PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Dippel, Cor - Diskursethik (A - H)

> DIPPEL, COR

* Dijk, P. v., Cor Dippel, denker op de grens van twee werelden, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 89, 1997.

* Mulders, P.J., Arbeid om te leven en arbeidsleven. Een theologisch-ethische verkenning van het fenomeen “arbeid” in het bijzonder bij C.J. Dippel, A.Th. v. Leeuwen, Hannah Arendt en E.F. Schumacher, Diss., ’s-Gravenhage 1991.

 

> DIPPEL, JOHANN CONRAD

* Alexander, G., Spinoza und Dippel, in: K. Gründer & W. Schmidt-Biggemann (Hrsg.), Spinoza in der Frühzeit seiner religiösen Wirkung, Heidelberg 1984, S. 93-110 (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 12).

* Bender, W., Johann Konrad Dippel, der Freigeist aus dem Pietismus, 1882.

* Hannak, K., Die “alte, vernünfftige Philosophie” als “Weg-Weiser” zur Aufklärung. Johann Conrad Dippel als Grenzgänger zwischen Pietismus, Hermetik und Frühaufklärung, in: M. Neugebauer-Wölk (Hrsg.), Aufklärung und Esoterik. Rezeption, Integration, Konfrontation, Tübingen 2009, S. 53-76.

* Voss, K.-L., Christianus Democritus: Das Menschenbild bei Johann Conrad Dippel. Ein Beispiel christlicher Anthropologie zwischen Pietismus und Aufklärung, Leiden 1970.

 

> DISCRÉTION

* Schüter, G., Materialien zu einem “Libro della diserezione”. Zur historischen Semantik von “discrétion” im Sprachvergleich, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 50, 2008.

 

> DISJUNKTION

* Jennings, R.E., The Genealogy of Disjunction, Oxford 1994.

* Schoonbrood, C., "Tertium non datur". De norm van de disjunctie, in: Tijdschrift voor Philosophie, 13, 1951, S. 418-465.

 

> DISJUNKTIVISMUS

* Fish, W., Disjunctivism and Non-Disjunctivism. Making Sense of the Debate, in: Proceedings of the Aristotelian Society, 105/1, 2005, S. 119-127.

* Haddock, A. & MacPherson, F. (Hrsg.), Disjunctivism. Perception, Action, Knowledge, Oxford 2008.

* Hawthorne, J. & Kovakovich, K., Disjunctivism, in: Proceedings of the Aristotelian Society, Suppl.-Bd. 80/1, 2006, S. 145-183.

* Snowdon, P., The Formulation of Disjunctivism. A Response to Fish, in: Proceedings of the Aristotelian Society, 105/1, 2005, S. 129-141.

* Sturgeon, S., Reflective Disjunctivism, in: Proceedings of the Aristotelian Society, Suppl.-Bd. 80/1, 2006, S. 185-216.

 

> DISKRET

* Bolland, G.J.P.J., Aanschouwing en verstand. Gedachten over continua en discreta in wiskunde en bewegingsleer, Leiden 1897.

 

> DISKRIMINIERUNG

* Addy, D.N., Diskriminierung und Rassismus. Internationale Verpflichtungen und nationale Herausforderungen für die Menschenrechtsarbeit in Deutschland, Berlin 2003 (Deutsches Institut für Menschenrechte).

* Joerden, J.C. (Hrsg.), Diskriminierung - Antidiskriminierung, Heidelberg 196.

* Meijer, F., Vreemd volk. Integratie en discriminatie in de Griekse en Romeinse wereld, 2008.

* Moreau, S., What Is Discrimination?, in: Philosophy and Public Affairs, 38/2, 2010, S. 143-179.

 

> DISKURS

* Angermüller, J., Diskurs als Aussage und Äußerung. Die enunziative Dimension in den Diskurstheorien Michel Foucaults und Jacques Lacans, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 53-80.

* Beckers, J.O., Dialogversprechen oder Dialogverpflichtungen? Bemerkungen zur Diskurspragmatik, in: J.O. Beckers & F. Preußger & Th. Rusche (Hrsg.), Dialog, Reflexion, Verantwortung. Zur Diskussion der Diskurspragmatik, Würzburg 2013.

* Bödecker, H.E. (Hrsg.), Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metaphergeschichte, Göttingen 2002.

* Böhler, D., Handlung und Begleitdiskurs oder: Selbsteinholung und Mitverantwortung des leibhaften Diskurspartners, in: J.O. Beckers & F. Preußger & Th. Rusche (Hrsg.), Dialog, Reflexion, Verantwortung. Zur Diskussion der Diskurspragmatik, Würzburg 2013.

* Broekman, J.M., Darstellung und Diskurs, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XII: Zur Phänomenologie des philosophischen Textes, 1982.

* Brown, G., Speakers, Listeners, and Communication. Explorations in Discourse Analysis, Cambridge 1995.

* Brune, J.P. & Burckhart, H. & Gronke, H. (Hrsg.), Die Idee des Diskurses. Interdisziplinäre Annäherungen, Markt Schwaben

* Bublitz, H., Diskurs, Bielefeld 2003.

* Busch, A., Der Diskurs: Ein linguistischer Proteus und seine Erfassung. Methodologie und empirische Gütekriterien für die sprachwissenschaftliche Erfassung von Diskursen und ihrer lexikalischen Inventare, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 141-164.

* Busse, D., Diskurslinguistik als Kontextualisierung. Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Analyse gesellschaftlichen Wissens, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 81-106.

* Dijk, T.A. v. (Hrsg.), Discourse Studies. A Multidisciplinary Introduction, 2 Bde., London 31998.

* Dijk, T.A. v., Text and Context. Explorations in the Semantics and Pragmatics of Discourse, London 1979.

* Draken, K., Mit Sokrates zur modernen Diskurstheorie. Eine Unterrichtsreihe für die Jahrgangsstufe 11, in: Ethik und Unterricht, 1/2002.

* Faulstich, K., Die deutsche Sprachnation. Zur Entstehung kultureller Identität im deutschsprachigen Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 247-271.

* Feustel, R. & Schochow, M. (Hrsg.), Zwischen Sprachspiel und Methode. Perspektiven der Diskursanalyse, Bielefeld 2010.

* Gardt, A., Diskursanalyse. Aktueller theoretischer Ort und methodische Möglichkeiten, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 27-52.

* Hermanns, F., Diskurshermeneutik, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 187- 209.

* Kinneavy, J.L., A Theory of Discourse. The Aims of Discourse, New York 1980.

* Konerding, K.-P., Themen, Rahmen und Diskurse. Zur linguistischen Fundierung des Diskursbegriffes, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 107-140.

* Köveker, D., Sprache, Zeit und Differenz. Elemente einer Kritik der reinen Diskursvernunft, Frankfurt/M. 2008.

* Kuppeveld, J. v., Topic and Comment. Expliciete en impliciete vraagstelling in discourse, Diss., Nijmegen 1991.

* Lübbe, H., Pragmatismus oder die Kunst der Diskursbegrenzung, in: W. Oelmüller (Hrsg.), Transzendentalphilosophische Normenbegründungen, Bd. I, Paderborn 1978, S. 118-125.

* Martins, A., Flüchtige Grenzen. Hermeneutik und Diskurstheorie im Recht, Baden-Baden 2013.

* Metzger, H.-R., Rechtsintellektuelle Offensive. Diskursstrategische Einflüsse auf die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland, Münster 2004.

* Mills, S., Der Diskurs. Begriff, Theorie, Praxis, Tübingen 2002.

* Nennen, H.-U. (Hrsg.), Diskurs. Begriff und Realisierung, Würzburg 1999.

* Nier, Th., Einführung in die linguistische Diskursanalyse, Darmstadt 2014.

* Niquet, M., Nichthintergehbarkeit und Diskurs. Prolegomena zu einer Diskurstheorie des Transzendentalen, Berlin 1999.

* Sander, Th., Redesequenzen. Die Grammatik von Diskursen und Texten, Paderborn 2002.

* Schalk, H., Diskurs. Zwischen Allerweltswort und philosophischem Begriff, in: Archiv für Begriffsgeschichte, 1997/98.

* Scheit, H., Wahrheit, Demokratie, Diskurs, Freiburg 1987.

* Seuren, P.A.M., Discourse Semantics. With an Appendix by A. Weijters, Oxford 1985.

* Stern, L., Voices of Critical Discourse, in: The Jurnal of Aesthetics and Art Criticism, 60/4, 2002, S. 313-323.

* Stukenbrock, A., “Sprachnation” / “Sprachnationalismus” als Gegenstand linguistischer Diskursanalyse, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 213-246.

* Warnke, I.H., Diskurslinguistik nach Foucault. Dimensionen einer Sprachwissenshaft jenseits textueller Grenzen, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 3-24.

* Wengeler, M., Topos und Diskurs. Möglichkeiten und Grenzen der topologischen Analyse gesellschaftlicher Debatten, in: I.H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände, Berlin/New York 2007, S. 165-186.

* Zima, P.V., Ideologie und Theorie. Eine Diskurskritik, Tübingen 1989.

 

> DISKURSETHIK

* Adela, C., Diskursethik und Menschenrechte, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 76, 1990, S. 37-49.

* Alexy, R., Diskurstheorie und Menschenrechte, in: R. Alexy, Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995.

* Alexy, R., Grundgesetz und Diskurstheorie, in: W. Brugger (Hrsg.), Legitimation des Grundgesetzes aus Sicht von Rechtsphilosophie und Gesellschaftstheorie, Baden-Baden 1996.

* Apel, K.-O., Die ökologische Krise als Herausforderung für die Dikursethik, in: D. Böhler & J.P. Brune (Hrsg.), Orientierung und Verantwortung. Begegnungen und Auseinandersetzungen mit Hans Jonas, Darmstadt 2004.

* Apel, K.-O., Diskursethik als Verantwortungsethik. Eine post­metaphysische Transformation der Ethik Kants, in: G. Schönrich & Y. Kato (Hrsg.), Kant in der Diskussion der Moderne, Frankfurt/M. 1996, S. 326-359.

* Apel, K.-O., Diskursethik, Demokratie und Völkerrecht, in: W.-J. Crumm & W. Kellerwessel & D. Krause & H.-Ch. Kupfer (Hrsg.), Diskurs und Reflexion, Würzburg 2005.

* Apel, K.-O., Diskursethik und die systematischen Sachzwänge der Politik, des Rechts und der Marktwirtschaft, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Apel, K.-O., Grenzen der Diskursethik? Versuch einer Zwischen­bilanz, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 40, 1986, S. 3-31.

* Apel, K.-O., Kann der postkantische Standpunkt der Moralität noch einmal in substantielle Sittlichkeit "aufgehoben" werden? Das geschichtsbezogene Anwendungsproblem der Diskursethik zwischen Utopie und Regression, in: W. Kuhlmann (Hrsg.), Moralität und Sittlichkeit. Das Problem Hegels und die Diskursethik, Frank­furt/M. 1986, S. 217-264.

* Apel, K.-O. e.a., Konvergenz oder Divergenz? Eine Bilanz der Gesprächs zwischen Diskursethik und Berfreiungsethik, 1994.

* Apel, K.-O. & Kettner, M. (Hrsg.), Zur Anwendung der Diskurs­ethik in Politik, Recht und Wissenschaft, Frankfurt/M. 1992, Frankfurt/M. 1993.

* Apel, K.-O. & Niquet, M., Diskursethik und Diskursanthropologie. Aachener Vorlesungen, (Technik und Weisheit, 2).

* Araújo de Oliveira, M., Was hat die Diskursethik in der Version der Transzendentalpragmatik über Brasilien zu sagen?, in: Concordia. Internationale Zeitschrift für Philosophie, 41, 2002.

* Arens, E., Der Ort der Religion. Theologische Anmerkungen zur Debatte zwischen Diskursethik und Befreiungsphilosophie, in: Orientierung, 58/10, 1994, S. 113-118.

* Arens, E., Kommunikative Ethik und Theologie, in: Theologische Revue, 88, 1992, S. 441-454.

* Avio, K.L., Discourse Ethics, Constitutional Contract, and the Problem of Implementation. Application to Aboriginal Rights, in: Challenges to Law at the End of the 20th Century. Proceedings of the 17th World Congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR), Bologna, June 16-21, 1995. Bd. II: Law, Justice, and Culture, hrsg. v. A.-J. Arnaud & P. Koller, Stuttgart 1997 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 68).

* Bausch, Th., Ungleichheit und Gerechtigkeit. Eine kritische Reflexion des Rawlsschen Unterschiedsprinzips in diskursethischer Perspektive, Berlin 1993.

* Böhler, D., Transzendentalpragmatik und Dskursethik. Elemente und Perspektiven der Apelschen Philosophie, in: The Journal for General Philosophy of Science, 34, 2003, S. 221-249.

* Böhler, D., Zukunftsverantwortung in globaler Perspektive. Zur Aktualität von Hans Jonas und der Diskursethik, Berlin 2010.

* Bondolfi, A., Kommunikative Ethik in theologischen Kontexten. Ein Nachwort, in: A. Bondolfi & W. Lesch (Hrsg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995.

* Bongardt, M., Von der Vielfalt und ihren Gründen. Katholische Soziallehre und philosophische Diskursethik im Gespräch über eine freiheitliche Gesellschaft, in: J.O. Beckers & F. Preußger & Th. Rusche (Hrsg.), Dialog, Reflexion, Verantwortung. Zur Diskussion der Diskurspragmatik, Würzburg 2013.

* Brumlick, M., Über die Ansprüche Ungeborener und Unmündiger. Wie advokatorisch ist die diskursive Ethik?, in: W. Kuhlmann (Hrsg.), Moralität und Sittlichkeit. Das Problem Hegels und die Diskurs­ethik, Frankfurt/M. 1986, S. 265-300.

* Burckhardt, H. & Gronke, H., Die Berliner Diskurspragmatik in der Diskussion, in: H. Burckhardt & H. Gronke (Hrsg.), Philosophieren aus dem Diskurs. Beiträge zur Diskurspragmatik, Würzburg 2002.

* Burckhardt, H. & Reich, K., Begründung von Moral: Diskursethik versus Konstruktivismus. Eine Streitschrift, Würzburg 2000.

* Candelaria, M., The Ethics of Global Justice. The Formal Principles of Discourse Ethics and Its Complement in the Material Principle of Liberation Ethics, in: Concordia, 43, 2003.

* Cirne-Lima, C.R., Ethik, Diskurs und Ontologie, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Cortina, A., Bürgerschaftsbegriff aus der Sicht der Diskursethik? Patriotismus oder Kosmopolitismus?, in: H. Burckhardt & H. Gronke (Hrsg.), Philosophieren aus dem Diskurs. Beiträge zur Diskurspragmatik, Würzburg 2002.

* Cortina, A., Virtualitäten in einer erneuerten Diskursethik für die Bioethik, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Deitelhoff, N., Überzeugungen in der Politik. Grundzüge einer Diskursethik internationalen Regierens, Frankfurt/M. 2007.

* Drees, St., Diskurs- und Befreiungsethik im Dialog. Eine Fallstudie zur Soziologie der Philosophen, Diss. Wuppertal, Mainz 2002 (Concordia Reihe Monographien, 35).

* Ekardt, F., Diskursethik und Klimawandel, in: J.O. Beckers & F. Preußger & Th. Rusche (Hrsg.), Dialog, Reflexion, Verantwortung. Zur Diskussion der Diskurspragmatik, Würzburg 2013.

* Emunds, B., Von einem Frosch, der kein Prinz ist. Oder: Warum die ökonomische Rationalität nicht diskursethisch transformiert werden kann, in: A. Bondolfi & W. Lesch (Hrsg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995.

* Engländer, A., Grundrechte als Kompensation diskursethischer Defizite?, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 4/1995.

* Feller, F.-M., Darstellung und Kritik des diskursethischen Ansatzes in der Betriebswirtschaftslehre, Frankfurt/M. 1997.

* Fournet-Betancourt, R. (Hrsg.), Die Diskursethik und ihre lateinamerikanische Kritik. Dokumentation des Seminars Interkul­tureller Dialog im Nord-Süd-Konflikt, Aachen 1993 (Concordia. Reihe Monographie, 9).

* Gomez, W., Diskurstheorie und Massenmedien. Bemerkungen aus brasilianischer Perspektive, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Gottschalk-Mazouz, N., Diskursethik. Theorien, Entwicklungen, Perspektiven, Berlin 2000.

* Gottschalk-Mazouz, N., Diskursethik als kognitivistisches Rahmenkonzept, in: N. Gottschalk-Mazouz (Hrsg.), Perspektiven der Diskursethik, Würzburg 2004.

* Gottschalk-Mazouz, N., Diskursethische Varianten, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1/2002.

* Günther, K., Möglichkeiten einer diskursethischen Begründung des Strafrechts, in: H. Jung & H. Müller-Dietz & U. Neumann (Hrsg.), Recht und Moral. Beiträge zu einer Standortbestimmung, Baden-Baden 1991, S. 205-217.

* Habermas, J., Moralität und Sittlichkeit. Treffen Hegels Einwände gegen Kant auch auf die Diskursethik zu?, in: W. Kuhlmann (Hrsg.), Moralität und Sittlichkeit. Das Problem Hegels und die Sittlichkeit, Frankfurt/M. 1986, S. 16-37.

* Haker, H., Die kommunitaristische Kritik an der Diskursethik, in: Ethik und Unterricht, 2/1994.

* Hanke, M., Diskursethik und Diskursanalyse. Ein Verhältnis wechselseitiger Komplementarität oder Exklusion?, in: M. Hanke & F.J. Herrero & M. Niquet (Hrsg.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen, Würzburg 2001.

* Harpes, J.P. & Kuhlmann, W. (Hrsg.), 25 Jahre Diskursethik. Anwendungsprobleme der Diskursethik in Politik und Wirtschaft, Münster 1996.

* Harpes, J.P. & Kuhlmann, W. (Hrsg.), Zur Relevanz der Diskurs­ethik. Anwendungsprobleme der Diskursethik in Wirtschaft und Politik. Dokumentation des Kolloquiums in Luxemburg 10.-12. Dezember 1993, Münster 1998.

* Höhn, H.-J., Sozialethik im Diskurs. Skizzen zum Gespräch zwischen Diskursethik und katholischer Soziallehre, in: E. Arens (Hrsg.), Habermas und die Theologie. Beiträge zur theologischen Rezeption, Diskussion und Kritik der Theorie des kommunikativen Handelns, Düsseldorf 1989, S. 175-198.

* Honneth, A., Anerkennungsbeziehungen und Moral. Eine Diskussionsbemerkung zur anthropologischen Erweiterung der Diskursethik, in: R. R. Brunner & P. Kelbel (Hrsg.), Anthropologie, Ethik und Gesellschaft. Für Helmut Fahrenbach, Frankfurt(M.)/New York 2000, S. 101-111.

* Honneth, A., Diskursethik und implizites Gerechtigkeitskonzept. Eine Diskussionsbemerkung, in: W. Kuhlmann (Hrsg.), Morlität und Sittlichkeit. Das Problem Hegels und die Diskursethik, Frank­furt/M. 1986, S. 183-193.

* Hunkenborn, S., Glaube und Konsens. Möglichkeiten und Grenzen der Diskursethik unter den rationalitätsskeptischen Bedingungen der Moderne, in: M. Roussel & M. Wirtz & A. Wunderlich (Hrsg.), Eingrenzen und Überschreiten. Verfahren in der Moderneforschung, Würzburg 2005.