, Berlin 2006. * Kofler, L., Das nihilistische und das humanistische "epische Theater", in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Kofler, L., Die beiden Eliten zwischen Nihilismus und Humanismus, Dortmund 1959. * Kohl, St.J., Spuren: Ernst Jünger und Martin Heidegger. Das Walten des Nihilismus und die Rückkunft der Zukünftigen, Weimar 1993. * Köhler, M., Das unheimliche Jahrhundert. Aspekte einer politischen Philosophie im Zeitalter des Nihilismus, Marburg 2000. * Kohlschmidt, W., Nihilismus der Romantik, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Koukis, A., Nietzsche et le scepticisme ancien grec: une lutte précoce entre "Philosophie de la vie" et " Phénoménologie" àtracers le prisme du Nihilisme Européen, in: Skepsis, 7, 1996. * Kraus, W., Nihilismus heute. Die Geduld der Weltgeschichte, * Krieger, C., Front gegen den Nihilismus, Heidelberg 1948. * Kuhn, E., Friedrich Nietzsches Philosophie des europäischen * Kuhn, E., Nietzsches Quelle des Nihilismus-Begriffs, in: Nietzsche-Studien, 13, 1984, S. 253-278. * Land, N., The Thirst for Annihilation. Georges Bataille and Virulent Nihilism, * Landgrebe, L., Zur Überwindung des europäischen Nihilismus, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Lauth, R., Dostojewskis Dämonen als homoiothetische Explikation des Nihilismus, in: H. Girndt & K. Hammacher (Hrsg.), Fichte und die Literatur. Beiträge des vierten Kongresses der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft, 3.-8. Oktober 2000, * Leist, F., Existenz im Nichts. Versuch einer Analyse des Nihilismus, München 1961. * Levin, D.M., The Body's Recollection of Being. Phenomenological Psychology and the Deconstruction of Nihilism, * Levin, D.M., The Opening of Vision. Nihilism and the Postmodern Situation, * Liest, F., Existenz im Nichts. Versuch einer Analyse der Nihilismus, München 1961. * Lilje, H., Nihilismus, Tübingen 1947. * Loose, D. & Waanders, St. (Hrsg.), Nihilisme en transcendentie. Safranski-seminar, Budel 2001. * López de Santa Maria Delgado, P., Voluntad y Nihilismo en Arthur Schopenhauer, in: Pensamiento, 44, 1988, S. 257-258. * Lotsy, M.C.P., Spinoza als nihilist, in: De Humanist, 1882. * Löwith, K., Kierkegaard und Nietzsche oder das Problem einer theologischen und philosophischen Überwindung des Nihilismus, Frankfurt/M. 1933. * Löwith, K., Martin Heidegger. European Nihilism, New York 1995. * Lugarini, L., Il nulla come prima questione della filosofia. Hegel e il nichilismo, in: Annuario Filosofico, 15, 1999. * Magris, C., Der Ring der Clarisse. Großer Stil und Nihilismus in der modernen Literatur, Frankfurt/M. 1987. * Mainberger, G.K., Typologie der Nihilismen, in: H. Holzhey & J.P. Leyvraz (Hrsg.), Rationalitätskritik und neue Mythologien, Bern/Stuttgart 1983, S. 125-146. * Martin, A. v., Der heroische Nihilismus und seine Überwindung. Ernst Jüngers Weg durch die Krise, Basel 1948. * Mayer, E., Kritik des Nihilismus, München 1958. * Mey, H.W. v.d., Rusland en het nihilisme, Haarlem 1879. * Michalki, K., Nietzsche and the Nihilism of History, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1997. * Miller, C.A., Nietzsches "Soteriopsychologie" im Spiegel von Dostoevskijs Auseinandersetzung mit dem europäischen Nihilismus, in: Nietzsche-Studien,, 7, 1978, S. 130-149. * Morrison, R.G., Nietzsche and Buddhism. A Study in Nihilism and Ironic Affinities, * Mortensen, E., The Feminine and Nihilism. Luce Irigaray with Nietzsche and Heidegger, * Müller-Lauter, W., Nietzsche und Heidegger als nihilistische Denker. Zu Gianni Vattimos "postmodernistischer" Deutung, in: Nietzsche-Studien, 27, 1998. * Müller-Lauter, W., Nihilismus als Konsequenz des Idealismus. J.H. Jacobis Kritik an der Transzendentalphilosophie und ihre philosophiegeschichtlichen Folgen, in: A. Schwan (Hrsg.), Denken im Schatten des Nihilismus. Festschrift für W. Weischedel, Darmstadt 1975, S. 113-163. * Müller-Lauter, W., Über den Nihilismus und die Möglichkeit seiner Überwindung, in: H.-H. Gander (Hrsg.), "Verwechselt mich vor allem nicht". Heidegger und Nietzsche, Frankfurt/M. 1994. * Müller-Lauter, W., Zarathustras Schatten hat lange Beine..., in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Nishigami, K., Nietzsches Amor fati. Der Versuch einer Überwindung des europäischen Nihilismus, Bern 1993. * Nishitani, K., The Self-Overcoming of Nihilism, Albany 1990. * Oldenberg, K., Der russische Nihilismus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, Leipzig 1888. * Ouhlabib, L.S., Éthique et épistémologie du nihilisme. Les neurtriers du sens, Paris 2002. * Pannwitz, R., Der Nihilismus und die werdende Welt, Nürnberg 1951. * Pareyson, L., Nichilismo e cristiamesimo, in: Annuario Filosofico, 7, 1991. * Pechtl, J., Kraft und Güte. Albert Camus' Spannungsdenken als seine Antwort auf die Herausforderungen des Nihilismus, Münster 1998. * Pöggeler, O., Hegel und die Anfänge der Nihilismus-Diskussion, in: Man & World, 3, 1970, S. 163-199 [in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974]. * Pöggeler, O., “Nihilist” und “Nihilismus”, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 19, 1975, S. 197-210. * Polanyi, M., Beyond Nihilism, in: Encounter, 14, 1960, S. 34-43. * Praag, J.P. v., Nihilisme, in: Rekenschap, 7, 1960, S. 14-20. * Rauschning, H., Die Revolution des Nihilismus, Zürich 1964 [De nihilistische revolutie, 's-Gravenhage 1939]. * Rauschning, H., Masken und Metamorphosen des Nihilismus, Frankfurt/M. 1954 [in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974]. * Riedel, M., Das Lenzerheide-Fragment über den europäischen Nihilismus, in: Nietzsche-Studien, 29, 2000, S. 70-81. * Riessen, J.P. v., Nihilisme op de grens van filosofie en theologie. Een onderzoek naar de reflektie op het praktisch nihilisme bij Weischedel, Tillich en Barth, Diss., Kampen 1991. * Riser, J., Nihilism, Nietzsche, and Global Problems of Our Time, in: E. Kiss (Hrsg.), Friedrich Nietzsche und die globalen Probleme unserer Zeit, Cuxhaven/Dartford 1997 (Nietzscheana, Bd. X). * Rosen, * Rühle, V., Nihilistische Erfahrungen und Erfahrungen des Nihilismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 7/1992. * Salaquarda, J. (Hrsg.), Philosophische Theologie im Schatten des * Santurri, E.N., Nihilism Revisited, in: The Journal of Religion, 71/1, 1991. * Schaeder, H., Der getarnte Tod. Rußland und der Nihilismus, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Schaefer, A., Der Nihilismus in Hegels Logik. Kommentar und Kritik zu Hegels Wissenschaft der Logik, 1992. * Scherr, J., Die Nihilisten, Leipzig 21885. * Schrey, H.-H., Die Überwindung des Nihilismus bei Kierkegaard und Nietzsche, in: H.-H. Schrey (Hrsg.), Søren Kierkegaard, Darmstadt 1971. * Senn, W., Der Mensch im Arbeitszeitalter. Das Werk Ernst Jüngers als Auseinandersetzung mit dem Nihilismus, Diss. Saarbrücken 1971. * Serpytyte, R., What Does It Mean to Be Nihilist?, in: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Congrès International de l'AIPPh: Die geistige Einheit des Menschen. Documentation, 2003. * Severino, E., Vom Wesen des Nihilismus, Stuttgart 1983. * Silva, L.L. de, Der Nihilismus der Moral im Urteil Nietzsches, Bern * Simon, J., Nietzsche und das Problem des europäischen Nihilismus, in: W. Böhme (Hrsg.), Ist Gott tot? Über Friedrich Nietzsche, Karlsruhe 1982, S. 22-41 [in: R. Berlinger & W. Schrader (Hrsg.), Nietzsche kontrovers, Bd. III, Würzburg 1984]. * Smits, P., Op zoek naar nihilisme. Antrittsvorlesung Rijksuniversiteit Leiden, Assen 1959. * Souche-Dagues, D., Nihilismes, Paris 1996. |