PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Adorno, Theodor W. (Ho - M)

* Höffe, O., Gesellschaftskritik mit blindem Fleck. Theodor W. Adorno, in: O. Höffe (Hrsg.), Vernunft oder Macht? Zum Verhältnis von Philosophie und Politik, Tübingen 2005, S. 125-140.

* Hoffmann, K., Das Nichtidentische und die Struktur. Adornos strukturalistische Rettung mit Lacanschen Modellen, Würzburg 1996.

* Hoffmann, R., Figuren des Scheins. Studien zum Sprachbild und zur Denkform Theodor W. Adornos,

* Holl, H.-G., Adorno. Eléments de biographie intellectuelle, in: Archives de Philosophie, 45/2, 1982.

* Holl, H.-G., Subjektivität und Rationalität. Eine Studie zu A.N. Whitehead und Th.W. Adorno, Diss. Frankfurt/M. 1975.

* Holtkamp, R., Adornos Kritik des Szientismus. Theoretische und theoriegeschichtliche Voraussetzungen, Diss. Hamburg 1974.

* Holtkamp, R., Wissenschaftstheorie zwischen gesellschaftlicher Totalität und positiver Einzelwissenschaft. Theoretische und theoriegeschichtliche Voraussetzungen von Adornos Kritik des Szientismus, Lollar 1977.

* Homolka, M., Toporaphie des Möglichen. Macht und Ohnmacht bei Adorno und Nietzsche, München 2005.

* Hoogland, J., Autonomie en antinomie. Adorno’s ambivalente verhouding tot de metafysica, Diss., Rotterdam 1992.

* Hoogland, J., Theodor Wiesengrund Adorno, in: M. Doorman & H. Pott (Hrsg.), Filosofen van deze tijd, Amsterdam 2000, S. 75-89.

* Hörisch, J., Über die Sprache Adornos, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 18/19, 2004.

* Hrachovec, H., Was läßt sich von Erlösung denken? Gedanken von und über Th.W. Adornos Philosophie, in: Philosophisches Jahrbuch, 83, 1976, S. 357-370.

* Hubig, Ch., Dialektik der Aufklärung und neue Mythen. Eine Alternative zur These von Adorno und Horkheimer, in: H. Poser (Hrsg.), Philosophie und Mythos, Berlin/New York 1979, S. 218-240.

* Hühn, L., Die Wahrheit des Nihilismus. Schopenhauers Theorie der Willensverneinung im Lichte der Kritik Friedrich Nietzsches und Theodor W. Adornos, in: G. Figal (Hrsg.), Interpretationen der Wahrheit, Tübingen 2002.

* Huhn, Th., Heidegger, Adorno, and Mimesis, in: Filozofski Vestnik, 23/1, 2002, S. 137-146.

* Huhn, Th. (Hrsg.), The Cambridge Companion to Adorno, Cambridge 2004.

* Hutter, A., Adornos Meditationen zur Metaphysik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/1998.

* Iber, Ch., Das Andere der Vernunft als ihr Prinzip. Grundzüge der philosophischen Entwicklung Schellings mit einem Ausblick auf die nach-idealistischen Philosophiekonzeptionen Heideggers und Adornos, Berlin/New York 1994.

* Jablinski, M., Theodor W. Adorno: „Kritische Theorie“ als Literatur- und Kunstkritik, Bonn 1976.

* Jäger, L., Adorno. Eine politische Biographie, München 2003 München 2009.

* Jaitner, A., Zwischen Metaphysik und Empirie. Zum Verhältnis von Transzendentalphilosophie und Psychoanalyse bei Max Scheler, Theodor W. Adorno und Odo Marquard, Würzburg 1999.

* Jameson, F., Spätmarxismus. Adorno in der Postmoderne, in: Das Argument, 188, 1991.

* Jameson, F., Spätmarxismus. Adorono oder Die Beharrlichkeit der Dialektik, Hamburg 1992.

* Jameson, E., Theodor W. Adorno, or Historical Tropes, in: Salmagundi, 2/1, 1967.

* Janssen, B., Befreiendes Denken. Ideologiekritischer Unterricht nach Bahro und Adorno, Köln 1979.

* Jarvis, S., Adorno. A Critical Introduction, London 1984, Cambridge 1997.

* Jay, M., Adorno in Amerika, in: J. Habermas & L. v. Friedeburg (Hrsg.), Adorno-Konferenz 1983, Frankfurt/M. 1983, S. 354-387.

* Jay, M., Taking on the Stigma on Inauthenticity. Adorno’s Critique of Genuineness, in: New German Critique, 33, 2006, S. 15-30.

* Jay, M., Theodor Adorno, London 1984, Cambridge (Mass.) 1985.

* Jay, M., The Permanent Exile of Theodor W. Adorno, in: Midstream, 15/10, 1969.

* Jepsen, P., Adornos kritische Theorie der Selbstbestimmung, Würzburg 2011.

* Jiminez, M., Adorno. Art, idéologie et théorie de l’art, Paris 1973.

* Jong, B. de, Adorno's "Filosofie van de nieuwe muziek", in: Parodos. Periodiek van de Vereniging tot Instandhouding van de Internationale School voor Wijsbegeerte, 40, 1994, S. 19-30.

* Jopke, W., Dialektik der Anpassung. Zur Kritik der philosophischen Position von Theodor W. Adorno, Diss. Berlin (DDR) 1965.

* Jopke, W., Grundlagen der Erkenntnis- und Gesellschaftstheorie Adornos und Horkheimers, in: Die Frankfurter Schule im Licht des Marxismus. Zur Kritik der Philosophie und Soziologie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Habermas. Materialen einer wissenschaftlichen Tagung aus Anlaß des 100. Geburtstages von W.I. Lenin, veranstaltet vom Institut für marxistische Studien und Forschungen am 21. und 22. Februar in Frankfurt am Main, Frankfurt/M. 1970.

* Jünke, Ch., Mit Kofler und Lefèbvre über Adorno und Lukács hinaus. Rück- und Ausblicke auf einen alten Streit, in: F. Benseler & W. Jung (Hrsg.), Lukács 2005. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft, 9, 2005.

* Kager, R., Herrschaft und Versöhnung. Einführung in das Denken Theodor W. Adornos, Frankfurt/M. 1988.

* Kaiser, G., Benjamin. Adorno. Zwei Studien, Frankfurt/M. 1974.

* Kaiser, H., Einige Bemerkungen zur literaturdidaktischen Dimension der dialektischen Ästhetik Adornos, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno, München 1977 (text + kritik, Sonder-Bd.), S. 159-169.

* Kappner, H.-H., Adornos Reflexionen über den Zerfall des bürgerlichen Individuums, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno, München 1977 (text + kritik, Sonder-Bd.), S. 44-63.

* Kappner, H.-H., Die Bildungstheorie Adornos als Theorie der Erfahrung von Kultur und Kunst, Frankfurt/M. 1984.

* Kartt, F.W., Das Verbrechen der beleidigten Philosophie. Gehlen, Habermas, Adorno, in: Neue Deutsche Hefte, 2, 1972, S. 3-40.

* Kaufman, R., Poetry’s Ethics? Theodor W. Adorno and Robert Duncan on Aesthetic Illusion and Sociopolitical Delusion, in: New German Critique, 33, 2006, S. 73-118.

* Kerkhoff, M., Die Rettung des Nichtidentischen. Zur Philosophie Th.W. Adornos, in: Philosophische Rundschau, 20, 1974, S. 150-178; 21, 1975, S. 56-74.

* Kiedaisch, P. (Hrsg.), Lyrik nach Adorno? Adorno und die Dichter, Stuttgart

* Kipfer, D., Individualität nach Adorno, Tübingen 1999.

* Kirchhoff, Ch., Die Möglichkeit als eine der Wirklichkeit fassen. Über den Erfahrungsbegriff Theodor W. Adornos, in: H. Pahl e.a. (Hrsg.), Gesellschaft als Verkehrung. Perspektiven einer neuen Marx-Lektüre. Festschrift für Helmut Reichelt, Freiburg 2004.

* Klein, R., Adornos schwierige Gegenwart, in: Merkur, 655,

* Klein, R., Antinomien der Sterblichkeit. Reflexionen zu Heidegger und Adorno, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1999.

* Klein, R., Philosophie der Musik. Zu Adornos Beethoven-Fragmenten, in: Merkur, 541, 1994.

* Klein, R., Solidarität mit Metaphysik? Ein Versuch über die musikphilosophische Problematik der Wagner-Kritik Theodor W. Adornos, Würzburg 1991.

* Klein, R. & Kreuzer, J. & Müller-Doohm, St. (Hrsg.), Adorno-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung, Darmstadt 2011.

* Klein, R. & Mahnkopf, C.-St. (Hrsg.), Mit den Ohren denken. Adornos Philosophie der Musik, Frankfurt/M. 1998.

* Kleinwort, M., Stil und Ethik bei Adorno, in: U. Kinzel (Hrsg.), An den Rändern der Moral. Studien zur literarischen Ethik. Ulrich Wergin gewidmet, Würzburg 2007.

* Knapp, G.P., Theodor W. Adorno, Berlin 1980.

* Knatz, L., Adornos Begriff der Geschichte, in: L. Knatz & N. Kobayashi & T. Tsunekawa (Hrsg.), Leben und Geschichte. Studien zur Deutschen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Würzburg 2007.

* Knoll, H., Zur Dialektik von Theorie und Praxis bei Theodor W. Adorno, Marburg 2009.

* Knoll, M., Adornos "Moral des Denkens", in: H.-M. Schönherr-Mann (Hrsg.), Ethik des Denkens, München 2000.

* Knoll, M., Theodor W. Adorno. Ethik als erste Philosophie, München 2002.

* Köbig, R., Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Die Kritische Theorie, in: K. Fassmann (Hrsg.), Die Großen der Weltgeschichte, Bd. XI, Zürich 1978.

* Koch, T. & Kodalle, M., Negativität und Versöhnung. Die Negative Dialektik Theodor W. Adornos und das Dilemma einer Theorie der Gegenwart, in: T. Koch & M. Kodalle & H. Schweppenhäuser, Negative Dialektik und die Idee der Versöhnung. Eine Kontroverse über Theodor W. Adorno, Stuttgart 1973.

* Köhler, H.J., Th.W. Adornos Konzeption einer kritischen Theorie der Gesellschaft, Berlin 1974.

* Kohlmann, U., Dialektik der Moral. Untersuchungen zur Moralphilosophie Adornos, Lüneburg 1997.

* Kohlmann, U., Selbstreflexion der Ethik. Historisch-systematische Bezugspunkte der Moralphilosophie Adornos, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 2/1996.

* Kohlmann, U. & Petrucciani, S., Grundlinien der italienischen Adornorezeption, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 8/1999.

* Kolesch, D., Das Schreiben des Subjekts. Zur Inszenierung ästhetischer Subjektivität bei Baudelaire, Barthes und Adorno, Wien 1996.

* Kolleritsch, O. (Hrsg.), Adorno und die Musik, 1979.

* König, H.-D., Adornos psychoanalytische Kulturkritik und die Tiefenhermeneutik. Zugleich eine Sekundäranalyse des 24. Aphorismus der "Minima Moralia", in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 10/2000.

* König, H.-D. (Hrsg.), Neue Versuche, Becketts “Endspiel” zu verstehen. Sozialwissenschaftliches Interpretieren nach Adorno, Frankfurt/M. 1996.

* Korff, F.W., Das Verbrechen der beleidigten Philosophie. Gehlen, Habermas, Adorno, in: Neue Deutsche Hefte, 2, 1972, S. 3-40.

* Krahl, H.-J., Der politische Widerspruch der kritischen Theorie Adornos, in: H.-J. Krahl, Konstitution und Klassenkampf. Zur historischen Dialektik von bürgerlicher Emanzipation und proletarischer Revolution, Frankfurt/M. 1971 [The Political Contradiction in Adorno's Critical Theory, in: Telos, 21, 1974, S. 164-167].

* Kramer, S., Adornos Begriff der Deutung und die kritische Hermeneutik in der Literaturwissenschaft, in: S. Kramer (Hrsg.), Bild, Sprache, Kultur. Ästhetische Perspektiven kritischer Theorie. Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag, Würzburg 2009.

* Krankenhagen, St., Auschwitz darstellen. Ästhetische Positionen zwischen Adorno, Spielberg und Walser, 2001.

* Kreis, G., Das richtige Leben. Stifter als Antwort auf Adorno, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2004, S. 55-94.

* Kübler, H., Zum Kulturbegriff Theodor W. Adornos, Diss. Dortmund 1977.

* Kubsda, M., Über die Verschlingung von Bildung und Halbbildung. Anmerkungen zu Adornos Bildungsbegriff, in: Th. Keutner & R. Öffner & H. Schmidt (Hrsg.), Wissen und Verantwortung. Bd. I: Philosophie, Freiburg 2004.

* Kudszus, H., Die Kunst versöhnt mit der Welt, in: K. Oppens (Hrsg,.), Über Theodor W. Adorno, Frankfurt/M. 1968, Frankfurt/M. 41973, S. 28-34.

* Kuhn, H., Theodor W. Adorno: „Kierkegaard“, in: Zeitschrift für Ästhetik, 28, 1933, S. 102-109.

* Kutschke, B., Wildes Denken in der neuen Musik. Die Idee vom "Ende der Geschichte" bei Theodor W. Adorno und Wolfgang Rihm, Würzburg 2002.

* Laurense, M.S., Literaire intolerantie. Een onderzoek naar het hoe en waarom van het verschil tussen "echte" en "triviale" literatuur (en kunst) in het bijzonder naar aanleiding van het werk van Th.W. Adorno en P. Bourdieu, Diss., Groningen 1993.

* Lee, B.J., Kunst als Korrelat und Korrektiv der Wirklichkeit. Dialektik der Kunstautonomie im Verhältnis zur Aufklärungskritik und negativen Theologie bei Theodor W. Adorno, Bern 1999.

* Lenk, E., Adorno gegen seine Liebhaber verteidigt, in: F. Hager & H. Pfütze (Hrsg.), Das unerhört Moderne. Berliner Adorno-Tagung, Lüneburg 1990, S. 10-27.

* Lichtheim, G., From Marx to Hegel. Refelctions on Georg Lukács, Theodor W. Adorno, and Herbert Marcuse, in: Tri-Quarterly, 12, 1968.

* Liedke, U., Naturgeschichte und Religion. Eine theologische Studie zum Religionsbegriff in der Philosophie Theodor W. Adornos, Bern 1997.

* Liedke, U., Zerbrechliche Wahrheit. Theologische Studien zu Adornos Metaphysik, Würzburg 2003.

* Liessmann, K.P., Hot Potatoes. Zum Briefwechsel zwischen Günther Anders und Theodor W. Adorno, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 6/1998.

* Liessmann, K.P., Ohne Mitleid. Zum Begriff der Distanz als ästhetischer Kategorie mit ständiger Rücksicht auf Theodor W. Adorno, Wien 1991.

* Lindner, B., Herrschaft als Trauma. Adornos Gesellschaftstheorie zwichen Marx und Benjamin, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno, München 1977 (text + kritik, Sonder-Bd.), S. 72-91.

* Lindner, B. & Lüdke, W.M. (Hrsg.), Materialien zur ästhetischen Theorie. Theodor W. Adornos Konstruktion der Moderne, Frankfurt/M. 1980.

* Link, Th., Zum Begriff der Natur in der Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos, 1986.

* Lorenz, A. & Ruffing, R., Theodor W. Adorno, München 2012 (Philosophie für Einsteiger).

* Lothar, E., Zum Begriff des Transzendentalen. Eine kritische Studie zu Theodor W. Adorno: „Zur Metakritik der Erkenntnistheorie“, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 13, 1959, S. 351-357.

* Lotter, K., Schönheit als Glücksversprechen. Anmerkungen zu Stendhal, Tocqueville, Heine, Baudelaire, Schopenhauer, Nietzsche, Freud und Adorno, Köln 2000.

* Lück, H., Anmerkungen zu Theodor W. Adornos Zusammenarbeit mit Hanns Eisler, in: W.P. Schoeller (Hrsg.), Die neue Linke nach Adorno, München 1969.

* Lücke, P., Der imaginierte Mythos: Joyce-Adorno. Ein Beitrag zur Theorie und Praxis mythischen Denkens in der Moderne, Trier 1992.

* Lüdke, W.M., Anmerkungen zu einer "Logik des Zerfalls": Adorno‑Beckett, Frankfurt/M. 1981.

* Lüdke, W.M., Der Kronzeuge. Einige Bemerkungen zum Verhältnis Th.W. Adornos zu S. Beckett, in: H.L. Arnold (Hrsg.), Theodor W. Adorno, München 1977 (text + kritik, Sonder-Bd.), S. 136-149.

* Lunn, E., Marxism and Modernism. A Historical Study of Lukács, Brecht, Benjamin, and Adorno, Berkeley 1982.

* Lypp, B. (Hrsg.), Materialien zu Adornos „Ästhetischer Theorie“, Frankfurt/M. 1977.

* Mahnkopf, C.-S., Ästhetische Modernität und kompositorische Kritik. Adornos Musikphilosophie, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 9/1999.

* Man, G., Adornos rhetorische Strategien zwischen Subversion und Anklage, Bern 2002.

* Marchetti, L., Arte e realtà in Danto e Adorno, in: Paradigmi. Rivista di Critica Filosofica, 2/2010.

* Martín Alcoff, L. & Shomali, A., Adorno’s Dialectical Realism, in: Symposium. Canadian Journal of Continental Philosophy / Revue Canadienne de Philosophie Continentale, 14/2, 2010.

* Massing, O., Adorno und die Folgen. Über das "hermetische Prinzip" der Kritischen Theorie, Neuwied 1970.

* Matern, R., Über Sprachgeschichte und die Kabbalah bei Horkheimer und Adorno, Gelsenkirchen/Duisburg

* Matzat, H., Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: “Dialektik der Aufklärung”, in: Philosophischer Literaturanzeiger, 1, 1949/50.

* Mayer, H., Nachdenken über Adorno, in: Frankfurter Hefte, 4, 1970, S. 268-280.

* Mayer, H., Theodor W. Adorno, in: H. Mayer, Der Repräsentant und der Märtyrer, Frankfurt/M. 1971, S. 145-168.

* Mayor, V.V., Zweideutigkeit der Aufklärung. Nietzsche und Adorno, in: R. Reschke (Hrsg.), Nietzsche. Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer?, Berlin 2004, S. 305-311 (Nietzsche-Forschung, Sonder-Bad. II).

* McFarland, J., Der Fall “Faustus”. Thomas Mann und Theodor W. Adorno im californischen Exil, in: B. Hahn (Hrsg.), Im Nachvollzug des Geschriebenseins. Literaturtheorie nach 1945, Würzburg 2006 [Der Fall Faustus. Continuity and Displacement in Theodor Wiesengrund Adorno and Thomas Mann’s Californian Exile, in: New German Critique, 34, 2007, S. 11-139].

* Menke-Eggers, Ch., Die Souveränität der Kunst. Ästhetische Erfahrung nach Adorno und Derrida, Frankfurt/M. 1991, Frankfurt/M. 2000 [The Sovereignty of Art. Aesthetic Negativity in Adorno and Derrida, Cambridge (Mass.) 1998].

* Menke-Eggers, Ch., Versäumte Mathematikstunde. Zu Theodor W. Adornos Aphorismus "Lücken", in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2/2002.

* Mensching, G., "Urgeschichte des Subjekts". Variationen über ein Thema von Adorno, in: P. Geyer & M. Schmitz-Emans (Hrsg.), Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert, Würzburg 2003.

* Mentz, P., Zur negativen Moralphilosophie Theodor W. Adornos, in: M. Jacobsen & D. Lehmann & F. Röhrbein (Hrsg.), Kritische Theorie und Emanzipation, Würzburg 2013.

* Meriggi, M.G., Appunti sullo stile di Adorno, in: Utopia (Sonderheft), 2/10, Bari 1972.

* Merker, B., Wozu noch Adorno?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 3/1999.

* Merquior, J.G., Arte e sociedade en Marcuse, Adorno e Benjamin. Ensaio crítico sobre a escola neohegeliane de Frankfurt, Rio de Janeiro 1969.

* Miller, T., Dismantling Authenticity: Beckett, Adorno, and the "Post-War", in Textual Practice, 8/1, 1994.

* Min, H.W., Zur Kritik und Rettung des Scheins bei Adorno. Der Zusammenhang der Gesellschafts-, Erkenntnistheorie und der Ästhetik, Frankfurt/M. 1992.

* Mirbach, Th., Kritik der Herrschaft. Zum Verhältnis von Geschichtsphilosophie, Ideologiekritik und Methodenreflexion in der Gesellschaftstheorie Adornos, Frankfurt(M.)/New York 1979.

* Mirbach, Th., "Verdinglichung" oder "Kolonialisierung"? Gesellschaftskritik nach Adorno, in: Politische Vierteljahrsschrift, 32/3, 1991, S. 509-516.

* Mittelmeier, M., Adorno in Neapel. Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt, Berlin 2013.

* Möll, M.-P., Ist Aufklärung totalitär? Zur "Dialektik der Aufklärung" von Horkheimer und Adorno, in: Aufklärung & Kritik, 2/2003.

* Moravia, S., Adorno e la teoria critica della società, Firenze 1974.

* Mörchen, H., Adorno und Heidegger. Untersuchung einer philosophischen Kommunikationsverweigerung, Stuttgart 1981.

* Mörchen, H., Macht und Herrschaft im Denken von Heidegger und Adorno, Stuttgart 1980.

* Morrison, D.E., Kultur and Culture. The Case of Theodor W. Adorno and Paul F. Lazersfeld, in: Social Research, 1978.

* Moser, F., Subjekt, Objekt, Intersubjektivität Eine Untersuchung zur erkenntnistheoretischen Subjekt-Objekt-Dialektik Hegels und Adornos mit einem Ausblick auf das Intersubjektivitätsparadigma Habermas', Bern 2011.

* Mowatt, E.L., Clinging to the Wreckage: The Timeless in Time. Adorno, the Frankfurt School and Music, in: Ph. Windsor (Hrsg.), Reason and History: Or Only a History of Reason, Leicester/London 1990.

* Müller, U., Erkenntniskritik und Negative Metaphysik bei Adorno. Eine Philosophie der dritten Reflektiertheit, Frankfurt/M. 1989.

* Müller, U., Theodor W. Adornos "Negative Dialektik", Darmstadt 2006.

* Müller-Doohm, St., Adorno. Eine Biographie, Frankfurt/M. 2003, Frankfurt/M. 2011.

* Müller-Doohm, St. (Hrsg.), Die Gesellschaftstheorie Adornos. Thema und Grundbegriffe, Darmstadt 1998.

* Müller-Doohm, St., Die Soziologie Theodor W. Adornos. Eine Einführung, Frankfurt(M.)/New York 1996.

* Müller-Doohm, St. & Pabst, R. (Hrsg.), Adorno-Portraits. Erinnerungen von Zeitgenossen, Frankfurt/M. 2005.

* Müller-Strömsdörfer, I., Die „heilende Kraft“ bestimmter Negationen. Zum Werk Theodor W. Adornos, in: Philosophische Rundschau, 8, 1960/61, S. 81-105.

* Mun, B.-H., Intentionslose Perteinahme. Zum Verhältnis der Kunst und Literatur zur Gesellschaft im Bann der Naturbeherrschung und Rationalisierung bei Theodor W. Adorno, Bern 1992.

* Münz-Koenen, I., Konstruktion des Nirgendwo. Zur Diskursivität des Utopischen bei Bloch, Adorno und Habermas, Berlin 1996.

* Mussi, F., Tre teorie: aspetti filosofici di Adorno, in: Critica Marxista, 5, 1972, S. 47-77.