PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Philosophie (Di - En)

* Di Bella, S., La storia della filosofia nell’Aetas Kantiana, Napoli 2008.

* Dickenberger, U., Philosophie des Maulwurfs. Unzeitgemäße Wühlarbeiten, Leipzig 1998.

* Dictionnaire des philosophes, Paris 1962.

* Diebitz, St., Glanz und Elend der Philosophie, Stuttgart 2007.

* Diemer, A., Grundriß der Philosophie. Bd. I: Allgemeiner Teil, Meisenheim 1962; Bd. II: Die philosophischen Sonderdisziplinen, Meisenheim 1962/64.

* Diemer, A., Was heißt Philosophie?, in: Die Medizinische Welt, 16.5.1964.

* Diemer, A. & Frenzel, I. (Hrsg.), Philosophie, Frankfurt/M. 1958.

* Dierks, M., Zur Bedeutung philosophischer Konzepte für einen Autor und für die Beschaffenheit seiner Texte, in: B. Ekman & B. Kristiansen & F. Schmöe (Hrsg.), Literatur und Philosophie. Vorträge des Kolloquiums am 11. und 12. Oktober 1982, København/München 1983, S. 9-39.

* Dietzsch, H. (Hrsg.), Philosophen beschimpfen Philosophen. Die kategorische Impertinenz seit Kant, Leipzig

* Dietzsch, St., Wider das Schwere. Philosophische Versuche über geistige Fliehkräfte, Marburg 2002.

* Dietze, M., An fünf Fingern abgezählt. Die Disposition im Philosophieunterricht, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2/2005.

* Diez, M., Sprechen, Denken und Erkennen. Grundprobleme der Philosophie, Berlin/Leipzig 1934.

* Dihle, A., Philosophie als Lebenskunst. Opladen 1990 (Rheinisch‑Westfälische Akademie der Wissenschaften, Vorträge 6 304).

* Dijck, C. v., De wijsbegeerte een rem voor de wetenschap, Baarn 1924.

* Dilthey, W., Archive der Literatur in ihrer Bedeutung für das Studium der Geschichte der Philosophie, in: W. Dilthey, Gesammelte Schriften, Bd. IV, 1959, S. 555-575.

* Dilthey, W., Das Wesen der Philosophie, in: Systematische Philosophie. Die Kultur der Gegenwart, hrsg. v. P. Hinneberg, 1/6, Berlin/Leipzig 1907, S. 1-72.

* Dilthey, W., Die drei Grundformen der Systeme in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 11, 1898, S. 551-586.

* Dilthey, W., Weltanschauungslehre. Abhandlungen zur Philosophie der Philosophie, Leipzig 1931.

* Dingler, H., Das System. Das philosophisch-rationale Grundproblem und die exakte Methode der Philosophie, München 1930.

* Dingler, H., Through Science to Philosophy, Oxford 1937.

* Dixon, R., The Baumgarten Corruption. From Sense to Nonsense in Art and Philosophy, London 1995.

* Dixsaut, M., Le naturel philosophe, Paris 1985.

* Djuric, M. (Hrsg.), Nietzsches Begriff der Philosophie, Würzburg 1990.

* Doeser, M.C., Redeneren met verhalen, in: G.M. Huusen & H.E.S. Woldring (Hrsg.), Werken met wijsbegeerte: een cultuurprobleem, Delft 1986, S. 16-24 (Filosofische Reeks van de Centrale Inter­faculteit van de Universiteit van Amsterdam, Bd. XIX).

* Doetsch, B. (Hrsg.), Philosophinnen im dritten Jahrtausend. Ein Einblick in aktuelle Forschungsfelder, Bielefeld

* Dölger, F., Zur Bedeutung von filosofoV und filosofia in byzantinischer Zeit, in: F. Dölger, Byzanz und die europäische Staatenwelt, 1964, S. 197-208.

* Dománski, J., La philosophie. Théorie ou manière de vivre?, Fribourg 1996.

* Domecq, J.B., Vocabulaire de philosophie, Tours 1931.

* Donagan, A., Reflections on Philosophy and Religion, Oxford 1999.

* Dooren, W. v., Denkwegen in de geschiedenis van de nieuwere wijsbegeerte, Assen 1983.

* Dooren, W. v., De vrijheid van de filosofie en de gebondenheid van de filosoof, Assen 1966.

* Dooren, W. v., Vragenderwijs. Elementair overzicht van de systematische filosofie, 1974, Assen 71986.

* Doorman, M. & Pott, H., Filosofen van deze tijd. Beschouwingen over vijfentwintig hedendaagse wijsgeren, Amsterdam 1999.

* Doorman, M. & Visser, W., Denkers in de ring. Filosofische polemieken uit vijfentwintig eeuwen, Amsterdam 21994.

* Doorne, F.J.M. v., Filosofie-onderwijs: communicatie en cognitie, in: Filosofie & Praktijk, 1/3, 1980.

* Dooyeweerd, H., A New Critique of Theoretical Thought, 4 Bde. (The Necessary Presuppostions of Philosophy / The General Theory of the Modal Spheres / The Structures of Individuality of Temporal Reality / Index of Subjects and Authors), Philadelphia 1969, Lewiston 1997.

* Dooyeweerd, H., De transcendentale critiek van het wijsgerig denken, in: Synthese, 4, 1939.

* Dooyeweerd, H., Het Archimedisch punt der wijsbegeerte bij anderen en bij ons, in: Mededelingen van de Vereniging voor Calvinistische Wijsbegeerte, 1941.

* Dooyeweerd, H., In the Twilight of Western Thought. Studies in the Pretended Autonomy of Philosophical Thought, New Jersey 1975, Lewiston 1999.

* Dooyeweerd, H., Wijsgerig denken, in: Vijftig jaren. Officieel gedenkboek ter gelegenheid van het gouden regeringsjubileum van Hare Majesteit Koniging Wilhelmina, Amsterdam 1948.

* Döring, A., Ueber den Begriff der Philosophie, Dortmund 1878.

* Dorner, A.J., Enzyklopädie der Philosophie, Leipzig 1910.

* Double, R., Beginning Philosophy, New York/Oxford 1999.

* Dougherty, J.P., The Relevance of the Inherited. Philosophy as Science, in: Th. Attig & M. Bradie & N. Rescher (Hrsg.), The Applied Turn in Contemporary Philosophy, 1983 (Bowling Green Studies in Applied Philosophy, Bd. V).

* Draken, K., Das Unterrichtsgespräch. Oder "Auf dem Weg zu einer philosophisch geprägten Gesprächspraxis", in: Ethik und Unterricht, 3/2000.

* Draken, K., Warum noch mit Schülerinnen und Schülern philosophieren?, in: M. v. Ackeren & Th. Kobusch & J. Müller (Hrsg.), Warum noch Philosophie? Historische, systematische und gesellschaftliche Positionen, Berlin/New York 2011, S. 281-298.

* Draken, K. & Münnix, G. & Rolf, B. (Hrsg.), Orientierung durch Philosophieren. Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Fachverbandes Philosophie e.V., Münster 2007.

* Drees, W.B. (Hrsg.), Denken over God en wereld. Theologie, natuurwetenschap en filosofie in wisselwerking, Kampen 1994.

* Drews, A., Die Philosophie im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, 1912.

* Drews, A., Die Philosophie im letzten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, 1921.

* Drews, A., Die Philosophie im zweiten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, 1913.

* Drews, A., Einführung in die Philosophie. Die Erkenntnis der Wirklichkeit als Selbst-Erkenntnis, 1921.

* Drews, A., Geschichte der Philosophie, Berlin 1921.

* Driesch, H., Ordnungslehre. Ein System des nicht-metaphysischen Teiles der Philosophie, Jena 1912.

* Driesch, H., Philosophische Gegenwartsfragen, Leipzig 1933.

* Driesch, H., Wissen und Denken. Ein Prolegomenon zu aller Philosophie, Leipzig 1919, 21922.

* Drill, R., Aus der Philosophen-Ecke. Historische Glossen zu den geistigen Strömungen unserer Zeit, Frankfurt/M. 1923.

* Dröfe, K.T., Rammelen aan de wijsbegeerte. Kanttekeningen van een tegendraadse liefhebber, Soest 1997.

* Droit, R.-P., Fünf Minuten Ewigkeit. 101 philosophische Alltagsexperimente, Hamburg 2002.

* Droit, R.-P., La compagnie des philosophes, Paris 1998 [In gezelschap van filosofen, Amsterdam 1999].

* Ducasse, C.J., Philosophy as a Science, New York 1941.

* Dühring, E., Cursus der Philosophie als streng wissenschaftlicher Weltanschauung und Lebensgestaltung, Leipzig 1875.

* Dühring, E., Kritische Geschichte der Philosophie, von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, Berlin 1869, Leipzig 1878.

* Dühring, E., Natürliche Dialektik. Neue logische Grundlegungen der Wissenschaft und Philosophie, Berlin 1865.

* Dumas, J.L., Vivre et philosopher au grand siècle, Toulouse 1984.

* Duméry, H., Die Ungeteiltheit des Geistes. Philosophische Strömungen der Gegenwart, Freiburg/München 1959.

* Duméry, H., Regards sur la philosophie contemporaine, Tournai 1956.

* Dupont, P., Les problèmes de la philosophie et leur enchainement scientifique, Paris 1920.

* Dupré, B., Fünfzig Schlüsselideen Philosophie, Berlin/Heidelberg 2010.

* Dupré, L., De filosofie en haar geschiedenis, in: Tijdschrift voor Filosofie, 51, 1989, S. 41-63.

* Durant, W., Die großen Denker. Die Geschichte der Philosophie von Platon bis Nietzsche, Bergisch Gladbach 1996 [The Story of Philosophy. The Lives and Opinions of the Greater Philosophers, New York 1926, New York 1933; Van Socrates to Bergson. Hoofdfiguren uit de geschiedenis van het denken, 3 Bde., Amsterdam 1962].

* Durant, W., Outlines of Philosophy. Plato to Russell, London 1962.

* Durant, W., The Pleasures of Philosophy. A Survey of Human Life and Destiny, New York 15o.J.

* Dürbeck, G., Einbildungskraft und Aufklärung. Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750, Tübingen 1998.

* Durfee, H.A., Foundational Reflections. Studies in Contemporary Philosophy, Dordrecht 1987.

* Durfee, H.A., The Relationship of Philosophy, Theology, and Religion, in: The Journal of Religion, 32/3, 1952.

* Dürrenmatt, F., Philosophie und Naturwissenschaft. Essays, Gedichte und Reden. Zürich 1998.

* Düttmann. A.G., Philosophie der Übertreibung, Frankfurt/M. 2004.

* Dvornikovic, V., Die beiden Grundtypen des Philosophierens. Versuch zu einer psychologischen Orientierung in den philosophische Strömungen der Gegenwart, 1918.

* Dynnik, M.A. e.a., Geschichte der Philosophie, 6 Bde., 1959-67.

* Eacker, J.N., Problems of Philosophy and Psychology, Chicago 1975.

* Earle, W.J., Introduction to Philosophy, New York 1992.

* Ebbersmeyer, S. (Hrsg.), Emotional Minds. The Passions and the Limits of Pure Inquiry in Early Modern Philosophy, Berlin/New York 2012.

* Ebbersmeyer, S., Philosophie als Leidenschaft der Erkenntnis, in: Nietzsche-Studien, 24, 1995, S. 17-44.

* Ebeling, H., Das andere Gesetz. Letzte Philosophie und die Lehre vom Einen, Würzburg 1996.

* Ebeling, H., Das Subjekt der Moderne. Rekonstruktion der Philosophie im Zeitalter der Zerstörung, Reinbek 1993.

* Ebeling, H., Vom Ursprung der Philosophie. Der Tod, das Nichts und das Eine, Würzburg 1997.

* Ebeling, H., Wozu Philosophie? Über das Eine jenseits des Seins, Würzburg 1998.

* Ebenreck, S., Philosophizing in the Marketplace of Washington D.C., in: Th. Attig & M. Bradie & N. Rescher (Hrsg.), The Applied Turn in Contemporary Philosophy, 1983 (Bowling Green Studies in Applied Philosophy, Bd. V).

* Eberhard, J.A., Allgemeine Geschichte der Philosophie zum Gebrauch academischer Vorlesungen, 1788.

* Eberhard, J.A., Ueber den Unterschied der Philosophie und Mathematik in Rücksicht auf ihre Sicherheit, in: Philosophisches Magazin, 2/3, 1789, S. 316-341.

* Eberhard, U. (Hrsg.), Sophies Gärten. Eine Geschichte der Philosophie, Graz 2001.

* Ebers, Th. & Melchers, M. & Pawelke, G., WissensWelten Philosophie, Darmstadt 2008.

* Eberz, O., Sophia und Logos oder Philosophie der Wiederherstellung, 1967.

* Echeverria, E.J., Criticism and Commitment. Major Themes in Contemporary "Post-Critical" Philosophy, Amsterdam/Hildesheim 1981.

* Eck, C. v. & McAllister, J. & Vall, R. v.d. (Hrsg.), The Question of Style in Philosophy and the Arts, Cambridge 1995.

* Eck, J. v., Een tuin in het heelal. Een filosofische vertelling, Nijmegen 1996.

* Eckert, D., Wittgenstein, die Ästhetisierung der Philosophie und der Relativismus, in: R. Haller (Hrsg.), Ästhetik / Aesthetics. Proceedings of the 8th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1983, Wien 1984, S. 36-39 (Schriftenreihe der Wittgen­stein-Gesellschaft, Bd. X1).

* Edel, A., The Theory and Practice of Philosophy, 1946.

* Edgerton, F., The Beginnings of Philosophy, Cambridge (Mass.) 1965.

* Edmaier, A., Die Philosophie der Gegenwart, Aschaffenburg 1970.

* Edman, I., Four Ways of Philosophy, 1939.

* Edwards, P. & Pap, A. (Hrsg.), A Modern Introduction to Philosophy. Classical and Contemporary Sources, New York 31975.

* Egger, R., Organisationsberater - ein Beruf für Philosophen?, in: Information Philosophie, 2/1999.

* Ehlen, P., Grundfragen der Philosophie. Einübung in selbständiges Denken, München 2000.

* Ehrlich, A., Das System der Philosophie. Die systematische Grundlage zur Erkenntnis der Wirklichkeit und zur Bestimmung der Stellung des Menschen in ihr, Bern 2012.

* Ehrlich, W., Philosophie der Geschichte der Philosophie, Tübingen 1965.

* Ehrhardt, W.E., Philosophiegeschichte und geschichtlicher Skeptizismus. Untersuchungen zur Frage: Wie ist Philosophiegeschichte möglich?, Bern 1967.

* Ehringer, M., Vernunft und Argumentation. Metatheoretische Analysen zur Fachdidaktik Philosophie, Darmstadt 2008.

* Eibl, H., Die Grundlegung der abendländischen Philosophie, 1934.

* Eibl, H., Die Philosophie. Ihre Geschichte und ihre Systematik, 1934.

* Eichbaum-Lange,  , Was heißt Philosophie?, Leipzig 1902.

* Eichler, K.-D. & Schneider, U.J., Zur Alltagsgeschichte der Philosophie in Berlin, Leipzig 2005 (Ausstellungskatalog).

* Eijck, J. v., Filosofie. Een inleiding, Meppel 21984, Amsterdam 41989, 2004.

* Eilenberger, W., Kleine Menschen, große Fragen. 20 philosophische Geschichten für die Erwachsenen von morgen - und heute, Berlin 2009.

* Eimer, N., Vom Motor des Zeitgeistes und den Quellen der Philosophie, in: Aufklärung & Kritik, 1/1998.

* Einhorn, D., Begründung der Geschichte der Philosophie als Wissenschaft, 1919.

* Eisenhower, W.D., Creative Interchange between Philosophy and Theology. A Call to Dialogue, in: Faith and Philosophy. The Journal of the Society of Christian Philosophers, 9/3, 1992, S. 353-368.

* Eisler, R., Handwörterbuch der Philosophie, Berlin 1913, Berlin 21922.

* Eisler, R., Kritische Einführung in die Philosophie, 1905.

* Eisler, R., Philosophen-Lexikon. Leben, Werke und Lehren der Denker, Berlin 1912, Berlin (CD-ROM) 2000.

* Eisler, R., Wörterbuch der philosophischen Begriffe und Ausdrücke, Berlin 1899 [Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Berlin 41927].

* Eissa, T.-L., Frage und erkenne. Philosophische Dialoge über Wahrheit, Erkenntnis, Wissen, Weisheit, Objektivität und Glückse(e)ligkeit, Münster 2011.

* Elberfeld, R., Forschungsbibliographie zur "komparativen Philosophie", in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/1999.

* Elberfeld, R. (Hrsg.), Komparative Philosophie. Begegnungen zwischen östlichen und westlichen Denkwegen, München 1998.

* Elberfeld, R., Überlegungen zur Grundlegung "komparativer Philosophie", in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/1999.

* Elberfeld, R. (Hrsg.), Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida, Stuttgart 2006.

* Elders, F., Analyseer - deconstitueer. Een inleiding tot de systematische filosofie, Amsterdam 1972.

* Eldridge, R. (Hrsg.), Beyond Representation. Philosophy and Poetic Imagination, Cambridge 1996.

* Eleutheropulos, A., Philosophie. Allgemeine Weltanschauung, 1911.

* Elkana, Y. (Hrsg.), The Interaction between Science and Philosophy, 1974.

* Ellenberger, W., Philosophie für alle, die noch etwas vorhaben, Berlin 2005.

* Ellis, F., Concepts and Reality in the History of Philosophy. Tracing a Philosophical Error from Locke to Bradley, London 2005.

* Elsbach, A.C., De empiristische en de idealistische opvatting van den samenhang van natuurwetenschap en wijsbegeerte getoetst aan de relativiteitstheorie, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1923.

* Elsbach, A.C. & Graff, H.T. de & Jordan, H.J. (Hrsg.), Encyclopaedisch handboek van het moderne denken, 2 Bde., Arnhem 1931.

* Elser, M. (Hrsg.), Enzyklopädie der Philosophie: Von der Antike bis zur Gegenwart. Denker und Philosophen, Begriffe undProbleme, Theorien und Schulen, Augsburg 1992.

* Emmet, D.M., Philosophers and Friends. Reminiscences of Seventy Years in Philosophy, Basingstoke

* Emmet, D.M., Philosophy and Faith, London 1936.

* Emmet, D.M. & MacIntyre, A. (Hrsg.), Sociological Theory and Philosophical Analysis, New York 1970.

* Emmet, E.R., Learning to Philosophise, Harmondsworth 1964.

* Emrich, H.M., In welcher Weise können philosophische Ideen forschungsleitend sein?, in: D. Rustemeyer (Hrsg.), Symbolische Welten. Philosophie und Kulturwissenschaften, Würzburg 2002.

* Emunds, H., Zugänge zur Philosophie. Ein besprechendes Auswahlverzeichnis, Köln 1959.

* Emundts, D., Kant über die Einheit der Philosophie, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. II, S. 161-172.

* Endres, J.A., Einleitung in die Philosophie, Kempten etc. 1920, München 21922.

* Endress, F.C., Levenslessen. Brieven van een philosoof aan een jong meisje, Den Haag 1936.

* Enfield, W., The History of Philosophy from the Earliest Times to the Beginning of the Present Century. Drawn Up from Brucker's Historia Critica Philosophiae, 2 Bde., London 2 ca. 1815, 1837, Bristol (reprint) 2000.

* Engel, J.J. (Hrsg.), Der Philosoph für die Welt, 2 Bde., Leipzig 1775-77.

* Engel, S.M., Language and Illumination. Studies in the History of Philosophy, Den Haag 1969.

* Engelen, C. v., De philosooph, 4 Bde., Amsterdam 1766-69.

* Engelhard, N., De philosopho, Duisburg 1724.

* Engelhard, N., Feriae Groninganae exhibentes varias varii argumenti dissertationes philosophicas, Groningen 1733-43.

* Engelhard, N., Institutiones philosophiae theoreticae, Groningen 1732-43.

* Engell, L., Tasten, Wählen, Denken. Genese und Funktion einer philosophischen Apparatur, in: St. Münker & A. Roesler & M. Sandbothe (Hrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, Frankfurt/M. 2003, S. 53-77.

* Engelmann, P. (Hrsg.), Philosophien, Wien 2007.

* Engels, H., Erfahrungen machen lassen. Über eine eher seltene Methode des Philosophie- und Ethikunterrichts, in: Ethik und Unterricht, 3/2000.

* Engels, H., Man muß es ihnen nur zutrauen! Über das Verfassen von fiktionalen Texten im Philosophieunterricht, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2/2002.

* Engels, H., Möglichkeiten einer Hinführung zum Schreiben genuin philosophischer Essays im Philosophie- und Ethikunterricht, in: Association Internationale des Professeurs de Philosophie (Hrsg.), Europa Forum Philosophie. Enseignement, Teaching, Unterricht, Oktober 2007.

* Engels, H., Zum Problem der Verunsicherung der Schüler durch die Philosophie, in: Philosophie. Ethik, 4/2001.

* Engfer, H.-J., Philosophie als Analysis. Studien zur Entwicklung philosophischer Analysiskonzeptionen unter dem Einfluß mathematischer Methodenmodelle im 17. und frühen 18. Jahrhundert, Stuttgart/Bad Cannstatt 1982.

* Enskat, R., Philosophie und Wissenschaftstheorie, in: M. v. Ackeren & Th. Kobusch & J. Müller (Hrsg.), Warum noch Philosophie? Historische, systematische und gesellschaftliche Positionen, Berlin/New York 2011, S. 147-170.