PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Attitüde - Aufklärung (A)

> ATTITÜDE

* Audi, R., On the Conception and Measurement of Attitudes in Contemporary Anglo-American Psychology, in: The Journal for the Theory of Social Behaviour, 2/2, 1972.

* Baker, L., Explaining Attitudes, Cambridge 1995.

* Briñol, P. & Fazio, R.H. & Petty, R.E. (Hrsg.), Attitudes. Insights from the New Implicit Measures, New York 2009.

* Findlay, J.N., The Justification of Attitudes, in: Mind, 63, 1954, S. 145-161.

* Forbes, G., Attitude Problems, Oxford 2006.

* Katz, D. & McClintock, Ch. & Sarnoff, I., Attitude-Change Procedures and Motivating Patterns, in: D. Cartwright & S. Eldersfeld & D. Katz & A. McClung Lee (Hrsg.), Public Opinion and Propaganda. A Book of Readings, New York 1954, S. 305-312.

* Katz, D. & Sarnoff, I., The Motivational Bases of Attitude Change, in: The Journal of Abnormal and Social Psychology, 49/1, 1954, S. 115-124.

* Lewis, D., Attitudes de dicto en de re, in: The Philosophical Review, 88, 1979, S. 513-543.

* Lindsay, S. & Schooler, T.T. & Wilson, T.D., A Model of Dual Attitudes, in: The Psychological Review, 107, 2000, S. 101-126.

* Schwarz, N. & Wittenbrink, B., Implicit Measures of Attitudes, New York 2007.

 

> ATTO VON VERCELLI

* Bauer, J., Die Schrift "De pressuris ecclesiasticis" des Bischofs Atto von Vercelli. Untersuchung und Edition, Diss. Tübingen 1975.

* Foney Wemple, S., Atto of Vercelli. Church, State, and Christian Society in Tenth Century Italy, Roma 1979 (Temi e Testi, 27).

* Frova, C., Il polittico attribuito ad Attone Vescovo di Vercelli. Tra storia e grammatica, in: Bulletino dell'Istituto Storico Italiano per il Medio Evo e Archivio Muratoriano, 90, 1982/83, S. 1-75.

* Schramm, P.E., Ein "Weltspiegel" des 10. Jahrhunderts. Das "Polypticum" des Bischofs Atto von Vercelli, in: P.E. Schramm, Kaiser, Könige, Päpste, Bd. III, Stuttgart 1967.

* Schramm, P.F., Studien zu frühmittelalterlichen Aufzeichungen über Staat und Verfassung II. Das “Polypticum” des Bischofs Atto von Vercellis, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, German. Abt. 49, 1929, S. 180-198.

* Wemple, S.F., The Canonical Resourees of Atto of Vercelli (924-961), in: Traditio, 26, 1970, S. 335-350.

 

> AUBERT DE GUIGNICOURT

* Pegues, F., The Fourteenth-Century College of Aubert de Guignicourt at Soissons, in: Traditio, 15, 1959, S. 428-442.

 

> AUCTOR AD HERENNIUM

* Müller, F.L., Kritische Gedanken zur antiken Mnemotechnik und zum “Auctur ad Herennium”. Mit Text und Übersetzung der drei antiken Zeugnisse, Stuttgart 1996.

 

> AUCTORITATES ARISTOTELIS

* Hamesse, J., Les “Auctoritates Aristotelis”. Un florilège médiéval, Louvain 1974.

 

> AUDEN, W.H.

* Jacobs, A., Auden’s Local Culture, in: The Hudson Review, 47/4, 1995.

* Young-ah Gottlieb, S., Religions of Sorrow. Anxiety and Messianism in Hannah Arendt and W.H. Auden, Stanford 2003.

* Young-ah Gottlieb, S., Two Versions of Voltaire. W.H. Auden and the Diacric of Enlightenment, in: Publications of the Modern Language Association of America (PMLA), 120/2, 2005.

 

> AUDI, ROBERT

* Monti, P., Audi e Habermas. Forme del discorso fra religione e sfera pubblica, in: Paradigmi. Rivista di Critica Filosofica, 2/2009.

* Timmons, M. (Hrsg.), Rationality and the Good. Critical Essays on the Ethics and Epistemology of Robert Audi, Oxford 2007.

 

> AUDUMBARAYANA

* Brough, J., Audumbarayana's Theory of Language, in: The Bulletin of the School of Oriental and African Studies, 14, 1952, S. 73-77.

 

> AUERBACH, BERTHOLD

* Fischer, B., Jüdische Emanzipation und deutsche Nation, Von Mendelssohn zu Auerbach, in: J. Fohrmann & H.J. Schneider (Hrsg.), 1848 und das Versprechen der Moderne, Würzburg 2003.

* Glasenapp, G. v., Spielarten jüdischer Identitätsbestimmung im frühen 19. Jahrhundert. Berthold Auerbachs Spinoza-Roman, in: H. Delf & J.H. Schoeps & M. Walther (Hrsg.), Spinoza in der europäischen Geistesgeschichte, Berlin.

* Lagny, A., Spinoza: personage de roman chez B. Auerbach et E.G. Kolbenheyer, in: O. Bloch (Hrsg.), Spinoza aux XXe siècle, Paris 1993.

* Reiling, J. (Hrsg.), Berthold Auerbach (1812-1882). Werk und Wirkung, Heidelberg 2012.

* Schlüter, P., Berthold Auerbach. Ein Volksaufklärer im 19. Jahrhundert, Würzburg 2010.

 

> AUERBACH, ERICH

* Barck, K., Fünf Briefe Erich Auerbachs an Walter Benjamin in Paris, in: Zeitschrift für Germanistik, 1, 1988, S. 688-694.

* Bormuth, M., Krise des Historismus und provisorische Existenz. Hannah Arendt, Erich Auerbach und Walter Benjamin, in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) Hannah Arendt. Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität?, Berlin 2007, S. 145-166 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. XVI).

* Bormuth, M., Menschenkunde zwischen Meistern. Erich Auerbach und Karl Löwith im Vergleich, in: K. Barck & M. Treml (Hrsg.), Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen, Berlin 2007, S. 82-104.

* Bormuth, M., Mimesis und der christliche Gentleman. Erich Auerbach schreibt an Karl Löwith, Warmbronn 2006.

* Elsky, M., Erich Auerbach: Nationalität, Identität, Religion. Figurale Deutung, Judentum und ein Blick zurück auf die deutsch-liberale Bibelhermeneutik, in: M. Bormuth & U. v. Bülow (Hrsg.), Marburger Hermeneutik zwischen Tradition und Krise, Göttingen 2008.

* Largier, N., Zwischen Ereignis und Medium. Sinnlichkeit, Rhetorik und Hermeneutik in Auerbachs Konzept der “figura”, in: Ch. Kiening & K. Mertens Fleury (Hrsg.), Figura. Dynamiken der Zeiten und Zeichen im Mittelalter, Würzburg 2013.

* Pourciau, S., Istanbul, 1945. Erich Auerbachs “Mimesis” an der Grenze des europäischen Daseins, in: B. Hahn (Hrsg.), Im Nachvollzug des Geschriebenseins. Literaturtheorie nach 1945, Würzburg 2006.

* Stückrath, J. & Zbinden, J. (Hrsg.), Metageschichte: Hayden White and Paul Ricœur. Dargestellte Wirklichkeit in der europäischen Kultur im Kontext von Husserl, Weber, Auerbach und Gombrich, Baden-Baden 1997.

* Vialon, M., Die Stimme Dantes und ihre Resonanz. Zu einem bisher unbekannten Vortrag Erich Auerbachs aus dem Jahr 1948, in: K. Barck & M. Treml (Hrsg.), Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen, Barlin 2007, S. 46-56.

* Vialon, M., Geschichte, Verstehen und Eschatologie bei Erich Auerbach und Rudolf Bultmann, in: M. Bormuth & U. v. Bülow (Hrsg.), Marburger Hermeneutik zwischen Tradition und Krise, Göttingen 2008.

* Vialon, M., „Philologie als kritische Kunst“. Ein unbekanntes Typoskript von Erich Auerbach im Kontext von „Mimesis“ (1946) und im Hinblick auf „Philologie der Weltliteratur“ (1952), in: H. Schreckenberger (Hrsg.), Die Alchemie des Exils. Exil als schöpferischer Impuls, Wien 2005, S. 227-251.

* Vialon, M., „Und wirst erfahren, wie das Brot der Fremde so salzig schmeckt“. Erich Auerbachs Briefe an Karl Vossler (1926-1948), Warmbronn 2007.

* Vialon, M., Walter Benjamin - Erich Auerbach. Persönliche Bekanntschaft und Ausarbeitung einer Theorie der menschlichen Wahrnehmung für die Kunstmedien Literatur und Film, in: J. Leinweber (Hrsg.), Walter Benjamin-Sammlung J. Leinweber, Würzburg 1996, S. 121-126.

* Wedekind, G., Europa im Exil. Erich Auerbachs säkulare Weltbürgerschaft, in: R. Faber (Hrsg.), Streit um den Humanismus, Würzburg 2003.

* Waizbort, L., Erich Auerbach im Kontext der Historismusdebatte, in: K. Barck & M. Treml (Hrsg.), Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen, Berlin 2007, S. 282-296.

 

> AUFERSTEHUNG

* Bieberstein, S. & Metternich, U. & Sutter Reehmann, L. (Hrsg.), Sich dem Leben in die Arme werfen. Auferstehungserfahrungen, Darmstadt 22003.

* Blaser, F., Zum Verständnis von Auferstehung. Eine theologische Auseinandersetzung mit Patrick Roths Poetologie und seiner Christusnovelle „Riverside“, Würzburg 2010.

* Bondt, A. de, Dood en opstanding in het Oude Testament, 1938.

* Budge, E.A.W., Osiris. The Egyptian Religion of Resurrection, New York 1961.

* Buitkamp, J., Die Auferstehungsvorstellungen in den Qumran-Texten und ihr altestamentlicher, apokryphischer, pseudoepigraphischer und rabbinischer Hintergrund, Diss., Groningen o.J.

* Bynum, C.W., The Resurrection of the Body in Western Christianity (200-1336), New York 1995.

* Chaudouard, L., La philosophie du dogme de la résurrection de la chaire au 2e siècle. Étude sur le peri anastasewV d'Athénagore, Diss., Lyon 1905.

* Chiapelli, A., La dottrina della resurrezione della carne nei primi secoli della chiesa, Napoli 1894.

* Davis, St.T., Traditional Christian Belief in the Resurrection of the Body, in: The New Scholasticism, 62/1, 1989.

* Davis, St.T. & Kendall, D. & O'Collins, G. (Hrsg.), The Resurrection, Oxford 1997.

* Göllner, R. (Hrsg.), Auferstehung und ewiges Leben. Zwischen Projektion und Glaube, Münster 2002.

* Greshake, G., Theologiegeschichtliche und systematische Untersuchungen zum Verständnis der Auferstehung, in: G. Greshake & J. Kremer, Resurrectio mortuorum. Zum theologi­schen Verständnis der leiblichen Auferstehung, Darmstadt 1986, Darmstadt 21992.

* Haller, W., Die Lehre von der Auferstehung des Fleisches bis auf Tertullian, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 1892.

* Hanink, J.G., Recovering the Resurrection, in: The New Scholasticism, 57/2, 1983.

* Heider, P.B., Oder doch die bindende und befreiende Auferstehung des Individuums zur (eigenen und geteilten) Wahrheit?, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 52, 2007, S. 102-114.

* Jackson, H., The Resurrection Belief of the Earliest Church. A Response to the Failure of Prophecy?, in: The Journal of Religion, 55/4, 1975.

* Jacobs, J.D. & O’Connor, T., Emergent Individuals and the Resurrection, in: The European Journal for Philosophy of Religion, 2/2, 2010.

* Kessler, H. (Hrsg.), Auferstehung der Toten. Ein Hoffnungsentwurf im Blick heutiger Wissenschaften, Darmstadt 2004.

* Kobusch, Th., Die Auferstehung des Leibes, in: D. Frede & B. Reis (Hrsg.), Body and Soul in Ancient Philosophy, Berlin/New York 2009, S. 493-509.

* Koncsik, I., Eine ontologische Interpretation naturwissenschaftlicher Befunde als Grundlegung christlichen Auferstehungsglaubens, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 49, 2004, S. 91-120.

* Kreinecker, Ch.M., Koptische Zeugen des Auferstehungsberichte, Berln/New York 2008 (Arbeiten zur Neutestamentlichen Textforschung, 39).

* Kremer, J., Auferstehung der Toten in bibeltheologischer Sicht, in: G. Greshake & J. Kremer, Resurrectio mortuorum. Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung, Darmstadt 1986, Darmstadt 21992.

* Künneth, W., Theologie der Auferstehung, München 41951.

* Leeuw, G. v.d., Onsterfelijkheid of opstanding?, Assen 1933, 41947.

* Lohmann, H., Die biblischen Berichte für die Auferstehung Jesu, in: Theologie und Glaube, 18, 1926, S. 154-190.

* Meuffels, O., Das Geheimnis der Auferstehung als Ruf in die Verantwortung, in: Theologie und Glaube, 92, 2002, S. 429-437.

* Nocke, F.-J., Liebe, Tod und Auferstehung, München 31993.

* O’Donovan, O., Resurrection and Moral Order, Leicester 1986, Leicester 21994.

* Peel, M.I., Gnosis und Auferstehung. Der Brief an Rheginus von Nag Hammadi. Mit einem Anhang: Der koptische Text des Briefes an Rheginus, Neukirchen 1974.

* Pilcher, Ch.V., The Hereafter in Jewish and Christian Thought. With Special Reference to the Doctrine of Resurrection. Moorhouse Lectures 1938, New York 1940.

* Pohlenz, M., Die griechische Philosophie im Dienste der christlichen Auferstehungslehre, in: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, 12, S. 241-250.

* Ramsey, I.T., The Logical Character of Resurrection Belief, in: Theology, 60, 1957, S. 186-192.

* Remenyi, M., Hoffnung, Tod und Auferstehung, in: Zeitschrift für Katholische Theologie, 129, 2007, S. 75-96.

* Scheurer, G., Das Auferstehungsdogma in der vornicäischen Zeit, Würzburg 1896.

* Soulen, R.N., Resurrection Narrative and Interpretation, in: The Journal of Religion, 58/2, 1978.

* Spörlein, B., Die Leugnung der Auferstehung. Eine historisch-kritische Untersuchung zu 1. Kor. 15, Regensburg 1971.

* Stam, C., De opstanding van de doden in de theologie van K. Barth, R. Bultmann en W. Pannenberg, Diss., 2003.

* Streeder, G.J., De prediking van de opstanding der doden in het Nieuwe Testament, o.J.

* Swinburne, R., The Resurrection of God Incarnate, Oxford 2003.

* Thierry, J.J., Opstandingsgeloof in de vroegchristelijke kerk, Amsterdam 1978.

* Walker, W.O., Christian Origins and Resurrection Faith, in: The Journal of Religion, 52/1, 1972.

* Wilckens, U., Auferstehung. Das biblische Auferstehungszeugnis historisch untersucht und erklärt, Stuttgart 1970.

* Young, R., Profesor Penelhum on the Resurrection of the Body, in: Religious Studies, 9, 1973, S. 181-187.

* Young, R., The Resurrection of the Body, in: Sophia, 9/2, 1970, S. 1-15.

 

> AUFFORDERUNG

* Hindelang, G., Auffordern. Die Urtypen des Aufforderns und ihre sprachlichen Realisierungsformen, 1978.

 

> AUFHEBUNG

* Schmied-Kowarzik, W., “Aufhebung”. Gedanken zu einer Grundkategorie dialektischer Philosophie, in: S. Kramer (Hrsg.), Bild, Sprache, Kultur. Ästhetische Perspektiven kritischer Theorie. Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag, Würzburg 2009.

 

> AUFKLÄRUNG

* Ackermann, P., Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ und die Dialektik der Aufklärung, 1981 (Frankfurter Beiträge zur Musikwissenschaft, 9).

* Ackermann, U., Eros der Freiheit. Für eine radikale Aufklärung, 2008.

* Adler, E., Herder und die deutsche Aufklärung, 1968.

* Adler, H., Bändigung der (Un)Möglichen. Die ambivalente Beziehung zwischen Aufmerksamkeit und Aufklärung, in: J. Steigerwald & D. Watzke (Hrsg.), Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit. Über Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680-1830), Würzburg 2003.

* Adler, H. & Godel, R. (Hrsg.), Formen des Nichtwissens der Aufklärung, München 2010.

* Ages, A., French Enlightenment and the Rabbinic Tradition, Frankfurt/M. 1970.

* Agethen, M., Geheimbund und Utopie. Illuminaten, Freimaurer und deutsche Spätaufklärung, München 1984.

* Ahrbeck-Wothge, R. (Hrsg.), Philanthropinismus und Dessauer Aufklärung, Halle 1970.

* Ahrens, R. & Cope, K.L. (Hrsg.), Talking Forward, Talking Back. Critical Dialogues with the Enlightenment, New York 2002.

* Alatri, P. e.a. (Hrsg.), La questione ebraica dall’Illuminismo all’Impero (1700-1815), Napoli 1994.

* Albrecht, W., Deutsche Spätaufklärung. Ein interdisziplinärer Forschungsbericht bis 1985, Halle 1987.

* Albrecht, W., Neue Forschungen zur deutschen literarischen Spätaufklärung, in: Das achtzehnte Jahrhundert, 17, 1993, S. 55-70.

* Allerhand, J., Das Judentum in der Aufklärung, Stuttgart/Bad Cannstatt 1980.

* Allison, H.E., Lessing and the Enlightenment. His Philosophy of Religion and Its Relation to Eighteenth-Century Thought, Michigan 1966.

* Altmann, A., Von der mittelalterlichen zur modernen Aufklärung, 1987.

* Anacker, U., Natur und Intersubjektivität. Elemente zu einer Theorie der Aufklärung, Frankfurt/M. 1974.

* Annen, M., Das Problem der Wahrhaftigkeit in der Philosophie der deutschen Aufklärung. Ein Beitrag zur Ethik und zum Naturrecht des 18. Jahrhunderts, Würzburg 1996.

* Ansart-Dourlen, M., Freud et les Lumières, Paris 1985.

* Arendt-Stern, H., Aufklärung und Judenfrage, in: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, 4/2-3, 1932, S. 65-77.

* Arndt, H.-W., Sprachphilosophie und Hermeneutik in der deutschen Aufklärung, in: A. Bühler (Hrsg.), Unzeitgemäße Hermeneutik. Verstehen und Interpretation im Denken der Aufklärung, Frankfurt/M. 1993.

* Arnold, W. & Vodosek, P. (Hrsg.), Bibliotheken und Aufklärung, Wiesbaden 1988.

* Asal, S. & Rohbeck, J. (Hrsg.), Aufklärung und Aufklärungskritik in Frankreich. Selbstdeutungen des 18. Jahrhunderts der Zeitgenossen, Berlin 2003.