PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Scholem, Gershom - Schönheit (A - M)

> SCHOLEM, GERSHOM

* Alter, R., Necessary Angels. Tradition and Modernity in Kafka, Benjamin, and Scholem, Cambridge (Mass.) 1991.

* Aschheim, St.E., Scholem, Arendt, Klemperer. Intimate Chronicles in Turbulent Times, 2001.

* Barouch, L., Between German and Hebrew. Language and Crisis in the Writings of Gershom Scholem, Werner Kraft, and Ludwig Strauss, in: Ch. Kohlroß & H. Mittelmann (Hrsg.), Auf den Spuren der Schrift. Israelische Perspektiven einer interationalen Germanistik, Berlin/New York 2011, S. 135-144.

* Brocke, M., Rosenzweig und Gerhard Gershom Scholem, in: W. Grab & J.H. Schoeps (Hrsg.), Juden in der Weimarer Republik. Skizzen und Porträts, Darmstadt 21998.

* Cammarota, G.P., Quale messianismo? Riflessioni a partire da Gershom Scholem, in: E. Barone & M. Riedl & A. Tischel (Hrsg.), Pioniere, Poeten, Professoren. Eranos und der Monte Verità in der Zivilisationsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2003.

* Davidowicz, K.S., Gershom Scholem und Martin Buber, Neukirchen-­Vluyn 1995.

* Geller, J.H., From Berlin and Jerusalem. On the Germanness of Gershom Scholem, in: The Journal of Religious History, 35/2, 2011, S. 211-232.

* Jacobson, E., Metaphysics of the Profane. The Political Theology of Walter Benjamin and Gershom Scholem, Irvington 2003.

* Macho, Th., Der intellektuelle Bruch zwischen Gershom Scholem und Jacob Taubes. Zur Frage nach dem Preis des Messianismus, in: R. Faber & E. Goodman-Thau & Th. Macho (Hrsg.), Abendländische Eschatologie. Ad Jacob Taubes, Würzburg 2001.

* Mosès, St., L'ange de l'histoire. Rosenzweig, Benjamin, Scholem, Paris 1992 [Die Engel der Geschichte. Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Frankfurt/M. 1994].

* Plessner, M., Die Argonauten auf Long Island. Begegnungen mit Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Gershom Sholem und anderen, Berlin 1995.

* Schäfer, P. & Smith, G. (Hrsg.), Gershom Scholem. Zwischen den Disziplinen, Frankfurt/M. 1995.

* Weidner, D., Gershom Scholem. Politisches, esoterisches und historiographisches Schreiben, München 2003.

* Wohlfarth, I., Zu Walter Benjamins Briefwechsel mit Gershom Scholem, in: Merkur, 1981.

 

> SCHÖLLGEN, WERNER

* Mertens, G., Ethik und Geschichte. Der Systemansatz der theologischen Ethik Werner Schöllgens, Mainz 1982.

 

> SCHOLTEN, JOHANNES HENDRIK

* Brillenburg Wurth, G., Scholten als systematisch theoloog, Diss. Amsterdam, 's-Gravenhage 1927.

* Douwes, J., Het determinisme van den hoogleraar J.H. Scholten, Groningen 1859.

* Hartsen, F.A., De wijsbegeerte van prof. dr. J.H. Scholten getoetst, Amersfoort 1867.

* Hubbeling, H.G., Calvinistisch Spinozisme: J.H. Scholten, in: Bzzlletin, 13, 1984, S. 16-19.

* Hubbeling, H.G., Synthetisch modernisme. J.H. Scholten als wijsgeer en theoloog, in: Nederlands Theologisch Tijdschrift, 1961, S. 107-142.

* Pierson, A., Prof. Scholten's monisme, in: De Gids, 1859.

* Wurth, G.B., J.H. Scholten als systematisch theoloog, Diss., 's‑ Gravenhage 1927.

 

> SCHOLTEN, PAUL

* Bruggink, J.J.H., Wat zegt Scholten over recht? Een rechtsfilosofische studie rond het "Algemeen Deel", Zwolle 1983.

 

> SCHOLZ, HEINRICH

* Graaf, H.T. de, De godsdienstwijsbegeerte van H. Scholz, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1924.

* Kempski, J. v., Bemerkungen zu Heinrich Scholz' Grundlegung der Metaphysik, in: J. v. Kempski, Schriften. Bd. III: Prinzipien der Wirklichkeit, Frankfurt/M. 1992.

* Köck, M.F., Die Bedingungen von Gotteserfahrung nach Heinrich Scholz, Bern 1998.

* Köck, M.F., Zur Aktualität der Religionsphilosophie von Heinrich Scholz, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 49, 2004, S. 25-32.

* Molendijk, A.L., Aus dem Dunklen ins Helle. Wissenschaft und Theologie im Denken von Heinrich Scholz. Mit unveröffentlichten Thesenreihen von Heinrich Scholz und Karl Barth, Diss., Amsterdam/Atlanta 1991.

* Molendijk, A.L., Heinrich Scholz' Principia Metaphysica, in: Tijdschrift voor Filosofie, 51, 1989, S. 330-337.

* Pfleiderer, G., Theologische Fragmente eines Nicht-Theologen. Heinrich Scholz' Beitrag zu einer kulturprotestantischen Theorie des Christentums. Mit unveröffentlichten theologischen Texten aus Scholz' Nachlaß, Waltrop 1995.

* Schmidt, H., Heinrich Scholz' Gedanken zur Betrachtung der bildenden Kunst, in: Kant-Studien, 50/4, 1958/59.

* Schmidt am Busch, H.-Ch. & Wehmeier, K.E. (Hrsg.), Heinrich Scholz, Logiker, Philosoph, Theologe, Paderborn 2004.

* Stock, E., Die Konzeption einer Metaphysik im Denken von Heinrich Scholz, Diss. Marburg 1985, Berlin/New York 1987.

* Weersma, H.A., Bezwaren tegen H. Scholz' Metaphysik als strenge Wissenschaft, in: Annalen van het Genootschap voor Wetenschappelijke Philosophie, 16, 1946, S. 27-34.

 

> SCHÖNBERG, ARNOLD

* Thülen, B. v., Arnold Schönberg. Eine Kunstanschauung der Moderne, Würzburg 1996.

* Trabert, F., “Der Auserwählte”. Zur Genese eines zentralen Begriffs der ästhetischen Theologie Arnold Schönbergs, in: S. Kirchner & V. Liska & K. Solibakke & B. Witte (Hrsg.), Walter Benjamin und das Wiener Judentum zwischen 1900 und 1938, Würzburg 2010.

 

> SCHÖNE SEELE

* Dahlstrom, D.O., Die schöne Seele bei Schiller und Hegel, in: Hegel-Jahrbuch 1991, S. 147-156.

* Konersmann, R., Die schöne Seele. Zu einer Gedankenfigur des Antimodernismus, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 36, 1993.

* Lubkoll, Ch., Moralität und Modernität. Schillers Konzept der “schönen Seele” im Lichte der literaturhistorischen Diskussion, in: W. Hinderer (Hrsg.), Friedrich Schiller und der Weg in die Moderne, Würzburg 2007.

* Norton, R.E., The Beautiful Soul. Aesthetic Morality in the Eighteenth Century, Ithaca 1995.

* Well, K., Die schöne Seele und ihre sittliche Wirklichkeit, Frankfurt(M.)/Bern 1986.

* Wokalek, M., Die schöne Seele als Denkfigur. Zur Semantik von Gewissen und Geschmack bei Rousseau, Wieland, Schiller, Goethe, Göttingen 2011.

 

> SCHÖNHEIT

* Alexander, S., Beauty and Other Forms of Value, London 1933.

* Ambrosio, A.D., Women and Beauty at Pompei, Roma 1999.

* André, Y.-M., Essai sur le beau, 1741.

* Arnett, W.E., Santayana and the Sense of Beauty, Bloomington 1955.

* Arnheim, R., Beauty as Suitability, The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 54, 1996, S. 251-253.

* Assunto, R., Die Theorie des Schönen im Mittelalter, Köln 1963, 1987, Köln 1996.

* Barbaric, D., Schönheit und Maß, in: K. Gloy (Hrsg.), Im Spannungsfeld zweier Kulturen. Eine Auseinandersetzung zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, Kunst und Technik, Freiburg/München 2001.

* Bauer, B., Über die Prinzipien des Schönen. Eine Preisschrift, 1828, Berlin 1995.

* Behn, S., Schönheit und Magie. Ein Versuch, München 1932, Ratingen 1964.

* Behrens-Abouseif, D., Schönheit in der arabischen Kultur, München 1998.

* Beierwaltes, W., Aequalitas numerosa. Zu Augustins Begriff des Schönen, in: Wissenschaft und Weisheit, 38, 1975, S. 140-157.

* Beierwaltes, W., Marsilio Ficinos Theorie des Schönen im Kontext des Platonismus, Heidelberg 1980 (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl, 2).

* Beig, S., Die Erfahrung des Schönen in der Begegnung mit Anderen, in: R. Esterbauer (Hrsg.), Ort des Schönen. Phänomenologische Annäherungen, Würzburg 2002.

* Bierens de Haan, J.D., Zedelijk bewustzijn, schoonheid en religie in hun samenhang, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1909.

* Blencke, F., Die Trennung des Schönen vom Angenehmen in Kants "Kritik der ästhetischen Urteilskraft", Leipzig 1889, 1891.

* Bodar, A., De schoonheidsleer van André Jolles, Diss., Amsterdam 1987.

* Boesch, E.E., Das Magische und das Schöne. Zur Symbolik von Objekten und Handlungen, Stuttgart 1983.

* Böhm, H., Das Schönheitsproblem bei Georg Friedrich Meier, in: Archiv für die gesamte Psychologie, 56, 1926.

* Bohning, E.E., Goethe's and Schiller's Interpretation of Beauty, in: The German Quarterly, 22/4, 1949, S. 185-194.

* Bolland, G.J.P.J., Het schoone en de kunst of de naaste en onmiddelijke zelfbevrediging van absolute geestelijkheid in het kort besproken, Amsterdam 1906.

* Bonn, K., Vom Schönen. Schönheitskonzeptionen bei Lessing, Goethe und Schiller, 2008.

* Bos, C., Le béatitude chez Spinoza et chez Fichte, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, 18, 1905.

* Bouterwek, F., Grondbeginselen der leer van het schoone, 2 Bde., Leiden 1830/31.

* Bradl, B., Die Rationalität des Schönen bei Kant und Hegel, München 1998.

* Brandsma, T., De waarde eener schoonheidstheorie, in: De Dietsche Warande, 1905.

* Braugart, W., Kulturkritik im Namen der Schönheit, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2007.

* Breidbach, O., Warum ich so hübsch und ästhetisch bin - und andere Gedanken zu einer evolutionären Ästhetik, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Bychkov, O.V., What Does Beauty Have to Do with the Trinity? Trinitarian Relations and Beauty in Duns Scotus and the Franciscan Tradition, in: R. Cross (Hrsg.), The Opera Theologica of John Duns Scotus. The Quadruple Congress on John Duns Scotus, Bd. II, Münster 2010 (Archa Verbi Subsidia, 4).

* Canfield Putnam, C., The Mode of Existence of Beauty. A Thomistic or a Kantian Interpretation?, in: J.K. Ryan (Hrsg.), Ancients and Moderns. Studies in Philosophy and the History of Philosophy, Bd. V, Washington 1970, S. 223-241.

* Carrit, E.F. (Hrsg.), Philosophies of Beauty. From Socrates to Robert Bridges: Being the Sources of Aesthetic Theory, London 31928, Oxford 1947.

* Carritt, E.F., The Theory of Beauty, 1914, London 1931, 1949, London 61962.

* Carritt, E.F., What Is Beauty? First Introduction to the Subject and to Modern Theories, Oxford 1932.

* Cassirer, E., Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen (1924), in: E. Cassirer, Gesammelte Werke. Bd. XVI: Aufsätze und kleine Schriften (1922-1926), Hamburg

* Chandler, A.R., Beauty and Human Nature, New York 1934.

* Chapman, E., Saint Augustine's Philosophy of Beauty, New York 1939.

* Cramer, F., Schönheit als dynamisches Grenzphänomen zwischen Chaos und Ordnung: ein Neuer Lakoon, in: U. Niedersen & F. Schweitzer (Hrsg.), Ästhetik und Selbstorganisation, Berlin 1993 (= Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Bd. IV).

* Crousaz, J.P. de, Traité du Beau, Amsterdam 1715.

* Cutting-Gray, J. & Swearingen, J. (Hrsg.), Extreme Beauty. Aesthetics, Politics, Death, London/New York

* Danneels, G., Is een oude honger terug? Schoonheid als een bron van spiritualiteit, 2000.

* Derkse, W., Over (mis)lukken. Schoonheid als gave en opgave, in: De Uil van Minerva (Gent), 10, 1993/94.

* DeSmedt,  , Les théories du beau selon les idées de St. Thomas d'Aquin, 1889.

* Dickenberger, U., Über das Schöne, in: Der Blaue Reiter, 12, 2001.

* Diehl, P., Schönheit als Pflicht - oder warum sich Berlusconi operieren ließ, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Dietrich, B., Darstellung von Einfachheit. Die Idee des Schönen in Marsilio Ficinos Grundlegung einer Metaphysik des Geistes, München

* Dijk, J.C. v., Het schoone als bemiddelaar van het heilige?, in: Vox Theologica, 9,

* Donat, J., Zur Frage über den Begriff des Schönen, in: Philosophisches Jahrbuch, 13, 1900.

* Dörflinger, B., Die Realität des Schönnen in Kants Theorie rein ästhetischer Urteilskraft. Zur Gegenstandsbedeutung subjektiver und formaler Ästhetik, Bonn 1988.

* Druwé, E., Het mysterie van het schoone, in: De Dietsche Warande, 1923.

* Dyroff, A., Ästhetik des tätigen Geistes. Zweiter Teil: Die Subjektivität des Schönen, Bonn 1948.

* Ebeling, W., Schönheit auf der Grenze zwischen Chaos und Ordnung?, in: G. Banse & S. Wollgast (Hrsg.), Philosophie und Wissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zum 70. Geburtstag von Herbert Hörz, Berlin 2003 (Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, 13).

* Eco, U., Geschichte der Schönheit, München 2004.

* Emants, M., Schoonheid, in: De Banier, 5, 1879.

* Engel, U., Blutige Blumen, oder: Das Schöne zwischen Pulchrum und DeCor. Überlegungen mit Fra Angelico, Albertus Magnus und Thomas von Aquin, in: M.A. Born (Hrsg.), Existenz und Wissenschaft. Festschrift für Claudius Strube, Würzburg 2008.

* Fischer, K., Diotima. Die Idee des Schönen, Pforzheim 1849.

* Fischer, P., Das Schöne, das Erhabene, die Askese und der Selbstmord, in: K.H. Schwabe & M. Thom (Hrsg.), Naturzweckmäßigkeit und ästhetische Kultur, St. Augustin 1993.

* Früchtel, E., Ars et Artes. Überlegungen zur antiken Metaphysik des Schönen, in: Perspektiven der Philosophie, 33, 2007.

* Gilbert-Rolfe, J., Das Schöne und das Erhabene in der Gegenwart, Berlin 1996.

* Glatzer, J., Schönheit. Ein Klärungsversuch, Heusenstamm 2012.

* Grammer, K., Was Gesichter sagen oder die evolutionäre Psychologie der Schönheit, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Gredt, J., Zum Begriff des Schönen, in: Jahrbuch für Philosophie und spekulative Theologie, 21, 1906.

* Groenewegen, H.Y., De opvoeding van den schoonheidszin, 's-Gravenhage 1910.

* Grube, G.M.A., Plato's Theory of Beauty, in: The Monist, 37/2, 1927, S. 269-288.

* Grün, U., Damit sich etwas tut. Der Pragmatist und das Schöne, in: Der Blaue Reiter, 12, 2001.

* Gründl, M., Attraktivitätsforschung. Auf der Suche nach der Formel der Schönheit, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Gutwald, C. & Zons, R. (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Haecht, L.J.M.G. v., Beauté visible et métaphysique, in: Revue Philosophique de Louvain, 1962, S. 100-117.

* Haecker, Th., Schönheit. Ein Versuch, Leipzig 1936, München 31953.

* Hanslick, E., The Beautiful in Music, New York 1957.

* Harrison, C., Beauty and Revelation in the Thought of St. Augustine, Oxford 1991.

* Hasker, W., Beauty and Metaphysics, in: The European Journal for Philosophy of Religion, 1/1, 2009.

* Hauskeller, M. (Hrsg.), Was das Schöne sei. Klassische Texte von Platon bis Adorno, München 1994.

* Heintel, E., Zum Begriff des Schönen in der Verhaltensforschung, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, 4, 1971, S. 195-216.

* Heisenberg, W., Die Bedeutung des Schönen in der exakten Naturwissenschaft, in: W. Heisenberg, Quantentheorie und Philosophie. Vorlesungen und Aufsätze, Stuttgart 1979.

* Helwig, P.J., Eine Theorie des Schönen, Amsterdam 1897.

* Hermann, M.Ch., Kant und Hemsterhuis in Rücksicht ihrer Definitionen der Schönheit, Erfurt 1791.

* Heusde, Ph.W. v., De pulcri amore, Utrecht 1819.

* Hipple, W.J., The Beautiful, the Sublime, and the Pitoresque in Eighteenth-Century British Aesthetic Theory, Carbondale (Ill.) 1957.

* Hoffmann, F., Der Sinn für Naturschönheiten in alter und neuer Zeit, 1889.

* Houwink, R., Het schoone als vijand van het heilige, in: Vox Theologica, 9,

* Hoyack, L., Ideeën over kunst en schoonheid, Deventer o.J.

* Hubbert, J., Der Augenblick des Schönen. Philosophisch-literarische Untersuchungen, Bochum 1996.

* Hyland, D.A., Oude tis logos, oude tis episteme. The Hermeneutics of Beauty, in: G. Figal (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Hermeneutik. Schwerpunkt: Platon und die Hermeneutik, Tübingen 2005.

* Ignatov, A., Schönheit des Guten, Schönheit des Bösen, Schönheit des Banalen. Der langsame Tod der Kalogathie, in: Prima Philosophia, 15/3, 2002, S. 343-350.

* Jacobs, H.C., Der Schönheitsbegriff und die Theorien über das Wesen der Schönheit in der spanischen Literatur des Siglo de Oro, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 39, 1996.

* Jessop, T.E., The Definition of Beauty, in: Proceedings of the Aristotelian Society, 33, 1932/33.

* Juarez, U.M., Beauty in Mathematics, Diss., Groningen 2010.

* Jullien, F., Die fremdartige Idee des Schönen, Wien 2012.

* Kaempfer, W. & Cranz, F., Die Natur der Schönheit. Zur Dynamik der schönen Formen, Frankfurt/M. 1992.

* Karfíková, L., “De esse ad pulchrum esse”. Schönheit in der Theologie Hugos von St. Viktor, 1998.

* Katsenetinboigen, A., A Conceptual Understanding of Beauty, Lewiston 2003.

* Kaufmann, F., Das Reich des Schönen, 1960.

* Kessler, E., Die Proportionen der Schönheit, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Kievits, A.P.M., Het domein van de schoonheid in het rijk van de geobjectiveerde geest, in: Donum Lustrale, Nijmegen 1949.

* Kirwan, J., Beauty, Manchester 1999.

* Klivar, M., Die Naturschönheit im Kosmos, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 40/1, 1995.

* Knight, W., The Philosophy of the Beautiful, New York 1891.

* Kreuz, L., Begegnungen mit Aphrodite. Eine psychologische Studie zur Genetik des Schönen, Stuttgart 1966.

* Krüger-Fürhoff, I.M., Der versehrte Körper. Revisionen des klassizistischen Schönheitsideals, Göttingen 2001.

* Lameere, J. (Hrsg.), Le beau, Bruxelles 1964 (Revue Internationale de Philosophie, 68-69/2-3).

* Laroppe, A., L'analyse et les sources du beau, in: Annales de Philosophie Chrétienne, 1905.

* Liessmann, K.P., Schöheit, 2008.

* Liessmann, K.P., Vom Zauber des Schönen, Wien 2010 (Philosophicum Lech, 13).

* Lobsien, V.O. & Olk, C. (Hrsg.), Neuplatonismus und Ästhetik. Zur Transformationsgeschichte des Schönen, Berlin/New York 2007.

* Lommatzsch, B.H.C., Die Wissenschaft des Ideals oder Die Lehre vom Schönen, Berlin 1835.

* Lorand, R., Aesthetic Order. A Philosophy of Beauty and Art, London 2000.

* Lorand, R., Free and Dependent Beauty. A Puzzling Issue, in: The British Journal of Aesthetics, 29, 1989, S. 32-40.

* Lotter, K., Schönheit als Glücksversprechen. Anmerkungen zu Stendhal, Tocqueville, Heine, Baudelaire, Schopenhauer, Nietzsche, Freud und Adorno, Köln 2000.

* Lubecki,  , La théorie du beau selon St. Augustin, Lille 1907.

* Macho, Th., Altgriechische Schönheitsideale. Von Adonis bis Sokrates, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Maennel, R., Was ist nach Kant schön?, Gera 1872.

* Majetschak, St., Erhabene Schönheit, schöne Erhabenheit. Überlegungen zur impliziten Ästhetik der modernen Kunst, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* McAllister, J.W., Beauty and Revolution in Science, Ithaca 1999.

* Menninghaus, W., Das Versprechen der Schönheit, Frankfurt/M. 2003, Frankfurt/M. 2007.

* Menninghaus, W., Schönheit, Leben, Tod. Zur Evolutionstheorie von Aussehenspräferenzen, in: C. Gutwald & R. Zons (Hrsg.), Die Macht der Schönheit, München 2007.

* Meyer, A.-R., Zeigeverbot und Schaulust. Zur Stellung von Martyrien und der Passion im Bereich des Schönen, in: Deutsche Vierteljahrsschift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2009, S. 165-178.

* Minjon,  , Der Schönheitsbegriff der Hochscholastik, in: Philosophisches Jahrbuch, 25, 1912, S. 171-185.

* Minnaert, G.D., Geestesleven en schoonheidszin, 2 Bde., Gent 1914.

* Molsdorf, W., Die Idee des Schönen und der Weltgestaltung bei Thomas von Aquin, Jena 1891.

* Müller, J., Philosophie des Schönen, Straßburg 1912.