PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Phonix - Physis

> PHÖNIX

* Broek, R. v.d., The Myth of the Phoenix. According to Classical and Early Christian Traditions, 2 Bde., Leiden 1972.

 

> PHOTIUS

* Becker, P., De Photio et Aretha lexicorum scriptoribus, Diss., Bonn 1909.

* Cavallera, F., La notice de Photius sur saint Justin, in: Recherches des Sciences Religieuses, 1, 1910, S. 487-93.

* Dräseke, J., Ratramnus und Photius, in: Byzantinische Zeitschrift, 18, 1909, S. 396-421.

* Hägg, T., Photius als Vermittler antiker Literatur, Uppsala 1975.

* Hergenröther, J., Photius, Patriarch von Konstantinopel, 3 Bde., Regensburg 1867-69.

* Stiglmayer, J., Hielt Photius die sogennanten areopagitischen Schriften für echt?, in: Historisches Jahrbuch, 19, 1898, S. 91-94; 20, 1899, S. 367-388.

 

> PHRONESIS

* Davis, F.D., Phronesis, Clinical Reasoning, and Pellegrino's Philosophy of Medicine, in: D.C. Thomasma (Hrsg.), The Influence of Edmund D. Pellegrino's Philosophy of Medicine, Dordrecht 1997.

* Fink, E., Phronesis und Theorie, in: W. Biemel (Hrsg.), Die Welt des Menschen - Die Welt der Philosophie, Den Haag 1976.

* Gigon, O., Phronesis und Sophia in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles, in: Festschrift für C.J. de Vogel, Assen 1974.

* Hirschberger, J., Die Phronesis in der Lehre Platons von dem "Staate", Leipzig 1932 (Philologus Suppl. 25.1).

* Kingwell, M., "Phronesis" and Political Dialogue, in: St.L. Esquith (Hrsg.), Political Dialogue: Theories and Practices, Amsterdam/Atlanta 1996.

* Solmsen, F., Hesiodic Phronesis, in: Classical Philology, 71, 1976.

 

> PHUNDAGIAGITEN

* Ficker, G., Die Phundagiagiten, Leipzig 1908.

 

> PHYSIKALISMUS

* Agassi, J., Wittgenstein and Physicalism, in: Grazer Philosophische Studien, 41, 1991.

* Backmann, M. & Michel, J.G. (Hrsg.), Physikalismus, Willensfreiheit, Künstliche Intelligenz, Paderborn 2009.

* Baker, L.R., Saving Belief. A Critique of Physicalism, Princeton 1987.

* Barrett, J., Causal Relevance and Nonreductive Physicalism, in: Erkenntnis, 3/1995.

* Beckermann, A., Eigenschafts-Physikalismus, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 50/1-2, 1996.

* Beckermann, A. & Flohr, H. & Jaegwon, K., Emergence or Reduction? Prospects of Nonreductive Physicalism, Berlin/New York 1992.

* Clarke, R., Nonreductive Physicalism and the Causal Powers of the Mental, in: Erkenntnis, 51/2-3, 1999.

* Corbi, J.E., Minds, Causes, and Mechanism. A Case against Physicalism, Oxford 2000 (Aristotelian Society Monograph Series, 17).

* Feigl, H., Physicalism, Unity of Science, and the Foundations of Psychology, in: P.A. Schilpp (Hrsg.), The Philosophy of Rudolf Carnap, La Salle 1963, S. 227-268.

* Forrest, P., Physicalism and Classical Theism, in: Faith and Philosophy. The Journal of the Society of Christian Philosophers, 13/2, 1996, S. 179-200.

* Fuhrmann, A., Wie stabil ist Physikalismus ohne Reduktion?, in: Logos, N.F. 2/3, 1995.

* Gustafson, D., Wittgenstein and Modern Physicalism: A Reconciliation, in: E. & W. Leinfellner & H. Berghel & A. Hübner (Hrsg.), Wittgenstein und sein Einfluß auf die gegenwärtige Philosophie / Wittgenstein and His Impact on Contemporary Thought. Proceedings of the 2nd International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1977, Wien 1978, S. 430-436 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesell­schaft, Bd. II).

* Haller, R., Ansichten und Deutungen des Physikalismus, in: W. Vossenkuhl (Hrsg.), Wissenschaft und Subjektivität. Der Wiener Kreis und die Philosophie des 20. Jahrhunderts, Berlin 1992.

* Heckmann, H.-D. & Walter, S. (Hrsg.), Physicalism and Mental Causation, Exeter 2003.

* Hellman, G. & Thompson, F., Physicalism: Ontology, Determination, and Reduction, in: J. Kim & E. Sosa (Hrsg.), Metaphysics. An Anthology, Oxford 1999.

* Hendry, R.F., Molecular Models and the Question of Physicalism, in: Hyle. An International Journal for the Philosophy of Chemistry, 5/1999.

* Himma, K.E., What Is a Problem for All Is a Problem for None. Substance Dualism, Physicalism, and the Mind-Body Problem, in: The American Philosophical Quarterly, 42/2, 2005.

* Horstmann, H., Der Physikalismus als Modellfall positivistischer Denkweise, Berlin 1973.

* Jackson, F. & Tennant, N., Logic and Physicalism, in: R. Casati & B. Smith & G. White (Hrsg.), Philosophy and the Cognitive Sciences. Proceedings of the 16th International Wittgenstein‑Symposium Kirchberg am Wechsel, 15-22 August 1993, Wien 1994 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXI).

* Juhos, B., Kritische Bemerkungen zur Wissenschaftstheorie des Physikalismus, in: Erkenntnis, 4, 1934, S. 397-418.

* Kaila, E., Physikalismus und Phänomenalismus, in: Theoria (Lund), 8/2, 1942.

* Kalledstrup, J., Epistemological Physicalism and the Knowledge Argument, in: The American Philosophical Quarterly, 43/1, 2006.

* Kim, J., Physicalism, or Something Near Enough, Princeton 2005.

* Knaup, M. & Müller, T. & Spät, P. (Hrsg.), Post-Physikalismus, Freiburg 2011.

* Kwame, S., Why I Am not a Physicalist, in: The Personalist Forum, 8 (Suppl.-Bd), 1992, S. 191-196.

* Lampert, T., Wittgensteins Physikalismus. Die Sinnesdatenanalysis des "Tractatus Logico-Philosophicus" in ihrem historischen Kontext, Paderborn 2000.

* Latham, N., Substance Physicalism, in: B. Loewer e.a. (Hrsg.), Physicalism and Its Discontents, Cambridge 2001.

* Latham, N., What Is Token-Physicalism?, in: The Pacific Philosophical Quarterly, 84, 2003, S. 270-290.

* Mace, C.A., Physicalism, in: Proceedings of the Aristotelian Society, 37, 1936/37.

* Meixner, U., Physikalismus, Dualismus und intellektuelle Redlichkeit, in: A. Batthyany & M.F. Peschl (Hrsg.), Geist als Ursache? Mentale Verursachung im interdisziplinären Diskurs, Würzburg 2008.

* Michel, J.G., Der qualitative Charakter bewußter Erlebnisse. Physikalismus und phänomenale Eigenschaften in der analytischen Philosophie des Geistes, Paderborn 2011.

* Migotti, M., Metaphysics, Mind, and Physicalism, in: Philosophie des Geistes - Philosophie der Psychologie / Philosophy of Mind - Philosophy of Psychology, Wien, S. 247-250 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XI).

* Neurath, O., Radikaler Physikalismus und "Wirkliche Welt", in: Erkenntnis, 4, 1934, S. 346-362.

* Neurath, O., Soziologie im Physikalismus, in: Erkenntnis, 2, 1931/32, S. 393-431.

* Pauen, M., Ursachen und Gründe. Zu ihrer Unterscheidung in der Debatte um Physikalismus und Willensfreiheit, in: Information Philosophie, 5/2005.

* Poland, J., Physicalism. The Philosophical Foundations, Oxford 1994.

* Robinson, H. (Hrsg.), Objections to Physicalism, Oxford 1993, Oxford 1996.

* Rorty, R., Physikalismus ohne Reduktionismus, in: R. Rorty, Eine Kultur ohne Zentrum. Vier philosophische Essays und ein Vorwort, Stuttgart 1993.

* Schopman, J., Chaos Theory. The End of Physicalism?, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/1995.

* Schröder, J., Führt der Physikalismus zu absurden Konsequenzen?, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 2/1997.

* Schröder, J., Qualia und Physikalismus, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/1997.

* Schütte, M., Reduktion ohne Erklärung. Phänomenale Eigenschaften aus der Perspektive des Aposteriori-Physikalismus, Paderborn 2004.

* Smith, J.W., Reductionism and Cultural Being. A Philosophical Critique of Sociobiological Reductionism and Physicalist Scientific Unificationism, Den Haag 1984.

* Strawson, G., Consciousness and Its Place in Nature. Why Physicalism Entails Pan-Psychism, Exeter 2006.

* Stueber, K., Empathy, Mental Dispositions, and the Physicalist Challenge, in: G. Damschen & R. Schnepf & K.R. Stüber (Hrsg.), Debating Dispositions. Issues in Metaphysics, Epistemology, and Philosophy of Mind, Berlin/New York 2009.

* Sundström, P., Nagel’s Case against Physicalism, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 3/2, 2002.

* Vogel, Th., Bemerkungen zur Aussagentheorie des radikalen Physikalismus, in: Erkenntnis, 4, 1934, S. 160-164.

* Walter,  , Mentale Verursachung. Kausale Exklusion als Argument gegen den richt-reduktiven Physikalismus, in: A. Batthyany & M.F. Peschl (Hrsg.), Geist als Ursache? Mentale Verursachung im interdisziplinären Diskurs, Würzburg 2008.

* Williford, K., Moore, the Diaphanousness of Consciousness, and Physicalism, in: Metaphysica. International Journal for Ontology and Metaphysics, 2004.

 

> PHYSIKOTHEOLOGIE

* Blum, P.R., Gottes Plan. Von der Physikotheologie zur Theophysik, in: Philosophisches Jahrbuch, 109/2, 2002.

* Büttner, M. & Richter, F. (Hrsg.), Forschungen zur Physikotheologie im Aufbruch I. Naturwissenschaft, Theologie und Musik in der Aufklärung. Referate des Symposiums in Halle 1994, Münster 1995.

* Büttner, M. & Richter, F. (Hrsg.), Forschungen zur Physikotheologie im Aufbruch III. Naturwissenschaft, Theologie und Musik um 1600. Referate des Kongresses in Berlin 1996, Münster 1997.

* Gipper, A., Neugier und Interesse in der französischen Physikotheologie, in: J. Steigerwald & D. Watzke (Hrsg.), Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit. Über Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680-1830), Würzburg 2003.

* Kreimendahl, L., Humes frühe Kritik der Physikotheologie, in: J. Kulenkampff (Hrsg.), David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Berlin 1997 (Klassiker Auslegen, Bd. VIII).

* Philipp, W., Physicotheology in the Age of Enlightenment. Appearance and History, in: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century, 57, 1967, S. 1233-1267.

* Spiekermann, B., Biologische Erbauungen. Das Fortwirken der physikotheologischen Tradition in Bölsches populärwissenschaftlichen Schriften, in: S. Gerd-Hermann & E. Wack (Hrsg.), “Was wir im Verstande ausjäten, kommt im Traume wieder”. Wilhelm Bölsche 1861-1939, Würzburg 2011.

 

> PHYSIOGNOMIK

* Kassner, R., Das physiognomische Weltbild, München 1930.

* Kassner, R., Physiognomik, Wiesbaden 1951.

* Kassner, R., Zahl und Gesicht. Nebst einer Einleitung: Der Umriß der universalen Physiognomik, Frankfurt/M. 1979.

* Kloos, G., Die Konstitutionslehre von Carl Gustav Carus mit besonderer Berücksichtigung seiner Physiognomik, Basel/New York 1951.

* Lavater, J.C., Essays on Physiognomy. Designed to Promote the Knowlegde and the Love of Mankind, 3 Bde., London 1789-98.

* Lavater, J.C., Von der Physiognomik und Hundert physiognomische Regeln, Frankfurt/M. 1991.

* Mattenklott, G., Blindgänger. Physiognomische Essays, Frankfurt/M. 1986.

* Pabst, St., Physiognomik zwischen Anthropologie und Ästhetik. Kants Auseinandersetzung mit der Physiognomik in der „Anthropologie in pragmatischer Hinsicht“ und in der „Kritik der Urteilskraft“, in: G. Almeida & V. v. Rohden & M. Ruffing & R.R. Terra (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Berlin/New York 2008, Bd. V, S. 53-64.

* Picard, M., Die Grenzen der Physiognomik, Zürich/Leipzig 1937, Zürich 1952.

* Schmölders, C., Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik, Berlin 1995, Berlin 21997, Berlin 32007.

* Schmölders, C. (Hrsg.), Der exzentrische Blick. Gespräch über Physiognomik, Berlin 1996.

 

> PHYSIOKRATEN

* Bernard, M., Introduction à une sociologie des doctrines économiques des Physiocrates à Stuart Mill, Paris 1963.

* Dubreuil, P., Le despotisme légal. Vues politiques des physiocrates, 1908.

* Einaudi, M., The Physiocratic Doctrines of Judicial Control, 1938.

* Güntzberg, B., Die Gesellschafts- und Staatslehre der Physiokraten, 1907.

* Higgs, H., The Physiocrats. Six Lectures on the French Economistes of the 18th Century, London 1897, Bristol (reprint) 1993.

* Holldack, H., Der Physiokratismus und die Absolute Monarchie, in: Historische Zeitschrift, 145, 1932, S. 517-549.

* Institut National d’Études Démographiques (Hrsg.), François Quesnay et la physiocratie, 2 Bde., 1958.

* Lorion, A., Les théories politiques des premiers physiocrates, 1918.

* Maverick, L.A., Chinese Influence on the Physiocrats, in: Economic History, 3, 1938.

* Meek, R.L., The Economics of Physiocracy. Essays and Translations, London 1962.

* Neill, Th.P., Quesnay and Physiocracy, in: The Journal of the History of Ideas, 9/2, 1948, S. 153-173.

* Perru, O., Les Physiocrates. “La communeauté est-elle de droit naturel”?, in: Revue Philosophique de Louvain, 95/4, 1997, S. 617-638.

* Pinot, V., Les physiocrates et la Cine au 18e siècle, in: Revue d’Histoire Moderne et Contemporaine, 8, 1906, S. 200-214.

* Priddat, B.P., Le concert universel. Die Physiokratie: Eine Transformationsphilosophie des 18. Jahrhunderts, Marburg 2001.

* Quesnay, F., Physiocratie. Droit naturel, tableau économique et autres textes, Paris 1991.

* Richner, E., Le Mercier de la Revière. Ein Führer der physiokratischen Bewegung in Frankreich, 1931.

* Schelle, G., Du Pont de Nemours et l’école physiocratique, 1888.

* Ware, N.J., The Physiocrats. A Study in Economic Rationalization, in: The American Economic Review, 21/4, 1931, S. 607-619.

* Weulersse, G., La physiocratie sous des ministères de Turgot et de Necker, 1774-1781, 1950.

* Weulersse, G., Le mouvement physiocratique en France de 1756 à 1770, 2 Bde., 1910.

* Weulersse, G., Les Physiocrates, 1930.

 

> PHYSIOLOGIE

* Azouvi, F., Psychologie et physiologie en France 1800-1830, in: History and Philosophy of Life Sciences, 6, 1984, S. 151-170.

* Berthier, A.-G., Le mécanisme cartésien et la physiologie au 17e siècle, in: Isis, 2, 1914, S. 37-89; 3, 1920, S. 21-58.

* Bolland, G.J.P.J., Die Lebenserscheinungen und der Erklärungswahn in der Physiologie der Gegenwart, Batavia 1890.

* Brown, Th.M., From Mechanism to Vitalism in Eighteenth-Century English Physiology, in: The Journal of the History of Biology, 7/2, 1974, S. 179-216.

* Buytendijk, F.J.J., Prolegomena van een antropologische fysiologie, Utrecht 1965.

* Dierig, S. & Schmidgen, H (Hrsg.), Physiologie und physiologische Praktiken im 19. Jahrhundert, Berlin 1999.

* Felsch, Ph., Laborlandschaften. Physiologische Alpenreisen im 19. Jahrhundert, Göttingen 2007.

* Flavion, S., La physiologie d'Aristote, Diss. Louvain 1950.

* Glas, E., Chemistry and Physiology in Their Historical and Philosophical Relations, Diss., Delft 1979.

* Hall, T.S., Ideas of Life and Matter. Studies in the History of General Physiology 600 B.C. - 1900 A.D., 2 Bde. (From Pre-Socratic Times to the Enlightenment / From the Enlightenment to the End of the Nineteenth Century), Chicago 1969.

* Hauptmann, C., Die Metaphysik in der modernen Physiologie. Eine kritische Untersuchung, Jena 1894.

* Kaufmann, D., Die Sinne. Beiträge zur Geschichte der Physiologie und Psychologie im Mittelalter aus hebräischen und arabischen Quellen, Leipzig 1884.

* Langeveld, M.J., De psychologie en de fysiologie van de mens, in: Tijdschrift voor Philosophie, 7, 1945, S. 223-258.

* Sarasin, Ph. & Tanner, J. (Hrsg.), Physiologie und industrielle Gesellschaft, Frankfurt/M. 1998.

* Thomas, G., Abilities and Physiology, in: The Journal of Philosophy, 1964.

* Williams, E.A., The Physical and the Moral. Anthropology, Physiology, and Philosophical Medicine in France, 1750-1850, Cambridge

* Wollock, J., The Noblest Animate Motion, Speech, Physiology, and Medicine in Precartesian Linguistic Thought, Amsterdam 1997.

 

> PHYSIOLOGUS

* Henkel, N., Studien um Physiologus im Mittelalter, 1976.

* Offermanns, D., Der Physiologus nach den Handschriften G und M, Meisenheim 1966.

* Schröder, Ch., Der Millstätter Physiologus. Text, Übersetzung, Kommentar, Würzburg 2004.

* Treu, U., Nachwort, in: U. Treu (Hrsg.), Physiologus. Naturkunde in frühchristlicher Deutung, Hanau 31998.

 

> PHYSIOTHERAPIE

* Hullegie, W., Fysiotherapie. Een wetenschapstheoretische en vakfilosofische analyse, Utrecht 1995.

 

> PHYSIS

* Veazie, W.B., The Word fusiV, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 33, 1920, S. 3-22.