Bibliographie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Druckversion
|
Schrift:
![]() ![]() |
|
Russische Philosophie (F - Sp) |
|
* Filatov, V., Die philosophischen Zeitschriften in Rußland, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 179-180 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Filatov, V., Die Situation der Analytischen Philosophie in Rußland heute, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 137-140 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Filippov, M.M., Sud'by russkoj filosofii, St. Petersburg 1904. * Florovsky, G., Puti Russkovo Bogosloviya, Paris 1937. * Frank, S., De Russische wereldbeschouwing, Amsterdam 1932. * Frank, S., Die russische Philosophie der letzten fünfzehn Jahre, in: Kant-Studien, 31/1, 1926. * Franz, M., Neuer Aufbruch in die Moderne? Beobachtungen zur gegenwärtigen russischen Philosophie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/1993. * Frédé, P., * Frenkini, A. & Rohrmoser, G., Neues konservatives Denken als Überlebensimperativ. Ein deutsch-russischer Dialog, Bern 21996. * Frank, S., De Russische wereldbeschouwing, Amsterdam 1932. * Galaktionov, A.A. & Nikandrov, P.F., Russkaja filosofija XI-XIX vekov, Leningrad 1970. * Gay, W. (Hrsg.), On the Eve of the 21st Century. Perspectives on Russian and American Philosophers, 1993. * Gelder, G.M. de, Russische denkers, Haarlem 1934. * Gelder, G.M. de, Shih shih wu ai. Een vergelijkende studie van de hoogste warden in de Indiase, Europese, Chines en Russische cultuur, Den Haag 1959. * Gethmann, C.F. & Plotnikov, N., Philosophie in Rußland. Tendenzen und Perspektiven, Bad Neuenahr 1998. * Goerdt, W., Dienst-Philosophie und philosophisches Sektierertum in Rußland, in: Studies in Soviet Thought, 17, 1977, S. 29-62. * Goerdt, W. (Hrsg.), Die Sowjetphilosophie: Wendigkeit und Bestimmtheit. Dokumente, 1967. * Goerdt, W., Fragen der Philosophie. Ein Materialbeitrag zur Erforschung der Sowjetphilosophie im Spiegel der Zeitschrift "Voprosy Filosofii", 1947-1956, 1960. * Goerdt, W. (Hrsg.), Russische Philosophie, 1989. * Goerdt, W., Russische Philosophie. Grundlagen, Freiburg 1995. * Goerdt, W., Russische Philosophie. Zugänge und Durchblicke, 2 Bde., Freiburg/München 1984/89. * Goerdt, W., "Wir gehören zu einem anderen Sonnensystem". Zum Dialog zwischen Russen und Deutschen in der Philosophie, in: E. Garzón Valdéz & R. Zimmerling (Hrsg.), Facetten der Wahrheit. Festschrift für Meinolf Wewel, Freiburg/München 1995. * Graaf, J. de, De anthropologie in de moderne Russische wijsgerige theologie, Diss., Assen 1949. * Graaf, J. de, Europese dialoog in Moskou. Geestelijke factoren in Ruslands ontwikkeling, Assen 1956, 21956. * Graaf, J. de, Moraal, marxisme en ethiek in de Sowjetunie, Hilversum 1966. * Graaf, J. de, Russische denkers over de mens. Een inleiding in de philosophie van het oosters christendom, Assen 1949. * Graham, L.R., Science and Philosophy in the Soviet Union, 1973. * Groys, B. & Hansen-Löve, A. (Hrsg.), Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde, Frankfurt/M. 2005. * Gubin, V., Das Problem der Kultur im Kontext der russischen Philosophie, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 151-154 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Gubin, V., Das Studium der Philosophie an der RGGU, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 184-186 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Haardt, A., Husserl in Rußland. Phänomenologie der Sprache und Kunst bei Gustav Spet und Aleksej Losev, München 1992. * Haardt, A. & Plotnikov, N. (Hrsg.), Das normative Menschenbild in der russischen Philosophie. Internationale Tagung der Forschungsgruppe Russische Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, Münster 2009, Münster 2011. * Haardt, A. & Plotnikov, N. (Hrsg.), Gesicht statt Maske. Philosophie der Person in Rußland, Münster 2009. * Hamburg, G.M. & Poole, R.A. (Hrsg.), A History of Russian Philosophy 1830-1930. Faith. Reason, and the Defense of Human Dignity, Cambridge 2010. * Haney, F., Rückbesinnung oder nachholende Modernisierung? Die russische Philosophie auf dem Weg ins dritte Jahrtausend, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 6/1999. * Hare, R., Pioneers of Russian Social Thought, 1964. * Hösch, E., Orthodoxie und Häresie im alten Rußland, 1975. * Huber, E., Um eine “dialektische Logik”. Diskussionen in der neueren Sowjetphilosophie, München 1966. * Iwanow, W., Die russische Seele, Tübingen 1930. * Jager, J.H., Tussen Rusland en Europa. Russische debatten over de intelligentsia, de staat en de natie in de jaren 1908-1912, Amsterdam 1998. * Jakovenko, B.V., Dejiny ruské filosofie, Prag 1938. * Jakovenko, B.V., Ein Beitrag zur Geschichte des Hegelianismus in Rußland, Prag 1934. * Jakovenko, B.V., Ocerki russkoj filosofii, 1922. * Kalinnikov, L.A., Kant Research in Kaliningrad and Its Place in Russian Kant Research, in: H. Robinson (Hrsg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1-5 March, Bd. I3, Milwaukee 1995, S. 1201-1206. * Kamenskij, Z.A., Moskovskij kruzok ljubomudrov, Moskau 1980. * Karsavin, L.P., Die russische Idee, in: Der Gral, 19/8, 1925, S. 351-360. * Karsavin, L.P., Vostok. Zapad: Russkaja Ideja, Petersburg 1922. * Kassavine, I., Die Situation der Philosophie in Rußland. Ein Bericht, in: Information Philosophie, 1/2002. * Kegler, D. & Litscher, A., Die Philosophie der Innerlichkeit. Zum Selbstverständnis der russischen Philosophie, in: Der blaue Reiter, 20, 2005. * Kindersley, R., The First Russian Revisionists. A Study of "Legal Marxism" in Russia, Oxford 1962. * Kline, G.L., Recent Soviet Philosophy, in: The Annals of the American Academy for Political and Social Science, 303, 1956, S. 126-138. * Kline, G.L., Religious and Anti-Religious Thought in Russia, Chicago 1968. * Kohn, H. (Hrsg.), The Mind of Modern Russia. Historical and Political Thought of Russia's Great Age, New York 21962. * Kolubovskij, J.N., Die Philosophie in Rußland, in: Zeitschrift für Philosophie und philosopische Kritik, 104, 1894, S. 53-103, 178-220. * Kompantsera, L., The Philosophical Concept of Time and Space in Contemporary Russian Essay Literature, in: Prima Philosophia, 12/2, 1999, S. 77-82. * Koslowski, P. (Hrsg.), Russische Religionsphilosophie und Gnosis. Philosophie nach dem Marxismus, Hildesheim 1992. * Koyré, A., La philosophie et le problème national en Russie au début du 19e siècle, Paris 1929. * Krug, P., Dichters, denkers en rebellen. De Russische cultuur tussen traditie en revolutie, Kampen 1990. * Krug, P., Gestalten en stromingen in de Russische filosofie, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 75/2, 1983, S. 208-219. * Kule, M., Union of Soviet Socialist Republics, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997. * Lathouwers, W.A., Kosmos en sophia. Alexander Blok: zijn wereldbeschouwing en het russische denken, Diss., Groningen 1962. * Laszlo, E. (Hrsg.), Philosophy in the Soviet Union. A Survey of the Mid-Sixties, 1967. * Lee, S.-P., Erneuerungsversuch und Ende der Sowjetphilosophie in der Spätphase der Perestroika, Wiesbaden 1998. * Levickij, S.A., Ocerki po istorii russkoj filosofskoj i obscestvennoj mysli, 2 Bde., 1968/81 [Russisches Denken. Gestalten und Strömungen, 2 Bde. (Von den Anfängen bis Vladimir Solov'ev / Die russische Philosophie nach Vladimir Solov'ev), Frankfurt/M./Bern/New York/Nancy 1984]. * Lichacëv, D.S., Über den Nationalcharakter der Russen, in: D. Kegler & A. Litschev (Hrsg.), Abschied vom Marxismus. Sowjetische Philosophie im Umbruch, Reinbek 1992, S. 249-254. * Lieb, F., Das westeuropäische Geistesleben im Urteile russischer Religionsphilosophie, Tübingen 1929. * Losskij, N.O., Het eigenaardige der Russische wijsbegeerte, in: Tijdschrift voor Philosophie, 2, 1940, S. 111-126. * Losskij, N.O., History of Russian Philosophy, New York 1951, London 1952 [Histoire de la philosophie russe, Paris 1954]. * Losskij, N.O., Wesensmerkmale der russischen Philosophie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/1995. * Loungina, D., „Either/Or“ in Russia. Unfinished yet Exhaustive Reading, in: Kierkegaard-Studies, Yearbook 2008, S. 470-507. * Lukács, G., Der russische Realismus in der Weltliteratur, Berlin (DDR) 1952. * Majdanskij, A.D., The Russian Spinozists, in: Studies in East European Thought, 55, 2003, S. 199-216. * Malachov, V.S., Gibt es Philosophie in Rußland?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/1995. * Malachov, V.S., Über Kontinuität und Diskontinuität der russischen Geistesgeschichte, in: U.J. Schneider (Hrsg.), Die Idee der Tradition, Hamburg 1998 (Dialektik, 1998/1). * Malachov, V.S., Über "russische postmoderne" Philosophie, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 58-69 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Malia, M., Alexander Herzen and the Birth of Russian Socialism, 1812-1855, Cambridge (Mass.) 1961. * Malinin, V.A., Über die humanistische Tradition in der russischen Philosophie, in: D. Kegler & A. Litschev (Hrsg.), Abschied vom Marxismus. Sowjetische Philosophie im Umbruch, Reinbek 1992, S. 255-269. * Masaryk, Th.G., Die geistigen Strömungen in Rußland, 2 Bde., Jena 1913 [The Spirit of Russia. Studies in History, Literature, and Philosophy, 2 Bde., London/New York 1955]. * Masaryk, Th.G., Rußland und Europa, 2 Bde., Jena 1913 [The Spirit of Russia, 2 Bde., London 1919]. * Masaryk, Th.G., Zur russischen Geschichts- und Religionsphilosophie. Soziologische Skizzen, 2 Bde., Jena 1913, (reprint) 1965. * Maurer, S., Schopenhauer in Russia. His Influence on Turgenev, Fet, and Tolstoj, Diss. University of California (Berkeley) 1966. * Mazur, S., Die Philosophie der Sprache in Rußland. Tradition und Gegenwart, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 147-148 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * McConnell, A., Helvétius’ Russian Pupils, in: The Journal of the History of Ideas, 24/3, 1963, S. 373-386. * Meerson-Aksenov, M. & Shragin, B. (Hrsg.), The Political, Social, and Religious Thought of Russian "Samizdat". An Anthology, Belmont (Mass.) 1977. * Meijer, J.M., The Russian Colony in Zurch (1870-1873). A Contribution to the Study of Russian Populism, Diss., Assen 1955. * Möckel, C., Die Phänomenologie in Rußland. Ein Nachwort, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/1995. * Molcanov, V., Die Bedeutung der phänomenologischen Philosophie für die heutige Philosophie in Rußland, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 79-83 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Moltchanov, V., Russia, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997. * Motroschilowa, N., Kant in Rußland. Bemerkugen zur Kant-Rezeption und -Edition in Rußland anläßlich des Projektes einer deutsch-russischen Ausgabe ausgewählter Werke Immanuel Kants, in: Kant-Studien, 91/1, 2000. * Motroschilowa, N. & Hinske, N. (Hrsg.), Kant im Spiegel der russischen Kantforschung, Stuttgart/Bad Cannstatt 2007. * Müller, E., Russischer Intellekt in europäischer Krise. Uvan V. Kireevskij (1806-1856), Köln/Graz 1966. * Müller, L., Russischer Geist und evangelisches Christentum. Die Kritik des Protestantismus in der russischen religiösen Philosophie und Dichtung im 19. und 20. Jahrhundert, Witten 1951. * Narski, I.S., Postmodernisme en filosofie in het moderne Rusland, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 31/6, 1990/91. * Nazaretyan, A.P., Western and Russian Traditions of Big History, in: Zeitschrift für allgemeine * Nemeth, Th., Kant in * Nethercott, F., Philosophieren unter Stalin und * Neuhäuser, R., Towards the Romantic Age. Essays on Sentimental and Preromantic Literature in * Nolte, H.-H., Religiöse Toleranz in Rußland 1600-1725, Diss. Göttingen, Göttingen/Zürich/Frankfurt(M.) 1969. * Nötzel, K., Die Grundlagen des geistigen Rußland. Versuch einer Psychologie des russischen Geisteslebens, Jena 1917. * Okulov, A.F., Sovetskaja filosofskaja nauka i ee problemy, Moskau 1970. * Oldenberg, K., Der russische Nihilismus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, Leipzig 1888. * Onasch, K., Die alternative Orthodoxie. Utopie und Wirklichkeit im russischen Laienchristentum, Paderborn 1993. * Papmehl, K.A., Freedom of Expression in Eighteenth-Century * Planty-Bonjour, G., Hegel et la pensée philosophique en Russie 1830-1917, Den Haag 1974. * Planty-Bonjour, G., The Categories of Dialectical Materialism. Contemporary Soviet Ontology, 1967. * Plotnikov, N. e.a. (Hrsg.), Gesicht statt Maske. Philosophie der Person in Rußland, Münster 2012. * Plotnikow, N., Neue Hegelforschungen in Rußland, in: Hegel-Studien, 29, * Podoroga, V.A., Mimesis. Russische Literatur als Objekt einer philosophischen Anthropologie, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 125-130 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Poljakova, E., Die “Bosheit” der Russen. Nietzsches Deutung Rußlands in der Perspektive russischer Moralphilosophie, in: Nietzsche-Studien, 35, 2006, S. 195-217. * Porret, E., Nikolaj Berdjajew und die christliche Philosophie in Rußland, 1950. * Prokof'ev, P., Krizis sovetskoij filosofii, in: Sovremennyja Zapiski, 43, Paris 1930. * Prokof'ev, P., Sovetskaja Filosofija, in: Sovremennyja Zapiski, 33, Paris 1927. * Radlov, E., Ocerk istorii russkoj filosofii, * Raeff, M., Russian Intellectual History. An Anthology, New Jersey 21978. * Rapp, F., Gesetz und Determination in der Sowjetphilosophie, 1968. * Reve, K. v.h., Goed en schoon in de Sowjetkritiek, Diss., Amsterdam 1954. * Riasanovsky, N.V., Russia and the West in the Teaching of the Slavophiles, Cambridge (Mass.) 1952. * Rosenthal, B.G. (Hrsg.), Nietzsche in Russia, Princeton 1986. * Scanlan, J.P., Main Currents of Post-Soviet Philosophy in Russia, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. XII: Intercultural Philosophy, 2001. * Schaeder, H., Der getarnte Tod. Rußland und der Nihilismus, in: D. Arendt (Hrsg.), Der Nihilismus als Phänomen der Geistegeschichte in der wissenschaftlichen Diskussion unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1974. * Scheibert, P., Von Bakunin zu Lenin. Geschichte der russischen revolutionären Ideologien, 1840-1895, Leiden 1956. * Schelting, A. v., Rußland und Europa im russischen Geschichtsdenken. Auf der Suche nach der historischen Identität, Bern 1948, Ostfildern 1997. * Scherrer, J., Auf der Suche nach der Tradition. Russisches Denken der Jahrhundertwende und seine Rezeption im heutigen Rußland, in: K.-D. Eichler & U.J. Schneider (Hrsg.), Russische Philosophie im 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Philosophie in der DDR zwischen Bolschewismus und deutscher Tradition, Leipzig 1996, S. 40-49 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. IV). * Schmid, U., Russische Religionsphilosophen des 20. Jahrhunderts, Freiburg 2003. * Schulte, J., Weisheit in der russischen Literatur, in: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, 2/1: Weisheit. Brücke der Kulturen, Münster 2011. * Schultze, B., Russische Denker. Ihre Stellung zu Christus, Kirche und Papsttum, Wien 1950. * Schultze, B., Wissarion Grigorjewitsch Belinskiy. Wegbereiter des revolutionären Atheismus in Rußland, München etc. 1958. * Seebohm, Th.M., Ratio und Charisma. Ansätze und Ausbildung eines philosophischen und wissenschaftlichen Weltverständnisses im Moskauer Rußland, Bonn 1977. * Sesemann, W., Die bolschewistische Philosophie in Sowjetrußland, in: Der russische Gedanke, 2, 1931. * Seton-Watson, H., The Russian Intellectuals, in: G.B. de Huszar (Hrsg.), The Intellectuals. A Controversial Portrait, Glencoe 1960. * Shein, L.J. (Hrsg.), Readings in Russian Philosophical Thought, Den Haag 1968. * Shein, L.J. (Hrsg.), Readings in Russian Philosophical Thought: Logic and Aesthetics, Berlin/New York 1973. * Shein, L.J., The Philosophy of Lev Shestos, 1866-1938. A Russian Religious Existentialist, 1991. * Siclari, A.D., Il dibattito sul cristianesimo in Russia all’inizio del secolo, in: Annuario Filosofico, 7, 1991. * Sieber, B., "Russische Idee" und Identität. "Philosophisches Erbe" und Selbstthematisierung der Russen in der öffentlichen Diskussion 1985-1995, Bochum 1998. * Simmons, E.J. (Hrsg.), Continuity and Change in Russian and Soviet Thought, Cambridge (Mass.) 1955. * Sineokaya, J., Nietzsches Philosophie und die russische geistige Renaissance zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 32, 2000, S. 99-118. * Skoda, F., Die sowjetrussische philosophische Religionskritik heute, Freiburg/Basel/Wien 1968. * Soboleva, M., Aleksandr Bogdanov und der philosophische Diskurs in Rußland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zur Geschichte des russischen Positivismus, hildesheim 2007. * Soboleva, M., Russische Philosophie im Kontext der Interkulturalität, Nordhausen 2007. * Sommerville, J.M., Soviet Philosophy. A Study on Theory and Practice, New York 1946. * Spet, G., Ocerk razvitija russkoj filosofii, Petrograd 1922. * Spidlik, Th., Die russische Idee. Eine andere Sicht der Menschen, Würzburg 2002. |