PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Benjamin, Walter (D - Ki)

* De Ambrosis Pinkeira Machado, P., Bild und Bewußtsein der Geschichte. Figuratives Denken bei Walter Benjamin, Freiburg 2005.

* Derroitte, É., La critique de la critique. De la philosophie de l’histoire de Walter Benjamin, Hildesheim 2012.

* Deuber-Mankowsky, A., “…das Bild vom Glück, das wir hegen”. Zur messianischen Kraft der Schwäche bei Hermann Cohen, Walter Benjamin und Paulus, in: G.K. v. Hasselhoff (Hrsg.), Die Entdeckung des Christentums in der Wissenschaft des Judentums, Berlin/New York 2010, S. 263-278.

* Deuber-Mankowsky, A., Der frühe Walter Benjamin und Hermann Cohen. Jüdische Werte, kritische Philosophie, vergängliche Erfahrung, Berlin

* Deuber-Mankowsky, A., Antigenealogische Revolte und “Opfergang der männlichen Sexualtität”. Zur Krise der Männlichkeit in Benjamins Passagen-Werk, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Deuber-Mankowsky, A., Der schöne Schein und das Menschenopfer. Zu Benjamins Kritik an Hermann Cohens Ästhetik des reinen Gefühls, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Deuber-Mankowsky, A., Die nichtexistente Frage. Zu Benjamins Verbindung von kritischer Philosophie und Kunstkritik, in: P. Merz-Benz & U. Renz (Hrsg.), Ethik oder Ästhetik. Zur Aktualität der neukantianischen Kulturphilosophie, Würzburg 2004.

* Deuber-Mankowsky, A., Praktiken der Illusion. Kant, Nietzsche, Cohen, Benjamin bis Donna Haraway, Berlin 2006.

* Deuber-Mankowsky, A., The Image of Happiness We Harbor. The Messianic Power of Weakness in Cohen, Benjamin, and Paul, in: New German Critique, 35, 2008, S. 57-69.

* Deuring, D., Vergiß das Beste nicht. Walter Benjamins Kafka‑Essay: Lesen, Schreiben, Erfahren, Würzburg 1994.

* Disegni, M., Der Aufstand von Korch zwischen rabbinischer Literatur und der Kritik Walter Benjamins. Eine Figur zum Problem von Recht und Gewalt, in: C.S. Dorchain & T. Speecher (Hrsg.), Täter und Opfer. Verbrechen und Stigma im europäisch-jüdischen Kontext, Würzburg 2014.

* Dober, H.M., Die Moderne wahrnehmen. Über Religion im Werk Walter Benjamins, München 2002.

* Doorn, H. v. & Reijen, W. v., Aufenthalte und Passagen. Leben und Werk Benjamins: Eine Chronik, Frankfurt/M. 2001.

* Dorchain, C.S., Der “große Verbrecher” als negativer Held und Spiegel der Sanktion. Walter Benjamins Meta-Ethik im Essay “Zur Kritik der Gewalt”, in: C.S. Dorchain & T. Speecher(Hrsg.), Täter und Opfer. Verbrechen und Stigma im europäisch-jüdischen Kontext, Würzburg 2014.

* Dörr, Th., Kritik und Übersetzung. Die Praxis der Reproduktion im Frühwerk Walter Benjamins, 1988.

* Duckheim, S., Auf der Suche nach der versprengten Spur. Glück und Hoffnung bei Adorno und Benjamin, Würzburg 2014.

* Dürger, P., Marginalien zu Benjamins "Einbahnstraße", in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 17, 2003.

* Dürst, Th., “Die kleine Pforte, durch die der Messias treten konnte”. Dekonstruktivistische Lektüre zum Verhältnis von Sprache, Bewußsein und Erinnerung bei Walter Benjamin, Würzburg 2014.

* Düttmann, A.G., The Light of Language. Memory and Promise in Adorno, Benjamin, Heidegger, and Rosenzweig, London/New York 1999.

* Eagleton, T., Walter Benjamin or toward a Revolutionary Criticism, London 21985.

* Eidam, H., Discrimen der Zeit. Zur Historiographie der Moderne bei Walter Benjamin, Würzburg 1992.

* Eidam, H., Strumpf und Handschuh: Der Begriff der nichtexistenten und die Gestalt der unkonstruierbaren Frage. Walter Benjamins Verhältnis zum "Geist der Utopie" Ernst Blochs, Würzburg 1992.

* Eisenberg, T. & Liska, V., A Travel Guide to Palestine. Walter Benjamin in Israel, in: G. Richter & K. Solibakke & B. Witte (Hrsg.), Benjamins Grenzgänge / Benjamin's Frontiers, Würzburg 2014.

* Emden, Ch., Walter Benjamins Archäologie der Moderne. Kulturwissenschaft um 1930, München 2006.

* Erlich, B., The Aesthetics of True Naming. On the Judaic Tradition of Wittgenstein, Lukács, and Walter Benjamin, in: R. Haller (Hrsg.), Ästhetik / Aesthetics. Proceedings of the 8th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1983, Wien 1984, S. 203-210 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. X1).

* Eschkötter, D., “Postkarte aus Moskau”. Spuren eines “geopolitischen Ereignisses” bei Walter Benjamin und Derrida, in: K. Sauerland & U. Wergin (Hrsg.), Bilder des Ostens in der deutschen Literatur, Würzburg 2009.

* Faber, R., "Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles". Über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive, Würzburg 2002.

* Feierstein, L.R., Das “portative Vaterland”. Das Buch als Territorium, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Fenves, P., Um Worte verlegen. Zu Benjamins gegenhistorischer Lektüre Hölderlins, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Ferris, D.S. (Hrsg.), Walter Benjamin. Theoretical Questions, 1996.

* Figal, G., Die Konstellation der Modernität. Walter Benjamins Hermeneutik der Geschichte, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1993.

* Figal, G., Recht und Moral bei Kant, Cohen und Benjamin, in: H.-L. Ollig (Hrsg.), Materialien zur Neukantianismus-Diskussion, Darmstadt 1987.

* Figal, G., Selbsterhaltung und Selbstverzicht. Zur Kritik der neuzeitlichen Subjektivität bei Max Horkheimer und Walter Benjamin, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 37/2, 1983.

* Figal, G., Walter Benjamin, in: A. Hügli & P. Lübcke (Hrsg.), Philosophie im 20. Jahrhundert, Bd. I, Reinbek 1992, S. 337-348.

* Finkelde, D., Benjamin liest Proust. Mimesislehre, Sprachtheorie, Poetologie, München 2003.

* Finkelde, D., Musealisierte Welt. Walter Benjamins Analuse eines Unbehagens im fin de siècle, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Fischer, P., Mediale Verfügbarkeit. Zur Interpretation und Kritik der Medientheorie Walter Benjamins, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturwissenschaft, 1/2003.

* Folkers, H., Einheit in geschichtlichen Rechtsbegriffen? Zum Begriff des Rechts bei Kant, Hegel und Benjamin, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 71, 1985, S. 246-261.

* Foster, R. & Tatián, D., Mesianismo, nihilismo y redención. De Abraham a Spinoza, de Marx a Benjamin, Buenos Aires 2005.

* Freytag, C., Der Angriff der Osterhasen. Zu den Phantasmagorien des Warentauschs, in: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie, 2/1992.

* Freytag, C., Großer Klotz, wir hobeln Dich! Walter Benjamin ausgestellt. Die Lokomotiven der Geschichte. Walter Benjamnin fern gesehen, in: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie, 2/1992.

* Friedlander, E., Walter Benjamin. Ein philosophisches Porträt, München 2013.

* Frisby, D., Fragments of Modernity. Theories of Modernity in the Work of Simmel, Kracauer and Benjamin, Cambridge 1985 [Fragmente der Moderne. Georg Simmel, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Rheda-Wiedenbrück 1989].

* Fuld, W., Walter Benjamin: Zwischen den Stühlen. Eine Biographie, München/Wien 1978, Reinbeck 1990.

* Fürnkäs, J., Gedächtnis, Erinnerung, Überlieferung. Benjamins “anthropologischer Materialismus”, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Gabrielli, P., Sinn und Bild bei Wittgenstein und Benjamin, Bern 2004.

* Gagnebin, J.-M., Histoire et narration chez Walter Benjamin, Paris 1994 [Geschichte und Erzählung bei Walter Benjamin, Würzburg 2001].

* Gagnebin, J.-M., Sur le Passagen-Werk: philologie et actualité, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Gandler, S., Warum schaut der Engel der Geschichte zurück?, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 16, 2003.

* Garber, K., Walter Benjamin als Briefschreiber und Kritiker, München 2004.

* Garber, K., Zum Bilde Walter Benjamins. Studien, Portraits, Kritiken, München 1992.

* Garber, K. & Rehm, L. (Hrsg.), Global Benjamin. Internationaler Walter Benjamin Kongreß 1992, 3 Bde., München 1997, München 1999.

* Garloff, P., Philologie der Geschichte. Literaturkritik und Historiographie nach Walter Benjamin, Würzburg 2003.

* Geisenhanslüke, A., Kritik am Kommentar. Über Walter Benjamin und Michel Foucault, in: A. Geisenhans Lüke & E. Goebel (Hrsg.), Kritik der Tradition. Hella Tiedemann-Bartels zum 65. Geburtstag, Würzburg 2001.

* Geisenhanslüke, A., “Zu lange ist schon die Ohrfeige fällig, die schallend durch die Hallen der Wissenschaft gellen soll”. Zum Widerstreit von Philologie und Philosophie in Friedrich Nietzsches “Geburt der Tragödie” und Walter Benjamins “Ursprung des deutschen Trauerspiels”, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2003, S. 77-91.

* Gendolla, P., Faule Fische und frische Feigen. Hermann Hesse und Walter Benjamin in Italien, in: R. Barbig & M. Lauster & R. Parr (Hrsg.), Zeitdiskurse. Reflexionen zum 19. und 20. Jahrhundert als Festschrift für Wulf Wülfing, Heidelberg 2004.

* Gerwen, W. v., Benjamin op Ibiza, Groningen 1993.

* Geyer-Ryan, H., Kalter Humanismus und "Die Heiligkeit des Lebens": Entartung oder Ethik? Zur Benjamin-Rezeption in Giorgio Agambens "Homo Sacer", in: M. Baßler & E. v.d. Knaap (Hrsg.), Die (k)alte Sachlichkeit. Herkunft und Wirkungen eines Konzepts, Würzburg 2004.

* Gilloch, G., Myth and Metropolis. Walter Benjamin and the City, 1997.

* Gilloch, G., Walter Benjamin, 2001.

* Giuriato, D., Mikrographien. Zu einer Poetologie des Schreibens in Walter Benjamins Kindheitserinnerungen (1932-1939), München 2006.

* Gnagebin, J.M., Geschichte und Erzählung bei Walter Benjamin, Würzburg 2001.

* Goebel, E., Konstellation und Existenz. Kritik der Geschichte um 1930: Studien zu Heiddegger, Benjamin, Jahner und Musil, Tübingen 1996.

* Goebel, R.J., Europäische Großstadttopographie und globale Erinnerungskultur. Benjamins Passagen-Werk heute, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Goebel, R.J., Exploding the Urban Prison-World with the Dynamite of the Split Second. Technologically Mediated Traval from Benjamin to Virilio, in: G. Richter & K. Solibakke & B. Witte (Hrsg.), Benjamins Grenzgänge / Benjamin's Frontiers, Würzburg 2014.

* Gölz, S., In welcher Richtung liegt die Rettung? Geburtstag begehen bei Ingeborg Bachmann und Walter Benjamin, in: B. Agnese & R. Pichl (Hrsg.), Topographien einer Künsterlerpersönlichkeit. Neue Annäherungen an das Werk Ingeborg Bachmanns, Würzburg 2008.

* Görling, R., Orte. Über Walter Benjamins Topographie, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Greiert, A., Erlösung der Geschichte vom Darstellenden. Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915-1925, München 2011.

* Greiner, B., Ästhetisierung der Politik? Walter Benjamins Reflexionen über “reine unmittelbare” Gewalt “jenseits des Rechts”, in: G. Richter & K. Solibakke & B. Witte (Hrsg.), Benjamins Grenzgänge / Benjamin's Frontiers, Würzburg 2014.

* Greiner, B., Das Trauerspiel-Buch. Benjamins Allegorisierung der Romantik, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Gruchot, P., Konstruktive Sabotage. Walter Benjamin und der bürgerliche Intellektuelle, in: Alternative, 56/57, 1967.

* Grunwald, C., “Illegitime Übersetzung”. Zum Begriff der Übersetzung in Lotmans Kultursemiotik und Benjamins Sprachphilosophie, in: A. Bartl & St. Catani (Hrsg.), Bastard. Figurationen des Hybriden zwischen Ausgrenzung und Entgrenzung, Würzburg 2009.

* Gumprecht, H.U. & Marrinan, M.J. (Hrsg.), Mapping Benjamin. The Work of Art in the Digital Age, Stanford 2003.

* Günter, M., Anatomie des Anti-Subjekts. Zur Subversion des Ich bei Siegfried Kracauer, Walter Benjamin und Carl Einstein, Würzburg 1996.

* Günther, H., Walter Benjamin und der humane Marxismus, Freiburg/Olten 1974.

* Günther, M., Walter Benjamin zum Tausendsten. Eine Nachlese, in: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie, 2/1992.

* Habermas, J., Bewußtmachende oder rettende Kritik. Die Aktualität Walter Benjamins, in: S. Unseld (Hrsg.), Zur Aktualität Walter Benjamins, Frankfurt/M. 1972 [in: Kultur & Kritik, Frankfurt/M. 1973].

* Habermas, J., Zwischen Kunst und Politik. Eine Auseinandersetzung mit Walter Benjamin, in: Merkur, 26, 1972.

* Haerle, C., Benjamins ungeschriebenes Baudelaire-Buch, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Hagestedt, J., Reine Sprache. Walter Benjamins frühe Sprachphilosophie, Bern 2004.

* Hahn, B. & Wizisla, E. (Hrsg.), Walter Benjamins “Deutsche Menschen”, Göttingen 2008.

* Hallacker, A., Es spricht der Mensch. Walter Benjamins Suche nach der "lingua adamica", München 2004.

* Hanssen, B. (Hrsg.), Walter Benjamin and Art, London 2005.

* Hanssen, B., Walter Benjamin's Other History. Of Stones, Animals, Human Beings, and Angels,

* Harnischmacher, I., Die Revision der Erinnerung im Denken. Hegels Theorie des Gedächtnisses - Benjamins Theorie des Eingedenkens, in: S. Kramer (Hrsg.), Bild, Sprache, Kultur. Ästhetische Perspektiven kritischer Theorie. Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag, Würzburg 2009.

* Hart Nibbrich, Ch.L. (Hrsg.), Übersetzen: Walter Benjamin, Frankfurt/M.

* Hartung, G., Jacob Taubes und Walter Benjamin, in: R. Faber & E. Goodman-Thau & Th. Macho (Hrsg.), Abendländische Eschatologie. Ad Jacob Taubes, Würzburg 2001.

* Haverkamp, A., Gewalt und Grechtigkeit. Derrida - Benjamin, Frankfurt/M. 1994.

* Haverkamp, H. (Hrsg.), Gewalt und Gerechtigkeit. Derrida liest Benjamin, Frankfurt/M. 1992, Frankfurt/M. 1994.

* Heber, K.-H., Zerstörung und Restitution. Zum Verständnis der religionsphilosophischen, messianischen und mystischen Dispositionen in den Schriften Walter Benijamins, Frankfurt/M. 2001.

* Heil, S., Erfahrungsarmut und Neutralisierung. Aspekte der Modernitätskritik bei Walter Benjamin und Carl Schmitt, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1993.

* Heil, F., "Gefährliche Beziehungen". Walter Benjamin und Carl Schmitt, Stuttgart 1995.

* Hein, M., Walter Benjamins Konzept der Lektüre, Würzburg 2011.

* Heißenbüttel, H., Über Benjamin, Frankfurt/M. 2008.

* Helmstetter, R., “Aus dem Bereich der lebendigen Rede entrückt”. Walter Benjamins Erzählung vom Erzähler und die Mediengeschichte des Erzählens, in: Deutsche Vierteljahrsschift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2008.

* Hetmann, F., Reisender mit schwerem Gepäck. Die Lebensgeschichte des Walter Benjamin, Weinheim 2004.

* Hirsch, A., Der Dialog der Sprachen. Studien zum Sprach- und Übersetzungsdenken Walter Benjamins und Jacques Derridas, München 1995.

* Hirsch, M., Adorno nach Benjamin. Politik des Geistes, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 18/19, 2004.

* Hofmann, V., Benjamin Now. Critical Encounters with Walter Benjamins Arcade Project (Kongreßbericht), in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 1/2002.

* Holdengräber, P., Between the Profane and the Redemptive. The Collector as Processor in Walter Benjamins Passagen-Werk, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1993.

* Holz, H.H., Kontinuität und Bruch im Denken Walter Benjamins, in: E. Goodman-Thau & M. Daxner (Hrsg.), Bruch und Kontinuität. Jüdisches Denken in der europäischen Geistesgeschichte, Berlin

* Holz, H.H., Philosophie der zersplitterten Welt. Reflexionen über Walter Benjamin, Bonn 1992.

* Honneth, A., Kommunikative Erschließung der Vergangenheit. Zum Zusammenhang von Anthropologie und Geschichtsphilosophie bei Walter Benjamin, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/1993.

* Honold, A., Der Leser Walter Benjamin. Bruchstücke einer deutschen Literaturgeschichte, Berlin 2000.

* Honold, A., Saturn, Chicon und die Dioskuren. Walter Benjamins romantische Astronomie, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Hörisch, J., Die Theorie der Verausgabung und die Verausgabung der Theorie. Benjamin zwischen Bataille und Sohn-Rethel, Bremen 1984.

* Hron-Öberg, I., Nordische Kindheit um Neunzehnhundert. Spuren des Apophatischen in literarischen Kinderszenen bei Rilke und Benjamin, in: S.R. Fauth & G. Magnússon (Hrsg.), INFLUX. Der deutsch-skandinavische Kulturaustausch um 1900, Würzburg 2014.

* Hülsen-Esch, A. v., Die Panoramen und der theatrale Raum bei Benjamin, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Ivanovic, C., Schreiben unter dem Diktat der Dinge. Yoko Tawada liest Walter Benjamin, in: G. Richter & K. Solibakke & B. Witte (Hrsg.), Benjamins Grenzgänge / Benjamin's Frontiers, Würzburg 2014.

* Ivernel, P., L’intérieur – les passages – la rue. Construction de la vie dans l’espace-temps de la ville, in: B. Witte (Hrsg.), Topographien der Erinnerung. Zu Walter Benjamin, Würzburg 2006.

* Jacke, A., Traumpassagen. Eine Filmtheorie mit Walter Benjamin, Würzburg 2013.

* Jacobs, C., In the Language of Walter Benjamin, Baltimore 2001.

* Jacobson, E., Metaphysics of the Profane. The Political Theology of Walter Benjamin and Gershom Scholem, Irvington 2003.

* Jäger, Th. & Regehly, Th. (Hrsg.), "Was nie geschrieben wurde, lesen". Frankfurter Benjamin-Vorträge, 1992.

* Jameson, F., Walter Benjamin, or Nostalgia, in: The Legacy of the German Refugee Intellectuals. Salmagundi, 10/11, 1969/70.

* Jennings, M.W., Dialectical Images. Walter Benjamin's Theory of Literary Criticism, Ithaca 1987.

* Jerzewski, R., Zwischen anarchistischer Fronde und revolutionärer Disziplin. Zum Engagament-Begriff bei Walter Benjamin und Paul Nizan, Stuttgart 1991.

* Jessop, S., Children, Redemption, and Remembrance in Walter Benjamin, in: The Journal of Philosophy of Education, 47/4, 2013, S. 642-657.

* Kaffenberger, H., Orte des Lesens, Alchemie, Monade. Studien zur Bildlichkeit im Werk Walter Benjamins, Würzburg 2001.

* Kaiser, G., Benjamin. Adorno: Zwei Studien, Frankfurt/M. 1974.

* Kambas, C., Walter Benjamins “Die Aufgabe des Übersetzens” und ihre Affinität zu Wilhelm von Humboldts Sprachtheorie, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.

* Kaufmann, S., Mit Walter Benjamin im "Théâtre Moderne" oder: Die unheimliche Moderne, Szenen der Wiederholung, Würzburg 2002.

* Kaulen, H., Rettung und Destruktion. Untersuchungen zur Hermeneutik Walter Benjamins, Tübingen 1983.

* Khutib, S., Geschichte, Retroaktivität, Text. Erkundungen zum “Begriff der Geschichte” mit Walter Benjamin und Slavoj Zizek, in: M.A. Born (Hrsg.), Retrospektivität und Retroaktivität. Erzählen, Geschichte, Wahrheit, Würzburg 2009.

* Kiefer, B., Rettende Kritik der Moderne. Studien zum Gesamtwerk Walter Benjamins, Bern 1994.

* Kim, Y.-O., Selbstportrait im Text des Anderen. Walter Benjamins Kafka-Lektüre, Bern 1995.

* Kimmich, D., “Nur was uns anschaut sehen wir…”. Walter Benjamin und die Dinge, in: H. Brüggemann & G. Oesterle (Hrsg.), Walter Benjamin und die romantische Moderne, Würzburg 2009.