Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Nohl, Hermann - Nordau, Max | |
> NOHL, HERMANN * Hoffmann, E. & Joerden, R. (Hrsg.), Hermann Nohl, Das historische Bewußtsein, Frankfurt(M.)/Zürich 1979. * Klika, D., Hermann Nohl. Sein "Pädagogischer Bezug" in Theorie, Biographie und Handlungspraxis, Köln 2000. * Klafki, W., Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus: Hermann Nohl und seine "Göttinger Schule" 1932-1937. Eine individual- und gruppenspezifische, mentalitäts- und theoriegeschichtliche Untersuchung, Basel 2002. * Maier, R., Pädagogik des Dialogs. Ein historisch-systematischer Beitrag zur Klärung des pädagogischen Verhältnisses bei Nohl, Buber, Rosenzweig und Grisebach, Bern 1992. * Müller, D., Hermann Nohls "Theorie" eines pädagogischen Bezugs. Eine Werkanalyse, Bern 2002 (Explorationen, 13). * Thöny-Schwyn, G., Geisteswissenschaftliche Studien zu Dilthey und zur Pestalozzi-Rezeption Nohls, Bern/Stuttgart/Wien 1997. * Thöny-Schwyn, G., Philosophie und Pädagogik bei Wilhelm Dilthey und Hermann Nohl. Eine geisteswissenschaftliche Studie als historisch-systematische, komparative Problem-, Wirkungs- und Entstehungsgeschichte, Bern 1992. > NOLTE, ERNST * Brodkorb, M. (Hrsg.), Singuläres Auschwitz? Ernst Nolte, Jürgen Habermas und 25 Jahre „Historikerstreit“, 2011. * Losurdo, D., Kampf um die Geschichte. Der historische Revisionismus und seine Mythen: Nolte, Furet und die anderen, Köln 2007. * Randone, E., Trascendenza e storia nel pensiero di Ernst Nolte, in: Annuario Filosofico, 19, 2003. > NOMADEN * Rosseel, E., Monaden, nomaden en pelgrims. Nomadisering en het utopisch ideaal, Kampen 2000. > NOMINALISMUS * * Alfonso Vargas, J., El problema del nominalismo. El lenguaje en Hobbes, in: Revista Limite, 11, 2004, S. 100-119. * Andrès, T. de, El nominalismo de Guillermo de Ockham como filosofia del lenguaje, Madrid 1969. * Armstrong, D.M., Against Ostrich Nominalism. A Reply to Michael Devitt, in: D.H. Mellor & A. Oliver (Hrsg.), Properties, * Aster, E. v., Prinzipien der Erkenntnislehre. Versuch einer Neubegründung des Nominalismus, * Azzouni, J., Deflating Existential Commitment. A Case for Nominalism, Oxford 2004. * Barach, C.S., Zur Geschichte des Nominalismus vor Roscellin. Nach handschriftlichen Quellen der Wiener Kaiserlichen Hofbibliothek, Wien 1866. * Bergmann, G., Frege's Hidden Nominalism, in: The Philosophical Review, 67, 1958, S. 437-459 [in: E.D. Klemke (Hrsg.), Essays on Frege, Urbana/Chicago/London 1974]. * Bieri, P., Nominalismus und innere Erfahrung, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 36, 1982 [Nominalism and Inner Experience, in: The Monist, 65/1, 1982]. * Bostock, D., Plato and Nominalism. Critical Notice of Terry Penner, "The Ascent from Nominalism", in: J.E. Annas (Hrsg.), * Brandt, R.B., The Languages of Realism and Nominalism, in: Philosophy and Phenomenological Research, 1956/57. * Bueno, O., Nominalism and Mathematical Intuition, in: ProtoSociology. An International Journal and Interdisciplinary Project, 25, 2008. * Burgess, J.P., A Subject with No Object. Strategies for Nominalistic Interpretation of Mathematics, * Canella, G., Il nominalismo e Guglielmo d'Occam, * Carré, M.-H., Realists and Nominalists, * Courtenay, W.J., Nominalism and the Late Medieval Thought. A Bibliographical Essay, in: Theological Studies, 33, 1972, S. 716-734. * Crockett, C., The Confusion of Nominalism, in: The Journal of Philosophy, 47, 1950. * Devitt, M., Ostrich Nominalism or Mirage Realism?, in: D.H. Mellor & A. Oliver (Hrsg.), Properties, * Dreß, W., Die Theologie Gersons. Eine Untersuchung zur Verbindung von Nominalismus und Mystik im Spätmittelalter, Gütersloh 1931, Hildesheim (reprint) 1977. * Dummett, M., Nominalism, in: The Philosophical Review, 65, 1956, S. 491-505 [in: E.D. Klemke (Hrsg.), Essays on Frege, Urbana/Chicago/London 1974; Nominalismus, in: W. Stegmüller (Hrsg.), Das Universalienproblem, * Eberle, R.A., Nominalistic Systems, New York/Dordrecht 1970. * Exner, , Über Nominalismus und Realismus, Prag 1842. * Fisch, M., Ein Blick vorwärts in die Vergangenheit. Ein Fall für den historischen Nominalismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 11/1992. * Geach, P.T., Nominalism, in: Sophia, 3/2, 1964, S. 3-14. * Gethmann-Siefert, A., Nominalismus, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1, 1977, S. 65-72. * Gochet, P., Esquisse d'une théorie nominaliste de * Goodman, N., Nominalisms, in: L.E. Hahn & P.A. Schilpp (Hrsg.), The Philosophy of W.V. Quine, * Goodman, N. & Quine, W.V.O., Steps Towards a Constructive Nominalism, in: The Journal of Symbolic Logic, 12, 1947. * Hale, B. & Wright, C., Nominalism and the Contingency of Abstract Objects, in: M. Schirn (Hrsg.), Frege: Importance and Legacy, * Harris, W.T. & Peirce, C.S., Nominalism versus Realism, and What Is Meant by "Determined", in: R. Stern (Hrsg.), G.W.F. Hegel: Critical Assessments. Bd. II: Late Nineteenth and Twentieth Century * Henkin, L., Einige Bemerkungen zum Nominalismus, in: W. Stegmüller (Hrsg.), Das Universalienproblem, Darmstadt 1978. * Hintze, H., Nominalismus. Primat der ersten Substanz versus Ontologie der Prädikation, Freiburg/München 1998. * Hochberg, H., Abstracts, Functions, Existence, and Relations in the Russell-Meinong Dispute, the Bradley-Paradox and the Realism-Nominalism Controversy, in: Grazer Philosophische Studien, 50, 1995. * Hoeres, W., Sein und Wesen als Ziel des Erkennens und der Nominalismus als Denkmöglichkeit, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 8, 1964, S. 75-92. * Hönigsheim, P., Zur Soziologie der mittelalterlichen Scholastik. Die soziologische Bedeutung der nominalistischen Philosophie, in: Hauotprobleme der Soziologie. Erinnerungsgabe für Max Weber, 1923, S. 173-221. * Hübener, W., Die Nominalismus-Legende. Über das Mißverhältnis zwischen Dichtung und Wahrheit in der Deutung der Wirkungsgeschichte des Ockhamismus, in: N. Bolz e.a. (Hrsg.), Spiegel und Gleichnis, Würzburg 1983, S. 87-111. * Inciarte, F., Für und wider den Nominalismus, in: Philosophisches Jahrbuch, 96, 1989, S. 382-393. * Iwakuma, Y., "Vocales" or Early Nominalists, in: Traditio, 47, 1992, S. 37-111. * Janse, A., De nominalistische inslag in de "Kirchliche Dogmatik" van Karl Barth, in: Vox Theologica, 6, 1935. * Kennedy, * Küng, G., Nominalistische Logik heute, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/1977. * Lalla, S., Secundum viam modernam. Ontologischer Nominalismus bei Bartholomäus Arnoldi von Usingen, Würzburg 2003. * Lambeck, J., On the Nominalistic Interpretation of Natural Languages, in: M. Marion & R.S. Cohen (Hrsg.), Québec Studies in the Philosophy of Science. 1: Logic, Mathematics, Physics and History of Science, * Landgraf, A., Studien zur Theologie des zwölften Jahrhunderts. I. Nominalismus in den theologischen Werken der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts. II. Literarische Bemerkungen zu den Sentenzen des Robertus Pullus, in: Traditio, 1, 1943, S. 183-222. * Largeault, J., Enquête sur le nominalisme, * Löwe, J.H., Der Kampf zwischen Nominalismus und Realismus im Mittelalter. Sein Ursprung und sein Verlauf, Prag 1876. * Martin, G., Ist Ockhams Relationstheorie Nominalismus?, in: G. Martin, Gesammelte Abhandlungen, Bd. I, Köln 1961, S. 19-34. * Maurer, A., Method in Ockham's Nominalism, in: The Monist, 61, 1978, S. 426-443. * Meinong, A., Hume-Studien, Bd. I: Zur Geschichte und Kritik des modernen Nominalismus, Wien 1877. * Mensching, G., Zur epochemachenden Bedeutung des Nominalismus, in: A. Speer (Hrsg.), Die Bibliotheca Amploniana. Ihre Bedeutung im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und * Mews, C., Nominalism and Theology before Abaelard. New Light on Roscelin of Compiègne, in: Vivarium, 30, 1992, S. 4-33. * Michon, C., Nominalisme. La théorie de la signification d'Occam, * Niebergall, K.-G., Zur nominalistischen Behandlung der Mathematik, in: G. Ernst & O.R. Scholz & J. Steinbrenner (Hrsg.), Symbole, Systeme, Welten. Studien zur Philosophie Nelson Goodmans, Heidelberg 2005. * Normore, C.G., The Tradition of Medieval Nominalism, in: J.F. Wippel (Hrsg.), Studies in Medieval Philosophy, * Oberman, H.A., The Harvest of Medieval Theology. Gabriel Biel and Late Medieval Nominalism, * Panaccio, C., Belief Sentences: Outline of a Nominalistic Approach, in: M. Marion & R.S. Cohen (Hrsg.), Québec Studies in the Philosophy of Science. 2: Biology, Psychology, Cognitive Science, and Economics, * Panaccio, C., Der Nominalismus Ockhams und der zeitgenössische Nominalismus, in: K.D. Dutz & L. Kaczmarek (Hrsg.), Rekonstruktion und Interpretation. Problemgeschichtliche Studien zur Sprachtheorie von Ockham bis Humboldt, Tübingen 1987, S. 1-22. * Panaccio, C., Les mots, les concepts et les choses. La sémantique de Guillaume d'Occam et le nominalisme d'aujourd'hui, Montréal/Paris 1991. * Paqué, R., Das Pariser Nominalistenstatut. Zur Entstehung des Realitätsbegriffs der neuzeitlichen Naturwissenschaft: Occam, Buridan und Petrus Hispanus, Nikolaus von Autrecourt und Gregor von Rimini, Berlin 1970 (Quellen und Studien zur Geschichte der Philosophie, 14). * Pekelharing, C., De transcendentaal-hypothese en de strijd nominalisme-realisme, in: Theologisch Tijdschrift, 1914. * Peter, G. & Preyer, G. (Hrsg.), Philosophy of Mathematics. Set Theory, Measuring Theories, and Nominalism, Heusenstamm 2009. * Pichl, K., Der heutige Stand der Nominalismus-Frage, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 12/13, 1968/69, S. 417-422. * Pichl, K., Ist nominalistische Metaphysik möglich?, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 14, 1970, S. 283-291. * Pierson, A., Disquisitio historico-dogmatica de realismo et nominalismo quatenus vim hebuerint in praecipuis placitis theologiae scholasticae, inde ab Anselmo usque ad Gulielmum ab Occamo, Diss., * Pinckaers, S., La théologie morale au déclin du Moyen Âge. Le nominalisme, in: Nova et Vetera, 52, 1977, S. 209-221. * Rauzy, J.-B., An Attempt to Evaluate the Nominalism of Early Leibniz, in: Metaphysica. International Journal for Ontology and Metaphysics, 1/2004. * Reiners, J., Der Nominalismus in der Frühscholastik. Ein Beitrag zur Geschichte der Universalienfrage, Münster 1910 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, hrsg. v. C. Baeumker, Münster 1891 ff; hier: 8/5). * Rodriguez-Pereyra, G., Resemblance Nominalism. A Solution to the Problem of Universals, Oxford 2002. * Roland, J.W., Nominalism and Causal Theories of Reference, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 10/2, 2009. * Saarnio, U., Untersuchungen zur symbolischen Logik. Bd. I: Kritik des Nominalismus und Grundlegung der logistischen Zeichentheorie, Helsinki 1935. * Schmidt, M.A., Gottes Freiheit, Macht und Güte im spätmittelalterlichen Nominalismus, in: J. Brantschen & P. Selvatico (Hrsg.), Unterwegs zur Einheit, Freiburg 1980, S. 268-291. * Schönberger, R., Das gleichzeitige Auftreten von Nominalismus und Mystik, in: A. Speer (Hrsg.), Die Bibliotheca Amploniana. Ihre Bedeutung im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und * Seibt, J., Properties as Processes. A Synoptic Study of W. Sellar's Naturalistic Nominalism, 1990. * Seibt, J., Winfried Sellar's systematischer Nominalismus, in: Information Philosophie, 3/1995. * Sepkosi, D., Nominalism and Constructivism in Seventeenth-Century Mathematical Philosophy, London 2007. * Shottenkirk, D., Nominalism and Its Aftermath. The Philosophy of Nelson Goodman, Berlin/Heidelberg 2009. * Spitzer, H., Nominalismus und Realismus in der neuesten deutschen Philosophie, mit Berücksichtigung ihres Verhältnisses zur modernen Naturwissenschaft dargestellt, Leipzig 1876. * Stöckl, A., Der Nominalismus und Realismus in der Geschichte der Philosophie, 1854. * Tewes, G.-R., Die Erfurter Nominalisten und ihre thomistischen Widersacher in Köln, Leipzig und Wittenberg, in: A. Speer (Hrsg.), Die Bibliotheca Amploniana. Ihre Bedeutung im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und * Tooley, M. (Hrsg.), Analytical Metaphysics, 5 Bde., Bd. III: The Nature of Properties: Nominalism, Realism, and Trope Theory, * Urban, C., Nominalismus und Naturrecht. Zur historischen Dialektik des Freiheitsverständnisses in der Theologie, Düseeldorf 1979. * Veatch, H., Realism and Nominalism Revisited, * Vignaux, P., Nominalisme, in: Dictionnaire de Théologie Catholique, Bd. XI, Paris 1931, S. 717-784. * Vignaux, P., Nominalisme au XIVe siècle, Montréal/Paris 1948. * Vollenhoven, D.H.Th., Realisme en nominalisme, in: Philosophia Reformata, 1938. * Walz, E., David Hume und der Positivismus und Nominalismus, in: Philosophisches Jahrbuch, 23, 1910. * Zemach, E.M., A Plea for a New Nominalism, in: The Canadian Journal of Philosophy, 12/3, 1982. * Zupko, J., Nominalism Meets Indivisibilism, in: Medieval Philosophy and Theology, Bd. III, > NOMOS UND PHYSIS * Kuhn, R., Physis. Ein geschichtlicher Beitrag zu ihrem Verständnis in der alten Theologie (Chalkedon), Diss. Freiburg 1970. * Lasso de * Starck, C., Nomos und Physis, in: M. Just & M. Wollenschläger & P. Eggers & H. Hablitzel (Hrsg.), Recht und Rechtsbesinnung. Gedächtnisschrift für Günther Küchenhoff (1907-1983), > NONIUS * Gratwick, A.S., Paternal “Obsequelia”. Some Passages of Plautus, Nonius, and Terence, in: Hermes. Zeitschrift für Klassische Philologie, 129, 2001. > NONNOS VON PANOPOLIS * Fauth, W., Eidos Poikilon. Zur Thematik der Metamorphose und vom Prinzip der Wandlung aus dem Gegensatz in den "Dionysiaka" des Nonnos von Panopolis, Göttingen 1981. * Preek, W. (Hrsg.), Lexikon zu den Dionysiaka des Nonnos, 4 Bde., Hildesheim 1968-75. * Shorrock, R., The Challenge of Epic. Allusive Engagement in the “Dionysiaca” of Nonnus, Leiden 2001 (Mnemosyne, Suppl.-Bd. 210). * Shorrock, R., The Myth of Paganism, Nonnus, Dionysus, and the World of Late Antiquity, London 2008. > NOORDMANS, OEPKE * Haarsma, F., Geest en kerk. Een pastoraal-oecumenische studie over de ecclesiologie van dr. O. Noordmans, Diss., Utrecht/Baarn 1967. * Knijff, H.W. de, Geest en gestalte. O. Noordmans' bijbeluitlegging in hermeneutisch verband, Diss., Wageningen 1970. * Kooi, A. v.d., Augustinus en Noordmans. Twee denkers in de spanning van moderniteit en post-moderniteit, 2007. * Kooi, A. v.d., Het heilige en de Heilige Geest bij Noordmans. Een schets van zijn pneumatologisch ontwerp, Diss., Kampen 1992. * Neven, G.W., In de speelruimte van de Geest. Ontroduktie in de geloofsleer van Dr. O. Noordmans, Kampen 1979. * Neven, G.W. (Hrsg.), Noordmans voor het voetlicht, 2006. * Paul, G.J., Leven en werken van dr. O. Noordmans. Een biografische schets, 1952. * Paul, G.J., Schepping en koninkrijk. Een studie over de theologie van dr. O. Noordmans, Diss., Wageningen 1959. * Sonderen, J.H., De kerk en het leven. Een bijdrage tot het onderzoek van de geschriften van dr. O. Noordmans, Diss., Kampen 1990. * Wassenaar, J.D.Th., Dr. O. Noordmans over de kerk als moeder, Enschede 2006 (Reformatorische Stemmen, 06/1). > NORBERT * Grauwen, W.M., Norbert, Erzbischof von Magdeburg (1126-1134), Duisburg/Hamborn 21986. > NORDAU, MAX * * Nordau, A. & M., Max Nordau. A Biography, New York 1943. * Zudrell, P., Der Kulturkritiker und Schriftsteller Max Nordau. Zwischen Zionismus, Deutschtum und Judentum, Würzburg 2003. |