PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Augustinus von Hippo (Dy - Go)

* Dyson, R.W., Normative Theories of Society and Government in Five Medieval Thinkers. St. Augustine, John of Salisbury, Giles of Rome, St. Thomas Aquinas, and Marsilius of Padova, Lewiston 2003.

* Dyson, R.W., St. Augustine of Hippo. The Christian Transformation of Political Philosophy, Bristol 2005.

* Eberhard,  , Augustins Schrift "De rudibus catechizandis", in: Neue Kirchliche Zeitschrift, 7, 1906, S. 238-246, 272-288.

* Eborowicz, W., Le sens de la contemplation chez Plotin et saint Augustin, in: Giornale di Metafisica, 18, 1963, S. 219-240.

* Edlhofer, H., Die Erkenntnislehre des Aurelius Augustinus und ihr wesentlicher Zusammenhang mit der Lehre Platons, Diss. Wien 1938.

* Eeckermann, W., Johann Alfons Abert (1840-1905). Ein unbekannter Augustinusübersetzer aus dem 19. Jahrhundert, Würzburg 1993.

* Eger, H., Die Eschatologie Augustins, 1933.

* Egger, A., Der hl. Augustinus, Kempten 1904.

* Eggersdorfer, F., Der hl. Augustinus als Pädagoge und seine Bedeutung für die Geschichte der Bildung, Freiburg 1907.

* Ehrle, F., Der Augustinismus und Aristotelismus in der Scholastik gegen Ende des 13. Jahrhunderts, in: Archiv für Literatur- und Kirchengeschichte des Mittelalters, 5,

* Ehrle, F., John Peckham über den Kampf des Augustinismus und Aristotelismus in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für katholische Theologie, 1889.

* Eibl, H., Augustin und die Patristik. Mit einem Bildnis Augustins nach einem Fresco des 6. Jahrhunderts, München 1923.

* Eibl, H., Vom Götterreich zum Gottesstaat, 1951.

* Eijkenboom, P.C.J., Het Christus-medicus-motief in de preken van Sint Augustinus, Diss., Assen 1960.

* Eldridge, R., Wittgenstein, Augustine, Mind, and Morality, in: K.S. Johannessen & T. Nordenstam (Hrsg.), Wittgenstein and the Philosophy of Culture. Proceedings of the 18th International Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, 13.-20.8.1997, Wien 1886 (Schriften der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXIV).

* Elshtain, J.B., Augustine and the Limits of Politics, La Salle 1996.

* Enders, M., Augustins Theorie der Ewigkeit und der Zeit in "Confessiones" XI im Spiegel neuerer Monographien, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 2/1998.

* Enders, M., Das metaphysische Ordo-Denken in Spätantike und frühem Mittelalter. Bei Augustinus, Boethius und Anselm von Canterbury, in: Philosophisches Jahrbuch, 104/2, 1997.

* Enders, M., Die Regel des heiligen Augustinus. Ihr gedanklicher Aufbau und ihre Lehre vom Prinzip des monastischen Lebens, in: Wissenschaft und Weisheit. Franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte, 65/1, 2002, S. 24-61.

* Endert, C. v., Der Gottesbeweis in der patristischen Zeit mit besonderer Berücksichtigung Augustins, Freiburg 1869.

* Engelen, E.-M., Erkennen und Glauben. Die Zeit bei Augustin, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 35, 1992.

* Engels, J., La doctrine du signe chez saint Augustin, in: Studia Patristica, 6, 1962, S. 366-373.

* Ernst, J., Die Werke und Tugenden der Ungläubigen nach St. Augustinus, Freiburg 1871.

* Eschweiler, K., Die ästhetischen Elemente in der Religionsphilosophie des hl. Augustinus, Diss., Euskirchen 1909.

* Espade, A., El mundo como vestigio de Dios Uno y Trino, según San Augustin, in: Estudio Augustiniano, 9, 1974, S. 395-418.

* Espade, A., Introducción a la dialéctica de San Agustín. Dimensión trinitaria del ser, in: Estudio Augustiniano, 3, 1968, S. 55-79.

* Espenberger, J.N., Aurelius Augustinus. Einleitung zu des hl. Kirchenvaters Aurelius Augustinus ausgewählte Schriften, Kempten 1911.

* Espenberger, J.N., Die Elemente der Erbsünde nach Augustin und der Frühscholastik, Mainz 1905.

* Eucken, R., La conception de la vie chez Augustin, in: Annales de Philosophie Chrétienne, 1899, S. 609-628.

* Evans, G.R., Augustine on Evil, Cambridge 1982.

* Faber, J., Vestigium Ecclesiae. De doop als "spoor der kerk" (Cyprianus, Optatus, Augustinus), Diss., Goes 1969.

* Falkenhahn, W., Augustins Illuminationstheorie im Lichte der jüngsten Forschungen, Diss. Köln 1948.

* Faller, Th.M., Augustinus - ein Philosoph?, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 12/13, 1968/69, S. 423-429.

* Fattal, M., Plotin face à Platon suivi de Plotin chez Augustin et Farâbi, Paris 2007.

* Faust, A., Descartes und Augustin. Zur Unterscheidung von theoretischer und religiöser Gewißheit, Erlangen 1924.

* Feldmann, E., Einführung in Augustins „Confessiones“. Ein Fragment, in: Theologie und Glaube, 93, 2003, S. 134-162.

* Fellermeier, J., Die Illuminationstheorie bei Augustinus und Bonaventura und die aprioristische Begründung der Erkenntnis durch Kant, in: Philosophisches Jahrbuch, 60, 1950, S. 296-305.

* Fendt, G., Between a Pelagian Rock and a Hard Predestinarianism. The Currents of Controversy in „City of God“ 11 and 12, in: The Journal of Religion, 81/2, 2001.

* Fens, K., De regel van Augustinus, 2006.

* Féret, H.-M., Res dans la langue théologique de saint Augustin, in: Revue des Sciences Philosophiques et Théologiques, 29, 1940, S. 218-243.

* Ferrari, L.C., The Conversions of Saint Augustin, Villanova 1984.

* Ferretti, G., L'influenzo di S. Ambrogio in S. Agostino, Faenza 1951.

* Fiedrowicz, M., "Psalmus vox totius Christi". Studien zu Augustinus "Ennarrationes in psalmos", Freiburg 1997.

* Figgis, J.N., The Political Aspects of St. Augustine's City of God, London 1921, 1963.

* Finaert, J., L'évolution littéraire de Saint Augustin, Paris 1939.

* Finaert, J., Saint Augustin rhéteur, Paris 1939.

* Fischer, M., Amor, Caritas, Amicitia und Dilectio als Bedeutungsdimensionen in Augustinus’ Liebesbegriff, in: E. Düsing & H.-D. Klein (Hrsg.), Geist, Eros und Agape. Untersuchungen zu Liebesdarstellungen in Philosophie, Religion und Kunst, Würzburg 2008.

* Fischer, N., Augustins Philosophie der Endlichkeit. Zur systematischen Entfaltung seines Denkens aus der Geschichte der Chorismos-Problematik, Bonn 1987.

* Fischer, N., Autonomie u. Transzendenz. Zwei Kernthemen der Enzyklika "Fides et Ratio" im Fokus von Augustins und Kants Denken, in: Theologie und Philosophie,  84, 2009, S. 219-236.

* Fischer, N. (Hrsg.), Augustinus. Spuren und Spiegelungen seines Denkens, 2 Bde., Hamburg 2009.

* Fischer, N. (Hrsg.), Die Gnadenlehre als “salto mortale” der Vernunft? Natur, Freiheit und Gnade im Spannungsfeld von Augustinus und Kant, Freiburg 2012.

* Fischer, N., Freiheit und Gnade. Augustins Weg zur Annahme der Freiheit des Willens als Vorspiel und bleibende Voraussetzung seiner Gnadenlehre, in: Theologie und Glaube, 93, 2003, S. 176-195.

* Fischer, N., Irrwege des Lebens. Die Suche nach wahrer Freiheit in Augustins “Confessiones”, in: E. & K Düsing & H.-D. Klein (Hrsg.), Geist und Willensfreiheit. Klassische Theorien von der Antike bis zur Moderne, Würzburg 2007.

* Fischer, N., Übereinkunft und Überstieg. Philosophische Betrachtungen zum Naturverständnis Augustins, in: Theologie und Glaube, 82, 1992, S. 393-413.

* Fischer, N. & Hattrup, D. (Hrsg.), Irrwege des Lebens. Augustinus: “Confessiones” 1-6, Paderborn 2004.

* Fischer, N. & Hattrup, D. (Hrsg.), Schöpfung, Zeit und Ewigkeit. Augustinus: "Confessiones" 11-13, Paderborn 2005.

* Fischer, N. & Hattrup, D. (Hrsg.), Selbsterkenntnis und Gottessuche. Augustinus: “Confessiones” 10, Paderborn 2007.

* Fischer, N. & Hattrup, D. & Maier, C. (Hrsg.), Freiheit und Gnade in Augustins "Confessiones": Der Sprung ins lebendige Leben. Zu den “Confessiones” 7-9, Paderborn 2003.

* Fischer, N. & Maier, C. (Hrsg.), Die "Confessiones" des Augustinus von Hippo. Einführung und Interpretationen zu den dreizehn Büchern, Freiburg 1998, Freiburg 2004.

* Fitch, W.O., Notes on Augustine the Natural Scientist, in: Augustinus. Revista trimestral publicada por los padres Augustinos recoletos, 13, 1968, S. 213-218.

* Fitzgerald, A.D. (Hrsg.), Augustine through the Ages. An Encyclopedia, Michigan/Cambridge 1999.

* Flasch, K., Augustin. Einführung in sein Denken, Stuttgart 1980, Stuttgart 21994.

* Flasch, K., Der philosophische Ansatz des Anselm von Canterbury im Monologion und sein Verhältnis zum augustinischen Neuplatonismus, in: F.S. Schmidt (Hrsg.), Analecta Anselmiana, Bd. II, Frankfurt/M. 1970, S. 1-44.

* Flasch, K., Logik des Schreckens. Augustinus von Hippo: Die Gnadenlehre von 397, Mainz 1990, Mainz 21995, 2012.

* Flasch, K., Was ist Zeit? Augustinus von Hippo: Das XI. Buch der "Confessiones". Historisch-philosophische Studie. Text, Übersetzung, Kommentar, Frankfurt/M. 1993.

* Fleischer, M., Der Ursprung des Bösen und wie wir ihn "wissen" können. Eine systematische Erörterung in engem Anschluß an Augustin, Der Gottesstaat, XII, 6 und 7, in: Philosophisches Jahrbuch, 104/1, 1997.

* Fleischer, M., Menschliche Freiheit: Ein vielfältiges Phänomen. Perspektiven von Aristoteles, Augustin, Kant, Fichte, Sartre und Jonas, Freiburg 2012.

* Fleteren, F. v. & Schnaubelt, J.C., Augustine. Biblical Exegete, New York 2001.

* Floréz, R., El tema del tiempo en la filosofia de San Agustin, in: Ciudad de Dios, 166, 1954, S. 61-86.

* Floréz, R., Temporalidad y tiempo en la "Ciudad de Dios", in: Ciudad de Dios, 167, 1955, S. 169-185.

* Flottes,  , Études sur Augustin. Son génie, son âme, sa philosophie, Montpellier 1861.

* Folliet, G., "Deificari in otio". Augustin, Epistula 10,2, in: Recherches Augustiniennes, 2, 1962, S. 225-236.

* Förster, G. e.a. (Hrsg.), Spiritus et littera: Beiträge zur Augustinus-Forschung. Festschrift zum 80. Geburtstag von Cornelius Petrus Mayer OSA, Würzburg 2009.

* Fortin, E.L., Justice as the Foundation of the Political Community. Augustine and His Pagan Models, in: Ch. Horn (Hrsg.), Augustinus. “De civitate Dei”, Berlin 1997 (Klassiker Auslegen, 11).

* Fortin, E.L., S. Augustin et la doctrine du néoplatonisme de l'âme, in: Augustinus Magister. Congrès International Augustinien, 3 Bde., Paris 1954; hier: Bd. III, S. 371-380.

* Fortin, E.L., St. Augustine, in: L. Strauss & J. Cropsey (Hrsg.), History of Political Philosophy, Chicago/London 31987, S. 176-205.

* Fortin, T., Le droit de propriété dans St. Augustin, Caen 1906.

* Fortlage, C., Augustins Lehre von der Zeit, Heidelberg 1836.

* Foster, M.B., Masters of Political Thought. Bd. I: Plato to Machiavelli, 1941.

* Franz, E., Totus Christus. Studien über Christus und die Kirche bei Augustin, Diss. Bonn 1959.

* Frick, C., Die Quellen Augustins im 18. Buch seiner Schrift "De civitate Dei", Programm Höxter 1886.

* Friedrich, B.E., Augustins Weg zu Gott. Eine didaktische Lesehilfe zu den "Bekenntnissen" (I-IX), Würzburg 1996.

* Friedrich, Ph., Die Mariologie des hl. Augustinus, Köln 1907.

* Fries, H., Weltgeschichte und Gottesreich. Zu Augustins "De civitate Dei", in: J. Möller (Hrsg.), Virtus politica. Festschrift für Alfons Hufnagel zum 75. Geburtstag, Stuttgart/Bad Cannstatt 1974.

* Früchtel, E., Das Problem des "peccatum originale". Zu Herkunft und Wirkung der augustinischen Erbsündenlehre, in: Perspektiven der Philosophie, 26, 2000.

* Fruytier, J., God's licht in het kwaad, in: Bijdragen van de Philosophische en Theologische Faculteiten der Nederlandsche Jezuïten, 1956.

* Fuchs, H., Augustinus und der antike Friedensgedanke. Untersuchungen zum neunzehnten Buch der Civitas Dei, Berlin 1926, Berlin/Zürich 21965.

* Fuchs, M.J., Sum und cogito. Grundfiguren endlichen Selbstseins bei Augustinus und Descartes, Paderborn 2009.

* Fuhrer, Th., Augustinus, Darmstadt 2004.

* Fuhrer, Th., Der Geist im vollkommenen Körper. Ein Gedankenexperiment in Augustins “De civitate Dei” 22, in: D. Frede & B. Reis (Hrsg.), Body and Soul in Ancient Philosophy, Berlin/New York 2009, S. 465-492.

* Fuhrer, Th., Krieg und (Un-)Gerechtigkeit. Augustin zu Ursache und Sinn von Kriegen, in: H. Böhme & M. Formisano (Hrsg.), War in Words. Transformations of War from Antiquity to Clausewitz, Berlin/New York 2010, S. 23-36.

* Fuhrer, Th., Zwischen Skeptizismus und Platonismus. Augustins Auseinandersetzung mit der epikureischen Lehre in Conf. 6, in: M. Erler & R. Bees (Hrsg.), Epikureismus in der späten Republik und der Kaiserzeit. Akten der 2. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 30. September bis 3. Oktober 1999 in Würzburg, Stuttgart 2000.

* Fürst, A., Augustins Briefwechsel mit Hieronymus, Münster 1999 (Jahrbuch für Abtike und Christentum, Erg.-Bd. XXIX).

* Gallagher, K.T., Wittgenstein, Augustine, and Language, in: The New Scholasticism, 56/4, 1982.

* Gangauf, Th., Augustins Lehre von Gott, dem Dreieinigen, Augsburg 1865, 21883.

* Gangauf, Th., Des Verhältnis zwischen Glauben und Wissen nach den Prinzipien des Kirchenlehrers Augustinus, Programm Augsburg 1851.

* Gangauf, Th., Die metaphysische Psychologie des hl. Augustinus, Augsburg 1852.

* Gannon, M.A.I., The Active Theory of Sensation in St. Augustine, in: The New Scholasticism, 30, 1956, S. 154-180.

* García-Gomez, J., A Bridge to Temporality. Phenomenological Reflections on the Presence of Things Past and Future: According to St. Augustine's "Confessions", in: A.-T. Tymieniecka (Hrsg.), Phenomenlogy of Life and the Human Condition. Bd. I: Laying down the Cornerstones of the Field, Dordrecht 1998.

* Garrigou-Lagrange,  , La volonté chez St. Augustine, in: Revue Thomiste, 35, 1930.

* Garvey, M.P., St. Augustine Christian or Neoplatonist? From His Retreat at Cassiciacum until His Ordination at Hippo, Diss. Milwaukee 1939.

* Gasparro, G.S., Agostino. Tra etica e religione, Brescia 1999.

* Gassert, R.G., The Meaning of "cogitatio" in St. Augustine, in: The Modern Schoolman, 25, 1948, S. 238-245.

* Gässler, G.F., Der Ordo-Gedanke unter besonderer Berücksichtigung von Augustinus und Thomas von Aquino, St. Augustin 1993.

* Gavigan, J. & Gutiérrez, D., Geschichte des Augustinerordens, Würzburg 1975 ff.

* Gebhardt, C., Schopenhauer gegen Augustinus. Randschriften zur Civitas Dei, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 18, 1931.

* Geelhoed, J., Augustinus, Goes 1952.

* Geerlings, H.J., De antieke daemonologie en Augustinus' geschrift "De Divinatione Daemonum", Diss., 's-Gravenhage 1953.

* Geerlings, W., Augustinus, Freiburg 1999.

* Geerlings, W. (Hrsg.), Augustinus. Leben und Werk, Paderborn 2002.

* Geerlings, W., Augustinus. Lehrer der Gnade, in: W. Geerlings (Hrsg.), Theologen der christlichen Antike. Eine Einführung, Darmstadt 2002, S. 148-167.

* Geerlings, W., Christus Exemplum. Studien zur Christologie und Christusverkündigung Augustins, Mainz 1978.

* Geerlings, W., Das Freundschaftsideal Augustins, in: Theologische Quartalsschrift, 161/4, 1981, S. 265-274.

* Geest, P. v., Stellig maar onzeker. Augustinus’ benadering van God, Budel 2006.

* Geest, P. v., Waarachtigheid. Levenskunst volgens Augustinus, 2011.

* Geest, P. v. & Hunink, V., Met zachte hand. Augustinus over dwang in kerk en maatschappij, 2012.

* Geest, P. v.d. & Slingerland, M., Zeven vragen om Augustinus, Baarn 2008.

* Genn, F., Trinität und Amt nach Augustinus, Einsiedeln 1986.

* Georges, T., Die Verwurzelung von Abaelards Ethik im Denken Augustins, in: Archa Verbi. Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Theologische Mediävistik, 3, 2006, S. 9-30.

* Gercken, J., Inhalt und Aufgabe der Philosophie in den Jugendschriften Augustins, Diss. Münster 1939.

* Gerg, R., Die Erziehung des Menschen. Nach den Schriften des hl. Aurelius Augustinus dargestellt, Köln 1909.

* Gessel, W., Augustinus, Freiburg 1995.

* Geurs, H., Te bevrijden vrijheid. Een dogmenhistorische beschouwing over het vrijheidsbegrip bij Augustinus, Bernard van Clairvaux en Luther, Diss., Assen/Amsterdam 1976.

* Geyser, J., Die erkenntnistheoretischen Anschauungen Augustins zu Beginn seiner schriftstellerischen Tätigkeit, in: M. Grabmann & J. Mausbach (Hrsg.), Aurelius Augustinus. Festschrift der Görres‑Gesellschaft zum 1500. Todestage, Köln 1930, S. 63-86.

* Geyser, J., Die Theorie Augustinus' von der Selbsterkenntnis der menschlichen Seele, in: Geistesw. d. MA, 1935.

* Ghellinck, J. de, Les retractations de St. Augustin, in: Revue Théologique de Louvain, 1930, S. 481-500.

* Ghisalberti, A., Circolarità di tempo ed eternità in Agostino e Tommaso d’Aquino, in: Annuario Filosofico, 16, 2000.

* Gill, M.J., Augustine in the Italian Renaissance, Cambridge 2005.

* Gillet, R., Temps et exemplarisme chez saint Augustin, in: Augustinus Magister. Congrès International Augustinien, 3 Bde., Paris 1954; hier: Bd. II, S. 933-941.

* Gilson, É., Introduction à l`étude de Saint Augustin, Paris 1929, Paris 21943, Paris 31949, Paris 41969 [Der heilige Augustinus. Eine Einführung in seine Lehre, Hellerau 1930; The Christian Philosophy of Saint Augustine, New York 1960, New York 1967].

* Gilson, É., Les métamorphoses de la Cité de Dieu, Paris 1952.

* Gilson, E., Les sources gréco-arabes de l'augustinisme avicennisant, in: Archives d'Histoire Doctrinale et Littéraire du Moyen Age, 4, 1929/30, S. 5-107 [Paris 1981].

* Gilson, É., Notes sur l'être et le temps chez saint Augustin, in: Recherches Augustiniennes, 2, 1962, S. 205-233.

* Gilson, É., Pourquoi St. Thomas a critiqué St. Augustin, Paris 1926.

* Gilson, É., Sur quelques difficultés de l'illumination augustinienne, in: Revue Néo-scolastique de Philosophie, 36, 1934, S. 321-331.

* Gindele, E., Bibliographie zur Geschichte und Theologie des Augustines-Eremitenordens bis zum Beginn der Reformation, Berlin/New York 1977.

* Ginneken, J. v., De ziel van Augustinus en haar God, Amsterdam 1930.

* Girkon, P., Augustinus. Die schauende Liebe zu Gott als Wurzel für sein Werden, Wesen und Werk, Berlin 1929.

* Gnilka, Ch., Kritische Bemerkung zu Augustinus, Conf. 7,5,7, in: Hermes. Zeitschrift für Klassische Philologie, 137, 2009.

* Goens, F.C.J. v., De Aurelio Augustino apologeta secundum libros "De civitate Dei", Amsterdam 1838.

* Goicoechea, D., The Bad and the Evil in Augustine and Nietzsche, in: S.A. Wawrytko (Hrsg.), The Problem of Evil. An Intercultural Exploration, Amsterdam/Atlanta 2000.

* Goldbrunner, J., Das Leib-Seele-Problem bei Augustinus, Diss. München 1934.

* Golebiewski, P.K., La langage d'après saint Augustin, in: Bulletin de la Société Polonaise de Linguistique, 3, 1932, S. 3‑37.

* Gombès, G., La doctrine politique de St. Augustine, 1927.

* Gonzalez-Quevedo, J., La illuminación agustiniana, in: Pensamiento, 11, 1955, S. 5-28.

* Görgen, Ch. & Schäßler, W., Gott und die Frage nach dem Bösen. Philosophische Spurensuche: Augustin, Scheler, Jaspers, Jonas, Tillich, Frankl, Münster 2011.

* Gottschick, J., Augustins Anschauung von den Erlöserwerken Christi, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 1901, S. 97-214.

* Götz, J., Augustin und die Immaculata Conceptio, in: Theologie und Glaube, 25, 1933, S. 739-744.

* Gouhier, H., Cartésianisme et augustinisme au XVIIe siècle, Paris 1978.

* Gourdon,  , Essai sur la conversion de S. Augustin, Cahors 1900.

* Gousmett, Ch., Emergent Evolution, Augustine, Intelligent Design, and Miracles, in: Philosophia Reformata, 76, 2011, S. 119-137.