PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erkenntnis (Gr - La)

* Graßler, R., Der Sinn der Sprache. Beitrag zur Psychologie der Erkenntnis, Lahr 1938.

* Grayling, A., Epistemology, in: N. Bunnin & P. Tsui-James (Hrsg.), The Blackwell Companion to Philosophy, Oxford 1995.

* Greco, J., Achieving Knowledge. A Virtue-Theoretic Account of Epistemic Normativity, Cambridge 2010.

* Greco, J., Virtues and Vices of Virtue Epistemology, in: E. Sosa & J. Kim (Hrsg.), Epistemology. An Anthology, Oxford 2000.

* Greco, J. & Sosa, E., Blackwell Guide to Epistemology, Oxford 1998.

* Gredt, J., Unsere Außenwelt, Innsbruck 1921.

* Grimm, E., Zur Geschichte des Erkenntnisproblems. Von Bacon zu Hume, Leipzig 1890, (reprint) 1974.

* Grossmann, R., The Fourth Way. A Theory of Knowledge, Heusenstamm 2005.

* Grote, A., Die Grundlagen einer Phänomenologie der Erkenntnis, Hamburg 1972.

* Grünbaum, A., Zur Begründung der Erkenntnisbegriffe, in: Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1915.

* Grundmann, Th., Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie, Berlin/New York 2007.

* Grundmann, Th., Das erkenntnistheoretische Regreßargument, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/2001.

* Grundmann, Th. (Hrsg.), Erkenntnistheorie. Positionen zwischen Tradition und Gegenwart, Paderborn 2000.

* Grundmann, Th., Neuere Tendenzen in der Analytischen Erkenntnistheorie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/1997.

* Gruyter, J.W. de, Kennen als levensdaad, in: Studia Catholica, 10,

* Gumbrecht, H.U. & Pfeiffer, L. (Hrsg.), Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Situationen offener Epistemologie, Frankfurt/M. 1991.

* Gundersen, L.B., Dispositional Theories of Knowledge. A Defence of Aetiological Foundationalism, Aldershot 2003.

* Günther, A., Reflexive Erkenntnis und psychologische Forschung, 1996.

* Gutberlet, C., Logik und Erkenntnistheorie, Münster 1882.

* Haack, S., Evidence and Enquiry. Toward Reconstruction in Epistemology, Oxford 1993, Oxford 61996.

* Haag, J., Erfahrung und Gegenstand. Zum Verhältnis von Sinnlichkeit und Verstand im empirischen Erkennen, Frankfurt/M. 2007.

* Hacking, I., Historical Meta-Epistemology, in: W. Carl & L. Daston (Hrsg.), Wahrheit und Geschichte. Ein Kolloquium zu Ehren des 60. Geburtstages von Lorenz Krüger, Göttingen 1999 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, philol.-hist. Klasse, 3. Folge, Bd. 231).

* Haddock, A. & Millar, A. & Pritchard, D. (Hrsg.), Epistemic Value, Oxford 2009.

* Haddock, A. & Millar, A. & Pritchard, D. (Hrsg.), Social Epistemology, Oxford 2010.

* Haighton, A.A, Aanloop tot kennisleer, in: De Nieuwe Gids, 1941.

* Haller, R., Urteile und Erkenntnisse. Studien zur philosophischen Logik und Erkenntnistheorie, Freiburg/München 1982.

* Hamerling, R., Die Atomistik des Willens. Beiträge zur Kritik der modernen Erkenntniß, Hamburg 1891.

* Hamlyn, D.W., The Theory of Knowledge, New York 1970.

* Hamminga, B. (Hrsg.), Knowledge Cultures. Comparative Western and African Epistemology, Amsterdam 2005.

* Hammond, A.L., Theory of Knowledge. A Direct Realist Approach, 1996.

* Hänsel-Hohenhausen, M., The True Countenance of Man. Science and Belief as Coordinate Magisteria (COMA): A Theory of Knowledge, Heusenstamm 2012.

* Hanson, P.P., Prospects for a Causal Theory of Knowledge, in: The Canadian Journal of Philosophy, 8/3, 1978.

* Härle, W. (Hrsg.), Im Kontinuum. Annäherungen an eine relationale Erkenntnistheorie und Ontologie, Marburg 1999.

* Harman, G., Epistemology and the Diet Revolution, in: M. Michael & J. O'Leary-Hawthorne (Hrsg.), Philosophy in Mind. The Place of Philosophy in the Study of Mind, Dordrecht 1995.

* Harrison, J., Direct Perception and the Sense-Datum Theory, in: H.D. Lewis (Hrsg.), Contemporary British Philosophy (Fourth Series), London 1976.

* Harrison, J., Essays on Metaphysics and the Theory of Knowledge, Bd. I, 1995.

* Hartland-Swann, J., An Analysis of Knowing, 1958.

* Hartmann, D. & Lange, R., Epistemology Culturalized, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/2000.

* Hartmann, E. v., Das Grundproblem der Erkenntnistheorie, 1880.

* Hartmann, J., Einführung in die Psychologie der Erkenntnis und in das erkenntnistheoretische Problem. Die realistische Lösung bei den Scholastikern und der Lösungsversuch im transzendentalen Idealismus Kants ergänzt und beurteilt gemäß der teleologischen Auffassung des Makro- und Mikrokosmos bei Thomas von Aquin, Diss. Würzburg 1929, Würzburg 1929.

* Hartmann, N., Grundzüge einer Metaphysik der Erkenntnis, Berlin 41949.

* Hartog, A.H. de, Eenige opmerkingen aangaande de kennisleer, in: Theologische Studiën, 1904.

* Hartog, A.H. de, Kentering en de kentheorie, in: Nieuwe Banen, 1925.

* Hartstock, R., Der Aufbau des Weltbildes nach streng idealistischer Methode. Mit einem Anhang über Erkenntnis und Glaube, Göttingen 1928.

* Hatfield, G., The Cognitive Faculties, in: D. Garber & M. Ayers (Hrsg.), The Cambridge History of Seventeenth-Century Philosophy, 2 Bde., Cambridge 1998.

* Hawthorne, J. (Hrsg.), Epistemology. Philosophical Perspectives, Oxford 2005.

* Hayward, J.W., Die Erforschung der Innenwelt. Neue Wege zum wissenschaftlichen Verständnis von Wahrnehmung, Erkennen und Bewußtsein, Frankfurt/M. 1996.

* Hedrich, R., Die materialen Randbedingungen epistemischer Leistungen, in: Philosophia Naturalis, 2/1999.

* Hedrich, R., Erkenntnis und Gehirn. Realität und phänomenale Welten innerhalb einer naturalistisch-synthetischen Erkenntnis­theorie, Paderborn 1997.

* Heinemann, F. Erkenntnistheorie, in: F. Heinemann (Hrsg.), Die Philosophie im XX. Jahrhundert. Eine enzyklopädische Darstellung ihrer Geschichte, Disziplinen und Aufgaben, Stuttgart 1959.

* Helmholtz, H. v., Schriften zur Erkenntnistheorie, Wien 1998.

* Hengstenberg, H.-E., Erkenntnis als Urphänomen. Thesen zu Evidenz und Erkenntniskreativität, Dettelbach 1993.

* Hermann, G. & May, E. & Vogel, Th., Die Bedeutung der modernen Physik für die Theorie der Erkenntnis. Drei mit dem Richard Avenarius-Preis ausgezeichnete Arbeiten, Leipzig 1937.

* Hessen, J., Erkenntnistheorie, Berlin/Bonn 1926.

* Hetherington, St.C., Epistemology Futures, Oxford 2006.

* Hetherington, St.C., Good Knowledge, Bad Knowledge. On Two Dogmas of Epistemology, Oxford 2001.

* Hetherington, St.C., Knowledge Puzzles. Introduction to Epistemology, 1996.

* Heymans, G., Erkenntnistheorie und Psychologie, in: Philosophische Monatshefte, 25, 1888.

* Hill, Th.E., Contemporary Theories of Knowledge, New York 1961.

* Hochstetter, E., Studien zur Metaphysik und Erkenntnislehre Wilhelms von Ockham, Berlin/Leipzig 1927, Berlin 1937.

* Hoekstra, T., De oorsprong onzer kennis, in: Gereformeerd Theologisch Tijdschrift, 10,

* Hoeres, W., Kritik der transzendentalphilosophischen Erkenntnistheorie, Stuttgart etc. 1969.

* Hoerster, N., Was künnen wir wissen?, München 2011 (Philosophische Grundfragen).

* Hofer, B.K. (Hrsg.), Personal Epistemology. The Psychology of Beliefs about Knowledge and Knowing, 2001.

* Hofmann, F., Wahrheit und Wissen. Einige Überlegungen zur epistemischen Normativität, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 61, 2007.

* Hoffmann, M.H.G., Erkenntnisentwicklung. Ein semiotisch-pragmatischer Ansatz, Frankfurt/M. 2005.

* Hoffmann, Th.S., Der Begriff des Erkennens beim Jenenser Hegel und die Überwindung der Gnoseologie, in: Th.S. Hoffmann & F. Ungler (Hrsg.), Aufhebung der Transzendentalphilosophie? Systematische Beiträge zu Würdigung, Fortentwicklung und Kritik des transzendentalen Ansatzes zwischen Kant und Hegel, Würzburg 1994.

* Hofmann, P., Die Antinomie im Problem der Gültigkeit. Eine kritische Voruntersuchung zur Erkenntnistheorie, Berlin/Leipzig 1921.

* Hofstra, S., De sociale aspecten van kennis en wetenschap, Amsterdam 1937.

* Hogrebe, W., Ahnung und Erkenntnis. Bemerkungen zu einer Theorie des natürlichen Erkennens. Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, phil.-hist. Kl., 134/5, Berlin 1995 [Ahnung und Erkenntnis. Brouillon zu einer Theorie des natürlichen Erkennens, Frankfurt/M. 1997].

* Hogrebe, W., Erkenntnistheorie ohne Erkenntnis, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 38/4, 1984.

* Hoitenga, D.J., Faith and Reason from Plato to Platinga. An Introduction to Reformed Epistemology, Albany 1991.

* Holland, A.J., Scepticism and Causal Theories of Knowledge, in: Mind, 86, 1977, S. 555-573.

* Holzhey, H., Genese und Geltung. Das vernunftkritische Resultat einer Kontroverse zwischen biologischer und kantianischer Erkenntnistheorie, in: Studia Philosophica, 42, 1983, S. 104-123.

* Hönigswald, R., Beiträge zur Erkenntnistheorie und Methodenlehre, Breslau 1906.

* Hönigswald, R., Geschichte der Erkenntnistheorie, Berlin 1933, Darmstadt 1966.

* Hönigswald, R., Grundfragen der Erkenntnistheorie. Kritisches und Systematisches, Tübingen 1931, Hamburg 1997.

* Hoogveld, J., Het menselijk kennen, in: Tijdschrift voor Zielkunde en Opvoedingsleer, 1932.

* Hrachovec, H., Formale Semantik im Verhältnis zur Erkenntnistheorie. Ein Blickwechsel, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 2/1993.

* Huemer, M., Epistemology. Contemporary Readings, London 2002.

* Ingarden, R., Gesammelte Werke. Bd. VI: Frühe Schriften zur Erkenntnistheorie, Tübingen 1994.

* Ingarden, R., Gesammelte Werke. Bd. VIII: Zur Grundlegung der Erkenntnistheorie, Tübingen 1996.

* Ingarden, R., Über die Stellung der Erkenntnistheorie im System der Philosophie. Habilitationsvortrag, Halle 1920.

* Iseli Büchi, R., Wissen im Kontext. Neue Wendepunkte in der analytischen Erkenntnistheorie, Basel 2012.

* Jäger, C., Reformierte Erkenntnistheorie, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 4/2001.

* Jahn, M., Logik, Methodenlehre und Erkenntnistheorie. Für Studierende und Lehrer, Leipzig 1920.

* Janich, P., Erkennen als Handeln. Von der konstruktiven Wissenschaftstheorie zur Erkenntnistheorie, Erlangen 1993 (Jenaer philosophische Vorträge und Studien, 3).

* Janich, P., Was ist Erkenntnis? Eine philosophische Einführung, Müchen 2000.

* Janssen, P., Zeit und Zeitlichkeit. Zeit als Realisierungsbedingung der Erkenntnis und die Zeitlichkeit des Erkennens, in: Perspektiven der Philosophie, 11, 1985, S. 73-90.

* Janssens, J., Over een realistische epistemologie, in: Tijdschrift voor Filosofie, 38, 1976, S. 602-613.

* Jelgersma, D.G., Het symbolisch karakter van onze kennis, in: De Gids, 1898.

* Johnson, O.A., The Problem of Knowledge. Prolegomena to an Epistemology, Den Haag 1974.

* Jorna, R.J.J.M., Kennispresentaties en symbolen in de geest, Diss., Meppel 1989.

* Jungclaussen, H., Gespräche zu Dritt: Wie erkennen wir die Welt? Disput über eine neuronale Erkenntnistheorie, Berlin 2009.

* Kaegelmann, H., Einschätzung und Irrtumskorrektur. Zur Methodik von Erkenntnis und Wissenschaft, 1997.

* Kaiser, E., Neopositivistische Philosophie im 20. Jahrhundert. Studien zur Erkenntnistheorie. Wolfgang Stegmüller und der bisherige Positivismus, Berlin (DDR) 1979.

* Kallscheuer, O., Marxismus und Erkenntnistheorie in Westeuropa. Eine politische Philosophiegeschichte, Frankfurt(M.)/New York 1986.

* Kam, A. v.d. & Kessels, J. & Tollenaar, J., De zaak Arlet. Inleiding in de kennistheorie, Meppel 1989.

* Kamber, R., Wissen als Gut. Ein Beitrag zur Grundlegung der sozialen Erkenntnistheorie, Bern 2013.

* Kassavine, I., Ansätze zu einer sozialen Erkenntnistheorie, 1997.

* Kassavine, I., Soziale Erkenntnistheorie. Migrationsmetaphern, Wissenstypen, Textepochen, nichtklassische Ansätze, Hildesheim

* Kaufmann, M. (Hrsg.), Wahn und Wirklichkeit - Multiple Realitäten. Der Streit um ein Fundament der Erkenntnis, Bern 2003.

* Kausch, F., Realistisches Erkennen, Adefried 1992.

* Keller, A., Allgemeine Erkenntnistheorie, Stuttgart 1982, Stuttgart 21990, Stuttgart 32006 (Grundkurs Philosophie, Bd. II).

* Kemp Smith, N., Prolegomena to an Idealist Theory of Knowledge, London 1924.

* Kergel, D., Rebellisch aus erkenntnistheoretischem Prinzip. Möglichkeiten und Grenzen angewandter Erkenntnistheorie, Bern/Frankfurt(M.) 2013.

* Kern, A., Quellen des Wissens. Zum Begriff vernünftiger Erkenntnisfähigkeiten, Frankfurt/M. 2006.

* Kern, B., Das Erkenntnisproblem und seine kritische Lösung, Berlin 21911.

* Kerstiens, L., Die Lehre von der theoretischen Erkenntnis in der lateineischen Tradition, in: Philosophisches Jahrbuch, 66, 1957, S. 375-415.

* Kertész, A., Die Ferse und der Schild. Über die Möglichkeiten und Grenzen kognitionswissenschaftlicher Theorien der Erkenntnis, Bern 1995.

* Kertész, A., On the De-Naturalization of Epistemology, in: The Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 2/2002.

* Kessels, J. & Kam, A. v.d. & Tollenaar, J., De zaak Arelt. Inleiding in de kennistheorie, Meppel 1989.

* Keyserling, H. Graf, Schöpferische Erkenntnis, 1922.

* Kim, J., What Is "Naturalized Epistemology"?, in: L.M. Alcoff (Hrsg.), Epistemology. The Big Questions, Oxford 1998 [in: E. Sosa & J. Kim (Hrsg.), Epistemology. An Anthology, Oxford 2000]..

* Kinkel, W., Beiträge zur Erkenntniskritik, Gießen 1900.

* Kirchgässner, W., Probleme der Einheit von Rationalem und Emotionalem im Erkenntnisprozeß. Eine Einführung, Berlin (DDR) 1971.

* Kiss, E., Erkenntnis als mächtiger Effekt, in: Concordia, 49, 2006.

* Klatzkin, J., Der Erkenntnistrieb als Lebens- und Todesprinzip, Zürich 1935.

* Kleinknecht, R., Epistemologische und ontologische Aspekte der Wirklichkeit, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 457-460 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IV).

* Kmita, J., Problems in Historical Epistemology, Dordrecht 1988.

* Koland, R., Die Rückkehr des Höhlenmenschen. Der Mensch auf der Suche nach Ewigkeit und die klassischen Irrtümer der Erkenntnistheorie, Essen 1998.

* Kopfensteiner, Th., Historische Erkenntnistheorie und sittlicher Fortschritt, in: E. Furger (Hrsg.), Ethische Theorie praktisch. Der fundamental-moraltheologische Ansatz in sozialethischer Entfaltung, Münster 1991, S. 2-18.

* Koppelberg, D., Erkenntnistheoretische Projekte aus naturalistischer Sicht. Zu H.J. Wendels Kritik des erkenntnistheoretischen Naturalismus, in: Information Philosophie, 3/1995.

* Koppelberg, D., Naturalismus, Pragmatismus, Pluralismus. Grundströmungen in der analytischen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie seit W.V. Quine, in: H. Stachowiak (Hrsg.), Pragmatische Tendenzen in der Wissenschaftstheorie, Hamburg 1994.

* Koppelberg, D., Was macht eine Erkenntnistheorie naturalistisch?, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/1996.

* Kornblith, H., Inductive Inference and Its Natural Ground. An Essay in Naturalistic Epistemology, Cambridge (Mass.) 1993.

* Kornblith, H., Knowledge and Its Place in Nature, Oxford 2002.

* Kornblith, H. (Hrsg.), Naturalizing Epistemology, Cambridge (Mass.) 21994.

* Kornblith, H., The Epistemology of Science and the Epistemology of Everyday Life, in: Facta Philosophica, 1/1999.

* Koster, W., Het menschelijk kenvermogen, in: De Tijdspiegel, 1890.

* Kraft, V., Die Grundlagen der Erkenntnis und der Moral, Berlin 1968.

* Kraft, V., Erkenntnislehre, Wien 1960.

* Krahl, H.-J., Erfahrung des Bewußtseins. Kommentare zu Hegels Einleitung der "Phänomenologie des Geistes" und Exkurse zur materialistischen Erkenntnistheorie, Frankfurt/M. 1979.

* Kranenburg, R., Rechtsphilosophie en kennistheorie, in: G. Heymans e.a., De kennis van goed en kwaad, Amsterdam 1928.

* Kratzer, A., Die Erkenntnislehre des Aurelius Augustinus, Diss. München 1913.

* Krausser, P., Transzendentale und evolutionäre Erkenntnistheorie, in: W. Lütterfelds (Hrsg.), Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie?, Darmstadt 1987, S. 198-209.

* Kremer, R., Wat is critische kennistheorie en hoe is ze mogelijk?, in: Thomistisch Tijdschrift, 1933.

* Kremer-Marietti, A., Epistemology as a Generalized Theory of Language, in: G. Debrock & M. Hulswit (Hrsg.), Living Doubt. Essays concerning the Epistemology of Charles Sanders Peirce, Dordrecht 1994.

* Kugler, L., Der Begriff der Erkenntnis bei Occam, 1913.

* Kulp, Ch., Realism, Antirealism, and Epistemology, London 1997.

* Kuntze, F., Erkenntnistheorie, München/Berlin 1927.

* Kusch, M., Knowledge by Agreement. The Programme of Communitarian Epistemology, Oxford 2002.

* Kutschera, F. v., Das Fragment 34 von Xenophanes und der Beginn erkenntnistheoretischer Fragestellungen, in: P. Weingartner & H. Czermak (Hrsg.), Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie / Epistemology and Philosophy of Science. Proceedings of the 7th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1982, Wien 1983, S. 19-25 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IX).

* Kutschera, F. v., Grundfragen der Erkenntnistheorie, Berlin/New York 1981.

* Kutschera, F. v., Ungegenständliches Erkennen, Paderborn 2012.

* Kuys, M.H.M., Prospects of Naturalistic Epistemology, Diss., Utrecht 1992.

* Kvanvig, J.L. (Hrsg.), Warrant in Contemporary Epistemology, 1996.

* Kvanvig, J.L., What Should Inquiring Minds Want to Know? MENO Problems and Epistemological Axiology, in: The Monist, 81/3, 1998 (Themaheft: Reunifying Epistemology).

* Kyburg, H.E., Epistemology and Inference, Minneapolis 1983.

* Landau, L.R., Die Grenzen der menschlichen Erkenntniß und Die religiösen Ideen, Leipzig 1868.

* Landesmann, C., An Introduction to Epistemology. The Central Issues, Oxford 1996.

* Landesmann, Ch., An Introduction to Epistemology, Oxford/Cambridge 1996.

* Landesmann, Ch., The Eye and the Mind. Reflections on Perception and the Problems of Knowledge, Dordrecht 1993.

* Lansberg, P.L., Bemerkungen zur Erkenntnistheorie der Innenwelt, in: Tijdschrift voor Philosophie, 1, 1939, S. 363-376.

* Lange, F.A., Logische Studien. Ein Beitrag zur Neubegründung der formalen Logik und der Erkenntnistheorie, Iserlohn 1877.

* Lauener, H., Epistemology from a Relativistic Point of View, H. Linneweber-Lammerskitten & G. Mohr (Hrsg.), Interpretation und Argument. Festschrift für Gerhard Seel, Würzburg 2002.

* Lauer, H., Die Wiedergeburt der Erkenntnis in der Entwicklungs­geschichte des menschlichen Erkenntnisstrebens, Freiburg 1946.