PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Cassirer, Ernst (Re - Z) - Castoriadis, Cornelius (C - G)

* Recki, B., Cassirer, Stuttgart 2013 (Grundwissen Philosophie).

* Recki, B., Das Ethos der Freiheit. Ernst Cassirers ungeschriebene Ethik und ihre Postulatenlehre, in: Ch. Bermes & J. Jonas & K.-H. Lembeck (Hrsg.), Die Stellung des Menschen in der Kultur. Festschrift für Ernst Wolfgang Orth zum 65. Geburtstag, Würzburg 2002.

* Recki, B., Der praktische Sinn der Metapher. Eine systematische Überlegung mit Blick auf Ernst Cassirer, in: H. Timm & F.J. Wetz (Hrsg.), Die Kunst des Überlebens. Nachdenken über Hans Blumenberg, Frankfurt/M. 1999, S. 142-163.

* Recki, B., Ernst Cassirer in Hamburg, in: Information Philosophie, 2/2000.

* Recki, B., Freiheit und Werk. Über handlungstheoretische Kategorien der kulturphilosophischen Grundlegung bei Ernst Cassirer, in: P. Merz-Benz & U. Renz (Hrsg.), Ethik oder Ästhetik. Zur Aktualität der neukantianischen Kulturphilosophie, Würzburg 2004.

* Recki, B., Interdisziplinarität ohne Disziplin? Kulturphilosophie und Kulturwissenshaften nach Ernst Cassirer, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2005.

* Recki, B., Kultur als Praxis. Eine Einführung in die Philosophie Ernst Cassirers, Berlin 2003 (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonder-Bd. VI).

* Recki, B. (Hrsg.), Kunst als symbolische Form. Ernst Cassirers ästhetische Theorie, Bielefeld 2014.

* Renz, U., Cassirers Idee der Aufklärung, in: Th. Leinkauf (Hrsg.), Dilthey und Cassirer. Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte, Hamburg 2002.

* Renz, U., Die Rationalität der Kultur. Zur Kulturphilosophie und ihrer transzendentalen Begründung bei Cohen, Natorp und Cassirer, Hamburg 2002.

* Renz, U., Neukantianismus und Aufklärung. Zur Revision des Vernunftbegriffes in der Kulturphilosophie von Hermann Cohen und Ernst Cassirer, in: H. Reinalter (Hrsg.), Aufklärungsprozesse seit dem 18. Jahrhundert, Würzburg 2005.

* Richter, C., Die Religion in der Sprache der Kultur. Schleiermacher und Cassirer: Kultur, philosophische Symmetrien und Divergenzen, Tübingen 2003.

* Richter, C., Feeling and Sense, Ethics and Culture. Perspectives on Religion and Culture in Schleiermacher and Cassirer, in: N.J. Cappelørn & R. Crouter & Th. Jørgensen & C.-D. Osthövener (Hrsg.), Schleiermacher und Kierkegaard: Subjektivität und Wahrheit. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen, Oktober 2003, Berlin/New York 2006, S. 159-178.

* Rill, I., Symbolische Identität. Dynamik und Stabilität bei Ernst Cassirer und Niklas Luhmann, Würzburg 1995.

* Ritter, J., Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen, in: Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung, 6, 1930, S. 593-605.in: Th. Leinkauf (Hrsg.), Dilthey und Cassirer. Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte, Hamburg 2002.

* Rohbeck, J., Ernst Cassirer - vom Staube befreit, in: Philosophie. Ethik, 2/1998.

* Röller, N., Medientheorie im epistemischen Übergang. Hermann Weyls Philosophie der Mathematik und Naturwissenscgaften und Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen im Wechselverhältnis, Weimar 2002.

* Rossi, P., Die magische Welt: Cassirer zwischen Hegel und Freud, in: E. Rudolph (Hrsg.), Cassirers Weg zur Philosophie der Politik, Hamburg 1999.

* Rudolph, E., Cassirers Machiavelli, in: E. Rudolph (Hrsg.), Cassirers Weg zur Philosophie der Politik, Hamburg 1999.

* Rudolph, E., Die Renaissance: Frühe Phase der Neuzeit oder Epoche sui generis? Eine Frage an Dilthey und Cassirer,

* Rudolph, E., Ernst Cassirer im Kontext, Tübingen 2002.

* Rudolph, E., Humanismus und Antihumanismus im Streit. Cassirer und Heidegger in Davos, in: R. Faber (Hrsg.), Streit um den Humanismus, Würzburg 2003.

* Rudolph, E., La résurgence de l'aristotélisme de la Renaissance dans la philosophie politique de Cassirer, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 96/4, 1992.

* Rudolph, E., Politische Mythen als Kulturphänomene nach Ernst Cassirer, in: E. Rudolph & B.-O. Küppers (Hrsg.), Kulturkritik nach Ernst Cassirer (Cassirer-Forschungen, Bd. I), Hamburg 1995.

* Rudolph, E., Substance as Function. Ernst Cassirer's Interpretation of Leibniz as Criticism of Kant, in: E. Rudolph & I.-O. Stamatescu (Hrsg.), Philosophy, Mathematics, and Modern Physics, Berlin/Heidelberg 1994, S. 235-242.

* Rudolph, E., Von der Heteronomie der religiösen zur Autonomie der ästhetischen Existenz, Kunst und Religion bei Ernst Cassirer, in: P. Merz-Benz & U. Renz (Hrsg.), Ethik oder Ästhetik. Zur Aktualität der neukantianischen Kulturphilosophie, Würzburg 2004.

* Rudolph, E. (Hrsg.), Von der Philosophie zur Wissenschaft. Cassirers Dialog mit der Naturwissenschaft, Hamburg 1997.

* Schalow, F., Thinking at Cross Purposes with Kant: Reason, Finitude, and Truth in the Cassirer-Heidegger Debate, in: Kant-Studien, 87/2, 1996.

* Schmid, S.D., Ernst Cassirer und Benedetto Croce. Eine vergleichende Analyse ihrer Sprachtheorien, Tübingen 2005.

* Schmied-Kowarzik, W., Cassirer und Heidegger, in: Aletheia, 9/10, 1996 (Heidegger. Zum 20. Todestag).

* Schmitz, H., Von der "Kritik der historischen Vernunft" zur "Kritik der Kultur". Über die Nähe der Projekte von Wilhelm Dilthey und Ernst Cassirer, Würzburg 2006.

* Schmitz-Rigal, Ch., Die Kunst offenen Wissens. Ernst Cassirers Epistemologie und Deutung der modernen Physik, Hamburg 2001.

* Scholtz, G., Dilthey, Cassirer und die Geschichtsphilosophie, in: Th. Leinkauf (Hrsg.), Dilthey und Cassirer. Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte, Hamburg 2002.

* Schrag, C.O., Heidegger and Cassirer on Kant, in: Kant-Studien, 58/1, 1967.

* Schwemmer, O., Cassirers Bild der Renaissance, in: E. Rudolph & B.-O. Küppers (Hrsg.), Kulturkritik nach Ernst Cassirer (Cassirer-Forschungen, Bd. I), Hamburg 1995.

* Schwemmer, O., Der Werkbegriff in der Metaphysik der symbolischen Formen. Zu Cassirers Konzeption eines vierten Bandes der “Philosophie der symbolischen Formen”, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1, 1992, S. 226-249.

* Schwemmer, O., Ernst Cassirer. Ein Philosoph der europäischen Moderne, Berlin 1997.

* Schwemmer, O., Ernst Cassirer: Naturalistische und humanistische Begründung der Kulturphilosophie, in: Philosophie. Ethik, 2/1998.

* Seidengart, J., La physique moderne comme forme symbolique privilégée dans l'entreprise philosophique de Cassirer, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 96/4, 1992 [in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1992].

* Seidengart, J., Symbolische Konfiguration und Realität in der modernen Physik: ein Beitrag zur Philosophie Ernst Cassirers, in: E. Rudolph & B.-O. Küppers (Hrsg.), Kulturkritik nach Ernst Cassirer (Cassirer-Forschungen, Bd. I), Hamburg 1995.

* Sieg, U., Deutsche Kulturgeschichte und jüdischer Geist: Ernst Cassirers Auseinandersetzung mit der völkischen Philosophie Bruno Bauchs. Ein unbekanntes Manuskript, in: Buletin des Leo-Baeck-Instituts, 34, 1991, S. 59-91.

* Sievers, B.R., Knowledge, Mind, and Action. Cassirer, Ryle, Habermas, and the Epistemological Approach to Contemporary Political Theory, Diss. Stanford (Cal.) 1973.

* Sjoerdsma, W., Van apriorisme tot positivisme in de fysica, Amsterdam 1948.

* Smart, H.R., Cassirer versus Russell, in: Philosophy of Science, 10, 1943, S. 167-175.

* Snethlage, J.L., De mythische levensvorm volgens Cassirer en zijn interpretatie door dr. G.H. van Senden, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1929.

* Soboleva, M., Zur philosophischen Hermeneutik Ernst Cassirers, in: Phänomenologische Forschungen, 1-2/2001.

* Spielmann, P., Cassirer, Heidegger und das Problem der Metaphysik, in: Prima Philosophia, 7/2, 1994, S. 191-208.

* Stark, Th.H., Symbol, Bedeutung, Transzendenz. Der Religionsbegriff in der Kulturphilosophie Ernst Cassirer, Würzburg

* Stipp, M., Symbolische Dimensionen der Zeit. Ansätze zu einer Kulturphilosophie der Zeit in Ernst Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen", Diss. Bochum, Würzburg 2003.

* Stolzenberg, J., Poiesis. Zu Paul Natorps und Ernst Cassirers Begründung der Philosophie, in: P. Merz-Benz & U. Renz (Hrsg.), Ethik oder Ästhetik. Zur Aktualität der neukantianischen Kulturphilosophie, Würzburg 2004.

* Strenski, I., Ernst Cassirer’s Mythical Thought in Weimar Culture, in: History of European Ideas, 5/4, 1984, S. 363-383.

* Strenski, I., Four Theories of Myth in Twentieth-Century History. Cassirer, Eliade, Lévi-Strauss, and Malinowski, Iowa City 21989.

* Sundaram, K., Kant or Cassirer. A Study in Complementarity, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 3, 1972, S. 40-48.

* Tesak, G., Die Wiederkehr des Mythos. Zu Ernst Cassirers "Mythos des Staates", in: Philosophie. Ethik, 2/1998.

* Thaliath, B., Perspektivierung als Modalität der Symbolisierung. Erwin Panofkys Untersuchung zur Ausweitung und Präzisierung des Symbolisierungsprozesses in der Philosophie der symbolischen Formen von Ernst Cassirer, Würzburg 2005.

* Thöny-Schwyn, G., Transzendentalphilosophische Begründung weltanschauungsphilosophischer Forschungs- und Bildungsphilosophie im Ausgang von Immanuel Kant, Ernst Cassirer und Martin Heidegger, Bern/Stuttgart/Wien 1999.

* Tomberg, M., Der Begriff von Mythos und Wissenschaft bei Ernst Cassirer und Kurt Hübner, Münster 1997.

* Tomberg, M., Studien zur Bedeutung des Symbolbegriffs. Platon, Aristoteles, Kant, Schelling, Cassirer, Mead, Ricœur, Würzburg

* Turk, H., Erloschene Augenblicke. Versuch über Edward Hopper, Rainer Maria Rilke und Ernst Cassirer, in: G. Figal (Hrsg.), Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, Tübingen 2008.

* Turk, H., Operative Semantiken. Zum Problem kultureller Identität im Anschluß an Ernst Cassirer, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1994.

* Turk, H., Prise de position oder Habittaking?, in: E. Rudolph & B.-O. Küppers (Hrsg.), Kulturkritik nach Ernst Cassirer (Cassirer-Forschungen, Bd. I), Hamburg 1995.

* Ullrich, S., Der Geist als Prinzip des Bildens bei Ernst Cassirer, in: R.L. Fetz (Hrsg.), Lebendige Form. Zur Metaphysik des Symbolischen in Ernst Cassirers “Nachgelassenen Manuskripten und Texten”, Hamburg 2008.

* Ullrich, S., Symbolischer Idealismus. Selbstverständnis und Geltungsanspruch von Ernst Cassirers Metaphysik des Symbolischen, Hamburg 2009 (Cassirer-Forschungen, 14).

* Urban, W.M., Cassirer's Philosophy of Language, in: P.A. Schilpp (Hrsg.), The Philosophy of Ernst Cassirer, 1949, La Salle 1973, S. 401-441.

* Verene, D.Ph., Cassirer's Political Philosophy, in: E. Rudolph (Hrsg.), Cassirers Weg zur Philosophie der Politik, Hamburg 1999.

* Vogl, Th., Die Geburt der Humanität, Hamburg 1999.

* Volpi, F., Cassirer und die "Schule von Padua", in: E. Rudolph & B.-O. Küppers (Hrsg.), Kulturkritik nach Ernst Cassirer (Cassirer-Forschungen, Bd. I), Hamburg 1995.

* Voßkühler, F., Kunst als Mythos der Moderne. Kulturphilosophische Vorlesungen zur Ästhetik von Kant, Schiller und Hegel über Schopenhauer, Wagner, Nietzsche und Marx bis zu Cassirer, Gramsci, Benjamin, Adorno und Cacciari, Würzburg 2004.

* Waldow, St., Der Mythos der reinen Sprache: Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg. Allegorische Intertextualität als Erinnerungsschreiben der Moderne, München 2006.

* Waßner, R., Institution und Symbol. Ernst Cassirers Philosophie und ihre Bedeutung für eine Theorie sozialer und politischer Institutionen, Münster 1999.

* Wet, W.J. de, 'n Kritische studie van Ernst Cassirer se antropologie en die betekenis daarvan vir die teoretiese opvoedkunde, 1959.

* Wiegerling, K., Leib als symbolische Form und Ursprung von Medialität, in: R.L. Fetz (Hrsg.), Lebendige Form. Zur Metaphysik des Symbolischen in Ernst Cassirers “Nachgelassenen Manuskripten und Texten”, Hamburg 2008.

* Witsch, M., Kultur und Bildung. Ein Beitrag für eine kulturwissenschaftliche Grundlegung von Bildung im Anschluß an Georg Simmel, Ernst Cassirer und Richard Hönigswald, Würzburg 2008.

* Wolandt, G., Cassirers Symbolbegriff und die Grundproblematik der Geisteswissenschaften, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 18/4, 1964.

* Zeidler, K.W., Ernst Cassirers ästhetischer Idealismus, in: T. Kubalica (Hrsg.), Bild, Abbild und Wahrheit. Von der Gegenwart des Neukantianismus, Würzburg 2013.

* Zeyer, K., Erkentnnistheorie im 20. Jahrhundert. Die Kontroversen klassischer Positionen von Spicker, Cassirer, Hartmann, Dingler und Popper, 2005.

* Zill, R., Brechungen des Seins. Die Philosophie der symbolischen Formen als Theorie der Zivilisation, in: Philosophie. Ethik, 2/1998.

 

> CASSIUS DIO

* Anderson, H.A. & Hohl, E., Roman History. Studies in Cassius Dio und Herodian, New York 1975.

* Bergmans, J., Die Quellen der Vita Tiberii (Buch 57 der Historia Romana) des Cassius Dio, Diss., Amsterdam 1903.

* Fechner, D., Untersuchungen zu Cassius Dios Sicht der Römischen Republik, Hildesheim 1986.

* FitzGibbon, P.M., Boethius and Cassius. Two Epicureans in Plutarch, in: A.G. Nikolaidis (Hrsg.), The Unity of Plutarch’s Work. “Moralia” Themes in the ”Lives”, Features of the “Lives” in the “Moralia”, Berlin/New York 2008, S. 445-460.

* Gowing, A.M., The Triumviral Narratives of Appian and Cassius Dio, Ann Arbor 1992.

* Kuhn-Chen, B., Geschichtskonzeptionen griechischer Historiker im zweiten und dritten Jahrhundert nach Christus. Untersuchungen zu den Werken von Appian, Cassius Dio und Herodian, Bern 2002.

* Manuwald, B., Cassius Dio und Augustus. Philologische Untersuchungen zu den Büchern 45-56 des Dionischen Geschichtswerks, Stuttgart 1979 (Palingenesia, 14).

* Millar, F., A Study of Cassius Dio, Oxford 1964, (reprint) 1999.

* Simons, B., Cassius Dio und die Römische Republik. Untersuchungen zum Bild des römischen Gemeinwesens in den Büchern 3-35 der Rwmaika, Berlin/New York 2009.

* Stekelenburg, A.V. v., De redevoeringen bij Cassius Dio, Diss., Delft 1971.

* Vrind, G., De Cassii Dionis vocabulis quae ad ius publicum pertinent, Diss., Amsterdam 1923.

 

> CASTANEDA, CARLOS

* Niederhuemer, R., Der moderne Zauberlehrling. Pro und contra Carlos Castaneda, Bern 2013.

 

> CASTAÑEDA, HECTOR-NERI

* Busse, R., Wahrnehmung, Indexikalität und Reflexion. Hector-Neri Castañedas Ontologie und Wahrnehmungstheorie und die Möglichkeit einer phänomenologischen Reflexion, Heusenstamm 2005.

* Leukel, M., Staunen sprachanalytisch. Über ein "missing link" der Erstphilosophie Hansjürgen Verweyens - reformuliert anhand der theoretischen Philosophie H.-N. Castañedas, Münster 2004.

* Pilot, H., The Executional Role of Indexical Thinking and How to Account for It. Castañeda on Indexical Expressions, in: K. Jacobi & H. Pape (Hrsg.), Das Denken und die Struktur der Welt. Hector-Neri Castañedas epistemische Ontologie in Darstellung und Kritik, Berlin/New York 1990, S. 285-298.

* Reinalter, S., Heidegger und das "wilde Denken": Heidegger und Castañeda, in: W. Schirmacher (Hrsg.), Zeitkritik nach Heidegger, Essen 1989.

* Roermund, B. v., Hector-Neri Castañeda. Een geschreven portret, 1989.

 

> CASTELLI,

* Henry, Ch., Galilée, Torricelli, Cavalieri, Castelli, Roma 1880.

 

> CASTELLIO, SEBASTIAN

* Bainton, R.H., Castellio and the British-American Tradition, in: Het Boek, 1951.

* Bainton, R.H. e.a., Castellioniana. Quatre études sur Sebastiaan Castellion et l'idée de la tolerance, Leiden 1951.

* Becker, B., Autour de M. Servet et S. Castellio, Haarlem 1953.

* Becker, B., Coornhert en Castellio, in: Handelingen Nederlandsche Philologencongressen, 1949.

* Becker, B., Een onbekend werk van Sebastiaan Castellio, de apostel der verdraagzaamheid, in: De Dietsche Warande, 1949.

* Becker, B., Iets naar aanleiding van Castellio's "Tractatus de Justificatione", in: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis, 39,

* Curley, E., Castellio vs. Spinoza on Religious Toleration, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. VII: Modern Philosophy, 2000.

* Delormeau, C.E., Sébastian Castellion, Apôtre de la tolérance et de liberté de conscience, 1515-1563, Neuchâtel 1964.

* Guggisberg, H.R., Sebastian Castellio, 1515-1563. Humanist und Verteidiger der religiösen Tolernz im konfessionellen Zeitalter, Göttingen 1997.

* Jones, R.M., Geistige Reformatoren des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts, 1925.

* Roelofsen, J.M., Sebastiaan Castellio, 1515-1563. Heraut der verdraagzaamheid, in: Mensch en Kosmos, 1953.

 

> CASTIGLIONE, BALDASSARE

* Lelong, F., La métaphysique de la facilité chez Marsile Ficin et Baldassar Castiglione, in:  Revue Philosophique de Louvain, 108/1, 2010.

* Raffini, Ch., Marsilio Ficino, Pietro Bembo, Baldassare Castiglione. Philosophical, Aesthetic, and Political Approaches in Renaissance Platonism, Bern 1998.

* Roeder, R., The Man of the Renaissance. Four Lawgivers: Savonarola, Machiavelli, Castiglione, Aretino, New York 31960.

* Söffner, J., Die Macht der Melancholie. Boccaccio, Petrarca, Ficino, Machiavelli, Dürer, Castiglione, in: I. Kasten (Hrsg.), Machtvolle Gefühle, Berlin/New York 2010.

 

> CASTORIADIS, CORNELIUS

* Curtis, D.A. (Hrsg.), The Castoriadis Reader, Oxford 1996.

* Franz, M., Aneignungslogik und imaginäre Bedeutung. Alfred Sohn-Rethel und Cornelius Castoriadis, in: R. Heinz & J. Hörisch (Hrsg.), Geld und Geltung. Zu Alfred Sohn-Rethels soziologischer Erkenntnistheorie, Würzburg 2005.

* Gregorio, F., Cornelius Castoriadis und der griechisch-politische Keim, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/2002.