Philosophen/innen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Druckversion
|
Schrift:
![]() ![]() |
|
Ka |
|
KADI, ULRIKE Dr. phil., Dr. med., Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie der Universität Wien, Ärztin (Psychiatrie). KAEGI, DOMINIC Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg, dann Universität Luzern, Rudolph-Schüler. KÄHLER, JUTTA Philosophielehrerin in Schleswig-Holstein, Schulleiterin am Gymasium am Dom, Lübeck KAEHLER, KLAUS ERICH geb. 1942, ordentlicher Professor am Philosophischen Seminar der Universität Köln und Direktor des dortigen Husserl-Archivs, Studium an der Musikhochschule Freiburg, 1965 Diplom in Klavier, ab 1968 Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft, Promotion in Philosophie 1975, danach bis 1978 Editionstätigkeit am Husserl-Archiv in Freiburg, 1978-95 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar in Heidelberg und Freiburg, 1985 Habilitation, 1985/86 und 1987-89 DFG-Projekte, 1993 Berufung nach Köln. Emeritiert. KAEHLER, WILFRIED 1936 in Berlin-Charlottenburg geboren, wirkt als freischaffender Künstler in Rendsburg und leitet die Ortsvereinigung Kiel-Hamburg in der Schopenhauer-Gesellschaft. Überzeugter Schopenhauerianer, originell "die Welt als ein Nichts im Kern ihres Wesens". KÄMPF, HEIKE, M.A. geb. 1964, seit 1984 Studium der Philosophie, Geschichte und Ethnologie in Münster, 1991-93 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Völkerkunde in Münster, Promotionsverfahren eröffnet, 1993-96 Assistentin in Chemnitz-Zwickau, ab 1997 Habilitationsstipendium, Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie der TU Darmstadt, dann Privatdozentin ebendort. KAESER, EDUARD freischaffender Physiker und Philosoph in Bern KAGER, REINHARD geb. 1954, Studium der Philosophie, Soziologie und Musik in Graz, ab 1987 Lektor am philosophischen und soziologischen Institut der Universität Graz, seit 1993 als freier Autor auch für überregionale Zeitungen tätig. KAHMEN, BENEDIKT Studium an den Universitäten München und Cambridge, AG Handlungstheorie
KAISER, MARIE http://www.uni-bielefeld.de/%28en%29/philosophie/personen/kaiser/ Academia edu: Lebenslauf: since 10.2016: Assistant Professor for Philosophy of Science, University of Bielefeld 08 - 09.2016: Visiting Fellow, Department of Philosophy, University of Calgary, Canada; Co-Investigator in the Templeton Research Group "From Biological Practice to Scientific Metaphysics" 09.2013 - 09.2016: Postdoctoral Research Fellow, DFG Research Group "Causation and Explanation", University of Cologne, Germany; Research Project on "Causation and Explanation of Complex Biological Systems" 09.2012 - 08.2013: Postdoctoral Research Fellow, University of Geneva, Switzerland 07.2012: PhD in philosophy, University of Cologne; PhD thesis on "An Ontic Account of Explanatory Reduction in Biology"; Supervisor: Prof. Dr. Andreas Hüttemann 10.2011 - 09.2015: Member of the DFG Network for the "Philosophy of the Life Sciences" 11.2009 - 08.2012: Research Fellow, DFG Research Group "Causation and Explanation", University of Cologne (since 04.2010) and University of Muenster; Research Project on "The Concept of Mechanism in the Life Sciences" 01 - 05.2010 and 04.2013: Visiting Scholar, Minnesota Center for Philosophy of Science, University of Minnesota, USA 05.2007 - 09.2010: Research Assistant, Department of Philosophy and Center for Philosophy of Science (04.2008 - 09.2009), University of Muenster 07.2007: State examination in biology and philosophy (certification as secondary teacher) 05.2007: Master of Arts in philosophy (major), biology, and educational science Arbeitsgebiete: Philosophy of Biology: reductive explanation, causal modeling, complexity, units of selection, evolutionary epistemology & ethics Philosophy of Science: causality, reduction, explanation, norms in science, philosophical methodology, science & society, interdisciplinarity Metaphysics of Scientific Practice: mechanisms, phenomena, part-whole relations, biological dispositions, biological individuality, ecological niches neuere Publikationen: Kaiser, M. I. (forthc.): "Themen aus den Lebenswissenschaften", in: Schrenk, M. (ed.): Handbuch Metaphysik. Stuttgart: Metzler. Kaiser, M. I. (forthc.): "The Parts and Boundaries of Mechanisms", in: S. Glennan, P. Illari (eds.): The Routledge Handbook of Mechanisms and Mechanical Philosophy. New York: Routledge. Kaiser, M. I. (2016): "On the Limits of Causal Modeling: Spatially-Structurally Complex Biological Phenomena", in: Philosophy of Science, DOI: 10.1086/687875 Kaiser, M. I., Meunier, R., Kronfeldner, M. (2016): "Problems and Prospects of Interdisciplinarity: The Case of Philosophy of Science", in: Interdisciplinary Science Reviews 41(1): 61-70. Kaiser, M. I. (2015): "Philosophy of Microbiology", in: International Studies in the Philosophy of Science 29(2): 224-228.
KAISER-EL-SAFTI, MARGRET apl. Professorin für Psychologie an der Universität Köln. KALBERER, GUIDO arbeitet als Journalist in Zürich (Tages Anzeiger und NZZ) KALLSCHEUER, OTTO geb. 1950, Philosoph, Politologe und Publizist. War Assistent an der FU Berlin und Lektor im Rotbuch-Verlag. Herausgeber der Theorie-Reihe "Rationen" im Rotbuch-Verlag. Steht dem "Transit" nahe. KAMBARTEL, FRIEDRICH Dr. rer. nat., geb. 1935, mathematische Promotion an der Universität Münster, 1966 Habilitation im Fach Philosophie ebenda, seit Professor für Philosophie an der Universität Konstanz, seit 1992 an der Universität Frankfurt, Mitherausgeber des Historischen Wörterbuches der Philosophie sowie des wissenschaftliches Nachlasses und Briefwechsel von Frege. Schüler: Thomas Rentsch, Wolfgang Kienzler, Barbara Merker, Hans Julius Schneider, Pirmin Stekeler-Weithofer, Reiner Wimmer, Theda Rehbock, Angelika Krebs. KAMINSKY, CARMEN 982-1991 Studium der Philosophie, Anglistik und Pädagogik in Bochum, 1991-92 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Forschungsprojekt zur Technikfolgenabschätzung im Bereich der Genomanalyse, 1996 Promotion, seit 1996 wissenschaftliche Angestellte am Philosophischen Institut der Universität Düsseldorf. KAMLAH, ANDREAS Geb. 30.11.1933, Studium der Physik in Göttingen, Erlangen, Berlin, Heidelberg und München, 1968 Promotion in theoretischer Kernphysik, 1970-1974, Assistent bei Stegmüller in München, ab 1974 C3-Professor an der Universität Osnabrück, seit 1.1999 emeritiert. AG: Wissenschaftstheorie http://www.philosophie.uni-osnabrueck.de/Kamlah.html Veröffentlichungen; http://www.philosophie.uni-osnabrueck.de/pubkamlah.html Texte zum Herunterladen: http://www.home.uni-osnabrueck.de/kamlah/ KAMMLER, STEFAN geb, 1977, Studium der Gräzistik und Philosophie in Rostock, Promotion 2012 über Platon, 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. KANITSCHEIDER, BERNULF geb. 1939 in Hamburg, Promotion 1964 in Innsbruck über "Das Problem des Bewusstseins", 1970 Habilitation für Philosophie in Innsbruck über "Geometrie und Wirklichkeit", 1974 Berufung auf den neu errichteten Lehrstuhl für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Giessen. KANNETZKY, FRANK 1987-1995 Studium in Leipzig (Hauptfächer Philosophie, Logik & Wissenschaftstheorie, Nebenfach Psychologie) AG: Paradoxien, Handlungstheorie, Theorien kollektiven Handelns http://www.uni-leipzig.de/~kannetzk/index.html Online-Texte: KANZIAN, CHRISTIAN KAPFERER, NORBERT geb. 15.6.1948, Studium der Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft an der FU Berlin (1971-1978), 1982 Promotion, seit 1990 Hochschulassistent am FB Politische Wissenschaft der FU Berlin. Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Freien Univeristät Berlin, danach Privatdozent am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. KAPUST, ANTJE Prof. Dr., lehrt Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. KARAFYLLIS, NICOLE C. Habilitation in Politikwissenschaft und Philosophie.Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikphilosophie an der TU Braunschweig KARAMANOLIS, GEORGE KARASEK, JINDRICH geb. 1963, Studium der Philosophie in Prag und Göttingen, Promotion über die theoretische Philosophie Kants. Lehrt an der Universität Prag. Arbeitsgebiet: Kant, Hegel KARPENSTEIN-EßBACH, CHRISTINE Studium der Germanistik, Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Göttingen, apl. Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. KASSAVINE, ILIA Geb. 7.11.1954 in Moskau, Russland. Studium an der Moskauer Universität, Abschluß (1980), Promotion (1983), Habilitation am Institut für Philosophier der Akademie der Wissenschaften Russlands (1990). Professor für Philosophie, Forschungsleiter am Institut für Philosophie der Akademie der Wissenschaftten Russlands (seit 1991). Generalsekretär des Zentrums zum Studium der deutschen Philosophie und Soziologie in Deutschland, Moskau (seit 1993) iliakassavine@mail.ru Organisierte mit Hübner und Oisermann ein Zentrum für deutsche Philosophie in Moskau. KAST, BERND Bernd Kast lebt in Portugal und war Dozent an einer Hochschule in Utrecht (Niederlande) sowie Mitarbeiter des Goethe-Instituts in München. Er hat zahlreiche Arbeiten über Max Stirner veröffentlicht und war bis 2009 der Herausgeber von "Der Einzige", dem Jahrbuch der Max-Stirner-Gesellschaft, e.V. KATHER, REGINE geb. 1955 in Gelsenkirchen-Buer, Studium von Physik, Philosophie und Religionswissenschaften in Freiburg i.Br. Nach einem Studienaufenthalt in Basel und Paris seit 1984 Lehrtätigkeit in Philosophie zunächst in der Erwachsenenbildung, seit 1985 an der PH Freiburg. 1989 Promotion über Benjamin. Kursautorin der Fernuniversität Hagen und Publizistin, 1997 Habilitation, seit April 2004 ausserordentliche Professorin an der Universität Freiburg, Gastprofessorin in Klausenburg (Rumänien). http://www.philosophie.uni-freiburg.de/lehre/dozentenbios/kather.html Plädiert dafür, die Ergebnisse der Naturwissenschaften philosophische aufzubereiten (philosophische Kosmologie), von Whitehead und Cassirer beeinflusst. KATER, THOMAS Privatdozent für Philosophie an der Universität Leipzig mit den Arbeitsschwerpunkten Praktische Philosophie und Poltische Theorie. KATZER, MATTHIAS Studium der Philosophie, der Neueren Geschichte und der Soziologie in Paris, Heidelberg, Tübingen und Berkeley. 2012 Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer Arbeit über "Begriff und Begründung der Menschenrechte". Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. KAUFMANN, RENE 2004-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der TU Dresden, danach Verleger und Dozent. Mitherausgeber der Reihe "Religionsphilosophie. Diskurse und Orientierungen." KAUFMANN, MATTHIAS geb. 1955, Professor für Praktische Philosophie an der Universität Halle-Wittenberg. These: Deutet den Anarchismus als natürliche Forsetzung des demokratischen und liberalen Sozialismus. Der Anarchismus führt die dem egalitärel Liberalismus zugrunde liegenden Prinzipien konsequent zu Ende. KAUL, NOBERT Philosophielehrer am Gymnasium. Vertritt etwas extensiv eine evolutionäre Ethik. KAUTER, LEO Geb. 1951, Lehrer für Mathematik, Ethik und Politik und Wirtschaft. Arbeitet in der Lehrplanentwicklung in Hessen und ist Lehrbeauftragter für Didaktik des Philosophie- und Unterrichtunterrichtes. KAVOULAKOS, KONSTANTINOS |