PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Weisse, Christian Hermann - Welt (A - B)

> WEISSE, CHRISTIAN HERMANN

* Alt, P.-A., Der zerstückte Souverän. Zur Dekonstruktion der politischen Theologie im Drama des 18. Jahrhunderts (Gottsched, Weiße, Buri), in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2010, S. 74-104.

* Burkhardt, B., Der spekulative Begriff und das "positive Mehr". Christian Hermann Weißes frühe Hegel-Kritik, in: Philosophisches Jahrbuch, 101/2, 1994.

* Horstmeier, M., Die Idee der Persönlichkeit bei Immanuel Hermann Fichte und Christian Hermann Weiße, 1930.

* Knudsen, H., Gottesbeweise im deutschen Idealismus. Die modaltheoretische Begründung des Absoluten, dargestellt an Kant, Hegel und Weisse, Diss. Münster 1969, Berlin/New York 1972.

* Kruck, G., Hegels Religionsphilosophie der absoluten Subjektivität und die Grundzüge des spekulativen Theismus Christian Hermann Weißes, Wien 1994.

* Schneider, A., Personalität und Wirklichkeit. Nachidealistische Schellingrezeption bei Immanuel Hermann Fichte und Christian Weiße, Würzburg 2001.

 

> WEISSER, GERHARD

* Petrak, P., Ethik und Sozialwissenschaft. Der Einfluß der Philosophie Jakob Friedrich Fries' auf das Konzept einer normativen Sozialwissenschaft Gerhard Weissers, Köln 1999.

 

> WEISSMAHR, BÉLA

* Schöndorf, H. (Hrsg.), Die Wirklichkeit erkennen. Grundlinien im Denken Béla Weissmahrs, Stuttgart 2011.

 

> WEISSMÜLLER, SIGMUND FERDINAND

* Hartbecke, K., „Ein Evangelischer Theologus und Platonischer Philosophe“. Sigmund Ferdinand Weißmüller und die pythagoreische Tetraktys VI, in: M. Neugebauer-Wölk (Hrsg.), Aufklärung und Esoterik. Rezeption, Integration, Konfrontation, Tübingen 2009, S. 283-298.

* Mulsow, M., Aufklärung versus Esoterik? Vermessung des intellektuellen Feldes anhand einer Kabale zwischen Weißmüller, Ludovici und den Gottscheds, in: M. Neugebauer-Wölk (Hrsg.), Aufklärung und Esoterik. Rezeption, Integration, Konfrontation, Tübingen 2009, S. 331-376.

 

> WEITERLEBEN NACH DEM TODE

* Price, H.H., Survival and the Idea of „Another World“, in: Proceedings of the Society for Psychological Research, 50, 1953, S. 1-25 [in: J. Hick (Hrsg.), Classical and Contemporary Readings in the Philosophy of Religion, Englewood Cliffs 1964, S. 364-386].

 

> WEIZ, JOHANN CONRAD

* Meyer, G., Johann Conrad Weiz. Ein Beitrag Herrnhuts zum schwäbischen Pietismus im Anfang des 19. Jahrhunderts, Wuppertal 1962.

 

> WEIZSÄCKER, CARL-FRIEDRICH VON

* Ackermann, P. & Eisenberg, W. & Herwig, H. & Kannegießer, K. (Hrsg.), Erfahrungen des Denkens - Wahrnehmung des Ganzen. Carl Friedrich von Weizsäcker als Physiker und Philosoph, Berlin 1989.

* Castell, L., Time, Quantum, and Information, Berlin/Heidelberg 2004.

* Csech, W. v., "Bedingungen der Möglichkeit" einer Transzendentalphysik? Kritische Reflexionen zum Begründungsansatz Carl-Friedrich von Weizsäckers, in: Philosophia Naturalis, 38/1, 2001.

* Drieschner, M., Carl-Friedrich von Weizsäcker zur Einführung, Hamburg 1992.

* Görnitz, Th., Carl Friedrich von Weizsäcker. Ein Denker an der Schwelle zum neuen Jahrtausend, Freiburg 1992.

* Hattrup, D., Carl-Friedrich von Weizsäcker. Physiker und Philosoph, Darmstadt 2004.

* Hesse, M., Comment on von Weizsäcker, in: P. Bieri & R.-P. Horstmann & L. Krüger (Hrsg.), Transcendental Arguments and Science, Dordrecht 1979, S. 159-170.

* Korch, H., Zur Kritik des physikalischen Idealismus C.-F. v. Weizsäckers, Berlin (DDR) 1959.

* Kraus, E., Von der Uranspaltung zur Göttinger Erklärung. Otto Hahn, Werner Heisenberg, Carl-Friedrich von Weizsäcker und die Verantwortung des Wissenschaftlers, Würzburg 2001.

* Krohn, W. & Meyer-Abich, K.M. (Hrsg.), Begegnungen mit Carl‑Friedrich von Weizsäcker, München 1997.

* Lieb, K.-P., „Es war ungeheuer lohnend, Physik zu studieren“. Carl Friedrich von Weizsäcker als Physiker, in: Jahrbuch der Göttinger Akadamie der Wissenschaften 2008, Berlin/New York 2009, S. 124-145.

* Lindner, K., Carl-Friedrich von Weizsäckers Wanderung ins Atomzeitalter. Ein dialogisches Selbstproträt, Paderborn 2002.

* Mittelstaedt, P., Comment on von Weizsäcker, in: P. Bieri & R.-P. Horstmann & L. Krüger (Hrsg.), Transcendental Arguments and Science, Dordrecht 1979, S. 171-176.

* Partenheimer, M., Goethes Tragweite in der Naturwissenschaft. Hermann von Helmholtz, Ernst Haeckel, Werner Heisenberg, Carl-Friedrich von Weizsäcker, Berlin 1989.

* Patzig, G., Carl Friedrich von Weizsäcker als Philosoph, in: Jahrbuch der Göttinger Akadamie der Wissenschaften 2008, Berlin/New York 2009.

* Scheibe, E., C.-F. v. Weizsäcker und die Einheit der Physik, in: Philosophia Naturalis, 30/1, 1993.

* Schütz, M., Die Einheit des Wirklichen. Carl Friedrich von Weizsäckers Denkweg, Pfullingen 1986.

* Weber, I., Carl-Friedrich von Weizsäcker. Ein Leben zwischen Physik und Philosophie, 2012.

* Wetzel, M., Carl-Friedrich von Weizsäckers Fundierung und Extrapolation der Physik - kritisch betrachtet im Lichte von Hegel und Platon, Einstein und Heisenberg, in: W. Neuser (Hrsg.), Naturwissenschaft und Methode in Hegels Naturphilosophie, Würzburg 2008.

* Wisser, R., Verantwortung im Wandel der Zeit. Einführung in geistiges Handeln: Jaspers, Buber, C.-F. von Weizsäcker, Guardini, Heidegger, Mainz 1967.

 

> WEIZSÄCKER, VIKTOR VON

* Achilles, P., Anthropologische Medizin und humanistische Psychologie. Zum Verhältnis von Gestaltkreis und Gestalttherapie, in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2002 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

* Achilles, P., Der Begriff der konservativen Revolution im Werk Viktor von Weizsäckers, in: H. Stoffels (Hrsg.), Soziale Krankheit und soziale Gesundung, Würzburg 2008.

* Achilles, P., Gegenseitigkeit, Umgang und Solidarität. Zur Aktualität ethischer Leitbegriffe bei Viktor von Weizsäcker, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Benzenhöfer, U. (Hrsg.), Anthropologische Medizin und Sozialmedizin im Werk Viktor von Weizsäckers, Bern 1994.

* Benzendörfer, U., Bemerkungen zur “Vernichtungslehre” in den “Vorlesungen über Allgemeine Therapie” (1933) Viktor von Weizsäckers, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Bormuth, M., Psychosomatische Medizin in der Auseinandersetzung zwischen Karl Jaspers und Viktor von Weizsäcker, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Cramer, F., Rhythmus und Resonanz. Der Zeit- und Materiebegriff bei Viktor von Weizsäcker, in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2002 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

* Emondts, St., Menschwerden in Beziehung. Eine religionsphilosophische Untersuchung der medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers, Stuttgart 1993.

* Grätzel, S., Zur Bedeutung der Utopie im anthropologischen Denken Viktor von Weizsäckers, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Hartmann, F., Medizinische Anthropologie und Menschenwürde. Zum Begriff der Person bei Viktor von Weizsäcker, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Henkelmann, T., Anmerkungen zu Viktor von Weizsäckers Text “‘Euthanasie’ und Menschenversuche” aus dem Jahr 1947, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Jacobi, R.-M.E., Bipersonalität - eine „Umgestaltung der Metaphysik“? Viktor von Weizsäcker und Paul Christian, in: W. Eich (Hrsg.), Bipersonalität, Psychophysiologie und Anthropologische Medizin, Würzburg 2013.

* Jacobi, R.-M.E., Leben im Zwischen. Vorüberlegungen zu einem erkenntniskritischen Verständnis der Gestaltkreislehre Viktor von Weizsäckers, in: R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens, Berlin 1997 (Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur- und Geisteswissenschaften, Bd. VII).

* Jacobi, R.-M.E., Leben, Tod und Geschichte. Zu Viktor von Weizsäckers pathischer Anthropologie, in: R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Selbstorganisation: Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Bd. X: Geschichte zwischen Erlebnis und Erkenntnis, 1999.

* Jacobi, R.-M.E., Mensch-Sein im Zwischen. Viktor von Weizsäckers Gestaltkreis und das Ethos der Nichteindeutigkeit, in: A. Eusterschulte & H.W. Ingensiep (Hrsg.), Philosophie der natürlichen Mitwelt. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Festschrift für Klaus Michael Meyer-Abich, Würzburg 2002.

* Jacobi, R.-M.E. (Hrsg.), Schmerz und Sprache. Zur Medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers, Heidelberg 2011.

* Jacobi, R.-M.E., Viktor von Weizsäcker und Goethe. Einführung zur Edition von "Der Umgang mit der Natur", in: R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens, Berlin 1997 (Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur- und Geisteswissenschaften, Bd. VII).

* Jacobi, R.-M.E. & Janz, D. (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 1999.

* Kasanmoentalib, S., De dans van dood en leven. De Gestaltkreis van Viktor von Weizsäcker in zijn wetenschapshistorische en filosofische context, Zeist 1989.

* Link, Ch., Gewißheit und Zweifel. Zur Bedeutung der Gestaltkreislehre für das Gespräch zwischen Theologie und Philosophie, in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2002 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

* Meyer-Abich, K.M., Natur und Freiheit. Goethe, Alexander von Humboldt und Viktor von Weizsäcker als Wegweiser einer gesundheitsorientierten Medizin, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Neuser, W., Methodischer Neuplatonismus. Selbstorganisationstheorie und Gestaltkreis im Vergleich, in: R.-M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2004.

* Rasini, V., Theorien der organischen Realität und Subjetivität bei Helmuth Plessner und Viktor von Weizsäcker, Würzburg 2007.

* Rorarius, W., Viktor von Weizsäckers Pathosophie, Stuttgart/New York 1991.

* Schindler, W., Anthropologische Medizin - heut?, in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2002 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

* Schott, H., Historische Erkundungen: Paracelsus und Viktor von Weizsäcker. Das ärztliche Ethos in historischer Perspektive, in: P. Achilles & K. Gahl & R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik, Würzburg 2006.

* Theunissen, M., Wie ist soziale Krankheit möglich? Über Viktor von WeizsäckersReformschrift, in: H. Stoffels (Hrsg.), Soziale Krankheit und soziale Gesundung, Würzburg 2008.

* Uslar, D. v., Die Unendlichkeit der Übertragung. Ein Besuch bei Viktor von Weizsäcker, in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2002 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

* Wiedebach, H., Das Opfer als Praxis an der Grenze des Lebens und der Verständigung. Ein Versuch mit Viktor von Weizsäcker, in: H.-D. Assmann & K.-J. Kuschel & K. Moser von Felseck (Hrsg.), Grenzen des Lebens, Grenzen der Verständigung, Würzburg 2009.

* Wiehl, R., Die Verwirklichung des Unmöglichen. Zum Realitätsproblem in der Pathosophie Viktor von Weizsäckers, in: R.-M.E. Jacobi (Hrsg.), Zwischen Kultur und Natur. Neue Konturen medizinischen Denkens, Berlin 1997 (Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur- und Geisteswissenschaften, Bd. VII).

* Wiehl, R., Form und Gestalt im "Gestaltkreis", in: R.M.E. Jacobi & D. Janz (Hrsg.), Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers, Würzburg 2002 (Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, 1).

 

> WEKHRLIN, WILHELM LUDWIG (WECKHERLIN)

* Mondot, J., Der Aufklärer Wilhelm Ludwig Wekhrlin und die „bürgerliche Verbesserung“ der Delinquenten, der Juden und der Frauen, in: Tel Aviver Jahrbuch für Deutsche Geschichte, 15, 1986, S. 91-116.

* Mondot, J., Wilhelm Ludwig Wekhrlin. Un publiciste des Lumières, Bordeaux 1986.

 

> WELCKER, FRIEDRICH GOTTLIEB

* Calder, W.M. & Köhnken, A. & Kulmann, W. & Pflug, G. (Hrsg.), Friedrich Gottlieb Welcker. Werk und Wirkung, Stuttgart 1986.

 

> WELCKER, KARL THEODOR

* Wild, K., Karl Theodor Welcker. Ein Vorkämpfer des älteren Liberalismus, Heidelberg 1913.

 

> WELLHAUSEN, JULIUS

* Smend, R., Julius Wellhausen. Ein Bahnbrecher in drei Disziplinen, München 2006.

* Timmer, J., Julius Wellhausen and the Synoptic Gospels. A Study in Tradition Growth, 1970.

 

> WELLMANN, CARL

* Schinkowitz, M., Carl Wellmanns Theorie moralischer Rechte, Berlin 2006.

 

> WELLMER, ALBRECHT

* Claas, A., Läßt sich das Prinzip Verantwortung doch noch verteidigen? Erneuter Versuch der Begründung des Prinzips Verantwortung von Hans Jonas auf der Basis der diskursiven und neo-pragmatistischen Ethik von Albrecht Wellmer, Marburg 2011.

* Ferrara, A., Critical Theory and Its Discontents. On Wellmer's Critique of Habermas, in: Praxis International, 9/3, 1989, S. 305-320.

 

> WELLS, H.G.

* Aalders, W.J., Toekomstbeelden uit vijf eeuwen. More, Bunyan, Mandeville, Fichte, Wells, Groningen 1939.

* Lindemann, U., Prometheus und das Ende der Menschheit. Posthumane Gesellschaftsentwürfe bei Mary Shelley, H.G. Wells, Aldous Huxley, Michael Marshall Smith, Michel Houellebecq, Peter Sloterdijk und in dem Film "Gattoca", in: U. Lindemann & M. Schmitz-Emans (Hrsg.), Komparatistik als Arbeit am Mythos, Heidelberg 2004.

 

> WELSCH, WOLFGANG

* Roß, M.M., Kritik der transversalen Vernunft. Über Wolfgang Welschs Vernunftkonzept, in: Prima Philosophia, 8/4, 1995, S. 409‑420.

* Steinhoff, U., "Transversale Vernunft" und "postmoderner Pluralismus". Über Wolfgang Welschs große Worte, in: Prima Philosophia, 13/4, 2000, S. 341-348.

 

> WELT

* Amtmann, R., Die Ganzheit in der europäischen Philosophie von Platon bis Othmar Spann. Die Welt als Sinnbild und Seinsbild, Tübingen 1992.

* Angehrn, E., Der Text als Modell? Vom Lesen und Verstehen der Welt, in: Ch. Bermes & E.W. Orth & P. Welsen (Hrsg.), Die Kultur des Textes. Studien zur Teztualität, Würzburg 2009.

* Arzt, T., Unus mundus: Die eine Welt, in: Philosophia Naturalis, 2/1994.

* Auer, J., Die Welt: Gottes Schöpfung, Regensburg 21983.

* Avenarius, R., Der menschliche Weltbegriff, Leipzig 1891, Passau (Mikroreprint)

* Baege, M.H., Wie erkennen wir die Welt?, Jena 1926 (4. Buchbeigabe zu den Urania-Monatsheften).

* Bahm, A.J., The Philosopher’s World Model, Westport 1979.

* Barisic, P., Weltbegriff zwischen Geist und Natur, in: Hegel‑Jahrbuch, Bochum 1990, S. 75-80.

* Basieux, P., Die Welt als Spiel, Reinbek 2008.

* Becher, E., Weltgebäude, Weltgesetze, Weltentwicklung, Berlin 1915.

* Behler, E., Die Ewigkeit der Welt. Problemgeschichtliche Untersuchungen zu den Kontroversen um Weltanfang und Weltunend­lichkeit im Mittelalter, München etc. 1965.

* Beierwaltes, W., Negati Affirmatio. Welt als Metapher, in: Philosophisches Jahrbuch, 83, 1976, S. 237-265.

* Beyer, W.R., Wilhelm Raimund Beyer: Eine Bibliographie. Mit einem Anhang: Wilhelm Raimund Beyer, Auf der Suche nach Hegels Weltbegriff, Wien/München/Zürich 31982.

* Bermes, Ch., "Welt" als Thema der Philosophie. Vom metaphysischen zum natürlichen Weltbegriff, Hamburg 2003 (Phänomenologische Forschungen, Beiheft 1).

* Börner, G., Hat die Welt eine Zukunft?, in: M.G. Huber & U.G. Schockenhoff (Hrsg.), Gott und der Urknall. Physikalische Kosmologie und Schöpfungsglaube, Freiburg/München 2003.

* Brague, R., Die Weisheit der Welt. Kosmos und Welterfahrung im westlichen Denken, München 2005.

* Braun, W., Das In-der-Welt-Sein als Problem der Pädagogik, Frankfurt(M.)/Berlin/München 1983.

* Bremer, M., Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge, in: Prima Philosophia, 10/4, 1997, S. 493-510.

* Bull, M. (Hrsg.), Apocalypse Theory and the Ends of the World, Oxford 1995.